![]() |
(US)SC & abschliessbarer Tankdeckel?
Hallo zusammen,
mir war aufgefallen, dass nach ein paar Mal antippen der geschlossenen Tankklappe diese plötzlich aufsprang. :eek: Ergo den Winkel etwas nachgebogen und sie blieb auch zu. Aber das hat mich zum Nachdenken gebracht. In meiner Paranoia habe ich mir dann einen dieser sattsam verfügbaren und abschliessbaren Käfer-/Porsche Tankdeckel beschafft. Aber der passt minimal nicht - der Schaft unten, noch bevor das Gewinde beginnt, ist zu dick. Sonst habe ich auch nix anderes gefunden. Ich vermute, dass evtl. aufgrund US Modell und Kat nur der dünnere Tankrüssel für Bleifrei reinpassen soll und bei den RdW Modellen diese Tankdeckel passen, richtig? Kennt jemand eine Quelle für abschliessbare Tankdeckel für den US SC? Ich will jetzt keine Diskussion für oder wider so was - ich denke auch an sowas wie Diebstahlschutz - wenn die Diebe dann an der Tanke stehen und den Deckel in Ermangelung eines Schlüssels nicht aufbekommen... Gruß, Thomas |
Zitat:
Warum kaufst Du nicht im PZ einen passenden Tankdeckel? Ich habe diesen (von HELLA) verbaut: https://www.ebay.de/itm/264247408611 Heute gibt es die Teile von HELLA (PT 15) nur noch aus Kunststoff https://www.amazon.de/8XY-004-719-00.../dp/B00CEF0V3K Zitat:
Übrigens lässt sich der Klappdeckel mit einem 30 cm Bindfaden innerhalb von 5 Sekunden zerstörungsfrei öffenen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da wird als Ausführung "PT5" angegeben, die für den SC passen soll, jedoch ohne Angabe ob auch passend für das US Modell. Ich habe meinen mal ausgemessen: Außendurchmesser auch knapp 44mm (mit Gewinde) , der Schaft (o.Gewinde) 39,5mm. Bei dem "neuen" abschließbaren Tankdeckel, den ich habe, ist der Schaft aber knapp 42mm, was auch erklärt, warum der nicht passt. Die Maße von dem PT5 scheinen stimmig zu sein. Zitat:
Ich bestelle den PT5 mal und werde berichten. Gruß, Thomas |
Hallo,
nur neugierigerweise - vestehe ich das wirklich richtig das der Tankdeckel bei US und RDW unerschiedlich ist? Das find ich echt erstaunlich ... Ciao, Frank |
Zitat:
das ist nur meine Annahme, denn gewöhnlich haben Autos mit Katalysator, welche auf bleifreien Sprit angewiesen sind, einen kleineren Tankstutzen, damit nur die kleinere Tankpistole für Bleifrei passt, um Fehlbetankungen zu vermeiden. Können das andere bestätigen oder widerlegen? Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
okay, das wäre möglich... Ich habe ein RDW Fahrzeug mit 930/25er Motor und Werks-Kat (217PS, BJ 89) und damit ein Bleifreibenziner -- der sollte dann ja eigentlich den gleichen Tankdeckel haben. Er hat übrigens (als Targa) ab Werk einen abschliessbaren Tankdeckel - aus rotem Kunststoff (bin mir sehr sicher das der so noch original ist). D.h. für mich das - wenn es tatsächlich unterschiedliche Tankdeckel bzw. Einfüllstutzen gibt - dies wohl eher nur indirekt mit US und RDW zu tun hat, sondern eher vom verbauten Motor/Kat und damit in erster Linie davon abhängt ob Bleifrei nötig ist oder nicht. Klar das die US Fzg das sehr viel früher alle hatten, aber auch einige Fzg für nicht US Länder ... Ciao, Frank |
Hi Frank.
Zitat:
Zitat:
Anyway - ich hab den PT5 bestellt und werde berichten. Gruß, Thomas |
Zitat:
hat mein Targa, mit Motor 930/20 und damit ohne Kat ab Werk auch genau so. Nach Auslieferung wurde später der Nachrüstkat eingebaut und wegen der Umstellung auf unverbleites Benzin der Querschnitt im Einfüllstutzen durch einen Einsatz verkleinert. Gruß Dianos |
Die roten Kunstoffdeckel gab m.E. erst bei den späteren 3,2er G-Modellen.
Wenn es bei dem Tankdeckel nur um einen verbesserten Diebstahlschutz geht, dann würde ich wie beim Targa, die Entriegelung der Kofferraumhaube abschliessbar machen. Trennschalter rein, oder Relais für Bezinpumpe mitnehmen, oder ein defektes Relais aufstecken :floet: Grüße Andreas |
Erstmal vielen Dank für die Infos.
Wegfahrsperre ist gerade im Einbau. Ich will daneben einem potenziellen Dieb das Leben aber darüberhinaus schwer machen. Dazu zählt auch sowas wie ein abschließbarer Tankdeckel. Schliesslich gibt es genug Neider, die versuchen, den Deckel zu öffnen, um dann entweder Sprit zu klauen oder aber ggfs. Zucker reinzuwerfen oder aber das Auto anzuzünden. Klingt paranoid? Ja. Isses auch. Bei der ansteigenden Anzahl von dummdepperten "Ököterroristen" rechne ich heutzutage mit allem. Nicht daß wir uns falsch verstehen - ich bin sehr wohl ökologisch drauf, spare CO2 wo ich kann, verkneife mir weite Reisen, usw. Mit der einzige wirkliche Luxus, den ich mir leiste, ist der 911. Und dann auch nur wenige 1000km pro Jahr. Aber das wissen diese Terroristen und Neider nicht. Die sehen nur "alte Karre" und manche ggfs. den "Wert". Aber das ist alles ein anderes Thema... @Andreas: Wie würdest Du denn die KR Entriegelung abschließbar machen? Das würde mich echt interessieren, weil es doch ein Bowdenzug ist... Gruß, Thomas |
Zitat:
Hi Thomas, beim Targa ist ein Schloss im Griff, dann lässt sich die Haube nicht entriegeln. https://www.design911.co.uk/fu/prod1...e-911-1965-73/ Ich nutze das gerne, wenn wir auf Tour sind und kleinere Wertsachen verstauen müssen. Der Wagen selbst ist ja schnell geöffnet.... Grüße Andreas |
Hi Andreas.
Interessant, wußte ich gar nicht...bin ja noch neu im Thema...danke für den Tip! Gruß, Thomas |
Bei meinem Cabrio ist auch der Griff zum Kofferaum abschließbar. Ist eine komplette Gleichschließung.
Gruß Rainer |
Hi allerseits,
also der Griff zum Kofferraum ist bei mir auch abschliessbar (gleicher Schlüssel) - aber ein abschliessbarer Tankdeckelknopf - sehe ich jetzt zum aller ersten mal... Das ist doch Zubehör und nicht 'orijinal', oder?! :confused: Ciao, Frank |
Zitat:
also wenn Du ein Coupé hast und der Kofferraumgriff ist abschließbar - dann ist das m.W. aber auch alles andere als "orischinal" oder gab es da als Sonderausstattung? Wie die anderen aber teilweise geschrieben haben, haben die aber auch schon ab Werk einen abschliessbaren Tankdeckel. :floet: Gruß, Thomas |
Zitat:
Hallo Thomas, beim Coupe`gab es den abschließbaren Tankdeckel als Sonderausstattung. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Bevor Du wieder am Thema vorbeiredest, wieder andere beifällig Verwirrte hier beeinflusst und damit seitenlange Threads unnütz verursachst. Gruß Dianos |
Zitat:
Ich habe noch nie jemanden hier angegriffen und ich werde das auch nicht tun, geschweige denn unter die Gürtellinie gehen! Und wenn sich jemand von einem meiner Postings getroffen fühlen sollte, so möge er das auch hier klar sagen oder für immer schweigen! Dann werde ich mich auch entschuldigen - habe ich kein Problem mit. Aber ich lasse mir nicht vorwerfen, hier Verwirrung zu stiften! Ich empfehle Dir ebenfalls mal, noch einmal diesen Thread sorgsam zu lesen: Die Diskussion entbrannte aufgrund meiner Frage nach abschliessbaren Tankdeckeln (das runde Ding zum Aufschrauben), da die Tankklappe (das Blech im Kotflügel, was aufklappt und den Zugang zum Tankdeckel freigibt), wie ELVA Porsche auch geschrieben hat, allzu leicht mit einem Bindfaden zu öffnen ist. Daneben wurde dann bemerkt, dass die Targas und die Cabrios eine abschließbare Kofferraumentriegelung haben (als Diebstahlschutz) und dass es die auch zum nachträglichen Nachrüsten gibt, was ich ebenfalls interessant finde. Wer hat jetzt wo Verwirrung gestiftet? Post #6 von Frank hatte zum Inhalt, dass er (in der Tat neben dem 993 Coupé) auch einen Targa hat (mein Fehler!) hat, und dass er am Targa(!) ebenfalls einen abschliessbaren Tankdeckel hat. Mehr nicht. Wenn Dir das und meine ausführlichen Postings zuviel sind - dann lass es! Ignorier mich und meine Postings am besten! Hab ich keine Schmerzen mit und wir konzentrieren uns aufs Thema. Gibt genug andere, mit denen ich hier bestens klar komme. Ich lerne jeden Tag aufs neue und immer wieder gerne dazu! Daher bin ich auch sehr gerne hier unterwegs, weil es im IMHO das kompetenteste Forum insbesondere in Sachen G-Modell ist, was nicht zuletzt auch an Bernd liegt. Zurück zu Thema: Ich habe nun einen orig. Hella PT5 nun hier liegen und - er passt nicht! Der Schaft ist unten nur noch ganz wenig zu dick, zudem ragt der Schaft übers Gewinde hinaus, so daß er gar nicht greifen kann. Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit US SCs und abschließbaren Tankdeckeln? Wenn ich mit der Frage im hiesigen PZ aufschlage, ernte ich doch nur Achselzucken. Im Detail kennt doch keiner die alten Kisten mehr, der letzte Mechaniker, der die Dinger noch gut kannte, ist vor Jahren in Rente gegangen...Höchstens der PT15 von Hella wäre noch ein Versuch wert... Danke im Voraus! Gruß, Thomas |
Zitat:
So, es hat mir keine Ruhe gelassen, ich habe noch einmal nachgemessen bei dem gelieferten PT5: Der hat einen Schaftdurchmesser von 42mm, mit Gewinde sind es 45mm. Also kann der nicht passen. Hella selbst schweigt sich leider auf seiner Website zu dessen Abmessungen aus: https://cat.hella.com/web/public/hel...atasheet.xhtml Die Übersicht ergibt aber einen PT4, der 38mm Innen- und 44m Außendurchmesser haben soll: https://cat.hella.com/web/public/hel...6r/index.xhtml bzw. https://cat.hella.com/web/public/hel...atasheet.xhtml Auch ohne Entlüftung, aber mit Schloß. Der scheint mir passend zu sein, ich werde den jetzt bestellen, testen und berichten! Was ein Theater! Gruß, Thomas |
Kurzes Update: Der Hella PT4 passt auch überhaupt nicht. Leider steht im Katalog von Hella nix darüber, dass der nur einen ganz kleinen Schaft hat und dass der Deckel vom Durchmesser so groß ist, dass er gar nicht neben den Einfüllstutzen vom Waschwasser paßt...Wäre vermeibar gewesen, wenn die mal vernünftige Bilder im Katalog gehabt hätten.
:( Auch bei Porsche selbst sind die abschließaren Tankdeckel weder für Geld noch für gute Worte mehr zu kriegen. M.a.W. ausverkauft, keine Nachfertigung. Die Tankdeckel waren bis hinauf zum 993 identisch. Angeblich auch kein Unterschied zw. US und RdW Modellen. Wie bereits geschrieben - bei Targas und Cabrios war der Tankdeckel serienmässig abschließbar gewesen, bei Coupé als Sonderausstattung. Ich bleibe aber dran... Gruß, Thomas |
Update:
So, Lösung gefunden! Nachdem die originalen Hella PT5 et al überhaupt nicht gepasst haben, habe ich ff. abschließbaren Tankdeckel aus Kunststoff gefunden und erworben. Der passte zwar auch nicht auf Anhieb bei meinem US SC, aber da er aus Kunststoff ist, kann man das Gewinde einfach mit einem scharfen Messer so nacharbeiten, dass er endlich passt. Man muss das Gewinde wie gesagt am ganzen Schaft etwa 1mm rundum reduzieren, dann lässt er sich eindrehen und auch verschließen. Noch mit Schmirgelleinen nachgearbeitet, mit Pressluft gereinigt. https://www.ebay.de/itm/Tankdeckel-m...t/123839571714 Ordentlicher Schlüssel, gute Qualität. [Edit]Hier der Link zum Shop: https://oldtimer-ersatzteile24.de/Ve...44-993-996-997 Könnte sein, das dieser Tankdeckel kompatibel zum T28 von Hella ist. Vielleicht kann das ja mal jemand prüfen? Gruß, Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG