![]() |
KW-Gewindefahrwerke - Klarstellung
Hallo,
ich hab heute vom Chef-Entwickler von KW Antwort bekommen, wie nun tatsächlich das Programm für Porsche ist: 911-964 Carrera 2, inkl.Cabrio+Targa 11/90-5/94 RS 6/91-9/93 911-993 Carrera 2, inkl. Cabrio+Targa 10/93-9/97 Carrera 4, 4S+turbo,inkl.Cabrio 7/94- 911-996 Carrera 2, inkl. Cabrio+Targa 9/97- Carrera 4, 4S, inkl.Cabrio+Targa 9/97- turbo 6/00- GT 2 4/01- GT 3 3/99- 944 944, 944 turbo Coupe + Cabrio 86- 968 968 Coupe´ + Cabrio 6/91-11/95 Boxster 986 inkl. Boxster S 98- Cayenne S 9PA 9/02- weitere als Sonderlösungen auf Anfrage. Ich denke mal, dass nun alle Unklarheiten beseitigt sind, oder ? Anfragen und Fragen bezüglich technischen Details leite ich gerne an Herrn Wurst weiter. Gruß Danny |
Moin Moin,
@ Danny Was ist mit einem 964 C4 :confused: Grüsse Frank |
Hallo Frank,
für den Allrad wäre mein Ex-11er der Prototyp gewesen, aber dann hab ich ihn ja verkauft. Die Jungs bräuchten so einen Wagen für ein paar Tage, dann gibt´s das Fahrwerk auch. Gruß Danny |
Hallo,
hab noch die Varianten vergessen: für sämtliche oben genannten Fahrzeuge ist die Variante 3 lieferbar. Nur für den Boxster ist auch die Variante 1 + 2 lieferbar. Gruß Danny |
Klasse vielen Dank für deine Info und Mühe !!!!!
wenn man seinen Wagen den jungs bereitstellt.. gibts dann prozente auf das Fahrwerk ??? wie würde das von statten gehen ???? wäre nämlich sehr interessiert, wenns nicht den Rahmen sprengt und mein 964 C4 auch... oder Frank willst du ??? Gruß Christian |
Hallo Jungs,
ich bin sicher, dass für freundliche Zurverfügungstellung eines Autos dann auch einiges an %-en winkt. Das ist aber eine Selbstverständlichkeit, denke ich. Falls einer von Euch wirklich die Zeit und das Interesse hat, seinen 64er C4 zur Verfügung zu stellen, sorge ich für den Kontakt zum Entwickler. Gruß Danny |
Moin Moin,
also wenn es sich wirklich finanziell lohnt :-) denn so ein komplettfahrwerk kostet ja richtig teuronen (wenn ich das richtig gelesen habe auf der website) könnte und würde ich mein wagen den jungs bringen.. würde gerne vorher klären.. was mich dann der spass kosten würde und was sie machen.. auch testfahrten ??? nicht das ich hinterher neue reifen rund um brauche unde neue bremsen :-)))) und wie lange sie den wagen bei sich hätten.. weitere infos über meinen c4 auf meiner website oder einfach fragen... Gruß Christian |
Hallo,
wenn einer von Euch Zeit und Interesse hat, bitte PN an mich, dann werd ich versuchen mal den entsprechenden Kontakt zu verschaffen. Gruß Danny |
@ christian: oder ein neues Auto... :D :D :D
@ alle Gewindefetischisten: für den GT2/3 gibts auch Gewindefahrwerke? Was kann man denn da noch verschlimmbessern, bei Polo/Astra/Golf versteh ichs ja.... :rolleyes: :rolleyes: schönen Gruß, christian |
moinmoin,
ich lese eben, daß KW auch fwk.-komponenten für die Sport-u. Sondertypen anbietet?? das grenzt wirklich an blasphemie!! das stecken 100te von begnadeten fahrwerkspezialisten in jahrzehnten angesammeltes erbgut an fahrwerksentwicklung in so einen wagen, blasen zig mios durch und verfahren 100tausende von kilometern kreuz und quer durch die welt oder auf dem simulator, werden dazu noch nicht mal von rotstiften diktiert!! und bauen autos, von denen andere hersteller träumen und sie als referenz behandeln.... und dann kommt ein junges team daher, sagt "wir brauchen das auto ein paar tage.." und fertig ist die laube! das auto kauert anschließend auf dem boden und wirkt fotogener... :( that´s it!! warum nur halte ich von solchen dingen nix?? erst recht nicht bei einem PORSCHE??? weil ich bisher mit allem, was zulieferer ankarrten, unzufriedener war als mit teilen aus dem porsche- regal.... und wenn porsche bilstein anbietet, dann gehört da bilstein rein. was immer das werk freigibt und dann auch für sauteures geld verkauft, :( ist unterm strich auch gut für´s zweckgebundene fahren mit nem 911er...alles andere ist meines erachtens showtuning und gehört mehr in D&W- Kataloge, aber nicht in mein auto oder auf die straße... sorry, so denk ich darüber. nix für ungut und schönes wochenende harry derniemalsnichtannemGT3wasvonKWreinbauenwürde |
@Harry,
ich denke, die Jungs in Weissach haben speziell bei Fahrzeugen wie dem GT2 oder GT3 spitzenmäßige Arbeit geleistet (hatte leider noch keine Gelegenheit es zu probieren). Aber selbst da ist es immer noch ein Kompromiss zwischen Sportlichkeit und einem Rest Komfort. Und außerdem gibt es z.B. Mindestmaße an Bodenfreiheit, damit noch in eine normale Tiefgarage etc einfahren kann. Die Verrückten unter uns, denen das Serienfahrwerk noch nicht sportlich genug ist (bei älteren Fahrzeugen wie meinem SC muss man da eh nicht diskutieren da Schaukelfahrwerk ab Werk), die bauen sich dann etwas von KW, H&R oder wie sie heißen ein. Jedem Tierchen sein Plaisirchen! :D Zu KW kann ich nichts sagen, aber die diversen Rennautos, die ich im VLN und 24h auf der NS gefahren bin, hatten immer ein H&R-Fahrwerk und ich fand es toll, so ruhig liegende und dennoch "komfortable" Autos zu fahren. Das "komfortabl" bitte nicht mit irgendeinem Straßenfahrwerk verwechseln, wir reden über Federraten von 120KG/cm an der Vorderachse eines Golf II.... CU Till |
@till
ich will keinesfalls die fähigkeiten KW´s und H&R und anderer Fwk.-Hersteller in Frage stellen! Sie machen sich sicherlich ihre Gedanken und haben ebenfalls gesammelte Erfahrungswerte, die sie in die Produktion "spezieller" Fahrwerke einfließen lassen können...aber der Vergleich geht in zweifacher Hinsicht ins Leere, till: weil ich entweder ein Fwk. für die NS haben will, daß meinen Alltag auf der Straße zu kompromissen zwingen würde, und wenn ich ein Fwk. für den alltag haben will, wiederum mit kompromissen für die rennstrecke leben müßte... jetzt setze ich die Geschichte ins verhältnis und sage mir: ich bin 360 tage im jahr auf stinknormalen straßen, und 5x (wenn´s gut geht)auf der Rennstrecke: welches Fahrwerk wähle ich? genau! und ich spreche jetzt nur von Porsche! nahezu alle! anderen Hersteller haben erstens nicht die Basis (911er in jeder Form) und nicht das dafür im Verhältnis zur Stückzahl eingeräumte Budget und vor allem nicht das Know-How des Hauses PORSCHE. Das Ergebnis habe ich im laufe der letzten jahre tagtäglich "erfahren": PORSCHE hat die unterm Strich besten Fahrwerke vom Band weg. Dem Zweck entsprechend. Punkt. Und diese überzeugte Aussage wird mir keiner streitig machen, denn ich kenne auch die Alternativen dazu... :( Will sagen; Das Paket stimmt bei Porsche-Fahrwerken! Jedoch gebe ich dir Recht, wenn wir über die Verbesserung eines z.B. Golfs oder Toyotas reden...da gibt es aus dem Regal raus vieles, was diesen Autos Fahrbarkeit zukommen läßt... ;) aber ich verstehe durchaus, daß ich damit keinen bekehren kann (und auch nicht will), der jetzt um jeden Preis sein Auto 5 cm tiefer stehen haben will... ;) da sprechen wir aber mehr über eitelkeit, als über fahrbarkeit. viele grüße harry |
@ Harry:
Also zunächst mal gebe ich Dir in allen Punkten Recht - und trotzdem gibt's dazu noch was zu sagen. ;) Als Extrembeispiel schau Dir mal den hier an: ![]() GT3 bei der FIA GT Was auch immer da drin sein mag, es ist nicht das GT3-Serienfahrwerk. Aber wenn das Serienfahrwerk (für diesen Zweck) besser wäre, dann wäre es da drin. Aber auch das war klar und geht aus Deinem Posting hervor - was will ich hier also sagen? Ich will sagen, dass es durchaus Leute gibt (mich zum Beispiel), die an einem Serienfahrwerk was verändern, das _nicht_ aus optischen Gründen tun und trotzdem auch _keinen_ Sch.eiss machen. Wenn ich für 5% des Einsatzes des Rotrunners was besser haben kann und dafür bei 95% aufpassen muss, den Rampenwinkel in Tiefgaragen richtig einzuschätzen ;) und beim Parken keine Bordsteine mehr hochklettern kann, dann finde ich den Kompromiss gut, wenn gerade die 5% diejenigen mit dem höchsten "Spassfaktor" sind - und wenn ich in die Stadt fahre und Bordsteine klettern muss, dann kommt halt der Astra mit... ;) Genau hier liegt die Frage des Schwerpunkts des Fahrwerks-Kompromisses. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
@roadrunner:
KÖNNTEN WIR UNS JETZT IN DIE ARME FALLEN? :D klar, thomas, :D ich kenn die Fahrwerke, die z.B. einen GT3 NOCH SCNELLER um den kleinen Kurs tanzen lassen... ;) aber mit diesem Setup-auch was die Spur und Sturz angeht (ein sehr wesentlicher Faktor!!!!, der oft zu wenig Beachtung erfährt..) hüpft dieses Auto wie ein Geisbock auf Landstraßen 3. Ordnung rum und ist nicht zu bändigen, man reißt sich Teile der Karrosse kaputt und ist nach 100 km ein Nervenwrack! Wir reden im Grunde syncron und meinen das selbe, aber ich bin halt nunmal der Alltags-Spontan-Fahrfreude-Fan und daher verzichte ich auf das letzte Quentchen der "Optimierung" liebend gerne, habe aber dafür das ganze Jahr über Rundum-Sorglos-Fahrfreude und relative Problemlosigkeit, wenn mich NICHT der Hafer sticht und ich "normal" unterwegs bin... ;) Das ist schon unnormal genug... :D viele übereinstimmende Grüße von einem, der dir die RS-Sitze vermachte, weil er nicht das ganze Jahr seinen fetten Hintern da reinzwängen will, nur um bei 5 Runden NS besseren Halt zu haben... :D but it´s fun! harry |
Hallo,
da hat sich der liebe Harry aber schon ein wenig zurückgenommen, wenn ich sein erstes Posting lese. :rolleyes: Ich fange mal bei den "alten 11ern" an. Da gibt es heute sicherlich Lösungen von denen die Entwicklungmanschaft in Zuffenhausen vor 20 oder 30 Jahren nur geträumt hat. Material und Technologie haben sich schlichtweg deutlich verbessert. Ein 3.2er Serienfahrwerk, wie ich es im roten 3.2er habe, ist sehr wohl stark verbeserungsfähig ohne mördermäßige Kompromisse eingehen zu müssen. Dieses Fahrwerk ist eben auch für Dinge wie Schneekettenbetrieb tauglich, die er bei mir bestimmt nie sehen wird, aber die Ingenieure bei Porsche im Jahre des Herren 1980 oder 85 berücksichtigen mußten. Bei einem aktuellen GT3 sieht das bestimmt anders aus, da wir hier State of the Art sind. Aber auch heute lässt sich z.B. am Basis 996 Coupe einiges verändern und auch "verbesseren" im Sinne eines Sportwagenfahrers. Das Basissetup dieses Autos ist bewußt zu weich und komfortabel ausgelegt, und zwar um ca. 5000 Autos im Jahr mehr zu verkaufen die ansonsten Mercedes oder BMW verkaufen würden. Dafür mein Applaus an die PAG. Keiner würde sich doch ab Werk eine 10mm "Höherlegung" bestellen und die Kunden wären bei der Konkurrenz ( die früher gar keine war !! ) Der 996 fährt sich mit dem 10mm Sportfahrwerk schon ganz anders ( und nicht unkomfortabel ), von den 30 mm will ich gar nicht reden ( bin ich auch noch nicht gefahren :rolleyes: , aber gelesen ). Auch bei den 964ern oder 993ern gibt es wirklich gute Möglichkeiten was am Fahrwerk zu verändern (Z.B. Gewindefahrwerke von Bilstein wie das PSS9 oder anderen, die ich allerdings nicht kenne ). Die kosten aber auch richtig Geld im Gegensatz zu D&W 60mm Tieferlegungsfedern. Viele sollten aber erst mal ihre alten ausgenudelten Dämpfer gegen neue tauschen, das wirkt Wunder, genau wie eine richtige Fahrwerkseinstellung beim Spezialisten. Auch ich habe schon Autos gesehen, die nur auf einer topfebenen Kreisbahn schnell zu bewegen sind, mir meinen Teil dabei gedacht und in mich hineingeschmunzelt. ;) Wer es braucht : Bitte !! Bringen tuts es aber nix, um genau zu sein gar nix, Ausnahme : außer Ärger !! Was sich sagen will und darin sind wir uns wahrscheinlich alle einig: Das richtige Augenmaß ist der Schlüssel zum Erfolg :) |
Moin Moin,
Mein "Wikinger" hat 2003 ein H&R Gewindefahrwerk bekommen ( Street-Version ) :) . Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht :eek: Es wurde von Cartronic eingebaut und eingemessen :p Sogar der Roadrunner-Thomas, war auf einer kleinen Tesfahrt begeistert :D :D Grüsse Frank |
@jubiduxl, till, roadrunnerthomas....
na, da hab ich ja wieder was angerichtet mit meinem 2-Zeilen Mini-posting gestern nacht....... :rolleyes: :D :D gruß, christian |
@ Christian:
Wieso? Der Thread ist doch irgendwie gut... :D @ alle: Ja, das kann ich bestätigen, Franks Fahrwerk ist super - es war so gut eingestellt, dass der Wikinger bei meiner kleinen Testfahrt wirklich _sehr_ artgerecht um die Ecken ging und Frank fast den Beifahrersitz vollgek.otzt hat... :D @ Jubiduxl: Finde ich gut, dass wir uns einig sind ;), aber das war mir durchaus auch vorher schon klar - ich konnte das nur nicht so unkommentiert da stehen lassen. :D Denn jetzt zeigt der Thread schon gut auf, wie es wirklich zu bewerten ist - und das Beispiel mit den Sitzen ist sehr gut: Es steht völlig außer Frage, dass die RS-Sitze für den Rundkurs einfach besser sind als die Seriensitze, nur findest Du die Serien-Bestuhlung für den Alltag eben passender und ich quetsche meinen Hintern, der wahrscheinlich noch fetter ist als Deiner :D, eben trotzdem jeden Tag lieber in den RS-Sitz. Genau so ist das... :D Viele Grüße, Roadrunner-Thomas P.S.: Darf ich jetzt trotzdem lieber einem weiblichen Wesen meiner Wahl in die Arme fallen als ausgerechnet Dir? :D :D |
hey thomas, wieso fetter Hintern......im Kart hatte er doch ganz gut Platz..., oder?! :D :D :p
übrigens, 11T-Aufkleber klebt schon, thanks nochmal christian |
Hallo,
wenigstens kommt nun so etwas wie eine Diskussion auf. Der Grund dieses Threads war zum einen die Richtigstellung der Fakten, nämlich das Produktprogramm für Porsche von KW und zum anderen noch mal das Abklopfen, wie das Interesse an einem Technik-Nachmittag bei KW wäre. Ich hatte das ja schon mal organisieren wollen aber die magere Ausbeute von letzen endes 2 Interessenten hat mich dann eines besseren belehrt. Wenn Ihr seht, was in so einer "Fahrwerks-Firma" wie beispielsweise KW alles passiert von der Entwicklung über die Fertigung, den Vertrieb und das Marketing, dann versteht Ihr sicher auch mehr von der Philosophie der dortigen Macher. Allerdings werde ich erst dann bei KW nach nem Termin anfragen, wenn sich mindestens 15 bis 20 Leute gemeldet haben, was sicher kein Problem sein dürfte. Die Reaktionen auf diesen Thread zeigen ja, dass das Thema Fahrwerk doch auch für Porsche-Fahrer interessant ist. Gruß Danny |
@Danny: Wie viele Leute haben sich denn bisher gemeldet?
Grüße Jens |
Hallo,
bisher sind drei Interessenten, die sich bei mir gemeldet haben. Ich werde in den nächsten Tagen mal ne Liste reinstellen. So einen Tag stelle ich mir so vor: Ankunft bei KW in Fichtenberg und lockeres Sammeln. Dann gibt´s ne Werksführung mit Erklärung der einzelnen Entwicklungs- und Produktionsstufen. Danach vielleicht eine kleine Technik-Schulung im Seminar-Raum und zum Schluss vielleicht ein paar Probefahrten mit entsprechenden Fahrzeugen. Grundsätzlich laufen dort auch so die Händlerschulungen ab, wobei der Technik-Schulungs-Teil natürlich viel viel ausführlicher ist und zum Teil über zwei Tage geht. Gruß Danny |
KW V3 Gewindefahrwerk einstellen
Hallo Danny, Dein Beitrag ist zwar schon einige Jahre her, aber ich hoffe Du hast noch den Kontakt zum KW Chef-Entwickler.
Ich habe mir soeben das KW V3 für den 964 Targa einbauen lassen, aber ich habe keine Basiswerte von KW zur Einstellung der Zug/Druckstufen an HA und VA bekommen. Weiterhin sollte man die Werte für Spur und Sturz-Einstellung wissen. Habe jetzt ein Messprotokoll bekommen nach dem Einbau, wo vorne -3° und hinten 0° Sturz eingestellt wurde und das kann m.E. nicht stimmen. Momentan hänge ich völlig in der Luft damit!!!:motz: Gruß Horst |
KW im Porsche
Moin,
ich kann Dir nur einen kleinen Ausflug empfehlen!! Schau mal unter WWmotorsport , Vilshofen :cool:Harry |
Er wird wohl kaum durch die halbe Republik fahren um sich sein Fahrwerk einstellen zu lassen :rolleyes:.
Wo hast du denn das Fahrwerk gekauft und einbauen lassen. Die Werkstatt sollte das wissen und können. Die Einstellung und der ordentliche Einbau ist doch genau so wichtig wie das Fahrwerk selbst. Vorne 3 Grad Sturz und hinten 0 Grad ist auf jeden Fall grottenfalsch. 3 Grad vorne fahre ich noch nicht mal beim GT3. Die Differenz zwischen VA und HA würde ich -aus der Hüfte geschossen- nicht bei mehr als 20-30 Minuten sehen. Als absoluten Wert an der VA bei einem Targa im Straßenbetrieb bei nicht mehr als 1 Grad 30 Minuten. Das muss selbst der größte Trottel wissen. Aus dem Grund wäre die Werkstatt bei mir schon mal durch. Bei dir in der Nähe wird es doch sicher einge gute Werkstatt geben die sich auf Porsche spezialisiert hat und auch Fahrwerke einbauen und kann. Spätestens am Ring sollte dir bei Manthey oder Raeder (die beide KW-Partner sind) geholfen werden können. Von Dennis hört man z.B. recht viel gutes, allerdings ist der kein KW-Fan. http://www.elferwelt.de/ oder Thomas Kirchhöfer : http://www.cartronic-motorsport.de/ Kenne beide nicht persönlich sondern lese nur ab und zu was, aber sie sind in deiner Ecke. |
Fahrwerk 964
Danke für Euren input soweit!
Man muss schon sehr geduldig sein mit KW, offenbar rücken die keine Basiswerte raus, zumindest hat mein KW Vertragspartner noch immer keine Rückmeldung nach 2 Tagen. Eigentlich hätte ich erwartet, das KW diese Info seinem Vertriebspartner mitgibt! Die Spur und Sturzeinstellung ist der nächste Hammer! Die Werte sehe ich auch als grottenfalsch an! Das Messprotokoll wurde ja sogar TUV abgenommen und da steht drin: VA Ausgangsmessung: L-3°26" R-3°13" Datenbank 0°00" HA Ausgangsmessung: L-0°49" R-0°13" Datenbank 0°40" Für den 964 habe ich folgende Daten gefunden: 964C2/C4 Vorderachse: Sturz 0 +-10 Spur +25 +-5 Nachlauf 4 25 +15 964C2/C4 Hinterachse Sturz -40 +-10 Spur +10 +-5 964 RS Vorderachse Sturz -1 +-10 Spur +25 +-5 Nachlauf 4 25 +15 964 RS Hinterachse Sturz -1 +-10 Spur +15 +-5 Also das sieht alles andere als professionell aus... |
Hallo Horst!
Zitat:
Die Dämpfer deines Fahrwerkes werden bereits in einer Grundabstimmung ausgeliefert, d.h. Zug- und Druckstufe sind bereits so eingestellt, wie das Fahrzeug auch im Entwicklungsprozess final für gut befunden wurde. Dazu gibt es auch ein Einstelldatenblatt, welches dem Fahrwerk beigelegt wird, sodass der Einbaubetrieb oder auch der Kunde diese direkt einsehen und ggfs vergleichen kann. Beim Einbau muss lediglich die Höhe als auch Spur- und Sturzwerte eingestellt werden. Auch bzgl. Fahrzeughöhe gibt KW eine Info, im beiliegenden TÜV Gutachten wird sowohl die Mindesthöhe als auch der Verstellbereich angegeben. Spur- und Sturzwerte können vom Serienfahrzeug übernommen werden, alle Fahrwerke werden unter Berücksichtigung dieser Werte abgestimmt. Sämtliche Unterlagen liegen wie gesagt dem Fahrwerk bei, im Detail befinden sich diese in der Box mit den Einstellutensilien (Hakenschlüssel, Einstellrädchen für Zug- bzw. Druckstufe). Falls diese Unterlagen nicht zur Hand sein sollten, können sie auch auf der Homepage von KW downgeloadet werden. Hast du die Artikelnummer deines Fahrwerkes zur Hand, müsste 352710XX lauten. Die Zahlen der beiden XX Positionen wären wichtig, steht auch außen auf der Verpackung. Viele Grüße Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG