![]() |
Ölschläuche Kettenspanner ersetzen
Hallo zusammen,
komme gerade aus der Garage mit etwas Rückenschmerzen. Habe an meinem C1 schon mal den rechten Ölschlauch für den Kettenspanner ersetzt. Mit Klima war das die absolute Fummelei. Ich dachte der linke Schlauch wäre einfacher, aber eine Verbindung sitzt direkt hinter dem Verteiler. Meine Frage, kann man den Verteiler abschrauben (eine Schraube) rausziehen und nacher wieder anschrauben ? Oder ist die Zündung dann verstellt oder denke ich einfach nur zu simpel. Wäre dankbar wenn Ihr mir helfen könntet. Gruß Thomas |
hallo,
verteilerkappe abnehmen, motor an der riemenscheibe drehen, bis die OT-markierung an der gehäusemittelnaht steht. auf der spitze des rotor´s (vert.finger) ist in der mitte eine markierung, die muss dann mit einer kerbe auf dem oberen rand des verteilergehäuses übereinstimmen. wenn nicht, riemenscheibe nochmal 360 grad weiterdrehen. in dieser stellung verteiler ziehen (kann sehr schwer rausgehen) und möglichst nichts verdrehen. beim wieder einsetzen dreht sich der verteiler etwas, weil das antriebszahnrad schräg verzahnt ist. wichtig ist, dass die markierungen wie oben beschrieben übereinstimmen. wenn er um einen zahn versetzt ist, stehen die markierungen so weit auseinander, das man das sicher erkennt. es besteht beim wiedereinbau die möglichkeit, das alle markeirungen passen, der verteiler aber trotzdem um 360 grad versetzt ist. zu merken daran, dass er nicht den leisesten versuch macht, anzuspringen. ;) deshalb also möglicht nichts verdrehen. grüße, guido |
Danke Guido,
werde mich morgen gleich an die Arbeit machen. Gruß Thomas |
Hallo Thomas
Ich hab es mir einfacher gemacht: Verteilerkappe runter, Position des Fingers mit einem Edding makiert (also wo er genau hinzeigt), Verteiler runtergeschraubt. Hinterher einfach an der Markierung orientiert. Da die Zahnräder nicht superfein gezahnt sind merkst Du schnell, ob Du richtig liegst. Das Ding muß einfach wieder in die gleiche Position wie er war. Das mit auf OT stellen kann man sich sparen. Wie soll der denn bitteschön um 360° verdreht sein? :confused: 180° würde ich ja verstehen, aber 360°? Gruß, Oli |
hallo oli,
Zitat:
der zündimpuls kommt - bitteschön- alle 720 grad, die verteilerwelle dreht also mit halber kurbelwellendrehzahl. demnach beträgt der wellenversatz 360 grad, wenn der zündimpuls bei ot und geöffneten ventilen (auspuff-/ansaugtakt) erfolgt und nicht bei ot und geschlossenen ventilen (verdichtungs-/arbeitstakt). 360 grad beziehen sich sowohl auf kurbelwelle als auch auf die verteilerwelle. wäre der versatz 180 grad, würden die markierungen am verteiler ja auch nicht fluchten, sondern sich exakt gegenüberstehen. grüße, guido |
Denkfehler
Hallo Guido
Wenn du mit den Markierungen arbeitest kann nur der Verteiler um 180 Grad verdreht sein. Das Kurbelwellenpoulie kann ja nicht falsch montiert werden(Keil). Olli hat schon recht mit 360 Gard verdreht. Gruss, Hans |
Hallo Thomas,
vor 6 Wochen habe ich bei mir die linke Leitung zum Kettenspanner getauscht (C1 Bj. 84). Dabei musste ich den Verteiler nicht demontieren. Lediglich die Warmluftführung zum Gebläsemotor, die linke Luftführung (die hinteren Schrauben sind besch... zu entfernen) und der Verteilerfinger mussten entfernt werden (insgesamt ca. 10 Schrauben), dazu noch den Verteilerdeckel zur Seite legen. Danach liess sich die Leitung sehr einfach ohne Probleme tauschen. Vielleicht hilft Dir diese Info weiter. :) Ziegelrote Grüsse Jochen |
Hi,
ich musste dazu den Verteiler ausbauen, anders wärs bei meinem 86er C1 und mit Normalwerkzeug nicht gegangen. Ist aber wirklich keine große Sache (eine Schraube), wenn man ihn nicht verdreht zwischen Aus- und Einbau, wie oben beschrieben. Die Luftführung dagegen konnte ich dranlassen... :confused: Grüße Uwe |
Besten Dank an Alle
Melde Vollzug,
linker Ölschlauch war wirklich nicht so schwierig. Aber der Verteiler muß bei meinem 89er runter sonst hat man keine Chance. Ich habe es so gemacht wie Guido beschrieben hat mit 24er Schlüssel Kerbe auf der Riemenscheibe eingestellt und Verteilerfinger ebenfalls auf Kerbe, sicher ist sicher. Beim Einbau dreht sich wirklich der Finger etwas. Der rechte Schlauch war wegen der Halterung für den Klimakrompressor wirklich Schikane(ca. 3 Stunden) links 3/4 Stunde. Übrigens Preise; Original ca. 33, Internet ca. 19 + Versand; und MM in Bochum 10 EURO pro Schlauch. Ich kann allerdings nicht sagen ob die Qualität gleich ist. Noch mal besten Dank an Alle für die Tips. :) Gruß Thomas :) |
Hab noch was vergessen, an Olli. Das mit dem Edding funktioniert bestimmt auch, aber ich habe immer die Unart alles sauber zu machen bevor ich es einbaue. Habe daher mit Markierungen mit dem Eding nicht so gute Erfahrungen. :D :D ;)
Gruß Thomas |
Verteiler
Hallo
Ich habe einen 1977 2,7 ltr. kann mir jemand helfen wie ich weiss wo die Kerbung am Verteiler ist und wo am Verteilerfinger??? Ich brauche eine idiotensichere Antwort, vielleicht sogar mit Fotos. Merci Schorl |
Warum ?
Wenn man das erklären soll,hörst besser auf mit dem Fummeln Naja Ok...light Version wie schon mal beschrieben 1-Mitte Verteilerfinger am Rand VT Gehäuse markieren 2-VT losschrauben 3-VT rausziehen fertig... Bein Einbau muss die Markierung wieder fluchten Bitte nicht versuchen den Motor zu starten ect wenn der VT ausgebaut ist,denn es passt dann nicht mehr gruss tommi |
Verteilerkerbung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Targatommi
Vorab vielen Dank; Wie der Ablauf theoretisch funktioniert ist mir bewusst, jedoch würde ich zum Einen gerne wissen, ob ich den VT abbauen kann, ohne ihn auf OT zu stellen? Also lediglich VT-Kappe abziehen, Mitte Verteilerfinger markieren, danach abschrauben und abziehen ohne zu verdrehen und danach wieder einführen, oder muss der Verteilerfinger mittels Motor im Uhrzeigersinn drehen auf OT gestellt sein? Wo ist bei meinem Verteilerfinger die Markierung oder auch am Verteiler? (Müsste ich dann den VT finger abziehen und die Staubkappe damit ich es sehe? Vielen herzlichen Dank Grüssle Schorl |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mnsch du brauchst bei 2,7er den Verteiler nicht zu lösen...
Einfach die verteilerkappe zur Seite Luftführung raus nehmen dann hast du genug Platz.... Also Verteiler drin lassen .....sind von dem Blech auch nur nen paar Schrauben |
Zitat:
Du kannst den VT in JEDER POSITION rausziehen Rest wie oben beschrieben |
Zitat:
wie Sascha es beschreibt, das geht wirklich einfach. Verteilerkappe abnehmen, zur Seite binden, Schrauben des Heizluftstutzens entfernen, geriffelten Heizschlauch links lösen, wenn Du noch mehr Platz brauchst schraub die Zündspule und den Heizluftschlauch über dem Motor ab, Heizluftstutzen rausnehmen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
élschlauch
Liebe Freunde
habe gerade den Schlauch gewechselt und es hat funktioniert, jedoch sind die Platzverhältnisse sehr begrenzt. Danke für Eure Hilfe. Schönen Wochenstart. gruss Schorl |
Genau richtig
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG