![]() |
83er 911 SC startet nicht mehr ..
hey freunde,
folgendes problem .. bin gestern gefahren, alles spitzenmaessig gut, trotz des heissen klimas. einmal beim anfahren in nem kurzen stau fast abgewürgt (der wagen braucht echt n besseren fahrer), so dass die batterieleuchte anging .. sprang aber gleich wieder an ohne den schluessel zu drehen .. aber dann .. irgendwie nahm er kein gas mehr an, wirkte unrund und ging aus. sprang wieder an, kurz rund, dann wieder unrund, ging wieder aus .. und jetzt startet er gar nicht mehr. so viel zur diagnose bisher: relais schalten, benzinpumpe laeuft bzw. laufen, kabel sind alle richtig drauf, alle verbindungen (zur sicherungsbox vorn, hinten, zuendverteiler, jetronic) geprueft, einmal rauf und runter .. aber die lady (83er US-911SC) springt nicht an .. :motz: jemand ne idee? vielen dank! |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
prüf mal ob der Sprit auch an den E - Ventilen ankommt Zündung ein, Motor bleibt aus Pumpe muss laufen, Pumpe evtl. überbrücken Luftfilteroberteil abnehmen 2-4 Sekunden unter die Stauklappe drücken, dann müssen die E - Ventile deutlich hörbar einspritzen. Sollte das passen, dann hast Du imho ein Zündungsproblem, lass mal durchmessen, was an der Zündspule ankommt, als nächstes käme die HKZ in Frage. Luftgekühlte Grüße Bernd Frage: Hast Du eine Zündungsrückschlagklappe im Luftfilterkasten? Wenn ja: liegt der Gummiring noch in der Nut oder hat er sich zwischen die Klappe gesetzt?, dann wäre eine Zündung unmöglich wegen Falschluft Sind die beiden Schläuche an der Lufthutze fest? |
Hallo zusammen!
Hatte ich auch mal so ähnlich bei meinem SC. Habe dann den Kraftstofffilter erneuert und das Benzinpumpenrelais auch. Dann gings wieder einwandfrei vorwärts.:D Gruß Thorsten:reise: |
Hallo 911er Freunde,
genau das selbe problem hatte ich gestern auch. bin losgefahren und nach 500 meter an der ampel ging der motor grundlos aus. wieder gestartet, hat der motor kurz auf 3000 1/min hochgedreht und ging aus. Sicherungen und relais überprüft alles i.o. immer wieder versucht zu starten, aber immer das gleiche spielchen - kurz angelaufen und abgestorben. nach vielleicht 15-20 versuchen, hat er in den ansaugtrakt zurückgepatscht und dann lief mein schmuckstück wieder. bin dann über 100 km problemlos gefahren. was könnte das wohl sein ????? Gruss aus Karlsruhe von Max |
ein Aus nach so 500m bis 10km nach befundfreiem (kalt)start, ist ein nicht untypisches phänomen der defekten "Zündung" bei erreichen der Betriebstemperatur. Dafür kann in erster Instanz die Spule... in 2er Instanz die Zündbox verantwortlich sein.
Mehr dazu auf => www.911-hkz.de Bei solch einem "gravierenden" Fehler des Motorausfalls ist eine bedächtige Prüfung angesagt, also kein wilder Aktionismus. Eine Fachwerkstatt ist fast zwingend zu Hilfe zu nehmen (w/Werkzeug/Tester/Erfahrung). |
911
Zitat:
da hast Du nach 15 - 20 Startversuchen ein Riesenglück gehabt, dass Dir der Luftfilterkasten nicht geplatzt ist. (viele Elferfahrer können ein Lied davon singen) Das läßt sich übrigens mit dem Einbau der Zündungsrückschlagklappe vermeiden. Die Ursachen können nach über 30 jahren zahlreich sein. Falschluft steht an erster Stelle, vorausgesetzt, dass die Zündeinrichtungen funktionieren. 2 oder 3 Jahre hatte ich die gleichen Probleme, dann habe ich die gesamte K - Jetronic mit all Ihren Elementen ausgebaut, Stück für Stück geprüft, gereinigt, überholt und teilweise erneuert. Anschließend hatte ich einen völlig anderen Motor. Ursachen: Dichtung des Gemischreglers undicht, Gummis der Ansaugrohre undicht, Zusatzluftschieber hing fest, Warmlaufregler defekt, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch undicht usw. Schau mal unter "Suchen": Luftführung Auch Flo hat über diese Arbeiten ein schöne DOKU gemacht. Luftgekühlte Grüße Bernd |
ja, es gibt die dominanten/offensichtlichen "fehler" und die schleichenden.
dominant/offensichtlich wäre: defekte an der spule u/o der pumpe u/o der HKZ u/o WLR u/o ZLS ... schleichend sich falschluft durch diverse undichte dichtbeilgane und O-ringe usw. (darauf reagiert die k-jet recht sensibel !!... mal im ernst... dieser boxermotor... ist nicht die sorglose +400tkm konstruktion in allen teilen... speziell seine ansaugbrücke (das geweih), ist ein garant, dass da nach +30 jahren und ggf. +150tkm einfach eine vollrevision der gemischaufbereitung ZWINGEND wird. Oder was glaubt ihr alle, wie lange das halten soll und vernünftig funktionieren soll? (nurmalso) |
Hallo Flo und Bernd,
danke für eure tipps. ich weiss , dass da etwas nicht stimmt. mir scheint der motor läuft teilweise nur auf 5 töpfen. wobei ab 3000 1/min bringt er die gewohnte leistung. das bisher ungewohnte ist ein leichtes patschen in den Auspuff im schubbetrieb (hört sich aber gut an ). Der Ansaugtrakt ist erst vor kurzem neu abgedichtet worden mit neuen einlaufrohren. das rückschlagventil habe ich auch im luftfilter eingebaut. der mengenteiler ist auch erneuert und alle zylinder hatten bisher fast die gleiche abgastemperatur. Ich hoffe nur, dass er irgendwo falsche luft bekommt. Wie ihr wisst : ich hatte/habe ein total verbasteltes US Modell . das Auto ist modelljahr 83 , jedoch ist darin ein überholter motor aus dem Modell 81 - kein Ölverlust, neue Einspritzventile und hydraulisch Kettenspanner. Aber die Unterdruckleitungen sind geändert worden mit Umbauten, welche nicht einfach nachzuvollziehen sind.Jetzt habe ich eine komplette Einspritzanlage aus einem 81er gekauft und werde davon teile einbauen. an meinem Motor ist ein warmlaufregler mit 4 anschlüssen eigebaut. die andere Anlage hat einen fast neuen WLR mit nur 3 anschüssen. Ich bin für eure tipps sehr dankbar und es freut mich , wenn ihr mir behilflich seid. Gruss aus dem sonnigen Karlsruhe (die Sonnenstrahlen prasseln gegen die Scheiben) von Max |
hallo ihr elfer,
vielen dank fuer die tips .. hab alles probiert, hat leider nix gebracht .. :motz: steht jetzt beim PZ .. aber da es ja haeufiger vorzukommen scheint, werde ich berichten .. :krone: |
Zitat:
|
danke ;-))
hab gar keine erfahrung mit den porsche-zentren in hamburg .. lieber nedderfeld oder lieber eiffestrasse!? |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Wenn Du einen 81 er Motor ohne Lamda Regelung hast, müsste Dein WLR 5 Anschlüsse haben 2 Kraftstoffanschlüsse, 2 Unterdruckanschlüsse 1 E - Anschluss PET 911 606 105 09 bzw. Bosch 0 438 140 089 Das patschen im Schiebebetrieb lässt sich möglicherweise durch etwas frühere Zündung beheben. Das laufen auf 5 Töpfen könnte an den Zündkabeln oder an den Kerzen liegen. Prüfe mal ob die Zündkabel alle einen Zündfunken erzeugen. Luftgekühlte Grüße Bernd PS Was ist an den Unterdruckleitungen geändert worden? |
Zwischenstand ..
.. der nette Mann vom PZ hat angerufen .. Irgendwelche Wicklungen in der Zündspule sind durchgebrannt, da kommt zu wenig Strom an .. Neue kostet .. Ach, wollt ihr nicht wissen .. Nunja, wenn er nun mal schon da steht ..
:bie: |
abbruch und MSD Blaster 2 (Typ 8222) für 70,- kaufen :up::up::up::up:
die basisversion 8202: http://www.ebay.de/itm/MSD-Blaster-2...#ht_1054wt_719 oder die HV 8222 http://www.ebay.de/itm/MSD-8222-MSD-...9b#ht_38wt_956 kontaktier mal: Telematica O.E. Marios Kaspiris Ethnomartyron 40 26333 Patra, Achaia Greece Telefon: 00302610431123 E-Mail: web@telematica.gr |
zu spät :-( leider ..
kommt das gut, dem PZ zu sagen, hey okay, lass mal, ich reparier doch selbst?! |
das recht dazu hast du... obulus für die fehlerdiagnose des PZ wird aber schon anfallen.
ggf. lässt sich mit denen ja eine einigung erzielen, dass du das ersatzteil mitbringst (das recht dazu hast du auch). |
tja, jetzt hab ich aber schon gesagt, sie sollen eine neue einbauen .. hm .. mist .. naja, wieder was gelernt ..
aber ich werd mir mal eine davon bestellen und auf tasch' legen .. |
911
Zitat:
ja, leider zu spät. Im PZ haben die nämlich auch kein Problem, wenn Du Ersatzteile selbst stellst. So war es bei meiner Zündspule. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Anruf vom PZ: Zündspule ausgetauscht, läuft immer noch nicht .. Jetzt wird mal eine ausgeliehene HKZ angeschlossen um zu sehen, obs eine Verkettung ist .. F*** :diablo:
Ideen dazu? |
Zitat:
bevor sie Dir im PZ auch noch eine neue HKZ andrehen, frag uns lieber noch mal. Luftgekühlte gRüße Bernd |
Keine Idee, aber das war zu erwarten. Auch Zündspulen lassen einfach durchmessen. Diesen blinden Aktionismus muss nun auch noch der Kunde tragen.
Ins PZ mit einem Oldtimer, nie. Die meisten Mitarbeiter sind jünger wie meine Autos und können ohne OBD nicht mal ein Blinklicht ersetzen. |
Zwischenstand ..
Also .. Als am Freitag immer noch keiner n Plan hatte, hats mir gereicht .. Bin ins PZ gefahren (mit einem der Pauli-Supportfahrzeuge :lol: ) und hab dem Kerl gesagt, er soll sofort die Arbeit einstellen .. Er war etwas verdutzt .. Ich sagte ihm einfach, ich haette kein Vertrauen in die Arbeit und moechte das abbrechen und die teure (ueberteuerte) Zuendspule kann er auch behalten ..
Fand er zuerst nicht lustig, war sichtlich bemueht die Fassung zu behalten (er). Ich meinte zu ihm, wir koennen da jetzt n Riesenaufriss machen, aber das waere nicht mein Interesse .. Ich wuerde das dann aber auch gern mit der Geschaeftsfuehrung besprechen, wenn er das AUCH nicht hinbekommen wuerde .. Nunja, ging dann doch, aber logischerweise musste ich die Arbeitszeit zahlen .. 568 Euro fuer nix und wieder nix :confused: Noch mal den ADAC gerufen und in eine Werkstatt meines Vertrauens geschleppt .. Meine Sorgen bin ich los und obige 568 Euro fuer nix und noch mal nix .. Ich meinte dann noch zum Mann vom Porsche Zentrum: hey, ich habe euch vertraut - mein Fehler, nicht eurer .. :lol: Nunja .. Pauli steht jetzt bei Axel .. Wer in Hamburg wohnt, weiss, was das bedeutet ;-) |
mein Tipp für das nächste Mal:
Nicht PZ sondern Boschdienst. Ich habe da die besten Erfahrungen gemacht, auch bei älteren Autos. Und die Preise sind auch o.k. alpine |
911
Zitat:
Hallo Alpine, kann funktionieren, ist aber eher selten, zumal wenn sie mehr als die Elektrik überprüfen müssen: wie Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, Zusatzluftventil, Startventil usw. Mein Boschdienst hat von der alten Technik des Porsche wenig Ahnung und ist ansonsten total überlastet. Termine mit 2 Wochen Vorlaufzeit. Mein Tipp: Empfehlungen aus dem Forum ausprobieren, die kleinen aber feinen Porsche Schrauber mit den grauen Schläfen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Gute Nachricht ..
Pauli läuft wieder ..
Hat jetzt ne MSD 8222 drin und ne überholte HKZ .. Und das Baby rennt wieder wie blöd .. ;-)) |
na supi!
|
Mit welchem kleber kann man den dichtring festkleben ?
Zitat:
|
911
Hallo Hubert,
Du hast eine mail Luftgekühlte Grüße Bernd |
Warum eine Mail?
Ist das Geheimsache? :up: Na dann.. |
911
Zitat:
nee, aber wegen des Urheberrechts kann das schon mal problematisch sein, Du solltest eigentlich bemerkt haben, dass ich mein Wissen gerne mit anderen teile. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG