Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Keilriemen Spannung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=10108)

930'er Power 16.12.2005 01:16

Keilriemen Spannung
 
Mal eine blöde Frage, wie ist beim Elfer der Keilriemen am besten gespannt :confused:
Mir ist gestern durch Zufall aufgefallen, das ich ohne Kraftaufwendung das Lüfterrad drehen kann und der Riemen stehen bleibt :eek:

Sollte doch eigentlich nicht der Fall sein, oder ???
Von der Spannung her würde ich ihn als normal einstufen, quietschen oder sonstige Geräuche macht er auch nicht.
Lichtmaschienen Leuchte im Cockpit ist auch nicht ROT :D

Also, wie ist die Faustformel ???
Sollte ich lieber eine Scheibe rausnehmen :confused:

UP1211 16.12.2005 01:25

Hallo,

die richtige Riemenspannung dürfte sich der Bedienungsanleitung entnehmen lassen.
Auf jeden Fall werden zum Verändern der Spannung keine Scheiben "rausgenommen", denn dann würden die Riemenscheiben nicht mehr richtig fluchten. Die Scheiben werden vielmehr lediglich umgesetzt, genau wie damals beim Käfer.


Gruß UP1211

930'er Power 16.12.2005 01:52

Zitat:

Die Scheiben werden vielmehr lediglich umgesetzt, genau wie damals beim Käfer.
Kann mir das jemand mal genauer erklären :confused:

tugg 16.12.2005 02:06

Hallo Stefan,
dein Keilriemen scheint etwas schlapp. Mein Lüfterrad kann ich bei stehendem Motor nur sehr schwer drehen.
Faustregel ist: Bei mittlerem Daumendruck in der Mitte des Keilriemens sollte er ca. 1-2 cm (genauer Wert in der Betriebsanleitung) nachgeben.
Die Spannung wird mit Unterlegscheiben eingestellt, die im (geteilten) Antriebsrad am Lüfter drin sind oder eben nicht. Mehr Scheiben -> Antriebsrad wird breiter -> Riemen kann tiefer einsinken -> niedrigere Keilriemenspannung. Und umgekehrt natürlich. :)
Gemeint war, dass man Unterlegscheiben, die man in der Mitte rausnimmt aussen draufmacht und nicht ganz entfernt.
Grüße
Uwe

930'er Power 16.12.2005 02:15

Habe ja schon so einige Arbeiten am Porsche Motor selbst erledigt, nur die schwierigen Sachen wie z. B. Keilriemen spannen da traue ich mich nicht ran :D :D :D :D :D

tugg 16.12.2005 03:45

Na, bei deinen bisherigen Porscheaktionen war ja nur schweres Gerät angesagt (Flaschenzug, Werkstattwagen für die Antriebseinheit etc.), aber Achtung, jetzt gehts um Fitzelkram! Aufpassen ! :D :D
Uwe

930'er Power 16.12.2005 19:53

Zitat:

(Flaschenzug, Werkstattwagen für die Antriebseinheit etc.),
Wat dat denn für Sachen... :D Ich hatte nur Wagenheber und Oberarme :D

911SC82 16.12.2005 22:29

Hallo Stefan,

nach meiner Erfahrung geht das Auflegen der Scheiben am besten, wenn die Aufnahme mit der geraden Fläche waagerecht steht.

Die Riemenscheibe und den Keilriemen ein bißchen "einrütteln", damit die Aufnahme weiter zugänglich wird. Wenn die Scheiben immer rausfallen, kann etwas Vaseline ("klebt"!) sie an Ort und Stelle halten (Experten: Spricht etwas dagegen?). Habe ich selber allerdings nie gebraucht. ;)

Immer schön darauf achten, daß beim Aufsetzen der Topfscheibe (?) die Ausgleichsscheiben an Ort und Stelle bleiben!

Gruß Guido

930'er Power 17.12.2005 00:05

Ich glaube ich muss es ersteinmal auseinander bauen, damit ich mir vorstellen kann wovon hier gesprochen wird :confused:

Werde heute Mittag mal den Ringschlüssel ansetzen...... :rolleyes:

2freede 17.12.2005 02:15

hmmm ... ich liebe faustformeln !!

also hier die faustformel: der eingebaute keilriemen sollte so gespannt sein, dass er mit mittelstark trainierten fingern :D um etwa 90 grad verdreht werden kann.

gehabt euch wohl

freede

930'er Power 17.12.2005 02:38

Zitat:

dass er mit mittelstark trainierten fingern um etwa 90 grad verdreht werden kann
Habe ich jetzt drei mal probiert und jedesmal ist der Riemen gerissen...

Woran kann das liegen :rolleyes: :eek: ;) :p :D :) :confused: :cool:

Walter Dammasch 17.12.2005 02:50

dass er mit mittelstark trainierten fingern um etwa 90 grad verdreht werden kann

@Stefan

drehen.......nicht knicken :D :D

wegen Krafttraining ....... :D

remy911 17.12.2005 03:05

Hallo Stefan
Das Lüfterrad darf sich nicht von Hand drehen lassen!!

Der Riemen darf mit festem Fingerdruck leicht nachgeben, mehr nicht.

Beim wegnehmen der Unterlagscheiben aufpassen dass du sie beim wiederaufschrauben nicht einklemmst!! Das Teil (Pulli, wo der Riemen drüber läuft) am Lüfterrad muss rundlaufen und darf nicht exzentrisch schwingen.

Viel glück.

www.911-classix.ch

930'er Power 17.12.2005 03:20

Zitat:

drehen.......nicht knicken
Ach soooooooooooo, keine Wunder das die Dinger nichts taugen... :D

Wollte jetzt schon eine Fahrradkette probieren :D :p ;)

2freede 17.12.2005 05:03

ach .. eventuell sollte ich noch anmerken, dass die faustformel nicht von mir kommt :p ... sonder von meinem bruder, dem ich die frage nach der keilriemenspannung auch schon gestellt habe .. nein, von meinem bruder kommt die faustformel letztendlich auch nicht, sondern von seinem ausbildungsmeister aus der porsche lehrlingswerkstatt zuffenhausen... und obs sie wirklich auf dessen mist gewachsen ist, oder ob der sich auch wieder mit fremden federn geschmückt hat .. hmm .. ich kanns leider nicht sagen :D

.. wenn ich jedoch die mutter auf der riemenscheibe anziehe, dann ist das mit dem durchdrehen so ne sache ... ich würde sagen, dass wenn man dann mit der rätsche an der mutter den motor lustig durchdrehen kann, entweder die kompression des motors nicht mehr die beste ist, oder aber der keilriemen doch sehr satt sitzt (die armen limalager :( )

grüssle

freede


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG