![]() |
spurverbreiterung nur hinten g modell 3,2 aus 1986
Hallo
Die Suchfunktion verwirrt mich immer mehr auf die Frage von mir,was kann ich hinten am Porsche 911 g: DRAUFMACHEN sind es 20 mm oder etwa 30mm. ich habe 225,50716 auf Fuchsfelgen und es sieht naja nicht so sehr gut aus, Ok es ist halt orginal.Was für Felegnbreite ?? Steht bestimmt im Brief oder? Nur wen ich blauäugig 30mm bestelle sind die zu dick oder etwa 15 mm zu wenig. Ich persönlcih denke 20 mm wäre noch gut machbar,den ich habe ca 3-4 cm zwischen dem radlauf und reifen.....?? Über eine sonntägliche Antwort würde ich mich freuen,ebenso über einAngebot Satz gebr.verbeiterungen.........oder neue..... Tom |
Hallo Tom,
ich habe auf meinen '85er 3,2er hinten auch 7 Zoll 16er mit 225er Reifen. Außerdem 21er Spurverbreiterungen. Das sieht eigentlich ganz manierlich aus und stößt nirgendwo an. Kommt auch immer etwas darauf an, wie breit der Reifen baut. Vorne für die 6 zoll habe ich dann 7 mm Spurverbreiterungen. Gruß Tom |
911
Zitat:
Monat und Baujahr wären wichtig. Spurverbreiterungen sind grundsätzlich abnahmepflichtig, es denn sie haben eine ABE. Die Räder müssen unter allen Bedingungen den nötigen Freigang haben. Schau mal was möglich ist: http://www.mittelmotor.de/content/in...p?articleID=24 http://spurverbreiterung.de/index.ph...Model)&typ=911 Luftgekühlte Grüße Bernd |
Einstieg? Zulassung 5/ 86
Tomhammer? 21er Spurverbreiterung bedeutet?? 2,1 cm ist das korrekt. genau das ist das was mich an der Suche verzweifeln lässt Kann mir wer sagen was ich hinten draufmachen könnte. ich schätze mal 2 cm also 20 mm. tom |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Tom,
um es zu konkretisieren, ja. 21er bedeutet 21 mm pro Seite. Genau genommen, die hier: http://www.fvd.de/de/de/Porsche-0/35...iert_1St..html Was als Orientierung hilft, ist die Grafik, die hier im Forum schon mal veröffentlicht wurde, bitte um Nachsicht, dass ich nicht mehr weiß von wem... Da siehst Du genau, dass eine 8 Zoll Felge, die ja ein Zoll breiter ist bei der entsprechenden Einpresstiefe von 10,5 mm im Vergleich zur 7 Zoll Felge, mit Einpresstiefe 23,3 mm genau ein Zoll also 25,4 mm weiter außen steht. Da der gleiche Reifen (225/16/50) auf der 7 Zoll etwas breiter nach außen baut, ziehst Du zur Sicherheit ein paar mm ab... Et voila: 21 mm Verbreiterung bei einer 7 Zoll ist ungefähr identisch mit einer 8 Zoll was den Abstand zur Kotflügelkante betrifft. Da alle Elfer etwas unterschiedlich sind, passen bei dem einen oder anderen vielleicht sogar 25 oder 28 mm Verbreiterung. Und wir sprechen immer nur von einer Seite! Heißt also bei mir sind pro Achse 42 mm Verbreiterung drauf, 2 á 21 mm. Die Verbreiterungen von FVD haben ein Gutachten, Eintragung normalerweise kein Problem. Bei der H-Zulassung soll es Prüfer geben die dann abwinken und meinen "Die sind zu neu, gab es damals nicht...":bie: So, ich denke jetzt wird es klarer...;) Gruß Tom |
Tomhammer
jetzt passts.Danke für die ausführliche Erklärung. Gruss und eine schöne Woche. Tom:reise: |
Ich hatte das neulich umfassend an anderer Stelle ausgeführt... Kurz: beim G/SC/Carrera mit 7x16 et23 an der HA sind 15-23mm Distanzen pro Seite möglich. Allerdings Max 15 mit dem Bridgestone, da der Pneu wulstiger ist, als ein Conti oder so.
|
Habe gestern erfahren das unweit von mir in Lahr/ Baden die Fa. Rennsport Bliss ihren Sitz hat.........gehört habe ich das schonmal.
Da hab ich eine Termin am Freitag und dann sagte der nette Herr am Telefon ,wir probieren einfach vor Ort aus was passt.:up: Sehr gut. Schönen Tag Euch allen Tom |
Moin Tom,
na dann hast im Notfall zum FVD auch nicht weit: http://www.fvd.de/de/de/Porsche-0/-/...__Kontakt.html Gruß fux |
Zitat:
ein Zoll breitere Felgen bringt bei größerer Einpresstiefe keine 25,4 mm Verbreiterung. Die 7"-Felge hat 10,5 mm ET, die 8"-Felge 23,3mm ET. Je geringer die ET desto weiter kommt die Felge bezogen auf das Naben-Auflagemaß nach außen. Da bei der 8"-Felge die ET jedoch größer ist, ist demzufolge die Verbreiterung geringer. Also in diesem Fall 23,3 mm - 10,5 mm = 12,8 mm. 1" = 25,4 mm breitere Felge minus 12,8 mm = eine effektive Verbreiterung von 12,6 mm pro Seite (siehe Foto). Übrigens genau das habe ich gemacht, habe vorne Füchse 7" mit 205/55-16 und hinten Füchse 8" mit 225/50-16 drauf. Sieht sehr gut aus. Die effektive Verbreiterung ist zwar nur 12,6 mm pro Rad, aber durch die 1" breitere Felge kommt der Reifen optisch breiter raus, was die geringere Spurverbreiterung mehr als wettmacht. Das Problem bei 7mm Verbreiterungsscheiben vorn, dass die originalen Schraubenbolzen fast etwas kurz werden, d.h. da fehlen einige Gänge Gewinde für die Radschrauben. Bei Verbreiterungsscheiben hinten unter 20 mm stößt die Mutter der Scheibe an den Felgensteg der Fuchsfelge, da die separate Mutter nicht komplett in der Verbreiterung verschwindet. |
ET 8" und 7" vertauscht?
Tschuldige, dass ich mich hier einmische. Habe hier nur zufällig reingesehen. Habe mich mit dem Thema auch mal beschäftigt. Ist dir nicht in Fehler unterlaufen?
Ich denke, du hast die Daten der ET vertauscht. 10 mm haben doch die 8 Zöller. Ich suche nämlich genau solche Felgen eben wegen der ET. Grüße aus Wien Hannes |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Michael,
genau umgekehrt wird ein Schuh draus: Die 8 Zoll Felge hat ET 10,6, die 7 Zoll Felge 23,3, deshalb steht die 8 Zoll auch genau 1 Zoll weiter raus (23,3-10,6 + 25,4 (1Zoll!)/2 = 12,7 + 12,7 = 25,4 mmm = 1 Zoll) Genau wie auf der Grafik in meinem obigen Beitrag dargestellt, hab ich auch erst nicht kapiert, dann aufgezeichnet, kaum war ich fertig mit Zeichnen, kam einer mit der Grafik um die Ecke...;) Bezugspunkt ist immer die Nabe, nicht die Felgenmitte, deshalb ja Einpreßtiefe... Bei ET 0,0 wäre die Auflage der Nabe genau Felgenmitte. Der Reifen wirkt im übrigen auf der schmaleren Felge breiter/wulstiger. Ist auch logisch,der 225er hat ja einmal nur 7 Zoll Breite zur Verfügung (= 177,8 mm) und auf der 8 Zoll Felge 203,2 mm... Deshalb passen bei mir mit der 7 Zoll felge und 225er Reifen ja auch 21 mm Verbreiterungen drauf. Nach Deiner Rechnung würden ja nur 12,6 mm passen... Gruß Tom |
Zitat:
|
Guten Morgen
Also Termin am Freitag beim Porsche Bliss hat ergeben. Hinten 2,5 cm und vorne 1,5 cm mit Gutachten................ Sieht super aus und fährt sich auch gut. Fragt mich jetzt nicht nach dem Hersteller. Porsche steht in Garage bei meinem alten Herrn und Gutachten liegt in der Türklappe........:cool: PS. ich habe vorne 6 Zoll und hinten 7 Zoll Fuchsfelgen drauf. 225 Bereifung. Schöne Woche Euch allen Tom |
Fotos?
|
Sorry, du hast recht, ich streue Asche auf mein Haupt
Zitat:
|
Zitat:
natürlich hast du so was von recht. Habe ich doch glatt die beiden ETs vertauscht, dabei habe ich mich montatelang mit der Suche der 8" beschäftigt und schon von Zoll- und ET-Angaben geträumt. Ich nehme meinen Thread zurück. Natürlich müssen die breitere Felgen kleinere ETs haben, dass die Verbreiterung nach außen und nicht nach innen geht, sonst besteht die Gefahr, dass die Felge innen am Stoßdämpfer oder sonst einem Teil streift. Habs begriffen, aber stand total auf dem Schlauch. Wie heißt es doch: erst denken, dann schreiben ! |
Hallo zusammen
dieser Beitrag veranlasst mich auch mal an eine Verbreiterung nur an der HA meines 87er zu denken. Kann hier jemand Erfahrungen zu den maßlich passenden Verbreiterungen geben? Montiert sind Bridgeston 245/45 16 Danke Gerd |
spurverbreiterung nur hinten g modell 3,2 aus 1986
Guten Morgen
Fahre bei meinem 3,2 Carrera vorne 8 und hinten 9 Zoll 16 Bj.89 es ist ein super Fahrverhalten . Mfg. Klaus |
Gerd, bei 245er empfehle ich keine SV, egal ob die 245er auf 8# oder 9# montiert sind.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG