Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufberatung für 911er-Newbie (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3177)

Reisschüsselfahrer 01.10.2004 02:19

Kaufberatung für 911er-Newbie
 
Hallo zusammen!

Ich besitze zwar noch keinen 911er, bin noch nichtmal einen gefahren, träume aber schon sehr lange davon. Mein Interesse gilt dabei vor allem den Modellen aus den Siebzigern, auch um in den Genuss der Oldtimereinstufung zu kommen. Nun habe einen bei Mobile.de aufgestöbert, der mir recht interessant erscheint:

"118.000 km, 121 kW (165 PS), EZ: 10/76, TÜV: 12/04, AU: 12/03, 2,7 Liter, Targa, außen silber, innen Stoff blau, technisch in Ordnung, neue Bereifung, Fzg aus Italien (dadurch kein Salz gesehen), deutscher Blankobrief ohne Haltereintrag, Modelljahr 1977 - bereits verzinkt !!! Vermittlung im privaten Kundenauftrag - alle Angaben ohne Gewähr" für 13800.-

Was halten die Fachleute davon? Kann es für den Preis nur eine Gurke sein, oder lohnt das Ansehen? Worauf sollte ich besonders achten, und was hat es mit dem Blankobrief auf sich? Welche Fahrleistungen lassen sich mit 165 PS erreichen?
Ich weiss, ganz schön viele dumme Fragen, aber ich bin auch für jeden Tip dankbar!

Vielen Dank
Alex

andreas 1,2 & 3,2 01.10.2004 02:48

hallo alex,

erst mal willkommen im forum.

hier findest du eine klasse kaufneratung:
http://www.guido-hammer-online.de/porsche/

sie bezieht sich zwar auf den späteren 3,2er, das meiste ist aber übertragbar.

die meinung über italienische autos ist eher "zurückhaltend". auch wenn ich selbst der meinung bin, dass man sich deswegen nicht unbedingt abschrecken lassen sollte. dass in italien kein salz gestreut wird ist mir allerdings neu.

verlinke doch mal das mobile-angebot.

du fährst mx5? selbst war ich zwar noch nicht einem 2,7er gesessen - kann mir aber vorstellen, dass man mit 165 ps durchaus fahrspaß hat. man darf nicht vergessen, dass die älteren modelle eher leichter sind.

ansonsten wärs sicherlich empfehlenswert jemanden zur besichtigung zu solchen autos mitzunehmen. 13.800,- ist auch kein schnäppchen.

binford-tools 01.10.2004 03:12

@Andreas:
der hier müsste es sein...
http://www.mobile.de/SIDhFNMtZ.ubGv2...i-bin/da.pl?be reich=pkw&id=25499398&top=86&

Grüsse,
Marcel.


Seh grad' der Link klappt nicht direkt - kopier ihn und füg ihn oben ein, dann gehts.


911SC Dirk 01.10.2004 03:19

Hallo Alex,

bevor Du den Kauf eines Elfer ernsthaft in Erwähung ziehst, solltest Du unbedingt einen Elfer - möglichst der anvisierten Baureihe - persönlich fahren.

Wenn Dein Budget etwa bei 13800 Euro liegt, halte ich einen 3.0 SC für die bessere Wahl, da die 3.0 Motoren deutlich robuster als die 2.7 Motoren sind.


Viele Erfolg und viele Grüße

Dirk aus Würselen


roadrunner 01.10.2004 03:24

Find' ich auch - ohne jemals einen gefahren zu haben, kannst Du doch gar nicht wissen, ob Du überhaupt einen willst... ;)

Und so funzt der Link:

Silberner Italien-Targa

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


911SC Dirk 01.10.2004 03:33

Hallo Alex,

ich habe mir die Anzeige gerade genauer angesehen: "Oldtimer Garage Memmingen" -"Vermittlung im privaten Kundenauftrag".

Ich möchte den rechtlichen Aspekt (zulässig oder unlässig bzw. wirksam oder unwirksam?) gar nicht diskutieren, aber für mich hört sich das so an als wolle sich ein Fachhändler aus der gesetzlichen Gewährleistungspflicht herauswinden. Meine persönliche Empfehlung: Meiden!


Viele Grüße

Dirk aus Würselen

andreas 1,2 & 3,2 01.10.2004 03:35

@ alle

glaubt ihr im ernst, wenn man gefallen an solchen autos findet und einen zum ersten mal probefährt, dass man hinterher keinen mehr will? :rolleyes: nee, ne. so kommen wir nicht weiter.

ich weiß aber nicht, wie es mit der historie steht, bei fahrzeugen mit neuem deutschen brief. bevorzugt werden eben autos gekauft, bei denen man die anzahl der vorbesitzer und wartungen nachvollziehen kann. wie gesagt, das muss ja nicht immer heißen, dass ausländische fahrzeuge schlecht sind. bei uns gibt auch genug krücken.

Reisschüsselfahrer 01.10.2004 03:47

Danke für den warmen Empfang und die hilfreichen Tips, vor allem die Kaufberatung ist klasse!

@Andreas: Ganz recht, ich hab einen MX-5, ich werd ihn allerdings nicht durch einen 911 ersetzen, sondern ihn mit ins Grab nehmen ;).

Ihr habt natürlich Recht, ich sollte schon mal einen gefahren sein um zu wissen worauf ich mich einlasse, aber bisher hat sich nie die Gelegenheit ergeben, und irgendwie muss ich ja mal anfangen. Ich bezweifle allerdings nicht, dass ich jede Menge Spass mit einem 911 haben würde...
Übrigens gefällt mir ein 911 mit Heckflügel nicht wirklich gut, deshalb scheidet der 3.0 wohl aus, oder gibt es auch Versionen ohne Bürzel? Übrigens steht noch folgendes im Lastenheft:
Entweder Targa oder Coupe, kein Turbo, kein Tief/Breit/Superlaut-Umbau, möglichst wenig Gewicht (also eher ein früheres Baujahr und keine Klimaanlage oder sonstiger Schnickschnack).

Der Link ist richtig, das ist das Auto um das es geht - danke dafür, ich wüsste nicht wie ich das hätte hinkriegen sollen!
Wohnt vielleicht jemand in Memmingen, der bei Gelegenheit mal einen Blick auf das Auto werfen kann oder was über den Ruf der Olditmer-Garage sagen kann?

Vielen Dank
Alex

binford-tools 01.10.2004 03:50

Danke Roadrunner ;)
Grüsse,
Marcel.

MaxB 01.10.2004 03:52

@Dirk
" "Oldtimer Garage Memmingen" -"Vermittlung im privaten Kundenauftrag"....aber für mich hört sich das so an als wolle sich ein Fachhändler aus der gesetzlichen Gewährleistungspflicht herauswinden."
Kann man so pauschal nicht sagen. Die Gewährleistung ist sicher eine berechtigte Überlegung, aber
-Verkauft ein Händler diese Wagen im eigenen Namen, dann ist der Verkauf Umsatzsteuerpflichtig! Diese 16 % kann man sparen. Und wenn der Händler stets nur die 16% aufschlägt und keine weiteren Kosten, bekommt er nach einer gewissen Anzahl derart veräußerter KFZ auch reichlich Probleme mit seinem Finanzamt.
-Der Besitzer muß/möchte oder was auch immer seinen PKW verkaufen. Er fragt seine "betreuende" Werkstatt, ob sie nicht jemanden wüßten oder mal rumhören können. Viele KFZ-Werkstätten machen dies und regeln im Namen des Kunden als den letzten Dienst, zumindest an diesem Fahrzeug des Kunden, den Verkauf, immer in der Hoffnung, dass der Wagen auch nach dem Verkauf wieder zur Wartung etc vorfährt.
Man kann es daher auch neutraler sehen.
Positiv könnte man es sehen, wenn der Händler diesen Wagen schon viele Jahre für den Kunden gewartet hat, Blick ins Scheckheft/Rechnungsbelege hilft hier und sich selbst hinter dieses Auto stellt.
Dann kann der Kunde seine Kaufpresivorstellung erzielen und der Käufer hat mind. 16 % gespart.
Wenn der Händler aber überhaupt keinen Bezug zu dem Wagen hat, ihn nicht kennt, dann halte ich es mit Dirk, eher skeptisch.
Bonn-sonnig
Max

911SC Dirk 01.10.2004 04:02

Hallo Alex,

die Mehrzahl der 3.0 Elfer hat wahrscheinlich keine Spoiler. Mit Ausnahme der Turbos waren Spoiler ab einem gewissen Baujahr ab Werk als Sonderausstattung erhältlich. Viele Spoiler sind aber nachgerüstet worden.

An einem Targa würde ich persönlich auch keine Spoiler montieren. Coupé ist Geschmacksache. Ich war lange im Zweifel, habe mich aber nach Bad Wildungen endgültig zur Demontage entschlossen.


Viele Grüße

Dirk aus Wüsrelen

Stefan917/10 01.10.2004 04:09

Hallo erst mal......

Die Oldtimer-Garage in Memmingen ist bekannt....ich persönlich habe keine Erfahrungen aber schon einiges gehört bzw. gelesen. Bemühe doch mal die Suchfunktion und schau ob du was findest.

Gegen Italienautos ist grundsätzlich nichts einzuwenden wenn sie in einem guten Zustand sind und in Sachen Wartung und Kilometerstand glaubhaft sind. Ich habe schon sehr, sehr gute Autos gesehen.... letztendlich kaufst du ja ein Auto und keinen KFZ-Brief.

Trotzdem solltest du dir darüber im klaren sein daß ein alter 11er der finanzielle Ruin sein kann. Aus dieser Sicht ist ein Modell ab 84 mit dem 3.2er Motor sicherlich eine interessante Variante, da diese Autos als sehr stabil gelten und sind.

Es gab übrigens, außer dem Turbo und den RS-Modellen, keinen 11er mit Flügel ab Werk. Nur die schweizer Modelle hatten Flügel in Serie.

Gruß Stefan :)

911SC Dirk 01.10.2004 04:14

Hallo Max,

da das Fahrzeug offensichtlich direkt aus Italien bezogen worden ist, kommt mir "Vermittlung im privaten Kundenauftrag" doch reichlich "spanisch" vor. Von einem Fachhändler ("Oldtimergarage") sollte man die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen erwarten dürfen.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen

andreas 1,2 & 3,2 01.10.2004 04:24

@ dirk

das steht bei allen anderen auch dabei.
ist eine schwierige sache für einen händler, der mit hochkarätigen sportwagen handelt. ich denke sowas wird immer mehr schule machen.

@ alex

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> kein Tief/Breit/Superlaut-Umbau, [/quote]
das ist schon mal ein vernünftige einstellung. den SC würde ich nicht außer 8 lassen. obwohl wir in der vergangenheit auch vom ein oder anderen stehbolzenabriss hörten. im grunde ist ein 3,2er wahrscheinlich der beste einstiegsvariante. auch hier - wie schon von stefan erwähnt - der flügel ist optional gewesen. das "bürzel" ist das ding, was hintem auf dem legendären 2,7 carrera von 1973 drauf war.

Uli911 01.10.2004 04:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MaxB:
<STRONG>@Dirk

.... aber
-Verkauft ein Händler diese Wagen im eigenen Namen, dann ist der Verkauf Umsatzsteuerpflichtig! Diese 16 % kann man sparen. .....

Dann kann der Kunde seine Kaufpresivorstellung erzielen und der Käufer hat mind. 16 % gespart.
Max</STRONG>[/quote]

Es dürfte sich wohl um einen § 25a UStG Fall handeln. Der Händler hätte also nur USt aus seiner Marge abzuführen. Der Käufer "merkt" davon nichts.

Vor Einführung des § 25a UStG war es üblich, dass Händler "in Kommission" verkauft haben, um eben keinen Wettbewerbsnachteil (gegenüber privat- Verkäufen) in Höhe der USt zu haben.

Jetzt scheint mir der Grund eher ein Versuch zur Umgehung der Gewährleistung zu sein.

binford-tools 01.10.2004 04:33

...und noch was Alex...
In den Genuss der Oldtimer-Einstufung kommst du sowieso erst mit einem Fahrzeug das min. 30 Jährchen auf dem Buckel hat.
Solltest du sowas suchen, versuchs hier:
www.fischer-oldtimer.de

Ansonsten würd' ich sagen - entscheid dich für das Modell wo dein Herz dranhängt.
Jeder Typ für sich hat was - ein klasse 2.7 Modell genauso wie der 3.0 oder 3.2.
Über Kosten brauchst du dir keine Gedanken zu machen... kaufst du 'ne 3.2er Grotte ist der nicht billiger als ein 2.7.
Beherz hier einfach das Oldiefahrer-Motto:
Das teurere Fahrzeug ist im Zweifel der bessere Kauf.
Viele Glück und Spass bei der Suche!
Marcel.

911SC Dirk 01.10.2004 04:38

Hallo Andreas,

Stehbolzen sind definitiv ein Thema bei SCs bis einschließlich Modelljahr 80; ab Modelljahr 81 wurde das Problem behoben. Viele der aktuell fahrenden SCs vor Modelljahr 81 hat daher eine Motorrevision zwischen 80.000 und 130.000 km hinter sich.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen

andreas 1,2 & 3,2 01.10.2004 04:49

@ marcel & dirk

klar, man kann auf keinen fall eine bestimmte modellreihe als besten rausdeuten. ich finde den targa den alex meint eigentlich richtig klasse (rein den bildern nach - hackmesser, chrom etc.)

kommen wir auf den nochmal zurück:
meint ihr nicht, der ist schlichtweg zu teuer für einen 2,7er? wenn ich mir die anderen preise des händlers anschau, krieg ich das bestätigt.

binford-tools 01.10.2004 05:08

Stimmt Andreas!
Die anderen "Angebote" halt ich auch nicht grad' für Schnäppchen, viele Italien Autos und immer tritt er nur als Vermittler auf. Wobei ich da nicht unterstellen möchte, daß da was nicht seriös abläuft.
Die Frage ist nur - sind die Autos eigentlich alle schon in Deutschland? so daß man sie auch Probefahren kann.
So'n Schnapp wie Gin Tonic's, das wärs!
Die Karre find ich nur Jeil :p .
Grüsse,
Marcel.

911SC Dirk 01.10.2004 05:21

Hallo,

gemäß den Fotos ist das Fahrzeug zweifellos sehr schön und stilvoll. Die Hackmesser gefallen mir persönlich nicht (an einen klassischen Elfer gehören meiner Meinung nach Füchse), aber das ist natürlich Geschmacksache.

Der Preis ist als Händlerpreis (mit Mehrwertsteuer, Gewährleistung usw.) in Ordnung, sofern der Fahrzeugzustand der Beschreibung entspricht. Als Kauf von Privat, worum es sich de facto ja offensichtlich handeln soll, ist der Preis meiner Ansicht nach überzogen.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen

Reisschüsselfahrer 01.10.2004 05:30

Tolle Resonanz hier, wirklich klasse! :)

Das Auto muss nicht sofort als Oldtimer laufen, das darf durchaus noch ein paar Jahre dauern, also muss es nicht gleich eine EZ 73 oder jünger sein.
Dass der Händler die Garantieleistungen abschmettern will ist verständlich, allerdings hat man neuerdings auch Garantieansprüche bei Käufen von Privat, nur mit eingeschränkter Dauer. Ausserdem deckt diese Haftung durchaus nur das ab, was der Verkäufer hätte wissen müssen, und im Streitfall hat er dann eben nichts gewusst. Gebrauchtwagenkauf ist eben immer ein Risiko.
Was für Schwächen hat denn der 2.7, dass Ihr den 3.0 für haltbarer befindet? Ich hab zwar per Forumssuche einiges gefunden, kenne mich aber mit den Baureihen nicht recht aus, und weiss daher auch nicht ob das alles auf das von mir ins Auge gefasste Modell zutrifft.
Wie sieht es mit den Unterhalts- und Ersatzteilpreisen aus?

Danke,
Alex

binford-tools 01.10.2004 05:40

Alex, besuch mal die offizielle Porsche Seite:
www.porsche.de

Da klickst du dich unter der Rubrik 911 mal bis zum Thema "Die ersten 40 Jahre" durch.

Da findest du klasse 911er Bilder aller Epochen und Baureihen sowie techn. Daten.
Das machts dir vielleicht leichter deinen Favoriten zu finden...

Marcel.

Jubi 01.10.2004 05:42

Hallo zusammen

FÜR den Wagen sprechen m.E. ebendiese "Hackmesser" (ATS-Felgen), da diese seinerzeit die Originalfelgen waren.
Es scheint sich also um ein, von Weitem, absolut originales Fahrzeug zu handeln.

Ein anderer Punkt aber: Irgendwo im Synapsengestrüpp habe ich noch hängen, daß Prä-Kat-Fahrzeuge , aus dem Ausland importiert, keine deutsche Betriebserlaubnis bekämen.?????
Ich glaube auch auf Günters Homepage irgendwas über erhebliche Zulassungs - Scherereien, gerade im Zusammenhang mit einem Italien - Re - Import, gelesen zu haben.
Kann natürlich auch ein klassischer Fall von "Pferde scheu machen" sein, aber ich will´s halt mal in die Runde geworfen haben ;)

Liebe Grüße
Jubi

BerndX 01.10.2004 05:53

Hi Alex,
faher selber erst seit einer Woche 911. Bei meiner suche nach dem richtigen Wagen stand fest das es ein Targa sein musste. Vom finaziellen wollte ich auch nur in der Preisklasse bis 14000,- gehen jedoch ist die Auswahl dann stark eingeschränkt. Ich habe mich mehrere Wochen hier im Forum duchgelesen und allen Kaufberatungen gelesen(sehr wichtig und hilfreich!!). Zum Schluß bin ich dem Rat einer Kaufberatung gefolgt und habe mir ein paar Autos angesehen und Probegefahren auch wenn sie eigentlich nicht in Frage kamen. Was mann da alles sieht und was einem Auffällt wenn man sich den zweite oder dritten anguckt. :eek:
Auch die älteren Modelle habe ich mir angesehen aber die sind mir doch zu Arbeitsintensiv gewesen (sind Innen meist in furchtbarem Zustand, Sitze durch, Verkleidungen zerrissen usw.). Bastel schon mal gerne bin aber kein Profi.
Nach langer Suche und viel Glück ( und 2000,- Teuro mehr) hab ich dann doch einen super gepflegten 3,2 von 85 gefunden und zugeschlagen ( von Privat,ohne Garantie). Also nicht den ersten kaufen den Du siehst. Beste Auswahl fand ich unter mobile.de .

Viel Glück bei Deiner Suche
Bernd

Clemens 01.10.2004 05:56

Hallo Zusammen!
Zur Umsatzsteuer möchte ich folgendes anmerken: Der Händler muss, wenn er einen Wagen von Privat ohne Vorsteuerabzug einkauft, nach § 25a UStG ohnehin nur 16% auf seine Marge abführen. Das kann also nicht der Grund sein, dass er schreibt "Vermittlung im privaten Kundenauftrag - alle Angaben ohne Gewähr".
Für mich hört sich das so an wie "Ich habe den Wagen nie gesehen, ich kenne auch nicht den Vorbesitzer". Vermutlich liegt das Problem eher darin, dass ein Verkäufer heutzutage weitreichende Garantien geben muss und damit bei einem 27 Jahre alten Auto ein hohes Risiko eingeht.

@Alex: ein Carrera 1 oder ein SC ist im Unterhalt auch nicht so teuer und Du hast ein moderneres und schnelleres Auto. Viel wichtiger bei einem alten Porsche ist der Zustand, da die Wartungs- und Reparaturkosten mehr als die Unterschiede bei Versicherung/Steuer ins Gewicht fallen.

Meine Empfehlung ist eindeutig ein C1! :) :) :)

Uli911 01.10.2004 06:05

Hallo Herr Kollege,

da sind wir ja einer Meinung ! (siehe oben)

911SC Dirk 01.10.2004 06:12

Hallo Alex,

die Anschaffung eines der Porsche-Standardwerke ("Das grosse Porsche 911- Buch", "Die Porsche 911 Story" etc.) ist sicherlich nicht verkehrt. Du kannst Dich dann in die Entwicklung Einlesen und bekommst ein Gefühl für die Unterschiede der einzelnen Modellreihen.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen

shneapfla 01.10.2004 06:21

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Reisschüsselfahrer:
<STRONG> allerdings hat man neuerdings auch Garantieansprüche bei Käufen von Privat, nur mit eingeschränkter Dauer. </STRONG>[/quote]

zum Thema selber kann ich nicht viel sagen, aber der Unterschied zwischen Privat und Händler ist, daß man als Privater die Gewährleistung komplett ausschliessen kann, als Händler (beim Verkauf an Privat) geht das auf keinen Fall - die GWL kann bei gebrauchten Fahrzeugen auf 1 Jahr reduziert werden (eine Klausel die die Gewährleistung ausschließt ist unwirksam und bewirkt automatisch eine 2jährige Gewährleistungsfrist), das ist alles.

Verborgene Mängel und/oder Betrug sind sowieso besondere Fälle...

andreas 1,2 & 3,2 01.10.2004 06:31

hier noch ein link für alex:
http://www.stefan-kempf.de/Porsche_index.htm

der typenatlas - ein freundlicher und emsiger mensch hat sich die mühe gemacht, das gleichnamige druckwerk online zu stellen. ;)

MaxB 01.10.2004 06:40

@Uli
Es dürfte sich wohl um einen § 25a UStG Fall handeln. Der Händler hätte also nur USt aus seiner Marge abzuführen. Der Käufer "merkt" davon nichts.
Ich duck mich ganz schnell :rolleyes:
Mein Hirn war wohl etwas durch die Schwüle getrübt, ich war schneller als das ich denken konnte.
Aber, bei aller Schamesröte, gehe ich natürlich nicht ohne "nachkarteln" vom Platz ;)
""merkt" davon nichts": nur bei Nullmarge, und eben das funktioniert gegenüber dem FA nicht auf Dauer, abgesehen davon, dass der Bursche sich von etwas ernähren muß.
Habe zwischenzeitlich selbst meine Hausaufgaben gemacht und betreffende Händlersite angesteuert: Da alle Angebote nur aus Freundlichkeit gemacht sind Vermittlung im privaten Kundenauftrag - alle Angaben ohne Gewähr, die Preise dafür aber insgesamt relativ hoch, halte ich es nun mit Dirk. Wer systematisch alles auszuschließen versucht, sich zugleich aber als Oldtimerprofi ausgibt und damit nur für seine "Anbieter-Kunden" das beste herauszuholen sucht, ist mit höchster Vorsicht zu behandeln.
Aber: der Wagen sieht schon schick aus
Bonn-bedeckt

Max, der richtig zurückgerudert ist :rolleyes:

Coyote 911 01.10.2004 06:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von dirk_911SC80:
<STRONG>
An einem Targa würde ich persönlich auch keine Spoiler montieren. Coupé ist Geschmacksache. Ich war lange im Zweifel, habe mich aber nach Bad Wildungen endgültig zur Demontage entschlossen.
</STRONG>[/quote]


Hallo Dirk,

ich habe beim Schröder in Düren vor ein paar Tagen einen weißen SC gesehen, dem Heck- und Frontspoiler demontiert wurden. War das zufällig Deiner?

Gruß

Peter

Stefan917/10 01.10.2004 08:25

Von mir nochmal einer zu den Typen...

falls du ein älteres 911er Modell mit verzinkter Karosse suchst das "geht" solltest du nach einem Auto ab MJ.76 = J-Serie suchen. Du kannst die Autos an der FG-Nr. erkennen die eine 6 nach der 911 trägt.

Hier gibt es die 200 PS Carrera Modelle die einen 3Liter 200 PS Motor haben...die gehen richtig gut. Ab MJ 78 waren es dann die SC mit 180 PS die durch neue Abgasvorschriften gedrosselt waren. Die muß man nicht unbedingt haben.


Danach gilt meine bereits schon ausgesprochene Empfehlung: Kauf ein Auto ab MJ.84 mit 3.2 Liter Motor und 231 PS.

Aber das wichtigste ist...das allerwichtigste:


K A U F K E I N E M Ö H R E !!!!!!!!!


Das ist über alle Motor/Getriebe/Karosserievarientendiskussionen...uuuhhh was für ein Wort....das absolut wichtigste.

Die Freude am Elfer kommt von selbst, egal welchen du auch kaufst es ist halt ein Elfer...


Gruß und viel Glück Stefan :)


901red 01.10.2004 10:13

reisschüsselfahrer,

könnte schwören, dass der targa schon eine halbe ewigkeit in der oldtimer garage memmingen steht - gute autos gehen i.d.r sofort weg.

gruss
oliver

andreas 1,2 & 3,2 01.10.2004 23:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> könnte schwören, dass der targa schon eine halbe ewigkeit in der oldtimer garage memmingen steht - gute autos gehen i.d.r sofort weg. [/quote]

das sollte man meinen. ich kieg auch immer bedenken, wenn ein auto nicht innerhalb von 14 tagen verkauft ist. gerade auch noch so einer wie dieser targa - wo doch jeder silber will.

also lass dir zeit und suche weiter (was nicht heißt, dass du den nicht anschauen sollst). und ruhig mal die angebote aus mobile hier posten. i.d.R. wird sowas ausgiebig "besprochen".

911SC Dirk 02.10.2004 00:51

Hallo Peter,

ja, mein Elfer steht zur Zeit beim Schröder zur Demontage. Dauert leider seine Zeit, da alles vernünftig gemacht wird (Bohrungen zuschweißen usw.).

Am Montag habe ich dort einen ausgeweideten Elfer gesehen. Ist das Dein alter?


Hallo Stefan,

die 3.0/200 PS sind teuer, da geringe Stückzahl und begehrt (Chrom, schmale Karosse), besonders als Targa.


Viele Grüße

Dirk Blennemann

Coyote 911 02.10.2004 01:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von dirk_911SC80:
<STRONG>Hallo Peter,

ja, mein Elfer steht zur Zeit beim Schröder zur Demontage. Dauert leider seine Zeit, da alles vernünftig gemacht wird (Bohrungen zuschweißen usw.).

Am Montag habe ich dort einen ausgeweideten Elfer gesehen. Ist das Dein alter?

</STRONG>[/quote]

Hallo Dirk,

wenn's ein schwarzer SC-Targa mit Frontschaden war, ist das mein alter. Als ich beim Schröder war, wurde bei Deinem der Frontspoiler entfernt. Konnte ihn etwas begutachten: Er steht wirklich sehr schön da.

Gruß

Peter

GinTonic 02.10.2004 01:29

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> kann mir aber vorstellen, dass man mit 165 ps durchaus fahrspaß hat. man darf nicht vergessen, dass die älteren modelle eher leichter sind.
[/quote]

Man hat - Till ist ja auch schon mit unserem 2,7er gefahren und auf der Landstrasse ist ein solcher Wagen durchaus agil - der Drehmomentverlauf relativ gleichmässig -
natürlich dreht Tills präparierter 3,0 SC im oberen Bereich nochmal ein gutes Stück knackiger hoch, aber auf der Landstrasse ist im zweiten und dritten Gang eher das Targa-Fahrwerk die Engstelle. Ro ist auch im 3,2 207 PS hinterhergefahren und beim spontanen Hochbeschleunigen geht sein roter Teufel auch nicht viel besser soweit seine eigene Aussage. Wir können also mit diversen Probefahrten - auch auf der Suche nach Mr. Moon - einen gesunden 2,7er - 3,0 oder 3,2er erkennen, dazu haben wir genug abgerittene Gurken getestet.

Für 11er die hier im Umkreis stehen machen wir eine Besichtigung als Dienstleistung wenn der Interessent in der Mitte von Deutschland oder im Norden sitzt. Eine Fahrzeugbeschreibung aus unserer Oldtimer-Friends Sicht mit gnadenlosen scharfen Fotos für 75 Euro plus Benzin für An- und Abfahrt spart meistens Zeit und Geld bei der Suche.

eMail: info@oldtimer-friends.de

Morgen besichtigen wir z.B. einen 3,2er für einen Hamburger Elfertreffler in Puchheim ca. 30 KM von München. Die Eckdaten klingen gut - aber Internet und kleine Bildchen zeigen selten das wahre Metall und Zustand.

GT und Häbbät auf dem Weg in die Werkstatt,
der Mustang von ihr tropft irgendwo Getriebeöl und unser 2,7er bekommt frisches Liqui Moly in den 915er Sumpf.

ro911 02.10.2004 04:14

@GT:

Gnadenlos zum 2. Mal den gleichen Fehler gemacht: Mein roter Teufel hat 217PS!!!!!!!! MINDESTENS! :D

Was die Agilität von 165PS betrifft: Mr. Moon und seine Brüder (ähnliches Baujahr) gehen schon gut, weil sie wenig Fett angesetzt haben (wiegen nicht viel)!

GinTonic 02.10.2004 07:26

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Da alle Angebote nur aus Freundlichkeit gemacht sind Vermittlung im privaten Kundenauftrag - alle Angaben ohne Gewähr, die Preise dafür aber insgesamt relativ hoch, halte ich es nun mit Dirk. Wer systematisch alles auszuschließen versucht, sich zugleich aber als Oldtimerprofi ausgibt und damit nur für seine "Anbieter-Kunden" das beste herauszuholen sucht, ist mit höchster Vorsicht zu behandeln.
[/quote]

Welcher Preis hoch ist und welcher Preis nicht, entscheidet nicht der Händler oder ein privater Anbieter sondern erstmal einzig und alleine

der Zustand und Historie eines 11ers.
-------------------------------------

Natürlich will ein Händler auch daran etwas verdienen, dafür quatscht er ja mit den mehr oder weniger potentiellen Interessenten und macht die Besichtigungstermine - und man kann jederzeit bei einem Händler sagen - ich nehme den Wagen zum Preis x minus y %. Dann kann der Händler den Privatmann motivieren noch etwas mit dem Preis zurück zu gehen und alle sind zufrieden.

Ein guter Händler kann in beide Richtungen "handeln" - darin besteht sein Geschick und auch Erfolg.

Das ein Händler versucht zu "vermitteln" statt im eigenen Namen zu verkaufen ist bei einem über 20 Jahre alten Porsche doch nur zu verstehen - da steht seine Provision und Risiko eines Defekts ja in keinster Relation wenn man nur eine einzige Reparatur an Getriebe oder Motor vom betagten 11er bedenkt.

Habe ich mich verständlich und nachvollziehbar ausgedrückt ???

Also - Wagen erst auf Herz und Nieren prüfen - idealerweise mit einem Dritten der auch was davon versteht - und dann darf jeder am Preis rütteln - sofern man mit den entdeckten Mängeln es verargumentieren kann - auch gibt es eine Markt Preisliste für Oldtimer dort sind Zustände und Preis in Kategorien festgelegt - wenn ein alter 11er aber in besonders gutem Zustand ist - dann darf er auch teurer sein - und der Kenner weiss das er mit einem guten teureren Wagen meistens länger Spass hat - auch beim Weiterverkauf.

Häbbät hatte auf der Fahrt nach Mainz und zurück die Getriebeölleitung zum Getriebekühler beim V8 durchgescheuert - Warum? Weil die Kühlerwerkstatt den Getriebeölkühler anders als ich befestigt hatte und einfach die Leitungen zu straff nach vorne gezogen hatte - naja - wenn man es mal nicht selbst macht...

Auch hab ich ihr die Spähne am Getriebeölmagneten von Mr. Moon gezeigt - "Siehst Du was passiert wenn man sich beim Elfer verschaltet ? " Beleidigt war sie - "ich kauf mir einen eigenen 11er...Deinen fahr ich nie mehr .... " Inzwischen hab ich ihr ein Becks aufgemacht und alles ist wieder paletti ...

@Ro - ich weiss doch inzwischen das Dein 11er 217 PS hat, aber ich konnte mich nicht zurückhalten nochmal 207 zu schreiben...sei mir bitte nicht böse...ich MUSSTE 207 schreiben...ausserdem kommt es nicht darauf an wieviel PS der 11er hat - da ist viel wichtiger das man sein Gerät so gut in der Hand hat wie Du ! (Stichwort - Ausfahrt Ludwigsfeld Kreuzung und die 4 Mücken die mir seitlich ans Beifahrerfenster klatschten)

Aus dem Ölsumpf

GT



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG