Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   An alle Winterfahrer (http://78.47.139.25/showthread.php?t=601)

Albert 16.12.2003 05:59

An alle Winterfahrer
 
Hi,
wie kommt ihr denn mit dem Schnee zurecht ?
Besonders die Allradler, wie z.B. Andreas aus Kaufbeuren.
Gruß
Albert

993cab 16.12.2003 06:17

hallo albert,

komme sehr gut mit meinem 993 c2 zurecht, selbst mit 265/18 winterreifen. bergauf überhaupt keine problem - bergab rutscht er schon mal auf der hinterhand.....naja

ich mag den winter :D

mag356 16.12.2003 07:16

Hallo Albert,

ich kann´s kaum erwarten, bis der erste Schnee liegt. Hab auf meinem C4 Winterreifen in 16" und bin sehr zufrieden. Am beeindruckendsten ist die Traktion mit einer Fahrbahnseite Schnee oder Eis und einer Seite Asphalt. Die Kiste zieht unbeirrt geradeaus.

Viele Grüsse

Marcus

Forenfee 16.12.2003 09:50

Also ich fand Winterfahren mit dem Elfer, als ich es noch tat auch superklasse, sogar ohne 4Rad.

Mit ein bißchen Feingefühl im Popo fand ich ihn weder besser noch schlechter als andere Fahrzeuge. Nur irgendwie mehr Spaß hat es gemacht ... es war halt was besonderes, nicht einfach ein Auto, sondern ein Porsche, mit dem ich ihm Schnee herumfuhr. Vorallem sah und sieht man ja im Winter erstens selten Elfer und dann sowieso kaum Gelbe ... :) :cool:.

Ich fand es sogar klasse mit dem entsprechenden Feingefühl, Rücksicht und Verständnis auf die Witterung einzugehen ... ich fühlte mich da irgendwie besonders ... vorallem weil viele halt fragten, ob das nicht irgendwie gefährlich sei oder so'n Quatsch. Was soll daran gefährlicher sein, als bei anderen Fahrzeugen?

Eher mehr Sicherheit ... aber mit der Rennsemmel ist es auch lustig, ich will nicht ungerecht sein, ich finde, das ist zwar Wetterunabhängig, gerade den vollen Kontrast seiner und ihrer Leistung, seinem Antrieb und ihrem Antrieb genial und diese Instrumente in der Rennsemmel ... :D ... im Gegensatz zu einem Jet-mäßig ausgestattetem Elfer wo einem vom Öldruck, über die Drehzahl bis hin zum Wischwasserstand schlichtweg alles angezeigt wird und wir ja immer auch so gebannt drauf schauen.

Hat mein Baby genug Temperatur für einen heißen Ritt? Hat mein Baby genug Öldruck? Hat er überhaupt genug Öl und Saft? Genial, vorallem im Dunkeln, wenn das Armaturenbrett leuchtet wie ein Flugzeugcockpit und ich ja auch meistens so wie ein Pilot auf die Piste gehe. Startfreigabe gibt es erst bei ordnungsgemäßer Temperatur ... aber dann :).

Herrlich ... ich sollte mal wieder bei meinem Gelben vorbeischauen ...

... verträumte Grüße
Charlotte mit ihren beiden "Pferdchen"

roadrunner 16.12.2003 10:48

Ja, Elfer im Winter ist super. Die Tage nachts von Hamburg zurück und dann kurz zwei Autobahnausfahrten ausgelassen, um auf der Landstrasse durch die unberührte Schneedecke... - super!

Drauf sind im Winter 17er mit 205/255er Winterreifen. Das geht prima und macht unglaublich Spass.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

2 fast 4u 16.12.2003 11:31

ich will auch im Winter fahren hab 19"/25 315er das ist sicher ideal :D :eek:

gehen da auch Schneeketten drauf (Snowgripp) :(


systra 16.12.2003 11:41

@2fast4u

Brauchst Du ja nicht hast ja 4-Radantrieb,
Da reichen auch Slicks :cool:

Kurvenfresser 16.12.2003 13:49

Hallo zusammen

Bin gestern über tief verschneiten Julierpass geflogen. Es war perfekt es galt Kettenpflicht ausser 4x4. Es gibt nichts besseres alls mit volldampf auf der linken Spur den Berg hinauf zu fliegen... :) und alle nicht 4x4 hinter sich zu lassen. :)

Pässefahrten im Winter sind fast besser als im Sommer :D

Kurvenfresser Bruno
:)

Albert 16.12.2003 14:02

Das hört sich ja euphorisch an, nur was ist wenn man doch mal bremsen muß :rolleyes:
da hilft der 4x4 doch wenig.

Kurvenfresser 16.12.2003 14:13

Ja Albert das ist der Nachteil, bremsen sollte man nur im Notfall. Vor den Kurven nicht Bremsen sondern einfach früher einlenken....

Bergab hat man im Notfall noch die Schneemauer, die ist bei Neuschnee noch sehr weich :D Wichtig ist aber das man immer ein Seil dabei hat um sich gegenseitig aus dem Graben zu ziehen.

Kurvenfresser Bruno
:)

-AS- 16.12.2003 20:51

Hallo Albert,

ich fahre mein 964 C4 Cabrio täglich, auch im Schnee.

Traktion ist spitze, beim Beschleunigen wird die Kraft auf die Straße gebracht, kein Thema! Beim Bremsen gilt natürlich, dass 4x4 auch nicht mehr bringt... also Geschwindigkeit trotz Traktion den Wetterverhältnissen anpassen...

Heute wurde ich auf der B12 (bei 125 km/h!) im Schneegestöber überholt, und musste leicht nach rechts weichen, wo Schneeverwehungen waren. Habe das Lenkrad festgehalten, um den erwarteten Schleuderneigungen zu begegnen - aber es gab kaum Arbeit, da der C4 trotz unterschiedlicher Griffigkeit stabil blieb.

Heute um 20:15 Uhr hatte ich aber Ärger als ich vom Büro fahren wollte - denn seit 15:30 Licht angehabt, und Saft weg! Porsche mausetot! Türen nicht mehr verschließbar nach dem Aufsperren! (das wußte ich noch gar nicht...)

Starthilfe bekommen von einem Passat, nachdem die Batterie unter dem Kofferraumteppich vorne links freigelegt war (erst mal ausräumen müssen...), uns schon jault die Alaramanlage, kein Starten möglich. Also mit dem Schlüssel die Alarmanlage abgeschaltet, dann die Wegfahrsperre entschärft, gestartet - uff! Die Kiste lebt! Uhr einstellen. Radiosender einstellen. Außentemperaturanzeige im RDS einstellen. Fehlermeldungen Verdeck und Spoiler ignorieren, Aufladefahrt und Kalibrierfahrt machen (Mototronic wird gelöscht bei Batterieausfall, muss Leerlauf etc. wieder "lernen" - ansonsten im PZ neu programmieren lassen...). Dann nach dieser Fahrt Zündung aus und an, und alle Fehlermeldungen verschwinden (wie erwartet). Nun funzt wieder alles, und ich weiß wieder mehr über die Kiste... :D :rolleyes:

Ansonsten kann ich ohne DIVA nicht mehr, auch nicht im Winter... :cool:

P.S. Im Sommer hab ich zwar 17"/205/255 drauf, aber im Winter nur 17"/205/225 - da ich glaube, dass schmälere Räder im Winter besser sind. Meine Winter-Alu-Cupfelgen können aber tatsächlich sowohl 225 als auch 255 vertragen!

Leider hab ich auch Reifen bis 210 km/h drauf - aber nächste Saison nehme ich doch die bis 240 km/h, nachdem mich ein Opel bei 210 km/h überholte (grrr!). Und evtl. wegen der Optik doch 255er. Aber Sicherheit geht eigentlich vor, vielleicht bleib ich besser bei 225 im Winter?!


speedster964 16.12.2003 21:12

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Mototronic wird gelöscht bei Batterieausfall [/quote]

Glaube ich nicht. Der Speicher sollte über Kondensatoren gepuffert sein und einige Zeit halten. Wenn der Wagen 6 Monate steht, sieht die Sache schon anders aus.

Viele Grüße
Jens

Porsche-Wally 16.12.2003 21:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedster964:
<STRONG>

Glaube ich nicht. Der Speicher sollte über Kondensatoren gepuffert sein und einige Zeit halten.
Viele Grüße
Jens</STRONG>[/quote]

Moin Moin,

Die Info habe ich auch von Cartronic, T.Kirchhöfer erhalten, kein Problem ;)
Beim "Neustart" brauch der Elfer ca. 10 min,
das ALLES wieder klar ist, danach "weiß" er
wieder, was seine Aufgaben sind :D :D :D

Grüsse Frank 04-10 :mad: :mad:

-AS- 16.12.2003 22:39

So isses. Steht sogar in der Betriebsanleitung, dass es gelöscht wird, aber es wieder lernt (und da steht auch, dass das PZ es programmieren kann - aber wozu, wenn der Wagen es auch selber wieder lernt...)


911street 16.12.2003 23:28

Hi !

Hier mein derzeitiger Kenntnisstand
des Funktionsprinzips:

Grundsätzlich geht es um zwei Arten von Speichern.
Das nichtflüchtige EEPROM und das überschreibbare RAM.
Im EEPROM sind die Fahrzeuggrunddaten gespeichert,
die sich das System auch von dort holt und
vom PZ "programmiert"/bearbeitet werden können.
(U.a. ist ein Teil davon auch der sog. Fehlerspeicher.)

Die von den Sensoren gelieferten und umgeformten Eingangssignale
gelangen zur Ein-/Ausgabe-Einheit (I/O).
Von ihr aus werden sie über den Daten-Bus abgerufen.
Im RAM werden die Betriebsdaten so lange gespeichert,
wie der Mikroprozessor sie benötigt.

Ändern sich Betriebsdaten (Motordrehzahl, angesaugte Luftmenge usw.), werden
die gespeicherten Daten durch die aktuellen Werte überschrieben.

Fällt nun die Starterbatterie komplett leer,muss das Auto einige Zeit
in verschiedenen Fahrsituationen
bewegt werden,um sie zu aufbauend auf den Grunddaten wieder zu aktualisieren.


Gruß
Artur



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG