![]() |
Spezialwerkzeug Nockenwelle
Mal wieder eine Frogeeee...zum Aus-einbau der Nockenwellen....
benötigt man unbedingt ein Spezialwerkzeug umd die Nockenwellen zu lösen "zum festhalten der Wellen" oder geht das auch ohne ?? Und wie sieht es aus mit der Messuhr, wie und wofür braucht man die..?? Ich würde denken, das sämtliche Markierungen an Rädern und Welle zum Einbau/Einstellung reicht ?? Gruß Stefan |
Du brauchst definitiv die Spezialwerkzeuge!
1. Um die Nockenwellen festzuhalten( lösen und richtiges Anziehen der Mutter ) Kettenradverschraubung. 2. Mit der Meßuhr wird die tiefe der Ventilüberschneidung gemessen bezogen auf OT Sehr Wichtig!!!! 3. Du brauchtst zusätzlich Hilfskettenspanner um die notwendige Kettenspannung zu realisieren. Desweiteren ein Lineal um den Kettenradversatz zu überprüfen. 4. Nichts für Anfänger! Gruß UdoM. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
4. Nichts für Anfänger! QB][/quote] nee nee, keine Angst, diese Arbeit verichte ich nicht selber... |
hallo 930er !
der der die arbeit ausführt, sollte nicht danach fragen müssen was er dazu braucht und ob die genaue einstellung der steuerzeiten wichtig ist. der sollte es dann lieber lassen. sonst brauchst du in zukunft noch viel mehr berliner luft und mehr ladedruck um die alte leistung zu erreichen. nur so´n tipp. gruß theo |
Hallo Theo,
Du scheinst da irgendetwas falsch verstanden zu haben .. :rolleyes: mein Schrauber hat nicht danach gefragt, mich hat es halt interessiert. Wenn Du wissen willst warum, hier die Auflösung....... Habe am Mittwoch Besuch in der Garage bekommen, über drei Ecken ein Kollege der auch einen 84'er Turbo fährt. Auch vor einem Jahr gekauft und seinen Motor komplett zerlegt ! ! ! Grund dafür ist, weil etwas Öl durch die Ölrohre kam.....meines Wissens nach "habe ich mal im Forum gelesen" ist das auch anders zu bewältigen ohne den Motor zu zerlegen. Lange Rede kurzer Sinn, ich kann mir NICHT vorstellen, das Er dafür Spezialwerkzeug hatte ! ! ! Gruß Stefan PS: Dann braucht Er vielleicht in Zukunft noch viel mehr Berliner Luft und mehr Ladedruck um die alte leistung zu erreichen. |
hallo stefan!
ich hab es halt so verstanden. deine frage war ja so gestellt als ob die arbeit ansteht. du hast ja gesagt du machst die arbeit nicht selbst. deshalb dachte ich die macht dein schrauber. und der antwort von udo ist nichts hinzuzufügen. ob dein kollege das werkzeug hatte oder nicht mußt du ihn selber fragen. ein schorschi ist auf jeden fall kein golf. nix mit kerbe oben und kerbe unten. funktionieren könnte es bestimmt aber es könnte auch sein das dir mal schnell 15% an leistung fehlt wenn du pech hast. und das ist ja für die meisten turbo - racer schlimmer als rot-grün. gruß theo |
Hi Stefan
die Oelrücklaufrohre kann man ohne Spezialwerkzeug und bei eingebautem Motor wechseln, sofern man die 2-teiligen nimmt. Ist aber, vor allem links, ein ziemliches Gefummel. Gruss, turboracer |
Du brauchst definitiv die Spezialwerkzeuge!
1. Um die Nockenwellen festzuhalten( lösen und richtiges Anziehen der Mutter ) Kettenradverschraubung. 3. Du brauchtst zusätzlich Hilfskettenspanner um die notwendige Kettenspannung zu realisieren. Hat jemand von Euch eines dieser Werkzeuge .... und würde mir damit aushelfen ...??? Da ich Anfnag nächste Woche meinen Motor leider noch einmal ausbauen werde, benötige ich dringend dieses Werkzeug, zumindest das Teil zum Nockenwellen festhalten ! ! ! Ich würde selbstverständlich die Versandkosten übernehme ich natürlich.... Gruß Stefan |
Hi Stefan,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ...zumindest das Teil zum Nockenwellen festhalten... [/quote] Nein, nicht nur "zumindest" das - Du brauchst das schon alles! Und neben den Blockierteilen für die Nockenwellen und den Hilfskettenspannern ist eines in diesem Thread noch gar nicht erwähnt worden: Die Blockiervorrichtung für die Kurbelwelle brauchst Du auch! Zum Lösen der Riemenscheibe gibt's außerdem noch einen Halteschlüssel zum Gegenhalten. Versuch's doch mal "mutig" bei Eurem PZ - ob die Dir das Zeug da nicht einfach mal für 'ne Stunde plus Wegzeit ausleihen? Wenn Du alles vorbereitest, geht das Einstellen doch flott. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Ich glaube viele Wege führen nach Rom.... :D
Wenn ich für alles, was ich so geschraubt habe immer Spezialwerkzeug gebraucht hätte, dann könnte ich jetzt ein Spezialwerkzeugladen aufmachen .... |
Hallo Stefan,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wenn ich für alles, was ich so geschraubt habe immer Spezialwerkzeug gebraucht hätte... [/quote] OK, 1:0 für Dich... :D Es ist sicher so, dass Du z.B. auf diesen Gegenhalte-Schlüssel mit Improvisationsgeschick verzichten kannst. Aber die Hilfskettenspanner und die Blockier-Vorrichtungen brauchst Du einfach! Jetzt überleg' ich mir gerade, ob man sich Hilfskettenspanner aus ein paar Schrauben und gebogenen Stahlwinkeln wohl selbst basteln könnte - aber irgendwie hab' ich da ein Problem bei dem Gedanken... ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Die Riemenscheibe löse ich doch garnicht....gehe nur an die rechte Nockenwelle, Kette runter, Gehäuse ab, O-Ring/Dichtung neu, und wieder zusammen bauen...
Vorspannung der Kette wird "wie Du als Scherz meintest" mit Marke Eigenbau Werkzeug vorgespannt....Für die Messuhren wurde eine Halterung angefertigt...machte mir halt nur noch Bedenken zwecks Nockenwelle gesthalten beim anziehen :eek: So wie es aussieht, bist Du doch auch groß am schrauben, besitzt Du nicht solch Werkzeug ?? Brauche es nur einen Tag und würde es sofort zuzrück schicken ! ! ! Stefan |
Hello again Stefan,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> mit Marke Eigenbau Werkzeug vorgespannt... [/quote] Wow... *tiefbeeindrucktguck* Wie gesagt, vorstellen kann ich mir das schon, mein Vater hat früher auch immer so geschraubt ("machen wir uns mal eben 'ne Lehre für die Vorspureinstellung") - die Zeiten, dass ich ihm lernend über die Schulter blickte, sind nun ca. 25 Jahre her und ich frag' mich noch immer, wie er die Präzision, die er hatte, mit einfachsten Methoden hinbekommen hat... - aber ich würd' mich ja niemals trauen... ;) Aber ich schweife ab, kommen wir lieber zum nächsten Punkt: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ...besitzt Du nicht solch Werkzeug?? [/quote] Wenn ich's besäße, dann hättest Du jetzt gar nicht mehr fragen müssen, denn dann hätte ich's Dir aufgrund Deiner Frage im vorletzten Posting schon angeboten!!! Aber sowas hab' ich auch nicht. Zu mir kommt dann, wenn's so weit ist, ein Bekannter mitsamt seinem Werkzeug, bleibt hier dabei (was ohnehin super ist, dann muss ich einige "schwierige Entscheidungen" nicht allein treffen...) und nimmt's dann gleich wieder mit, weil der an Rennkisten schraubt und die Sachen wohl viermal am Tag braucht oder so. Also leider "no way"... Damit weiterhin mein Tipp: "Mutig" beim PZ fragen! Wenn ich den Kumpel nicht hätte, würd' ich das glaub' ich auch machen! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Ich war neulich beim PZ um mir eine Fühlerlehre zum Ventile einstellen zu kaufen...leider 0 Bestand im Lager ! ! Daraufhin habe ich den Werkstattleiter gefragt ob Er mir eine für 1 Stunde ausleihen kann, nach langen hin und her und brechen und biegen hat Er sie mir geliehen ! ! ! Im Wert von 15,-€ hat der solch Alarm gemacht....weißt Du jetzt warum ich mir diese Frage dort erspare .. :D
Die Weltfirma Lundt die 250 Meter Luftlinie von mir liegt, hat auf mneine Mail nicht einmal geantwortet.... T.Lundt ist übrigens hier auch öfters vertreten .. |
Hallo,
findest Du das so ungewöhnlich ... das sind Werkstätten und keine Werkzeugverleiher ... die verdienen Ihre Kohle mit dem Instandsetzen von Autos ... und müssen davon ihre Mitarbieter bezahlen und davon leben ... kaufst Du denn Teile von denen ... oder bedientst Du Dich über ebay etc. ????! Verstehen kann ich die Jungs schon ... auch wenn's blöd für Dich ist. Vielleicht wär' Deine Rakete aber auch schon wieder flott und Du könntest schon wieder über die Straßen räubern ... wenn's ein Fachmann sofort gemacht hätte ?! Zeit kostet Dich das doch auch ... und damit irgendwo auch wieder Geld ... oder Freizeit ... manchmal nicht mit Geld aufzuwiegen ?! "Leben und leben lassen" Gruß |
Hallo Rookie,
interessantes Posting, "Schuster bleib bei Deinen Leisten", dem stimme ich zu. Manchmal ist es wohl besser einfach 5k Euro zu investieren als ewig rumzumachen. Ich weiß ja nicht wie lange Du schon an Deinem Motor rummachst 930, lese erst seit ein paar Woche hier mit. Aber frustrierend muß dass doch auf Dauer schon sein. Schrauben ist bestimmt schön, wenn es klappt, aber wenns nach dem Schrauben wieder nix war, da kriegt man doch einen dicken Hals. Gruß Gilles |
Servus,
da gibt es aber verschiedene Sichten: - es gibt Leute, die aus Spass an der Freud schrauben ... das iss denen ihre FREIZEITBESCHAEFTIGUNG ... evtl. deshalb, weil sie den ganzen TaTg vor ner FlIMMERKISTE SITZEN :) Und jeder faengt mal an ... oder iss einer von euch auf die Welt gekommen und hat sofort laufen gekonnt ? :) ICH NICHT ... :) einer von euch ? :) Servus ... Gueni |
Ganz meine Meinung, Gueni!
Die Abwägung, was man wie macht und was sich an welcher Art Aufwand (Geld/Zeit/Energie) lohnt trifft ja wohl jeder für sich, meine ich. Und mir ist die Einstellung, lieber selber hinzulangen, als sich zu früh von echten und vermeintlichen Fachleuten abhängig zu machen sehr sympatisch. Alles Glück und Energie für 930 :) Grüße, Uwe |
Hi Stefan,
grundsätzlich kann auch ich die Werkstätten verstehen, die ihr Werkezeug nicht verleihen. Wir müssen halt alle leben. Dass Lundt nicht antwortet wundert mich nicht, weil ich dass schon öfters gehört habe. Nichts desto trotz, fragen kostet nichts. Versuch es mal bei Herrn Pawella von PST. Ist meine Werkstatt und eigentlich immer sehr hilfsbereit www.pst-sportwagen.de mit lieben innerstädtischen Grüßen |
Hallo Jungs,
muß mal eines klarstellen, ich bastel nicht schon Monate an dem Motor rum, sondern hatte leider nur die falschen Leute an der Hand. Habe vor einigen Monaten den Motor ausgebaut und hatte einen Typen der am ausgebauten Motor die arbeiten durchführen wollte.... Leider hat der ****** "sorry, aber anders kann ich den nicht nennen" mich 3 Monate nach Strich und Faden veräppelt, 7 Termine die geplatzt sind, weil Er nie kam, sondern ständig faule Ausreden hatte ! ! ! das Ende vom Lied war, das ich auf eigene Faust die Kipphebelwellen gemacht habe und den Motor wieder eingebaut habe... Alles alleine, worauf ich auch Stolz bin... :D Was man in der Not alles fertig bringt :) Leider konnte ich nicht ahnen, das mein Ölverlust wohl doch vom blöden Nockenwellen O-Ring stammt und somit muß ich leider noch mal ran....komme gerade aus der Garage, Motor hängt noch an den 4 Schrauben und kommt Sonntag raus, habe diesmal andere zuverlässige Hilfe, aber leider hat dieser Mensch auch nicht das Werkzeug, aber seinen Motor auch gerade OHNE hin bekommen, also vertraue ich Ihm ! ! ! Würde es aber trotz alle dem lieber mit richtigen Werkzeug durchführen....laber laber laber das war die endlose Geschichte von 930'er Gruß Stefan |
Also ich find' das toll, mit welcher Initiative Stefan da ran geht.
Wer aber meint, dass den professionellen Werkstätten damit Stefans Auftrag entgeht, der sollte hier auch besser keine Tips mehr posten, denn wenn Stefan durch diese Tips zu schlau wird, muss er ja erst recht nicht mehr in die Werkstatt. :D Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
....... :D :D
und zu guter letzt, würde ich es mir auch nicht leisten können, den lang ersehnten Porsche Traum "Bar bezahlt :D in die Porsche Werkstatt zu bringen...dann müßte ich ihn sicherlich noch eine Weile in der Ecke parken... schönen Abend noch, Gruß Stefan |
Hallo Leute,
ich finde, wenn jemand Lust hat zu schrauben und erst neuerdings mit Porschemotoren zu tun hat, sollte das auch machen. Es kann immer mal was schief gehen. Übung macht den Meister. Jeder, aber auch wirklich jeder, hat mal angefangen, egal in welchem Bereich. Ich akzeptiere jeden, der sein Auto in der Werkstatt abgibt. Aber schrauben ist schon was Schönes, finde ich. Gruß Sparxx |
Mann, mann,mann.....
wie lange bastelt unser Berliner turbo-freund eigentlich schon an dem Dings rum? Irgendwann sehen wir dann wieder ein paar tolle Digi-Fotos mit ner dp11 dran :eek: :eek: 1Tag später kommt dann ein post, die kiste läuft nicht richtig...... :confused: :confused: Nix für ungut stefan, und allen respekt vor deinen "experimenten", aber ich habs schon mal gesagt, diese motoren sind eigentlich nix für hobbyschrauber, weil ganz einfach zu teuer, wenn richtig was kaputt geht. Hast du niemanden vor Ort, der wirklich ahnung hat von porsche und vielleicht auch das passende werkzeug?? Dann würd ich es machen lassen,auch wenns nen euro kostet, bevor du nen tauschmotor brauchst... so, jetzt darfst du mich aus dem forum exmatrikulieren.. :rolleyes: :rolleyes: schöne Grüsse und die besten hoffnungen, christian |
Eigentlich suchte ich ja nur Spezialwerkzeug.......... :rolleyes:
|
@Christian
Mag ja sein das Du als KFZ Sachverständiger jede menge verschiedene Autos/Motore kennst, aber ich werde das Gefühl nicht los, das Du einen zu großen Respekt vor einem Porsche Motor hast....keine Angst, der beisst nicht ! ! ! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>1Tag später kommt dann ein post, die kiste läuft nicht richtig...... [/quote] Mein Turbo hatte noch nie Probleme mit dem nicht richtig laufen, ich habe lediglich nur ein paar Öltropfen unter dem Wagen gehabt :o Ich weiß nur eins, falls ich mal "aus welchem Grund auch immer" liegen bleiben sollte, dann weiß ich genau wo ich was finde und wie was wo angeschlossen ist..... ich glaube die Mehrzahl der Porschefahrer kennen in diesem Fall nur die Nummer vom ADAC :D In diesem Sinne... Stefan |
Hi Stefan,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ...keine Angst, der beißt nicht... [/quote] ... :D :D :D <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ...falls ich mal "aus welchem Grund auch immer" liegen bleiben sollte... [/quote] Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis einer auf die Idee kommst, dass Du ja nur deshalb liegenbleibst (nein, "dauernd liegenbleibst" muss es heissen), weil Du ohne Ahnung an Deiner Kiste rumschraubst... ;) Nein, aber jetzt im Ernst: Mit meinem BMW musste ich wenige Tage nach einem Werkstattbesuch mal auf der Autobahn anhalten, weil das Öl im hohen Bogen rausspritze - da hat einer eine Blindschraube nicht richtig angezogen, die dann rausgefallen ist. Und bei einem anderen Auto habe ich nach dem Abholen aus der Werkstatt in den Motor geschaut, um zu sehen, ob die mir wieder so'n dummes Ölschild mit einem fies einschneidenden Draht um dafür viel zu dünne Kabel gepfriemelt haben, und dabei sah ich, dass die Klammern vom Zahnriemen-Deckel nicht zu waren und der Gaszug (!) nicht richtig eingehängt war. Der Werkstatt-Mensch redete sich damit raus, dass es so heiss in der Werkstatt war, und ich hab' mir dann gedacht, ob der wohl die Zylinderkopfschrauben alle korrekt angezogen hat, wenn _das_ schon nicht geklappt hat... Fazit: Wenn Stefan nach seiner Aktion noch immer Öltropfen hat, kann er sich wenigstens vor seinen _eigenen_ Kopf hauen... :D Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hallo stefan,
bin zwar sachverständiger, würde mir aber nie zutrauen meinen Motor alleine zu zerlegen und fehlerfrei wieder zusammenzubauen, das kann jeder Kfz-mechaniker-geselle besser, der kann aber wiederum kein Motorschaden-Gutachten machen und die Schadenursache feststellen..... desweiteren ist das natürlich auch alles eine zeitfrage, wer sie hat, und wer auch noch Spass dran hat, soll natürlich selber rumschrauben, keine Frage. Aber zum selberrumschrauben brauchst natürlich auch ein paar vorraussetzungen, von der Werkstatt/Hebebbühne bis eben manchmal auch Spezialwerkzeug. vollkommen recht hast du natürlich im "Pannnenfall", klar, wenn du die kiste dann kennst, bist der chef. :D :D Aber an unseren autos geht ja gottseidank selten was kaputt, ich verschrei`s jetzt nicht.... :rolleyes: :rolleyes: also, in diesem Sinne, und natürlich mit den besten Hoffnungen für deinen turbo, schöne grüsse, christian |
Ein Dankeschön an Sparxx der mir heute wenigstens mit einem Spezialwerkzeug aushelfen konnte.....und mich moralisch aufgebaut hat :D wenn es nicht so klappt wie es sollte, habe ich ja noch Deine Handynummer :D :D :D
Gruß Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG