Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sind Porsche's perfekt ?? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3003)

start-nr.8 16.09.2003 08:43

Sind Porsche's perfekt ??
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>PS: Würde ein Ferrari solche Zicken machen, würden wir uns doch alle köstlich darüber amüsieren und unsere Qualität "Made in Germany" lobpreisen, oder?!... da muss man schon mal ehrlich sein und gestehen, dass bei Porsche auch nicht alles Gold ist was glänzt. [/quote]
von Magic im Thread über die Ölstandsanzeige

Ist das so ? Halten wir Elfer, speziell die alten, für perfekt ?

Denken wir, daß die schwäbische Wertarbeit so viel besser ist, in allen Punkten, als z.B. die aus Modena ?

Ich kenne überwiegend alte Elfer aus den Siebzigern und Achtzigern. Der meistgehörte Kommentar von Fachleuten und Werkstätten scheint mir dazu zu sein:

"Das muß so sein, ist halt ein Elfer..."

Dies habe ich mir schon angehört bei tausenden Dingen, wie z.B.:

- undefinierbares Klappern im Motorraum rechts oben
- komisches Ruppeln im Getriebe bei getretener Kupplung
- etwas undichter Motor
- kaputte Simmerringe (schreibt man die so ?)
- Überhitzung
- unrunder Motorlauf
- 1,5 m lange Flammen aus dem Auspuff
- Sägen im Leerlauf....

Will sagen: die Elfer von 1965 - 1989 sind doch meilenweit von echter Perfektion entfernt.

Klar: gut gewartet, eingestellt und fachmännisch bewegt, geht er um die Ecken, wie kaum ein Anderer und dreht hoch, daß es eine Freude ist.

Sicher ist es auch eines der wenigen Autos, daß man auf der Rennstrecke bewegen und danach damit nach Hause fahren kann. Weil eben nicht alles im Eimer ist. Weil die Bremse steht. Wenn man Glück hat.

Aber Macken hat er ohne Ende.

ABER DAS ISSES DOCH, ODER ?

Davon lebt die Porsche-Community und auch dieses Board.

Ein Elfer hat Eigenleben, ja er lebt. Mit aller Tücke. Und auch deshalb freue ich mich so über ihn.

Vielleicht ist dies auch das Geheimnis, daß hinter all diesem Wasser/Luft Konflikt steht. Die neueren, gerade 996, sind wohl doch schon eher perfekt. Aber vielleicht auch verwechselbarer, weniger individuell, auch weniger sportlich ? Aber das wäre jetzt ein anderer Thread...

Gruß,
Thomas

Reiner 16.09.2003 09:15

Das perfekte Auto muß erst noch gebaut werden.
Im Moment gibt es nur gute und nicht so gute Autos. :)
Die Qualität und Verarbeitung bei Porsche ist sehr hoch, beim 996 läßt sie aber nach, habe ich den Eindruck (bei Mercedes übrigens auch).
Aber bestes Beispiel ist doch u.a. der C1. Eine derart massive Verarbeitung ist selten, bei denen kann man locker 100.000 KM wegdrehen und niemand würde es merken, da man es dem Auto nicht ansieht.
Natürlich hat auch der Qualitätsmängel, aber vergleiche mal nen Ferrari aus den 80ern und nen Porsche.
Der Ferrari hat meistens ganz wenig Kilometer im Laufe der Jahre, der Porsche meistens deutlich mehr. Aber sieht bei etwas Pflege noch sehr gut aus und gilt bei 100.000 als grade eingefahren. :)

Aber, wie gesagt, jedes Auto hat Mängel in der Qualität, manche mehr, manche weniger...

Bei meinem z.B. fängt hinten rechts das Radlager an, Geräusche zu machen. Und das bei 188.000 KM! Ob da noch was auf Kulanz geht?! *g*

Jaulende Grüße

Reiner


Guido S 16.09.2003 09:32

hallo zusammen,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ist das so ? Halten wir Elfer, speziell die alten, für perfekt ? [/quote]

nein, aber die zicken die er hat machen ihn liebenswert ;)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Denken wir, daß die schwäbische Wertarbeit so viel besser ist, in allen Punkten, als z.B. die aus Modena ? [/quote]

ja aber bella italia hat deutlich nachgebessert und ab dem 355 sind das gute autos :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>- undefinierbares Klappern im Motorraum rechts oben
- komisches Ruppeln im Getriebe bei getretener Kupplung
- etwas undichter Motor
- kaputte Simmerringe (schreibt man die so ?)
- Überhitzung
- unrunder Motorlauf
- 1,5 m lange Flammen aus dem Auspuff
- Sägen im Leerlauf.... [/quote]

werkstatt wechseln ?


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Sicher ist es auch eines der wenigen Autos, daß man auf der Rennstrecke bewegen und danach damit nach Hause fahren kann. Weil eben nicht alles im Eimer ist. Weil die Bremse steht. Wenn man Glück hat. [/quote]

wenn man glück hat ?
wenn man nirgendwo einschlägt geht nichts kaputt ! :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Aber Macken hat er ohne Ende. [/quote]


du willst damit sagen : er hat charakter ! ;)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>ABER DAS ISSES DOCH, ODER ? [/quote]


JAAAAAAAAAAAAAAAAA !


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Die neueren, gerade 996, sind wohl doch schon eher perfekt. Aber vielleicht auch verwechselbarer, weniger individuell, auch weniger sportlich ? [/quote]

man kann auch sagen : verwässert ? :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Das perfekte Auto muß erst noch gebaut werden. [/quote]

wurde schon, bis 1991 und es hieß : porsche 944 turbo :(

ich geh jetzt in die garage den schwarzen striegeln, oder wie dieter sagt : den dackel trimmen :D

guido

Elferfan 16.09.2003 09:42

@Thomas

"undefinierbares Klappern im Motorraum rechts oben
- komisches Ruppeln im Getriebe bei getretener Kupplung
- etwas undichter Motor
- kaputte Simmerringe (schreibt man die so ?)
- Überhitzung
- unrunder Motorlauf
- 1,5 m lange Flammen aus dem Auspuff
- Sägen im Leerlauf...."

"Will sagen: die Elfer von 1965 - 1989 sind doch meilenweit von echter Perfektion entfernt."

Ich weiß ja nicht was Du für Elfer gesehen hast, aber all die Mängel die Du beschrieben hast, deuten auf ein ungepflegtes Auto hin, das hatte noch nicht mal mein 2.7er mit zum Schluß 300000kn auf der Uhr.

Ich denke , wenn man die Zeit, in der sie gebaut wurden, die Einsatzbedingungen sieht, so war es für damalige Zeiten ein nahezu perfektes Auto. Ich hatte mal einen 308 GTS, viel Mythos, viel Werkstatt, viel Geld, viel Ärger. Von der Sitzposition ganz zu schweigen.

Wie viele Maseratis, Ferraris, Lambos, Jaguars gibt es denn, die bei gleicher Laufleistung so wenig Unterhalt verschlingen und noch so gut dastehen wie unsere G-Modelle?

Dazu eine überlieferte Anekdote:
Ferry Porsche sitzt mit seinen EntwicklungsIng. zusammen und fragt:
Meine Herren, welche Materialstärke muß dieses Teil ( weiß nicht mehr genau um was es ging, ich glaube irgendwelche Gelenke)haben, damit Sie als Ing. sagen, das passt.
Irgendein Wert wurde genannt.
Nachfrage F.Porsche: Und damit Sie als Ing. 100%ig überzeugt sind, das es auf jeden Fall hält? Antwort : Wert + 10%
F.Porsche : Gut meine Herren, Sie arbeiten bei Porsche, wir nehmen den Wert + 20%!!!

Noch Fragen?
Ich glaube, diese Philosophie ist dafür verantwortlich, das die meisten aller gebauten Porsche noch fahren, und nicht nur in Hallen stehen.

Sehr interessant zu dem Thema ist das etwas unkritische Buch: F.Porsche: Seine Autos sein Leben.

Natürlich weiß ich auch, das die Autos heute gehätschelt werden, aber jedes F oder G Modell, war zumindest in den ersten 10-15 Jahhren ein Alltagsauto.
Und der Beweis für die Qualität sind nicht die Topexemplare, sondern die verbastelten 5 .Hand Möhren, dennn scheinbar ist ein Elfer auch bei unsachgemäßer und oder nicht vorhandener Pflege nicht kaputt zu bekommen.

Viva 911.

Gruß
Tom,derkeinenbesserenWagenausderZeitkennt

gilles027 16.09.2003 09:51

Hallo,

das perfekte Auto? Lange hab ich gesucht, aber es besteht Hoffnung, eine kleine Firma auf der Insel ist auf dem allerbesten Wege.

Perfekt

Versteh nur die Geschichte mit dem zweiten Sitz nicht, aber der SR3 ist schon verdammt nahe an dem dran was ich als perfekt betrachte.

Die RoadLegal Version fuhr im übrigen eine 7:11 auf der Norschleife. Klar, man kann sowas nicht mit dem GT3 vergleichen, weil kein Dach und eigentlich ein Rennwagen, dafür sind die Preise moderat.

Gruß
Gilles

Magic 16.09.2003 09:59

Hallo Thomas,

also ich denke 'perfekt' ist von vorneherein schon mal überhaupt nichts! Aber es gibt doch klare Unterschiede, was die Annährung an diesen Begriff angeht.

Ich halte einen Porsche für eines der qualitativ hochwertigsten Autos die es gab und gibt. Man muss den Begriff 'Qualität' natürlich auch immer im zeitlichen Rahmen sehen. Wir sprechen hier im Allgemeinen von Autos, die 20 Jahre und mehr auf dem Buckel haben und sich dennoch, oder gerade deswegen nicht, vor aktuellen Wagen verstecken müssen. Weder was die Zuverlässigkeit, Sportlichkeit, Langlebigkeit oder ihr Design angeht. DAS ist in meinen Augen 'Qualität'!

Aber, du deutest es bereits an, es bedarf auch einiger Ecken und Kanten, um Charme zu versprühen. Letztlich sind es genau diese Eigenheiten, die einen Porsche zum 'Leben' erwecken. Auch den Ansatz, möglicherweise HIER den Grund für die Auseinandersetzungen zwischen wasser- und luftgekühlten zu suchen, halte ich für durchaus realistisch. Wir leben in einer Zeit, in der sich niemand mehr um die Funktionalität der Dinge Gedanken machen will - sie ist vielmehr Grundvoraussetzung. Was nicht funktioniert, leicht zu handhaben und selbsterklärend ist, hat keinen Platz mehr in unserem Alltag. Vielleicht suchen gerade darum viele Menschen ihre Herausforderungen auf Gebieten wie Bungeejumping oder ähnlichem - unser Leben ist zu einfach geworden.

Wenn ich in meinen Turbo einsteige, weiß ich, dass ich nun 'Arbeit' vor mir habe. Ich muss aktiv Auto fahren. Das beginnt mit der harten Kupplung und der schwergängigen Lenkung und endet im mäßigen Geradeauslauf und dem leichten Heck bei hohen Geschwindigkeiten. Eigentlich ZU viel Arbeit für ein Gerät, das die Aufgabe hat mich von A nach B zu bringen. Aber eben durch diese Dinge, hat die Sache 'Autofahren' eine Eigendynamik entwickelt - Der Weg wird zum Ziel - Die Aufgaben- und Arbeitsbewältigung - Das meistern der Herausforderung ist wichtiger, als das schnöde überwinden von Distanzen... jedenfalls in einem Porsche ;)

Genau das ist es, was es einem so schwierig macht die 'Neuen' als echte Porsche zu akzeptieren. Sie sind schlicht und einfach 'perfekter'... ZU perfekt für einen Sportwagen???... im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen anderer Marken sicherlich nicht. Auch heute noch bietet ein Porsche deutlich mehr 'Sport' als beispielsweise ein Ferrari oder Lamborghini ohne dabei, und das ist das Erfolgsgeheimnis, Alltagsuntauglich zu sein. Ob ein aktueller Sportwagen, egal welcher Marke, heute ÜBERHAUPT noch die Attribute, die man an diese Gattung Autos stellt, erfüllen kann, ist jedoch fraglich. Hier hat der Perfektionismus sicherlich einen großen Teil der Faszination verschlungen.

Wir müssen wohl umdenken...

Stefan917/10 16.09.2003 10:10

Kein Auto ist perfekt,

aber die C1 Modelle im speziellen die 3.2er sind auf jeden Fall sehr, sehr gute Autos.

Was heute oft -bei der ganzen High-Tech Diskussion- nicht mehr bedacht wird, ist die Langzeitqualität eines Autos. Um diese zu beurteilen müssen einfach mal 15-20 Jahre vergehen. An diesem Punkt sind wir bei den C1 Modellen im Moment angekommen.

Wer ein wirklich gepflegtes Exemplar hat wird dies auch bestätigen können. Es wird sicher keinen Italiener geben der ohne große Probleme 150-200.000 km gelaufen ist und noch keine Anzeichen von Schwäche zeigt. Porsches gibt es da einige - wenn sie gut behandelt und sachgerecht gewartet wurden-.

Wenn wir jetzt noch bedenken das die meisten 11er nicht sachgerecht gewartet wurden und zum Teil übelst rangenommen wurden ist es um so verwunderlicher daß diese ganzen Möhren immer noch laufen und als "gute" Autos gehandelt werden :confused:

In den US und GB Magazinen finden sich immer wieder Berichte über das was man dort " Good Driver" nennt, also Autos die einfach nur gefahren werden, selten eine Wäsche sehen und bei denen auch mal ein Teil 2 Jahre lang Krach macht, ohne daß das Auto eine Werkstatt sieht. Diese Fahrzeuge schaffen trotz solcher Vorraussetzungen Laufleistungen von 300.000 km und mehr. Die Halter haben auch keinen Zweifel das noch 100.000 dazukommen und vertrauen dem Auto im täglichen Verkehr.

Vor vielen Jahren habe ich mal einen Triumph TR 5 PI 6 Jahre lang mein eigen genannt. Leute die sich auskennen wissen daß das Auto große Probleme mit der Lucas Einspritzung hatte. Das Auto mußte jedes Frühjahr neu eingestellt werden :mad: . Als mein Erstwagen mal für ein Jahr den Geist aufgab mußte ich jeden Tag den Triumph fahren. Das war das einzige Jahr in dem das Auto keine Zicken gemacht hat....9 Monate ohne Probleme bei der 5 fachen Laufleistung wie normal.... :rolleyes:

Damit will ich eigentlich nur sagen das man die wahren Qualitäten eines Autos nur durch fahren "erfährt" und nicht durch stehen. Was für Erfahrungswerte haben denn Fahrzeugbesitzer die ihre/n Liebling/e nur 2.000 km im Jahr fahren????

Nur mal so zum Nachdenken und zum Einschätzen von Aussagen die so mancher von sich gibt.... Ist übrigens keine Anspielung auf irgendjemanden nur ganz allgemein :)

Guido S 16.09.2003 10:47

hallo stefan,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Leute die sich auskennen wissen daß das Auto große Probleme mit der Lucas Einspritzung hatte. [/quote]

ist lucas nicht der erfinder der elektrischen dunkelheit ? :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Damit will ich eigentlich nur sagen das man die wahren Qualitäten eines Autos nur durch fahren "erfährt" und nicht durch stehen. Was für Erfahrungswerte haben denn Fahrzeugbesitzer die ihre/n Liebling/e nur 2.000 km im Jahr fahren???? [/quote]


944 turbo = 2,5 Jahre gefahren = 150.000 km
volles rohr, rennstrecke, zur arbeit, und weil der sche..§$&$"%! BMW (mit 18.000km) so unzuverlässig war auch in den urlaub.
defekte = 0 kurz vor dem finalen crash auf der autobahn schwitzte ein abtriebswellendichtring (12,50dm + 0,7 std montage)

fahre meinen 930 allerdings nur noch bei schönem wetter (von april bis jetzt 3500 km)
davon aber einen nicht unerheblichen anteil auf der rennstrecke.
trotzdem nur kleinigkeiten mit ausnahme des tierischen bremsen und reifenverschleiß :rolleyes:

aber es stimmt schon, wer das auto regelmäßig nutzt hat weniger probleme.
es soll sogar quattroporte mit dem ersten motor und 280.000km rumfahren ;)

guido

wba 16.09.2003 11:17

@ Nr 8

Erstens die von Dir beschriebenen Macken habe ich weder an meinen beiden SC noch an meinem 3,2er gehabt - außer normalem Verschleiß und einem geplatzten Luftfiltergehäuse am SC keine Probleme. Laufleistungen solange ich die Autos besaß: 260 TKM (SC), 350 TKM (SC) und 310 TKM (3,2er).

Zweitens: hast Du mal die Qualität eines Ferrari aus den von Dir zitierten Baujahren mit denen der alten 11er verglichen?!

Drittens: ich kenne - entsprechende Pflege und vernünftigen Umgang vorausgesetzt - kaum ein zuverlässigeres Gerät als einen 11er (von alten Daimler-Dieseln mal abgesehen). Perfektion wird es nie geben, aber lange Zeit war die größtmögliche Näherung an die prefekte Lösung bei Porsche Firmenphilosophie - heute scheint mir das nicht mehr der Fall zu sein, wenn ich 996 oder Boxster betrachte. Ohne dieses Streben nach Perfektion wäre die jahrelange, beeindruckende Überlegenheit der diversen Porschetypen im Rennsport auch nie erreicht worden. und: es gibt meines Wissens kein Fahrzeug, von dem in Relation zu allen gebauten Stückzahlen noch so viele leben wie vom 11er. Spricht eigentlich auch für Qualität...

Gruß
Wolfgang


Juergen993 16.09.2003 11:47

Klar ist das jedes technische Gerät einem Verschleiss unterliegt , wenn es benutzt wird. Auch Nichtbenutzen kann zu begrenztem Verschleiss für z.B. an Dichtungen , Gummiteilen, Kunststoffteilen, Batterien etc. auch wenn es dann etwas länger dauern wird.

Unter diesem Aspekt gibt es kein "Perfekt" weil eben alles einem Alterungsprozess unterliegt.

Es gibt allerdings grosse Unterscheide im Verschleiss/Abnutzung durch Gebrauch und da unterscheiden sich eben de Perfekteren von den weniger Perfekten. Beim einen Anbieter kann ich auf der MAschine x-Einheiten produzieren ohen Probleme bei dem anderen Anbieter zweimal oder dreimal x -Einheiten.

So ist auch bei den Autos bezogen auf die km. Mit so einem Porsche kann man vielleicht ein paar km mehr fahren, bis er die gleichen Zicken macht wie andere Fabrikate auch, z.B. undichte Simmerringe. Die gibt es nämlich bei jedem Auto früher oder später und später ist eben besser.

BTW: ich fahre mit meinem 993 ca. 2000 km/a und konnte noch keine Probleme feststellen,
die auf Standzeiten zurück zu führen sind.
Bei eingeschalteter Alarmanlage geht allerdings nach einiger ZEit die Batterie in die Knie. Ab und zu muss man den Wagen mal rollen, damit die Reifen nicht eckig werden, das war es soweit.

Gruss
Juergen

Gereon 16.09.2003 12:30

Bei meinem A-Modell handelt es sich mittlerweile zweifellos um einen Oldtimer.

Es fallen immer wieder Kleinigkeiten an, mal hier, mal da...

Trotzdem ist das Auto immer fahrbereit, immer sofort startklar! Das soll erst mal einer nachmachen!

Außerdem ist mein Porsche ein Hobby und es läßt sich gut mit dem Bau einer Sandburg (oder Modelleisenbahnanlage im Keller) vergleichen: Man darf gar nie fertig werden!!!

Analog zum Porsche heißt das, dass er uninteressant wäre, wenn er perfekt wäre und mich nicht in regelmäßigen Abständen beschäftigen würde! Und wenn ihm grad nichts fehlt, wird er geputzt...

...er wird also eigentlich immer nur geputzt... :D :D :D :D

Gruß aus Graz,
Gereon

start-nr.8 16.09.2003 13:00

Nur zur Klarstellung: klar sind z.B. Ferrari und Maserati, aber auch Jaguare aus den 70'ern und 80'ern eher kurzlebiger als die vergleichbaren Elfer.

Selbstverständlich sind sie alle wesentlich weniger alltagstauglich und ganz, ganz sicher viel weniger zuverlässig.

Und vor allem: bevor die Wiederverkaufschancen für meinen C1 gegen null streben: die angeführten Mängel hat nicht mein Auto. Der ist - ganz im Gegenteil - ganz und gar mängelfrei (aber auch immer wieder gewartet).

Die angesprochenen Mängel sind die, von denen man immer wieder mal hört. Ganz und gar willkürlich. Seit meiner Geburt bin ich (durch meinen Vater) quasi permanent bei Porsche-Clubs präsent. Die "Mängelliste" setzt sich aus Problemen zusammen, die bei zig verschiedenen Elfern unterschiedlichster Baujahre und -typen aus diesem Kreis immer mal wieder auftauchten.

Gruß,
Thomas

boxxxer 16.09.2003 13:56

Hi zusammen,

also mein C1 ist perfekt :). Tanken, Putzen, Öl nachsehen etc., 1 x im Jahr Ölwechsel, alle 2 Jahre Inspektion - das war´s !

Ich hab noch ein anderes Auto aus dem gleichen Baujahr, etwa gleiche km. Ölsumpf, Rost, Geklapper :). Allerdings hängt der Vergleich etwas weil die Kiste auch im Winter raus muß ...

... und die Macken ohne Funktionsstörung machen den 11er so liebenswert. Das Geklapper des warmen G50 Getriebes an der Ampel. Die Lüftung die mehr Lärm als Luft erzeugt. Die Schalter die wild am Amaturenbrett verstreut sind. Die direkte Lenkung und die Neigung in schnellen Kurven mit dem Hintern zu wackeln - genial. Da ist man beim Fahren wenigstens gefordert.

... für die gängige BMW und Spoiler Golf Fraktions langts auch noch - vom Image her und vom "Dampf" unter der Haube ...

Die Summe dieser Eigenschaften macht ihn so liebenswert :)

Tom

Porsche-Wally 16.09.2003 15:02

Moin Moin,

Vom Perfekten Auto ist mein 964 MEILENWEIT
entfernt :mad:
Leider bin ich kein "Schrauber" und bin so
auf Werkstätten angewiesen :cool: !!
Was ich dieses Jahr an Euro's in den Porsche
gesteckt habe :eek: :eek:
Mein Baby hat ALLES bekommen, die GROßE
Inspektion, SUPER Pflege und NUR Ärger :mad: Der Dank ist eine Oillache
unter dem Auto, und die Batterie ( 8 Monate jung ) ist wieder im Eimer :mad:
Ok, ich bin wenig Fahrer, mehr der Putz- und
Pflege Typ ;)

Aber das gehört wohl zum "Elfer-Fahren" dazu.
Ans Verkaufen habe ich trotz allem noch NIE
Gedacht.

mfg Frank, dermalwiederwütendistweilseinporscheoilleckt

Elferfan 16.09.2003 16:05

@boxxer-tom
Tja, dein grinsen ist berechtigt, du hast ja auch, den nach meiner Einschätzung, besten Elfer aller Zeiten :) Typisches Elferfeeling mit einem gewissen Maß an Komfort und absoluter Alltagstauglichkeit.

Und sowas habe ich verkauft :mad: , mit jedem Tag bereue ich es mehr, wie kann man nur so besch....t sein :eek:

@Frank,
bitte nicht verzweifeln, vielleicht lieber mal ne andere Werksatt suchen, obgleich ein C2 eben sehr Divenmäßig ist :D

Luftgekühlte Grüße
Tom,derkaumeinbesseresAutoalsdenElferkennt

Black Sabbath 16.09.2003 17:56

...perfekt ist oft relativ.

Spontan hätte ich gesagt, ein Rolls Royce ist nahezu perfekt. Und falls nicht, kommt ein Hubschrauber mit E-Teilen sogar in die Wüste.

Der 3,2 ist m.E. deshalb ein sehr langlebiges Auto, weil über die Jahre gereift. Im Prinzip wurde der so (nur mit kleinerem Hubraum) ca. 16 Jahre gebaut. Im weiteren Sinne 50 Jahre, weil der Boxer-Urmotor auf dem Käfermotor basiert, bekanntlich ebenfalls von Porsche. Spätestens ab Mj. 1986 waren die Kinderkrankheiten beseitigt. Vorher gab es durchaus auch größere bekannte Probleme z.B. mit den Kettenspannern und Wärmetauschern. Etwas Öl verliert fast jeder Elfer.

Andererseits wäre Porsche mit der Fortsetzung dieses Modells in den Ruin gefahren. Ohne die zeitgemäßeren Nachfolger 964, 993 und später 996 mit Gleichteilestrategie (mit Boxster) wäre Porsche heute wohl Audi oder VW.

Persönlich hatte ich zwei 3,2. Jeweils als Targa (86er und 88er). Irgendwelche Kleinigkeiten wie Klappergeräusche oder Defekte in/mit der Elektronik waren da immer.

Mein jetziger 993, mittlerweile im vergleichbaren damaligen Alter, ist interessanterweise zuverlässiger...toi, toi, toi...

MartinCH 16.09.2003 19:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>- 1,5 m lange Flammen aus dem Auspuff[/quote]
:eek: :eek: :eek:

da muss was kapputt sein ... die sollten doch mindestens 3 meter ausschlagen :cool:

Gruss
Martin

MartinCH 16.09.2003 19:05

...Als 'ernstgemeinten' Beitrag zu diesem Thema hätte ich noch folgende Aussage meines Autosattlers, der mir dieses Jahr das komplette Interieur in meinem 964-er gemacht hat: "Wenn mir einer mit einem Ferrari ankommt, dann rühre ich keinen Finger. Der kann das gesamte Interieur selber ausbauen. Die verwenden ab Werk hundert verschiedene Schrauben und die Gewinde sind schon kapputt. Da kann ich keine Kostenschätzung machen."

Nebenbei: Für meinen 964er hat er eine Kostenschätzung gemacht, welche auf den CHF genau eingehalten wurde...

Fazit: Wenn man genau weiss, was einen erwartet, dann spricht das wohl für Qualität, oder nicht? Perfekt gibts aber nicht - gibt immer was zu verbessern.

Gruss
Martin

porschethomas 16.09.2003 22:42

Tja Leute,
ich mache gerade einen "Porschebastelurlaub"
Hauptgrund Exitus : Alarmanlage Unterbrechung
(No -Name Werkstatt mit angeblichem Porschemeister hat Zündspule erfolglos getauscht)
Gasgestänge hakt : Gestänge u. Welle reinigen und schmieren.
Lüftung daneben: Schläuche haben Löcher
Nach Warmwerden kein Starten : reinigung Anlasser (mit meinen 72Kg Körpergewicht und Hebel habe ich die Hintere Schraube mit zerkratzten Armen endlich gelöst bekommen).Anlasser versucht zu öffnen (Sch..ß Schrauben).Habs heute geschafft.
Schiebedach repariert (viel feilen am neuen Schlitten).
Ölschläuche zum Kühler:schmierig und Manschetten abgerostet tausch ich morgen.
Heizklappe Fahrerseite : zerbröselt nach einmal schiefem Ansehen(neu bestellt 107 Euro).
Nach tauschen der Sicherung für Lüftung und Zigarrettenanzünder und Zündschlüssel gedreht
Peng:Sicherung wieder defekt:Fehlerursache nach neuem Ausbau der Lüftung gefunden -&gt;
Am Zigarettenanzünder ist Stecker UB rausgerutscht und machte Kurzschluß.
Nächsten Urlaub wird Kotflügel und Tür gemacht (Ist mir einer auf dem Parkplatz reingefahren ohne Zettel).
Aber trotzdem liebe ich mein Baby.Und ich habe die letzten Tage sehr viel gelernt und werde in Zukunft zum größten Teil alles selbst machen.Wenn ich mit meinem Urlaubsplan fertig bin werde ich mich reinsetzen und einfach wieder mal happy sein.
Es ist einfach ein g..les Gefühl einen Porsche zu fahren.Egal wieviel Schweiß und Fluchen dabei waren.

Thomas

911C1 Dieter 17.09.2003 07:57

perfekt ?

ein Auto ?

noch dazu ein Porsche ?

es ist perfekt das er nicht perfekt ist. Keine Stützräder und ähnliche Helferlein machen diesen Sportwagen zu einem besonderen Gefährt(en).

Der Fahrer bestimmt was passiert und das Auto gehorcht nur, auch wenn´s ohne Bevormundung mal quer geht :)

Außerdem hat Mann immer das Gefühl Mann fährt das Auto selbst und wird nicht gefahren, das nenne ich perfekt.

Zicken beim C1 ?
kenne ich keine, die Zuverlässigkeit in Blech

Kein Rappeln oder knarzen, das nenne ich Verarbeitung !

Die Serpentinen rauf wie runter mit eine 50.000km alten Bremse, das nenne ich Qualität!

Eine viertel Million auf dem Tacho und kein bißchen leise, das nenne ich Sucht,

In Kurvenreichen Strecken Fahrspaß pur, das nenne ich Leben.

Euer Dieter, der auch nicht perfekt ist, aber lebt, mit all seinen Sinnen :)

rene965driver 17.09.2003 08:30

hallo alle zusammen

.... perfekt............. wenn man einen porsche sein eigen nennen kann, ohne wenn und aber.

damit einer der glücklichsten menschen zu sein.

so wie ich...........

gruss rené


Seven-911 17.09.2003 09:33

@MartinCH
Es würde mich interessieren, bei wem Du das Interieur (Leder?)hast machen lassen und zu welchem Preis.

Saludos,
Balazs

MartinCH 17.09.2003 11:22

Hoi Balazs!

Habe Sitze, hintere Sitze, Seitenteile hinten, Türpanels und Schaltknauf gebraucht gekauft. 1. waren's Sportsitze mit Sitzheizung (hatten meine alten nicht) und 2. günstiger als neu beziehen - und auch authentischer. Alles Leder schwarz.
Habe dann beim Autosattler nur noch die kompletten Teppiche machen lassen (Top-Qualität, kein Vorschnitt, sondern individuell eingepasst) inkl. Fussmatten, die Rückwand in scharzem Leder (hinter Rücklehnen) und die Mittelkonsole in schwarzem Leder. Zusätzlich hat er mir das gesamte Interieur aus- und das neue eingebaut (Vordersitze, Hintersitze, hintere Seitenteile). Türpanele habe ich dann selber noch gewechselt, da später geliefert.

Nun gut - die Preise ... für das komplette Interieur in Leder (ohne Armaturenbrett) hat er mir CHF 7000 offeriert. So wie ich's gemacht habe, bin ich auf ca. 5000 gekommen.
Die Teppiche komplett waren 1600. Rückwand 240 wenn ich mich richtig erinnere. Mittelkonsole 180.

Der Sattler ist ganz in Deiner Nähe:
http://www.hueppi-ag.ch/

Habe bei dem schon mehrere Sachen machen lassen (Cabrio-Verdeck, komplettes Käfer-Interieur, Seven-Sitze neu aufbauen lassen). Hat immer Top-Arbeit geliefert und habe jedes Mal den Kostenvoranschlag auch auf der Rechnung wieder gefunden - ohne Ueberraschungen.

Falls Du bei ihm vorbeischauen solltest, grüsse ihn von mir :)

Hoffe, ich hab Dir etwas weitergeholfen? Falls Du noch Fragen hast, melde Dich bei mir.

Gruss
Martin

P.S. Habe ich Dich vor ca. 2, 3 Wochen abends in Baden gesehen mit Deinem blauen 993er? (Nähe Casino)

Stefan917/10 17.09.2003 13:11

@ Jürgen993:

Hallo Jürgen,

meine Ausführungen sollten keine Kritik an "Wenigfahrern" sein. Mein schwarzer wird ja auch nur ca. 7.000km im Jahr bewegt und das nur bei gutem Wetter.

Aber mal ehrlich, können wir denn die Qualität des Autos beurteilen ???

Meiner war ein einziges Mal nachdem ich ihn gekauft habe in der Werkstatt. Dort habe ich alles machen lassen um sicher zu sein ein absolut einwandfreies Auto zu haben. Danach hatte ich auch nie Probleme und die Dinge die gemacht wurden, waren eher Kleinigkeiten (nachzulesen unter "Werkstätten").

Damit kann ich zwar behaupten ein 993 ist ein nahezu perfektes Auto, aber die Aussage hat keinen besonderen Tiefgang. Hätte ich das Auto als Neuwagen gekauft und ihn bis heute 80.000 km bewegt würde ich mir erlauben ein Statement abzugeben...

Man sollte natürlich auch den Anspruch bedenken den jeder einzelne an ein Fahrzeug hat. Ich kann zum Beispiel nicht mit technischen Kompromissen oder notdürtig ausgeführen Reparaturen leben. Mag sein das die Autos damit 100.000km ohne Probleme weiterfahren ich kanns jedenfalls nicht brauchen. Dagegen stört mich ein Kratzer der mit Lackstift repariert wurde nur wenig.

Zu dem Thema werde ich aber bei Gelegenheit nochmal ein neues Thema/Posting ansetzen. Demnächst in diesem Kino...... :D

wba 17.09.2003 13:42

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Gereon:
<STRONG>Außerdem ist mein Porsche ein Hobby und es läßt sich gut mit dem Bau einer Sandburg (oder Modelleisenbahnanlage im Keller) vergleichen: Man darf gar nie fertig werden!!!</STRONG>[/quote]

jo, das mit der Modellbahn kenn ich nur zu gut - un dich fürchte, wenn, also falls sie jemals fertig wird...dann hab ich wieder sooo viele neue Ideen....

@ Stefan ...CarreraGT usw :)
ich hab meinen 993er jetzt seit 7 Jahren, die erste Zeit als Ganzjahresauto gefahren und selbst damit inzwischen über 110 Tkm zurückgelegt (imsgesa. hat er jetzt 165 Tkm). Reparaturen in dieser Zeit:
- gebrochene Leiterbahn auf Platine Wegfahrsperre (bei 155 Tkm)
- Servolenkung (bei 164 Tkm)
- LiMa (auch bei 164 Tkm)
Fazit: der 993 ist super zuverlässig.

Gruß
Wolfgang

Porsche-Wally 17.09.2003 19:14

Moin Moin,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Fazit: der 993 ist super zuverlässig. [/quote]

Also ZUVERLÄSSIG ist mein 964 nicht :mad:
Immer das Zittern, ob er anspringt oder nicht, geht mir ganz schön auf die Nerven :mad:
Meine Werkstatt hat auch noch einen super
Spruch abgelassen: Seien Sie froh, das Sie
keinen 993 oder 996 ( Wasserkocher fahren :D ) fahren, da gibt es NOCH mehr
Probleme :eek: , stimmt das :confused: ??

mfg Frank, derseinenporschenieverkauft

speedster964 17.09.2003 20:17

Mein 964 ist 100%ig zuverlässig und hat noch nie Probleme gemacht (das von innen beschlagene Glas von DZM kann man wohl nicht zählen ;) ) und das trotz längerer Standzeiten wg. Saisonkennzeichen 04/09.

Wenn man die vielfach diskutierte Alltagstauglichkeit mal außer acht läßt, ist er perfekt :) .

Grüße Jens

Seven-911 18.09.2003 08:33

@Martin
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Habe ich Dich vor ca. 2, 3 Wochen abends in Baden gesehen mit Deinem blauen 993er? (Nähe Casino) [/quote]

Da es in der Schweiz nur einen Zenithblauen 993-er mit diesem Heckflügel :D gibt und ausser mir niemand diesen Wagen fährt kannst Du davon ausgehen, dass ich es war :cool:

Falls Du mit Deinem Porsche unterwegs warst habe ich Dich aber sicherlich gegrüsst, denn ich grüsse immer alle bis 993 (996-er nur manchmal).

Hüppi (sehr gute Arbeiten zu fairen Preisen)kenne ich auch aus meinen Super Seven Zeiten.

Saludos,
Balazs

MartinCH 18.09.2003 11:20

Hallo Balazs!

ja, dann warst das du! gegrüsst hast du wohl ... ich war aber am suchen und hab dich nur noch im augenwinkel wahrgenommen :rolleyes:
aber der picknicktisch ist mir schon aufgefallen :D

Gruss
Martin

CD 18.09.2003 13:53

Nun muß ich auch nochmal was schreiben!
Uns ist ja allen klar das die lufgekühlten alle durchweg sehr gut verarbeitet und solide sind und unsere Pflege mit grosser Zuverlässigkeit danken! Das ist natürlich schön! ;)
Pefekt nennen kann man aber glaube ich in Bezug auf die Qualität und die Zuverlässigkeit eines Autos egal welches es ist, nur schwer etwas! Ein 911 ist aber nahe dran!

Aber was für mich abgesehen von der Zuverlässigkeit etc. zu tun hat obwohl das ein auch wieder zum anderen gehört ist das: es fängt beim Türöffnen an, dann das Türschliessen, dieses herrliche Pling, das Anstossen der Fensters am oberen Scheibenrahmen, dieses dumpfe satte Anstosssen, das sauber drehende Zündschloss, die Gesamte Haptik der Schalter, Regler, etc. , das Fahren ohne Knarzen, Klappern oder sonstigen nervigen Geräuschen, der sauber laufende Motor, das präzise Getriebe, er wrikt egal wie alt nie ausgelutscht, einfach alles an diesem Auto, egal wie lange es hält oder zuverlässig es ist, mir gibt es als Fahrer einfach diese Gefühl das es perfekt ist und ich finde ihn perfekt! Es gibt für mich kein besseres Auto! Ich hatte schon viele Autos und bin noch mehr gefahren aber in den 911 habe ich mich gesetzt und war am Ziel, er war es, wie ein Massanzug, er hat gepasst und nichts hat gestört, er ist und bleibt perfekt! ;)
Klingt vielleicht etwas übertrieben aber es sind genau diese Punkte die mir jeden Tag wieder Spaß am Wagen machen und er somit auch nie langweilig wird, und das ist eigentlich das Perfekteste an diesem Auto! Er bleibt spannend! :D
Grüße Christian

Seven-911 18.09.2003 14:07

@Christian
Sehr schön auf den Punkt gebracht. Genau so sehe und empfinde ich das auch :)

Saludos,
Balazs

Daniel996 18.09.2003 14:11

@CD:

Du beschreibst das "Gefühl zum Zuschlagen der Türe"! Genau aus diesem Grund habe ich mich von meinem 996 getrennt. Mir hat einfach diese Solidität gefehlt.Klar gibt es auf dieser Welt nichts perfektes und auch ein luftgekühlter wird streng genommen nicht perfekt sein,aber nahe dran sind sie bestimmt. Ich kann es eigentlich nicht beschreiben,aber dieses solide Gefühl beim Zuschlagen der Tür ist einfach supergoil. Meine Freundin meint ich spinne, dass wäre doch nicht so wichtig, aber was weiss die schon ;) ;) ;)

Hoffe nur, ich finde nen guten 993 und das zu einem vernünftigen Preis. Aber ich kenn mich und wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, dann bekomme ich es auch :D :D :D

Bei meinem 996 hat´s beim Überfahren von Kopfsteinpflaster und so nur noch gescheppert und geknisstert.Und das find ich einfach schrecklich.

Gruss
Daniel

Seven-911 18.09.2003 14:25

@Daniel
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt! Es ist vermutlich der beste Moment gewesen. In ein paar Jahren wird man vermutlich keinen 993-er mehr zu einem günstigen Preis bekommen. Die Preise für den 996 purzeln ja wirklich enorm nach unten.

Hoffe Du bekommst den perfekten 993-er!

Saludos,

Balazs
(der es nie bereut hat den 996 verkauft zu haben :D )

CD 18.09.2003 14:29

Und ich vergass noch was! :D

Es ist die schönste Uhrensammlung der Welt!
Scheiben aus Glas, gefaßt in eloxierte Ringe und montiert in einem Instrumententräger aus Stahlblech, eine Einheit wie aus einem Stück und für mich das absolute Designelement der 911! Und ich guck beim Fahren immer wieder drauf und weiß danach, wenn der Blick wieder auf die Strasse fällt, weder wie schnell ich bin, noch wie spät es ist, geschweige den wie der Tankinhalt aussieht! :D Aber genau das ist es! ;)

So jetzt aber Schluss, die mir hier über die Schulter gucken glauben schon ich bin nicht ganz dicht! :D

Grüße Christian

Seven-911 18.09.2003 15:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>So jetzt aber Schluss, die mir hier über die Schulter gucken glauben schon ich bin nicht ganz dicht! [/quote]

Die glauben das nur, wir aber wissen es, denn uns geht es genau so! :D Ich habe gelernt damit zu leben. :D

Saludos,
Balazs

Daniel996 18.09.2003 15:09

Fragt mal meine Freundin, was die sagt, wenn ich die ganze Nacht in mobile.de hänge und mir die 35 Autos dort rauf und runteranschaue!!

Die hält mich schon lange für nen Autospinner ;)

Aber ich und Ihr wisst,dass Sie keine Ahnung hat weil:

1. ist Sie selber noch nicht Porsche gefahren(nur auf dem Beifahrersitz) :D

2. sie ist weiblichen Geschlechts... ;) ;) ;)

Gruss
Daniel

CD 18.09.2003 15:32

So einen hab ich noch! :D Dann ist aber Schluß! ;)

Lese gerade die neuen ams!
Artikel: "Körperwelten"
Ferdinand Alexander Porsche über seine Schöpfung und die modernen Nachfolger!

Also FAP sagt das der 911 einen Körper gat und sogar eine "sie" ist, also Vorsicht Daniel mit dem weiblichen Geschlecht! :D

Das wichtigste und schönste find eich aber das er privat 993 fährt! Er besitzt ja auch den einzigen originalen Werks 993 Speedster und hat wohl so ziemlich alle Modelle aus den jeweiligen Epochen, fährt aber wohl privat am meisten 993, las ich zumindest mal in einem anderen Interview!

Und das sagte er über unseren Liebling (993):

"Die Form erscheint mir immer noch nicht alltäglich, und sie ist über die Jahre hinweg reifer, fertiger geworden. Das Auto besitzt eine saubere Führung, gerine Spaltmaße und eine betonte Taille. Es zeigt mehr von sich selbst, es wirkt vollendet!"

Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen! ;)


Ach doch: "Hilfe ich liebe ein Auto!" :D

Grüße Christian

911C1 Dieter 18.09.2003 17:01

@Daniel:

ich kann Dich verstehen, ich glaub wir alle können Dich verstehen ...

schließe die Tür Deines 11ers, dreh den Zündschlüssel an der verkehrten Seite und Du weißt das wird ein schöner Tag :-)

Gruß Dieter

-AS- 20.09.2003 18:37

Ferry sagt der Porsche ist eine "sie"?! Wußte ich's doch - drum ist mein 964er ja auch die DIVA (ist "sie" wirklich, schön und zickig...) :D

ciao, Andreas
P.S: Und Dieter hat völlig Recht - reinsetzen, links den Schlüssel 'rum, und der Tag wird schön (und auch die Nacht...) ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG