Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   996 Lenkräder passend für 964 und 993? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4204)

CD 17.10.2004 02:10

996 Lenkräder passend für 964 und 993?
 
Hallo, bin neu im Forum heiße Christian bin gerade auf der Suche nach einem 964 und habe viele Fragen! :) Da mir viele threads schon einen grossen Teil der wichtigen Fragen beantwortet haben hier ein etwas unwichtige Frage! ;) Passen die 996 Lenkräder in die 964 und 993? Auf ebay wird so ein 996 Lenkrad verkauft und der Verkäufer schreibt das sie eigentlich auch in die 964 und 993 passen müssten! Weiß jemand genaueres? Viele Grüße Christian

Mikkel 17.10.2004 04:07

Also die ersten 996er hätten 993 Lenkräder. Dann sollten sie wohl passen? Ich habe ein Paar 993er mit 996 Lenkrad gesehen. Dazu auch ein 964. Also muss es möglich sein.

pedi & mätti 17.10.2004 04:37

Hallo Cd, Hallo Mikkel,
ich habe einen 964 er mit Airbag und ein nicht eingebautes 993 er Lenkrad.
Das 993 er Lenkrad hat die Anschlußkabel vom
Airbag um 90° versetzt.Eventuell muß man die Airbagschleifen vom 993 er einbauen. Habe dies aber noch nicht gemacht.Wenn jemand den Umbau schon durchgeführt hat, bitte hier posten. :)
Grüße aus Gönnersdorf

Thomas 11T 17.10.2004 05:39

Klare Antwort: Funktioniert !

Ich habe in meinem 993 ein Lederlenkrad vom 996 eingebaut. Sieht zudem vieeeeeeel besser aus als das org. 993 Lenkrad und fühlt sich auch besser an.

Gruß
Thomas

CD 17.10.2004 05:43

Das heißt dann auch automatisch, das das auch im 964 funktioniert, oder gibt es da Unterschiede? Grüße Christian

speedster964 17.10.2004 06:09

Seid ihr sicher, daß die Betriebserlaubnis erhalten bleibt? Hat der Airbag vom 996 den gleichen Wirkungsgrad wie der vom 993 und der vom 964? Sind die Frontscheiben in Neigung und Länge gleich? Hat die Versicherung im Schadensfall ein Argument die Zahlung zu kürzen/verweigern?

Viele Grüße
Jens

Thomas 11T 17.10.2004 07:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedster964:
<STRONG>Seid ihr sicher, daß die Betriebserlaubnis erhalten bleibt? Hat der Airbag vom 996 den gleichen Wirkungsgrad wie der vom 993 und der vom 964? Sind die Frontscheiben in Neigung und Länge gleich? Hat die Versicherung im Schadensfall ein Argument die Zahlung zu kürzen/verweigern?

Viele Grüße
Jens</STRONG>[/quote]

Was sollte die Versicherung dagegen haben ? Ich habe eine original Rechnung vom PZ Dortmund, auf die ich im Zweifelsfall verweisen würde. Die werden doch wohl wissen, was man einbauen darf oder nicht.

Gruß
Thomas

speedster964 17.10.2004 08:20

Hallo Thomas,

ich wollte niemanden verunsichern, sondern einfach meine Bedenken äußern. Im Zweifel ist es besser einfach noch mal nachzufragen. Wenn es eine Freigabe des 996 Airbags für die Modelle 993 und 964 gibt, sind alle Fragen geklärt.

Versicherungen zahlen im Bedarfsfall lieber zu wenig und ob ein PZ immer weiß, was man einbauen darf und was nicht :D ?

Viele Grüße
Jens

Udo Michelfelder 17.10.2004 13:33

Es gibt Leute die machen sich die Hose mit einer Kneifzange auf.... :D :D

Gruß Udo

CD 17.10.2004 13:36

Ich denke wenn es um Versicherungsleistung geht und demnach auch um die Absicherung eines möglichen sehr hohen Schadens, wäre ich auch lieber etwas vorsichtig und mache mir die Hose mit Kneifzange und Hanschuhen auf! ;) Grüße Christian

Juergen993 18.10.2004 02:02

Also, ich habe auch das LEnkrad vom 996 in meinem 993 und zwar auch vom PZ eingebaut.

Aber ich verstehe trotzdem die Bedenken nicht, ich kann doch auch ein LEnkrad ohne Airbag einbauen z.B. vom RS , warum soll da der Versicherungsschutz erlöschen ? Welcher Versicherungschutz erlöscht ? Meiner oder der vom Fahrzeug ? Ausserdem bin ich auch nicht verpflichtet, wenn nach einem Unfall der Airbag ausgelöst wurde wieder ein Lenkrad mit Airbag einzusetzen.

Ausserdem wird ein leicht anderer Airbag immer noch besser sein als gar keiner, auch wenn er vielleicht nicht ganz optimal für dieses Fahrzeug ist. Es wird ja auch kein Unterschied beim Airbag gemacht , ob der Fahrer 1,50 oder 2 m ist oder 50 kg oder 200 wiegt.
Fazit: Vorsicht ist immer gut , Fragen auch aber man sollte es auch ncit immer übertreiben mit der Vorsicht, da gibt es in der Manta-Szene ganz andere Sachen.

Gruss
Juergen

Gruss
Juergen

Udo Michelfelder 18.10.2004 04:03

Bravo!!!!!!!!!!

Gruß Udo

CD 18.10.2004 04:34

Aber Fakt ist doch, dass egal was GTI und Manta machen, ein Lenkrad ohne ABE auch sehr nachteilig sein kann! Ich habe in meiner aktiven Käferzeit auch Dinge gemacht, die waren :eek: :eek: :eek: Aber ich finde nach der Zulassung oder der möglichen Eintragung etc. zu fragen ist doch nicht schlimm! ;) Mich würde es immer noch interessieren ob es versicherungstechnisch ok ist oder nicht! Und wenn meine Versicherung nach Schaden nicht zahlt nur weil jemand ein nicht zugelassenes Lenkrad entdeckt ist es mit dem Bravo rufen auch vorbei! :D Aber jedem das Seine! ;) Grüße Christian

CD 18.10.2004 04:36

Udo, ich sehe gerade das Du ja vom Fach bist! Wie verhalten sich den Versicherungen, wenn nach einem Schaden ein nicht zugelassenes Bauteil am Fahrzeug entdeckt wird??? Grüße Christian

speedster964 18.10.2004 06:27

Hi Udo,

mein Tipp: nimm die Hose einfach 2 Nummern größer, dann passt das schon :D .

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Udo Michelfelder:
<STRONG>Es gibt Leute die machen sich die Hose mit einer Kneifzange auf.... :D :D

Gruß Udo</STRONG>[/quote]

Die meisten Leute haben das Problem beim Zumachen (1) der Hose und nicht beim Aufmachen (2). Das liegt einfach daran, weil (1) immer vor (2) kommt. Hat man erstmal eine Lösung für (1) gefunden, dann kann diese ohne Bedenken für (2) Anwendung finden. Hat man weiterhin ein Problem mit (2), ohne vorher an (1) gestoßen zu sein, dann sollte man von der Leitung gehen :D .

Zurück zum Thema: Ich habe mal gelesen, dass der Austausch des Lenkrades in einem Fzg. mit Airbag gegen ein airbagloses den Verlust der Betriebserlaubnis zu Folge hat, weil der Airbag zur Sicherheitsausstattung eines Fzgs. gehört und damit relevant ist.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ausserdem wird ein leicht anderer Airbag immer noch besser sein als gar keiner [/quote]

Die Aussage ist prima: Ein Fiat 500 mit der ganzen Batterie von Airbags aus einer Mercedes S Klasse ist demnach besonders sicher :D . Na Prost Mahlzeit.

Viele Grüße
Jens

Udo Michelfelder 18.10.2004 07:20

Und wieviele Airbags gehen denn im Notfall wirklich auf?? :eek:
Porsche schreibt vor das Teil alle 7 Jahre überprüfen zu lassen, wer macht das ?
Habe leider schon zuviele alte 94er Möhren gesehen die einen Totalschaden hatten (starker Frontalcrash teilweise mit Todesfolge) wo der Airbag nicht auslöste!!!!
Letzte Woche als ich bei Porsche im Werk 1 war stand ein neuer 96er Carrera mit ebenfalls starkem Frontalcrash in der Werkstatt und beide AB waren nicht aufgegangen!! Dafür wurde die Frontscheibe mit dem Beifahrerkopf ausgebeult. Beide Gurtstraffer waren ausgelöst laut Steuergerätauswertung hätten auch sämtliche Airbags auslösen müssen......(hätten)
Fakt ist das ein nicht oder bzw.falsches Lenkrad die Betriebserlaubnis zum erlöschen bringt. Allerdings kann man beim TÜV ziemlich viel eintragen lassen.
Kommt es dennoch zum Unfall mit nicht eingetragenem Lenkrad muß die Versicherung trotzdem in Vorleistung treten! Dies gilt grundsätzlich immer solange die Prämie bezahlt wurde. Erst anschließend kann die Versicherung den Versicherungsnehmer in Regreß nehmen. Stellt allerdings ein vom Gericht beauftragter Sachverständiger fest das (in dem Fall) das Lenkrad zum Unfall keinen Beitrag geleistet hat dann hat die Versicherung keine Einklagemöglichkeit vom Versicherungsnehmer!!

Deshalb gilt nicht immer alles gleich auf die Goldwaage legen. Ball flachhalten.

Gruß UdoderdemspeedstereineKneifzangeschenktdamitdersei neHoseaufbekommt :D

Juergen993 18.10.2004 08:33

Die Aussage ist prima: Ein Fiat 500 mit der ganzen Batterie von Airbags aus einer Mercedes S Klasse ist demnach besonders sicher :D . Na Prost Mahlzeit.

Völlig Unsachlich !! Verstehe den Vergleich hier auch nicht so ganz, weil wir über 993 schreiben und einem Lenkrad aus 996/986 und nicht von mehreren Porsche-Lenkrädern in irgendeinem x-beliebigen Fahrzeug. (Aber sicher ist ein Fiat 500 mit irgendeinem Airbag sicherer als ohne !! Oder ?)
Und da beides Porsche ist, Fahrzeug und Lenkrad, stimmen, zumindest bei den genannten Modellen, so banale Dinge wie Zahnkränze überein, was schonmal was Entscheidendes ist. Und als nächstes wird die freie Sicht auf die Amaturen begutachtet, gilt aber auch nur für den s.g. Normmenschen von ca. 1,78 m. Wenn die gegeben ist, gibt es sowieso keinen Grund das Lenkrad nicht zu akzeptieren.
Schaut mal in ältere Mercedes-Fahrzeuge, da werden ständig Lenkräder von allen möglichen Modellen getauscht : grösser, kleiner , schwarz, elfenbeinfarbig, mit Hupring oder Tasten etc. ICh gebe zu, dass es einen Unterschied macht , wenn ich ein s.g. Fremdfabrikat einbaue, da benötige ich in der Tat eine ABE. Das gleiche gilt auch für Felgen. BEi Original-Felgen des Herstellers in der richtigen Grösse/ET fragt auch keiner nach einer ABE nur wenn das Design anders ist und es die Felge bei dem ein oder anderen Modell noch nicht gegeben hat.
Denn auf der Original-Felge steht Mercedes oder Porsche und Felgen werden mit Fabrikat und nicht mit der KBA -Nr. eingetragen, denn nur dadurch könnte man sie letztendlich unterscheiden. Also keiner trägt auf einen Mercedes eine Mercedesfelge nur wegen eines anderen Designs ein.
Gleiches gilt für Sitze, Fremdsitze brauchen ABE, zumindest die Konsole. Für Sitze des gleichen Herstellers habe ich das noch nicht gehört, würde mich bei einer Eintragung auch mal der Satz dazu im KFZ-Schein interessieren. Sitz vom Porsche 9xx in 9xy ?

Ausserdem, wenn Porsche das Lenkrad vom 996 so in einen 993 einbaut ohne wenn und aber, dann wird es wohl auch zulässig sein, denn die beschei....sen sich ja sonst immer mit ihren Freigaben, zu recht oder unrecht entzieht sich meiner Beurteilung.

Erlöschen der Betriebserlaubnis bei fehlenden Airbag ? Also aus der Praxis kann ich berichten, dass nach einem Unfall in das mir bekannte Fahrzeug , Mercedes, ein Lenkrad ohne Airbag eingebaut wurde und niemals hat da jemand z.B. Tüv danach gefragt. Und was war noch zu ZEiten als der Airbag Sonderausstattung war und nur gegen horrende "Zusatzdollars" eingebaut wurde, war so Anfang der 80iger ? Die Autos gleicher BAureihe ohne diese SA durften doch auch fahren bzw. wer wusste denn noch irgendwann, ob das Fahrzeug den Airbag mal als SA hatte oder doch nicht. Die SA-Liste muss ich doch beim TÜV nicht vorlegen. Und was für alte Autos gilt , kann doch nnciht für neuere Modelle nicht gelten zumal der RS eben auch ohne Bag fahren darf.

Selbstverständlich soll man solche Dinge immer in Frage stellen, aber nicht betroffen sein, wenn andere das anders sehen als der Bedenkenträger. Wer weiter "Manschetten" hat muss es ja nicht tun. Ich will da niemanden bekehren, habe lediglich meine Sichtweise vorgetragen und begründet.

Gruss
Juergen

speedster964 18.10.2004 08:51

Hallo Udo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Porsche schreibt vor das Teil alle 7 Jahre überprüfen zu lassen, wer macht das ? [/quote]

Laut Serviceheft, Überprüfung nach 4, 8 und 10 Jahren. Wurde bei meinem Speedy mit der Inspektion erledigt.

Mit Deinem Statement hast Du alle meine Befürchtungen bestätigt.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Fakt ist das ein nicht oder bzw.falsches Lenkrad die Betriebserlaubnis zum erlöschen bringt. [/quote]

Wieso nicht gleich, dies ist eine wichtige Information.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Erst anschließend kann die Versicherung den Versicherungsnehmer in Regreß nehmen. [/quote]

Na da haben wir ja noch mal Glück gehabt, oder nicht?

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Stellt allerdings ein vom Gericht beauftragter Sachverständiger fest das (in dem Fall) das Lenkrad zum Unfall keinen Beitrag geleistet hat dann hat die Versicherung keine Einklagemöglichkeit vom Versicherungsnehmer!! [/quote]

Das ist ja schön, dass es in dem Fall so war. Kommt jeder Gutachter in jedem Fall zwingend zu dem Ergebnis? Falls nicht, könnten Sparkonten und Erbschaft von Oma nicht ausreichen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Deshalb gilt nicht immer alles gleich auf die Goldwaage legen. Ball flachhalten. [/quote]

Ist das die Empfehlung einer Versicherung vor oder nach dem Schaden? Wie ich Deinem Profil entnehmen kann, bist Du Versicherungskaufmann. Ich verkneife mir jegliche Schlußfolgerung und beende den kleinen lustigen Disput hiermit :) .


@Christian: Ruf doch mal im nächstgelegenen PZ an und frage freundlich nach, ob es für das 996 Lenkrad eine Betriebserlaubnis für den 964 gibt. Wenn Du sehr freundlich bist, gibt es vielleicht auch eine schriftliche Bestätigung ;) .

Viele Grüße
Jens

speedster964 18.10.2004 09:06

@Juergen: Es ging um den Einbau in einen 964 und nicht 993! Wie sieht Deine Empfehlung aus?

Grüße Jens

CD 18.10.2004 10:23

Hallo Jens, das werde ich morgen machen! Und freundlich bin ich immer! ;) Aber die Statements vom Versicherungsfachmann zu einer eventuellen Schadensregelung reichen mir definitiv nicht aus, das basiert mehr auf Glück als auf Fakten das so eine Sache glimpflich ausgeht! :rolleyes: Will hier auch keine Spießigkeit an den Tag legen aber ich finde bei ABE und Versicherung kann man nicht vorsichtig genug sein! Ich melde mich morgen was Porsche gesagt hat! Grüße Christian

Juergen993 19.10.2004 01:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedster964:
<STRONG>@Juergen: Es ging um den Einbau in einen 964 und nicht 993! Wie sieht Deine Empfehlung aus?

Grüße Jens</STRONG>[/quote]

@Jens

Nö, es ging um den Einbau in 964 UND 993 , siehe ersten Eintrag !!

Mit 964 kenne ich mich nicht aus, aber im Prinzip gilt für mich da das gleiche d.h. baut Porsche es ein dann o.k. wenn nicht dann nicht. Wenn ich einen 964 und ein 996-Lenkrad hätte, würde ich es probieren, wenn ich es noch kaufen müsste würde ich mich erst einmal informieren !

Warum Disput ? War doch nur eine freie Meinungsäusserung und Erfahrungsbericht ohne Anspruch auf Richtigkeit!

Gruss
Juergen

Thumi 19.10.2004 10:14

Mittlerweile gibt es auch 2Phasige Airbags, weis aber nicht ab das für den 996 zutrifft.

Je nach Aufprall zündet dann nur eine kleine oder die gesamte Treibladung. Daher ist Airbag nicht gleich Airbag, auch wenn alles mechanisch passt, muß der Airbag die richtige Steuerung haben.

Würde bei Porsche direkt nachfragen, ob die Kombination passt.

Ebenfalls problematisch finde ich nachträgliche "Belederungen" der Türverkleidungen bei Seitenairbags. Letzendlich weiss man da nie, was einem um die Ohren fliegt, wenn die mal auslösen.

Thumi
(dem die 996 Lenkräder auch gut gefallen....)

Stephan993 19.10.2004 21:52

Ich habe gerade meinen 993 4S bekommen. Dieser hatte als er zum Verkauf stand auch ein 996 Lenkrad. Wurde so vom PZ umgerüstet. Die Umsrüstung war aber nirgendwo eingetragen. Das wundert mich schon, denn ein Airbag ist ja immer dem Fahrzeug angepasst und wir in zig Crashtest erprobt. Gerade mit dem Generationswechsel von 993 auf 996 hat sich sicher viel in der Entwichlung getan.

Nennt mich altmodisch , aber ich habe es wieder auf das "dazughörige", alte Lenkrad umgerüsten lassen. Obwohl sich das neue Lenkrad schön anfasst, glaube ich sollte das Auto so autentisch wie möglich bleiben. Und da passt nun mal kein Lenkrad, welches für einen ganz anderen Innenraum entwickelt worden ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG