![]() |
Fragen zum 911er SC Kauf
Ich bin auf der Suche nach einem 911 er der SC Baureihe oder evtl . einem Carrera von Bj 78 - 82.
Ich habe heute einen SC aus 78' mit 180 PS Probe gefahren und war vom Fahrverhalten positiv überrascht nur die Kupplung war sehr hart und schlecht zu dosieren , ich habe mir voher schonmal die Kauftipps auf dieser Homepage http://www.guido-hammer-online.de/porsche/ durchgelesen und bin über jeden weiteren Hinweis dankbar. Ob es zum Beispiel auch sinnvoller wäre einen späteren SC mit 204 PS zu kaufen ? Vielen Dank Jens. |
Hallo Jens,
na dann erst mal ein "Welcome to the club" :cool: Ich bin zwar kein SC Spezialist da ich 3,2 Liter aufwärts unterwgs bin, aber entweder gibts hier oder im Web genügend gute Tips. Hier nur der allseits schon bekannte Tip: Lass dir Zeit beim kaufen, der erste den du besichtigst ist wahrscheinlich nicht das "Schnäppchen" nachdem jeder sucht. Ich habe schon einige Zeit Erfahrung mit 11ern und habe diese Jahr schon drei Freunde bei der Suche unterstützt. Jedes mal das selbe: Suchen suchen suchen und dann wenn man nicht mehr dran glaubt und man wieder halb Deutschland abgefahren ist klappts doch noch. Viel Spass und Glück bei der suche 11erwolfi |
Hallo,
Carrera Bj 78-82 gibt's nicht, nur SC mit 204 PS bis Bj 82. Ab 83 gibt's dann die sehr empfehlenswerten 3.2er Carrera, hab selbst insg. 6 verschiedene 3.2er gehabt, aber auch einen 180PS SC und einen 204 PS SC-alles eigentlich Geschmack- und Geldsache, schoene Autos bleiben alle! Bernd |
Na Na Bernd,
Carrera fängt nicht erst beim 3.2 an - aber das weisst Du bestimmt. Jens - ich denke mal ein später SC mit 204 PS hat auch noch den Vorteil, dass das ganze Auto verzinkt ist. Es kommt aber trotzdem immer auf das Auto an. Du kannst da nicht nach Daten gehen. Es gibt zig gute 180/188 SC die gut im Blech stehen und zig 204 SC die rosten an allen Stellen. Es kommt auf DAS Auto an das Du Dir anschaust. 180 oder 204 PS ist egal. Die meiner Meinung nach einzig berechtigte Frage ist 3.0 oder 3.2 Ich wollte damals "nur" den 6-Zyl. Klang gepaart mit der schönsten Karosserieform die es gibt (Coupè). Der Rest war zweitrangig (ok metallic musste sein). Kaufe ein gutes Auto und mache es nicht an 188 oder 204 PS fest Gruss Marc |
Hallo Jens,
da kann ich Marc und den anderen Vorrednern nur zustimmen. Lasse Dir Zeit und suche ein gutes Auto, egal wieviel PS es hat. Bei den SCs ist der Unterschied zwischen 180 und 204 PS nicht so groß, daß es zu Lasten des Fahrspasses geht. Ich hatte selber mal einen 180 PS Targa. Der ist in der Beschleunigung sehr gut mit den C1 mitgekommen und mußte erst bei der Endgeschwindigkeit passen. Jetzt habe ich einen 964. Obwohl der über eine Sekunde schneller auf 100 km/h ist und 70 Pferde mehr unter der Haube hat, kommt er mir in der Beschleunigung nicht so spritzig vor, wie der SC. Der Kick bei knapp über 4000 Touren fällt deutlich sanfter aus. Wenn der Wagen gut ist, wirst Du mit allen Elfern einen top Fahrspass haben. Grüße Peter |
Servus Jens,
ob 180 PS od. 204 Ps ist vom fahren her kaum unterschiedlich, zumal man ja selten den direkten Vergleich hat. Verzinkt sind Sie alle, die 83 er angeblich etwas besser. Das die 180/188Ps damals mit Normalbenzin betrieben werden konnten sollte heute nicht mehr entscheidend sein. Empfehlenswert sind die 3.0 die schon vom Vorbesitzer auf hydr. Kettenspanner umgerüstet wurden. Beachtenswert ist auch noch die Geräuschkulisse im Motor beim Gaswegnehmen, denn dem 3.0 wird nachgesagt, das sich die Muttern der Stehbolzen gerne mal verselbstständigen, díe Rep ist nicht gerade günstig. Ob 3.0 oder 3.2 hängt vom Geldbeutel ab, ein guter 204PS 3.0 steht dem 3.2 in nichts nach! lässt sich aber sehr günstig versichern. Wenn Du Guido´s Liste abarbeitest, sollte nix schiefgehen, aber Du solltest trotzdem immer jemanden mitnehmen, der Deine Euphorie bremst :D Viel Glück bei der Suche Tom,derohneSaisonkennzeichendieSonnegenießt |
@Marc: Soweit ich weiß, gibts die Vollverzinkung seit 76 :confused:
@all: Kommt natürlich immer auf den Pflegezustand an. Wir hatten hier mal nen schönen Thread zum Thema Verzinkung und wie sich das chemisch gesehen auswirkt... Vom Fahrpaß her würd ich sagen Carrera 3,2 mit 231 PS ohne Kat (930/20) aber das mußt Du schon selbst wissen. Die SCs sind nicht gar so unterhaltsintensiv. Gruß, Dirk. |
Hallo Jens,
prinzipiel kann ich den vielen Tipps nur zustimmen. Ich bin selber Besitzer eines SC TARGA vom Baujahr 78. Ich rate dir den Motor genau anzuschauen und das am besten mit einem Fachmann. Eine nachvollziehbare Historie sollte ein unbedingtes muss sein. Den das Herz eines jeden Porsches kann ganz schön viele Sorgen bereiten und ins Geld gehen. Also nicht gleich das ganze Ersparte beim Kauf ausgeben, sondern sich ein Polster von einigen Tausend Euros zurückhalten für den Notfall. Du mußt bedenken, dass es sich um Motoren handelt die mitterweile über 25 Jahre alt sind. Also noch viel Spass beim suchen und berichte uns davon! Gruß Holger |
Hallo Jens,
Kupplung und Getriebe aller von dir genannten Autos sind weitgehend gleich, die schlechte Dosierbarkeit ist also nicht baujahrabhängig, sondern wird an diesem speziellen Auto gelegen haben: Ich hatte bei meiner allerersten Probefahrt eines Elfers (84er Carrera) genau dasselbe Problem wie du, mein jetziger hat es aber nicht - gleiches Getriebe. Und es liegt nicht an der Gewöhnung, obwohl die natürlich auch mitspielt. Das Problem kann an einer gebrochenen Hilfsfeder des Kupplungshebels am Getriebe liegen (von außen zugänglich, keine große Sache). Und übrigens: diesen allerersten Elfer, mit dem ich je gefahren bin hätte ich nehmen sollen, habe danach ein halbes Jahr gebraucht, bis ich einen ähnlich passenden wieder gefunden (und gekauft) habe, für 2500 Euro mehr... Wollte nur sagen: Das gibts auch... Grüße Uwe |
Also vielen Dank erstmal für die vielen Antworten es ist so das der SC aus 78 den ich gefahren bin mir schon sehr gut zugesagt hat und der erste war es auch nicht gewesen aber es ist bei mir auch so das die Begeisterung schnell mit einem durchgeht .
Wegen dem Motor bin ich in der Leistung nur etwas enttäuscht gewesen da der Porsche irgendwie zamer war als mein jetziger Wagen und ein wenig mehr Schub wäre schon nicht schlecht gewesen. Was mir bei dem Wagen noch aufgefallen ist das der Schalthebel im Leerlauf nach links und rechts frei beweglich war und er irgendwie keine Mittelstellug eingenommen hat ? Gibt es dafür am Schaltgestänge eine Feder die vielleicht nur rausgerutscht ist oder hat es was mit dem Getriebe zu tun? Der Wagen hatte überigens Scheckheft bis heute und einen KM Stand von 136000 tsd. der auch nachzuvollziehen war . Und noch eine Frage was hat es damit aufsich das Kupplungs und Bremspedal in einer Flucht stehen müssen das war nämlich bei dem Wagen nicht der Fall ? Vielen Dank schonmal im voraus. Gruß Jens. |
Hm,
mit der Kupplung wird was nicht stimmen (ggf. Hilfsfeder, s.o). Mir hat eine Hinterhofwerkstatt übrigens mal das Kupplungsseil falsch eingebaut, mit demselben Effekt: Grundeinstellung stimmte nicht, Kupplungspedal stand ca. 3 cm tiefer als das Bremspedal. Aber ein Auto, speziell einen 911, der dir lahm vorkommt solltest du sowieso nicht kaufen, der hat ziemlich sicher ein Problem... Oder du hast ihn nicht genug gedreht :) Achso: Dass der Schalthebel in Mittelstellung frei hin und herbewegt werden kann ist normal, da gibts keine Feder für... Gruß Uwe |
Ich habe ihn auch nicht so hoch gedreht ich wollte ja auch nicht das der Verkäufer denkt ich wäre zum rasen gekommen, aber wenn man zB im 5 ten Gang bei 70 aus den unteren Drehzahlen beschleunigt dann hätte ich mir da mehr erhofft aber das scheint wohl erst mit ansteigender Drehzahl zu kommen.
Ich habe jetzt zum Thema verzinken immer gelesen das Anfang 76 verzinkt wurde aber wohl nur die tragenden Teile und später die ganze Karosse ? Lohnt es sich einen aus spätern Baujahren zu kaufen oder kann man da von der Substanz genauso Pech haben ? Bei dem 78 SC war bis auf die vorderen Lampenringe die Karosse in einem sehr gutem Zustand , bis ich eien Blick unter die Plastikverkleidung der beiden Einstiege geschaut habe, die ein wenig wellig aussahen und darunter kam dann die Überraschung da war es dann schon richtig schön am Blühen. Ist das schon Grund genug weiterzusuchen oder handelt es sich dabei auch eher um ein Problem aller Fahrzeuge dieser Baujahre? |
Hallo Jens
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von -Jens-: <STRONG>Ich habe ihn auch nicht so hoch gedreht ich wollte ja auch nicht das der Verkäufer denkt ich wäre zum rasen gekommen, aber wenn man zB im 5 ten Gang bei 70 aus den unteren Drehzahlen beschleunigt dann hätte ich mir da mehr erhofft aber das scheint wohl erst mit ansteigender Drehzahl zu kommen. </STRONG>[/quote] Ich weiß natürlich nicht was du für ein Auto jetzt fährst, aber ich kann dir aus meiner Erfahrung berichten, dass ab 4000U/min der SC Motor richtig Spass macht. Voraussetzung ist natürlich, dass du den Motor vorher gut warm gefahren hast. Wegen dem beschriebenen Rost würde ich mich lieber nach einer Alternative umschauen. Rost an den Lampentöpfen ist leider eine bekannte Krankheit und falls du dir mal die Ersatzteilpreise für Kotflügel angesehen hast, weißt du von was ich rede. Gruß Holger |
Hallo Jens,
wenn er an den Kotflügeln und unter den Schwellern schon rostet, dann laß lieber die Finger von dem Wagen. Von 70km/h im fünften Gang beschleunigt jeder älterer Porsche schlecht. Da hättest Du schon in den dritten Gang runterschalten sollen. Beim Elfer fängt der Spaß erst oberhalb von 4000 Touren an. Grüße Peter |
Hallo Jens,
ein C 230 Kompressor muss sich aber schon schwer abmühen um mit meinem mitzukommen :D Im Bereich über 200 Km/h hat er einen kleinen Vorteil, aber lass mal einen Berg kommen und den nehmen wir dann ohne Anlauf, absolut keine Chance für den MB :) Der 78SC ist ne Möhre, daß sind nicht nur typische Schwachstellen, sondern auch verflucht teure Geschichten, also Finger wech. viele Grüße Martin |
Rost am Schweller ist ein leider bekanntes Thema, da sich unter den Gummileisten die Feuchtigkeit so richtig sammeln kann. Sollte man immer mal nachschauen und ggf. einschreiten aber blühen sollte da noch nichts... Wenn er nur leicht angerostet ist, kannst Du´s noch retten. Unter dem Dichtungsgummi der Frontscheibe besteht dann die gleiche Problematik...
Gruß, Dirk. |
Hallo Jens,
SCs stellen zur Zeit die Elfer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Die frühen Modelle sind in wenigen Jahren H-Kennzeichen-fähig. Auch wenn sich die 180-188-204 PS Versionen sehr ähnlich sind, unterscheiden sich die SC Modelle in zahlreichen Details. So wurde z.B. ab der 188 PS Version die Motorkühlung durch andere Motorgebläse und Ölkühler optimiert. Ab der 188 PS Version sind u.a. elektrische Fensterheber serienmäßig; ab der 204 PS Version sind u.a. seitliche Blinker in den Kotflügel serienmäßig und die Verzinkung wurde auf weitere Baugruppen ausgedehnt; Chrom gab es nur noch bei der 180 PS Version. Für vollständige Details solltest Du die Fachliteratur hinzuziehen. Lohnt sich bestimmt, denn man kann beim Elferkauf gar nicht genug wissen. Meiner Meinung nach stellen die 204 PS Modelle die ausgereifteste SC Version dar. Die Fahrleistungen sind auch geringfügig besser als bei den 180/188 PS Versionen (identische Fahrleistungen). Nach meiner Ansicht sind die Unterschiede aber so gering, daß sie nicht ausschlaggebend sein sollten. Ich habe mich jedenfalls bewußt für einen 188 PS SC entschieden, da alles wunderbar "paßte". Viele Grüße und viel Erfolg Dirk aus Würselen |
Kurz zur Verzinkung. Ab 1983 waren die Elfer vollverzinkt. Ab 1976 waren sie verzinkt. Wie ich aus meiner Betriebsanleitung entnehmen kann war das "Häuschen" verzinkt. D.h. keine Anbauteile (keine Hauben, Türen oder Kotfügel). Der Rest war verzinkt.
Rost ist mit Fachwissen zu begutachten. Aber einen 100% rostfreien Elfer vor 1983 (danach auch nicht) ist sicher genauso leicht zu finden wie die Nadel im Heuhaufen. Also meiner hat gaaanz leichte Blasen bei 6 Uhr an den Lampen, an den Übergängen von den Bälgen zur Stoßstange blüht das Alu ein wenig und unter den berühmten Gummileisten habe ich auch ein wenig Rost. Den unter den Gummileisten werde ich nach dem Winter angehen. Den Rest beobachte ich noch ne Weile. Ist wie beim Zahnarzt - beim bohren geht auch gesundes Material drauf - daher wartet man bis man eingreifen muß. Gruß Marc |
Servus Jens,
schau erst noch ein wenig herum, die Zeit drängt ja nicht. Ob man ein paar Roststellen akzeptieren kann hängt wesentlich vom Preis und der Fähigkeit zur Eigenleistung ab. Und was die Leistungsentfaltung betrifft, schön warmfahren ( kann dauern bei den SC´s) dann in den 3.ten und drehen lassen, wenn Dir der Schub zwischen 4000 und 6000 U/min nicht reicht, isses wohl nicht das richtige Auto :D Aber ich kenne keinen, den das nicht fasziniert, selbst wenn er 240 AUDI/DB oder BMW PS gewohnt ist. Schließlich definiert sich Leistung bei Porsche nicht nur in Geschwindigkeit und Zeit sondern auch über SOUND :D Mein Physiklehrer wird mich dafür zwar steinigen, aber der fährt ja auch Hyundai :D Glückwünschende Grüsse aus dem sonnigen Süden Tom |
Ich bitte um Belehrung wegen der Verzinkung -
soweit ich dachte: Teilverzinkung ab 74 und Vollverzinkung ab 76(nun incl. Dachpartie)? Wie stimmt es denn jetzt? :confused: Zum SC Thema kann ich nichts Konstruktives beitragen... Viel Glück beim Finden! |
Ich zitiere mal Olafs Seite
Der 911 besteht schon seit 1976 aus feuerverzinkten Karosserieblech an den tragenden Teilen, damit ist zur Erhöhung der Lebensdauer Porsche ein entscheidenen Schritt gelungen. Ab Mj.1981 werden dann nur noch feuerverzinkte Bleche in der SC-Modellreihe verarbeitet, die Langzeitgarantie beträgt jetzt ab Werk 7 Jahre. ----- Ich bin mir auch ganz sicher, dass bei meinem (1980er) die Türen,Hauben und Kotflügel (vorn) nicht verzinkt sind. Zumindest greift hier nicht die Garantie auf Durchrostung - daher vielleicht doch nur eine Vermutung die ich aus meiner Betriebsanleitung abgeleitet habe. Gruß Marc |
Es ist wohl so das ich noch weitersuchen muß obwohl mir der Wagen sehr gut gefallen hat und ich möchte so gerne einen haben ohne e Fenster und ohne Schiebedach und rot war neben weiß gold und diesem schönen braun meine Lieblingsfarbe.
Ich wäre dankbar wenn Ihr noch Ideen hättet wo man noch im Netz nach 911 ern suchen kann außer bei mobile od autoscout... Kennt den zufällig jemand dieses Auto sieht ja aus wie ein Händler weil da noch andere Porsche rumstehen und Bewertungen hat der Verkäufer auch keine . http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ory=18249&rd=1 Danke Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Es ist wohl so das ich noch weitersuchen muß obwohl mir der Wagen sehr gut gefallen hat und ich möchte so gerne einen haben ohne e Fenster und ohne Schiebedach. [/quote]
Guten Morgen Jens, da die Elfer ab der 188 PS Version serienmäßig mit elektrischen Fensterhebern ausgestattet waren, kommt für Dich nur die 180 Version (oder älter) in Frage. Allerdings wurden elektrische Fensterheber vorher schon jahrelang als Sonderausstattung angeboten und vielfach verbaut. Meiner Meinung nach solltest Du Dich bei der Suche nicht durch relativ nebensächliche Details wie elektrische Fensterheber einschränken. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich wäre dankbar wenn Ihr noch Ideen hättet wo man noch im Netz nach 911 ern suchen kann außer bei mobile od autoscout... [/quote] In dem Preissegment, in dem Du offensichtlich suchst, kann ich Dir die Klassikgarage empfehlen (www.klassikgarage.de). Herr Pinske sucht auch gezielt nach Elfern gemäß Kundenwunsch. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Kennt den zufällig jemand dieses Auto sieht ja aus wie ein Händler weil da noch andere Porsche rumstehen und Bewertungen hat der Verkäufer auch keine. [/quote] Bei eBay Autoverkäufen bin ich sehr skeptisch. Wahrscheinlich tue ich etlichen seriösen Anbietern Unrecht, aber ich habe in aller Regel den Verdacht, daß eBay die letzte Verkaufsmöglichkeit für das angebotene Auto darstellt. Unabhängig von eBay, halte ich den Elfer aufgrund der aufgelisteten Schäden für nicht empfehlenswert. Viele Grüße und viel Erfolg Dirk aus Würselen |
Ich hab noch mal angerufen weil mir das Auto das ich zu Anfang Probe gefahren hatte nicht mehr aus dem Kopf ging und mußte feststellen das er schon verkauft war und nun einen Tag später steht er wieder bei mobile drin für einen tausender mehr und ich weiß nicht ob ich nicht vielleicht doch hätte zuschlagen sollen?
http://www.mobile.de/SIDeFlyMNHE83E0...ordsO~BSRA6E20 100C911D1985C911C200E44143A0ADD1975A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111129630582&top=10& |
Jens...
das Auto ist nicht verkauft worden und jetzt bietet ihn der gleiche für 1.000 Euro mehran :confused: Wenn er nicht verkauft wurde war er u.U. noch nicht mal den vorher verlangten Preis wert.... ;) Stell mal einen Link zu dem Auto ein, damit wir mal nen Blick drauf werden können :) |
Tja das will ich auch gerne aber ich weiß nicht wie man diese Links kürzer bekommt?
|
Hi Jens,
altes Problem mit den mobile Links: Den Kram in der Mitte der URL nach ...mobile.de/ bis zum naächsten /cgi-bin/.... rauslöschen. Der da ist gemeint Gruß Uwe |
Hallo Jens,
den würde ich schon fast wegen der Innenausstattung nehmen, leider fehlen die Füchse, und der Preis ist m.E. ziemlich optimistisch angesetzt. Hinfahren, anschauen, es hilft nix. Wenn der wirklich 3.ter Hand ( Originalbrief?) mit echtem Scheckheft unfallfrei mit originalem Lack bei einem Moped Händler steht, frage ich mich zwar warum, aber , in der Kombination gibt es nicht mehr allzuviele. Wenn der Motor dicht ist, nicht bläut, die braune Pest noch nicht angefangen hat, er Dir richtig gut gefällt, tja dann hast Du ein Problem. :D Du wirst ihn wollen, aber nicht zu dem Preis. Vielleicht geht der Verkäufer ja noch runter. Viel Erfolg wünschende Grüsse Tom |
Es kommt Bewegung rein am Samstag nächste Woche fahr mir einen SC mit 204 PS anschauen der sich sehr gut anhört und braun ist mit erstem Brief und 160000 tausend KM . Ich bin schon richtig nervös und hoffe das es diesmal paßt wenn ich dafür 550 KM fahren werde.
Mit dem roten habe ich abgeschlossen der war mir vor einer Woche für 11500 Euro angeboten und der alte Besitzer hat ihn jetzt definitiv nicht mehr. Aber der Rost der irgendwie schon überall zu finden war und die Tatsache das fast jedes Blechteil eine Macke hatte lassen mich die Sache gelassen sehen das es nicht geklappt hat. Ich hoffe das der neue aus 82'besser aussieht den der ist ja auch überall feuerverzikt soweit ich das jetzt in Erfahrung bringen konnte. Gruß Jens. |
@Jens,
ich empfehle Dir ausdrücklich, nach Möglichkeit einen neutralen Betrachter mitzunehmen bzw. noch besser das Auto vorher begutachten zu lassen. 550km Anfahrt setzt Dich alleine schon unter Kaufdruck... Als Händler empfehle ich Dir www.klassikgarage.de/. Er hat immer günstige Autos, die nicht perfekt sind, aber das wichtigste: er ist absolut ehrlich. Bei Wunsch und gegen Unkostenerstattung könnte ich bei der Klassikgarage auch Autos vorher mit einem Lackstärkenmesser auch genauer ankucken, das ist nicht weit von mir entfernt (ca. 25km). z.B. der 88er, den er gerade hat, der hört sich gar nicht schlecht an für den Preis... Grüße Winnie |
Noch mein Senf aus 20 Jahren 911:
Mein Erster war 1983 ein SC 204PS, aus allge- meinen Gesichtspunkten heraus: deutlich reduzierter Verbrauch, angenehme Reichweite und schon technisch aufgewertet gegenüber den ersten SC, wie hier schon beschrieben wurde. Damalige Tests in AMS haben schon den Sprung deutlich gezeigt. Die Fahrleistungen sind genauso wie die Strassenlage heute museal, damals berau- schend. Der Drehmomentbuckel zwischen 3000 und 4000/min fühlt sich gut an, aber effektiv hat das Auto etwa gegen den Impreza meiner Frau keine Chance. Beim Carrera wurde das Spiel eine Etage höher fortgesetzt, aber ohne echten technischen Fortschritt (ausser hydr. Spannern). Verzinkung ist keine Rostverhinderung, Zink korrodiert einfach nur viel langsamer. Seit meinen Einstiegstagen schaue ich mir jeden Elfer an, der mir über den Weg läuft, und entscheidend ist sicher der Ist-Stand, wie bei jedem Youngtimer. Gruss Norbert |
hallo ist kein sc, aber ein top auto http://www.mobile.de/SIDoRsWTSTTjYjCtfX2-GA6.Q-t-
|
SC im PZ - vielleicht von interesse?:
1983'Porsche'911 SC Coupé FIN: WP0ZZZ91ZDS101710 Hubraum: 3.000'ccm Leistung: 150'kW Antrieb: 2-Rad Lenkung: Linkslenker Schaltung: Manuell Außenfarbe: - Innenausstattung: - Kilometerstand: 137.000'km Erstzulassung: 07/83 Verkaufspreis: 16.990'EUR Finanzierung: Ihr Finanzierungsgebot der Porsche Financial Services GmbH Versicherung: Ihr Versicherungsangebot des Porsche Versicherungsdienstes Ausstattungsmerkmale:'' Grun'getonte'Rundumverglasung Klimaanlage Radiovorbereitung Händleradresse: Deutschland Porsche Zentrum Dreilandereck Meitnerring 1 79589'Binzen Tel.: (0 76 21) 95 69 28-0 Fax: (0 76 21) 95 69 28-88 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG