![]() |
993 RS im PZ Eberswalde
Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu hier. Da ich bis heute zur Transaxle Fraktion gehöre bin ich auch mehr im PFF aktiv als hier. In der nächsten Zeit möchte ich aber gerne auf einen 993 RS umsteigen. Und zwar die Teppich (Velours RS) Version soll es sein. Nun also zu meiner Frage: kennt einer dieses Auto: 993 RS in rot im PZ Eberswalde. Siehe URL am Ende des Beitrags. Wenn ja, teilt mir doch bitte Eure Meinung zu diesem schönen Exemplar mit. Vielleicht wohnt ja auch ein Forumuser im Bereich Eberswalde, und kann sich den Wagen einmal ansehen. Noch eine andere Sache, kann man im 993 RS die Litronic Scheinwerfer nachrüsten, wenn ja wer ausser Porsche macht so etwas, und zu welchem Preis. Ich freue mich auf Eure hoffentlich zahlreichen Antworten. Viele Grüsse Holger :) ![]() mobile.de |
Hallo Holger,
die ersten 993 RS Kunden waren sehr unzufrieden mit der angegebenen Motorleistung, Porsche mußte hier nachbessern, vielleicht weiß jemand hier im Forum mehr darüber. Unter der Suchfunktion "Litronic" steht hier einiges im Forum, ich hatte das Glück, über Ebay ein gebrauchtes Originalkit zu bekommen, im PZ ist es leider sehr teuer ( 2.500 EUR ), außer Porsche bietet es niemand an, von diversen anderen Nachrüstkits ist abzuraten. Grüße Ingo |
Hallo Holger,
Ingo hat es ja schon gesagt das die ersten 993RS die angegebene Leistung (300PS) nicht erreichten. Ich habe damals bei einem der ersten Exemplare eine Probefahrt gemacht und war dabei im Vergleich zu meinem (damals noch mit org. Leistung) 964RS sehr enttäuscht. Ich habe damals den Entschluß gefaßt meinen 964RS (als Alternative zu einem neuen 993RS) bei SHK mit einem neuen Motor optimieren zu lassen und habe das bis heute nicht bereut. Die Ursache für die schlecht gehenden 3,8 l Exemplare war übrigens ein Fehler im Varioram-Systhem. Diesen bekam Porsche allerdings relativ schnell in den Griff. Trotzdem ist ein gut gehender Serien 964 RS (es gab Exemplare mit 290PS nach dem Einfahren)in allen Leistungskriterien ebenbürtig (liegt am Gewichtsvorteil). Allerdings ist der 993 RS wesentlich gutmütiger und hat das bessere Fahrwerk. 964RS ist noch mehr Porsche pur als 993RS. Aber jeder für sich muß hier seine persönliche Ansprüche entscheiden lassen. Gruß Kalle |
@Maritim
Ich bin wie Du auch am schauen nach einem 993 RS. Mir persönlich hat der obige zu viele Kilometer, auch wenn er laut Foto noch gut in Schuß ist. Desweiteren steht der jetzt schon seit mind. 3-4 Monaten zum Verkauf. Das erscheint mir etwas ungewöhnlich, vielleicht stimmt doch etwas nicht mit dem Wagen. Ist von mir 600km entfernt, zu weit um mal zu schauen. PS: Was machst Du mit Deinem 968CS? @alle RS Spezialisten Weiß jemand genaueres über dieses Varioram Problem beim 993 RS. Speziell ab wann das behoben wurde (Monat/Jahr). Das betrifft ja dann wahrscheinlich auch die normalen 993 mit 3,8 Werksmotor und Varioram. Danke Acky |
Acky,
das war ein Problem welches wohl im Tolleranzbereich der "Umschaltklappe" lag. Die 3,8 l leistungsgesteigerten Werksmotoren waren davon nicht mehr betroffen.Zu diesem Zeitpunkt war das Problem erkannt und beseitigt. Gruß Kalle |
hallo zusammen,
@maritim: Vorsicht beim nachrüsten von Xenon-licht: Xenon-Licht bedingt das Vorhandensein einer Scheinwerferreinigungsanlage und einer automatische Leuchtweitenregulierung!! Dies ist StVZO-Vorschrift, und daran scheiterts meistens, weil eine Nachrüstung dieser Dinge meist mehr kostet als ein Paar Xenonscheinwerfer! Habe fast jeden Tag mit irgendwelchen wildgewordenen BMW und VW-Reitern zu tun, die nachgerüstetes Xenonlicht in ihren Tieffliegern eingetragen haben wollen! Servus, christian |
Hallo Christian,
das mit der Scheinwerferreinigungsanlage ist mir bekannt, aber mit der automatischen Höhenregulierung der Scheinwerfer ist das nicht Baujahresabhängig??? Oder liege ich da falsch?? Marc |
Hallo MarcC1,
die Rede ist nicht von einer herkömmlichen Leuchtweitenregulierung mit Verstellrädchen im Cockpit wie es seit- ich glaub 07/1990- bei in D neuzugelassen Pkw vorgeschrieben ist, sondern von einer automatischen. Da gibts (darf es kein) Verstellrädchen mehr geben, die Höhenregulierung der Scheinwerfer geschieht selbsttätig aufgrund des Beladungszustandes des Fahrzeuges. Auch glaube ich, das der 993RS die Scheinwerferreinigung nicht serienmässig hat, so wie der normale Carrera. Schöne Grüsse, Christian |
Hallo,
ich bin mir nicht 100 % sicher, meine aber, daß 911er eine Ausnahmegenehmigung bzgl. automatische Leuchtweiten(höhen)regulierung besitzen, vielleicht auch Baujahrabhängig, nicht umsonst gab es eine Aktion vom PZ damals im Jahr 96-97 "Nachrüstlitronic Kit für 2.500 DM" heute leider für 2.500 EURO :( :( . Hintergrund ist die fehlende Möglichkeit der Beladung hinten des 911er, der Kofferraum ist schließlich vorne. Scheinwerferwaschanlage ist klar Grüße Ingo |
@Gusseiserner
Respekt, daß wissen wirklich nicht viele, habe selbst einen 993 3.8l ohne Varioram, man flüstert sich zu, daß diese Dinger besser gehen als ein 993 RS Grüße Ingo |
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Was mich natürlich auch sehr interessiert ist, ab welchem Datum Porsche das Problem mit dem Varioram beseitigt hat. Das Thema Litronic scheint ja umfassender zu sein als ich annahm. Ob eine automatische Leuchtweitenregulierung notwendig ist, versuche ich mal bei unserem örtlichen PZ bzw. dem Tüv in Erfahrung zu bringen. Sollte ich etwas in Erfahrung bringen, werde ich es Euch hier mitteilen. Weiterhin bin ich aber an dem oben beschriebenen RS interessiert, vielleicht ist ja doch ein User aus der Nähe hier aktiv und kann dort mal vorbeischauen. @ Acky: na was sind denn schon 600 km ??? !!! Spass beiseite, diesen ![]() Viele Grüsse Holger :) |
@carrera87:
>Xenon-Licht bedingt das Vorhandensein einer Scheinwerferreinigungsanlage. Dies ist StVZO-Vorschrift. Warum ist das so? Das mit der Leuchtweitenregulierung klingt ja noch logisch, aber warum ist bei Xenon-Licht eine SW-Reinigungsanlage Vorschrift und bei Halogen-Licht nicht? :confused: |
Hallo zusammen,
heute morgen habe ich mit dem Werkstattleiter des PZ Willich telefoniert. Laut seiner Aussage ist eine automatische Leuchtweitenregulierung nicht nötig. Auch die 993er mit Litronic ab Werk haben diese nicht!!! Die Scheinwerferreinigungsanlage ist jedoch zwingend erforderlich, sonst gibt es kein Tüv. Sie ist deshalb notwendig, weil das Xenonlicht erheblich stärker ist als das der Halogenbirne. So kann also durch Schmutzpartikel auf dem Scheinwerferglas eine ungewollte Streuung des Lichtstrahls entstehen, der dann den Gegenverkehr blendet. Deshalb also die Scheinwerferreinigungsanlage. Ich muss Euch aber noch einmal bitten, mir Eure Erfahrungen bzgl. des 993 RS mitzuteilen. Es muss doch jemanden geben der in dieser Region wohnt. Noch eine Frage an alle anderen 993 RS Fahrer ohne Cubsport Ausstattung. Ist der Wagen so richtig alltagstauglich? Er wäre bei nämlich ein Ganzjahresfahrzeug. So wie ich auch meinen 968 CS das ganze Jahr fahre. Dinge wie die sportliche und somit harte Federung, oder die relativ hohe Geräuschkulisse stören mich eigendlich nicht so sehr. Ganz im Gegenteil, das finde ich eher prima. So, ich hoffe noch einiges von Euch zu hören. Viele Grüsse Holger :) |
hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Laut seiner Aussage ist eine automatische Leuchtweitenregulierung nicht nötig.[/quote] § 50 StVZO - Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht (10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit 1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8, 2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und 3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt, ausgerüstet sein. soweit der fachmann. grüße, guido |
...es gibt für alles eine Ausnahmegenehmigung :D :D
Grüße Ingo |
wie gesagt, ich habe es zwar nirgends schriftlich aber ich bin mir sicher das die automatische (nicht die manuelle) Leuchtweitenregulierung bei Xenonscheinwerfern erst seit einem bestimmten Baujahr pflicht ist. Ich denke das der 993 nicht in dieses Baujahr hineinfällt, was auch erklären würde weshalb er diese nicht in verbindung mit Xenon ab Werk hat ;)
Grüße Marc |
Also, ich habe einen 993 Bj. 96 mit ab Werk eingebauten Litronics und einer MANUELLEN Leuchtweitenregulierung, d.h. die mir dem Rädchen. Ich glaube ab MJ 97 wurde dann auf automatische Regulierung umgestellt.
D.h. alles ist möglich. Gruss Jürgen |
Hallo Holger,
ist ja ein schönes Teil, was Du da ausgesucht hast. Da Du wohl eindeutig der Sportfraktion zugehörst ist ein Turbo vermutlich nicht ganz Dein Fall. Obwohl die preislich teilweise deutlich unter dem Roten angesiedelt sind. Aber auch der Preis des roten Renners ist für ein PZ Auto wahrlich nicht übertrieben. Die Frage ist dann sicherlich auch, was das PZ für Deinen 968 geben will. Sollte das Angebot nicht interessant sein, wäre dieses Auto 993 RS Schwarz, 52.900 auch eine Überlegung wert :rolleyes:. Bei dem gibt es Zubehör von min 3.000 Euro dazu: 3 Satz Felgen, teilweise mit Sportreifen (absolut zu empfehlen) und einen GT3 Flügel (Abtrieb) :D Das gibt einen Preisvorteil von min. 6.000 Euro ggü dem Roten. Dafür aber von Privat d.h. ohne PZ Garantie, welche bei so einem Auto auch einiges Wert sein soll. Kalle hat ja schon versucht Dich von einem 964RS zu überzeugen, nochmal 10.000 Euro weniger und nicht unbedingt langsamer... 964 RS mit 3,8l 43.900 Aber den Markt kennst Du ja selbst :) Gruß Olaf |
Hallo Olaf,
vielen Dank zunächst für den Tip, aber der schwarze RS hat nochmal ca. 4.000 KM mehr drauf als der in Eberswalde. Und das wäre für mich echt schon die obere Grenze. Dein Argument mit den 3 Radsätzen u.a. mit Sportbereifung kann ich sehr gut verstehen, auch den Preisvorteil habe ich erkannt. Und jetzt kommt das ABER !!! Wenn ein RS mit einer so konsequent sportlichen Ausstattung angeboten wird, muß ich leider davon ausgehen, das die erfahrenen KM zum grössten Teil auf der Rennstrecke bzw. in einer ähnlchen Fahrweise zusammengekommen sind. Das wiederrum besdeutet, auch wenn es ein RS ist, das das Auto (Achsen, Lager, Kupplung, Getriebe etc.)schon so einiges mitgemacht haben. Was die Inzahlungnahme meines 68ers im PZ angeht, kann man schon erkennen, das dort in erster Linie Verkäufer arbeiten. Der gebotene Preis ist sicher nicht schlecht, aber ein privater Interessent liegt da deutlich besser. Auch hier aus dem Forum haben einige Mitglieder Interesse den Wagen zu besichtigen. Auch liegt mir wirklich einiges daran, das er in Hände geht, die es zu schätzen wissen, was für ein vorzügliches Auto dieser 68er ist. Übrigens, eine 1 Jahres Garantie ist echt was Wert (selber schon mehrfach bei ROOCK in Anspruch genommen), daher favorisiere ich schon den Roten im PZ, wenn er nur nicht so viele KM runter hätte. Was den 64er RS angeht, so denke ich ist der Preissprung zum 993 RS nicht mehr so sehr gross. Und mann bekommt das wesentlich modernere und wartungsärmere (Hydrostössel) Auto. Der Turbo wiederum gefällt mir wegen dem Gewicht, des Allrades, der Luxusausstattung und nicht zuletzt wegen des sehr hohen Spritverbrauches nicht ganz so gut, obwohl mich die Leistung doch sehr reizt. Ich denke ich werde den nicht zur Probe fahren und mich auf den RS konzentireren. Also denn, viele Grüsse Holger :) |
Heute neu:
993 RS, Rot 54.911 Euro und 993 RS, Gelb 54.911 Euro Die Preise scheinen ja immer mehr zu steigen... Olaf |
Ich schau ja auch immer noch mit einem Auge auch auf die 993 RS (sind einfach ober****e Wagen), auch wenn ich eigentlich keinen kaufen will. Bei einem interssanten Angebot könnte ich ja doch wieder weich werden.
Haben beide leider schon recht viele km. Der rote könnte fast wieder der aus dem PZ Eberswald sein. Sieht von den Daten sehr ähnlich aus und ist auch aus Berlin. Die hohen 993 C2/4S Preise wirken sich natürlich auch auf die RS aus. Auf Grund der km denke ich aber dass die eine Weile stehen werden. Wer einen RS mit 6-Punktgurt und Schalensitz mit 95tkm kaufen will, dem wird klar sein dass er da schnell 10-15k EUR fällig werden können. So ein Wagen dürfte schon recht "verbraucht" sein. Acky |
hallo
falsche aussage vom PZ, In den Zündboxen die rechts und links im Kofferraum sind sind die Balancer eingebaut, das sieht man auch wenn einem ein 993 Xeno entgegenkommt . Sobald der über eine Welle fährt nivellieren sich die Scheinwerfer . Harald |
@speedster
bist Du Dir sicher, was Du schreibst ??? Es gibt meines Erachtens nur EINE Leuchtweitenregelung, und die reagiert je nach Beladungszustand des Fahrzeuges, Xenonzündboxen sind Xenonzündboxen, das Überfahren einer Schwelle oder Schlagloch sind Wimpernschläge, wie soll da ein System reagieren ?? Also, bitte um Aufklärung, was sind Balancer ? Grüße Ingo |
@maritim
Schau mit in die Süddeutsche 993 RS, Bj. 5/96, Komf.-Paket, 2. Hd., orig., 23'km, lückenl. PZ/SH, rot, Leder schwarz/, grau, u'frei, 1. Lack, absol. orig., Neuzust.,, EUR 68.900,-, Kfz-Firma Tel 02625/960162 Mir ist der zu teuer bzw. das übersteigt einfach mein Budget. Der hat im Gegensatz zu den anderen recht wenig km. |
Hallo Maritim,
das ist ziemlich sicher der RS aus dem PZ Eberswalde ... stand da sicher in "Agentur", obwohl es das ja eingentlich nicht mehr gibt !!! http://www.mobile.de/cgi-bin/search....hmesser=100&Fo rmEZ=%2d&FormKilometer=%2d&FormLand=D&FormMake=34& FormModel=911&FormPLZ=10999&FormPower=%2d&FormPric e=%2d&FormSort=0&Page=0&SearchCat=bereich%3dpkw%26 sprache%3d1&bereich=pkw&sprach e=1&x=0&y=0 Stimmen die Eckdaten denn noch, oder hat er nun weniger km oder ähnliches ?? Gruß |
Hallo zusammen,
der rote ist definitiv das Fahrzeug aus Eberswalde. Der Besitzer "Herr Werth" hat mir das Fahrzeug am 30.12.02 mit einer Laufleistung von damals 92.000 KM für "" so um die 50.000 € "" angeboten. Ich habe mich aber wegen der hohen Laufleistung jedoch nicht zu einem Kauf entscheiden können. Frage mich allerdings wie der KM Stand jetzt bei 89.000 KM liegen kann (Großes Fragezeichen). Unterm Strich gesehen, muß man feststellen das die wenigen RS die es noch gibt beinahe täglich teurer werden. Da bei mir der Schuh ja nicht drückt und ich auch ein Prima Auto mein Eigen nennen darf, denke ich, warte ich mal ab bis die Neuauflage des GT3 in den Handel geht. Möglicherweise werden dann wieder einige RS Fahrer umsteigen, so das der Markt noch einmal etwas belebt wird. Eines ist allerdings auch klar 65.000 - 70.000 € für einen RS mit 50.000 KM werde ich nicht ausgeben. Das steht für mich einfach nicht mehr in einer vernünftigen Relation (Das sind fast 140.000 DM). Meines Wissens nach hat der RS 147.000 DM neu gekostet. Viele Grüße Holger |
Hallo Holger seit 2 Tagen ist wieder ein 993rs in mobile.de angeboten.
993 RS in Mobile Gruss Stefan :) |
Tja und der rote 993 RS ist auch wieder da.
Inzwischen schon der 3. Händler der den Wagen versucht zu verkaufen. 993 RS rot Irgendetwas stimmt da doch nicht mit dem Wagen? Wenn er ja nicht so viele Km hätte wäre er schon recht interessant. Acky |
Wenn ich das richtig einschätze, versucht es der Besitzer jetzt selbst.
Km und Name stimmen mit den Angaben von Holger überein. Ich glaube, das die 89.000km nur in Mobile standen, um das Suchkriterium 90.000km nicht zu überschreiten Manipulieren würde ich in anderen Größenordnungen. Das Auto ist auch wieder ein Stück günstiger geworden, aber leider immer noch nicht meine Kragenweite. Bzgl. Laufleistung: Bei 30.000km pro Jahr ist sie sicherlich zu hoch. Ich fahre mit dem 11er nicht mal 10.000 pro Jahr. Da sind 95.000 als Ausgangsbasis sicherlich nicht ganz so tragisch. Ich hab meinen z.b. mit 195.000 gekauft und er fährt immer noch. Gruß Olaf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG