Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lebensdauer Motor 996er (http://78.47.139.25/showthread.php?t=10614)

Guido06 02.06.2006 13:48

Lebensdauer Motor 996er
 
Hallo nochmal,

auf der Suche nach einem passenden 996er stößt man immer wieder auf Fahrzeuge mit Austauschmotoren oder Motorschäden. Ist der Motor wirklich so schlecht, bzw. schlechter als ein Luftie-Motor? Worauf muss ich beim Kauf, bzw Probefahrt achten? Wie äußert sich ein Motorschaden? Ist das schleichend oder kommt es plötzlich?

Viele Grüße,
Guido

rsdoktor 05.06.2006 06:36

servus guido,
gib mal in der suche bei den 996 "simmerring" ein, daß erklärt alles. ich würde vom 996 die finger lassen.
gruß rs doc

-AS- 07.06.2006 18:10

Werte Brettgemeinde,

996er sind des Teufels. :ts:

Amen. :rolleyes:

Obirah 993-4S 07.06.2006 19:07

Also laut AMS Gebrauchtwagenberatung ist der 996 äußerst zuverlässig, wertstabil und hatte nach dem Facelift 340 PS...!!!! :lol:
(Mich würde mal interessieren, was Porsche denen gezahlt hat, damit die so einen Brei abdrucken!)

Aber ma den Spass beiseite!
Besser isses ein Fahrzeug mit (Gebraucht-)Garantie zu kaufen und diese immer schön brav verlängern.

Ansonsten wie schon geschrieben: Suche benutzen und Du hast was zu lesen in den nächsten Wochen! ;)

Grüße
Frank

mrbrother 08.06.2006 09:27

also ich habe ja auch schon über einen großen Bruder für meinen 993 nachgedacht und finde der 996 FL mit den 320PS fährt sich wirklich klasse.

Wenn ich aber bei mobile sehe, dass da auch schon wieder einige mit AT-Motor rumfahren, vergeht mir einfach die Lust auf das Teil... :frown;

vanny911 09.06.2006 14:46

Auch die Presse hat nach Jahren endlich was zu diesem Thema geschrieben:

996 Simmerring - Problem - Auto Bild

Guido06 14.06.2006 08:12

Aber warum Motorschaden?
 
Was ich nicht verstehe ist, warum ein defekter Simmerring einen Motorschaden verursachen kann. Durch einen undichten Simmerring verliert man Öl. Klar. Aber ist das wirklich so viel und so schnell, dass der Motor dann trocken läuft? Oder wie kommen die Motorschäden zustande?

Viele Grüße

dirk 14.06.2006 08:23

Zitat:

Zitat von Guido06
Was ich nicht verstehe ist, warum ein defekter Simmerring einen Motorschaden verursachen kann. Durch einen undichten Simmerring verliert man Öl. Klar. Aber ist das wirklich so viel und so schnell, dass der Motor dann trocken läuft? Oder wie kommen die Motorschäden zustande?

Viele Grüße

Hi Guido,
es ist wohl einfacher den kompletten Motor zu tauschen, anstatt lange zu versuchen ihn dicht zu bekommen, sozusagen die teure Form der Wegwerfgesellschaft.

Gruß,

Dirk.

rsdoktor 14.06.2006 10:53

hallo guido, der simmerring ist oft nicht das problem, sondern die nicht 100 prozentig zueinander passenden motorhälften :mad:
und den kompletten motor zu zerlegen, um die hälften zu tauschen, daß ist zu teuer.
gruß rs doc

-AS- 14.06.2006 13:34

61.000 km - Simmerring hält. :up:

911er-Träumer 15.06.2006 07:02

Zitat:

Zitat von Andreas964C4Cabrio
61.000 km - Simmerring hält. :up:

Hallo Andreas,

ich hoffe Du freust Dich nicht wirklich!?

Jeder Japaner ist heute gut für 400.000 km!

61.000 km schafft hoffentlich mein 100-ccm Honda-Roller! (Er hat aber noch 58.000 km bis dahin) :redface:

Ich würde Deinen schnellstens verkaufen! :) Ich nehme ihn in Zahlung! :rolleyes: Und Du darfst wieder einen zuverlässigen Lufti fahren! :up:

Grüße
Rainer

Guido06 22.06.2006 10:53

Hallo nochmal,

wie kann ich denn beim Anschauen von gebrauchten 996ern feststellen ob der Simmerring ok ist? Ich denke der 996er wird auch ordentlich verkleidet sein. Wo ölt er dann raus im Schadensfall? Kann man von unten oder oben mit einer Lampe was sehen?

Viele Grüße aus Frankfurt

24hatzi24 06.05.2008 18:05

Motorschaden
 
Hallo, fahre einen 996 Cabrio von 4/2000 mit Leistungsverstärkung, Motorschaden bei 108 Tkm, 50% des Tauschmotors von Porsche übernommen aus Kulanz, bei 148 tkm wieder Motorschaden..Zwischenwelle gebrochen ....leider nach 3 jahren und Gewährleistungszeitraum ist 2 jahre. Porsche übernimmt wieder 50% des Austauschmotors, bleiben aber immer noch 7000 Euro und 4 Wochen Nutzungsausfall.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?:diablo: RHJwieland@t-online.de

nowahala 06.05.2008 19:37

Hi ja kenn ich auch, bei mir war es das gleiche beim 996 Motor bei 74000, haben ihn dann im PZ auf Kulanz total zerlegt um das Simmeringproblem zu loesen und Hydraulikmodule vom Varium Cam erneuert und Kobenringe ect. Damals musste ich 11000 Euro bezahlen. Porsche uebernahm einen geringen Teil bzgl. der Undichtigkeit auf Kulanz. Jetzt habe ich bei dem Auto 108000 Km auf dem Tacho und ist im PZ wegen Getriebeschaden. Ist offensichtlich ein Überhitzungsproblem der Welle für den 1. und 2. Gang, Getriebe kommt neu. Das geht nicht auf Kulanz obwohl es ein Konstruktionsfehler zu sein scheint. Die Reparatur soll bisher etwa 9000 Euro kosten. Traurige Geschichten aber ein tolles Auto.

Obirah 993-4S 07.05.2008 07:39

Holla.... soviel zum Thema "Porsche ist beim 996 sehr kulant" wie kürzlich in einem anderen Thread geschrieben wurde....

Grüße
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG