![]() |
Preisunerschied 997/2 und 991/1 angemessen?
Hallo,
ich bin ganz neu hier. Seit ca. 2 Wochen bin ich auf der Suche nach meinem Porsche... Begonnen habe ich mit der klaren Vorstellung 997/2 S; < 60.000 km, ohne Allrad, PDK, Sportsitze, Klappenauspuff, Scheckheft gepflegt sind ein Muss. Je nach Ausstattung, km und Wartungsstand kosten die Autos zwischen 65.000 und 75.000 Euro. Bisher habe ich bundesweit ausschließlich bei PZ geschaut. da ich von Porsche keine Ahnung habe und bei dem Betrag verständlicherweise auch nur ein minimales Risiko eingehen möchte. Jetzt passiert es immer wieder, dass mir dort 991/1 Modelle angeboten werden mit ähnlicher Ausstattung, allerdings kein "S", Km zwischen 25.000 und 45.000, Bj. 2012 bis 2015 für 85.000 bis 95.000 Euro. Haltet ihr die 20.000 Euro für gerechtfertigt? Mein absolut subjektives Empfinden ist, dass die 997/2 im Verhältnis zu teuer sind oder sehe ich das falsch? Und wenn das so ist, ist es gerechtfertigt? Was würdet ihr empfehlen unter der Voraussetzung, das Geld zu Not auch bis 85.000 Euro verfügbar ist? Hier mal zwei Beispiele... http://suchen.mobile.de/auto-inserat...ml?origin=PARK http://suchen.mobile.de/auto-inserat...ml?origin=PARK http://suchen.mobile.de/auto-inserat...ml?origin=PARK Ach ja, letzte Frage noch - wieviel Zeit hab ich noch, bevor das Cabrio Geschäft langsam einschläft wegen Herbst / Winter? Bin gespannt auf eure Einschätzung... Gruß Uli - der sich riesig auf das Auto freut... :klatsch: |
Hallo Uli,
es geht das Gerücht, dass die 997.2er deshalb recht hoch gehandelt werden, weil sie die letzten 911er mit einem ordentlichen Hubraum und ohne Turboaufladung sind. Solche Schwankungen in der Meinung und dem Ansehen von einzelnen Modellreihen gab es bei Porsche auch in der Vergangenheit (z.B. Wechsel bei den Baureihen 993 zu 996 von Luft- auf Wasserkühlung). Ich würde darauf nicht allzu viel geben und das neuere Auto kaufen, das zwar teurer ist, aber eben den neuesten Stand der Technik darstellt. Ich fahre selbst einen 997.2 targa, Bj 2010, und habe noch keinen 991.2 probiert. Ich bin jedoch ziemlich sicher, dass das neuere Auto das objektiv bessere ist. Bei den technischen Daten gibt es geringe Verbrauchsvorteile und ebenso geringe Geschwindigkeitsvorteile des 991 zum 997. Was ich mir noch am ehesten als Nachteil der 991er vorstellen kann, sind die etwas größeren Abmessungen zum 997er - aber letztlich dürfte auch das nicht "kriegsentscheidend" sein. Nimm das Auto, das Dir besser gefällt. Cabrios sind manchmal (!) im Winter etwas günstiger, aber auch das ist kein Naturgesetz. Einfach mal die Angebote anschauen. Beste Grüße rab2 |
Hallo Uli!
Ich habe auch vor ca. vor 2,5 Jahren begonnen einen 997.2 Carrera S zu suchen. Meine Parameter waren sehr ähnlich, nur dass ich mich auch noch farblich sehr eingeschränkt habe. Seither haben sich die Preise für den 997.2 Carrera S so gut wie nicht nach unten bewegt, außer bei den Fahrzeugen, die eine relativ hohe Laufleistung haben. Meine Suche beschränkte sich ebenfalls nur auf Fahrzeuge aus den PZs! LG Hamp |
Hi Uli, also mir gefällt der 997.2 einfach besser ...
.... als der 991.1 --> der 991.1 ist mir "zu lang und breit", da stimmen die Proportionen m.E. zum "Urelfer" und zum "911 Design-Urmeter 993" hin nicht mehr.
. Es gibt zumindest eine Erklärung weshalb die 997.1 im Verhältnis zu 997.2 niedriger gehandelt werden - nämlich die leckageanfällige Motorkonstruktion des 997.1, die zum 997.2 hin grundlegend geändert wurde. Für mich ist der 997.2 targa 4 (handgeschaltet) der schönste Wasserboxer, den Porsche bisher gebaut hat. Mit Heckklappe, um die Kurz-Ski reinzupacken, wie praktisch! Könnt ich mir noch nen 2ten leisten, den 997.2 targa 4 würd ich nehmen. So seh ich das halt, wenns jemand anders sieht auch fein, sonst gäbe es keinen Markt und keine Preisunterschiede. Grüssle DJU |
Als ich mir den 964er targa kaufte, da wollte den ...
... auch keiner haben.
. Seit Porsche sich des Designs im 991 nun "erinnert hat" gehen die "Preise durch die Decke". So ist der Markt - man weiss nie wohin die Reise geht, da ist es zumindest gut wenn die Karre fährt und Spass macht und man den Satz meines schwäbischen Onkels aus 2001 umsetzen kann "...gell, den gibsch nimmer her!" Grüsse DJU |
Hallo Uli,
991 und 997 sind grundverschiedene Autos. Willst du den Porsche täglich fahren und soll er ohne Ermüdung lange Strecken zurücklegen und "leicht" schnell zu fahren sein? Dann muss es ein 991 sein. Willst du das Auto nur an schönen Tagen bewegen, soll das Fahren "aktiv" sein, willst du spüren das du mit dem Auto einen Tag verbracht hast und soll er dich in 20 Jahren noch faszinieren? Dann sollte es ein 997 sein, am besten Handgerührt und ein Sondermodell. (S oder Targa) |
Hallo,
Danke an alle für die guten Tips :reise: @alfanta Es wird kein Spaßauto werden, sondern ein Wagen, den ich fast jeden Tag mal bewege, auch im Winter (was sich hier Düsseldorf so Winter nennt... ), es gibt zwar noch einen anderen Wagen, aber den teile ich mir mit dem Sohn, der zur Zeit studiert. Targa finde ich auch klasse, aber nicht den 997, das ist ja eher ein Schiebedach... Da hat meine 9-jährige Tochter sofort energisch protestiert. Sie will nicht in einem "Glaskasten" sitzen :smile: Jetzt schuen wir uns mal den 991 Targa an, aber wir tendieren eher zum 997/2 S Cabrio. Gruß Uli |
Ich denke, dass die Preise für den 991.1 eher noch sinken, während die Preise für den 997.2 relativ stabil bleiben sollten. So war mein Kalkül (abgesehen vom momentanen höheren Kaufpreis natürlich) beim Kauf. Somit sollte der Wertverlust bei einem 997.2 wesentlich geringer ausfallen.
Wenn man damit überhaupt spekuliert, anstatt das Auto einfach zu genießen.:wink: LG Hamp |
Nunja... also der 2er hat eben schon Direkteinspritzung. Damit sind ein Haufen Schwachstellen, die so ein Motor ohne Direkteinspritzung hat gleich mal kein Thema mehr. Ich denke auch, dass das der Hauptgrund ist, warum die FL Modelle einen höheren Preis erzielen.
Wenn so ein 1er Motor die 6 Pötte in alle Himmelsrichtungen reckt, dann kann man natürlich eine Wiederbelebung starten. Es gibt ja bekannte Adressen. Theimann zum Beispiel ist sehr bekannt. Da werden dann gleich noch andere Zipperleins mit ausgeräumt. Aber 10-12k sollte man schon für so einen Fall noch in der Tasche haben, denn das kostet eine Motorrevision in etwa. Könnte man natürlich auch prophylaktisch machen (so wie der Vorbesitzer meines Fahrzeugs es machen ließ - einfach um sicher zu sein, dass der Motor auch hält), ganz ohne Motorschaden. Bei 25 Tkm auf der Uhr allerdings vielleicht schon etwas überzogen. Allerdings bei 150 Tkm könnte man es sich überlegen (meine Meinung)... |
Über die Haltbarkeit der Motoren wurde schon zu viel geschrieben.
DFI ist keine Garantie, aber am schlechtesten ist der 3.8 Liter Vorfacelift. Alle anderen sind für 200000 tsd und mehr gut. |
Zitat:
Wie steht ihr zu der Aussage? Gruß Uli :confused: |
Hallo ULI,
in meiner Signatur siehst du was ich davon halte :D Mezger :bet: im 11er und Königswellen :bet::bet::bet: im 356 thats it |
Uli, das ist in etwa das, was ich Dir weiter oben versucht habe zu sagen.
Die neueren Motoren sind eben nicht mehr aus Stahl, sondern hauptsächlich Aluminium. Das alleine wäre nicht stabil genug, um als Material für die Zylinder zu fungieren - Die Motoren würden vermutlich nur extrem niedrige 5 stellige Laufleistungen überhaupt erreichen. Deswegen wurden die Zylinder innen beschichtet (mit sog. Nikasil - diese Schutzschicht soll das Alu vor Abrieb/ Verschleiß schützen, ist aber eben dünn, wenn beim Beschichten was nicht 100% läuft oder eine Toleranz beim Zusammenbau grenzwertig ist, kann es eben dort dann zu Problemen kommen. Ganz in den Griff bekommen hat das Porsche wohl immer noch nicht). Die Erfahrung zeigt, dass es sehr viele "Wasserbüffel" gibt, die damit sehr weit kommen. Es bedeutet nicht, dass das allein den Motor gleich disqualifiziert. Ein Metzger ist sicher das Beste was man kaufen kann - aber Du hast ja selber schon erkannt, dass das nicht soooo einfach ist, da noch was bezahlbares zu bekommen. Unter 60k geht vermutlich gar nichts (aktueller Preis für 996 Turbo - IMO noch weiter steigend). Es gibt noch weitere bekannte/ mehr/ weniger gefährliche Schwachstellen wie z.B. den KWS (Kurbelwellensimmerring) und das Zwischenwellenlager. Auch das Zweimassenschwungrad kann Geld kosten (aber keinen Motorschaden hervorrufen). Dazu kommt, dass natürlich auch abseits des Motors/ Antriebs dies und das kaputt gehen kann, was auch enorm Geld kosten kann. Sind die Kats im Eimer, zahlst Du bei Porsche 900 pro Kat (oder waren es 1400???) ohne Einbau (bei einem 996 wie ich einen habe) - davon hast Du 2 Stück an Bord. Wenn Du original Porsche Endtöpfe brauchst (was auch ab einer gewissen Laufleistung wahrscheinlich wird, besonders, wenn der Wagen bei jedem Wetter bewegt wird), bist Du nochmal 800 je Seite los. Also allein die Auspuffanlage inkl. Kat wird Dich bei Erneuerung einen mittleren vierstelligen Betrag kosten (sofern Du einbauen lässt und orig. Porsche Ersatzteile nimmst). Wenn es bei Dir ein 997 sein muss, würde ich auf ein Facelift achten, mit DFI. Damit hast Du einige Probleme weniger. Darüber hinaus solltest Du Dir einfach ein Polster von 10k zur Seite packen. Sollte Dir der Motor die Grätsche machen, würde ich niemals einen Austauschmotor nehmen, sondern unbedingt den Motor machen lassen von einem, der das drauf hat (einen bzw. "die" Adresse hab ich Dir schon genannt, aber auch andere Werkstätten machen hier sicherlich keinen schlechteren Job - vorher etwas informieren). Ich habe auf meiner Suche zu "meinem" 996 auch sehr lange suchen müssen. Mein Rat: Wenn Du selber besichtigst, kauf Dir wenigstens ein Lackprüfgerät, um zu sehen, ob der Lack noch original ist. Kostet 100 Euro und Du bist nicht mehr so leicht hinters Licht zu führen. Klar kann man das auch meist so sehen, wenn man ein Gespür dafür hat (z.B. an den Kanten, an Übergängen zu Fenstern usw.), aber warum soll man es sich schwer machen, wenns einfach auch geht? Wenn Du dann einen gefunden hast, der gut ist, lass den nochmal von einem Profi checken. Ebenfalls macht es IMO nach wie vor Sinn, die DME auszulesen mit dem Laptop (Profi wird das sowieso machen). Dafür gäbe es die Durametric (aber Achtung: Die günstige Version bei eBay kann nur 3 Fahrzeuge ganz auslesen, die Pro Version kostet ca 500 Euro). Mit einer Durametric kannst Du auch die Überdreher auslesen (bei 997 gibt es IMO 5 Zonen/ Levels), das sagt auch schon was darüber aus, wie ein Motor behandelt wurde. Generell würde ich persönlich die Finger von Dingen lassen, die nicht unbedingt notwendig sind, bei Defekt aber Geld kosten. Ob man nun 4 Rad Antrieb braucht oder nicht soll jeder selber entscheiden (ich brauchs nicht, fahr den Porsche aber nur bei gutem Wetter). Automatik- Getriebe, Adaptives Fahrwerk (Chrono- Paket... wenn ich mich nicht irre)... das macht wsl. Spaß, solang es keinen Defekt hat. Dann aber wirds vermutlich schnell sehr teuer (beim R8 gibts auch "Magnetic Ride", ist für seine Defektanfälligkeit bekannt und kostet immer mittlere 4-stellige Beträge, wenn es hin ist)... muss jeder selber entscheiden. Ich würde mir da jetzt den Spaß nicht vermiesen lassen. Nicht jeder 997 geht kaputt und kostet dann ein Vermögen. Unbestreitbar ist aber, dass man Pech haben kann. In dem Fall braucht man dann etwas Geld in der Hinterhand. Dann auf jeden Fall den Motor Stahlbuchsen lassen (dann ist man das Problem "Kolbenkipper" sicherlich los) und alle Lager tauschen/ upgraden lassen. Danach ist der Motor besser als vorher (aus diesem Grund habe ich z.B. meinen aktuell auch gekauft - er hat schon einen gemachten (stahlgebuchsten) Motor). |
Hallo Bernhard (alfanta),
muss es dann nicht Fuhrmann im 356 heißen ? LG Ralf |
Wenn deine Parameter Cabrio und 997 oder 991 sind würde ich an deiner Stelle nach einem TOP 997 GTS Cabrio suchen.
Vermutlich alle "volle Hütte", vermutlich auch am wertstabilsten. Die sind in dem Budget. Nur als Tip ! Gruss |
Hallo Uli,
mein Rat: Fahr beide 997 und 991 zur Probe und entscheide Dich dann. Ich habe gerade einen 997.2 Cabrio gekauft, bin nach langer Suche fündig geworden, da ich spezielle Wünsche hatte, was die Farbe anbelangt. Wichtigster Q-Check für mich war nicht alleine der Fakt, dass der Porsche aus dem PZ kommen muss, sondern, ob der 111 Punkte Check bestanden wurde und der Wagen deshalb Approved fähig ist. Im 111 Punkte Check wird alles, inkl Lack, Originalzustand, Auslesen FAP, Überdreher etc. penibel geprüft. Ich habe mir einige 997.2 in PZ angesehen, viele, die kein Approved hatten, hatten eben auch nicht den 111 Punkte Check bestanden, eben aus einem der 111 möglichen Gründe. Viel Erfolg! Michael |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
erst mal DANKE !!! an alle, besonders an dich "rpm8200" für all die detaillierten Informationen :up: Ich habe Montag mal eine kleine Statistik gemacht. Siehe Anhang. Das erklärt mein Dilemma ziemlich gut :( Es gibt jede Menge interessanter Autos => über 75.000 - 80.000 Euro und es gibt eine gute Auswahl an 991 Fahrzeugen... Aber mein Budget für den ERSTEN Porsche ever und für das erste Cabrio ever ist max. 65.000 Euro. Also bleibt nur ein gut gepflegtes 997/2 S Cabrio, aber das Angebot ist doch sehr begrenzt, schon stückzahlmäßig... Mehr möchte ich in meiner Situation nicht ausgeben und noch zwei Jahre warten, bis der 991/1 günstiger ist, will ich auf keinen Fall. Ich werde mich jetzt nach jemandem umsehen, der einen Fehlerspeicher selber auslesen und interpretieren kann und sich mit all den Schäden und Manipulationen gut auskennt und mir beim Kauf hilft. Natürlich gegen Bezahlung, aber ich denke, dass ist gut investiertes Geld... Wenn ihr also jemanden empfehlen könnt... Warum wechseln eigentlich die Autos so oft den Besitzer? Das ist für mich echt ein Rätsel... Manche 991/1 haben mit 4 Jahren schon zum Teil 2 oder 3 Besitzer :eek:, mancher 997/2 aus 2010 3 oder 4 Besitzer? Sind das tendenziell "Montagsautos"? Und was mich noch interessieren würde - wie denkt ihr über einen Schaltwagen in der Stadt? Mir gefällt "Automatik" eigentlich nicht so, ich entscheide eigentlich gerne selber, wie ich gerade fahren möchte. Irgendwie komisch, wenn der Wagen bei 1.400 Upm im siebten Gang durch die Stadt rollt... Gruß Uli |
Ich habe auch einen Handschalter mit Schaltwegeverkuerzung ab Werk und fahre auch mal in der Stadt. Die Schaltung ist so butterweich und exakt, ein Traum. Eine Automatik und sei es PDK, die so viele anpreisen, möchte ich nicht haben.
Ich würde mit dem Auto Deiner Wahl ins PZ fahren und den 111 Punkte Check machen lassen. Kostet so um die 250 Euro, die gut investiert sind. So brachst du keinen "Experten", der den Fehlerspeicher ausliest :up: Viel Erfolg! |
Ja, 111 Punkte macht auch Sinn bzw. geht. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich eher zu einer guten unabhängigen Porsche Werkstatt gehen und den Wagen durch- checken lassen. Egal, wie Du das am Ende machst, es gibt bestimmt was in Deiner Nähe - kauf nur nicht komplett ausm Bauch raus (ich weiß, ist manchmal schwer). Und ein paar Euros auf der hohen Kante können nicht schaden.
Zu Deiner Frage mit den vielen Haltern: Das ist bei solchen Fahrzeugen nicht so ungewöhnlich. Mich hat das auch anfangs etwas gestört. Aber ich wurde (ich glaube sogar hier im Forum) auch entsprechend belehrt, dass sich manche Besitzer einfach auch "verheben" und sich den Porsche dann eben doch nicht leisten können. Auch wenn man es sich eigentlich leisten kann, kann mal was unvorhergesehenes passieren (Geld wird knapp) und dann sind solche Spielzeuge auch das Erste, was verkauft wird. Auch gibts Leute, die jedes Jahr einen neuen brauchen/ die Abwechslung lieben und so einen Wagen einfach so nicht lange behalten (zur letzten Gruppe zähle ich nicht :D ). Für mich plausibel. |
Warum 'verhebt' sich eigentlich eher die Klientel der 997/996-Cabrios als die mit einem richtigen 911'er Klassiker? Ich glaube eigentlich nicht, dass man sich in dieser Preisklasse arg verheben kann, um so viel geht es ja nicht. Ist es vielleicht doch eher so, dass die 'neuen' zu perfekt und damit fade sind? Weshalb man auch jedes Jahr einen neuen braucht? Oder den Wagen spätestens immer dann verkauft, bevor man über die nächste teure Reparatur nicht mehr hinwegsehen kann?
Und noch eine böse Bemerkung: Porsche Cabrio ist eigentlich ein Widerspruch: Ein Porsche ist nichts zum Cruisen und ein Cabrio nichts zum Heizen. Und die tolle Form des 911'ers ist beim Cabrio, nennen wir es mal 'aufgehoben'. Besser ist man kauft sich einen Porsche und ein schönes Cabrio. Gruß - Christoph |
Hoi, jetzt zieht aber einer auf :D
Also ich denk mir, so nen Auto hat mit Logik wirklich nichts zu tun. Das ist wie mit den Schuhen bei den Ladies. Gab ja auch Leute, die meinten, ein Turbo Cabrio würde keine Käufer finden. Nunja... stimmt nicht. Ich finde das Coupe auch schöner von den Linien her. Aber ein Cabrio - warum nicht? Ich muss ganz ehrlich sagen, der 911er hat bei mir nicht den Status "Rennwagen", denn das ist er auch objektiv betrachtet nicht (obwohl ich ein Coupe hab - ich denk unter GT3 muss man da nicht reden). Mein Lotus ist deutlich agiler und schneller (sofern es nicht um TopSpeed geht) als mein 911er. Ein Klassiker ist eben ein Klassiker, ein moderner Wagen ist eben ein moderner. Ich denke, dass Du dahingehend Recht hast, dass Klassiker eben deutlich gezielter gekauft werden. Man hat sich vorher sehr viel damit auseinander gesetzt und hat seine Gründe, warum man einen 993 einem G Modell vorzieht, oder ein F Modell einem G Modell... ... ... Insofern werden diese Fahrzeuge auch nicht so leicht verkauft. Also ich meine: Ist ein Fahrzeug mal ein Klassiker, dann sinkt auch die Anzahl der Besitzerwechsel (naja... würde ich denken). Lässt sich vermutlich über alles seeeehr lange diskutieren. Für mich ist plausibel, dass ein 911er den Besitzer öfter wechselt, als ein VW Polo. |
Zitat:
Verrate mir bitte mal, ob du jemals einen 997 oder 991 Cabrio gefahren bist. Und: klar ist ein Porsche gut geeignet zum Cruisen und ebenso für den Ring. Gerade das macht einen Porsche doch aus. Dies war seit jeher in der Porsche DNA verankert. |
Der erste Porsche war aber schon ein Cabrio, oder ?
![]() |
:D:D:D:D:D:up::up::up::up:
|
Ok Ihr habt recht, insbesondere auch dann, wenn Ihr das Gegenteil behauptet. War aber auch nur Spaß. Und nein, ich bin noch keinen 997 o.ä. Cabrio gefahren. Mit Sicherheit ein giles Spaßmobil!
Wenn ich 997 Cabrio oder andere fahren wollte, würde ich mir den übers Wochenende dann und wann mal mieten, total risikolos und überschaubar, und man braucht nicht mal eine extra Garage dafür. Gruß - Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG