Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Was kaufen ? SC, 3.2 ??? help.... (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3679)

Sleazy 05.12.2002 12:08

Was kaufen ? SC, 3.2 ??? help....
 
Hallo Zusammen,

ich habe mich jetzt durchgerungen, mir doch endlich einen Traum zu erfüllen:
Jawoll... ein 911 muß her!
(Ein dezenter in Silber oder Weiß ohne Flügel und Originalzustand)

Jetzt habe ich schon eine Menge gelesen und Angebote studiert.
Erste Erfahrungen:
Jeder rät einem "eigentlich" von einem SC oder 3.2 ab.
Zu Riskant wg. der eventl. Folgekosten.
Alles spätere kommt aber eigentl. wegen der Kosten nicht in Frage.
Besser wäre wohl der 3.2, weil er etwas robuster beim Motor ist. (Richtig?)
Ich habe so mitgenommen, das man mit einer SC-Mschine 200.000 schafft, mit einer 3.2 300.000 (natürlich nur grob über den Daumen!).
G50-Getriebe mit einem 3.2 wäre wohl sehr gut.

So, nun habe ich einen SC BJ.83 mit 100% Scheckheft aus 1. Hand, Unfallfrei, Original und 140.000km entdeckt. 28.000,-
Eigentlich traumhaft schön... ABER
Was würdet ihr prinzipiell sagen:
Lieber weiter suchen und einen 3.2 mit G50-Getriebe finden ?

Viele Grüße
Sleazy

Vielleicht hat ja auch jemand ein interessantes Fahrzeug gesehen...? :confused:

Harald,der driver 06.12.2002 00:04

Hallo Sleazy,

mittlerweile gibt es auch schon C2 in der Preislage - mit dem entsprechenden Kilometerstand...

Das mit den "Folgekosten" ist fuer mich nicht ganz einsehbar,denn der 964 ist um einiges komplizierter als die Vorgaenger und auch die Moeglichkeiten,selbst Hand anzulegen,sind geringer.

Gut waere ein C1 mit geringer Laufleistung; das Alter spielt bei guter Pflege (also Garagenwagen usw.) keine Rolle. Ein nachvollziehbare Historie ist pures Geld wert.Wenn du den Porsche als Zweitwagen nutzt,sollte der Unterhalt recht guenstig sein.

Beim PZ Koblenz stehen 4 C1,einer in weiss von '88?, einer dunkelblau mit nur 28Tkm und einer in indischrot;ein Cabrio in gold.

Ausser dem roten sind die allerdings fast 20TDM teurer als dein Angebot !! Hat mich fast umgehauen,als ich die Preise gesehen habe.
Leider gibt es gerade beim SC und C1 viele Blender,da lohnt sich etwas Skepsis beim anschauen,also lasse dir nur Zeit bei der Suche.

Viel Erfolg,Gruss

Harald

Gueni 06.12.2002 00:40

So, nun habe ich einen SC BJ.83 mit 100% Scheckheft aus 1. Hand, Unfallfrei, Original und 140.000km entdeckt. 28.000,-
Eigentlich traumhaft schön... ABER
Was würdet ihr prinzipiell sagen:
Lieber weiter suchen und einen 3.2 mit G50-Getriebe finden ?


Hi,
ein Sonderangebot ist es gerade nicht - aber, wenn das alles nachvollziehbar ist, wirklich 1. Hand, evtl. GKAT nachgeruestet - wenn nein, kann man nen Abschlag rausholen -
kann man ihn nehmen, OHNE mit grossen Folgekosten rechnen zu muessen.

Im Gegenteil, der C2 mit sein Schwachpunkten wie 2-Massen-Schwungrad, Verteiler, Elektronik usw. zieht mit Wahrscheinlichkeit mehr Folgekosten nach sich als der Sc oder C1.

Und wie der Harald auch schon sagt: beim SC und C1 ist noch alles "einfach" und auch selbst zu reparieren - beim C2 mit ganz anderem Fahrwerk und maechtig Elektrik/Elektronik nicht mehr so einfach ohne entsprechende Geraetschaften.

Ich kann dir mal meine Kaufberatung auf meiner HP empfehlen (fuer den C2 von meinem Freund Roland Kunz) http://www.s-g-e.de
unter "911-Kaufberatung"

Gruss aus Nuernberg: Guenter


Sleazy 06.12.2002 06:47

Ich habe den "Rat" der anderen eher so verstanden, keinen SC oder 3.2 zu kaufen.
Nicht zwangsläufig einen C2...eher dann keinen Porsche.
Was würdet ihr denn raten ?
Auf jeden Fall einen 3.2 oder stimmen die Infos zur Laufleistung da nicht ?

Wenn ich das richtig sehe, liegen die preislich ca. 6000,- über einem SC.

Was meint ihr ?
Ich will mich einfach lieber "richtig" schlau machen, bevor ich zuschlage...

Grüße
Sleazy

Tron 06.12.2002 10:23

Du musst Dir im Klaren sein, was Du willst:

Ein C2 ist auch nach heutigen Maßstäben noch ein sehr schneller Sportwagen, den auf der Autobahn keiner so schnell abhängt (ab 250 km/h wird die Luft bei Großserienautos ziemlich dünn). Er ist mit Elektronik ähnlich voll gestopft wie heutige Großserienautos und daher von der Wartung fürs Selbermachen nicht mehr sonderlich geeignet. Gebrauchtteile sind auf Grund der geringen Stückzahl rar und teuer. Bei den Wartungskosten geht es daher mächtig ins Portemonnaie. Wenn Du nicht schrauben kannst und einen wirklichen Sportwagen willst, der Deine Freunde (und vor allem Freundinnen) beeindruckt, dann nix wie ran!

Ein C1/SC ist ein automobiler Klassiker, dem noch weitgehend mit herkömmlichen Werkstattausrüstungen beigerückt werden kann. Gebrauchtteile sind wesentlich häufiger und preiswerter, man kann - bei entsprechendem Interesse und Geschick - viele Dinge sogar selbst machen. Manches erinnert sehr stark an den Urahnen - den guten alten Käfer.

ABER:

Ein G-Modell-Elfer, insbesondere der SC, wird auf der Autobahn problemlos von etlichen aktuellen BMW- und Mercedes-Modellen und sogar von manchen Golf GTI und ähnlichen Schüsseln von der linken Spur gescheucht. Da brauchst Du schon das Selbstbewusstsein, dass der Porsche auf einer kurvigen Landstraße 100mal mehr Spaß macht als jede PS-starke Manager- oder Familienkutsche. Und vom Sound wollen wir gar nicht erst reden. Aber es ist und bleibt eben ein Klassiker - im Sinne von Oldtimer.

Wenn Du ein gutes Auto erwischst (und daher solltest Du beim Kauf wirklich jemanden mit nehmen, der was davon versteht), kannst Du recht preiswert ein alltagstaugliches Traumauto mit Wertsteigerungsgarantie fahren. Erwischst Du einen Blender, erlebst Du einen Alptraum, der Dich ruinieren kann. Aber letzteres ist auch bei einem C2 drin. Und alle Aussagen zur Laufleistung sind auch nur Richtwerte. Ich würde einen von einem liebevollen Erstbesitzer über mehr als 10 Jahre scheckheftgepflegten C1 jedem C2 gleicher Laufleistung vorziehen, der nach Ablauf des dreijährigen Leasings im Jahresrhythmus den Besitzer gewechselt hat. Solche Motoren wurden meist gnadenlos getreten, was dann nicht gerade durch Langlebigkeit belohnt wird.

Ich bin seit 14 Jahren glücklich mit einem 76er 911 (also noch etliche Jahre vor dem SC). Das Teil ist versicherungstechnisch (Vollkasko!) billiger als der Nissan Micra meiner Frau, macht einen Heidenspaß und hat mich in dieser Zeit etwa 15.000 Mark an unumgänglichen Reparaturen gekostet (das sind weniger als 100 Mark im Monat) . Ich habe 1987 für den Wagen samt nagelneuem Motor 20.000 Mark bezahlt. Mein aktuelles Wertgutachten beläuft sich auf 25.000 Mark. Gut, da muss man Inflation reinrechnen, trotzdem ist das schon eine ziemliche Wertbeständigkeit.

Aber eines muss ich auch ganz deutlich sagen: Ich war damals völlig ahnungslos und hatte Riesenglück, weil ich einen Top-Wagen von einem wirklich ehrlichen Zweitbesitzer bekam.

C.

Sleazy 06.12.2002 12:00

@Tron + @all

Schon mal Danke für die ausführlichen Antworten!
Also 1 ist schon klar:
Ich will auf jeden Fall einen SC oder C1.
Erstens finde ich sie schöner und ausserdem sehe ich die Reperaturkosten wie ihr.
Ich bin mir eben nur nicht sicher, ob ich eher einen SC oder C1 nehmen sollte.
Neben dem Preis habe ich eben schon oft gelesen, das der C1 etwas haltbarer ist, vor allem was den Motor betrifft.
Mal Alter,Preis und Zustand ausser Acht gelasen:
Was denkt ihr ist die bessere Wahl ?
Es ist eben einfach so, das ich schon ein paar interessante SC´s gesehen habe, mir aber eben nicht sicher bin, ob ich lieber noch weitersuche, bis ich einen ähnlichen C1 finde.
Falls ihr mir jetzt sagt, das die sich eigentlich in punkto Haltbarkeit nichts schenken....
Dann wird es ein SC.

Sorry, aber ich bin so was von heiss auf das Auto....
(eben ein Kindheitstraum)

Noch mal Danke für die ausführlichen Antworten.

Harald,der driver 06.12.2002 12:27

Hi Sleazy,

also wenn du´s so willst: dann nimm den C1. Aus o.g. Gründen.

Ein Arbeitkollege hatte mehrere Jahre einen SC (78, 180PS). Extra Kredit aufgenommen dafür,war halt sein Traum. Schließlich hat er ihn für 18TDM an einen Holländer verscherbelt,weil er ihn nicht mehr über den TÜV bekam. War selbst dran schuld,hat die Ausgaben für neue Wärmetauscher gescheut. Ewig war die Batterie leer und die Wartung hat er an der Tankstelle machen lassen. Nicht symptomatisch für den SC,sondern für viele seiner Besitzer ! Die C1 mit wenig Vorbesitzern, die jetzt auf dem Markt sind, wurden meist von einem anderen Typ Leute gefahren. Nur so als Anhaltspunkt...

Vielleicht zu persönlich,aber wo liegt denn deine finanzielle Obergrenze?
:D

Sleazy 06.12.2002 12:41

Hi Harald,

räusper.,.,
Wie immer, man will ja möglichst gut wegkommen.
Aber ich denke mal bei 35.000 sollte Schluß sein. (max 40.000, aber absolut)
Ich weiß, das ist nicht "satt", denke aber ich sollte was dafür finden.
Wenn du dir mal mein 1.Posting durchliest, wäre der SC(vorrausgesetzt, die Angaben stimmen) ja erstmal nicht schlecht.
Eines ist mir klar:
Ich werde nur ein Fahrzeug mit 100% Doku kaufen. Von Autos, die an der tankstelle gewartet wurden, werde ich auf jeden Fall die Finger lassen.
Ich rätsel nur leider immer noch über SC/C1.
Denn selbst ein TOP-SC hat ja über 100.000 drauf, da sollte dann nicht schon nach 2 Jahren eine Motorrevision anstehen...
Die C1 "sollen" ja etwas robuster sein.

Grüße
Sleazy

Thorsten911 06.12.2002 12:47

Hallo Sleazy,
ich kann gut verstehen, wie es dir geht, da es für mich auch ein Kindheitstraum war, den 911 er vor der Tür zu haben. Mir war es auch egal, wie schnell so ein Auto ist, es war einfach der Klang die Form und das Charisma.
Leider habe ich mir dann auch etwas überstürzt den ersten 11er geholt, ein 83er SC. Der war zwar sehr günstig, aber leider ein ehemaliger Unfallwagen mit nicht nachvollziehbarer Historie, unbekanntem Kilomterstand und leider auch etwas verbastelt. Und wenn dann noch der Steuerbescheid von über 1.000,- DM für eine 6-monatige Saison ins Haus flattert, verblaßt der Kindheitstraum so langsam. Daher habe ich den Wagen verkauft und mich auf die Suche nach etwas anständigem gemacht. Allerdings mußte ich mich auch in Geduld üben und habe etwas länger gebraucht bis ich zu meinem jetzigen Auto gekommen bin. Ein 911 Carrera von 85 mit G-Kat, 140 tkm und Scheckheft gepflegt. Der Wagen gehörte einer netten Dame (Anfang 50), die sich von einem ihrer drei Autos trennen mußte.
Ich denke aber, daß es fast egal ist, ob man einen 3.0 Liter oder 3.2 Liter 911er nimmt, wenn die Autos vernünftigt gewartet und gepflegt worden sind. Der 3.0 Liter ist was einige Ersatzteile angeht noch etwas günstiger als der 3.2-er.
Ein Fachmann sagte mir aber auch, daß der 3.2 Liter-Motor besser mit dem Nachrüst-Kat harmoniert. Er hatte davon abgeraten, den 3.0 Liter-Motor nachzurüsten, da dieser im oberen Drehzahlbereich zu mager läuft. Das wäre vielleicht auch zu berücksichtigen, wenn man ein Auto mit Kat haben möchte. Viel Erfolg, Gruß
Thorsten

Harald,der driver 06.12.2002 13:27

Der Einwand von Thorsten ist vernünftig; ein Kat macht den Unterhalt um einiges günstiger. Gerade die DME-Versionen der späten C1 sind auf einem aktuelleren Stand,auch was Nachrüstung betrifft (siehe auch den Beitrag zur Kat-Nachrüstung von Tobias Kindermann).

Also ein 3,2 Liter,der bei über 200Tkm sauber rund läuft und keinen hohen Ölverbrauch hat,ist laut mehrerer Aussagen keine Seltenheit bzw. die Regel. Aber auch der SC "...ist fast zu robust und scheint ewig zu halten so daß man für Tuning-Zwecke einen an sich gesunden Motor zerlegen muss." (Zitat: Bruce Anderson,allerdings 10 Jahre alt)

Sleazy,die Entscheidung liegt letztendlich bei dir... ;)

Sleazy 06.12.2002 13:52

Hmpf!
Okay, ihr scheint also der Meinung zu sein, das sich der SC und der C1 nicht viel schenken. (bis auf Kat)
(1 im Sinn, 2 macht doppelt...)
Ich denke, ich werde mich noch 2 Wochen zusammenreissen und fleissig Zeitungen und INet wälzen und dann zuschlagen.
Um es mal klar zu machen:
In dieses Auto habe ich mich verliebt:
Schaut es euch doch mal an. Ich habe mit dem Händler telefoniert, und alles, was er mir erzählt, bzw. zugesichert hat, hört sich nur pos. an.
Er gibt mir all die Daten schriftlich, da er den Besitzer kennt.
www.mobile.de
Porsche 911SC für 27.998

DAS als C1 wäre für mich optimal.

Viele Grüße
Sleazy


Thorsten911 06.12.2002 14:19

Hi,
ich habe mir gerade bei Mobile das Auto angesehen, für das Du Dich interessierst. Es hört sich ja wirklich nicht schlecht an, was da steht. Allerdings glaube ich den Wagen schon vor längerem im Internet gesehen, vielleicht ist da ja doch ein Haken, denn richtig Gute Autos sind immer schnell verkauft. Was mir persönlich nicht gefällt (zumindest auf dem Foto) ist die Innenaustattung. Und wenn Dir Fuchsfelgen auch besser gefallen, als die die drauf sind, dann solltest Du auch noch eine Investition von 2.500,- DM einkalkulieren. Ein Katalysator kostet auch noch ca. 3.000,- und dann finde ich den Wagen ziemlich teuer.

Als ich meinen Elfer gesucht habe, habe ich eine GESUCH-Anzeige in der Auto-Motor und Sport und in der Oldtimer-Markt reingesetzt. Da sind mir ein paar richtig Gute Liebhaberautos aus Privatbesitz angeboten worden. Richtig schöne 911er aus 1.Hd mit unter 100 tkm von Leuten, die keine Lust haben, einen großen Aufwand mit dem Verkauf des Autos zu betreiben.
Im Moment ist das Angebot allerdings auch nicht sehr gut im Internet, ist vielleicht eine Sommerflaute.
Du kannst auch mal bei www.klassikgarage.de reinschauen, da werden immer wieder schöne SC und C1 angeboten.
Gruß Thorsten

Tron 07.12.2002 00:42

Ich weiß nicht, ob Du auch den ecircle mitliest. Michael Jarke hatte da folgenden Link gepostet:
http://WWW.mbm-hamburg.de/Showroom/Porsche.htm

Wenn das alles stimmt, was da steht, ist das ein Super-Auto.


C.

Sleazy 07.12.2002 02:43

Danke für den link.
Ich suche aber leider ein Auto ohne Flügel.
Weißes Leder ist auch nicht so mein Ding.
Macht allersdings sonst wirklich einen Top-Eindruck.
Den E-Circle lese ich noch nicht. Werde ich aber direkt mal tun...
Danke

sven.buehler 08.12.2002 04:37

Ein paar Anmerkungen von meiner Seite:

1. Händler
Kennt jmd. den Händler des SC, für den Du Dich interessierst? Habe gesehen, dass er Import und Export macht. Kommt der Wagen aus D? Bei ausländischen Wagen bin ich persönlich sehr skeptisch, was die Historie angeht (soll ja neben Tachomanipulationen auch vorkommen, dass das Scheckheft nicht mehr original ist. Das kann man aber checken, da muss ein Aufkleber wie am Chassis drin sein).

2. SC / 3.2 / G50
Am besten fährst Du mal beide zur Probe, um Dir ein Bild vom Leistungsunterschied zu machen.
Ich fahre einen Werkskat-3.2 und habe als Vergleich nur 3.2 ohne Kat gefahren (231 statt 217 PS). Das ist ein sehr deutlicher Unterschied!

G-50 Getriebe:
Ich habe, bevor ich mein Auto erstanden habe, ein paar andere 3.2 probegefahren, die das alte 915-er Getriebe hatten. Also ich persönlich finde Schaltung und Kupplung G50 wesentlich angenehmer für die Leute (wie mich), die nicht schon ewig Porsche fahren, da wesentlich besser bedienbar.

Ich kann meinen Vorrednern auf jeden Fall zustimmen, was das Leistungsvermögen angeht. Egal ob SC oder 3.2, diese Autos sind ideal für die Landstr.; wenn Du schnell auf der Autobahn unterwegs sein willst, ist Dir eigentlich jeder besser motorisierte Golf überlegen (weniger anstrengend und bessere Straßenlage in langgezogenen schnellen Kurven). Hier haben die moderneren Elfer klare Vorteile.


Noch ein Satz zur Anzahl Vorbesitzer:
Also mein Wagen ist fast 14 Jahre alt, und er hat vor mir 4 Besitzer gehabt. Bis auf den letzten, der ihn nicht mal ein Jahr gefahren hat, war der Wagen ein Jahr Werksfahrzeug von Porsche, dann einmal fünf Jahre in einer Hand und die Zeit dazwischen in der anderen. Alte Autos haben eben häufig mehrere Vorbesitzer.
Wenn Du beim Händler kaufst, kennst Du auf jeden Fall nicht den letzten Vorbesitzer. Ich habe von privat gekauft und mir ein Bild vom Verkäufer gemacht und mir seine Geschichte angehört. Ist zwar immer ein Risiko, aber bei so alten Autos muss man sich darauf gefasst machen, dass halt jederzeit was Größeres den Geist aufgeben kann.

Dafür hat man aber einen unvergleichlichen Klassiker, der einfach viel mehr Spaß macht als die glattgelutschten Autos von heute.

Ich kann Dir nur den Tipp geben, einen fachkundigen Bekannten (vielleicht jmd aus dem Forum?!) zur Besichtigung mitzunehmen oder den wagen von einer guten Porschewerkstatt unter die Lupe nehmen zu lassen. Ich muss zugeben, dass ich das bei "meinem" nicht habe machen lassen, aber je länger man sich mit der Materie auseinandersetzt, desto mehr Risiken entdeckt man, die man als Laie übersehen kann.

Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche, und noch viel wichtiger: GEDULD! Schau' Dir erst mal einige an, bevor Du zuschlägst. Dann kannst Du auch Preis und Leistung besser beurteilen.

Sven
C1 3.2 '87

Heiko M. 08.12.2002 12:56

Hallo Sleazy,

jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazu abgeben :D

Bei Dir scheint die Frage ja hauptsächlich zu sein, ob Du einen SC oder einen 3.2 nehmen sollst. Das ist natürlich schwer zu beantworten, aber der 3.2 hätte auf jeden Fall das geringere Alter als Vorteil.

Was die Leistung anbelangt, so habe ich schon öfter gehört, daß der 204 PS SC wesentlich "giftiger" sein soll, als die Katalysator Versionen des Carrera 3.2 (207 oder 217 PS). Der 3.2 ohne Kat geht aber im Zweifel deutlich besser, als der SC. Tatsache ist aber, daß die 204 PS Version des SC mehr Drehmoment hat, als die Kat-Versionen des Carrera 3.2, und dieses Drehmoment auch schon früher anliegt. In der Endgeschwindigkeit sind die Carreras dann aber wieder überlegen.

Ich persönlich habe mich im Frühjahr für einen 204 PS SC entschieden, da hat bei mir aber auch das Geld eine Rolle gespielt, weil ich so halsstarrig war, und meinen 944 S unbedingt zusätzlich behalten wollte :rolleyes:

Ich bin vom SC aber hellauf begeistert!

Ob man vor Golf GTI's und ähnlichen Fahrzeugen auf der Autobahn wirklich "Angst" haben muß? Ich weiß nicht so recht, der SC geht schon verdammt gut ab, und 235 km/h (SC) bzw. 245 km/h (3,2 ohne Kat) sind schon nicht von Pappe...

...aber, eines stimmt: man muß in den alten Elfern auf der Autobahn schon wesentlich mehr arbeiten, als in moderneren Autos. Zum Vergleich ziehe ich immer gerne meinen 944 S heran: mit dem 944 kann ich bei Tempo 240 (laut Tacho) theoretisch noch bequem einhändig fahren. Im SC bekomme ich spätestens ab 200 km/h feuchte Hände, und habe das Lenkrad mit beiden Händen fest umklammert!

Und das mit den langgezogenen Autobahnkurven stimmt auch: obwohl mein SC dank Turbolook (breitere Spur und großer Heckspoiler) wahrscheinlich deutlich besser liegt, als "normale" Elfer, gehe ich in schnellen Kurven lieber etwas früher vom Gas, weil ich immer Angst habe, daß plötzlich das Heck 'rumkommt. Da spielt bei mir aber sicherlich auch eine Rolle, daß ich leider vor kurzem den Abflug mit Totalschaden eines Kollegen aus diesem Forum miterleben mußte. Das war ein schlimmes Erlebnis für mich, das mir heute noch in den Knochen steckt.

Der Kauftipp, den ich Dir mitgeben kann: Kaufe nicht den ersten Elfer, der Dir gefällt! Schaue Dir erst einmal einige an, versuche die Schwachstellen herauszufinden und suche bei allen Autos gezielt danach. Mach' Dir zur Not eine Checkliste, die Du abhakst. Und schaue Dir einen Wagen, der Dir gefällt, zweimal, an zwei getrennten Tagen an - möglichst mind. einmal bei gutem Sonnenschein. Ich persönlich hatte zwei Mal den Fall, daß mir ein Fahrzeug bei der ersten Besichtigung sehr gut gefiel, und ich erst am zweiten Tag böse Macken entdeckt habe. Nimm vielleicht Deine Freundin oder einen guten Freund mit, der/die mit weniger Emotionen an die Sache herangeht.

Achja, die Frage nach dem Getriebe (G50). Ich muß gestehen, daß ich noch nie einen Carrera mit G50 gefahren bin, aber das Getriebe im SC finde ich gar nicht so gewöhnungsbedürftig. Der erste Gang geht etwas hakelig, aber sonst? Null Problemo. Naja, mein SC steht gerade mit Getriebeschaden in der Werkstatt, aber das hätte mit einem G50 wohl auch passieren können...

SC oder Carrera 3.2? Letztlich wahrscheinlich doch nur eine Frage des Geldes, oder? Ich persönlich finde meinen 204 PS SC Mega-Genial! :)

Viele Grüße und viel Glück bei der Suche,

Heiko
http://www.944-fans.de

Harald,der driver 09.12.2002 06:08

Hi Sleazy,

die Gelegenheit,dich weiter zu verwirren,möchte ich nochmals wahrnehmen - obwohl Sven und Heiko durchaus recht haben.

Zur den Fahrleistungen: SC und Carrera sind durchaus vergleichbar, alle Kat-Versionen verlieren Drehmoment,auch die nachgerüsteten SC. Beim 964 sieht das etwas anders aus;der 3,6 Liter hat naturgemäß bereits ein höheres Drehmoment als der Carrera,dazu sind Metall-Kats verwendet worden,die kaum Leistungs-und Drehmomentverlust bringen. Außerdem wurde beim 964 die Aerodynamik erheblich verbessert,so daß selbst in der Leistung auf 250 PS gesteigerte Carrera´s das Nachsehen haben; außerdem hat der 964 Servolenkung und fährt sich auch bei hohem Tempo ganz easy.
Allerdings möchte ich mal für den 930 Motor des Carrera eine Lanze brechen: Strömungstechnisch ist der der effizienteste von allen Seriensaugmotoren und bei gleicher Leistung sparsamer als die Nachfolger. Kein Saugmotor nach dem Carrera von ´73 hatte eine höhere Literleistung. Und es wird sich noch zeigen,ob die neueren Triebwerke ähnlich robust sind...

Das G50 ist ein Traktorgetriebe - nicht gerade leise und die Schaltbarkeit - na,ja. Es war von vornherein auf die Leistung des Turbo ausgelegt und wurde ja auch später im Turbo verbaut. Das 915 ist halt von der Entwicklung schon rund 15 Jahre älter,und damals hatten die Porschemotoren nicht so viel Hubraum und Leistung. Das bedeutet keinesfalls,daß das Getriebe im SC überfordet wäre,aber die Reserven bei hoher Belastung sind halt geringer. Der oben angesprochene Getriebedefekt ist nicht symptomatisch.

Vorbesitzer: Ich habe mit Hilfe der Adresse im Brief Kontakt mit dem Vorbesitzer meines Autos aufgenommen und ihn gebeten,mir zur Information Kopien der Rechnungen des PZ zu senden,was er netterweise auch gemacht hat. So hatte ich eine gute Übersicht,was bereits im Laufe der Jahre am Auto gemacht wurde. Mir fehlen nur die Angaben zum ersten Jahr,da lief der Wagen im Besitz eines Mitarbeiters bei Porsche; in dem Jahr sollte nicht viel gewesen sein. Händlerkauf beinhaltet Gebrauchtwagengarantie - beim PZ könnte sich das auszahlen.

Na,die Entscheidung fällt immer schwerer,stimmts?

Schönen Sonntag noch, Gruß

Harald

Sleazy 09.12.2002 09:35

Uiuiui,

also: Erstmal danke für die ganzen Tips!

Ich habe mir gerade eben in Köln einen C1 angeschaut.
Stand privat in der Zeitung annonciert als:
Carrera 3.2 GKat, Volleder, Klima, 16" Fuchs, 11000km, EZ 10/84, Unfallfrei.
32.000,-

Telefonisch kurz die Farbe abgeklärt (weiß) und Termin vereinbart.
Er sagte schon, das das Serviceheft bis 93 komplett ist, und er selbst ab 93 nur in einer Werkstatt alles machen läßt. (ehem. Porsche-Mech...)

Nix wie hin und:
Das Auto hat den Spoilerkit.
Es hat HiLi eine Beule im Kotflügel.
HiRe hat er einen rep. Unfallschaden (min. Farbunterschied)
Ansonsten war der Zustand eigentlich gut. Gepflegt und nichts beigemacht. Also Steinschlag an der Front, keine Nachlackierungen.
Die Klima ist nicht FCKW-frei.
Die Lampenfassungen haben "Pickel", kein Rost.
Er würde ihn für 28.000 abgeben, aber wenn ich die Schäden machen lasse, dann ist er eben nicht mehr 100% Original und wird mich um die 35.000 kosten.
Die nächste Frage ist ob man den Heckflügel entfernen kann ohne die Front zu verändern ???
Da er ein bisschen gequengelt hat, ich sollte mich entscheiden (schlechtes Zeichen), habe ich ihm gesagt, ich würde mit dem Wagen morgen gerne zu Porsche fahren.
Er meint, er würde mich morgen mittag anrufen, dann könnte ich das tun.
Bin ja mal gespannt, denn das Drängeln hat mich skeptisch gemacht.
(Laufleistung, Unfälle, Technik...)

Echt schwer, der Preis ist ganz o.k., der allgemeine Zustand war gut, nur stört mich die Beule und der rep. Unfallschaden sehr.

Falls er morgen anruft und Porsche sagt, er wäre techn. o.k., dann "könnte" er es sein.
Andererseits, je mehr ich nachdenke, umso "fauler" wirkt der Wagen...grübel

Viele Grüße
Michael


sven.buehler 09.12.2002 12:41

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Harald,der driver:
<STRONG>Hi Sleazy,
...
Händlerkauf beinhaltet Gebrauchtwagengarantie - beim PZ könnte sich das auszahlen.
</STRONG>[/quote]

Hi Harald,

Porsche gibt nur eine Garantie bis 9 Jahre Alter und max. 200tkm Laufleistung. Bei anderen Händlern bekommst Du für solche Autos (vor allem freie wie Autoboutique Btz) auch keine Garantie. Kannst halt Glück haben, bei einem Markenhändler (nicht Porsche) ein auto mit Gebrauchtwagengarantie zu bekommen.

Sleazy:
Das Verhalten des Verkäufers kommt mir sehr spanisch vor. Wenn Dich jmd. drängelt, dann lass' es. Du bekommst mit etwas Geduld sicherlich ein Auto, an dem keine Unfallschäden oder ähnliches Dich von vorneherein skeptisch machen.

Gute Nacht,
Sven

Thorsten911 10.12.2002 05:39

Hallo Sleazy,
bis auf den reparierten Unfallschaden hört sich der Wagen gar nicht so schlecht an. Und wenn Du den Wagen noch bei Porsche durchschecken lassen kannst, spricht das natürlich auch dafür. Dass der Verkäufer drängelt und gleich auch einen größeren Preisnachlass einräumt spricht vielleicht dafür, daß er vielleicht etwas dringender das Geld benötigen könnte.
Wenn die 110 tkm belegbar sind ist und Porsche auch nichts Negatives findet, dann ist der Preis in Ordnung.
Gruß Thorsten

Sleazy 10.12.2002 07:53

So wie ich mir fast gedacht habe, hat sich der verkäufer nicht mehr gemeldet.
Sieht für mich so aus als ob er die Kontrolle bei Porsche scheut.
(Bin bloss froh, das ich diesmal vernünftig war und nicht das "Schnäppchen" angenommen habe)
Naja, wieder eine Erfahrung reicher und 1 Auto mehr gesehen (sniff, schön war er ja schon)

Grüße
Sleazy

Juri 10.12.2002 10:51

Hallo !

Hab mehrere Tage nicht mehr hier reingeschaut. Und nun? Ein tolles Thema, wo ich wieder ordentlich einbuttern kann ;-)

Also, hier ist oft der Wunsch der Vater des Gedanken! Ein Topgepflegter SC kostet allemal noch 27.000, wenn er nicht gerade 160.000 km oder mehr abgespult hat. Einen 3,2er m. Kat findet man in empfehlenswerten Zustand ab ca. 33.000 und die C2 so gegen 42.000. Ich hab schon vieles Gegenteiliges gehört, aber bei den meisten handelt es sich um km-Fresser oder verbastelte Haubitzen. Oder um Glückstreffer. Ich habe für meinen SC (Bj. 80/188PS) noch 27.000 bezahlt. Aber dafür ein top Zustand. Lack, etc... und alles original. Dazu nur 110.000 km und 17 Jahre nur von einem Opa von Mai bis Sept. gefahren. Echt gut. Allemal besser als ein ausgelutschter 84 C1 mit 200.000 km. Siehe Mobile.de in dieser Preisklasse.
Zum SC. Ein tolles Liebhaberfahrzeug. Macht Heidenspass und geht auf der Landstrasse dank 267 Nm gut ab. Klaro, Autobahn ist bei 230 - 235 km/h Schluss. Aber das macht nix. Es freut mich immer schon, wenn ich ihn nur ansehe. Daher: Triff deine Wahl mit dem Herzen. ;-)

Gruss

Juri

Sleazy 11.12.2002 01:34

Und den nächsten angeschaut!
Ebenfalls C1 in Weiß.
Kat, 160.000km (aber ATM von Porsche mit 60.000 km drauf) 1. Hand, leider mit Cup-Felgen.
Technisch ist der Wagen perfekt.
Allerdings hat das´Fahrzeug ziemlich viel kleine Roststellen. Um die Frontscheibe und an den Stoßstangenbälgen.
Hat mich mächtig irritiert. Bisher habe ich ehrlich gesagt noch keinen C1 mit sichtbaren Roststellen gesehen.
Kann es ja auch nicht sein, den Wagen sofort zum Lackierer zu bringen.
Der wäre allerdings für 29.000 zu haben.
Was denkt ihr ?
Das Fahrzeug war kein Garagenfahrzeug, erklärt natürlich teilweise den Rost.
Ist sowas überhaupt zu stoppen ?

Grüße
Sleazy


Juri 11.12.2002 04:04

Na, ist nicht ok wenn der schon roststellen aufweist. allerdings verstehe ich dich nicht ganz. du sagtest doch dass du ca. 35.000 - 40.000 dm eingeplant hast. such dir daher einen topfitten sc für ca. 27-28.000 oder einen 3,2er, für den du ca. 33-35.000 anlegen musst. glaub mir, alles andere ist nix. musst sonst faule kompromisse eingehen, wie z.b. rost, viel km, verbasteltes auto, etc...! ich habe auch lange gesucht. und nur so wirst du glücklich, wenn du nicht gleich noch 6-7 tsd. draufpacken willst.

gruss

juri

993GTR 11.12.2002 04:12

hi Sleazy,

kurz und bündig: weiter suchen !!!!!
gleich mit Rost anfangen, :( nein danke.

Thomas

Sleazy 11.12.2002 11:34

Jep.
Das interessante war ja auch der "fast" neue Motor an dem Fahrzeug und das lückenlose Scheckheft in Verb. mit 1.Hand.
Hätte dann ja sicher noch 8000,- für eine komplette Neulackierung ausgeben müsse. Dann wäre es allerdings ein sehr guter Zustand gewesen. Aber hätte wäre wenn...
Ich suche weiter.

Grüße
Sleazy

Heiko M. 11.12.2002 12:00

Hi Sleazy,

ein C1 mit viel Rost? War das denn einer der ersten, daß er schon so alt war?

Ich habe bei SC's allerdings auch viele mit viiieeel Rost gesehen. Aber meistens sind die Dinger von außen top aufbereitet, und der Rost findet sich dann unter dem Tankdeckel, um den Öleinfüllstutzen, unter den Gummis auf den Schwellern unter den Türen etc.

War das denn wirklich ein Carrera? Oder eine ältere Karosserie mit Carrera Motor?

Hast Du immer eine Liste mit Fahrgestellnumern und Motortyp-/Motorseriennummern dabei, damit Du überprüfen kannst, ob Karosserie und Motor auch wirklich das sind, was versprochen wird?

Ich habe halt auch SC's Baujahr 1981 mit 180 PS Motoren gesehen, etc. Da muß man schon aufpassen...

Viele Grüße,

Heiko

Juri 12.12.2002 00:36

Diese SC´s sind dann auch Kuckuckseier...!
Grundsätzlich bis Bj. 80 180 PS. Dann 188 PS und ab Ende 80 204 Ps. Letztens hab ich einen SC Bj. 83 mit 200 PS Motor in der Zeitung gesehen. Das war ein Motor aus einem 76 Carrera ;-)

Marc-heckschleuder 12.12.2002 02:24

Rost um die Frontscheibe kann von Steinschlägen kommen (oder von unsachgemäßem Austausch der Scheibe)
An den Faltenbälgen an der Stoßstange habe ich auch "Rost". Das sollte aber kein Problem sein. Das sind eben die Alu Stoßstangen und die korredieren nun mal. Kann man ja gesondert ausbauen und lakieren lassen.
29 TDM sind aber zu teuer !!!!
Kauf die mal die aktuelle AMS oder schaue bei mobile.de da wimmelt es momentan von Angeboten für SC und Carrera mit wenig km aus 1 oder 2 Hand

Marc

Thorsten911 12.12.2002 02:33

...die Listen mit Fahrgestellnummer findest Du übrigens auf Günther Schneiders Homepage (auch mit sehr guter Beratung was SC und Carrera angeht) "www.s-g-e.de" oder auch bei Mittelmotor "www.mittelmotor.de"
Meiner Meinung nach ist es auch immer sehr fragwürdig, wieso in manchen Autos ein AT-Motor drin ist. Bei normaler Wartung und Fahrweise ist bei 160 tkm kein AT-Motor nötig. Und wenn dabei geschlampt wurde, ist der AT-Motor zwar gut, aber wahrscheinlich der Rest vernachlässigt.

Gruß Thorsten

tom 12.12.2002 03:04

Hallo Sleazy

Kauf den SC!

Für Vollgasfahrten und Gerammel auf der Autobahn gibt es andere Autos: neuere Porsches zum Beispiel, die dementsprechend kosten.

Was wir aber mit unseren Oldies suchen, ist doch Fahrspass und nicht der Vergleich mit Golf & Co. Obwohl man es denen manchmal auch zeigen muss..... ;) Ich gebs zu, das gehört dazu.

Also warum den SC: mach eine Probefahrt übers Land, am besten über einen Pass. Da ist der SC wirklich zu Hause, handlich und schnell, kraftvoller Motor auch aus unteren Drehzahlbereichen und neckisch bis in den roten Bereich. Dazu kommt in jeder Situation ein Sound der seinesgleichen sucht. Naja, dann sind dann auch noch die Blicke der "Fans"; diese Blicke gelten aber mehrheitlich dem Auto und nicht Dir.

Warum nicht den 3,2? Ja warum auch nicht? Ganz klar, der SC ist als Gesamtes (v.a. Motor) überzeugender. Für mich wenigstens.

So, nun wünsch ich Dir viel Spass beim Suchen. Vergiss nicht: Darum prüfe gut, wer sich ewig bindet usw.... Aus den Postings sehe ich aber, dass Du das Sprichwort kennst und Du bist hier ja auch sehr gut beraten.

Gruss aus den Alpen
Tom

Juri 13.12.2002 02:23

Heeey Tom!

Ich kann Dich als SC-Fahrer und Fan nur unterstützen ;-) Allerdings wirst Du nun einige 3,2-Liebhaber verärgert haben *lach*
Also ehrlich, Chancen gegen einen 231PS C1 hab ich nich ...! Aber Spass machts auf alle Fälle und nur WIR haben einen echten "SUPERCARRERA"! ;-) Das schafft bis heute keiner mehr..... ;-)

Liebe Grüsse

Juri

tom 13.12.2002 05:26

ciao juri!

porschefahren hat halt auch was mit dem herzen zu tun. und ich liebe halt unsere "suuuupperrcarreras".......

ja, den 231psler kann man mal auf einer engen strasse ein bisschen jagen, das liegt noch drin. unsere sc sind dort auch wirklich sehr agressiv und spontan. ja und sonst sind wir halt schon ein wenig langsamer. aber wie du gesagt hast,

:D

haben nur wir die superc......

gruss aus der schweiz
tom ;)


Joe_c76 13.12.2002 06:36

Bei all euren Überlegungen hätte ich noch folgendes Modell im Angebot.
Wie wäre es mit einem 3.0ltr Carrera (76-77) mit 200PS.
Die sollen wesentlich besser gehen als die SC-Modelle.

Joe

Rolo 13.12.2002 17:05

Hallo

Noch viel besser gehen die 2,7 Carrera die es von 73 bis 76 gab. Sind zwar nur 210 PS aber selbst ein 964 sieht da alt aus und Turbos haben auch probleme.

Grüsse


tom 13.12.2002 23:46

hallo zusammen

bevor hier beschleunigungsdaten gehandelt werden möchte ich sagen, dass für mich sc fahren einfach g..l ist. es muss klar festgehalten werden, dass der sc (meiner ist von 81) ein altes auto ist, das heute v.a. fahrspass mit allen seinen facetten vermittelt.

dabei ist es mir völlig egal, dass einige (juri --&gt; subaru impreza, carreras, etc.) an mir vorbeiziehen. viele heutige (und auch ältere) autos sind komfortabler und sportlicher gleichzeitig, schneller beim beschleunigen und bremsen, günstiger im unterhalt ;) , technisch anspruchsvoller, sicherer :D , usw.

aber es sind i.d. regel keine sc und schon gar keine porsche ;)

tom

Rolo 14.12.2002 09:41

Hallo

Es gibt keinen optimalen 911. Keiner ist besser oder schlechter als der andere.

Alle haben unterschiedliche Charaktere aber sind denoch wie mehreiige Zwillinge.

Aber es gibt ein paar Modelle wo die Genmischung irgendwo einen optimalen Querschnitt erreicht hat.

Und der beste 911 Motor aller Zeiten ist der 2,7 Carrera. Leider hat der auch Schattenseiten.

Für einen Einsteiger ist eine Auswahl schwierig aber die 3,0 SC und der 3,2 C1 sind schon die ausgereiftesten.

Ich persönlich würde eher zu einem C1 mit Kat und brimborium raten aber wenn ein schnuckliger SC über den weg läuft dann macht die Gelegenheit diebe.

Die frühen 2,7 oder 3,0 sind eher Sammlerobjekte also klassische Porsche. Sehen zwar wie ein C1 aus aber sind doch 15 Jahre entfernt. Bei anderen Herstellern sind das 2 oder gar 3 Autogenerationen.


Porsche 911 wurden eigentlich nicht zum Autbahnfahren gemacht das ist nur eine lästige Pflichtübung. Aber auf der Landstrasse kommt der 911 in sein "Fahrwasser" und selbst ein 110 PS T ist immer noch so gut motorisiert um die Frontantriebsschwadron in Schach zu halten. Bei einem 200 PS 911 muss die konkurenz schon mindestens 50% mehr Ponys antraben lassen umd die Schlusslichter im Auge behalten zu können. Nun ja es gibt Ausnahmen wie M3, 2,5 16V oder 944. Auch ein Subaru turbo oder ein Mitsubishi Evo, Alpine 310,,,,,,, kann da noch hinterherkommen. Aber real fahren die meisten eine aufgemotzte Standarddose und wissen oft nicht wie man schnell fährt weil jede aktion die mehr als einen Bleifuss erfordert die Gehirnmasse überfordert.

Insofern gibt es nur selten Gegner auf einer kurvigen Strasse und eigentlich sind das keine gegner sonder "Spielgefährten" wo man auch gerne mal langsam macht um nicht den Anschluss zu verlieren. Habe mich selbst schon mit 60 PS Sprites gekappelt und spass gehabt. Nein die Autobahn ist keinm Massstab und spätestens wenn wir ein allgemeines Tempolimit haben werden die schnellen Gaspedalgeräte wertlos.

Grüsse

amueller 21.08.2003 05:07

Bin super glücklich mit einem 76er 911 mit 2,7l und 165PS. Ein Leistungsdefizit verspüre ich nicht gerade.
Und für GTI und CO reichts auch noch...! ;-)

boxxxer 22.08.2003 00:29

Hallo zusammen,

mir ging es genau so. Ich wußte nicht ob ich mir einen SC, Carrera oder 964 holen sollte. Beim Vergleich der Unterhaltskosten fiel der 964 schon raus. Verschleißteile, Wartung und Versicherung deutlich teurer als die beiden Vorgänger. Nach langer schwieriger Entscheidung bin ich am C1 hängen geblieben. (Die SC´s waren mir alle einfach zu alt. Nicht das sie schlecht wären aber 20- 22 Jahre auf dem Buckel - da hatte ich Bedenken) Für den C1 sprachen auch noch: günstiger Unterhalt, mit Vollkasko billiger als mein 90 PS Golf mit Teilkasko, viel Fahrspaß und ausgereifte Technik.
Seit einem Jahr habe ich einen der letzten 89 er Carreras, unfallfrei mit Vollausstattung (außer Klima) Euro 2 Sport Kat nachgerüstet, etwas Tiefer, bei Kauf 60 tkm, Scheckheft, 2. Hand. Für das Geld hätte ich auch einen C2 bekommen aber ich glaube trotzdem die Entscheidung war genau die richtige. Ich habe einen Power Chip nachgerüstet und damit rennt er über den Tacho (260) raus - für die meisten anderen Autos langt es, ein Auto das schneller geht gibt es immer und meistens bin ich eh auf der Landstraße unterwegs.
Seit 13tkm hab ich noch kein Problem mit dem Auto gehabt. Ein voller Alltagsklassiker der vermutlich meine Garage nicht wieder verlassen wird.

Arno_911 26.08.2003 11:09

Hallo zusammen,
momentan kann ich gut nachvollziehen, wie es Sleazy letztes Jahr ergangen ist auf der Suche nach "seinem" Auto. Ich mache jeden Tag meinen Rundgang auf den grossen deutschen Autofriedhöfen (mobile, autoscout) und habe mir schon einige Autos angeschaut (C1, ca. 86-89).
Beinahe hatte ich schon zugeschlagen, habe aber dann noch vernünftigerweise einen Rückzieher gemacht. Man muss wirklich Geduld mitbringen aber das Suchen bildet auch ungemein weiter und man bekommt ein besseres Gefühl für die Autos. Vor ein paar Jahren war es sicherlich einfacher, aber ich habe das Gefühl, das zur Zeit sehr viel Schrott auf dem Markt ist.
Auf welchem Wege habt Ihr Eure 911er gefunden und wie lange habt Ihr gesucht? (Ausser Neuwagen im PZ...)
Viele Grüsse, Arno.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG