![]() |
Kriterien für 993 turbo kauf
Hallo liebe Gemeinde,
beobachte das Treiben schon eine ganze Weile und finde die Stimmung sehr nett deshalb habe ich mich entschlossen mal selber eine Frage loszuwerden. Die Suche hat mir da nur Stückwerk herausgeworfen... Gesetzt den Fall man möchte sich einen 993 Turbo zulegen, was wären die wichtigen Eckdaten für eine Kaufentscheidung und welche Dinge gibt es generell zu beachten... Welche Teile verabschieden sich bei dem Wagen gerne - gibt es sowas wie einen Zahnriemen oder andere Teile die regelmäßig gewechselt/gewartet werden müssen ... Danke für Eure Mühe Alex |
Kleiner Tip: du solltest ein gutes Bankkonto haben und viiiiel technisches Verständniss für dieses Modell mitbringen, da ständig immer was kaputt geht.
Die kritischte Zeit sind Autos mit 45-60000 km, da hier der größte Verschleiß diverser Komponenten da sind. |
Interessante Aussage. Ich hätte gedacht, dass der 993 Turbo einen ausgereiften Entwicklungsgrad erreicht hat.
Die Schlussfolgerung für Leute, die das Geld nicht bündelweise in den Hosentaschen mit sich herumtragen wäre also nicht kaufen. Grüße Jens |
Danke für den Tip aber ich bin hier auf der Suche nach etwas konkreteren Fakten. Wenn ständig etwas kaputt geht ist der Wagen Schrott und das kann ich mir so nicht vorstellen ohne es natürlich genau zu wissen.
Was geht denn kaputt und insbesondere bei welcher Art der Nutzung Straße/Rennstrecke bei täglicher/Wochenendbetrieb. Welche Komponenten sind denn zwischen 45.000-60.000 betroffen ? Gibt es Differenzen bei den Baujahren (Ausmerzung Kinderkrankheiten ?) Bin für jede Information dankbar, da man an offiziellen Stellen natürlich von Problemen nichts wissen will. |
Von bisher 9 Fahrzeugen habe ich bereits davon drei 993 Turbos besessen und alle haben immer mächtig Geld gekostet. Die Autos werden bei mir sowohl auf der Straße oder der Rennstrecke hart, aber pfleglich genutzt und bedient.
Allgemeine Schwachstellen sind: Ventilführungen, Ventilfedern / Hydrostösseln, Lader, Ansaugschläuche, Frontscheibe (Wassereintritt usw.), rostige Wärmeableitbleche, Steuergeräte bis Bj. 1996, Allradantrieb (Getriebe / Differenzial), undichte Ölleitungen (manchmal echt eine Sauerei). Ich könnte grad so weiter machen und Insider wissen von was ich spreche. Desto trotz, macht es Spaß und plage meinen "Schwarzen" weiter, bis er wieder kaputt ist. Wenn man zu sehr aufs Geld schauen muß, rate ich vom Kauf eines 993 Turbo ab, da sonst so mancher Urlaub evtl. ins Wasser fällt. Sparsamere Alternative ist nach wie vor ein 993 4S oder das Basismodell 993, aber auch diese Autos kosten "manchmal" Geld. |
....................
|
@Turbohengst
Ich überlege in der Tat ob ein 993 (aber 2S) auch eine Alternative sein könnte aber ich bin ein ziemlicher PS Junkie und habe bereits einen Pampersbomber mit über 300 PS. Da tut sich zum normalen 993 nicht viel (Autobahn). Die Kostenseite kann ich aber nicht ganz vernachlässigen, wenn ich auch keine 10.000 km mit dem Wagen im Jahr fahren werde (Freizeitmobil). |
@Samariter: mehr bewege ich mein Baby auch nicht und kosten tut er trotzdem viel. Andere Rauchen, Saufen und hu....., ich investiere in Turbos und geniese Rotwein und bleibe Nichtraucher (grins).
Turbos werden immer mehr Geld verschlingen, aber dafür leisten sie auch mehr (wenn sie laufen). Ich bin tatsächlich am Überlegen, ob ich nicht wechsle (Gt3, Aston Martin oder SL55-AMG, kein "Roter") |
Nur so am Rande, ich kenne LEute die auch schon einen SL55-AMG gewandelt haben. Scheint wohl eine Macke aller hochgezüchteten Autos zu sein, egal ob Turbo oder Kompressor, egal ob Porsche oder Mercedes oder sonstwas.
Gruss Juergen |
hmmm, also doch Turbo weiterfahren. Stimmt allerdings mit dem SL55, die Dinger sind zu brachial und daher "etwas" anfälliger.
|
@Turbohengst:
Kumpel von mir hatte den SL 55 mal für ein Wochenende. Klar, dass ich unbedingt mal damit fahren musste. O.K. auf der Geraden hat da niemand eine Chance und ich glaube auch ein Turbo tut sich da schwer. ABER: Wir sind auch eine Landstrasse in der Nähe von Rosenheim gefahren(viel auf und ab bei 32Grad Temp.) Und als mein kleiner Porschi mit nur 300PS noch brav bei 85Grad Wassertemp. war, rief mich mein Kumpel an und sagte mir, wir müssten mal ne Pause machen, weil "sein" SL gleich anfängt zu kochen. Also ich bleibe da lieber bei Porsche, weil unsere Marke wirklich für´s schnell fahren ausgelegt ist und zwar nicht nur auf der BAB. So ein SL wiegt fast 2Tonnen und das ist dann doch ne Menge Holz. Gruss Daniel |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG> .......................... Also ich bleibe da lieber bei Porsche, weil unsere Marke wirklich für´s schnell fahren ausgelegt ist und zwar nicht nur auf der BAB. So ein SL wiegt fast 2Tonnen und das ist dann doch ne Menge Holz. Gruss Daniel</STRONG>[/quote] A M E N ! ! ! :D :D :D Obwohl mir der SL schon super gefällt. :rolleyes: Grüsse Kutti Porsche 4ever |
Hallo
es ist schon so, wie Robert es darstellt: Ohne nen gewissen finanziellen Spielraum besser auf nen Sauger umdenken. Die ersten 993 Turbo (Bj. 95) hatten noch Probleme mit den Portliner (Keramik) im Auslasskanal. Beim Saugmotor zerstören solche Bruchstücke im schlimmsten Falle den Kat, beim Turbo ist leider der (die) Lader dran und folgedessen auch der Motor. Möchte man aber etwa die gleiche Leistung wie ein 993 Turbo, bei viel geringerem finaziellen Risiko, geschweige denn Problemen, ist ein 965 3.6 Turbo bei Weitem die bessere Wahl. Habe schon zig 993 und 965 Turbos besessen und daran geschraubt, nur mit der moderneren Hülle des 993 ists leider nicht getan, da wurde überall gespart, kosteten doch beide Sportler etwa gleichviel, trotz eineiges an Mehr (4x4; Motronic; Doppellader; Xenen etc) des 993 Turbo. Gruss turboracer |
Na super!
Ich bin mittlerweile echt entäuscht vom 993 turbo. Meine Augen wurden immer größer bei Andis Bericht. Und jetzt noch Turboracer. Meiner ist EZ 1995 mit 35tkm. Bin echt am überlegen auf einen 996 Turbo umzusteigen, oder wie Robert eventuell GT3 ; aber der ist im Winter halt nix. Das sind ja nicht gerade rosige Aussichten wenn der Kilometerzähler Richtung 60.000 geht. :( Nachdem ich mit dem 996 Sauger sehr unzufrieden war, hat man mir den 993 Turbo (steht für ausgereifte Technik) empfohlen :confused: Naja Ein gutes Gefühl habe ich jetzt mit meiner nachtblauen "Lady" nicht mehr. Achja. Gibt es denn mit dem 996 Turbo auch diverse Kinderkrankheiten oder ist der wirklich ausgereift???? Gruß Martin |
@Martin: auch beim 996 T gibt es ne Menge Probleme, schau einfach mal ins AMS rein und Du wirst sehen, wieviele sich vom 996 T entledigen möchten. Da haben wir doch noch die bessere Wahl, wie sagt man so: wer Turbo fährt bezahlt automatisch auch Turbozuschlag. Laß das Köpfle nicht hängen, unsere Autos sind trotzdem gut und verdammt schnell.
|
Hallo guten Tag,
meine Meinung: Der 993 Turbo ist unter den 300 km/h Autos sicherlich das haltbarste! Zum Nachdenken ein paar Fakten: Ferrari 360 Modena: Getriebe nach 8.000 km auseinandergeflogen- die Brocken haben wirklich auf der Strasse gelegen. Ferrari 348: Zweimal!!! in dichten Stadtverkehr bei Stop-and-go liegengeblieben. Zündkerzen versintern bei heissem Motor im Stadtverkehr bzw. Stau. Ferrari Testarossa: Autobahn A5 Frankfurt-Karlsruhe, 20 km Stau, mitten im Stau hat die Kupplung den Aggregatzustand angenommen... Jaguar XJ 220: Rad bei 200 km/h auf der Autobahn verloren.(Zentralverschlüsse) Glück im Unglück gehabt. Porsche 959: DM 30.000,- für die erste Inspektion bezahlt. Porsche 996 Turbo: Getriebeschaden nach 18.000 km Aston Martin DB 7 V12: Immerwährendes Bremsen-Fading vom allerfeinsten. etc.etc. Das sind Vorfälle die entweder mir oder Freunden bzw. Geschäftspartnern mit 300 km/h Autos passiert sind. Also, vor technischen Ausfällen ist halt niemand sicher. ABER: Porsche-Turbo-fahren ist seit 1975 sicherlich die schönste Art sein Geld loszuwerden. |
Ich muß Vollgas absolut Recht geben, der 993 Turbo ist absolut alltagstauglich und sau schnell!!!!
Meiner hat jetzt 71000 gelaufen und noch keinerlei Probleme, ich denke es kommt auch viel darauf an, wie man das Auto fährt und pflegt!!!!! Gruß Twiti |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Vollgas:
<STRONG>Hallo guten Tag, meine Meinung: Der 993 Turbo ist unter den 300 km/h Autos sicherlich das haltbarste! ...................... </STRONG>[/quote] Dazu passt diese hier von einem 300km/h Auto In der vorletzten Ausgabe der Automobilrevue (CH- Autozeitung) haben die den ferrari M575 getestet. Immerhin ein Auto von 290 000 Franken. Beim 3. Beschleunigungsstart mit der Launch Control..... Getriebeschaden :eek: Und das an einem neuen Auto.... Grüsse Kutti Porsche 4ever |
Danke Kutti,
die Sache ist Die, die anderen 300 km/h Autos sind allesamt ECHTE Problemkinder OHNE richtige Alltagstauglichkeit. Der 993 Turbo ist dagegen sehr alltagstauglich! Stadtverkehr ohne Probleme, Bremsen über jeden Zweifel erhaben, auch für große Fahrer geeignet (siehe Ferrari),vernünftige Klimatisierung (siehe Lambo), angemessener Benzinverbrauch (keine 50 Liter wie der neue Lambo)-wir sprechen immern noch über 300 km/h Autos. Kennt jemand ein alltagstauglicheres 300 km/h Auto als den 993 Turbo? (ich will den 996 Turbo eigentlich garnicht ausklammern) Gruss a. |
Hallo Samariter,
habe selbst im April einen 993 turbo, BJ 1995 mit 84000 km aus 1.Hand von privat gekauft. Der Erstbesitzer hatte zum Glück das nötige Kleingeld, das Fahrzeug immer im PZ warten zu lassen. Die teure 80000km-Inspektion war gemacht und das Fahrzeug hatte bei km 81000 auch noch komplett neue Bremsen (incl.Scheiben) bekommen. Ein Check incl. Zustandsbericht im heimischen PZ brachte keine bösen Überraschungen. Bis auf eine kleine Sache am rechten vorderen Querlenker (ca. 300 Euro) ist alles in Ordnung. Wenn bei Porsche die Qualität nachgelassen hat, dann evtl. ab dem 996. Viele Grüße aus RE von Oli P. |
Ich kann eigentlich nur zustimmen. Der 993 Turbo ist absolut tauglich. Bin 120 000km gefahren ohne Probleme und das immer volle Suppe. Jetzt nach der Motorrevision ist das Diff ausgestiegen. Hat mich auch gewundert, dass es so lange gehalten hat bei 500+.
Gruss aus HH, Frank |
Hallo Samariter,
kann Dir aus eigener Erfahrung nur den Tip geben: Im PZ mit 1 Jahr garntie kaufen, oder 10.000,00 € Reserve haben. Das Auto macht viel Spass, trotzdem geht bei pfleglicher Behandlung auch viel Kaputt. (Differential vorne Heulen, Ventilführungen, Ladedruckschläuche, Servolenkung, Abdichtung Getriebe und ...und...und.) Schau mal unter Rubrik Tuning nach. Ich bin zuvor 6 Jahre 964rs gefahren. Absolut Problemfrei! Gruß turbo-Ronny |
Hmmh, danke erst einmal für Eure vielen Antworten. Ich werde mir die Sache überlegen und mir Zeit dabei lassen
:cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG