![]() |
911 Heckantrieb im Regen ?
Hallo Piloten,
der Moment wo ich meinen 911er das erste mal im Regen steuern muss nähert sich wohl. Ich hatte ja glück denn nach meinem Kauf hat erst mal 4 Wochen die Sonne mit mir um die Wette gestrahlt. Leider fordert der April nun sein Tribut. Habt Ihr tipps und tricks für mich wie ich meinen 911er durch den Regen steuern sollte ?! Danke im voraus für Eure freundliche Hilfe. respektvoll peiki |
Hi Peiki,
bei uns in Frechen regnet es noch nicht ;) Ich fahre mein altes Stück zwar ungerne bei Regen, wenn's dann aber sein muß, fahre ich ihn im Normalbetrieb so wie jedes andere Fahrzeug bei Regen auch vorsichtiger. Ich versuche aber nicht in die Grenzbereiche vorzustoßen. Liebe Grüße Peter |
Scheint fast so das ich nen 2 Wagen brauche.
Mir kriselt es jetzt schon wenn ich daran denke das mein Baby Regen ab bekommt. Kann man Regen nicht abschaffen ?! peiki p.s. : Wo ist Frechen <lol> |
Hi peiki,
etwas sanfter um die Kurven "tragen" und nicht zu viel Gas geben ;). Dann wird's schon klappen. Nicht dran denken, an den Grenzbereich heranzutasten. Gibt wenig vergleichbare Fahrzeuge vom Fahrverhalten her - und wenn, sind diese auch nicht sooo artig. Viel Glück wünscht Guido |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von peiki:
<STRONG>Habt Ihr tipps und tricks für mich wie ich meinen 911er durch den Regen steuern sollte ?! </STRONG>[/quote] Vorsichtig. Gaaanz vorsichtig! ;) Aber sooo schlimm ist es auch wieder nicht. Beim Gasgeben halt mit viel Gefühl, und in den Kurven nicht zu schnell. Habe zu Anfang im Regen auch immer ein etwas mulmiges Gefühl, aber wenn man's nicht übertreibt, geht das auch! (habe einen 911 SC von 1980) Achja, und wenn Du einen großen leeren Parkplatz findest, drauf fahren und genau das geniessen, was Dir im Moment noch Sorgen macht. Und mir schnell Bescheid sagen, wo das ist! ;) :D Viele Grüße, Heiko |
*grins*
Du hast genau 4 Möglichkeiten: :D 1. Trag Dein Auto bei Regen 2. Belege einen Fahrerlehrgang 3. nicht im Regen fahren 4. nächsten ausgedienten Parkplatz suchen und den 11er fliegen lassen :-) mit sportlichen Grüßen Dieter |
....und mal schauen, wie alt Deine Prellen sind.
Mit Uralt-Reifen speziell auf der Vorderachse ist das nicht lustig, wenn Du einlenkst und es dann geradeaus geht.... Und das die Fahrwerkseinstellung beim elfer extrem wichtig ist, merkst Du dann gerade bei Nässe. Ich hatte einen signifikanten Unterschied der Radlast an der Vorderachse. Linkskurve ging, Rechtskurve: Oh Gott... Have fun! Till |
Hast Du 'ne gute Adresse in München wo man die Fahrwerkseinstellung checken lassen kann?
Andreas |
Hi,
der 911 er macht eh im Regen am meisten Spaß, also warum in der Garage stehen lassen, da wichtigste ist Profil an den Reifen und damit meine ich nicht Mindestprofilstärke, sondern wirklich Profil. Grüße Ingo |
Hallo
Auf der Autobahn aus den Spurrillen mit dem stehenden Wasser bleiben und in senken aufpassen. Fahrwerkeinstellung kontrollieren lassen wenn das Auto beim einseitigen fahren durch Pfützen instabil wird. Grüsse |
ca. 4 cm rechts unterhalb vom Zundschloß ist ein Schalter versteckt. Da kann man auf Vorderradbetrieb umstellen. Den hat man eigentlich für den Winterbetrieb entwickelt aber Du kanns Ihn schon bei Regen benutzen.
;) Marc |
@andreasB:
Fahrwerkseinstellung in München? Sorry, habe mit mehreren angeblichen (preisgünstigen)Porsche-Profis gesprochen, aber: Auf meine Frage nach ner Radlastwaage mußten alle verneinen. Dann habe ich es (dem Ingeniör ist nichts zu schwör) selbst gemacht, mit viel Liebe und Muße und gaaanz in Ruhe. Habe richtig getestet, Radlasteinstellungen/ Höheneinstellungen probiert, mehr oder weniger Vorspur (Nachspur) etc. Fährt jetzt schon ganz gut, bin aber noch nicht am Ende, jetzt kommen dann straffere Gummilager sowie Spurstangen vom Turbo rein... Liegen schon zum Einbau bereit. Gruß Till |
Danke.
Naja, die Möglichkeit das selbst zu machen habe ich leider nicht. Da bleibt wohl nur der (teure) Gang zum PZ :( Andreas |
hallo jungs,
@ till hallo inschinör, sag mal für die unbedarften aber wissbegierigen: welche einstellungen haben eigentlich einfluß auf die radlast? da die radlast von der gewichtsverteilung abhängen dürfte, vielleicht die höheneinstellung, wohl weniger sturz und spur? und wie hoch absolut sind die werte, vorderachse zu hinterachse? dank im voraus, grüße, guido |
Hallo Guido,
Spur und Sturz haben mit der Radlast fast nichts zu tun. Die Radlast wird über die Vorspannung/Einstellung der Drehstäbe eingestellt. Siehe diverse Themen im Archiv. Die Fahrzeughöhe steht im Zusammenhang, mehr Vorspannung führt - wenn gleichmäßig - zu mehr Höhe. Allerdings ist die Höhe des Autos auf der Straße eben NICHT eine Möglichkeit, das Fahrwerk einzustellen, denn: Wenn man an einem Tisch ein Bein kürzt, so bleibt er auch erst mal stehen. Wenn er kippelt, dann fühlt sich das eben so an, wie ein schlecht justierter 911 auf der welligen BAB bei 200+ KM/h. Nur das beim Kippeln die Räder dann noch lenken, obwohl man das Lenkrad nicht dreht (nennt sich (Elasto-)Kinematik). Habe ich in der Vor-Computerzeit mal meine Diplomarbeit zu verfasst ;-)). Porsche gibt als maximale Differenz 20KG zwischen links und rechts an, das heißt man muß schon fast das Handschuhfach entrümpeln... Wie man improvisiert? Auto auf die Bühne, verschiedene (relativ geringe) Radlasten mit Wagenheber und Personenwaage sowie zugehörige Ausfederwege messen und dann einstellen. Funktioniert, weil die Federn (=Drehstäbe) ja eine gleiche Kennung haben.. Für Spur&Sturz kann man z.B. mit tragbaren Geräten aus dem Rennsport einstellen, zu sehen in den Boxengassen im Amateur-Motorsport (Kosten +/- 400 Euro). Im Prinzip einfache und zerlegbare Messlehren. So was habe ich mir mal selbst gebaut... Gruß Till |
Hallo Porschefans !
Eine gute Porsche Werkstatt befindet sich in Strasslach bei Grünwald: MASTER-TEC. Die waren auch schon im Fersehen und ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Jungs. 08170 - 91911 (..gute Telefonnummer!) Also viel spass und gutes Wetter ! |
hallo till,
ja klar, der groschen ist gefallen. ich konnte mit dem fahrwerks-einstellparameter "radlast" nichts rechtes anfangen, aber das zauberwort heißt hier natürlich DREHSTAB. ich bin auf den zusammenhang nicht gekommen, vieleicht, weil meiner ja keine mehr hat. danke für die erläuterung, guido |
@AndreasB:
Hallo Andreas, bzgl. Fahrwerksvermessung und Einstellung habe ich ganz gute Erfahrungen mit der Firma Wagner in Kolbermoor gemacht. Ist zwar ein Stueckchen von Muenchen entfernt, aber dort wird man individuell beraten und kann die Fahrwerkseinstellungen auf die persoenliche Fahrweise abstimmen. Ich habe bei meinem Oldie (72er 911S) z.B. vorne und hinten 0,5 Grad mehr Sturz gewaehlt. Das gibt etwas mehr Grip in Kurven bei leicht erhoehtem Verschleiss, aber ich fahre mit dem guten Stueck ja sowieso nicht soviel. Ausserdem habe ich etwas weniger Nachlauf vorne, damit laeuft er Strassenunebenheiten nicht mehr so stark hinterher. Gruss, Flash |
Hallo Guido,
beim GewindeFW vom 964 und 993 wird über das Gewinde die Radlast eingestellt. Am bestem mit halbvollem Tank und Fahrer. Die Verteilung vorne hinten nimmt man dabei wie sie ist. Wichtiger ist rechts links +- 20kg Gruß Olaf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG