![]() |
Kann man Bremsplatten "reparieren"
Hallo,
ich fürchte ich habe mir beim Fahrtraining leichte Bremsplatten eingehandelt. Man spürt deutliche Vibrationen im Lenkrad die auch nach längerer Fahrt kaum besser werden, es sind also wohl nicht die üblichen Standplatten. Erstmal werde ich es mit auswuchten versuchen, aber ich denke dass das, wenn überhaupt, nur leichte Verbesserungen bringen kann. Meine Frage zielt in die Richtung "abhobeln" oder "abschleifen" von überflüssigem Profil. Ich habe mal gehört, dass man in Rennserien in denen auf Serienreifen gefahren wird das Profil der neuen Reifen vor dem Einsatz deutlich reduziert, also z.B. von 8mm auf 4mm. Mit der gleichen Methode müsste man doch auch Bremsplatten wegbekommen, oder?? Ich stelle mir das wie eine überdimensionale Drehbank vor. Da die Reifen noch recht neu sind und ich mit meinem Oldie nicht so viel fahre, könnte ich den Verlust von 2-3mm Profil leicht verschmerzen. Kennt jemand Firmen die so etwas machen? Falls ja, ist das preislich interessant oder kann man sich für das Geld gleich einen neuen Satz Reifen zulegen? Viele Grüße, Jens |
Alle 4 oder nur vorne?
|
Hallo Jens,
ich kann Dir zwar keine Antwort auf Deine Frage geben, habe aber das gleiche Problem wie du. Nach einem Ankerwurf vor so einem heimtückischen Fotokasten sind meine Vorderräder nun auch nicht mehr ganz rund :p Der Ärger ist einfach, daß die Reifen sonst noch fast neu sind. Ein bekannter hat mal gesagt, man kann die Räder auf die Antriebsachse montieren und dort sozusagen "abhobeln" :D Klingt mir aber recht materialmordend, nicht nur für die Reifen. Wenn also jemand einen Tip hat, wäre ich daran auch sehr interessiert. Grüße, Frank |
Hallo,
hinten spürt man die Vibrationen narurgemäß nicht so stark, da sie sich nicht direkt auf die Lenkung auswirken. Kann sein, dass alle vier Reifen was abbekommen haben, da ich einen Dreher mit vollständig blockieren Rädern hatte. Bei den Bremsübungen haben natürlich eher die Vorderräder blockiert, aber da habe ich mich bemüht sie möglichst schnell wieder zu lösen, das dürfte weniger schlimm gewesen sein. Gruß, Jens |
@Frank:
Ich könnte natürlich mal probieren, die Räder von vorne nach hinten zu tauschen. Bei Deinem Auto dürfte das ziemlich eigenartig aussehen... :rolleyes: :D Gruß, Jens |
Ich würde am 11er bei KEINEM Reifenschaden eine Reparatur vornehmen - soweit ich weiß, ist das auch nicht zulässig und ein seriöser Reifenhändler wird das auch nicht machen...
Gruß Wolfgang |
Ich würde damit zu einem Reifenhändler gehen, ist ja auch ein Sicherheitsfaktor. Kann ja sein das die Reifen bei höheren Temperaturen (im Sommer) wieder ihren runden Lauf bekommen, ähnlich wie beim Standplatten.
|
Moin Moin,
Mir ist nichts bekannt :confused: Ich halte das "abdrehen" der Reifen, wenn es so etwas WIRKLICH geben sollte, NICHT für Sinnvoll :eek: Immerhin hast Du verbranntes Gummie auf dem Asphalt hinterlassen ;) Dadurch hat sich die Gummie-Mischung mit Sicherheit auch verändert :eek: mfg Frank |
@ Jens: Lach nicht, ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, die Vorderräder mal nach hinten zu setzen um die mit ein Paar "Golf-GTI-Ampelstarts" abzuhobeln, mehr schaden könnte es den Reifen sicher nicht...
Es ist halt einfach so,fast neue Reifen zu entsorgen fällt wirklich nicht leicht. Zumahl das ja mit den neuen Reifen ohne ABS sofort wieder passieren kann. Ich befürchte aber, für mehr als Standreifen in der Winterpause werden die Kameraden nicht mehr benötigt. Ich werde wahrscheinlich in der neuen Saison :D zwei neue Vorderreifen kaufen müssen. Es sei denn, jemand hat hier noch eine bahnbrechende Idee! Grüße, Frank derdenerstenmmainichterwartenkann |
...das sogenannte "Matchen", also das präzise Abschleifen oder Abfräsen eines Teils des Profils wird von Herstellern zum Beispiel für Pressefahrzeuge gemacht, damit die Reifen besonders weich und vibrationsarm abrollen.
Und das ist dann keine Sparmaßnahme! Nur, wer so etwas z. B. rund um München macht, weiß ich auch nicht. Ein Versuch wäre es Wert, sicherlich abhängig von der "Tiefe" des Bremsplatten. Gruß Till |
Servus Jens, machbar ist das schon, ich glaube aber nicht, das das viel billiger kommt als neue Reifen, denn dannach muß ja wieder gewuchtet werden.
@till, ich dachte "matchen" sei das optimieren des Wuchtergebnisses durch verdrehen des Reifens auf der Felge :confused: Bremsfreudige Grüsse Tom |
Also, nur der Dreher sollte nichts ausmachen. Ich glaube die Vibrationen kommen doch eher von den Bremsübungen.
Und wenn du einen starken Bremsplatten hattest, d.h. so stark, dass man nen deutlichen Umterschied der Profiltiefe erkennen kann, und du ne Verfärbung hast, glaube ich nicht, dass man diese Reifen reparieren kann. :rolleyes: Grüsse Kutti Porsche 4ever |
Hallo Tom,
beides wird angewendet siehe: Matchen Es gibt bei Rädern und Reifen sogenannte Rundlauftoleranzen. Treffen zwei Spitzen nun zufällig direkt aufeinander, dann kann "matchen" helfen. Dazu wird zunächst die Luft aus dem Reifen abgelassen und der Reifen auf der Felge um jeweils eine Viertelumdrehung weitergezogen, bis Seiten- oder Höhenschlag minimiert sind (Seitenschlag = Abweichung vom Rundlauf in horizontaler Richtung, Höhenschlag = Abweichung in vertikaler Richtung). In ganz extremen Fällen von Höhenschlag ist ein Harmonisieren nötig. Hierbei wird mit einer speziellen Maschine der Höhenschlag durch Abfräsen von Laufflächengummi verringert oder ganz beseitigt. Gruß Klaus ;) |
@Klaus,
wieder was gelernt, ich sag ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, Danke Klaus. @jens Da dein schönes Gefährt ja schon etwas älter ist, und bei so nem Fahrertraining ja schon ganze heftige Belastungen auftreten, könnten natürlich auch Aufhängungsteile bzw. Gummilager in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Vielleicht mal auf Winterreifen, wenn vorhanden wechseln, und schauen ob´s weg ist. Luftgekühlten Gruß Tom |
hi flash,
kauf dir lieber zwei neue reifen. das matchen ist bestimmt auch nicht gerade billig. ich habe bei meinen fast neuen (<1000 km gefahrenen) S-03 PP vorne rechts offensichtlich einen schleichenden plattfuß (verliert 0,2 bar pro woche). werde damit morgen mal zum freundlichen reifenhändler fahren und das prüfen lassen. notfalls kommt vorne rechts EIN neuer drauf. gruß mosi |
Also ich hatte mal einen Bremsplatten bei einer Vollbremsung bei ca. 120km/h mit einem Audi 200 ohne ABS. Da war eine leichte Unwucht danach festzustellen, der mich zum Reifenwechsel zwang. Aber das war ja auch ne krasse Vollbremsung mit nem schweren Auto. Ich hab so ne 50m-Spur gezogen und nen ollen Golf und dessen Blondine gerettet...
Was mir aber bei meinem T auch dieses Jahr passiert ist, daß die neuen Reifen nach ca. 2000km Fahrt (natürlich leicht sportlich ;) unwuchtig wurden. Zum Reifenhändler, neu auswuchten und gut is... Nach Ansicht des Reifenhändlers neigen mache Reifen dazu, sich noch leicht zu verformen, wenn die belastet werden. War übrigens der Fulda in 185/70 Grüße Winnie |
hallo zusammen
wichtig ist wenn es spass gemacht hat, und wenn nun 2 neue reifen fällig sind, was solls. die pneus sind im moment ja wirklich günstig. so ein yokohama 225/40/18 kostet in der schweiz ca. 300.00 fr. st/ck. also es lohnt sich garnicht lange herumzuspringen und zu suchen. ich habe im juli 4 contis auf der rennstrecke in 3 std. verheizt. aber spass hats gemacht. es hätte ja was viel schlimmeres geschehen können. augenzuunddurch :eek: :eek: beste grüsse rené |
Hallo Tom !
"Da dein schönes Gefährt ja schon etwas älter ist, und bei so nem Fahrertraining ja schon ganze heftige Belastungen auftreten, könnten natürlich auch Aufhängungsteile bzw. Gummilager in Mitleidenschaft gezogen worden sein." Sind solche Schäden bei älteren 911ern vorprogrammiert. Meiner ist Bj. 83 und ich hatte mir für nächstes Jahr einige Fahrertrainings vorgenommen. Welche Teile sollte man denn vorher überprüfen oder sofort wechseln JB |
@JB
Um himmels willen NEIN, Da die Autos , besonders die alten, bei entsprechender Pflege eine Qualität haben, die man heute bei neuen nicht mehr findet, sind die Elfer mit das Solideste, was ich kenne. Aber auch die beste Konstruktion ist vor Verschleißerscheinungen bei beweglichen Aufhängungsteilen nicht gefeit. Und mehrere heftige Bremsmanöver, wie auf der Rennstrecke, können das ein oder andere Lager schon aus der Reserve locken. Wenn Dein SC zufriedenstellend geradeausläuft, beim Bremsen auch spurstabil ist, brauchtst Du Dir, so denke iche, keine Sorgen machen. By the way, wo soll´s denn hingehen zum Fahrertraining? Luftgekühlte Grüsse Tom,derbittenichtfalschverstandenwerdenwill |
Hallo Jens,
zuerst würde ich mal abklären, ob es sich tatsächlich um Bremsplatten handelt, oder ob sich der Reifen auf der Felge gedreht hat oder sonstwie eine Unwucht hat. Nur im Augenblick sehr schwierig, da alle im Winterreifen-Fieber sind. Falls doch Bremsplatten, wüßte ich nicht was gegen das Abhobeln spricht falls es preislich interessant ist. Gruß Wolfgang |
Hallo,
vielen Dank an alle für die Tips. Wie es scheint ist das Abschleifen des Profils zwar theoretisch möglich, aber preislich uninteressant. Ich werde den Wagen jetzt über den Winter erstmal auf den eckigen Reifen stehen lassen und dann im Frühjahr die Räder von hinten nach vorne wechseln und neu wuchten lassen. Vielleicht haben sie sich ja wirklich nur verformt. Falls das nichts bringt, müssen Wohl oder Übel zwei oder vier neue her. Die Fahrwerkslager sind dann das nächste Projekt. Obwohl sich eigentlich noch alles straff anfühlt, ist an den Hinterachslagern Verschleiss sichtbar, d.h. die werden auf den Fall neu gemacht. Der Rest muss nochmal genauer unter die Lupe genommen werden. Jetzt kommt der Kleine erstmal in den wohlverdienten Winterschlaf. :) Viele Grüße, Jens |
Um aus eigener Erfahrung zu berichten :
Das Problem mit den Bremsplatten ist mir vor Jahren auch mal passiert; bei 'Notbremsung' (wegen eines Spurwechslers) auf BAB bei hoher Geschwindikeit und hohen sommerlichen Temparaturen. 2 Reifen hatten danach einen 'Schlag'; deutlich spürbar war, dass sie unrund waren. Bin dann zu einem seriösen grösseren Reifenhändler gefahren und habe gefragt, ob er sie ( Reifen waren ziemlich neu und Pofiltiefe noch neuwertig ) durch 'Abschleifen' wieder rund machen könne ( man muss dazu über eine spezielle Maschine verfügen, hatte ich gehört ). Er konnte ,machte es , und danach war alles ok. Ob dieses Verfahren heute noch gängig ist, weiss ich nicht. Gruß Dianos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG