Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   US Modell umrüsten auf EU (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24765)

MatzeP 26.05.2015 04:39

US Modell umrüsten auf EU
 
Moin,

habe mir gerade ein 911, Bj.85, 3,2 US-Modell zugelegt. Dieser muss nun durch die HU (H-Kennzeichen kommt dann später :)). Dafür bräuchte ich eine Liste, was alles umzubauen ist. So grob hab ichs schon.
Aber vielleicht hat ja jemand eine Liste, wo alle Punkte draufstehen.
Ich selbst bin versierter Hobbyschrauber und habe mir durch das reparieren und in Stand setzten meiner Jaguar E`s im Laufe der letzten 20 Jahre einiges beigebracht und angeeignet.

Weiß jemand ob es schwierig ist, durch die AU zu kommen?

VG
Matthias aus Hannover

Einstieg 26.05.2015 11:36

Zitat:

Zitat von MatzeP (Beitrag 196705)
Moin,
habe mir gerade ein 911, Bj.85, 3,2 US-Modell zugelegt. Dieser muss nun durch die HU (H-Kennzeichen kommt dann später :)). Dafür bräuchte ich eine Liste, was alles umzubauen ist. So grob hab ichs schon.
Aber vielleicht hat ja jemand eine Liste, wo alle Punkte draufstehen.
Ich selbst bin versierter Hobbyschrauber und habe mir durch das reparieren und in Stand setzten meiner Jaguar E`s im Laufe der letzten 20 Jahre einiges beigebracht und angeeignet.
Weiß jemand ob es schwierig ist, durch die AU zu kommen?
VG
Matthias aus Hannover

Hallo Matthias,
für den TÜV
da wären die Reifen, die Sidemarker, die Streuscheiben der Scheinwerfer
evtl. die roten Rückleuchten auf orange tauschen.

Auf eigenen Wunsch: die dicken Bumper austauschen
Vielleicht habe ich noch was vergessen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

MatzeP 26.05.2015 13:35

Hallo Bernd,
vielen Dank für die Info. Die Teile hatte ich auch auf der Liste. Ich dachte es gäbe noch mehr.
Wo kauft man am besten/günstigsten die Lampengläser ein? Gibts da einen Spezialisten? Oder direkt bei Porsche?

VG
Matthias

Flojo 26.05.2015 14:43

mh-teile, kfz-kauert, FVD, usw. suchs Dir aus ...

sior 26.05.2015 15:24

Zitat:

Zitat von MatzeP (Beitrag 196714)
Wo kauft man am besten/günstigsten die Lampengläser ein? Gibts da einen Spezialisten? Oder direkt bei Porsche?

Hallo Matze,

willst du nur die EU-Einsätze für die Ami-Scheinwerfer, die ersetzen die sealed-beam Leuchteinheit durch eine entsprechende Einheit mit E-Nummer und H4 Birne, oder gleich die kompletten EU-Scheinwerfer?

Marios

Diamant-Sahara 26.05.2015 21:09

Hallo Matthias,

die AU am besten in einer Youngtimer freundlichen Werkstatt machen lassen und zur HU an der TP mitbringen. Die preisgünstigste Variante ist es zur Abnahme zu fahren und sich vom Prüfer bei der Vollabnahme die Mängel aufschreiben zu lassen. Für die Behebung hast du dann einen Monat Zeit. Die AU (der Werkstatt) ist 2 Monate gültig.


Gruß Achim

MatzeP 27.05.2015 04:53

Hallo Marios,
bei den Scheinwerfern vorne will ich nur die "Glasscheiben" und Birnen wechseln.
Ggfls. die seitlichen Positionslichter vorn. Außerdem glaube ich, muss ich die vorderen Blinker anders anschließen/schalten, da sie jetzt bei Standlicht dauerhaft leuchten.
Hinten die Blinkergläser tauschen von jetzt rot (komplett) auf rot/gelb.

Und bzgl. der AU/HU: Dann müßte ich mir ja für jeden Weg ein Kurzzeitkennzeichen besorgen. Uff.... Auf jeden Fall kommt er erstmal zum großen Service (freie Porschewerkstatt). Da lasse ich die AU mitmachen. Anfahrt dorthin auf Hänger.
Mal schaun, wie ich die weiteren Arbeitsschritte und Wege am besten komprimiere.

VG
Matthias aus Hannover

Einstieg 27.05.2015 08:39

911
 
Zitat:

Zitat von MatzeP (Beitrag 196734)
Hallo Marios,
bei den Scheinwerfern vorne will ich nur die "Glasscheiben" und Birnen wechseln.
Ggfls. die seitlichen Positionslichter vorn. Außerdem glaube ich, muss ich die vorderen Blinker anders anschließen/schalten, da sie jetzt bei Standlicht dauerhaft leuchten.
Hinten die Blinkergläser tauschen von jetzt rot (komplett) auf rot/gelb.
Und bzgl. der AU/HU: Dann müßte ich mir ja für jeden Weg ein Kurzzeitkennzeichen besorgen. Uff.... Auf jeden Fall kommt er erstmal zum großen Service (freie Porschewerkstatt). Da lasse ich die AU mitmachen. Anfahrt dorthin auf Hänger.
Mal schaun, wie ich die weiteren Arbeitsschritte und Wege am besten komprimiere.
VG
Matthias aus Hannover

Hallo Matthias,
die Sidemarker müssen nur außer Funktion gesetzt, das Standlicht in den Scheinwerfer verlegt werden.

Für die Fahrt zur Zulassungsstelle gibt es eine Ausnahme, ich denke, das ist noch aktuell:
Fahrten zur Zulassungsstelle sind in der FZV mit einem extra Paragraphen ( FZV §10.4 ) bedacht. Dieser legt fest, dass zur Zulassungsbehörde auch mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen und noch ungestempelten Kennzeichen gefahren werden darf.
Demnach ist es möglich, mit einem erworbenen Gebrauchtwagen ohne Stempelplakette auf dem alten Nummernschild zur Zulassungsbehörde zu fahren. Auch Zulassungsfahrten mit neugeprägten Kennzeichen, die von der Zulassungsbehörde genehmigt, aber noch nicht gestempelt wurden, sind erlaubt.

tiras 27.05.2015 13:08

Hallo Mathias,

seitdem die AU Teil der HU geworden ist, ist eine vor der HU in einer Werkstatt durchgeführte AU nur noch einen Monat gültig.
Bitte bei Zeitplanung im Auge behalten!

Klaus

supermichi 27.05.2015 15:20

Wenn die Kiste noch nicht in D zugelassen war, solltest Du Dir für einen 85-er, da er serienmäßig dort bereits einen KAT hatte, vorher das technische Datenblatt von Porsche oder der DEKRA besorgen. Kostest ca. 120 EUR und macht die gesamte Zulassung viel einfacher.

Schließlich ist es nicht mit der einfachen HU getan, sondern mit der "Vollabnahme" nach §21 StVZO. Im Datenblatt ist auch die Schadstoffklasse enthalten, die beim 3,2-er EURO 2 ist. Damit ist die Frage, ob H-Kennzeichen oder nicht, egal, da Du eine grüne Plakette bekommst und die Steuer ebenfalls fast identisch ist.

Zum Umbau brauchst Du mindestens Klebe-Markierungen auf dem Tacho bei 30, 50 und 100 km/h, wenn keine zweite km-Skala vorhanden. Ansonsten Tachoumbau bei Jan Gorp in Belgien.

Das Geld für die Bosch-oder Hella-Scheinwerfer plus Lackierringe solltest Du in jedem Fall investieren (rd. 360 EUR), denn mit den Sealed-Beam-Funzeln tust Du Dir und den übrigen Verkehrsteilnehmern keinen Gefallen. Außerdem sieht ein Elfer damit nur bejammernswert aus.

Um es ganz perfekt zu machen, benötigst Du noch die Gummi-Distanzleisten, welche die seitlichen Positionsleuchten in der Frontstoßstange ersetzen und natürlich die deutschen Heckbumper anstatt der AMI-Klötze.

Was bei dir leuchtet, sind nicht die Blinker, sondern das permanent geschaltete Standlicht in den Sidemarkern. Der Blinker sitzt in dem zweiten separaten Gehäuse.

fux 28.05.2015 19:08

Zitat:

Dafür bräuchte ich eine Liste, was alles umzubauen ist.
Moin,

hatte hier mal einen Beitrag zum Thema geschrieben:

http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=22120

Mitte Seite 1 gehts los ...

Gruß fux

d911o 28.05.2015 19:34

Hi,
du kannst die Sidemarkers auch drin lassen und klemmst sie als Blinker mit an. Da du in den Vorderkotflügeln keine Seitenblinker hast, ist das breite und herumgezogene Blinklicht nicht zu übersehen :). Grüße, Dirk

MatzeP 29.05.2015 05:11

Hallo Fux,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Wird mir gut weiterhelfen !!!!

Mein Tacho hat zum Glück eine Meilen und km/h Skala :smile:

VG
Matthias

fux 31.05.2015 22:54

Hallo Matthias,

die doppelte Skala habe ich auch.

Problem ist nur bei einbrechender Dunkelheit in der 30-er Zone nicht geblitzt zu werden :cool:

Bislang bin ich in solchen Fällen immer nach Angabe des Navi gefahren ... jetzt warten die in div. Foren diskutierten LED in "vintage white" auf ihren Einsatz

http://78.47.139.25/archive/index.php/t-23491.html


Bezugsquelle:

http://airboxer.com/LED.html

Mal sehen, ob der Umbau lohnt ...

Viel Spass bei Deiner EU-Umrüstung :D

Gruß fux

MatzeP 01.07.2015 06:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin zusammen,

bin mit der Umrüstung von US auf EU fast fertig. Eine Frage habe ich noch zu den Rückleuchten:
Ich habe mir neue EU-Abdeckungen bestellt und eingebaut (s. Foto). Nun sieht man noch die seitliche Positionsleuchte (s. Anlage- Pfeil). Diese leuchtet wenn das Licht an ist. Ist das für EU so in Ordnung? Soweit ich weiß gab/ gibt es das nicht in/für Deutschland.
Wird die Birne einfach rausgenommen?

VG
Matze aus Hannover

fux 01.07.2015 06:55

Moin Matze,

yepp so habe ich es zumindest gemacht:

http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=22120

Gruß fux

ManniB 01.07.2015 08:47

Ich habe die Side-Marker-Birne parallel zur Blinkerbirne geschaltet.

- Manfred

MatzeP 01.07.2015 14:52

Moin,

also gibts anscheinend unterschiedliche Lösungen.
Ich denke ich werde auch einfach die Birne rausnehmen.

@ fux: Dein Blinkerglas ist an der Oberfläche im Bereich des Positionslichtes gekrusselt. Bei mir ist es klar. Selbst da gibt es anscheinend Unterschiede der Teilelieferanten.

Aber was solls. Ich lass die Vollabnahme jetzt mal auch mich zukommen.

VG
Matze aus Hannover

Einstieg 01.07.2015 15:25

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
da führen einige Wege zum Ziel
Einfachste Lösung: Birne raus
Im Anhang sieht man die Serie bei einem RdW 1978
Luftgekühlte Grüße
bernd

fux 01.07.2015 17:35

Zitat:

@ fux: Dein Blinkerglas ist an der Oberfläche im Bereich des Positionslichtes gekrusselt. Bei mir ist es klar. Selbst da gibt es anscheinend Unterschiede der Teilelieferanten.
Hallo Matze,

nee das Glas ist in diesem Bereich "klar".

Da scheint lediglich der Reflektor über der Standlichtbirne durch.

siehe Bild bei Post #9 hier:
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=22120

Gruß fux

MatzeP 02.07.2015 05:34

Ok, dann fehlt bei mir der Reflektor.
Aber egal. Ich nehme die zwei Birnen raus.
Danke für die Infos.

VG
Matze aus Hannover

MatzeP 02.07.2015 16:03

Hallo,

und wieder was neues:

1. Wollte die Haubendämpfer der Motorhaube austauschen und habe dabei festgestellt, dass die Löcher zur Aufnahme der Bolzen des rechten Haubendämpfers weiter auseinander liegen, als die Löcher des linken Haubendämpfers. Links passt der neue problemlos rein. Rechts eben nicht. Obwohl vorher einer drin war.
Die neuen Haubendämpfer sind gleich lang. Der freundliche Porschewerkstattinhaber sagte mir, dass bei diesem Model nur ein Haubendämpfer verbaut wird. Ist das so?
Hatte das schon mal jemand?

2. Meine Scheibenwischer-Intervallschaltung lässt sich nicht ausstellen. Der Hebel ist schon ganz unten. Gibt es da noch einen Knopf den ich nicht kenne?

VG
Matze aus Hannover

tiras 02.07.2015 16:25

[quote=MatzeP;197678]Hallo,



2. Meine Scheibenwischer-Intervallschaltung lässt sich nicht ausstellen. Der Hebel ist schon ganz unten. Gibt es da noch einen Knopf den ich nicht kenne?

Hallo,

dreh mal den runden Knopf oberhalb des Tachos nach links bis zum Anschlag...

Einstieg 02.07.2015 16:55

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[quote=MatzeP;197678]Hallo,

und wieder was neues:
1. Wollte die Haubendämpfer der Motorhaube austauschen und habe dabei festgestellt, dass die Löcher zur Aufnahme der Bolzen des rechten Haubendämpfers weiter auseinander liegen, als die Löcher des linken Haubendämpfers. Links passt der neue problemlos rein. Rechts eben nicht. Obwohl vorher einer drin war.
Die neuen Haubendämpfer sind gleich lang. Der freundliche Porschewerkstattinhaber sagte mir, dass bei diesem Model nur ein Haubendämpfer verbaut wird. Ist das so?
Hatte das schon mal jemand?

Hallo,
Du hast 2 Haubendämpfer
Auf der Beifahrerseite ist es relativ leicht, auf der Fahrerseite immer wieder ein Drama.

Dazu gibt es eine schöne Anleitung eines Users, die ich gespeichert habe:
Haubendämpfer vorne wechseln
anbei ein kleiner Basteltip zum raus- und reinfummeln der Bolzen der Gasfedern der Kofferraumhaube beim G – Modell . Dürfte aber flächendeckend passen.
Da fahrerseitig das Wechseln der Gasfeder wegen des schwer zugänglichen Bolzens jedesmal ein Drama mit mehreren Verlorenen ist, habe ich mir eine kleine Bastelhilfe angefertigt.
Die Gasfeder wird von einem Bolzen gehalten, der mit einem Federclip gesichert ist. Den Federclip bekommt man meist noch mit einer kleinen Hand ab. Falls das nicht geht, verwendet man am Besten eine längere Pinzette oder eine lange dünne Spitzzange.
Sollte dieser davonschnellen, dann kann man ihn mit einem Magneten wieder herausholen.
So richtig schwierig ist aber das Ein- und Ausfädeln des Bolzens.
Da hier trotz kleiner Hand meist nicht viel geht, habe ich mir ein Werkzeug gebastelt.
Das Werkzeug besteht aus einem Kabelschuh 6,3mm (handelsübliche Größe) der auf einem Schweißdraht aufgelötet wird. Das Auflöten klingt zunächst etwas übertrieben, doch es ist notwendig, da durch Aufcrimpen nicht der nötige Grip erzeugt werden kann.
Anschließend werden die Enden des Kontaktteiles des Kabelschuhes etwas aufgebogen, so dass dieser Kabelschuh nun über das Kopfende des Bolzens gesteckt werden kann.
So lässt sich der Bolzen leicht einfädeln, man kann dabei sogar noch gut die Baustelle besichtigen und der Kabelschuh lässt sich nach getaner Arbeit abziehen.
Als Tip: Erst mit der Beifahrerseite beginnen, hier kann man noch mit der Hand arbeiten und man hat auch gleich einen Bolzen zur Hand, um den Kabelschuh anpassen zu können.
Das Auffädeln der Sicherungsclips geht normalerweise mit einer Hand ganz gut, aber auch hier ist fahrerseitig der Platz sehr beengt.
Daher sollte man eine Angelschnur durch den Bügel des Sicherungsclips ziehen und beide Enden mit der freien Hand festhalten. So kann man den Clip nach dem ersten misslungenem Versuch leichter herausfischen, denn er springt garantiert in die finsterste Ecke.
Anschließend die Schlaufe wieder herausziehen.

Und hier meine Version:

http://www.pff.de/porsche/board104-p...er-kofferraum/

Intervallschaltung (Potentiometer): siehe Anhang

Luftgekühlte Grüße
Bernd

tiras 02.07.2015 17:02

Hallo Bernd,

er meinte die Motorhaubendämpfer...

Grüße
Klaus

Einstieg 02.07.2015 17:27

Hallo,
und wieder was neues:
1. Wollte die Haubendämpfer der Motorhaube austauschen und habe dabei festgestellt, dass die Löcher zur Aufnahme der Bolzen des rechten Haubendämpfers weiter auseinander liegen, als die Löcher des linken Haubendämpfers. Links passt der neue problemlos rein. Rechts eben nicht. Obwohl vorher einer drin war.
Die neuen Haubendämpfer sind gleich lang. Der freundliche Porschewerkstattinhaber sagte mir, dass bei diesem Model nur ein Haubendämpfer verbaut wird. Ist das so?
Hatte das schon mal jemand?
2. Meine Scheibenwischer-Intervallschaltung lässt sich nicht ausstellen. Der Hebel ist schon ganz unten. Gibt es da noch einen Knopf den ich nicht kenne?
VG
Matze aus Hannover

Hallo Klaus,
Danke, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

@ Matze,
Beim hinteren Haubendämpfer gab es tatsächlich Modelle mit nur einem Dämpfer.
Der Turbo mit seinem großen schweren Deckel hatte 2 Dämpfer.
Wenn Du also einen normalen Deckel hast reicht ein Dämpfer, Du kannst aber auch einen verstärkten Dämpfer einbauen 600 Nm
oder 2 Normale parallel schalten, Du brauchst nur 2 längere Schrauben
Mein Turbodeckel hat 2 parallel eingebaute Dämpfer.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

MatzeP 02.07.2015 18:08

Danke für die Infos.
Scheibenwischer Intervall: Den Knopf hatte ich noch nicht im Blick. Dreh ich mal dran wenn der Wagen wieder vom Service zurück ist.

Motorhaubendämpfer: Danke für die Infos. Mir fällt jetzt auch ein, dass auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) keiner eingebaut war.
Da ich keinen Spoiler habe und die Haube auch mit einem Dämpfer hält, belasse ich es so. Dann habe ich noch einen Dämpfer als Reserve :D.

Viele Grüße aus dem schattigen Hannover
Matze

r12winnie 02.07.2015 18:58

ja, einfach glühlampe rausnehmen....passt.
grüsse, winnie

kastala 02.07.2015 21:55

Viele Grüße aus dem schattigen Hannover
Matze[/quote]


Hallö,

sehr witzig:D Herr Nachbar.
Wo hast Du ihn denn beim Service?

MatzeP 03.07.2015 05:25

Moin Axel,

mir wurde Sportcartec in Ronnenberg/Empelde empfohlen.
Da steht er jetzt.

VG
Matze

r12winnie 03.07.2015 10:04

nochmal zu den motorhauben-dämpfern:
mein targa hat auch zwei dämpfer, da ursprünglich mit klimaanlage.
der schwere wärmetauscher mit schläuchen hing unter dem luftgitter und brauchte doppelten halt...
grüsse, winnie

Einstieg 03.07.2015 10:47

911
 
Hallo Winnie,
ja, das macht Sinn.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

MatzeP 03.07.2015 13:29

Nochmal ich,

meiner hatte auch en Klimaanlage. Trotzdem nur einen Dämpfer. Hatte nicht gehalten.
Klima mit allem was dazugehört ist jetzt raus (wenn einer Teile sucht, sagt bescheid...) und Haube hält mit einem Dämpfer (links).

Aber wozu sind dann die Löcher für die Bolzen des 2. Haubendämpfers (rechts) die weiter auseinanderliegen, als die des linken Haubendämpfers? (.... man hab ich Probleme.... :o)

VG
Matze

tiras 03.07.2015 14:29

Du hast 'ne pn.

Gruß

Klaus

MatzeP 09.07.2015 18:34

Moin,
hab nochmal ne neue Frage zu meiner Umrüstung:
Weiß jemand wo es die Lautsprecherboxen (Standard) gut und günstig gibt?

VG
Matthias aus Hannover

Franky_911 16.07.2015 07:25

Zitat:

Zitat von MatzeP (Beitrag 197780)
Moin,
hab nochmal ne neue Frage zu meiner Umrüstung:
Weiß jemand wo es die Lautsprecherboxen (Standard) gut und günstig gibt?

VG
Matthias aus Hannover

Original gibts nicht mehr. Kellerfunde werden zu unmenschlichen Preisen gehandelt. Und nicht vegessen: Die Ton-Qualität ist trotzdem aus den 80ern....

Lautsprecher nimmst du am besten was Modernes mit den passenden Abmessungen und neutrale Lautsprecherabdeckungen z.B. von Conrad, etc.

Radios gibts bezahlbar im Retro-Design, z.B. von Kienzle (VDO).

;)

Käptn Haddock 16.07.2015 10:42

Zitat:

Zitat von Franky_911 (Beitrag 197895)
Original gibts nicht mehr. Kellerfunde werden zu unmenschlichen Preisen gehandelt.

;)

Ist das wahr? Habe gerade letztes Jahr die Lautsprecher von meinem 89'er Bj gegen bessere getauscht, als ich gelegentlich mal die Türinnenverkleidungen abgenommen hatte. Die alten Lautsprecher hab' ich zwar wie einige andere Sachen für gut eingelagert, aber ich wusste nicht, dass die auch einen Wert darstellen.

Gruß - Christoph

Sören KS 16.07.2015 20:02

Hallo,
hast Du das Techn. Datenblatt von Porsche schon?
Ohne das hätte ich von keinem Tüv die Vollabnahme §21 erhalten.
Das Datenblatt wird nach online-Antragstellung (siehe Porsche-Heimatseite) Dir dann zugeschickt.
Kosten heute 210 Euro. Und Morgen ...?
Die kürzeste Lieferzeit waren mal 2 Wochen, ein anderes Mal musste ich 19 Wochen warten ...

Viel Erfolg!
Grüße von Sören

MatzeP 17.07.2015 05:36

Moin Zusammen,

bzgl. der Boxen habe ich mir jetzt neue beim Autoradiofachgeschäft meines Vertrauens gekauft. Paßt alles.

Beim Radio dachte ich, dass man für das H-Kennzeichen ein Originales bzw. zeitgenössisches haben muss? Auf einer Nachbarseite hat das ein Mitglied mal schön aufgelistet (finde ich gerade nicht). Bei meinem (Bj.85) wäre das ein Blaupunkt). Andererseits möchte ich eins mit Freisprechanlage.

Das Datenblatt habe ich schon. Gekauft beim www.tuev-sued.de für 120€. Ging schnell und problemlos.

VG
Matze

MatzeP 17.07.2015 06:01

Ich nochmal,

jetzt habe ich die Seite gefunden:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...#post152930223

VG
Matze


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG