Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Tuning (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ich hab´s jetzt drin: KW Variante III (http://78.47.139.25/showthread.php?t=7766)

Danny 02.10.2005 04:07

Ich hab´s jetzt drin: KW Variante III
 
Hallo,

gestern Nachmittag wurde nun in meinen 996 C4 das KW Variante III eingebaut. Das ganze ist direkt bei KW in Fichtenberg passiert.

Leider hat´s schon gestern geregnet, so dass wir das Fahrwerk nicht endgültig einstellen konnten. Momentan ist´s die Werkseinstellung.

Zum Fahrverhalten kann ich im Vergleich zu vorher nun folgendes sagen:

Absolut keine Nickbewegungen mehr beim Lastwechsel also beim Gas geben und beim bremsen. Keine Seitenneigung mehr beim Kurvenfahren. Die gesamte Abstimmung fühlt sich logischerweise straffer als die Serie an, aber auf keinen Fall hart. Es ist trotzdem recht komfortabel abgestimmt. Ich werde nun zu aller erst mal den Reifendruck um 0,1 bar senken um hier mal die Auswirkungen zu testen. Die Pirellis scheinen mir sowieso recht hart zu sein ( sind auch neu drauf ). Sobald ich wieder in Fichtenberg bin und die Strassen trocken sind, wird das Fahrwerk noch mal von den Jungs auf meine Wünsche abgestimmt.
Da auch jetzt vorne minimal mehr Sturz eingestellt wurde, fühlt sich die Lenkung deutlich direkter an. Zudem würden rundrum 10er Distanzen ganz gut aussehen..
Und übrigens: mir geht´s hierbei absolut nicht um irgendeine Tieferlegung, sondern rein um´s Fahrverhalten, da der 996 und der C4 im speziellen dermassen Lastwechselreaktionen zeigt, dass ich immer ein schlechtes Gefühl bei schnellen Fahrten hatte.

Hier nun die Photos:

vor dem Einbau HA


vor dem Einbau VA


das Fahrwerk in der Kiste


Federbein vorne


Federbein hinten


beim Vermessen


Nach dem Einbau hinten


Nach dem Einbau vorne



Ich werde weiter berichten, sobald das Fahrwerk endgültig neu eingestellt ist.

Gruß

Danny


996 4S 02.10.2005 08:17

Na dann mal viel Spass damit.

Hab zum Thema Fahrwerk auch eine Frage:
mein 996 4S schiebt bei schnellen Kurvenfahrten immer etwas über sie Voderachse. Ich finde das Gefühl nicht unbedingt angenehm. Zwar kann ich es durch Gas geben ausgleichen (trotz allrad), aber wenn man schon schnell in eine enge Kurve (z.B. Serpentine) gefahren ist, dann ist Gas geben auch nicht mehr sooo lustig.

Entweder ich fahre einfach ******** und sollte eine Sportfahrschule besuchen oder ich muss etwas am Fahrwerk machen oder ihr gebt mir erstmal ein paar Tipps und ich teste. :D

Danke.

P.S.: Danny, ich hoffe ich habe Deinen Thread nicht zerstört, aber es passt zum Thema Fahrwerk. ;)

Danny 02.10.2005 10:08

Hallo Malte,

das war eines der Themen, die ich auf der Probefahrt mit Thomas von KW hatte. Er sagte, dass die Porsche von sich aus schon so ausgelegt seien, ( speziell die Allrad-Porsches ) dass sie zuerst über die Vorderachse schieben. Wer das anders haben will muss dann eben was am Fahrwerk verändern. Frag mich aber bitte nicht was :confused: , da hab ich zu wenig Ahnung von.

Gruß

Danny

MUK 18.10.2005 22:45

Guten Morgen,

habe auch seit letzter Woche ein anderes Fahrwerk an meinem GT3 verbaut, ein KW Competition.

Ich hatte in meinem letzten 996 C2 ein KW Variante 3, was sich sehr, sehr gut anfühlte, da eine absolut individuelle Einstellung möglich war (Ich habe das Fahrwerk bei einem "Spezialisten" in Waldmünchen einbauen lassen). Würde ich sofort wieder fahren, kann ich auch nur empfehlen :D .

Bei meinem Neuen wollte ich eine Verbesserung und habe mich für das Competition entschieden - und siehe da, nach Einbau, Abstimmen und Spur einstellen kein untersteuern mehr. Der Wagen ist jetzt sehr "aggressiv". Und liegt in den Kurven wie das sprichwörtliche Brett (Meinen Bandscheiben geht´s aber gut, das alte Fahrwerk war bei Querfugen deutlich schlechter).

Unterschiede zwischen KW Variante 3 und Competition für die, die´s interessiert:

Competition:

- Upside Down System
- 40mm Standrohr
- Linearlager
- 1200N Verstellbereich

KW Variante 3:

- 2 Rohr System
- 22mm Klobenstange
- 400N Verstellbereich

Grüsse

MUK

901red 18.10.2005 23:24

malte,

etwas ot,:
Zitat:

mein 996 4S schiebt bei schnellen Kurvenfahrten immer etwas über sie Voderachse ... zwar kann ich es durch Gas geben ausgleichen
wie bitte kann ein untersteuerndes auto mit GAS GEBEN abfangen/ausgeglichen werden?

irritierte grüße
oliver

speedster964 18.10.2005 23:31

Zitat:

Zitat von 901red
malte,

etwas ot,:


wie bitte kann ein untersteuerndes auto mit GAS GEBEN abfangen/ausgeglichen werden?

irritierte grüße
oliver

Vielleicht wird beim Gasgeben das PSM aktiviert und regelt nach :confused: .

wba 19.10.2005 00:35

Zitat:

Zitat von 901red
wie bitte kann ein untersteuerndes auto mit GAS GEBEN abfangen/ausgeglichen werden?

wenn's ein Fronttriebler ist.... :) - Ich hab aber keine Ahnung, wie sich ein Allrad-Wasserkocher fährt, möglicherweise geht's dabei auch

Gruß
Wolfgang

911SC82 19.10.2005 01:07

Übersteuern
 
Hi,

indem man durch Gas geben ein Übersteuern erzeugt.

Gruß Guido

speedster964 19.10.2005 02:43

Zitat:

Zitat von 911SC82
Hi,

indem man durch Gas geben ein Übersteuern erzeugt.

Gruß Guido

Bei Allradantrieb :confused: .
Von Abfangen kann selbst beim Hecktriebler kaum die Rede sein.

Frijack 19.10.2005 02:55

Unter-übersteuern
 
ein hecktriebler, der bereits über die vorderräder schiebt, kann man schwerlich abfangen.

sinnvoll ist es höchstens, etwas früher aufs gas zu steigen um das heck nach aussen zu bekommen. wichtig, keinen drift sondern max. einen leichten slide.

nicht ganz einfach, wie ich am sonntag in der 2ten links im metzgesfeld merkte. :eek:
die grenze zwischen super am limit und knapp drüber ist eng. ;)

wie das allerdings bei einem allrad funzen soll weiss ich nicht.
porsche schreibt zwar, dass das fahrverhalten ähnlich wie ein hecktriebler sein soll, das kann ich mir aber nicht vorstellen.

gruß
frank

911SC82 19.10.2005 12:05

Fahrkünste
 
Hallo,

das war keine Einschätzung meinerseits, inwieweit das überhaupt möglich oder wahrscheinlich ist.;)

Aber es erklärt den Denkansatz zu Unter-/Übersteuern.

Gruß Guido

fuzzi 19.10.2005 12:41

Zitat:

Zitat von MUK
habe auch seit letzter Woche ein anderes Fahrwerk an meinem GT3 verbaut, ein KW Competition. Bei meinem Neuen wollte ich eine Verbesserung und habe mich für das Competition entschieden - und siehe da, nach Einbau, Abstimmen und Spur einstellen kein untersteuern mehr. Der Wagen ist jetzt sehr "aggressiv". Und liegt in den Kurven wie das sprichwörtliche Brett

Weches Bj ist Dein GT3 -> Untersteuern kenn ich nicht...

Das GT3 Fahrwerk könnte man ja auch Einstellen, um das Untersteuern auszugleichen.

Berichte mal bitte ausführlicher über Deine Erfahrungen. :)

U-911 19.10.2005 13:36

Hi !

Mein U-Boot ist ähnlich ausgelegt.

Er schiebt beim Einfahren in die Kurve zuerst etwas über die Vorderräder.
Die kurvenäußeren Räder sind belastet,die kurveninneren Räder entlastet.
Das Auto "wankt" zum Kurvenaußenrand hin,schiebt über das Vorderrad.
(Das relativ geringere Gewicht des Vorderbaus spielt auch eine Rolle.
Fahre ich mit leerem Tank,taucht der Effekt eher auf)
Gebe ich jetzt Leistung auf die Hinterräder,
zieht´s das Heck beidseitig runter,
das "Wanken" wird reduziert und
die kurveninneren Räder werden mehr belastet.
Die Untersteuerung verschwindet.
Der Grund ist also die Lastverteilung zurück auf die kurveninneren Räder
um die Längsachse.

Dazu käme dann u.U. die zunehmende Geschwindigkeit.

Diese treibt das Heck um die Hochachse weiter nach aussen,
das Fahrverhalten geht gegen neutral.
Bis der Grenzbereich erreicht ist.
Dann "schmiert" das Auto über alle Viere weg.

Wunderbar im Winter bei Schnee "nachzuempfinden".

Gruß
Artur

996 4S 19.10.2005 14:15

Fragt mich nicht wie das kommt. War nur mein Empfinden. Und Arturs Erklärung kommt schon hin.
Beim C4 oder C4S ist übrigens nicht die ganze Zeit Allrad im eigentlichen Sinne aktiviert.
Im normalen Betrieb sind 95% des Antriebs hinten. Vorne schaltet sich dann nur bei Bedarf ein.
Man bekommt den 4S ja sogar trotz Allrad in den Drift.


Nochmal zu meinen Fahreindrücken:
Wenn ich sehr schnell in eine Kurve fahre und insbesondere eventuell noch Gas wegnehme, dann drückt er über die Vorderachse. Dann muss ich zum korrigieren Gas geben und alles ist wieder gut und quitscht dann ordentlich.

MUK 19.10.2005 22:29

Moin!

@Fuzzi: Ich habe einen GT3 07/2003. Anfangs, wie bei so vielen neuen Autos, war ich mit dem Fahrwerk meines Neuen ganz zufrieden, da ich vorher einen "normalen" 996 hatte, der mir ein schwammiges Gefühl, besonders bei schnell gefahrenen Autobahnkurven vermittelte. Besonders wenn die Fahrbahn dann nicht topfeben war, bekam ich die bekannten Schwitzehändchen (Also auch auf diesen berüchtigten besonders holprigen Landstrassen rund um München).

In meinem alten 996 habe ich dann ein KW Variante III verbaut und das Fahrzeug war nicht wiederzuerkennnen. Hohe Geschwindigkeiten in Kurven waren kein Problem mehr, der Wagen lief so wie ich es mir vorgestellt habe, auch wenn die Fahrbahn mal richtig ruppig war. Dann im letzten Jahr Umstieg auf einen GT3; der Wagen war im Vergleich zu meinem Alten um Welten besser - bis auf das Fahrwerk. Es war OK, aber, in meinen Augen, verbesserungswürdig (immer im Vergleich zum meinem alten 996 mit KW Variante 3).

Dann habe ich mich erneut informiert und bin, nicht ganz zufällig, auf das KW Competition gestossen. Zwischendurch habe ich noch im PZ meines Vertrauens Spur und Stabilisatoränderungen vornehmen lassen, die den Wagen zwar verbesserten (besonders Geradeauslauf), das etwas schwammige Verhalten und Wanken jedoch nicht vollständig abgestellt haben (schob auch ein bisserl über die Vorderräder). Irgenwie war mein 996 mit KW 3 "besser".

Letzte Woche habe ich mir dann dieses "Competition" Fahrwerk einbauen lassen. Zug- und Druckstufe können hier unabhängig voneinander eingestellt werden, ebenso der Low- und Higspeedbereich. Der Wagen ist nach wie vor absolut komfortabel und alltagstauglich. Auf "holprigen" Landstrassen sind extreme Kurvengeschwindigkeiten möglich, ohne das der Wagen von der Strasse hüpft.

Auf "unebener" Autobahn bei Tachotempo 300 erlebe ich persönlich keine Überraschungen mehr, habe nicht mehr das Gefühl, das mich eine Welle versetzt oder versetzen könnte.

Wie gesagt, ist sicher irgendwo subjektiv. Fahrwerke interessieren mich, Motortuning weniger. In der Kurve liegt der Spass :D .

Grüsse

Markus

U-911 20.10.2005 03:53

Zitat:

Zitat von 996 4S
und insbesondere eventuell noch Gas wegnehme, dann drückt er über die Vorderachse.....


Hi!

Das tut man ja auch nicht..... :D
Und wenn man schon muß,dann mit der Handbremse arbeiten.(Im Notfall...)

Gruß
Artur

901red 20.10.2005 04:21

artur,

ot:
Zitat:

Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel.
punktlandung, absolute punktlandung - sehr schön !!!

danke dafür.

gruß
oliver

U-911 20.10.2005 05:19

Zitat:

Zitat von 901red
artur,

ot:


punktlandung, absolute punktlandung - sehr schön !!!

danke dafür.

gruß
oliver


Ähhhh.....

Eben NUR ihrer SELBSTsicher......

Nicht sicher,was die Dinge betreffen,über die sie schreiben.... :D :D

ähhh.....und HILFEEEEEEEEE!!!!!

WER bin ICH?
Weiß das jemand? :D :D

Gruß
Artur

Danny 27.10.2005 09:16

Hallo,

gestern war ich wieder bei KW und mein Fahrwerk wurde nun endgültig eingestellt. Die Nervosität bei schnellen Autobahnfahrten ist weg, das Fahrwerk spricht im High-Speed und Low-Speed jetzt deutlich besser an und ist insgesamt auch deutlich komfortabler.
Trotz der neuen etwas komfortableren Einstellung sind immer noch keine Lastwechselreaktionen mehr feststellbar und die Seitenneigung ist = 0.

Noch "weicher" wollte er mir das Fahrwerk nicht einstellen, denn Zitat: "s´isch ja koi eisdialekarra".

Gruß

Danny

roadrunner 24.11.2005 00:10

Glückwunsch!
 
Glückwunsch zu Fahrwerk und Einstellung, Danny! ;)
Habe in verschiedensten Autos (sogar auch in einem "popeligen" Astra") immer nur beste Erfahrungen mit KW gemacht. Besagter Astra ist mit knapp 100 PS unterwegs, durfte sogar schonmal mit auf die Rennstrecke und liess dort Autos mit dreifacher Leistung, aber Weichei-Fahrwerk alt aussehen- was die ihm auf der Geraden abnahmen, kam in den Kurven zurück... ;)

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

af 24.11.2005 01:43

KW Fahrwerke
 
Hallo
Möchte mich mal Grundsätzlich bei der Firma KW bedanken.
Wir haben eine kleine Werkstatt mit sieben Mitarbeitern und bauen am liebsten an Porsches rum.
Bis vor zwei Jahren haben wir hauptsächlich PSS9 verbaut, dies auch mit verschiedenen Fahrwerkseinstellungen und an versch. Porsches. Unsere Kunden und wir waren damit soweit eigentlich zufrieden.
Allerdings nach dem Einbau des ersten KW lll und anschliessend bei Competition haben wir erst gesehen was eigentlich möglich ist.
Habe jetzt sogar für meinen 993 Supercup ein KW Competition 3 fach bestellt, obwohl das Originale Rennfahrwerk von Porsche wirklich nicht von schlechten Eltern ist. Ich erhoffe mir eine schnellere und genauere Abstimmung.
Also nochmals: Besten Dank KW

Wie denkt Ihr eigentlich darüber. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss

Alex

Albert 24.11.2005 01:59

@alex,
jetzt nerv ich dich auch noch.
habe das pss9 drin+ 40mm vo u. hi. tiefer und bereits 2x das fahrwerk einstellen lassen. zuletzt auf einer beissbarth 5000 microline. hab aber immer noch den eindruck der wagen schiebt über die vorderräder. habt ihr nach tieferlegung auch jedesmal mittels radlastwaage die fahrzeuge austariert ?
wie ist deine meinung zum thema radlastwage ?
gruß
albert

af 24.11.2005 02:09

Radlast
 
Hallo Albert

Fax mir doch mal Dein Datenblatt. Auch mit einem PSS9 darf Dein Wagen nicht über die Vorderräder schieben.
Wir machen bei jedem Umbau eine komplette Vermessung mir Radlast. Es ist allerdings wichtig das dies jemand macht der Rennsporterfahrung hat. (Scheint bei den meisten PZ nicht der Fall zu sein)
Falls an Deinem Wagen die Radlast nicht stimmt schiebt er aber nur auf eine Seite über die Vorderachse und ist unruhig beim anbremsen.

Gruss

Alex

AC/DC 24.11.2005 02:12

Reifenmarke
 
Hallo Albert,

welche Reifenmarke und Größe fährst Du denn?

Conti schieben merklich über die VA und Michis brauchen erst Temperatur, bis sie greifen. Pirelli Rosso und Asimetrico sind da etwas besser. Dunlop vergessen wir mal und Yokos weis ich nicht.

Gruß aus der Nachb*****aft

AC/DC

Frijack 24.11.2005 02:16

kw fahrwerk im 964
 
hi zammen

ich hab mein kw variante 3 wieder ausgebaut und im ebay "vertickt".

im normalen leben war alles schön, aber auf der NS einfach viel zu weich. nachdem alles ausgebaut und von kw optimiert wurde ( straffere dämpferabstimmung und straffere feder ) war das ganze zu stramm.

da ich den ein- und ausbau jedes mal zahlen muß und ein ende nicht in sicht war ( originalton j. wohlfahrt: "was wollen sie überhaupt, sie haben ein strassenfahrwerk und kein rennfahrwerk gekauft" ) habe ich entschieden auf etwas bewährtes zurück zu greifen.

zur gleichen zeit bin ich mit dem 993 von wba wolfgang gefahren und war mehr als entzückt. er hat ein H&R fahrwerk was cartronic eingebaut hat.

das gleiche für 964 ist jetzt bei mir drin und es war in jedem fall gut genug dafür zu sorgen, dass malte ( 996 4S )auf eine weitere runde auf der NS verzichtet hat.

kw baut mit sicherheit gute fahrwerke, ich möchte aber hier eindeutig den tip geben das fahrwerk der wahl VORHER zu fahren. in meinem fall habe ich für die, vorsichtig formuliert, nicht optimale lösung rund EUR 1.000 in den sand gesetzt.


gruß
frank

Albert 24.11.2005 02:55

hi ac/dc,
hab die michelin pilot sport drauf 205/255er. glaub die nächsten werden wohl pirellis werden. also warm sind sie bei unserer tour durch frankreich schon geworden, hat aber nix geholfen. machten dann seltsame geräusche, so als ob ich dauernd quer kommen würde.
gruß
albert

roadrunner 24.11.2005 03:10

Individuell
 
Also einen 964 mit einem von Cartronic eingebauten H&R Street hatte ich auch schonmal unterm Hintern. Mein Eindruck: Einfach Spitze! Damit meine ich das, was Cartronic dem 964 durch eine wirklich gute Einstellung des H&R gegeben hat - vorbildlich. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass ich das H&R trotzdem nicht mag, mein Lob gilt hier also in besonderem Maße der Firma Cartronic.

Bei gleich gutem "Einbau-Betrieb" würde ich hingegen immer das KW vorziehen. Und wenn's das Straßen-Fahrwerk nicht ist, dann ist es vielleicht das Competition, das Dich zufriedenstellen würde? Dafür gibt's ja verschiedene Fahrwerke: Eine immer passende "eierlegende Wollmilchsau" ist einfach nicht möglich.

Klar aber auch: Viel, viel lieber ein bei Cartronic spitzenmäßig eingestelltes H&R als ein schlecht eingestelltes KW!!! Die richtige Einstellung ist in der Tat wichtiger als der Unterschied der Fahrwerke, denn auch das beste Fahrwerk ist bei falscher Einstellung einfach schlecht.

Ich selbst fahre ja auch noch immer mit einem H&R rum, weil das beim Kauf meines Elferleins schon drin war und ich bisher zu faul (und bevor es jetzt einer von Euch einwirft, hier freiwillig: Auch zu "blank" auf'm Konto ;) ) war, das umzubauen. Aber ich hab's auf meine Bedürfnisse eingestellt, und wie das rote Flügelmonster einem leistungsmäßig doppelt so starken Turbo in den Bergen "zugesetzt" hat, das wissen die älteren unter Euch ja noch, die schon damals vor meiner kleinen Elfertreff-Pause hier dabei waren... ;)

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Porsche-Wally 24.11.2005 03:27

Zitat:

Zitat von roadrunner
Also einen 964 mit einem von Cartronic eingebauten H&R Street hatte ich auch schonmal unterm Hintern. Mein Eindruck: Einfach Spitze! Damit meine ich das, was Cartronic dem 964 durch eine wirklich gute Einstellung des H&R gegeben hat - vorbildlich. Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas

Welcher 964'iger das wohl war :rolleyes: :D
Cartronic hat noch einmal mein Fahrwerk vermessen und eingestellt :eek:
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, man soll es wirklich NICHT glauben,
was in einem halben Jahr und ca. 5000 km sich so verstellen kann :rolleyes:

Grüsse Frank, schleiffrei :)

Frijack 24.11.2005 03:53

964 H&R Cartronic
 
@ wally

und warum fährst du drömel dann mit deiner schleiffreien karre nicht ums eck. ;)

mältrierst statt dessen die autos der anderen mit deinem federgewicht :D

@ roadrunner

du hast natürlich recht, aber da cartronic schon reichlich H&R verbaut hat und KW hier nicht richtig "rüberkam" blieb mir keine andere wahl.

mein 64er lenk ein wie nicht geglaubt und schiebt im grenzbereich so sauber über alle viere wie es besser nicht geht.
dazu gesellt sich die möglichkeit den eingeschlagenen kurvenradius mit dem gasfuss zu kontrollieren. ich habe lediglich vergessen am 25.07. auf den korrekten warmluftdruck zu achten, so dass kleinere unruhen beim anbremsen wahrscheinlich hier ihre ursache haben.

alles in allem hat es mir richtig spass gemacht am sonntag meine runden zu drehen, was vorher mit dem KW fahrwerk nicht möglich war.

gruß
frank

doc 24.11.2005 21:55

Hi,

in meinem Cabrio hab ich H&R Federn kombiniert mit Bilstein Dämpfern.

Eingebaut von FVD.
Das Auto liegt wirklich sehr gut! Keinerlei Untersteuern! Allerdings fahre ich auf der VA 225er Reifenbreite. Wie es mit 205ern aussieht kann ich nicht sagen.
Er ist damit dermaßen agil beim Einlenken, das ist genial.

Dazu noch genügend Komfortabel, um die Cabriokarosserie nicht zu stark zu malträtieren.

Gruss Hendrik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG