![]() |
Musik vom USB Stick "springt"
Hallo Fangemeinde!
Wenn ich Musik vom USB Stick über das PCM abspiele "springt" machmal der Song wie früher bei einer CD! Habe schon verschiedene Sticks ausprobiert. Brachte leider keine Abhilfe! Manchmal wird der Stick auch überhaupt nicht erkannt. Kennt jemand das Problem oder hat jemand sogar eine Lösung?? Danke Gruß Hamp |
Habe leider keine Antwort, jedoch dasselbe Problem :frown;, insbesonders dass Stücke nicht erkannt werden, die man am PC problemlos vom Stick abspielen kann, die jedoch im Fahrzeug nicht laufen. Wäre gut, wenn jemand einen Tipp hätte!
Grüße rab2 |
Uff! Geteiltes Leid ist halbes Leid!:wink:
|
Hallo,
evtl. mal die Datenrate der mp3s reduzieren? Vielleicht hilft das was? Grüße Christian |
Ich verwende keine mp3s, sondern die aac Dateien vom Apfel!
Vielleicht liegt es daran?? |
Hallo,
Habe gelesen, dass es mit mp3 keine Schwierigkeiten geben soll. Wäre mal einen Versuch wert. Ich selber habe keinen Zuffi mit PCM. Aber die Logik sagt mit, dass da zu viele Daten zu schnell gelesen und verarbeitet werden wollen bei aac... Grüße Christian |
Mein PCM 2.1 hat auch Probleme mit manchen Mp3s, allerdings auf CD (USB haben "wir" nicht)
Abhilfe war, vor dem Brennen die ID Tags zu überarbeiten. In dem Programm Mp3tag (.de) gibt es in den Optionen eine Einstellung Tags\Mpeg\Schreiben [x] ID3v2 (*) ID3v2.3 ISO-8859-1 <--- auswählen Wenn man auf derselben Seite [Hilfe] drückt steht da: ID3v2.3 ISO-8859-1Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Mp3s im PCM. Quelle für diese Info war vor Jahren in einem Nachbarforum. LLAP! |
Danke für die Hinweise! Klingt aber schon irgendwie kompliziert/aufwändig, wenn man die Tags erst einmal mit einem zusätzlichen Programm bearbeiten soll... :frown; Einen Versuch ist aber allemal Wert.
Gruß rab2 |
Pcm 3.0 + USB
Langes Thema, beschäftige mich seit 3 Jahren damit...
Zusammenfassung: Bei mir (Boxster 987-2, PCM 3.0, Bose, iPhone 6 via BT) läuft jetzt ein 64GB-USB-Stick, FAT32, mit etwa 20 GB Musik. Der Sound ist genial !! AAC-Files (256 kb), in iTunes von ALAC (Apple lossles) konvertiert, jetzt ohne Cover Bilder, flache Ordnerstruktur, manuell auf den neu formatierten Stick kopiert (am Mac). USB-Stick hängt an einem passiven USB-Hub (ob mit oder ohne Hub; kein Unterschied vom Verhalten des PCM...), zusammen mit einem iPod classic 160GB an Porsche-Y-Kabel. Beides wird unter "Source" im PM 3.0 angezeigt. Hatte bisher seit 2 Monaten keine Probleme mehr, vorher oft "Freeze" des PCM, keine Musik, Hängen des Einlesens der Musikdatenbank, ganz früher Abstürze und spontane Reboots des PCM 3.0. Gestern wieder Probleme von USB, dazu dann die letzten Cover Bilder aus den AAC Files gelöscht. Die USB-Schnittstelle ist sehr eigen, schnell überlastet, sehr speziell wegen der mp3-Formate und verschiedener Sticks, braucht zum Teil sehr lange zum Einlesen der track list und der Datenbank, eigentlich keine dauerhafte Lösung. Werde wohl doch hauptsächlich den iPod nutzen. PS: Oft hilft es, das PCM zu reseten (Tasten "Info" und "Phone" gemeinsam drücken und halten, bis das PCM einen Reboot durchführt und das Porsche-Logo erscheint). |
Zitat:
|
Hi DocOrtho!
Danke für Deine Antwort! Ich habe mir ein "Konverter Programm" heruntergeladen und werde das mal ausprobieren mit den ALAC Dateien. Wie konvertierst Du die Dateien? Mit iTunes? Sah sehr umständlich aus, weil man jedes Lied einzeln umwandeln muss, oder? Ich konnte leider keine kompletten Playlists konvertieren. Hast Du einen Tipp? Gruß Hamp |
ALAC konvertieren
Hallo Hamp,
das ist leider ein bißchen Arbeit. Es hängt davon ab, wie Du die CDs/Songs in iTunes importiert hast. Zunächst mußt Du in iTunes unter Einstellungen/Allgemein/Importeinstellungen den "AAC-Codierer" auswählen, mit den Einstellungen "iTunes Plus". Dann kannst Du die zu importierenden CDs als AAC 256 kb importieren. Hast Du schon Alben in iTunes, dann kannst Du diese auswählen und in ACC konvertieren. Genaueres siehe hier: https://support.apple.com/de-de/HT204310. Gute Artikel auch hier: http://www.leidl-online.de/wordpress/?cat=21 http://www.leidl-online.de/wordpress/?p=226. Wenn man beim Auswählen der zu konvertierenden Songs auf dem Mac die "ALT-Taste" hält, kann man wählen, wo iTunes die neuen AAC-Dateien abspeichert, z.B. in einem separaten Ordner, den man dann auf den USB-Stick kopiert. Die Cover tags lassen sich entfernen, indem man in iTunes in dem jeweiligen Album alle Songs oder auch das gesamte Album auswählt und dann unter "Bearbeiten/Informationen" das Cover-Bild löscht. Playlists könntest Du exportieren, indem Du sie aus iTunes auf den Schreibtisch ziehst. Alternativ würde ich erst alle Songs umwandeln, auf den USB-Stick speichern und dann mit "VLC-Mediaplayer" vom USB-Stick jeweils die Playlists erstellen, dann sind auch die Dateipfade korrekt und funktionieren mit dem PCM. Würde mir mal ein ausgewähltes Album vornehmen und damit versuchen, was geht. Viel Erfolg! P.S. Wenn man beim Starten von iTunes die "ALT-Taste" hält, kann man eine andere Mediathek auswählen oder neu erstellen, ohne die eigene Mediathek zu verändern. https://support.apple.com/de-de/HT201596 Ggf. mal so versuchen und nur eine CD importieren, gleich als "AAC iTunes Plus", dann das Cover löschen, dann den Speicherort der iTunes-Mediathek öffnen und die Dateien von dort (m4a bzw. aac) auf den Stick kopieren. iTunes Speicherort: https://support.apple.com/de-de/HT204668 PPS: Habe bisher noch keinen Konvertierer gefunden, der die ACC so erstellt, daß das PCM 3.0 sie problemlos verarbeitet. Einzig iTunes schafft das (bei mir)... |
Danke für die Antwort!
Leider erkennt er keine ALAC Dateien! Schade ganze Arbeit umsonst! Das Dateiformat wird leider auch nicht in der Auswahl der abspielbaren Dateien angezeigt. Schreit wohl nach einem Softwareupdate!!!:motz: War bei Dir die 3.0 Version schon drauf?? LG Hamp |
Alac
Hi, ALAC ist das Apple Lossles Format in iTunes. Das PCM 3.0 kann die nicht verarbeiten. Daher die Konversion in AAC 256 kb, ein guter Kompromiss, besser als mp3 320 kb.
PCM 3.0 bezieht sich auf das Gerät selbst. 3.1 ist der Nachfolger, wohl bereits mit der Jukebox (interne 40GB-Festplatte). Software-Stand bei mir müßte Vers. 2.44 sein. Bleib dran, müßte eigentlich funktionieren, Du kannst auch mp3 in iTunes in AAC konvertieren. Drücke die Daumen. Habe auch lange probiert, bis es lief. Dafür ist der Sound jetzt super. Ggf. macht das Bose-System den Unterschied und kann mehr Formate verarbeiten. Aber eigentlich sollte das PCM 3.0 folgende Formate verdauen: MP3 * (MPEG1 Audio Layer 3), WMA * (Windows Media Audio), AAC-LC * (Low Complexity Advanced Audio Coding) => http://www.porscheownersmanuals.com/.../34-4426/AACLC http://www.porscheownersmanuals.com/...ace-of-the-PCM |
Danke für die Antwort!
Ich probier einfach mal aus, was das PCM macht, wenn ich die Dateien mit meinem Konvertrer zurück zu aac konvertiere. Ansonsten werde ich sie im mp3 Dateien umwandeln und mal ausprobieren, ob diese springen. Darauf hatte ich bis jetz noch nicht geachtet. Danke für den Einsatz! :reise: |
Ich will den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber bis jetzt keine "Springer" mehr.
Habe die Dateien mit meinem Konverter wieder zurück zm aac Format verwandelt und jetz gehts! Zumindest bis jetzt! Sound ist auch top!! Wenn man weiß, wie es geht geht es auch relativ schnell! Danke für die Hilfe! :up: |
Aac
Good luck! :up:
|
off topic:
Ich muss hier einmal eine Lanze für das Form brechen. Ich bin erst ein paar Monate in diesem Forum und habe fast immer gute Anregungen bekommen. Das ist echt super! Weiter so! Ich war lange Jahre Mod. in einem Forum einer anderen Marke. Da war das leider nicht immer so! Bin gerne hier! LG Hamp |
Pcm + Usb?
Hallo Hamp,
hatte wieder einen spontanen "Reboot" des PCM und "Hängen" der Musik von USB. Frage mich, was ich noch ausprobieren kann. Wie ist Deine Konstellation? PCM 3.0., SW-Vers. 2.44? USB Stick mit FAT32? Wie groß? Am PC oder am Mac gespeichert? BOSE-System? Vielleicht hat ja doch mein PCM eine Macke, auch wenn das PZ das nicht so sieht. Danke im Voraus. |
Au weia!
Ich hoffe, ich kann die Fragen ausreichend beantworten. Meine PCM Version weiß ich schon einmal nicht. Wie kann ich das herausfinden?? Meiner ist Bj. 2010, vielleicht hilft das?? Bei der Software geht es mir genauso! Wird sie irgendwo angezeigt??? Mein USB hat 16 GB Speicher und wurde FAT 32 formatiert. Das Ganze vom PC aus. Ja und ich habe ein Bose System. Mein PZ hat auch gesagt, dass es keine Macke ist, sondern sie wollten mir ein Update verkaufen, für das ich aber nix zahlen will. Falls ich die fehlenden Daten ermitteln kann, gib mir bitte Tipps wie, dann schaue ich gerne nach. LG Hamp |
Pcm 3.0
Hallo Hamp,
zunächst vielen Dank für Deine Info. Das PCM 3.0. sieht so aus: http://suncoastparts.com/product/PCM3NAV.html, der Vorgänger PCM 2.1 so: http://www.need4street.de/store_file...on_pcm21_3.jpg Den Software-Stand findest Du beim PCM 3.0 über die Taste "Info" => "Option" => "Setup PCM-System" => "Anzeige PCM" => "Systemversion" => "Systemversion: V2.xx" Mein SW-Update von 2.21 auf 2.24 hat tatsächlich eine leichte Verbesserung gebracht. Eingespielt wird es über das aktuelle Navi-Update im PZ, Kosten ca. 260-280,- €. Habe jetzt mal alles statt am Mac komplett auf einem PC generiert: iTunes auf PC, dann Dateien in die Mediathek, dann in "AAC, iTunes plus" konvertiert, dann die m4a-Dateien aus dem iTunes-Verzeichnis manuell auf einen neuen FAT32-128GB-Stick kopiert. Momentan läuft alles, werde es mal im Fahrbetrieb mit laufender Navigation beobachten. Meist baut sich das Problem langsam auf, bis dann irgendetwas hängt oder abstürzt, oft auch die universelle Audio-Schnittstelle (USB- + iPod-Anschluß) aussteigt und unter "Source" im PCM gar nicht mehr angezeigt wird. Dann hilft nur der genannte Reset via "Phone"/"Info"-Tasten. |
Ich hoffe Du bekommst das in den Griff!
Also laut den Bildern habe ich das 3.0. und als Software Version wird 1.41 angezeigt! Klingt nach Steinzeit! Danke nochmals ! Bis dato keine "Springer" mehr! LG Hamp |
PCM 3.0 + Mac
Hallo Hamp,
Danke für Deine Info. Scheint bei mir tatsächlich am Mac zu liegen. Wenn ich alles komplett am PC erstelle, läuft es (bis jetzt...) problemlos. Obwohl der Mac eigentlich nativ FAT32 formatieren und schreiben kann. Halten wir mal die Daumen, das damit unsere Probleme gelöst sind! Herzlichen Gruß, DocOrth :reise: |
Ja das machen wir so! Werde trotzdem versuchen den Porsche Jungs ein Softwareupdate für lau aus dem Kreuz zu leiern!
LG Hamp |
So ich hab jetzt ein Update bekommen, welches Probleme mit dem USB Stick lindern soll. Macht jetzt gerade keinen Unterschied, da mein Stick ja schon durch die "Datenumwandlung" funktionierte!
|
USB Stick
Lag doch nicht am Mac, auch USB Fat32 (vom PC) friert irgendwann ein.
Allerdings nur, wenn mein iPhone 6 per BT als Handsfree gekoppelt ist. Habe das Telefonbuch und die Anruflisten im Verdacht. Telefonbuch war bereits von ca. 900 Einträgen auf eine Gruppe "Porsche" mit ca. 260 Einträgen reduziert. Ca. 85 Einträge in der Anrufliste waren definitiv zuviel. Jetzt im iPhone bei "Bluetooth" => "PCM" die Synchronisation der Anruflisten abgeschaltet und im iPhone (via Mac-Adressbuch) eine Telefonbuchgruppe mit den nötigsten 10 Einträgen erstellt, die mit dem PCM gesynct wird. Jetzt heißt es wieder beobachten. Irgendwie scheint das PCM irgendwann überlastet zu sein, wenn dann auch noch die Navigation mitläuft. Hat noch jemand eine schlaue Idee? ;) |
Leider keine neue Idee! Also das Update hat nicht viel gebracht. Jedoch wenn ich die Dateien nach deiner Anleitung umwandle, so dass die Bildateien verschwinden, laufen die Songs zu 100%.
Danke für den Tipp! Werde die Idee meinem PZ mitteilen, sie haben häufiger Anfragen zu diesem Problem!!! LG Hamp |
16 Gb
Hallo Hamp,
Danke für die Rückmeldung. Die magische Grenze beim PCM 3.0 scheint bei 16 GB Daten zu liegen. Die Größe des USB-Sticks scheint egal zu sein. Habe jetzt einen 128GB-Stick (FAT32) mit etwas unter 16 GB AAC-Files (wie beschrieben unter iTunes auf dem PC ohne Coverbilder erstellt, 256kbit - iTunes-plus) und am iPhone 6 die Synchronisation der Anruflisten abgeschaltet (Telefonbuch mit ca. 300 Kontakten synct). So läuft jetzt alles, incl. iPod classic 160GB, via Porsche-Y-Kabel und USB-Hub angeschlossen. Alles andere überlastet wohl das PCM ("stack overflow"?). Bei mehr als 16GB Datenmenge braucht das PCM plötzlich um ein vielfaches länger, um die Musikdatenbank zu erstellen. Irgendwann steigt es dann aus (insbesondere, wenn noch die Navigation mitläuft) und braucht einen Reset oder verliert komplett die Verbindung zur universellen Audioschnittstelle (AUX-USB-iPod-Steckdose). Nun gut, immerhin 16 GB - damit läßt sich etwas anfangen. Herzlichen Gruß, DocOrtho :up: |
Nachtrag:
Letztlich war doch das PCM 3.0 defekt. Das Porsche-Werk hat nach zähem Ringen einem Austausch zugestimmt. Jetzt läuft mit der FW 2.25 alles stabil. Keine Probleme mehr. Hätte ich gerne früher gehabt...
|
Zitat:
Danke für die Info!! Es kann also nicht nur an der Software gelegen haben??? LG Hamp |
Fehler PCM
Der Tester im PZ hat wiederholte Lüfter-Fehler für das PCM angezeigt. Ggf. doch eine Überwärmung oder eine defekte Lötstelle, die dann bei Erwärmung zu den Aussetzern geführt hat.
|
Danke für die Info!
Denkst Du dass ich das FW 2.25 bekommen könnte und mir dann das Umwandeln sparen könnte?? Obwohl es kein großes Problem ist!! LG Hamp |
Fw 2.25
Hallo Hamp,
die FW 2.25 kam mit dem PCM 3.0 ab Werk, das PZ hat nur noch die Einstellungen und Anpassungen am Fahrzeug durchgeführt. Ob die FW 2.25 über (Navigations?-)CD/DVD einspielbar ist, müßtest Du mal in Deinem PZ erfragen. Ob dann die Umwandlung der Audiodateien entfällt, weiß ich nicht. Da habe ich nicht weiter experimentiert, weil meine AAC-Dateien und meine Sticks sowie der iPad Classic 160GB jetzt endlich störungsfrei laufen. AAC hat sowieso eine höhere Qualität als mp3 gleicher Bitrate. Im Nachhinein ist es schwierig, zu differenzieren, welche meiner Probleme tatsächlich mit dem defekten PCM zusammenhingen und welche Probleme durch Variationen meiner Hard-/Software-Optionen gelöst wurden. Mit der neuen FW 2.25 entfiel z.B. die Option, bei der Telefonbuchübertragung aus dem iPhone verschiedene Kontaktgruppen auswählen zu können. Jetzt werden nur die Favoriten, die Anruflisten und das gesamte Telefonbuch übertragen. Bei fast 900 Einträgen mit z.T. multiplen Tel.Nummern dauert das ewig. Also lasse ich jetzt nur die Favoriten (ca. 15 Kontakte) und die Anruflisten synchronisieren und wähle die Gesamtkontakte ab, damit geht alles recht schnell. Laut Rücksprache mit der Porsche-Technik gibt es auch aktuell keine andere Möglichkeit. Ob dies bei einer späteren FW-Aktualisierung ggf. wieder geändert wird und zu welchem Zeitpunkt, konnte mir zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand sagen. :reise: |
Alles klar!
Bei mir läuft es ja jetzt! Evtl. frage ich beim Kundendienst im Frühjahr mal nach!!! LG Hamp Zitat:
|
Weitere Info
Der Vollständigkeit halber trage ich meine letzte Änderung nach.
Es gab weiterhin Probleme mit meine PCM 3.0 (Bose®) und der iPhone-6-Anbindung. Testweise machten aber auch ein älteres Palm Centro (Palm OS) und ein neues Alcatel Pixi4 (Android 6) per Bluetooth/HFP Probleme mit dem Abspielen von Musik via USB-Stick. Immer wieder hängte sich der USB-Anschluß (Universelle Audio-Schnittstelle) auf. Nur das komplette Abwählen der Synchronisation der Kontakte und Anruflisten im iPhone waren die Lösung, damit das PCM 3.0 stabil lief. Letztlich hatte ein findiger Porsche-Techniker die Idee, mittels des Porsche-Testers (PIWIS) mal ein (nicht vorhandenes) Telefonmodul zu kodieren. Ich wollte eigentlich versuchen, eine interne, 2. SIM-Karte im PCM 3.0 zu nutzen. Dies funktioniert aber ohne verbautes Telefonmodul (Kosten Nachrüstung ca. 1400,- €...) nicht. Also haben wir die Kodierung des Telefonmoduls wieder rückgängig gemacht und erneut die Handynutzung über Bluetooth (HFP; Hands Free Profile) kodiert und an das PCM 3.0 übertragen. Seither funktioniert die iPhone-Anbindung incl. Übertragung des Telefonbuches (alle Kontakte oder ausgewählte Gruppen), CD/DVD, iPod Classic 160GB, Musik via USB-Stick (angeschlossen über ein Y-USB-Kabel, damit der iPod auch geladen wird [https://www.amazon.de/gp/product/B06...ie=UTF8&psc=1]). Ich nutze aktuell einen 128GB-USB-Stick mit Wave-Dateien (.wav) und habe damit einen sensationellen Sound auch über USB, da CD-Qualität. Aber auch ein USB-Stick mit AAC-Dateien wird problemlos erkannt, indiziert und abgespielt, ebenso ein 2TB-USB-Stick (!!!) mit Wave-Dateien. Ich hoffe, das hier ist mein abschließender Post zu diesem Thema :reise: |
Danke für die Onfo!!
Ich benutze seit dem Frühjahr einen Bluetooth Adapter von Bovee! Das Ding funktioniert enwandfrei! Der Sound im Vergleich zur CD ist O.K.! |
Bluetooth
Hallo Hamp, einen ähnlichen Adapter (ViseeO Tune2Air) hatte ich auch schon angeschlossen. Leider gab es dabei immer wieder Aussetzer bei der Übertragung vom iPhone. Müßte ich ggf. jetzt nochmals testen.
|
Genau den meine ich!
Bei mir läuft er bis jetzt problemlos. |
...dann leider doch nicht!
Zu früh gefreut! :diablo::diablo::diablo:
Mit dem Füllen der Anruflisten im iPhone (und Übertragung zum PCM) kamen die Probleme zurück. Z.T. extrem lange Ladezeiten der Musik von USB, bis zu 25 min., aber auch zickiger CD/DVD-Start und Verzögerungen beim Laden der Musikliste vom iPod. Was jetzt irgendwie geht: Telefonbuch aus dem iPhone einmal übertragen, Übertragung der Call Liste im iPhone selbst abgehakt, dann im PCM unter "Phone - Optionen - Telbucheinstellungen" den Haken bei "Auto Update" abgewählt. Damit läuft es wieder ganz ordentlich. Bleibt nur, auf ein Update der Firmware des PCM 3.0 zu warten, ggf. mit dem nächsten Naiv-Update. Die aktuelle Version (Modellstannd 2016) bringt noch immer die Version 2.25 mit. :tromm: :o |
Update
Meine letzte Lösung aktuell: am iPhone "Bluetooth" deaktivieren (über Kontrollcenter), dann den Porsche starten. Warten, bis die Titellisten des USB-Sticks geladen sind, dann am iPhone "Bluetooth" wieder aktivieren (über Kontrollcenter), damit sich dann das iPhone mit dem PCM 3.0 verbindet. So läuft es stabil. Scheint also am Hands-free-Profile (HFP 1.5) des PCM zu liegen. :bet:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG