![]() |
BMW Z3M Roadster /964 Porsche?
Ich fahre einen 964 C4 und möchte mir für den Sommer eventuell einen Z3M anschaffen. Wer ist dieses Fahrzeug schon ausführlich gefahren und kann einen Vergleich zum 964 anstellen?
|
Hallo OTN,
oder wie wärs mit Porsche 993 GT2 gegen "Furz mit Krücken". Was glaubst Du, was Du für Antworten bekommen wirst in einem Porsche Forum. Meine lautet, lass die Finger von so einem "Downgrade". ;-) Gruß aus dem sonnigen KA |
Hallo otn
Stellst Du diese Fragen HIER im Ernst? Gruss Sumba |
@Gilles027: Wieviel wiegt denn "Furz und Krücken" und wielange beraucht er (oder Sie) von 0 auf 100km/h :D :D :D ?
Grüße Jens |
Hallo otn,
ich fahre einen C1 und außerdem ein Z3 Coupe 2,8 Liter. Beide müssen auf die Nordschleife... Fahre schon 14 Jahre zum Nürburgring. Mein Porsche ist ja kein Sportmodell und deshalb etwas schwerfällig. Mein Z3 Coupe hingegen ist absolut Nordschleifentauglich (8 Min 45) und außerdem auch noch super Alltagstauglich. Ich habe den damals neu gekauft und es noch nie bereut.... Er kostet nicht viel im Unterhalt und hat noch nie Ärger gemacht. In einem Porsche fährt man natürlich erhabener... Ich kenne einige mit M Coupes und M Roadstern, die nicht mehr Spaß haben als ich. Ich denke das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beim 3 Liter das Beste. Im übrigen ist der Wagen kein Furz mit Krücken... und kein Downgrade, sondern eine ganz andere Geschichte... P.S. Habe schon genug dumme Gesichter von Porsche-Fahrern auf der Nordschleife gesehen! Gruß, Oliver und Sabine |
Im letzten Jahr hatte ich mal die Gelegenheit, einen Z3 mit dem 3.0-Liter-Motor auf dem Ring zu bewegen - nicht übel, das Teil. Ein Elfer ist zwar um Längen toller, aber beim Preis-Leistungs-Verhältnis fällt Dir nichts mehr ein - was besonders für das 3.0-Liter Teil gilt, da kann ich Oliver voll und ganz beipflichten.
Alltagstauglicher finde ich den Z3 deshalb nicht, weil die den Elfer absolut ausreichend "alltagstauglich" finde. Deshalb erkenne ich auch nicht wirklich den Antrieb, warum ein Z3 her soll, wenn man schon einen Porsche hat. Wem das nicht so geht, für den ist der Z3 sicher tauglicher für den Alltag. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Mein C1 ist viel alltagstauglicher als ein Z3 und auch als ein neuer SL.
Ich kann einen Beifahrer mitnehmen und ausserdem noch meinem Hund hinter den Sitzen parken. Hinter die Sitze passen auch locker 2 Klappboxen. Also mal eben etwas einholen mit einem SL oder Z3 ist nicht. Gruss Tim |
Vielen Dank für die "vernünftigen" Antworten. Ich möchte zum Porsche noch ein Cabrio haben. Im Moment tut es noch ein altes 325 Cabrio, das aber etwas wenig Leistung hat. Für den Alltag habe ich noch ein anderes Auto. Mich interessiert also insbesondere Fahrwerk und Motor des M-Roadsters.
|
@Oliver911
Also da zweifelt niemand daran, dass ein 3 Jahre alter Z3 Deinem 20 Jahre alten Carrera auf der Rennstrecke MEHR als ebenbürtig ist. Beim 964 sieht es denke ich wegen modernerem Fahrwerk und Bereifung schon anders aus, da wirds wohl schon enger, und dem 964 RS wird er nicht das Wasser reichen können. Dass das Teil billig ist, nun ja, das wird wohl seinen Grund haben. Eben eine gaaanz andere Geschichte, wie Du richtrig erkannt hast. Gruß |
Also bisher hab ich mich ja zurückgehalten, jetzt muß ich aber auch was dazu loswerden:
Der einzige Grund, warum der Z3 billig bzw. besser gesagt billiger ist, ist, weil Porsche so teuer ist! Da zahlt man den Namen, genauso wie bei Porsche Ersatzteilen! |
@ro911: Das bedeutet, daß z.B. die Bremsen des Z3 vergleichbar oder besser sind?
Viele Grüße Jens |
hallo zusammen
letztes jahr auf den hockenheimring, da hatte es mein freund in einem 964 turbo, alles original, echt schwer mit einem gemachten Z3 M. der ging wirklich nicht schlecht ab und auch das handling in den kurven war wirklich schön zu bestaunen. aber eben porsche ist und bleibt porsche, da hängt zuviel herzblut daran. dies meine erfahrung. |
...und die Verarbeitung. Der sprichwörtlich Werterhalt natürlich, weil die Qualität soooo gut ist bei BMW.
Vielleicht liegt da der Hund begraben, und natürlich auch beim Image der Marke. Deswegen sind viele Leute bereit bei Ferrari jeden Preis zu bezahlen für eine Gurke, weil wieder genug da sind, die ihnen das Auto bei Bedarf für dgl. Preis abnehmen, so ähnlich ist es bei Porsche auch, bei BMW eben nicht. Was hat denn das Z3 Coupe anno gekostet, weil heute kann ich einen 2000er 3,0 für 17000 Euro mitnehmen. Schaut Euch mal einen 25 Jahre alten 911SC an, und dann eine 25 Jahre alten 323i (wenn denn überhaupt noch einer läuft). Gruß |
Obacht Jungs :)
Ich habe zwar keine Ringambitionen aber nun hackt mal nicht so auf BMW rum. Ein Z3 Coupe ist doch ein super Auto. Ein Roadster sicherlich auch. Ich fahre neben meinem SC (der nur bei Trockenheit bewegt wird) noch einen 325 Cabrio von 87 als Alltagsauto. Fun und Power für kleines Geld. Klar ist das kein Auto für den Ring ;) Mit Hardtop ist das Ding sogar mehr als wintertauglich. Im Preis/Leistungsverhältnis ungeschlagen und meine 2 Kids passen auch hinten rein. Ansonsten wäre es sicherlich ein Z3 Roadster. Aber 4 Sitze müssen alle meine Autos haben :) 911SC 1980 uralubs- und familientauglich 325 cabrio dito V70 Volvo keine Frage auch aber eine "emotionsfreie Zohne", eben "quadratisch praktisch gut" |
"Zufällig" fahre ich die beiden diskutierten Modelle (Z3 Coupé 3,0 und C1). Fakt ist, dass die beiden Autos in vielen Kriterien (PS-Zahl, Gewicht, Beschleunigung) sehr, sehr nahe beieinander liegen, wenn nicht identisch sind. Auch vom Fahrwerk nehmen sich die beiden nicht viel. Der Porsche ist sicherlich eine Spur fahraktiver, d.h. er braucht etwas mehr Aufmerksamkeit im Grenzbereich, mit dem BMW kann man lockerer und entspannter durch die Kurven wischen (wenn auch nicht wesentlich schneller). Auch die Motorcharkteristik ist beim BMW ausgeglichener und gleichförmiger. Viel Drehmoment bei schon niedriger Drehzahl, dafür auch kein zweites Feuer am 4'500U/min wie beim Porsche. Insgesammt ist der Porsche das aufregendere Auto, während der BMW mit seiner problemlosen Sportlichkeit durchaus auch überzeugt und den besten Porsche darstellt, den BMW je gebaut hat. ;)
(Fragt mich jetzt nicht, wieso ich den BMW in der nächsten Zeit verkaufen werde!) |
@Jens:
Für die Preisdifferenz zu einem Porsche baue ich dir in einen Z3 Bremsen rein, daß du meinst, du bremst im Porsche mit der linken Ferse!! :p Was ich sagen will: Preis/Leistung ist wesentlich besser beim Z3! @964 Turbo Driver: Du bringst es auf den Punkt: "Herzblut" oder anders ausgedrückt die Porsche Faszination machen den Preis und den Werterhalt aus, nicht die qualitativen Unterschiede! @gilles027: Meinst du wirklich, ein Porsche ist heute besser verarbeitet?? Wenn du 25-jährige SCs mit 323ern vergleichst, achte mal bitte auf die Einsatzbedingungen (Porsche Sommer-, BMW Alltagsfahrzeug) und die Laufstrecken!! @Marcel: Das mit dem Fahrwerk kann ich nicht bestätigen. Mein C1 mit Serien-15-Zoll-Fahrwerk ist zunächst stark untersteuernd, bei Lastwechseln ziemlich plötzlich übersteuernd (mit schnellen Gierbewegungen), der Z3 hingegen weniger untersteuernd und gutmütiger. FAZIT: Ich fahre natürlich auch einen Porsche, aber eher aus Faszination als aus dem Glauben heraus, daß andere nicht auch gute Autos bauen können... |
Ob der heute besser verarbeitet ist wird sich zeigen. Die Laufleistungen? Beide wohl 300 Tkm, nur beim BMW stört sich keiner dran, weil es nicht lohnt den Tacho auszutauschen und beim Porsche macht mans dann eben, damit er wieder 80 tausend "Nur im Sommer von der Oma" Kilometer drauf hat. :D
Gruß |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von ro911:
<STRONG>... Der einzige Grund, warum der Z3 billig bzw. besser gesagt billiger ist, ist, weil Porsche so teuer ist! ...</STRONG>[/quote] Ich wollte nur darauf hinweisen, daß es nicht der einzige Grund ist. Außerdem war nach einem Vergleich 964 - Z3M gefragt. Wie soll man da einen Preisvergleich anstellen. Viele Grüße aus dem sonnigen Köln Jens |
Hm, da muss ich auch mal was zu sagen - auch wenn mancher das nicht gerne hören mag:
Ich hatte mal ausführlich Gelegenheit, ein Z3 M-Roadster auf öffentlichen Straßen (und nur dort) zu bewegen, und dieses Auto hat zumindest mir unglaublich viel Spass gemacht. Der Sound aus der vierstrahligen (oder sagt man vierflutigen?) Auspuffanlage hat Gänsehautniveau, das Fahrwerk fand' ich Klasse, die Bremsen auch. Wie gesagt, alles unter "Normalbedingungen" (wenn man mit 321 PS normal unterwegs sein kann...;-)) und auf keiner Rennstrecke. Fazit: Nettes Spielzeug, aber sicher ein ganz anderer Charakter als ein Elfer. Tauschen würd' ich nicht wollen, aber wenn die Garage groß genug wäre... Gruß, René |
Hallo OTN,
ich hatte die Möglichkeit eines Vergleichs meines 964 mit einem M-coupe auf der Nordschleife. Das "Batmobil" hat sich wacker geschlagen. Der Motor ist ein Gedicht der Sound ist auch aller ehren wert. Sicher klingt mein Porsche aggressiver, aber da ist der Auspuff auch nicht mehr ganz serienmäßig. Der Schub ist sehr gleichmäßig und ausreichend ;). Das Fahrwerk war für meinen Geschmack unterdämpft. Die Bremse ist für sportlich Ambitionierte wohl der großer Schwachpunkt. Das Auto ist relativ schwer. Auf jeden Fall eine Interessante Basis. Der größte Schocker war für mich die Versicherungseinstufung in der Vollkasko mit TK 40 :eek:. Evtl. hat sich daran aber etwas geändert. Das Auto finde ich individueller als einen M3 E36, leider färbt dessen Image auch auf die M-Roaster/M-coupes ab. Gruß Olaf |
Hallo,
ich hatte auch mal so ein Ding... GENIAL. Motor spitze, Fahrspaß spitze, Verarbeitung reicht nicht an Porsche ( zumindest 993 )ran, ich muss auch nicht unbedingt mit dem Kopf gegen das ( zumindest bis BJ.97`) unverkleidete Verdeckgestänge knallen...und: der tank ist VIEL zu klein.. Verbrauch, wenn man Stoff gibt ca.18 Liter, man kann aber auch mit 10 Litern auf der Autobahn jedem wegfahren...ab 120 km/h 5.Gang, bäriges Drehmoment reicht für fast alles, was unterwegs ist... :D Wenn man Wert auf jede Menge Fahrspaß ( die meisten Fliegen kleben an den Seitenscheiben ..) zu fairem Preis und nicht so sehr auf Image legt ist der m roadster das richtige Auto. Gruß turbotoy ;) |
Das paßt zu unserem Thema: ams von heute, Vergleich Porsche Boxster und BMW Z4 3.0i.
Ergebnis: BMW ausstattungsbereinigt 5000€ billiger, bessere Beschleunigung, bessere Elastizität, bessere Verzögerung, fahrdynamisch überlegen (18m Slalom, ISO-wedeln, VDA-ausweichen) und Festkosten über 5 Jahre gerechnet 7000€ weniger als beim Boxster. Bei so einem Vergleich wird ein BMW immer "preis-werter" sein als der Porsche. Porsches sind faszinierende Autos (man fährt einen Mythos), sind in meinen Augen aber überteuert. Aber wahrscheinlich ist das gerade der Aufpreis dafür, einen Mythos zu fahren! |
Ein bisschen kann ich hier mitreden, weil ich irgendwo auch schon dieselben Überlegungen angestellt habe, wobei es mir primär um das Z3 Coupe ging.
Ich glaube nicht, dass ein BMW M im Unterhalt günstiger ist, vor allem wenn man noch den Wertverlust berücksichtigt. Immerhin brauchen die M-6-Zylinder ein aufwändigeres Wartungsprogramm als die anderen BMWs, zu dem auch das Einstellen des Ventilspiels gehört, und sind in der Versicherung ungünstiger eingestuft. Die Z3(M) sind, wie ich finde, mit einem 964 oder 993 schwer vergleichbar, wenn Emotionen im Spiel sind. Entweder es hat beim 911 "Klick" gemacht oder nicht. Es spielt eine grosse Rolle, was mit dem Auto assoziiert wird und welche Erinnerungen und Erfahrungen im Spiel sind. Das ist bei jedem anders. Geht man streng nach den Zahlen in den Tabellen, dann müsste man eigentlich die Corvette der aktuellen Generation den BMW Ms noch vorziehen. Wollte ich einen Z3, dann würde ich vielleicht eher den 3.0i nehmen. Bis 5000 U/min sind da kaum Unterschiede zum M-Motor. Im Unterhalt ist der 3.0i weitaus günstiger. Der M ist in seinem Auftreten mit den 4 Auspuffrohren, den Chromzusatzinstrumenten, den seltsamen Farben der Sitze und der Mittelkonsole und den Tiefbettfelgen schon ein bisschen auf "Krawall" getrimmt nach meiner Meinung. (Sorry an alle mit einem Z3M) Schöne Ostern! Felix |
@All: Über was diskutiert Ihr hier??? :confused: :confused: :confused:
Alle Antworten sind doch klar... Frohe Ostern Daniel |
ich hatte auch schon ein z3 coupe, sind schnelle autos, aber vom fahrverhalten mit meinem 964er nicht zu vergleichen, hatte auch ein sportfahrwerk drinnen, das auto hat wirklich gut gehalten, aber es war einfach gefährlich, wenn du da über ne feuchte stelle bist, musst du schnell im gegenlenken sein, von den fahrleistungen schätze ich ist der z3m schneller, aber ich weiss nicht...
bei mir war ausserdem andauernd was kaputt, nervte schon in der garantiezeit, danach noch mehr, weil man jeden scheiss selber bezahlen muss. auffallen tut man auf jeden fall mit dem coupe, den roadster fand ich immer nur hässlich, aber geschmäcker sind verschieden mfg a. götz |
hallo zusammen,
nach 8 leidgeprüften jahren als kundendienstmeister bei bmw kann ich nur sagen : der furz mit krücken macht spaß, wenn man ihn nicht länger als eine stunde und nicht auf eigene kosten fahren muß. die bremsen sind unter aller sau, außer beim ersten bremsen, da gehts. der wertverfall ist erschreckend und die karre ist kaum wieder loszuwerden. bmw baut brauchbare wenn auch unzuverlässige reiselimousinen aber wer sich für einen sportwagen interessiert ist bei den bayern an der falschen adresse. es sei denn er druckt das geld im keller selbst und findet sich damit ab daß er in seinem "spo(r)tt wagen" nicht annähernd so schnell ist wie ein 10 jahre älterer 944 turbo. außerdem sollte man die begriffe "teuer" (bmw) und "preiswert" (porsche) nicht mischen sonst kommt man zu dem ergebnis daß der bmw in jedem fall das "billigere" (im sinne des wortes) auto ist. aber zum glück sind die geschmäcker und die pririotäten beim autokauf verschieden sonst wäre porsche kein kleinserienhersteller mehr ! :D :D guido |
Hallo,
@Ro911 Also wenn Du Deine Aussagen schon auf Zeitungsberichte stützt (finde ich gut), dann zitiere bitte auch den folgenden Satz aus diesem Bericht " Schlimmer noch: Eine schnelle Autobahnfahrt lässt den Z4-Fahrer an den BMW-Grundfesten zweifeln. Die Motorhaube hebt sich und die Lehne des Beifahrersitzes klappert. " Auf gut deutsch: Klapperkiste, Qualität NOCH schlechter als früher schon bei BMW, z.B. beim angesprochenen 323i :-) ; Wegwerfautos. Es hat sich bei BMW also nichts geändert, jedenfalls nicht zum Guten. Das relativiert vielleicht den Preisunterschied wieder ein wenig und zeigt, dass der Porsche eben nicht nur wegen des Mythos, sonder auch der Qualität wegen ein wenig teurer ist. Auch der Werterhalt spricht für sich, z.B. vgl. Porsche 964 mit BMW M3. Der 964 ist nach 10 Jahren noch 25 Wert, der M3 an einem guten Tag noch 10. Gruß |
Morgen,
@ Gilles: also zur Qualität sei folgendes angemerkt: mein m roadster hat damals 56000 km ohne Probleme gehalten ( bis der Mechaniker ihn plattgemacht hat ), mein danach gekaufter Boxster S bekam nach 30000/65000/95000km jeweils einen neuen Motor vom Werk, hat jetzt also den DRITTEN !! ( jedesmal Risse im Motorblock, musste ich zwar nicht bezahlen, aber trotzdem mega-ärgerlich.., gut,die Möhre ist ein reiner Gebrauchsgegenstand für mich ,aber stell Dir vor, jemand erfüllt sich mit so einem Boxster seinen Jugendtraum und grät dann an so ein Montagsauto.... der ist dann ganz schnell vom Porsche-Bazillus geheilt...) Gruß turbotoy ;) |
Hallo Ro,
dann ist er allerdings geheilt, 'Shit happens'. Gruß und guten Morgen Gilles |
Entschuldigung, es muß heißen
"Hallo Turboboy" Hab die Augen noch nicht richtig offen. :D Muß n Kaffee holen, dann wird es wahrscheinlich besser. Gruß |
@gilles027:
Selbstverständlich zitiere ich keine negativen Passagen, da wär ich ja blöd!! Dafür bist ja schließlich du da! Auf BMW rumhacken und so. ;) Apropos BMW Roadster gegen Boxster: Schau doch mal in die Sportauto, wie der Z4 abschneidet und welches das sportlichere Auto ist!! Dreimal darfst du raten... :D |
Hallo Ro,
genau, wärst ja saublöd ;). Dreimal? Also klar ist, BMW kann für weniger Geld ein in den Fahrleistungen ebenbürtiges oder sogar überlegenes Auto bauen. Skoda mit ihrem Rallyderivat oder Ford mit dem neuen Focus WRC wahrscheinlich ein noch besseres(ähem, schnelleres, besser lass ich dahingestellt) für dgl. Geld. Konsequenz: Nichts ist umsonst im Leben, leider. Sonst würden wir alle 993 GT1 fahren. Gruß Gilles |
Vielen Dank für die teilweise ganz vernünftigen Antworten. Ich habe mir im Juni einen Z3M als Roadster gekauft und den Porsche, nach dem er 6 Wochen nicht bewegt wurde, abgemeldet. Der Motor des Wagens ist einfach genial. Durchzugskraft und Drehfreude liegt eindeutig über dem 911. Der Sound ist auch gut, kann aber mit einem Cuprohr nicht mithalten. Das Fahrwerk könnte etwas strammer sein, ist aber super handlich und steht in den Kurvengeschwindigkeiten dem Porsche nicht nach. Außerdem sind hervorragende Drifts mit dem Fahrzeug möglich. Die Windgeräusche sind eindeutig zu hoch.
Ab und zu setze ich mich aber doch in den Porsche und freue mich schon drauf, wenn es wieder Winter wird. Fazit wer einen 911 hat kann glücklich sein. Wer einen 911 und einen Z3M hat ist noch etwas glücklicher. |
@all
Ich hatte ebenfalls mal einen Z3 (aber nur 2.8). Denn hatte ich nach 6 Monaten verkauft, war nicht mein Ding, kein Ton, schlechte Bremsen(ich meine das ernst und im Vergleich zu Porsche) und sau teuer in der Wartung. Mein Schwager hatte einen Z3M Coupé, lief wie die S.a.u (bis 250 Km/h). Er hat nun auf einen Mini Cooper S (gekitzelt auf 200PS) gewechselt und hat mehr Spass dabei. Geschmack ist Geschmack, für mich ist die Optik (Clownschuh oder Frosch mit Hüftschaden)eines Z3M Coupé aber so schön wie ein Cayenne :eek: Wenn ich nun neben meinem 993-er (und dem Jeep für den Winter und TranSport als Familientransporter) noch ein Cabrio zulegen wollte, dann lieber einen Boxster S mit Hardtop und Sportauspuff. Saludos, Balazs PS: Der Z3M (egal ob Roadster oder Coupé) wird sicherlich einmal ein gesuchter Klassiker wie der Z1 oder Renault 5 Turbo oder Alpin. |
Clownschuh sagt gerade der der die wundervolle Linie des Elfers mit einem Landhausbalkon verunstaltet ;)
P E A C E Ich find den Z3 Coupe gei_l gerade weil er so unförmig ist. Ich liebe aber auch die Linie vom Elfer und da kommt MIR kein Flügel dran. Ist halt Geschmacksache - gelle Grüße Marc |
Ich habe auch ein Z3 M-Roadster (siehe Homepage). Dieses Auto ist im Gegensatz zum braven C4 ein Todschläger.
Die Leistungsentfaltung bei diesem Motor sucht einfach seines gleichen und die damit verbundenen Fahrwerte auch. Es gibt aber mehr Contras zu dem Auto als Pros ;-) - Für Personen ab 1.80 m sitzt man wirklich sehr ungemütlich in dem Auto, da wirklich klein. - Das Fahrverhalten bei Nässe ist lebensgefährlich, wenn man nicht höllisch aufpasst. - Die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien bei dem Auto sind nicht BMW Standard (Verdeck pfeift ohne Ende, teilweise Technik und Materialien aus dem E30!!, es klappert und knarrzt in allen Ecken). - Natürlich liegen die Ersatzteilpreise bei BMW eh schon fast auf Porscheniveau, beim Z3M sind sie für spezifische Sachen noch teuer. Alles in allem: Das ist ein Auto zum Spaß haben auf der Rennstrecke oder auf der Landstraße denn der Motor ist wirklich Weltklasse. Für die Stadt oder die Autobahn halte ich ihn für ungeeignet da er hoffnungslos übermotorisiert ist - da reicht auch ein Z3 mit 3l Maschine. Grüße Alex |
Hi All
Auch ich hab meine Erfahrung mit der M-Fraktion von BMW gemacht. Vier Jahre lang bin ich den M3-Coupe (E36 3,2) gefahren. Ist von den Fahrleistungen her gesehen dem gewöhnlichen Porsche ebenbürtig. Weil mir mittlerweile doch zuviele M3 (und solche die es gerne währen) rumfahren, wollte ich etwas exklusiveres und habe nach einen Z3M-Coupe ausschau gehalten. Cabrio kam für mich nicht in Frage. Nach einiger Suche hatte ich also das Vergnügen einen Z3M-Coupe ausgiebeig zu fahren. Es macht schon Spass aber es hat einfach nicht Buum gemaht. Am meisten hat mich aber gestört, dass im Z3M nicht das tolle 6-Gang getriebe der übrigen M's verbaut werden kann. Was die Alltagtauglichkeit betrifft glaube ich nicht, dass der Z grosse vorteile gegenüber dem Porsche hat. Auser vielleicht der grössere Kofferraum. Dafür habe ich nun beim Elfer eine hintere Sitzbank, die ich im Notfal mitbenutzen kann. Die Kosten. Das ist so ne Sache. Der Verbrauch ist bei beiden etwa gleich hoch. Der BMW hat einen viel zu kleinen Tank. Bei forscher Gangart muss man nach spätestens 400 km wieder tanken gehen. Und glabut mir was die Servicekosten angeht, sind die M's bei BMW wirklich sauteuer. Vielleicht nicht ganz auf 964er Niveau. Aber die neuen Porsches sind sicher nicht teurer im Unterhalt, eher noch billiger... Was beim M-Coupe vielleicht noch Wertsteigern sein könnte, ist, dass er nicht mehr gebaut wird und es keine grossen Stückzahlen gab. Meines Wissens plant BMW auch (noch) nicht, etwas ähnlich im Z4 zu verbauen. Wie Balazs schon sagt, bin ich überzeugt, das der M-Coupe mal ein gesuchtes Fahrzeug sein wird (nur der Coupe). Nun wie ist meine Geschichte ausgegangen. Mein bester Freund, welcher den Z3M-Coupe auch gefahren ist, sagte mir ich solle die Finger davon lassen: "Dann kauf dir doch lieber gleich nen Elfer!" Eigentlich habe ich schon immer einen 964er gewollt. Nachdem ich aber zwei Jahre lang nur "Rüben" zu kaufen gesehen habe und mit dem M zufrieden war, ist Porsche für mich halt ein wenig in den Hintergrund gerückt. Dann hab ich per Zufall, noch bevor ich für den M-Coupe den Vertrag unterschrieben habe, meinen Traum in Silber gesehen - ein 964er. Und glaubt mir es hat Booom gemacht. Er ist jetzt mein und ich bereuhe es nicht nach vier Jahren M endlich auf Porsche umgestiegen zu sein. @ otn Ich weiss Du hat Dir den M bereits gekauft. Hoffe für Dich, dass Du zufrieden bist... Gruss, Robert |
Hallo,
so ich gehöre zu den weingen die bereits einen 964 sowie einen M-ROADSTER ihr eigen nennen durften! Der M-Roadster ist ein Wahnsinnsfahrzeug! Er macht wirklich Laune! Ich muss ehrlich zugeben dass ich ein wenig bereue ihn vor 2 Monaten verkauft zu haben! :-( Er hat eine brachiale Beschleunigung... auch wenn laut Werk "nur" 5,4 Sek von 0-100 angegeben sind. Ich habe mit dem M-Roadster selbst ganz locker (!!!) einen 300PS-964 stehen gelassen! War überhaupt kein Thema! Nun fahre ich mittlerweile einen 993... aber der M-Roadster bringt auf jeden Fall mehr Fahrspaß! Zu beachten ist der überdurchschnittliche Reifenverschleiß an der Hinterachse, und das Verdeck halt. Ansonsten sehe ich da keine großen Probleme. Hol Dir einen... Du wirst es nicht bereuen! Vergeß nicht ein KW-Gewindefahrwerk einzubauen... denn das muss sein! :-) Ansonsten frag einfach, kann Dir bestimmt noch hier und da einen Tipp bezüglich des M`s geben. Gruß aus Aachen Sascha |
Hallo,
so ich gehöre zu den weingen die bereits einen 964 sowie einen M-ROADSTER ihr eigen nennen durften! Der M-Roadster ist ein Wahnsinnsfahrzeug! Er macht wirklich Laune! Ich muss ehrlich zugeben dass ich ein wenig bereue ihn vor 2 Monaten verkauft zu haben! :-( Er hat eine brachiale Beschleunigung... auch wenn laut Werk "nur" 5,4 Sek von 0-100 angegeben sind. Ich habe mit dem M-Roadster selbst ganz locker (!!!) einen 300PS-964 stehen gelassen! War überhaupt kein Thema! Nun fahre ich mittlerweile einen 993... aber der M-Roadster bringt auf jeden Fall mehr Fahrspaß! Zu beachten ist der überdurchschnittliche Reifenverschleiß an der Hinterachse, und das Verdeck halt. Ansonsten sehe ich da keine großen Probleme. Hol Dir einen... Du wirst es nicht bereuen! Vergeß nicht ein KW-Gewindefahrwerk einzubauen... denn das muss sein! :-) Ansonsten frag einfach, kann Dir bestimmt noch hier und da einen Tipp bezüglich des M`s geben. Gruß aus Aachen Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG