Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   993 Dynamic Airbox? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5173)

TT 10.02.2005 08:30

993 Dynamic Airbox?
 
Hallo,

hat von Euch schon mal jemand Erfahrungen gemacht mit anderen Luftfiltersystemen wie sie oft in Ebay angeboten werden?
Dynamic Airbox oder FVD-Airbox oder sonstiges?

MfG

Thomas

doc 10.02.2005 09:36

Hallo TT,

wenn ich lese das FVD bei der Carbon-Airbox von 25 mehr PS und beim Race Flow Filter von 15 mehr PS spricht, und mit den Bemühungen der Tuner die immensen Aufwand betreiben um 20PS zu finden vergleiche, dann finde ich das einfach hochgradig unseriös! :mad:
Wer dran glaubt wird die PS spüren wer nicht der nicht!
Vorhanden können sie jedenfalls nicht sein!

Gruss H.H. der sowas nicht glaubt

Markus 993 10.02.2005 09:56

Um optimalen Wirkungsgrad zu erzielen, muss alles stimmen, auch der Drosselverlust über den Luftfilter muss möglichst gering sein.
Allerdings weiss Porsche das auch, so dass sie den Luftfilter entsprechen auslegen.
Aus Kostengründen ist der Filter aber auch nicht überdimensioniert.
Wer die Leistung steigern will (durch weitere Maßnahmen) der sollte auch den Luftfilter optimieren, da bei dem dann erforderlichem größeren Luftdurchsatz der Filter schon mal restriktiv wirken kann.
Aber allein durch den Austausch des Filters gewinnt der Serienmotor nicht viel.
Das heisst also: Wenn Leistungssteigerung, dann konsequent.

Grüße,
Markus

TT 10.02.2005 10:15

@ Markus:

Bin doch konsequent dabei: Habe Einen Chip drin, Sportauspuff, 100Zellen-Metall-Katalysatoren, große Drosselklappe. Nun will ich wissen ob solch ein System etwas bringt.
Deshalb: Erfahrungen auf den Tisch! :D

Welches System ist am besten?

MfG

TT

Markus 993 10.02.2005 12:39

Hallo,
Hab meinen 993 erst seit 4 Wochen, deshalb kann ich noch keine eigenen Erfahrungen posten.
Aber ich bin Motoringenieur, war schon bei Porsche Motorsport, und bin jetzt in der F1.
Hab also nur Grundwissen.
Wenn Du schon jede Menge optimiert hast und auch eine große Drosselklappe, dann solltest Du auch den Widerstand vom Filter reduzieren. Allerdings brauchts dazu aber keine "Airbox" (meiner Meinung nach Käse bei dem Porsche Saugrohr) sondern ein einfacher K&N oder BMC Flachfilter im Austausch gegen den serienmäßigen tuts genauso. In der F1 werden z.B. auch Flachfilter verwendet.
Also Papierfilter raus - anderen rein, evtl noch Bohrungen ins Filtergehäuse (VOR Filter!) und Du bist gerüstet.

Motorgrüße,
Markus inSeinemElement

TT 10.02.2005 21:56

Hallo Markus,

einen Austauschfilter von Bmc habe ich schon drin. Hätte mich nur mal interessiert ob die Komplettsysteme mehr bringen.

MfG

TT

doc 10.02.2005 22:22

Hi,

ich habe auf Bildern vom 993 RS und 964 3,8RS gesehen das werksseitig von Porsche der Deckel vom Luftfilterkasten komplett offen war. Bestand also nur aus dem Rahmen mit K&N Filterelement. Ich hab das dann selber bei mir probiert, war aber unfahrbar weil viel zu laut! :rolleyes:
Leistungsmäßig habe ich keinen Unterschied gespürt! :confused:

Gruss H.H.

Albert 10.02.2005 22:30

Hi Doc,
viel zu laut ??
Hab meine Lufi-Deckel auch schon durchlöchert wie Schweizer Käse, aber sooooooo laut ist das nicht.
Vielleicht setzt aber bei mir schon altersbedingte Schwerhörigkeit ein :D
Albert

Markus 993 10.02.2005 23:00

Ihr meint bestimmt das: http://www.fabspeed.com/airbox.html hier.

doc 10.02.2005 23:37

Genauso sah mein Deckel aus! :eek:
Hab ich selbst ausgeschnitten und war mit K&N bei Vollgas :D Wirklich brutal laut! :p

Gruss H.H. der noch nicht schwerhörig ist

Albert 10.02.2005 23:41

Super,
am Samstag geh ich mit der Stichsäge ran :D
Albert, ders immer laut braucht, zumindest beim 11er.

Seven-911 11.02.2005 02:07

@Albert
Da haben wir also am Samstag die gleiche Arbeit vor uns :D :D

@Doc
Wehe, ich mache die ganze Sägereiarbeit umsonst und es ist nicht wirklich lauter. :D

Saludos,
Balazs

Markus 993 11.02.2005 03:12

@ doc: Hast Du den aufgesägten Deckel noch?
Verkaufst Du ihn?

@ an die anderen Soundfreunde: Wenn Ihr das macht, dann komm ich zum probehören vorbei.

Balazs, soll ich die Winterräder dann mitbringen? :D :confused: ;)

wba 11.02.2005 03:42

*hmmm* irgendwie haben sich die Jungs bei Porsche ja mal was gedacht bei der Führung der Luft. Wird bei einem ganz offenen Deckel nicht zuviel warme Luft angesaugt?

fragend
Wolfgang

Kutti 11.02.2005 11:18

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wba:
<STRONG>*hmmm* irgendwie haben sich die Jungs bei Porsche ja mal was gedacht bei der Führung der Luft. Wird bei einem ganz offenen Deckel nicht zuviel warme Luft angesaugt?

fragend
Wolfgang</STRONG>[/quote]

... frag ich mich auch gerade. Ich kenne das von Golf und Konsorten. Wenn man da nen offenen(in der Schweiz verbotenen, gell Balazs :D ) Sportluftfilter montierte, liefen manche Modelle spürbar schlechter.
Deshalb werden dann zu solchen Kits auch Frischluftführungsschläuche mitgelierfert, die aber selten einer montiert.

Gefallen tät mir son offenes Ding nämlich auch :D ...aber nur, wenns was bringt :confused:

Grüsse kutti

Porsche 4ever

doc 11.02.2005 13:47

@Markus 993,

hab ich noch! ;)
Kannste haben! :D
Kostet nischt! :eek:

@Balasz,

es ist laut!
;) :D :eek:

Gruss Hendrik

Markus 993 11.02.2005 14:11

@ Hendrik: Du hast Mail.

Grüße,
Markus

roadrunner 12.02.2005 00:43

Hallo Ihr "Offenfahrer",

habt Ihr denn auch daran gedacht, dass es Tage gibt, an denen es regnet? :eek:

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Markus 993 12.02.2005 02:28

@ Thomas: dann ham wir gleich Wassereinspritzung - das kühlt die Auslassventile und durch die Verdampfung des Wassers gibts zusätzlichen Brennrauminnendruck ;)

Nein - im Regen will ich eigentlich gar nicht fahren. Und ich denke, wenn man den Papierfilter durch einen Textilfilter ersetzt, dann sollte der Filter das abkönnen.
Rennfilter werden im Regenrennen ja auch pitschnass und das macht denen auch nix. z.B. F1.
Wie siehst Du das? Hast Du Bedenken?

Grüße,
Markus derauftrockenesWetterhofft.


Andreas aus Köln 12.02.2005 02:48

.........................

Markus 993 12.02.2005 03:25

Hallo,
der Rahmen von Hendrik ist leider einer für 964. Schade...
Jetzt werd ich am Wochenende mal eine Runde ganz ohne Filter & Deckel fahren, zum Soundcheck. Wenns mir gefällt, dann mach ich micht auf die Suche nach einem gebrauchten Deckel, und werd diesen aufsägen. Meinen originalen will ich nicht zerschneiden. Aber viele haben auf den Deckel vom Soundpaket umgerüstet, und der alte verstaubt in der Garage. Vielleicht kann sich einer davon trennen.

Viele Grüße,
Markus

Seven-911 12.02.2005 04:53

@Markus
Habe ich tatsächlich noch rumliegen. Bringe ich Dir nach München mit :cool:

Saludos,
Balazs

Markus 993 12.02.2005 07:16

Yippiieee!

Danke Balazs,


Markus, der sich freut wie Weihnachten.

roadrunner 12.02.2005 09:21

Hi Markus,

offene Filter im Regen beurteile ich genau wie Du, zumal so ein K&N durch das Öl ja "wasserabweisend" ;) wird. Kommt aber stark drauf an, was dem Porschi so alles widerfahren kann. Wenn auch das hier:


Deckelbefürwortende Einsatzbedingung

zum Bereich des Möglichen gehört, fahre ich lieber mit Deckel rum, in den freilich zusätzliche Löcher in Bereichen angebracht werden können, die ausserhalb des Gefahrenbereichs liegen.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Markus 993 15.02.2005 03:27

Hallo,

ich habe jetzt am Wochenende mal eine Runde mit offenem Filter (ohne Deckel & Filter) gedreht. Das Ansauggeräusch ist schon phaenomenal. Der Klang ist bei Volllast recht lauf, und macht süchtig. Bei Teillast klingt er normal.
Im Prüfstands-Thread hab ich gelesen, dass durch das Ansaugen der warmen Luft aus dem Motorraum ein Leistungsverlust von 5-8% entsteht. Das merkt man natürlich subjektiv nicht. Man hat eher den Eindruck, dass das Auto besser geht, weils lauter ist...
Ich hab beschlossen trotz der eventuellen Minderleistung einen aufgeschnittenen Deckel (Rahmen) zu montieren. Der Klang ists mir wert.

Jetzt weiss ich nur noch nicht, welchen Filter ich einbaue. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Der originale Papierfilter wird ja nicht mehr funktionieren, denn ich denke, der mag es nicht, wenn er nass wird, was ja mit offenem Deckel passieren kann.

Weiss jemand, mit welchem Filter der 993 RS ausgeliefert wurde? Soweit ich weiss, hatte der einen offenen Deckel. Am liebsten wär mir natürlich die Originallösung, die von Porsche erprobt ist.

Welcher Zubehörfilter ist besser K&N oder BMC? Kennt Ihr Vor- Nachteile?
Ich hab ja gehört, dass der Luftmassenmesser recht empfindlich auf Staub reagiert, der durch die eventuell gröbere Filterfeinheit des Sportluftfilters durch den Filter kommt. Wie sind Eure Erfahrungen?
Ist der LMM im 993 eigentlich ein Hitzdraht- oder ein Heissfilmmessgerät?

Ich weiss, es sind viele Fragen...
Danke!
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG