![]() |
Da klickert was...
... und es sind nicht die Ventile!
Hallo zusammen, ich komme mal wieder mit etwas, das mich beschäftigt. Wenn mein 964 Betriebstemperatur hat, dann klickerts unablässig hinter mir (also im Motorraum), ausser ich stehe. Dass dieses Klickern relativ normal ist, ist mir bekannt (oder sitze ich da mal wieder einem Irrtum auf?). Dass es aber irgendwie schon leicht "nervig" ist während der Fahrt, dieses klickern, das ist mir dann doch etwas suspekt. Ich fahre den 964er mit Cup-Rohr und das klickern ist eigentlich allgegenwärtig. Letzte grosse Inspektion war vor knapp 3.000 km, da wurde nichts aussergewöhnliches festegestellt (ausser dass der Kettenkasten links etwas undicht ist). Fahren tut er einwandfrei. Hat mir jemand eine beruhigende Aussage zu dem klickern oder trifft mich nun doch der Schlag ? Grüße aus München Martin (pöhli) |
hallo martin,
wenn du noch ein paar informatioen ergänzen kannst, wird sicher einfacher. Wenn mein 964 Betriebstemperatur hat, dann klickerts unablässig hinter mir (also im Motorraum), ausser ich stehe. im stand, also im leerlauf ist also nichts zu hören? verändert sich das klicken mit der motordrehzahl? ist es in jedem gang da? auch bei getretener kupplung und rollendem auto? geschwindigkeitsabhängig? veränderung bei lastwechsel(beschleunigen,bremsen,kurvenfahrt)? grüße, guido |
Hallo Guido,
ist wohl wahr, da gehören noch ein paar Informationen hin ;) Also, das klickern ist immer in gleichbleibendem Abstand in konstanter Lautstärke(sehr schnelles klickern), unabhängig von Drehzahl oder gefahrenem Gang, zu hören. Wenn ich stehe, hört man es nicht (was aber nicht heissen muss, dass es nicht klickert, eventuell klickert es da nur sehr sehr leise). Es spielt auch keine Rolle, ob die Kupplung eingerückt oder ausgerückt ist. Es klickert stetig. Das klickern ist auch vollkommen lastwechselunabhängig ebensowenig spielt es eine Rolle, ob der Wagen geradeaus läuft oder Kurvenfahrten macht. Ich hoffe, das ist nun etwas präziser und hilft für eine Analyse. Danke für die Mühen ! Grüße aus MUC Martin (pöhli) |
@Martin:
klingt das "klackern/klickern" wie ein Magnetventil (Einspritzventil) ? Gruß Dieter |
Tja Martin,
wenn Du jetzt meine Digi mit Ton hättest könntest Du es den Jungs vorspielen ;). Für mich als Laie klingt das Klickern, wie Du es beschreibst eher nach einem defekten Relais, das dauernd irgendwas ein- und ausschaltet?!? Wie sieht es mit dem Klickern aus, wenn die Heizung / Klima aus ist? Und fährst Du nicht heute eh zu Roithmayer? Liebe Grüße Charlotte |
hallo leute,
lotte überrrascht mal wieder als laiendarstellerin, aber keine schlechte vorstellung. :D :D ja, ich denke auch, da wird irgendwo ein elektromagnetisches schaltelement pausenlos angetriggert und wehrt sich durch aufgeregtes klickern. das erklärt allerding noch nicht, warum im stand nichts zu hören ist??? dürfte jedenfalls nichts ernsthaftes mechanisches sein, soweit sogut. grüße, guido |
... tja, ich hab da so meinen Verbindungen ;) ...
Und Guido, bei "Lotte" tickerts bei mir im Klingelbeutel ;) :D Herzliche Grüße Charlotte |
Und Guido, bei "Lotte" tickerts bei mir im Klingelbeutel
sehr verehrte frau charlotte k. aus m., bezüglich ihrer obigen androhung vermögensschädlicher inanspruchnahme meinerseits wegen sträflicher verkürzung eines ihrer 24 vornamen in verniedlichender art und weise erkläre ich hiermit folgendes: meine taschen sind voll, aber zu!! ich ersuche demgemäß mit der gebotenen höflichkeit aber auch mit allem nachdruck von weiteren anwürfen dieser art zukünftig absehen zu wollen. weder hochachtungsvoll geschweige denn mit freundlichen grüßen guido ps.: hallo charlotte, was kostet denn der spaß so in etwa? da ich neben dieter einer der reichsten männer hier im viertel bin, leiste ich´s mir vielleicht ab und zu?? :D :D herzliche grüße @ pöhli: hallo, gibt´s schon was neues zum eigentlichen thema "klickern" ? |
@ Alle ;)
Es klickert weiterhin lustig weiter. Er fährt aber völlig normal. @ Dieter Ja, das hört sich so an. Und ich weiss auch, dass man das hört von der Einspritzereiapparatur :D , ich weiss aber nicht, ob das SO laut sein muss (Fenster halb geöffnet, fahre vorbei an Leitplanken, da klickerts mir ganz sauber ins Ohr). @ Charlotte Also das klickert halt einfach, egal ob mit/ohne Heizung/Klima. So "siehts" aus *grins* Ich weiss net so recht, ob man das klickern trotz der ausgereiften Spitzentechnik Deiner Cybershot auf einer Aufnahme raushören kann. Aber probieren könnte man es mal. Grüße aus dem sonnenverwöhnten München *blickt aus dem Fenster und starrt auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen* Martin |
Servus,
also: klickert im Fahren ... im Stand weg ... kommt von hinten ... na, da wuerd ich doch mal das Baby aufbocken ... erst links, dann rechts und das Hinterrad mit der Hand drehen ... KLICKERTs ? :) Geht aber auch: erst rechts, dann links ;) a.d. 0911er-Stadt: Gueni |
Genau. Und dann gründlich schauen, ob irgendwo Steinchen, Schrauben oder so im Profil stecken :D
Schelmische Grüße, Harald |
Neeee, vom Rad/Radlager oder ähnlichem kommt das klickern nicht. Ausserdem können bei 2mm Profil keine Steinchen drinstecken :rolleyes: (war natürlich ein Scherz mit den 2 mm)
War vor knapp 14 Tagen beim Roithmayer und hab hinten Distanzschreiben ranmachen lassen, da haben wir das schon ausprobiert. |
und wenn Du den Motor laufen laesst, machst den Motordeckel auf, stellst dich hinten hin und jemand gibt auch noch Gas und tritt mal die Kupplung, legt nen Gang ein ... hoerst Du dann was ?
Guenter |
Nana, ich lass doch nicht einfach "Jemand" Gas geben :D
So, ich war eben in der TG und hab das mal gestestet mit einer sorgfältig ausgewählten Person zum Gas geben :-). Man hört es doch im Stand auch, muss sich aber recht konzentrieren, um es zu hören. Also sehr leise. Wenn er warm ist, ist es lauter als in kaltem Zustand. Vielleicht fahr ich doch mal zur Werkstatt :rolleyes: |
@Guido ich hab nur zwei Vornamen - früher kostete das 2 Euro, heute werde ich einfach nicht mehr darauf reagieren - denn ich bin die Charlotte und sonst keine :) - Du fühlst Dich ja auch nicht angsprochen, wenn ich Peter zu Dir sag, oder?
LMAA ... und für alle die dabei an etwas unanständiges denken, sei es übersetzt: Lächle mehr als andere :) :p |
will dich nicht erschrecken ... aber hoert sich evtl. nach Kipphebel an :)
warum hóert das der Roithmayr nicht ... hat er inzwischen was mit den Ohren :) Guenter |
Könnte es allenfalls eine defekte Zylinderkopfdichtung sein? Einmal hatte ich den Fall - allerdings bei einem 965 Turbo - da hat so ein komischen Geräusch bei maximalem Ladedruck (grösste Kompression) eingesetzt. Schliesslich hatte sich herausgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung bei vollgas undicht wurde. Damals suchten wir sehr lange bis wir aus Verzweiflung den Motor auseinander nahmen und dann die Spuren an der Dichung sahen.
Nun kommt bestimmt die Frage - wie soll das geprüft werden: Wenn die Dichtung schon so beschädigt ist, dass die permanent undicht ist, kannst Du den Motor mit dem Anlasser durchdrehen lassen. Damit der Motor nicht anspringt, müssen die beiden Benzinpumpenrelais gezogen werden. Wenn jetzt eine zweite Person hinter dem Wagen steht, sollte diese das "Abblasen" des undichten Zylinders hören können. Gruss Stefan_S |
Hallo Guenter,
also die grosse Inspektion ist vor 3000 (oder warens 2000?) km gemacht worden. Da wurden Ventile eingestellt etc., das ganze Brimbamborium halt. Da hätte man doch was merken müssen, wenns die Kipphebel sind ? BTW: @ die Tegernsee-Ausflugsmitfahrer- und innen: Habt ihr da nix gehört? Da hats nämlich auch schon geklickert. Vielleicht hör das nur ich ? Vielleicht klickerts ja bei mir im Hirn ? Oh man, ich will net, dass da was is! Das ist ganz bestimmt VÖLLIG NORMAL !!! Der hat nix, der is total OK. So, mental alles in Ordnung gebracht :) Trotzdem mal zum Roithmayer fahr'n.... |
Hi Pöhli,
wollte nur nix sagen, als Du dabei warst. Hab mir dann einfach Stöpsel in die Ohren gesteckt und einfach gar nichts ignoriert :D Aber mal im Ernst: Solche Dinge hört man immer zuerst allein. Und wenn Du in einem Porsche sitzt, hörst Du garantiert nur Deinen ... Ich klopf für Dich auf Holz Claus |
@Martin:
Kipphebel sind drehzahlabhängig ! also keine Sorgen, die sind in Ordnung :D Immer wenn ich meinen anmache hab ich garantiert Ruhe vor den anderen, die hör ich dann ja nicht mehr ... :D Gruß Dieter ;) |
Ja, wuerde Dir unbedingt raten mal zum Roithmayr zu fahrn ... vor 2000/3000 km war halt noch alles bingo ....
Es gibt son Art Stethoskop , da kann man solche Geräusche ganz genau lokalisieren , indem man das Ding an verschiedenen Positionen am Motor anhaelt ... wenns denn ausm Motor kommt :) und wenn der Roithmayr wirklich inzwischen was mit den Ohren hat ... geh halt mal woanders hin ... kann dir die "Wagner-Brothers" in Bad Aibling/Kolbermoor empfehlen ... oder kennst DU Gerhard Rau in Muenchen ... lass ihn mal ne Hoerprobe machen ... auf die Fernen ohne reale Hoerprobe is da schlecht was zu machen ... Wuensch Dir, dass das nur Du hoerst ... das is ja nicht schlimm, denn dann is es einfach nix :) ... und ne gewisse Einbildung hat jeder , oder ? :) Gruss: Guenter |
Vielleicht noch am Rande als Zusatzinfo:
Das ist nicht richtig laut, aber halt so hochtoniges klickern. Kommt, wenn man von hinten guckt, von links unten vom Motor. Auf dieser Seite ist auch der Kettenkasten undicht. Jedenfalls ist das Klickern eindeutig vom Motor und da links unten. Wenn ich direkt hinter dem Auto stehe und die Motorhaube ist offen, höre ich es kaum. Ich höre es eigentlich nur dann, wenn ich drinsitze und fahre oder wenn ich mich im Stand runterbeuge und mein Ohr "hinhalte". Ich höre es auch nicht, wenn das Fenster zu ist. Auch wenns Dach offen ist, höre ich es kaum (naja gut...da ist dann ja das ein oder andere Windgeräusch). Im Standgas ist es sehr leise, und wenn ich Gas gebe wird es hörbar, es ändert aber weder die Frequenz (im Sinne von schneller klickern) noch die Lautstärke über den ganzen Drehzahlbereich. Fängt "laut" zu klickern so ab, naja... ca. 1500 U/min und bleibt dann gleich. Es hat sich auch auf der Strasse noch kein Fussgänger umgedreht und geplärrt, ich solle das klickern abstellen. Kann das echt sein, dass nur mein Ohr das wahrnimmt? Dann geh ich nämlich nicht zum Roiti sondern zum HNO-Arzt ... :D Vielleicht spinn ich auch einfach nur ? Schadet ja nix, bisschen zu spinnen :D Customize your Life ! Pöhli |
oh weh, jetzt hast Du mich ganz verwirrt ... veraendert sich nicht, weder in Lautstaerke noch in Frequenz ... mhhhmmm ... hast Du vielleicht irgendsone Bass-Wumme eingebaut und immer wenn deine Anlage wummert, dann viebriert was im/am Motor ... vielleicht "swingt" der GKAT mit ....hey, is nur Spass ... :)
Guenter |
nochmal ich:
wenn s sich nicht veraendert, dann ists viellicht wirklcih was , was vibriert ... wuerd mal hochbocken hinten ... drunter legen und "Hand auflegen" an verschiedenen Stellen und die Ohren aufsperren ... Gruss: Guenter |
hallo leute,
@ pöhli ich hab´schon mal erlebt, dass ein defekter kerzenstecker/zündkabel ein funken auf masse überspringen ließ. das hört sich ähnlich an und verändert sich ab einer bestimmten drehzahl auch nicht mehr, weil das menschliche ohr bei diesen frequenzen die intervalle nicht mehr mitbekommt. wenn du aber schon ungefähr weißt, wo du suchen musst, sollte es doch auch zu finden sein? @ charlotte da hab ich wohl nicht den richigen ton (oder humor) getroffen, tut mir leid. war vielleicht auch etwas rustikal. "lotte" ist übrigens eine süße 5jährige namensvetterin aus unserem bekanntenkreis, da habe ich nur positive assoziationen. :rolleyes: grüße, guido |
Ha!
Ein Schrecken jagd den nächsten ! Bei mir ist wohl nicht der Kettenkasten undicht, sondern die Ölschutzrohre haben irgendwas, was nicht so sein sollte. Wer mich besuchen will :D: Bin am Mittwoch um ca. 13.00 Uhr beim Roithmayer. Da soll er auch das klickern mal probehören... So, das wars nun erstmal, weiteres für den interessierten Leser am Donnerstag nach dem Termin. es grüßt ein voll motivierter pöhli und Danke euch erstmal für die rege Teilnahme an diesem Problem-Thread ;) Roiti-Termin geändert von Donnerstag auf Mittwoch :rolleyes: |
Grüß Dich Guido
damit ich nicht eine schlechte Note wegen Themaverfehlung bekomme, antworte ich Dir in meinem Beitrag "Vorstellungen" :)! Liebe Grüße Charlotte |
So, Neuigkeiten, wie versprochen:
Ich war beim Roithi. Ursachenforschung klickern: 10 km durch die Gegend gefahren bei warmen Motor mit dem Meister. Fenster auf, Fenster zu, Fenster halb auf, links gesessen, rechts gesessen. Ergebnis: Das klickern ist Normal. :) :) So, nun habt ihr ordentlich was zu lachen... Martin's Ohr war wohl etwas hypersensibel in Bezug aufs klickern :D Ursache Ölverlust: Eindeutig Kettenkasten, welche Dichtung(en) es ist(sind) kann man nicht genau sagen, wir konnten die Schrauben aber noch etwas anziehen, so dass dies nun eventuell sogar schon ausreicht, den ölverlust zu stoppen. Damit ich nun auch ohne Verzögerung sehe, wann er tropft, haben wir die Bodenplatte mal weggelassen. Und weil mich das alles so gefreut hat, dass es nun eigentlich doch (fast) alles in Ordnung ist, hat der Brummer sich seinen K&N LuFi verdient, und ich muss sagen, man merkt in Verbindung mit dem Cup-Rohr doch tatsächlich den etwas besseren Durchzug :) :) Fröhliche Grüße aus dem schon wieder sonnendurchfluteten München pöhli (martin) |
Servus Martin,
wir sind doch alle ein bißchen sensibel was unsere Elfer betrifft, da mußt Du Dich nicht genieren :)! Ist doch schön, daß das wenigstens "normal" ist ... jeder Porsche hat irgendwie andere Mäckchen ;) ... und das mit dem Kettenkasten wird sicher auch besser. Walter Röhrl hat gesagt, wie sollen sie nicht so lang stehen lassen, da stünden sie sich tot ... also: let's drive ;)! LG Ch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG