![]() |
Käufer- oder Verkäufermarkt?
hallo 11er-Freunde!
Würdet ihr den Markt für c1 und c2 aktuell eher für einen Käufer- oder Verkäufermarkt halten? Wer ist in der besseren Position? Muss man bei einem guten Angebot unverzüglich mit der Kohle anreisen und zuschlagen? Fragt stalker beste Grüße aus der Sauna. |
Servus Stalker, ich denke, bitte nicht böse sein 964er, der C1 sieht gerade einen Verkäufermarkt, gerade die 3.2er sind doch extrem gesucht, und so leid es mir tut, die Unterhaltskosten beim C2 haben sich hinlänglich rumgesprochen, deshalb sind selbst Sahnestücke nicht leicht zu verkaufen.
Die Homepages von www.elferpool.de und www.buenau.de sprechen Bände. Wer einen 11er als Hobby mit Werterhaltgarantie kombinieren möchte der kauft wohl einen 3.2 mit G 50 Getriebe, Historie und gutem Zustand. Die werden wohl bei entsprechender Pflege kontinuierlich , wenn auch nur leicht, steigen. Und ganz ehrlich, wenn ich meinen 85iger mit Cargarphic Kat mit einem 964er vergleiche, dann ist es irgendwie noch etwas ursprünglicher, dieses besondere Gefühl, das sich einstellt, wenn der Motor der roten Makierung entgegendreht. Liebe C2 Gemeinde, das ist nicht abwertend gemeint, der Jubi z.Bsp. ist ein sau****es Gerät, aber wenn jemand die Wahl hat, würde ich immer zum C 1 raten. Gruß Tom, der findet es gibt schlimmere Konflikte als zwischen C1 und C2 zu wählen. Hauptsache 11er |
Dank für Infos, Tom
|
Hallo Stalker,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich erwarte von einem Auto deshalb FAHRSICHERHEIT nach dem Stand der Technik. Angesichts der begrenzten Fähigkeiten der meisten Fahrer und angesichts der unvorhersehbaren Situationen im heutigen Massenverkehr ist das ein "MUST". [/quote] unter dem Gesichtspunkt sind sicherlich weder ein C1 noch ein 964 noch ein 993 das Auto Deiner Wahl. Wenn die aktive und passive Fahrsicherheit (Crashverhalten, Airbags,...) über allem anderen steht, dann musst Du Dir, wenn es ein Porsche sein soll, einen allradgetriebenen mit PSM ausgerüsteten 996 zulegen (oder einen Cayenne)... Aber da findest Du bestimmt noch sicherere Autos bei anderen renommierten Autoherstellern. ABER: 1. Mit welcher Absicht möchtest Du Dir einen Porsche zulegen? Als Alltagsauto-Ersatz für Deinen BMW? Wenn nein sondern als Freizeit-Auto, dann bleibt aus meiner Sicht die Frage, wie wichtig Komfort- und Sicherheits-Eigenschaften sind. 2. Meine Meinung: Das gefährlichste am Autofahren sind die Autofahrer, die ihre Grenzen nicht kennen. Meistens sind die Autos besser als ihre Fahrer - da beziehe ich mich explizit mit ein! Ein ESP z.B. hilft nur innerhalb der nach wie vor existierenden physikalischen Grenzen. Wer darauf und auf alle anderen Helferlein vertrauend viel zu schnell in eine Kurve bolzt und abfliegt, muss sich nicht wundern. Ich bin der Meinung, dass verantwortungsvolle Fahrer von "technisch veralteten" Autos wie dem C1 sich mehr Gedanken machen über riskante Fahrmanöver. Das dokumentiert sich ja ganz gut in den Versicherungseinstufungen. Komischerweise ist der C1 hier konkurrenzlos günstig. Last but not least hast Du bzgl. passiver Sicherheit Recht. Wenn man unschuldig in einen Unfall verwickelt wird, hat man in einem älteren Elfer definitiv schlechtere Überlebenschancen. Aber die hat man in jedem älteren Auto. Bzgl. Härte und so siehe genügend andere Threads. Jeder muss für sich persönlich erfahren, wass einem am liebsten ist. Ich mag ganz gerne Autos, bei denen man nicht wie in Watte gepackt durch die Gegend fährt. Andere finden solche Autos ermüdend / anstrengend :rolleyes: |
Hi Stalker,
BMW fahren ist ja auch schön, bleib dabei ;-) nein , klar, je älter die Kisten, desto weniger Pampersgefühl, und da ist der C2 der komfortabelere, keine Frage, es kommt halt drauf an, was man will. Und ob man bei 230 den Geradeauslauf korrigieren muß, liegt wohl eher an der Wartung und Einstellung, bei meinem C1 könnte ich bei 250 , auf ebener Bahn, das Lenkrad auch losslassen, der läuft wie auf Schienen. Vollbremsung bei 200: Wie wär´s mit nem Fahrertraining, vielleicht kommt man dann gar nicht erst in die Verlegenheit, und wenn, auch das lässt sich bewältigen. Aber jeder bekommt den Porsche denn er verdient, Gott sei Dank gibt´s ja ganz viel verschiedene. Gruß Tom Nur die Harten kommen in den Garten |
ich glaube, dass man einen porsche in wirklich gutem zustand IMMER zu einem guten preis verkaufen kann. denn es wird immer leute geben, die unabhängig von der konjunktur kohle haben.
bzw. man kann es auch mit einem zitat eines berühmten analysten sehen: das verbrannte geld vom neuen markt ist nicht weg, es hat jetzt nur jemand anders ;) gruß mosi |
Hi,
ich denke das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks(über den sich ja bekanntlich doch trefflich streiten lässt ;) ), und der eigenen Prioritäten. Nach meinen Erlebnissen die ich mit Autounfallopfern in der Kiefer-Gesichtschirurgie hatte möchte ich nie wieder ein Auto ohne Airbag fahren! Da stellt keiner mehr die Schuldfrage! Aus diesem Grund hab ich auch mein 944 Turbo-Cabrio schweren Herzens verkauft :( , und mir meinen 964 mit Doppelairbag zugelegt. ;) Die Gesundheit(und das Verlangen nach einem 11er) war es mir Wert. :D Für mich kämen deshalb nur Porsche ab dem 964 in Frage, egal wie sich die Unterhaltskosten, Anschaffungspreise, Wertzuwächse und ähnliche Kleinigkeiten verhalten. Wie gesagt sehr individuelle Ansichten aber ich Glaube danach geht es sowieso immer nicht nur beim Autokauf. Deshalb hat jedes Modell auch seinen speziellen Markt. Das sieht man auch immer wieder in verschiedenen Forumsbeiträgen wenn die Vorzüge des eigenen bzw. die Nachteile des anderen Typs freundschaftlich :rolleyes: erörtert werden. :D Sichere Grüsse H.H. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von doc:
<STRONG>Nach meinen Erlebnissen die ich mit Autounfallopfern in der Kiefer-Gesichtschirurgie hatte möchte ich nie wieder ein Auto ohne Airbag fahren! Da stellt keiner mehr die Schuldfrage! </STRONG>[/quote] Hi Doc, Ich respektiere Deine Meinung als Arzt voll und ganz. Trotzdem ein paar Anmerkungen: Ich geh davon aus, daß diverse Kiefer-Maßnahmen auch von seitlich Crash's gekommen sind. Vermutlich sind in hohem Maße auch Leute dabei, die nicht angeschnallt waren (die könnten bei Airbag jetzt tot sein) Ich denke auch, daß diverse Inline-Skater und Biker ziemlich üble Gesichtsverletzungen davontragen (hab ich nicht sogar gehört, daß genau diese beiden Sportarten die meisten schweren Kopfverletzungen hervorbringen???, deutlich mehr wie Autofahrer, besonders wenn man die Zahlen nicht mehr absolut betrachtet sondern ins Verhältnis setzt). Also mit der Argumentation Gesichtsverletzungen muss man schon auch die Frage nach der Grenze stellen. Eigentlich muss man dann auch wirklich sagen, wenn schon denn schon, das neueste ist gerade gut genug für mich. Und da ist dann der 964 auch nicht gerade soooo toll von der Sicherheit. Sicherheit hin oder her. Ich kenn massenweise Leute, die Ihr Auto nach Sicherheits-Kriterien auswählen. Ich kenn komischerweise aber äußerst wenig Leute, die auch schon mal ein Sicherheitstraining absolviert haben. Is für mich ein krasser Widerspruch in sich selbst. Anscheinend glauben viele Leute, daß man Sicherheit nur kaufen kann und vergessen, daß man Sicherheit auch lernen kann. Wenn man denjenigen dann darauf anspricht, dann regieren die äußert komisch in der Art "ja ich verursache doch keine Unfälle, das sind doch die anderen...". Aber natürlich stimmt es schon. Um so älter der Elfer, um so gefährlicher sind die Folgen eines Unfalls. Ein Risiko bleibt. Mann kann aber Risikin nur minimieren, ausschließen kann man sie nicht. Und mann kann auch in einem alten Auto die Risiken minimieren, indem man es gut wartet und in sich selbst das größte Gefahrenpotential sieht, das es zu minimieren gilt. Grüße Winnie |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von stalker:
<STRONG>hallo 11er-Freunde! Würdet ihr den Markt für c1 und c2 aktuell eher für einen Käufer- oder Verkäufermarkt halten? Wer ist in der besseren Position? Muss man bei einem guten Angebot unverzüglich mit der Kohle anreisen und zuschlagen? Fragt stalker beste Grüße aus der Sauna.</STRONG>[/quote] @Stalker: "The early bird catchs the worm !" ist ein altes Sprichwort. Meines Erachtens sind gute C1 mehr als rar, ebenso die C2. Im Gegenzug gibt es mehr Interessenten für gute ursprüngliche 911er, manche sind den ganzen "Luxus" und "Bevormundung" (anders genannt auch Technischer Fortschritt oder Ballast) einfach leid. Gefragter sind C1, danach C2, dann 993 (in Stückzahlen gesehen) Es gibt beim C1 mehr Käufer als gute Autos Es gibt beim C2 mehr gute Autos ausl Käufer Es gibt beim 993 mehr Käufer als gute Autos und das wird so bleiben, es wird nur noch "schlimmer", also zuschlagen wann immer es die Situation erlaubt. Es ist keine leichte Materie, unglaublich viel Schindluder wird mit den Autos getrieben, deshalb einen technisch versierten Beistand mitnehmen :) @Winnie: Seit wir Rennen im unserem PC-Rheinland fahren kann man zuschauen wie die teilnehmenden Leute Auto-Fahren lernen. Es ist auch mein Denken: Fahrschule nur noch mit Sicherheitstrining absolvieren ... das würde die KFZ-Versicherungsbeiträge schrumpfen und die Werkstätten und Autohersteller pleite gehen lassen :D ;) Gruss Dieter |
Hi,
ich denke, der Markt für "klassiche", also Luftis wird mehr oder weniger immer bleiben. . Wenn man mal überlegt, wie lange schon die G-Reihe in Grundzügen existierte und neue Modelle immer nur Detailverbesserungen bekamen, ist klar, daß man hier an der Grenze des technisch machbaren und vor allem notwendigen angekommen war. Daß ein neues Modell folgen mußte, war klar, vom Entwicklunsgstand her hätte es auch gleich der 993 sein können. (Man überlege nur, wie der 959 bereits aussah und welche Technik sich später als Weiterentwicklung im 993 wiederfand). Der C2 (sorry, alle 964-Fahrer) ist eine Zwitterlösung gewesen und auch als solche vom Werk auf den Markt geworfen. Den technischen und vor allem auch designmässigen Sprung vom C1 3,2 auf den 993 glaubte man am Markt nicht realisieren zu können, deshalb hat man den C2 "zwischengeschoben". Er hat noch sehr viel vom klassischen Elfer, auch was das Fahrverhalten angeht, aber auch schon Stil- und Technikelemente der nächsten Generation. Soweit ich weiß, sollte der 993 schön früher auf den Markt kommen, dem 964 war also ursprünglich eine noch kürzere Lebenszeit zugedacht gewesen. Ich bin aber sicher, daß auch die 964 ein begehrter Klassiker werden. Was ich vom 996 oder 986 nicht glaube, ich fürchte, die werden wenig begehrt sein, die GT's mal ausgenommen. Gruß Wolfgang, der sich freiwillig nicht von seinem 993er trennt |
Guten Morgähn,
ich fände es mal interesant zu wissen, wie Ihr die Sache seht, wenn man noch den 911 SC im Vergleich dazu nimmt. Die Unterschiede, die sich im Alltag zum zum C1 auftun erachte ich als sehr gering. Was meint Ihr dazu? Sonnige Grüße, Paolo |
Hi Paolo,
der SC ist leicht unterbewertet, hat er doch nicht die große Bremse und ein paar PS weniger (180-188-204), sehr kleine Lüftungsschlitze und ein nicht ganz so gutes Fahrwerk. Abschlag sieht man am Markt, welches sich schlagartig ändern könnte wenn die 30 Jahre-Marke erreicht ist. Das Alter ist natürlich auch ein Faktor, sieht man doch immer seltener gut erhaltene C1, geschweige denn SC´s ... Wobei ich denke hier im Forum ist ein Teil der Créme de la Créme vorhanden. Einige sehr gute Stücke findet man auch bei unseren Freunden aus dem ECircle (gell Jonas, der übrigens auch am Samstag nach Erfstadt kommt :D ) mit sportlichem Gruss, Dieter |
Hi Dieter,
danke für Dein Feedback! :) Grüße, Paolo |
Hi,
der SC bietet meiner Ansicht nach derzeit eindeutig das beste Preis-/911er-Verhältnis. Es gibt allerdings 90% Möhren, die die Suche nach einem guten Exemplar sehr erschweren (ich weiss wovon ich spreche. Ich hab mir für einen Kumpel gerade einige angesehen). Der SC hat außerdem wegend der Nähe zum H-Kennzeichen das größte Wertsteigerungs-Potential. Grüße Winnie |
@winnie
Interessant Deine Beobachtung, was denkst du über einen 83er SC Targa, 1.te Hand top Technik, aber mit ein paar optischen Mängeln, (Leder, Rostpickel unter Scheinwerfer rechts) Ich bin nämlich am überlegen, von welchem ich mich trenne. Ich habe noch ein sahnemässiges C1 Cabrio Bj. 85. Übrigens beide Autos sind technisch wirklich super, mit nachvollziehbarer Historie. Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß Tom, dersichjetztaufseinen993S4freuentut |
Auch ich war vor einigen Jahren auf der Suche nach einem "klassichen" 911'er. Nach viel Lektüre und Informationen "tanken" stand fest das es ein Carrera aus den 80'er Jahren sein soll. Nach weiterem eingrenzen sollte es dann ein 11'er ab Bj. 86 mit G50 Getriebe sein. Das Angebot war groß und die Verunsicherung ebenso...da ich keinen Porsche vom "Fähnchenhändler" an der Ecke wollte und auch sonst mich die ein oder anderen Begebenheiten wie z.B. "kein Scheckheft, zuviele Vorbesitzer,...." störten, schaute ich mir auch jüngere Fahrzeuge an. Am Ende war es dann ein 911SC mit 204PS aus dem Jahre 1983, aus gepflegtem Familienbesitz und grundehrlich. Da ich ziwschenzeitlich auch Gelegenheit hatte 3,2'er Probe zu fahren relativierte sich auch mein Gefühl für den Leistungsvorsprung des 3,2 Modelles. OK ein G50 Getriebe hätte ich schon toll gefunden aber bis heute habe ich meinen Kauf nie bereut. Objekiv habe ich die Leistungseinbuße des SC nie gespürt (ich fahre auch nicht mit der Stoppuhr durch die Lande ;)
Fazit: Es gibt keine Garantien die für ein gutes oder ehrliches Auto bürgen...für mich war neben dem Fahrzeug auch der Eindruck des Verkäufers den ich gewann sehr wichtig...ich suchte nicht nur einen gepflegten 911'er, sondern vielmehr einen Halter der den Porsche nicht nur als Fahrzeug sondern auch als Wertanlage betrachtete. :) |
Hallo Leute,
jetzt muß auch ich mal einsteigen. Ich weiß gar nicht, was Ihr alle gegen den 964 habt. Ich höre immer nur, der Typ wäre teuer im Unterhalt und technisch anfällig. So ein Quatsch! Der Unterschied im Unterhalt zum 993 besteht einzig darin, daß alle 20 tkm die Ventile eingestellt werden müssen. Hängt natürlich von der Laufleistung des jeweiligen Fahrzeugs ab, aber alle 2 Jahre die Ventile einstellen zu lassen, ist ja wohl kein Hexenwerk. Wenn beim 993 die Kerzen zu tauschen sind, muß genausoviel Geraffel abgebaut werden, wie beim 964. Da macht das Ventile einstellen alle 40 tkm den Kohl auch nicht fett. Und dann ist der 993 einfach das neuere Auto. Da gibts schon allein durch das Alter und die im Durchschnitt weniger gefahrenen Kilometer (noch) weniger Defekte als beim 964. Den Doppelzündverteiler hat der 993 auch und auch dieser Zahnriemen wird irgendwann mal brüchig und muß getauscht werden. Und auch eine Klimaanlage, die 12 Jahre auf dem Buckel hat, zickt manchmal. Das dürfte bei den 993ern dann ab 2005 losgehen. Was richtig ist, ist, daß das Zweimassenschwungrad bis Modelljahr 93 bei C2 ein Problem war. Na und? Bei fast allen guten 964ern mit Kilometern über 80000 (Autos mit weniger Laufleistung sind sehr selten) ist eh schon das zweite ZMS und eine zweite Kupplung drin. Wenn nicht, mindert das den Kaufpreis - also günstiger im Einkauf. Der Vorteil vom 993 liegt aus meiner Sicht in der Form (ist Geschmackssache) und in der Hinterachskonstruktion. Der Motor ist vor allem in der Mechanik dem des 964 (vor allem ab MJ 91) sehr sehr ähnlich und die reinen Fahrleistungen heben sich die 993er nicht wesentlich vom 964 ab. Ganz anders sieht der Vergleich 964 mit C1 bzw. SC aus. Die Wagen sind tatsächlich preiswerter in der Wartung, schon allein weil die Zugänglichkeit wesentlich einfacher ist. Auch die Anzahl der elektrischen und elektronischen Helferlein und die damit verbundene Ausfallrate ist erheblich geringer. Ansonsten kann ich nur sagen, mein C2 hat außer einer verschleißbedingten Kupplung noch keinen Defekt gehabt, bekommt seine jährliche Wartung und läuft einwandfrei und zuverlässig. Auf Doppelairbag, Servolenkung und Klimaanlage will ich nicht verzichten (jaja, Weichei) und für die geringfügig besseren Fahrleistungen und das etwas sexier aussehende Heck des 993 lege ich keine 10000 EUR auf den Tisch. Und noch was, wirklich gute 964 (die technisch einwandfrei sind und auch optisch gepflegt dastehen) sind nicht leicht zu finden. Ich kenne Leute, die haben sich bundesweit nen Wolf gesucht, bevor sie ein wirklich gutes und nicht verunfalltes Fahrzeug gefunden haben. So, isch ´abe fertig. Stefan |
Da hat unser Stefan etwas in den falschen Hals bekommen:
es ging meines Erachtens nur um C1 (911) und dem Nachfolgemodell C2 (964) Von Deiner Prachtkarre war garnicht die Rede ! :D ;) Gruss Dieter (wohl wissend das es einen 993C2 gibt) |
Hi Winnie,
stimme dier in fast allen Punkten zu! Aber wenn es dann doch zu einem Unfall kommt hab ich lieber so einen Sack :D vor mir! Von meinen Erlebnissen weiss ich das der Airbag bei Frontalcrash's den Unterschied zw. Leben und grausamer Entstellung wenn nicht gar schlimmerem ausmachen kann. Tatsächlich ist der Fahrerairbag wohl der grösste passive Sicherheitsgewinn der letzten Jahrzehnte. Wieso glaubst du das der 964 nicht so toll im Crashverhalten ist? Nach meiner Information haben Fahrzeuge mit grossen Knautschzonen vorn ein ziemlich optimales Verhalten beim Frontalunfall! Und da unsere Porsches keinen störenden Motor vorn mit sich rumfahren gibt es in der Hinsicht kaum etwas besseres. ;) Gilt für alle Heckmotorporsche! :D Was ich eigentlich damit sagen wollte ist das jeder seine eigenen Vorstellungen hat und entsprechend es auch für jedes Modell einen eigenen Markt gibt. 356 kauft keinen 911, C1 kauft kein 964, 964 kauft kein 993, wer Porsche fahren will kauft keinen Wassergekühlten(Ausnahme GT3,GT2)! :D :D :D PS.mein Bruder fährt ein C1 Cabrio, fährt sich toll, richtig ursprünglich möchte man gar nicht mehr aussteigen! Macht sehr viel Spaß, würde ihn aber aus o.g. nicht haben wollen. Tolerante Grüsse H.H. |
Mein Senf:
Meines erechtens gibt es sie tatsächlich noch, die schönen, unverbestalten und ehrlichen SC's. Ich bin nähmlich im Besitz eines solchen SC's und habe meine helle Freude an dem Fahrzeug. Ich stelle aber mit schrecken fest, das die Preise in der CH für einen schönen C1 auch langsam am purzeln sind. Gute Stücke sind schon ab 11'000 Euro zu kriegen --> also fast schon auf SC niveau. Winnie hat es aber doch auf den Punkt gebracht, der SC bietet wirklich das besten Preis/911 Feeling im Moment. |
Hi Dieter,
schon klar, es gab ja in diesem Threat auch ein paar Vergleiche 993 und 964 - und da mußte ich dann einfach einschreiten ;) Ansonsten muß ich zugeben: Es ist (zumindestens in Deutschland) noch schwieriger, einen guten C1 zu finden, als einen guten C2 und ein guter C1 ist ein richtig schönes und auch heute noch schnelles Auto. Schönen Gruß Stefan |
Hallo zusammen,
wie definiert ihr einen "guten" SC oder C1 eigentlich? Ich halte einen unverbastelten, techn. sauberen 11er für einen guten 11er. Wie seht ihr das ? Gruß RAlf |
Hallo "doc",
ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn Du derartige Ansprüche an die passive Sicherheit eines Fahrzeuges stellst, darfst Du keinen 964er (und ein Cabrio grundsätzlich nicht) fahren. Airbags hin oder her, zwischen der passiven Sicherheit eines 964er und eines aktuellen Fahrzeugs (muß kein Porsche sein) liegen mehrere Generationen. Zudem überbewertest Du meiner Meinung nach Airbags. Entscheidend ist die richtige Kombination verschiedener Sicherheitselemente wie Fahrgastzelle, Knautschzone, Sitz, Gurt und Gurtstraffer (ganz wichtig!). Airbags stellen dabei nur ein Element dar. Viele Grüße und unfallfreie Fahrt Dirk aus Würselen |
|
|
Hi folks,
das die Preise für gute C1 in der Schweiz am purzeln sein sollen, ist viel eher der Wunsch des Vaters Gedanke. Oder wir müssen mal genau definieren was ein "gutes Stück" sein soll!? Was sicher richtig ist das ein gutes Auto aus der CH noch immer ein rechtes Stück billiger zu haben ist als in D. Die Mehrwertsteuer-Geschichte macht aber einen grossen Teil wieder zur Minna. Wenn ich mir die Preise beim "SammlerdereinHändlerist..." so anschaue, sagen mir dessen Preistafeln viel eher das Gegenteil! Dies notabene bei Autos aus den Jahren 84-86, also noch ohne G50-Getriebe, das alle potentiellen Käufer so gerne hätten! Jeder von diesen Carreras ist z.T. deutlich über Fr. 20'000.-! Der Händler der mir meinen 89er C1 vekauft hat, ist sich voll und ganz bewusst das ein guter C1 preisstabil ist und sicher nicht an Wert verlieren wird. Mein Auto hatte er gerade mal 3 Tage im Internet ausgeschrieben, als er auch schon die ersten Interessenten v.a. aus D am Telefon hatte! Alle 911er die bis und mit 89 gebaut werden sicher nicht mehr günstiger. Ich meine hier Autos die unfallfrei und gut gepflegt sind, und ohne gröbere Übungen wieder in ihren Originalzustand versetzt werden können. Besser noch, sie befinden sich in einem solchen. Weniger wichtig ist mir persönlich wieviele Vorbesitzer ein Auto hatte, da lass ich lieber jeden einzelnen Wagen seine Geschichte "erzählen". Bei einer genauen Betrachtung des Wagens sieht man ja wie ernst es die/der Vorbesiter in Sachen Pflege handhabten. Grüsse, Daniel |
@Claudio
Wenn Du mal einen wirklich guten C1 ab MJ 87 (nur Coupé) bei Euch siehts, sag mir Bescheid. Ist nicht sehr dringend, aber bei einem richtig gutem Angebot würde ich sofort zuschlagen. Ich werde demnächst einen brauchen, da ich meinen 44er verkaufe werde. Wir sehen uns ja in Interlaken... Ich bin übrigens, der mit dem blauen 993, der mit bei Sella Ronda war. Acky |
hallo acky,
wenn du deinen 44er verkaufen willst, sagst du mir bescheid? ich bin nämlich auf der suche nach einem schönen 924S oder 944 ab 85. gruß mosi |
Zitat Acky:
Ich bin übrigens, der mit dem blauen 993, der mit bei Sella Ronda war Hallo Acky, mein Heckmann :) ;) @all: Was sind gute SC/C1/964/993 etc. ??? ist ganz einfach: unverbeult, ohne Kratzer, technisch i.O., Serienzustand bzw. Original oder leicht reversierbar. Erster Lack wäre Traumzustand, jedoch bei Porsche üblichen Steinschlägen mehr als selten zu bekommen. Gepflegter Zustand (optisch wie technisch). Fast egal ist hierbei der km-Stand und die Halterzahl, denn die sagen wenig über den Zustand aus (wenn das Auto gepflegt ist). Unfallfrei ist Bedingung, wobei hier die Betonung auf schweißfreie Rahmen liegt, ein Kotflügel kann getauscht werden oder eine Delle ist ebenso reversierbar. Eine gepflegte Innenausstattung ist nicht abgenutzt, auch nicht nach 200.000 km. Lediglich der Schaltstock und Lenkradleder sind abgegriffen. Gruss Dieter |
@dirk 911SC80
Einzig Sechspunktgurte(nicht alltagstauglich), Audis Proconten(gibts nicht mehr) und eben der Airbag verhindern den folgenschweren Kopfaufprall auf das Lenkrad! Deshalb gehört der für mich zur Ausstattung! Mehr muss nicht unbedingt sein, deshalb 964 Cabrio. Natürlich ist es auch ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten. Aber ich glaube wir sind schon ziemlich weit vom eigentlichen Thema abgedriftet... :eek: Gegenlenkende Grüsse H.H. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG