![]() |
911 Carrera Cabrio WTL 3.2 bei Bünau
http://www.buenau.de/html/auto_29.html
hat sich schon einer FatLady´s "Schwester" angeschaut ??? Gruss Dieter |
Hmmm .... Dieter ...... schade, daß Du Deinen Wunschzettel schon abgegeben hast, was? :D
Spieglein, Spieglein, an der Wand .... Schön'tacheuchallen ... Jörg |
moin dieter,
also der bünau ist schon ein phänomen, soviele unfallfreie, pz-gepflegte, erst- oder zweithandfahrzeuge im originalzustand mit ganzleder und wenig km gibt´s eigentlich gar nimmer, oddrrr? der preis ist unter diesen umständen vermutlich gerechtfertigt sein, von den wtl c1 cabrios dürften nicht allzu viele gebaut worden sein. wie dem auch sei, optisch gefällt mir die lady besser, weil "mit ohne kuchenblech" auf der motorhaube. das stört einfach die linie. grüße, guido |
Hallo Guido,
ich wundere mich auch immer wieder wo er die wirklich tollen Autos herkriegt. Letztes Jahr hatte er einen schwarzen WTL ohne Flügel der auch um die 40.000 oder gar drüber ging....gabs auch einen Thread dazu. Allerdings ist München auch die heimliche 911er Hauptstadt in Deutschland. Ich denke nirgends sonst in Deutschland gibt es eine so hohe "Elferdichte" wie in München. Mit den richtigen Verbindungen gibt es dann auch die tollen Autos, an die sonst niemand rankommt. |
für das geld würde ich lieber gleich nach einem speedster schauen :)
gruß andreas der nix von standzeugen hält |
Der Bünau hat super Kontakte zum Roiti und wenn mal ein guter Kunde sein Schatzerl loswerden will, dann empfiehlt man halt weiter und und und...
Viele Leute wollen sich halt nicht mit X-Interessenten abgeben, die dann doch nur mal Porsche fahren wollen. Zeit ist Geld. Daniel |
@dieter,
nö, den hat er schon eine Weile im Angebot und der Preis ist doch etwas "speziell" wenngleich für einen WTL vielleicht doch nicht, die waren ja wirklich selten, und mit der Biografie verlangen ja viel schon 32-33000 füe ein normales Cab. Von daher ist der Aufschlag gar nnicht soooo schlimm. An dem Auto wurde auch alles durchgeckt, am Fahrwerk einiges getauscht, habe das Auto bei Roitmayer auf der Bühne gesehen. Kann Danny auch nur beipflichten, hier in München und Umgebung gibt´s schon nette Autos und der Roiti reicht seine Kunden weiter! Grüsse aus dem verschneiten sonnigen Süden Tom,dernurdieFarbenichtsoootollfindet Duckundweg |
Danke Jungs,
dachte schon an eine Fatamorgana ... wer hat mir das Frittenblech montiert ? :D 40.000,00 EUR ist eigentlich Speedsterpreis, so sehe ich das auch ... aber schön issa trotzdem, finde ihn mit der schwarzen Frontschürze gefälliger als mit dem Blech welches sonst die spoilerlosen WTL´s haben ... Ich glaub ich muss nach München ziehen ;) (bin ich näher am Kesselberg :D ) Gruß Dieter |
@ Andreas:
bei Roock steht immer noch der weiße Speedster für 42.500 Euros mit US-Spezifikationen 17.000 Meilen. Allerdings war das Auto neu billiger als dieser WTL und ich denke nicht das viel mehr WTL-Cabrios gebaut worden sind als Speedster..oder??? Vom "Seltenheitswert" sollten die sich nichts nehmen und es gibt bestimmt mehr Speedster mit geringen Laufleistungen als WTL-Cabrios. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan917/10:
<STRONG>@ Andreas: bei Roock steht immer noch der weiße Speedster für 42.500 Euros mit US-Spezifikationen 17.000 Meilen. Allerdings war das Auto neu billiger als dieser WTL und ich denke nicht das viel mehr WTL-Cabrios gebaut worden sind als Speedster..oder??? Vom "Seltenheitswert" sollten die sich nichts nehmen und es gibt bestimmt mehr Speedster mit geringen Laufleistungen als WTL-Cabrios.</STRONG>[/quote] hallo stefan ich mag die gedrungene fontscheibe des speedsters. stückzahl 2103 - wobei ich nicht genau weiß, ob die schmalen mit eingerechnet sind. egal, die paar sind makulatur. wtl find ich auf die husche nix. in weiß find ich den nochmal besonders gut. hat noch jemand kein weihnachtgeschenk für mich? :) gruß andreas |
@ alle
als Besitzer eines der seltenen C1-Cabrio 3,2 WTL Bj. 86 möchte ich folgendes anmerken: Ich habe meinen Anfang diesen Jahres durch einen Zufall in Spanien gefunden...auch aus 1. Hand mit allen Belegen, aber mit deutlich mehr km (165.000). Zustand lt. Classic-Data 2,5, Wiederbeschaffungswert lt. Gutachten € 32.000! Man beachte bitte das Wort Wiederbeschaffungswert! :) :) Das Fahrzeug befindet sich in absolutem Original-Zustand und wurde verkauft, weil der Besitzer sich einen Cayenne zugelegt hat! Da er von Autos nicht viel versteht lt. eigener Aussage, hat er den wahren Wert des Autos auch nicht ganz so erkannt, sodass ich ein echtes Schnäppchen damals erhalten habe. Er wollte damals auch keine grossen Verkaufsbemühungen machen, weil es ihm nicht auf den letzten Cent ankam, sondern weil er wollte, dass das Auto in gute Hände kommt. Ich denke, dass die Besitzer dieser Autos sich meist technisch nicht so für ihre Schätzchen interessieren, sondern alle notwendigen Arbeiten bei irgendeinem PZ oder freien Händler machen lassen...deswegen auch meist der hervorragende Pflegezustand! Ich denke, dass ein identisches Fahrzeug in diesem Zustand nicht mehr wiederbeschafft werden kann, wenn es notwendig sein sollte! Desweiteren gab es mehr Speedster, weil es damals für ein neues WTL-Modell mit allen Extras (wie meiner) lt. Rechnung ohne Probleme 2 normale 911 Coupé´s gegeben hätte. Der Speedster war preislich gesehen sogar ein bisschen billiger! Deswegen denke ich, dass die geforderten Preise einigermassen realistisch sind, wenn das Fahrzeug technisch und optisch 100% in Ordnung sind. Ausserdem will der H. von Buenau ja auch ein bisschen verdienen, da auch er und andere Händler solche Autos nicht jeden Tag angeboten bekommen! Grüsse aus dem verschneiten Hoch-Schwarzwald Uto |
Allerdings war das Auto neu billiger als dieser WTL und ich denke nicht das viel mehr WTL-Cabrios gebaut worden sind als Speedster..oder??? Vom "Seltenheitswert" sollten die sich nichts nehmen und es gibt bestimmt mehr Speedster mit geringen Laufleistungen als WTL-Cabrios.[/QB][/quote]
Da es das WTL schon seit Mod 85 gibt, sind sicher mehr produziert worden, wenn ich es richtig erinnere so ca. 8000Stück, und was den Preis betrifft: Wenn im Mod.jahr 88 ein TURBO Cabrio mit 147000.-DM in der Liste stand, erscheinen mir die angegebenen Neupreise für den Turbolook doch etwas exotisch. :eek: Aber wenn´s dem Verkauf dient :D Richtig selten wäre ein Speedster ohne Turbolook, den gabs nur 171 mal weltweit, aber den verkauft wohl auch keiner mehr. Grüsse aus dem verschneiten Süden Tom,dernichtallesglaubt :D |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Da es das WTL schon seit Mod 85 gibt, sind sicher mehr produziert worden, wenn ich es richtig erinnere so ca. 8000Stück [/quote]
Hallo Tom, das erscheint mir doch ein wenig hoch, als Produktionszahl, für WTL-Cabrios in 4 Produktionsjahren. :confused: |
Also, gemessen an den anderen Preisen, die für c1-"Schätzchen aufgerufen werden, ist das schon moderat, oder?
Grüße, Rolf K |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wenn im Mod.jahr 88 ein TURBO Cabrio mit 147000.-DM in der Liste stand, erscheinen mir die angegebenen Neupreise für den Turbolook doch etwas exotisch. [/quote]
das wtl-paket mit tischtennisplatte hinten hat immerhin schlappe 30.000 dm mehr gekostet! gruß andreas |
@ elferfan
Hallo Tom, danke, dass du den Neupreis für das 88er Turbo-Cabrio genannt hast mit DM 147.000....mit allen lieferbaren Extras? Zur Info: Lt. Original-Rechnung Auslieferung betrug der damalige Neupreis für mein WTL-Cabrio stolze DM 138.000 incl. MWST.! Also sind die aufgerufenen WTL-Preise sicherlich keine Mondpreise :D :D ...eher schon der damalige Neupreis, der m.E. so hoch nicht gerechtfertigt war! Wenn du mal so die einzelnen Ausstattungs-Aufpreise sehen würdest, dann weisst du, warum Porsche schon damals hochprofitabel gearbeitet hat! :D Mit dem schmalen Speedster hast du natürlich recht...wäre der ideale Zweit-Porsche...leider müsste ich als Sitzriese sofort das Dach dauerhaft entfernen @ Stefan 917/10 Hallo Stefan, stimme deiner Meinung über die Stückzahlen zu. Wenn überhaupt 8000, dann alle Modelle und incl. den Nachrüstsätzen zum Turbolook-Umbau! Echte WTL-Cabrios waren meines Wissens nach nur ein paar 100.....die genaue Stückzahl würde mich auch interessieren! Grüsse Uto |
@ Andreas
hast vollkommen recht! WTL-Aufpreis: DM 24.990 + MWST.! für ein paar dicke Backen, ein bisschen Fahrwerk und Bremsen und die "Tischtennis- oder Kuchenplatte" und den Frontspoiler....und ein paar Gramm mehr Lack :D :D Gruss Uto |
leider gibt es keine Stückzahl-Angaben über die produzierten "Dicken" ... selbst Porsche müßte allen produzierten Cabrios 85-89 eine Geburtsurkunde ausrrucken um anhand des M-Codes festzustellen wieviele produziert wurden. Nachträglich umgerüstete TL´s sind wohl garnicht mehr zu erfassen.
Wer konnte denn ahnen dass die ollen Möhren mal so gefragt sind ... Gruß Dieter, dessen FatLady ein Gutachten (2 Jahre alt) über 28.000 EUR hat, muß bald mal ein Neues machen ... wenn die WTL-Bremse drin ist :) |
@ Dieter,
die Porsche-Leute wollen das wohl nicht begreifen, dass alle Sondermodelle aller Baureihen immer zu gefragten Liebhaberstücken geworden sind! Anders ist es nicht zu erklären, dass in der Vergangenheit so "schlampig" Buch über Sonderumbauten oder Sonderserien-Ausstattungen geführt wurde! :D :D Mir soll es natürlich recht sein, dass die olle Möhre auf dem besten Weg dazu ist, ein gefragtes Sammlerobjekt zu werden :) :) Im übrigen schreiben die meisten Versicherungen alle 2 Jahre ein neues Gutachten zur Wertermittlung vor...unabhängig vom Einbau der WTL-Bremse!! :D :D :) Gruss Uto P.S. Hast du die mail wegen den Aufnahmemöglichkeiten bekommen? |
naja, Sammlerobjekte sind doch wohl nur die "Steher" und nicht die "fahrenden" ...
ich fahr lieber, hab ich mehr von :) und wenn meiner die 254.000 auf 300.000 km ohne Revision geschafft hat dann mach ich ne Flasche auf :) ... und fahr trotzdem wie immer ... nicht das noch einer vor mir die Route Napoleon schafft :D Mail ist angekommen, ab nächste Saison mailen wir weiter ;) zurück zu Bünau, woher hat der die Superauto´s ??? alleine durch Roitm. kanns doch nicht sein ? liegt das echt an München, da wo viele Reiche wohnen und ihre vergessenen Schätze zufällig in "Garage Nr.7" wiederentdecken ??? Gruss Dieter |
@ Dieter,
danke für die Nachricht mit der mail, werde vorher mal noch ein paar Tests machen mit meinem ollen Benz :) :) Ich bevorzuge auch das "Fahren", ausserdem hat meiner noch eine originalgetreue Patina (sprich kleine Kratzerchen und Mini-Dellen)...ein Aufrüsten in den Sammlerzustand wäre sehr teuer, ausserdem wollen die Leute beim Verkauf lieber die Original-Basis sehen wie ein restauriertes Fahrzeug! Sollte ich 200.000km ohne Revision erleben, gibts auch eine Flasche....für das Auto und mich! Bzgl. der Autos wundere ich mich auch, woher auf einmal die vielen Sammlerfahrzeuge kommen...aber manch einer wird es einfach versuchen, über einen Händler mal die maximale Verkaufsspanne auszuloten...ohne wirklich verkaufen zu wollen :D :D Sind das Kommissionsfahrzeuge? Davon steht nämlich nichts bei ihm drin.....Wäre auch wichtig wegen der Garantie! Denke, dass trotzdem viele Autos einst als Re-Importe zurückgekommen sind. Im Ausland ist es nicht für einen Laien kaum feststellbar, wieviele Besitzer tatsächlich dort existierten. Bei Motorrädern (Kawasaki Z-Serie 900 Bj.72-76, eingeschränkt auch Z 1000 Bj. 77-78) gabs vor 5-8 Jahren auch auf einmal den Hype, dass auf einen Schlag fast neue Modelle in grösseren Mengen angeboten wurden (meist Re-Importe aus I, F und Kanada)...zu entsprechenden Preisen natürlich! Warum soll es mit den C1 in allen Ausführungen auch nicht versucht werden? Habe leider noch keine "Garage No. 7" wiederentdeckt :D :D Gruss Uto |
Woher der Herr von Buenau (so muss man das Schreiben!, das "von " muss mit dabei sein)
seine Autos hat? Einerseits sicher durch gute Kontakte zu freien Porscheschraubern, andererseits auch aus ganz Europa. Ich kenne bereist zwei "von Buenau" Autos, beide aus Italien, was nicht heissen soll, das sie schlecht sind. Und wer die Anzeige ganz genau liest, da steht "Deutscher Originalbrief vorhanden", das heisst aber nicht zwingend, dass der Wagen auch immer in Dtl war. Es könnte also ein reimportierter Wagen sein, der einfach eine gute Historie hat. Soviel zur Frage woher er all die Autos bekommt, denn eins ist Sicher, selbst wenn München die heimliche Porschehauptstadt ist, sooooo viel sind´s auch nicht, das solche Wägen an jeder Ecke rumstehen. Grüße 11erwolfi |
@Uto und Dieter,
habe gerade nochmal nachgesehen, bei Boschen/Barth simd zwar für einzelne Baujahre Turbolook Cabrios aufgeführt, 85 gingen 75 nach Japan :D aber die Spur verliert sich im Mod.jahr 87 , da sind nur noch die mit Turbo drin aufgeführt. Bis 87 werden insgesamt knapp 8000 WTL genannt, es lässt sich aber schwer auseinderdividiren ob es sich um Coupe, Targa und Cabrio handelt. Wie auch immer, Ihr habt da was ganz besonderes :D Zu Herrn v.Bünau und München. Es gab und gibt hier ne Menge Menschen mit Kleingeld :D ( ich leider nicht) und entsprechend stehen in Garage Nr. 7 auch mal seit Jahren 11er rum, einfach so. Klar, die Autos sind abgeschrieben, tun nicht weh, und man hat Sie eben. Herr von Büenau bekommt in der Tat viel Tippps vom Roiti ( selbst erlebt bei Schwiegermas 1.Hand-SC Targa) und profitiert natürlich von seinem Namen und den Kontakten, gelegentlich verkauft er ein Auto ,bekommt es Jahre später wieder angeboten und verkauft es nochmal. :D Für 11er Fans ist München mit über 5000 zugelassenen Porsche einfach das Paradies. Dafür stehen die neueren Kisten aber auch an jeder Ecke. Bei uns im Viertel stehen allein 3!! 993 4 S,alle 1/2.Hand mit weniger als 80.oookm :eek: ( von wegen exklusiv) Entsprechend braucht es nur die Kontakte! Ich bin neulich auch angesprochen worden wg. einem C2 mit 32000km ( Besitzer hat sichs dann doch anders überlegt)also, nix ist unmöglich. Es sind zwar nicht alles Museumsstücke, die Herr von Bünau anbietet, aber sehr gepflegte Exemplare. Und was nicht passt, richtet Roiti. Wer lang genug Möhren angeschaut hat, wenig Ahnung hat, nicht schrauben kann, dieses Forum nicht kennt, landet eben irgendwann bei von Bünau. Und bei einigen, die sich Ihren Jugendwunschtraum erfüllen wollen, kommt es auf 3000 Euro nicht an, die kaufen eben da. Grüsse aus der Elferhauptstadt Tom,garnichtexklusiv :D |
@Tom:
Danke für den Einblick, scheint das Herr von Bünau über die Gerenzen hinaus bekannt ist ... da klingt plausibel und wenn er auch normale Autos verkauft umso besser :D dachte schon der hat nen Klüngel (Vertrag) mit denen von Oben ;) Gruss Dieter |
@Dieter
nö, das ist ein ganz normaler Händler, bis vor 2-3 Jahren standen seine Verkaufsobjekte mangels Garage in Schwabing auf der Strasse :D Er ist allerdings auf Porsche , speziell G-Modelle spezialisiert UND LIEST HIER GARANTIERT HEIMLICH MIT :D Anzeigen findest Du auch oft in der ams. Aber gerade du weisst ja auch, es ist mnicht alles Gold was glänzt, vielleicht solltest Du es mal ausprobieren, einen Ausflug machen, und einfach nur ein bisschen schauen :D Grüsse aus Elferhauptstadt Tom,dersauchnichtlassenkann |
Hallo zusammen,
muß schon sagen: München ist sicher ein gutes Pflaster, um sich umzusehen, zu orientieren und das eine oder andere Objekt der Begierde zu finden - OHNE hunderte km abzuspulen und dann nur Gurken zu besichtigen... manachmal frustrierend. Wie der v.B. gibts in Wien einen Dr. K., der nichts anderes macht, als auf 11er zu warten (so z.B. Bj. 72 S-Modell in Orangerot, mein kleiner Traum), der einem 73ig-Jähigen gehört und den die Witwe wohl IRGENDWANN verkaufen wird. Man muß nur warten können. Kontakte in der Szene und einer gewissen Kundenschicht sind da das A&O. Und wenn der Ruf und die Ware zusammenpaßt, sind auch die höheren Preise leichter zu akzeptieren. Die Elfer drehen sich dann auf der eigenen Plattform... Zum Beweis: schaut doch mal auf http://www.rsr.at 5 Turbolook Speedster Bj 89 + 1 schmaler, 1 964 C2 Speedster Bj. 94 - ganz nette Auswahl, neben allen anderen. Den 993 RS hat er leider schon verkauft - zu einem Preis, der für mich nicht realisierbar gewesen wäre... Ich denke: so wie jeder von uns seinen Job gut und mit Spaß machen will, tun das manche Händler mit dem Faible für "unsere" Marke eben auch. Salut! Uli dermanchmalganzgerneautohändlergewordenwäre :D |
|
Hallo,
hab auch nen WTL Cabrio MJ 86. Bin durch Zufall drübergestolpert und legte damals auch gar nicht so sehr Wert auf die dicken Backen. Erst später hab ich mir von Porsche anhand der Fahrzeug-Ident. bestätigen lassen, daß es sich um einen echten WTL handelt. Denke, daß die Preise seit 1999 (da hab ich meinen gekauft) gerade für ein derartiges Fahrzeug deutlich gestiegen ist. Anders als manch andere finde ich hingegen, daß zu dieser breiten Karroserie der Flügel einfach dazupaßt, in dem Fall auch beim Cabrio. Beim schmalen Carrera seh ich das auch anders... Nicht zu vergessen ist, daß das Turbolook-Paket neben der Bremse auch das Turbofahrwerk beinhaltete. Gruß Stephan, der weiß daß er nen besonderen Elfer hat |
der Dr. hat ja unglaubliche Stück auf seinem Platz ..
Gruss Dieter sprachlos :) |
O.K. in München mag es viele Porsche´s geben, ist aber auch ne grosse Stadt! Die hohen Preise die Herr von Bünau erziehlt, resultieren auch in der guten Wartung/Historie auch oder gerade weil diese oft vom Roiti gemacht wurden.
Tom, klar in Grünwald und in der Maximillianstr. wimmelt es nur so von 993 4S ;) Aber es gibt auch Ecken in München wo dem nicht so ist. Das Prob. ist ja garnicht, dass es zuwenig Porsche gibt, aber es gibt halt nur noch sehr wenige in wirklich gutem Zustand. Der Nachbar von meinem Onkel hat: 1.964 RS mit 13.000KM! 2.993 S mit ich glaube 30.000KM! 3.996 GT3(allerdings einen der 1.Auflage) mit so ca. 15.000KM! Der ist keines der Autos auch nur im Regen gefahren, geschweige denn im Winter. Nur Handwäsche. Egal was man dem bieten würde, der würde nie verkaufen, der mag seine Autos halt einfach. Ab und zu trennen sich dann halt solche Leute, von Ihren Lieblingen und dann ist der Bünau halt gleich zur Stelle. So nebenbei: Sagt einem von Euch der Name "EM.TV" was??? Ja, die Firma, die mal mehr Wert war als Lufthansa!?!? Der Gründer dieser Firma, jetzt nicht mehr aktiv, hat echt ein richtiges Porschemusseum, nebst eigener Tiefgarage! Da stehen Dinger drinn, das glaubt kein Mensch. Gruss Daniel, der keine Aktienempfehlungen geben wolte! |
@ Andreas 3,2 + 1,2
danke für den Tip mit www.rsr.at. Habe mal gleich geschaut, wie die Füchse sich so machen..sieht nicht schlecht aus! Will mir ja auch noch welche zulegen.... Allerdings ist das nicht mein Auto, da meines den Lack perlmuttweiss-metallic hat, der abgebildete dort jedoch grandprix-weiss! Ausserdem habe ich keine weisse Verdeckabdeckung, sondern eine schwarze... Allerdings ist mir eines aufgefallen: Beim einen Bild hat das Cabrio die perlfarbene Innenausstattung, beim nächsten ist die plötzlich bordeauxrot, obwohl es offensichtlich dasselbe Auto ist!! Was könnte das uns sagen?????? :D :D Ich mache mir so meine Gedanken..... Gruss Uto,der sich sicher ist,dass seine Farbkombination nur einmal ab Werk ausgeliefert wurde |
Leute, Leute.. bei aller Euphorie.. sollte man doch die Kirche im Dorf lassen... das waren mal fast DM 80.000,--!!! das ist eine menge geld.. WTL hin oder her.. erstklassige 964er WTLs (kein Tiptronic, wenig km, SH etc.) stehen für 35-40 Teuros und dies nicht nur ein paar tage... es ist m.E. wirklich fraglich ob B. seine Autos für diese Preise verkauft.. man sollte weiter nicht vergessen das Privatleute Ihr Auto selten vor dem Verkauf so aufpolieren wie die Händler wer hat die zeit).. und Optik macht sehr viel aus.. habe für meinen 93er WTL C2 mit relativ glaubhaften 65.000 km und ein paar kleinen Macken EUR 28.000 bezahlt ohne das Gefühl ein ungewöhnliches Schnäppchen gemacht zu haben..
es sei denn die C1 WTLs sind wahrhaftig bereits teurer als die 964er was ich bei der Suche allerdings nicht beobachten konnte... Wondering, Andreas |
Ich habe nicht die geringsten Zweifel das der Herr v. Bünau das Auto zu diesem oder einem geringfügig niedrigeren Preis verkaufen wird.
Du kannst auch ganz sicher davon ausgehen daß seine Preise keine Fakes sind. Die Autos sind nicht nur poliert, sondern oft in einem so guten Zustand, wie die meisten noch keinen 3.2er gesehen haben. Ich kenne dein Autos nicht, aber was heißt relativ glaubhaft ??? Sind die kleinen Macken Lackfehler oder Unfallschäden ???. Wenn mich nicht alles täuscht hat hier vor kurzem einer ein 964er WTL-Cabrio für 35-40 Keuros gekauft und vorher beinahe nichts vernünftiges gefunden. Basato glaube ich, oder ?? :confused: Aber da ist eben eine Frage was jeder einzelne unter einem sehr guten, guten, oder vernünftigem Auto versteht. Da liegen dann auch problemlos mal 10.000 Euro dazwischen. :eek: |
@uto
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Beim einen Bild hat das Cabrio die perlfarbene Innenausstattung, beim nächsten ist die plötzlich bordeauxrot, obwohl es offensichtlich dasselbe Auto ist!! Was könnte das uns sagen?????? [/quote] das sind 2 verschiedene. der mit der roten ausstattung ist flügellos. geh mal auf die "wallpappers", da sieht man es deutlich. gruß andreas |
Hi Andreas,
sorry, hab ich gestern nacht wohl nicht mehr so genau gesehen...war wohl nicht nur die Innenausstattung rot, sondern ein bisschen roter auch der Inhalt meines Weinglases :D :D Gruss Uto |
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?b...11111120687460
der anbieter ist etwas umstritten, wenn ich mich recht erinnere.... |
|
Ich weis auch nicht wo er immer diese Frahzeug her bekommt, doch wenn man mal so alles verfolgt bei dem Bünau, dann ist da gerade ein porsche 911 T im angebot, jetzt aus 2. Hand, ich weis genau das anfang des Jahres er den auch angeboten hat. allerdings aus 1. hand, muss wohl nicht so toll, sonst hätte er ihn ja nicht wieder, wenn es der gleiche ist, doch soviel von dem modell in der gleichen farge und baujahr gibt es ja auch nun wieder nicht
dieter |
@stefan
bingo, war ich mit der 964er wtl suche - habe auch kompromisse machen müssen, da ein wagen im gesuchten zustand nicht verfügbar war. der markt ist wirklich dünn - die wenigen stimmigen autos haben alle irgendwelche schwerwiegenden ausstattungsmacken. nach meinem kauf beobachte ich den markt noch immer - in den letzten monaten ist definitiv nichts neues dazugekommen!! glaube auch, dass der markt für wirklich "gute" autos (3,2 und beginnend auch 964) immer kleiner wird vom angebot und daher so ein preis wie vom bünau gerechtfertigt ist. auch wenn der wagen lange im angebot ist - irgendwann kommt der käufer, der genau so ein fahrzeug in dem zustand sucht. und der hat dann sicherlich den markt intensiv vorher durchsucht und ist ob seiner beobachtungen genug gefrustet um ohne zu zucken das geld hinzulegen. grüsse - manfred |
Hi,
fuer alle die, die einen 964 WTL Cabrio suchen: wenn Autos aus dem Ausland nicht abschrecken, bei ebay Belgien steht ein original 964er WTL aus 1994 mit 38oookm und neuen 18"Turbofelgen in angeblich perfektem Zudstand fuer 27000Euros drin. Ist ja nicht sooo weit nach Belgien :) Ciao Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG