Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Targa/Cabrio bei hohen Geschwindigkeiten (http://78.47.139.25/showthread.php?t=580)

Faber2 10.12.2004 12:00

Targa/Cabrio bei hohen Geschwindigkeiten
 
Hallo 11er-Fans,

wie verhalten sich eigentlich Targa und Cabrio C1/C2 bei Geschwindigkeiten über 200kmh hinsichtlich Geräuschen und Stabilität?

Dank für Infos und Gruß

stalker

911C1 Dieter 10.12.2004 12:10

also ich hab meine Frau aus dem SC anschauen können:

Sie fuhr mit offenem Verdeck neben mir mit 230 km/h, lächelte und war ganz entspannt, wie sie das mit ihrem Strohhut gemacht hat weiß ich nicht :D

Gruss Dieter

PS: die Stabilität ist offen nicht anders als geschlossen ! nur 260 kann er dann nicht mehr ...

Nachtrag:
ich hab die Geräusche vergessen.
Ein gesunder Menschenverstand gibt sich die Antwort selbst: wie laut sind wohl 200 km/h an den Ohren ? ;)


RalfW_aus_SG 10.12.2004 12:30

Nábend zusammen,

in meinem Targa wird es oben ohne ab ca. 130 ungemüdlich, ich habs mal bis 240 probiert, die Luftturbolenzen und der Lärm sind dann aber kaum noch auszuhalten. Der Geradeauslauf war dagegen vorbildlich.
Mit geschlossenem Dach kann man ruhig mal ein paar Minuten vollgas fahren ohne gleich Taub zu werden. Als ich den Wagen in Aichach abhohlte, bin ich knapp 600 km gefahren, immer so zwischen 130 und 170 und konnte zu Hause erstaunlich entspannt aussteigen. Auch hier war der Geradeauslauf prima.
Ich sollte dazu sagen, das der 11er nicht tiefergelegt ist und mit völlig orginalem Fahrwerk läuft (6 u. 7 X16).

Gruß
Ralf


Gueni 10.12.2004 12:34

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von RalfW_aus_SG:
<STRONG>Nábend zusammen,
...
mit völlig orginalem Fahrwerk läuft (6 u. 7 X17).

Gruß
Ralf</STRONG>[/quote]

Servus Ralf,
hmmm ... voellig orchinol ... ?
wenn Du was von Aichach sagst, wirst wohl beim Matthias P. was geholt haben und das war dann ein SC oder hoechstens ein C1, oder ?
und der mit 17er-Schlappen orchinol ... :) ... kann ich einfach nicht glauben ;)

RalfW_aus_SG 10.12.2004 12:40

@Gueni

ist schon gut - hast mich erwischt, habe aber den Beitrag auch schon editiert...
... meinte ltürnich 16".

Ich habe ihn von M.P. - ist ein C1.

Obwohl er neulich auch einen C2 verkauft hat.

Gruß
Ralf

Gueni 10.12.2004 12:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von RalfW_aus_SG:
<STRONG>@Gueni

ist schon gut - hast mich erwischt</STRONG>[/quote]

ich sag dann immer: "Scheiss Tastatur" ;)

Gruss

TBuktu 10.12.2004 12:58

Also bei meinem C1 Cabrio merke ich schon einen deutlichen Unterschied beim Beschleunigen (offen/zu).
Oben rum ist es offen zäher - logisch.

Den Krach merkt man nach der Fahrt. Wenn jemand schon Tinnitus hat...egal :D

Ist nicht zu vergleichen mit einem 500er bei 200. Und zum Glück sonst auch nicht...

Gruss
Tim


doc 10.12.2004 13:26

N'Abend,

also wenn ich mit meinem C2 offen fahre und nicht auf den Tacho schaue, :D pendle ich mich so bei 150km/h ein. Ist dann ganz angenehm und entspannt und nicht zu laut und nicht zu zugig!
(hab ich ein UND vergessen?) ;)

Ab 200 wird es offen mächtig laut. Das erträgt man freiwillig nicht lang.
Mit ne'm Windschott, jaja ich hör sie schon wieder :cool: aber der Hals muss nun wirklich nicht steif werden, ist Zug kein Thema.

Geschlossen übertönt der Motor ab 5000U/min sowieso alles :D .

Meiner schafft auch offen im 5ten Gang bis zum Begrenzer, dauert subjektiv aber etwas länger.

Grüsse von einem der Morgen offen an die Ostsee fährt! :cool: ;) :D

lemmy 10.12.2004 20:18

Guten Morgen,

also bei Cabrios bin ich nicht so erfahren aber meinen Targa empfinde ich als sehr angenehm.
150-170 km/h ist eine angenehme Reisegeschwindigkeit im Targa ohne das mein Freund mich anspringt.
Er ist nämlich da etwas empfindlicher :D
Also ich fahre auch deutlich schneller ohne das es mich irgendwie stört, Haare zusammenbinden (entfällt ja bei euch Jungs) und Volllast.
Geschlossen ist er klar schneller und zieht besser durch aber egal.
Aber vielleicht sollte man uns Frauen nicht als Maßstab nehmen, wir sind die härteren Cabriofahrer :D
Also mein Freund meint, das alles über 170 ohne Ohrstöpsel ihm zu laut ist( Windgeräusche).
Aber mit dem Wind ist es ok.
Grüße Astrid

dirk 10.12.2004 21:57

Hallo und guten Morgen,
ich bin offen schon über 260 km/H gefahren. Insofern wunderts mich etwas, daß die "Fat Lady" das offen nicht laufen soll ??? Fahre selbst ein 3,2 Carrera Cabrio im Originalzustand und ohne Kat.Ist allerdings kein WTL sondern die "normale Schmalversion". Wir sind mit dem Porscheclub mal von nem Porscheevent aus Österreich zurückgefahren und haben ab München "den Hahn aufgemacht". Bin im Windschatten unseres Clubvorsitzenden gefahren und hatte noch Gepäck und meine nicht grade schlanke Ex-Feundin mit an Bord. Der Tacho war,glaub ich, über die 260 raus.Ich war vor der Tour im PZ: Inspektionsarbeiten und eine neue Kupplung.Habe dann Michel (der 1.Vorsitzende) gefragt, ob wir das denn nun wirklich gefahren sind und er hat´s bestätigt... Da wir von München bis Kassel sehr schnell unterwegs waren, hatte meine Ex einige Probleme mit ihren Ohren, da das "Rauschen" erstmal nicht wegging ;) Allerdings fahr ich, offen gesagt, lieber auf kurvigen Berg-Landstraßen, daß macht weitaus mehr spaß als nur Vmax auf ner Autobahn zu fahren. In der Vmax gehen auch die Turbo-Transaxles einiger Club-Kollegen sehr gut aber am Berg haben die längst nicht den Spaß. Einer der netten Schweizer, die auch in Österreich waren, nannte meinen Kleinen "Die ideale Bergmaschine" :)

Gruß,

Dirk.

911C1 Dieter 10.12.2004 22:14

Hi Dirk,
ich weiß nicht ob die Dicke das läuft weil über 240 bin ich offen noch nicht gefahren weils keinen Spaß macht, hatte Angst es haut mir das Windschott aus der Halterung ... außerdem finde ich es geht wesentlich langsamer in der Beschleunigung ...

Gruss Dieter, der auch lieber offen durch die Lande cruist :)

Faber2 11.12.2004 04:46

kleine Klarstellung:

mich interessierte weniger, wie ein TargaCabrio OFFEN über 200 fährt, dass es einem da die Zahnplomben rauszieht und das keinen Sinn macht, ist mir schon klar.

Wie ist das bei geschlossenem Verdeck und aufgesetzztem Targa-Dach:

-starke Dröhngeräusche??
.Verdeck flattert oder bläht sich auf???

Gruß

stalker

dirk 11.12.2004 05:06

@Dieter: Bei mir kann kein Windschott rausfallen, ich fahr immer ohne :D
@Stalker: Meine Plomben sind noch alle drin ;)
Das Cabrio-Dach ist sehr gut, da dröhnt nix und da bläht sich auch nix auf. Das Tach ist sehr fest von der Verarbeitung her... Meine Ex hat nen Golf III-Cabrio, das kannst Du echt nicht vergleichen...

Gruß,

Dirk.

Uli911 11.12.2004 05:26

kann man mit dem targa eigentlich bedenkenlos Vollgas fahren ? Ich meine mit Scheiben oben und Dach runter ?

Hatte neulich in diesem Zustand gut 200 drauf, als mich das Gefühl beschlich, jetzt könnte die hintere Scheibe rausfliegen, so wie da der Wind reindrückt.

Compressor 11.12.2004 05:27

Der Unterschied zwischen Targa/Cabrio und Coupe ist bei hohen Geschwindigkeiten schon recht beachtlich. So wird z.B. eine Sportauspuffanlage mit Sicherheit im Cabrio (egal ob offen oder zu) zur staerkeren Belastungsprobe als im Coupe.

Ob einen das nun stoert... oder ob man gerade darauf steht... sei dem persoenlichen "Gusto" ueberlassen. Bevor ich mir einen kaufe, wuerde ich aber an Deiner Stelle beide Karosserieversionen mal ausgiebigst Probefahren. Eigentlich kann man nur dann entscheiden, ob man mit dem Geraeuschniveau zufrieden ist.

Von meinem SL 500 (R129) kann ich nur sagen, dass mich Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h da schon tierisch geraeuschmaessig genervt haben... und ich halte das Verdeck des SLs fuer besser abgedichtet, als das eines C1 Cabrios. Dafuer klingt der Porsche aber einfach besser ;)

tugg 11.12.2004 06:21

@stalker

Targadach zu, v &lt; 130 km/h: Alles OK, etwas lauter als in anderen Autos, aber das wollen wir ja so.

130 &lt; v &lt; 200: Motor werkelt, Dach pfeift.
Meine Reisegeschwindigkeit auf Autobahnen.

v &gt; 200: Motor dröhnt, aber Dach pfeift lauter, man hört den Motor nicht mehr.
Dröhnen ist (bei mir) also nie ein Problem. Dach bleibt auch, wie es ist. Trotzdem nichts für lange Strecken, meine ich - es sei denn, es ist gerade "schnelles Wetter" ;)

Die Stabilität hängt kaum von der Bauform Targa/Cabrio ab, meine ich. Und wenn doch, dann könnte sie u.U. beim Targa besser sein als beim Coupe, wg. der Abrisskante am Dach, die das Heck bei hohen Geschwindigkeiten ggf. nicht so leicht werden lässt wie beim Coupe. (Meine Theorie, dünnes Eis hier wg. ellenlanger Spoilerthreads :) )

Grüße

Uwe


Tick 11.12.2004 10:11

Speedster ab 250-&gt;Kampfhubschrauber im Sturzflug... Frauen hassen es.
Grüssle Tick

dirki 11.12.2004 10:14

Hallo,ich finde das mein Cabrio (geschlossen) eigentlich wenig Windgeräusche an meine Ohren läßt.
Aufblähen kann sich das Dach auch eigentlich gar nicht ,denn da ist eine Menge Metall drunter (klopf mal oben drauf), ist schon eine prima Konstruktion finde ich.
So denn , im Winter fahr ich mit Hardtop (weil`s gut aussieht).
dirki
:p

Rudi_911 11.12.2004 10:19

@stalker

Fahre den Targa möglichst immer offen auch bei Geschwindigkeiten &gt; 200KMH. Ich finde ein kräftiges, mit der Geschwindigkeit zunemendes Rauschen ist immer noch besser als ein permanentes Pfeifen bei geschlossenem Dach. Das geschlossene Dach ist für mich nur eine Notlösung.

Bei schlechtem Wetter verzichte ich auf das Targa-fahren.

Grüße Rudi

Faber2 11.12.2004 10:51

Hi Rudi,

meinst du das jetzt ernst??? Ist das Pfeifen so penetrant??

fragt

stalker

911C1 Dieter 11.12.2004 11:25

Mein Cabrio pfeift nicht, das brüllt :D ;)

fröhlichen Gruss, Dieter

Rudi_911 11.12.2004 11:45

Hi Stalker,

ich fahre einen 964 C2 Targa und einen Carrera 3.0 Targa und beide pfeifen bei geschlossenem Dach mehr oder weniger, obwohl in beiden Fällen das Dach perfekt sitzt.
Mir konnte noch niemand einen Targa dieser Modelreihe vorführen der nicht pfeift.

Gruß Rudi

tiptronicman 11.12.2004 12:09

Hallo,

im 11er ist´s doch immer laut sobald er fährt, das soll auch so sein. Man kann sich höchstens aussuchen was den "Sound" veranstaltet.

Im C2 Cabrio zum Beispiel:

1. Dach zu + Scheiben zu + v &gt; 150 km/h =&gt; Motorsound und Windgeräusche

2. Auto offen + v &gt; 150 km/h =&gt; Super Motorsound + Windgeräusche

3. Auto wirklich offen (ohne Seitenscheiben und Windschott) wird´s ab 230 km/h wieder leise weil´s Dir dann die Ohren abreißt

4. In jedem Zustand bei entprechender Fahrweise Panik oder Freudenschreie der Beifahrer(innen).

In jedem Fall ist ein 911er kein echtes Langstreckenauto (zumindest bis 993), aber wem macht´s schon Spaß stundenlang über die Autobahn zu donnern.

Denn: Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve !!!

Gruß, Sven

Dianos 11.12.2004 13:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von stalker:
<STRONG>kleine Klarstellung:

1) mich interessierte weniger, wie ein TargaCabrio OFFEN über 200 fährt, dass es einem da die Zahnplomben rauszieht und das keinen Sinn macht, ist mir schon klar.

2) Wie ist das bei geschlossenem Verdeck und aufgesetzztem Targa-Dach:

a) -starke Dröhngeräusche??
b) Verdeck flattert oder bläht sich auf???

Gruß

stalker</STRONG>[/quote]

Hallo Stalker,

zu 1): Targa über 200 km/h offen fahren ist durchaus möglich,

mir ( und das gilt auch für meine Mitfahrer ) wurden in jahrzehntelanger Erfahrung weder Zahnplomben noch Sonstiges dabei herausgezogen; sollte Dir bedauerlicherweise doch so etwas passiert sein, würde ich mal den (Zahn)arzt wechseln.

zu 2a) : Ja, irgendwelche Dröhngeräusche sind bei über 200 KM/h immer da; ob wirklich stark und speziell durch Targa verursacht, vermag ich nicht zu beureilen.

zu 2b) : Ja, beides tut das Verdeck beim Targa ( ist da wirklich ein Schlingel )

Gruß
Dianos


cptkirk 11.12.2004 14:15

Wenn ich mal richtig schnell fahre mit meinem '89er C1 Cabrio dann geschlossen. Keine übermäßigen Windgeräusche vom Dach (ausser die Naht an der Heckscheibe reißt etwas weiter :D - das Teil läßt seit ein paar Jahren langsam nach)
Angenehmes Brummen des Motors!!! Während meiner damaligen Suche habe ich einge Cabrios Probe gefahren, die allesamt deutlich lauter waren. Denke mal man muss einfach ein Fahrzeug erwischen bei dem das Verdeckt optimal sitzt.
Daher graut mir auch davor irgendwelche Reparaturmaßnahem einzuleiten bevor es nicht unbedingt nötig wird.

cu
cptkirk

Waffel Winnie 11.12.2004 22:17

Ich weiss gar nicht was Ihr habt...
Ich bin gestern einen 71er S-targa probegefahren (Auto war natürlich nicht für mich gedacht...). Also zwischen 150 und 220 Sachen gibts egal ob mit offenem oder geschlossenem Dach keine Windgeräusche ;)
nur Motorgeräusche :)

Ihr müsst also alle mit Euren C1 sofort in die Werkstatt!! :D :D
;)

Grüße
Winnie

Uli911 12.12.2004 12:07

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Rudi_911:
<STRONG>Hi Stalker,

ich fahre einen 964 C2 Targa und einen Carrera 3.0 Targa und beide pfeifen bei geschlossenem Dach mehr oder weniger, obwohl in beiden Fällen das Dach perfekt sitzt.
Mir konnte noch niemand einen Targa dieser Modelreihe vorführen der nicht pfeift.

Gruß Rudi</STRONG>[/quote]

Trete morgen beim schwabengtreff den gegenbeweis an..

uupps,(wegen "Modellreihen") habe ja gar keinen 3.0 carrera und auch keinen C2....



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG