![]() |
Motor bei 2100 U/min schlagartig aus
Hallo allwissendes Forum,
nachdem ich nun mein Lichtmaschine instandgesetzt habe ging ich auf eine kleine Probefahrt. Der Motor startete einwandfrei (wie immer). Vom Hof gerollt und langsam losgefahren. Als ich ca. 3 km von zu Hause weg war, ging der Motor schlagartig aus. Also an den Straßenrand und wieder gestartet. Motor sprang wieder sofort an...weitergefahren und siehe da Motor wieder schlagartig aus. Dieses Spielchen hatte ich nun einige Male durch und der Fehler ist immer reproduzierbar. Motor geht bei 2100 U/min schlagartig aus und springt dann beim Starten wieder sofort an. Bis 2000 U/min läuft der Motor ganz normal durch, bis der Tank alle ist... Was kann denn das sein :confused: Die Benzinpumpe schnurrt und läuft. Kann das eventuell mit dem Druckspeicher in der Kraftstoffleitung liegen? Vielen Dank im voraus Gruß Falko |
##########
|
911SC...?
Klingt stark nach defekter Zündspule, die beim Warmwerden usfällt. Die 3km/2000U/min passen da voll ins Bild. Nicht weiterfahren und Spule prüfen lassen, nicht dass Deine HKZ noch nen Schlag bekommt! Bei dem Phänomen würde ich mir "schnell" eine Beru ZS 109 besorgen: http://www.ebay.de/itm/Beru-Zundspul...item3f32345d40 ruf da mal an, ggf. versenden express bis samstag! Wenn Du etwas Zeit hast, dann die MSD... aber keine Bosch (es sei, Du findest eine alte/schwarze aus guter Quelle) MSD 2: http://www.ebay.de/itm/MSD-Blaster-2...item4ac70f040a MSD 2 HV (da habe ich auch gekauft) http://www.ebay.de/itm/MSD-Blaster-H...item1c3551dc41 Hier gibts was zu lesen: http://www.elfertreff.de/showpost.ph...0&postcount=48 |
Vielen Dank bis hierhin...
der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, das der Motor beim Rollen und eingelegtem Gang nicht anspringt, sondern NUR mit Anlasser. Außerdem habe ich nach der Lichtmaschinenmontage den Klimakeilriemen abgelassen. Das steht damit höchstwahrscheinlich nicht im Zusammenhang, aber ich wollte es nicht verschweigen:smile: @ Flojo ... ja ist ein SC Bj. 80 US Model (siehe Signatur) Gruß Falko |
ja, Falko, habe ich gesehen.
Bei Dir fällt definitiv die Zündung im Betrieb -zack- aus. hat nix mit Anlasser oder Klimakeilriemen zu tun. |
Motor geht bei 2100 U/min schlagartig aus und springt dann beim Starten wieder sofort an.
Hallo Falko, ist der Fehler vor oder nach Deiner Limareparatur aufgetreten? Einen Fehler in der Zündspule möchte ich fast ausschließen Einmal defekt, bleibt sie defekt. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
ich wollte es nur erwähnt haben. Hab mir jetzt bei dem gleichen Händler eine Zündspule geordert, allerdings über Amazon. Vielen Dank für die schnelle Hilfe:up: ...ich werde berichten, ob es die Ursache war. Gruß Falko |
Zitat:
der Fehler ist nach der Lima Reparatur aufgetreten. Ich hab schon überlegt, ob es mit der Lima zusammenhängt, ich wüsste aber nicht warum... Ich bin nach dem Zusammenbau alles nochmal durchgegangen. Es sind keine Kabel übrig geblieben. |
Zitat:
da bei falko aber das anspringen aber klappte und er noch die HKZ hat, tippe ich auf spule (FERNDIAGNOSE!) |
Hi,
wie schaut es denn unter der Verteilerkappe aus (incl. Finger)? |
schließe ich mal als fehler aus, da kappenkontakte und finger selbst extrem verbraucht immer noch den funken weitergeben.
im schlimmsten fall läuft der motor wie ein sack nüsse. aber er hat ja funken bis plötzlich bei beginn betriebswarm + 2000rpm weg. ergo entweder spule oder zündmodul. pumpe oder pumpenrelais haben so nen betriebswarm-ausfall-phänomen nicht. dann würde er ja wenigstens zünden. tut er aber dann wohl nicht... bis zur "abkühlung". |
Nur als Ausschlusskriterium: Ich hatte mal das Phänomen, dass ein Fahrzeug nach einer kurzen Fahrt wieder stehenblieb und nachdem es etwas abgekühlt war, wieder ansprang. In dem Fall lag es an einem Kondesator der Zündspule. Das gemeine ist: Der Zündfunke ist da, nur nicht zum rechten Zeitpunkte. So etwas kannst Du eigentlich ausschließen, weil der Motor nach 2100 U/min stehenbleibt, unabhängig ob kalt oder warm, und auch gleich warm wieder anspringt, richtig?
Außerdem springt der Motor nicht wieder an, wenn Du das Fahrzeug durchs Rollen startest. Hast Du mal probiert das Auto anzuschieben, nachdem Du vorher den Schlüssel hin und her gedreht hast? (Dann müssten wir nur noch einen logischen Zusammenhang zwischen 2100 U7min und dem Schlüsselschalter herstellen :smile:) Gruß - Christoph |
Zitat:
ja richtig, das Problem tritt bei warmen Motor auf. Bei kaltem Motor hab ich es noch nicht probiert, da er seither in der Garage steht. Auch auf den Gedanken mit dem Schlüsselschalter bin ich noch nicht gekommen. :smile: Ich werde auf jeden Fall berichten. Gruß Falko |
HKZ hat kein Kondensator, ergo der besagte 3,0 SC auch nicht.
ist also nicht das problem. falko: wann bekommst du die spule? |
########
|
Zitat:
Aber mal ein kurzes Update. Ich komme gerade vom Auto und wollte es im kalten Zustand probieren. In der Kaltlaufphase läuft es ganz normal. Erst wenn der Motor langsam Betriebstemperatur hat und die Leerlaufdrehzahl auch bei ca.900 U/min angekommen ist, geht es wieder los. Bei den Versuchen eben hat sich allerdings im Gegensatz zu gestern, die Drehzahl von allein wieder bei ca. 500 U/min gefangen und er Motor blieb an. Unabhängig davon, ob man den Fuß gleich vom Pedal genommen hat oder nicht. Hat man den Fuß vom Pedal weg, läuft der Motor normal im Leerlauf weiter. Lässt man den Fuß auf dem Pedal geht die Drehzahl wieder auf 2100 U/min und fällt dann sofort wieder auf die 500 U/min. Wenn man das ganze dann ein 2/3 mal durchhatte und den Fuß nicht vom Gaspedal genommen hatte, kam es noch zu einer kleinen Exposion aus dem Popoff mit einer blauen Wolke. (Luftfilter ist nicht drauf). Übrigens, der Regler regelt die ganze Zeit ordentlich zwischen 14,4 und 14,7V und die Zündspule ist von der Temperatur her kalt wie vor dem Start. Gruß Falko |
Hallo Falko,
manchmal ist es fast schon spannend, was die alte Technik für Überraschungen bereithält:cool: Was passiert denn, wenn Du den kalten Motor startest und dann sagen wir mal 30min ohne Gas zu geben, laufen lässt? |
Zitat:
bin auch ganz gespannt...wie das ausgeht. Das habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich denke dann läuft er so lange, bis der tank leer ist.:D |
Was mir gerade durch den Kopf geht...
Verbaut ist bei mir ein externer Regler (schwarze Kiste mit der Aufschrift "S.E.V. Marchal 14V") Wenn ich einen Defekt bzw. Fehler an meiner Lima ausschließen und den Wagen mal nur auf Batterie laufen lassen möchte, könnte man dann den 3 poligen Stecker vom Regler abziehen und den Motor starten ohne das man damit ev. Schäden an der HKZ verursachen würde?! |
HIER mein Rat: lass das mal mit den Start-/Laufversuchen... Du zerschießt Dir ggf. noch das Zündmodul !!
Es nochmal zu versuchen machts nicht besser! Oder: schaff in in die Werkstatt des geringsten Mißtrauens, bevor Du weiter trial-and-error rumstocherst! |
[########
|
...So ich hab das jetzt mal probiert.
Es sieht ganz nach einem Defekt am Regler aus. Ich habe den Stecker mal abgezogen und mit Batterie läuft er ganz normal ohne zu Mucken. Ich werde mir also parallel noch einen Regler besorgen. Ich glaube das wird schwer genug. Ist leider kein Bosch Regler, sondern etwas französisches...:floet: Vielen Dank an alle bis hierhin Gruß Falko |
#########
|
Zitat:
Tausenddank für die Art. Nummern. :bet: Ich habe mir hier in Berlin einen BERU Regler aufgetrieben und werde den heut Abend mal ausprobieren. |
:up:
Viel Glück und Erfolg damit! @marcaurell: Klasse Support!!! So etwas braucht das Forum :bet: |
boah, Falko, das wärs ja... (daumendrück).
was mich dennoch irritiert: du hast den wagen jetzt per batterie laufen lassen... wie lange? konntest du demit die betriebswärme von 3-5km fahrt simulieren (ganz ehrlich)? und was in der konstellation fehlt, wäre dazu noch die drehzahl. will sagen: im leerlauf bei +/-900rpm, nur per batterie und ohne zeitfaktor/betriebswärme, könnte das phänomen ausbleiben. nun, ok, tausche den regler und dann berichte bitte. ich hoffe sher für dich, dass ich nicht recht behalte... |
So...ich habe den neuen Regler eingebaut und gleich noch in der Garage die Ladespannung gemessen. Diese lag immer konstant bei 14,04V - 14,05V und das Auto lief auch ganz anständig.
Folglich bin ich mit der Erwartungshaltung dass jetzt alles i.O. ist, eine kleine Runde gefahren. Leider nach ca. der gleichen Distanz wie gestern der gleiche Effekt. Heute bei ca. 2100U/min -2300 U/min dieser reproduzierbare Defekt. Der Verdacht liegt nahe, dass es mit der Temperatur zusammenhängt. Fakt ist, dass der neue Regler die Ladespannung konstant hält (siehe oben). Der alte hat viel mehr geschwankt 14,00V - 14.75V. :( |
also waiting for spule.
schade dass du nicht bei kfz-kauert bestellt hast; die hätten Dir das per express bis morgen zukommen lassen können... |
#########
|
Wenn du der Meinung bist dass der Fehler mit Temperatur zu tun hat benutze doch mal einen Heißluftfön und erwärme die Zündspule bei kalte Motor vor..:Wenn der Fehler dann bei kaltem Motor den gleichen Fehler macht wie warm weißt du ob es das war....Andersrum nehme Eisspray und wenn der Fehler kommt kühl die Spule runter...
Was hast du beim Wechsel der LIMA denn alles demontiert gehabt? Wenn der Fehler vorher nicht war aber jetzt ist kann es doch nur mit dem Zusammenbau bzw. LIMA zu tun haben... |
Zitat:
Lüfterrad mit Keilriemen weg und dann die Kabel an der Lima ab. Das ist alles selbsterklärend. Meine Lima hat 2 Plusanschlüsse und 1x Masse. An der Lima habe ich die beiden Kugellager und die Kohlen erneuert. Die Kugellager scheiden ja als Ursache aus:D und die Kohlen sind halt Kohlen... Die Idee mit den Sprays ist ein guter Ansatz, aber die Zündspule kommt vielleicht nächste Woche. Die Kosten halten sich ja noch in Grenzen.:) |
##########
|
911 Lima
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Falko,
so sehen bei mir die Anschlüsse für eine Valeo (mit internem Regler) aus. Siehe Anhang Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Der Drehzahlmesser zeigt im Fall der Motorbremse Drehzahl an. Ich muss aber dazu sagen, dass ich darauf nicht explizit drauf geachtet habe, sondern ich meine es so gesehen zu haben. Also mit 75% iger Sicherheit fällt er nicht auf Null, sondern zeigt an. Grüße Falko |
Zitat:
Mal btw: wenn ich mal auf eine Lima mit internem Regler umrüsten würde, also so wie bei dir...geht das Plug and Play oder muss bei meinen alten Regleranschlüssen etwas umgebastelt/eingesetzt werden? Hast du eigentlich dein ganzes Auto in Detailfotos archiviert?:up: |
Zitat:
ich hänge bernd noch etwas hinterher, aber auch ich kenne viele schrauben an meinem bei vornamen :D |
#######
|
911
Zitat:
leider kann ich Dir zur Umrüstung nichts sagen, da meine Lima immer einen integrierten Regler hatte. Zu den Fotos: Wenn man mal 44 Jahre Elfer fährt und 36 Jahre den gleichen, hast Du alle Teile mal in der Hand gehabt und nebenbei auch noch seit 1995 fotografiert. Das sehe ich wie Flo, da kennt man jede Schraube beim Vornamen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Guten Abend,
ich möchte mal ein kleines Update geben. Mir lässt die Sache verständlicherweise keine Ruhe und gestern Abend im Bettchen, habe ich die ganze Geschichte mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Der Punkt, dass das Auto im reinen Batteriebetrieb lief (siehe Versuch weiter oben - und daher Reglertausch) wollte ich es heute nochmal abklopfen, um die Lima als schuldige auszumachen. Der Plan war also Auto starten, fahren und wieder den Fehler provozieren. Gesagt, Getan! Als der Motor wieder ausging, an den Straßenrand -Lima abgeklemmt und weiter gefahren. Der Motor schnurrte wie ein Kätzchen - einwandfrei wie vor dieser ganzen Geschichte. Nach etlichen Kilometern und kurz vor zu Hause bin ich rechts ran und hab die Lima wieder angeklemmt, um den kausalen Zusammenhang 1000%ig darzustellen - Pustekuchen. Auto lief auch nun mit Lima einwandfrei. Ich habe die Probefahrt gleich verlängert, um zu sehen ob der Fehler nochmal auftritt. NIX - alles gut. Mal sehen, ob die Zündspule Abhilfe bringen wird?! P.S. Ich habe heute darauf geachtet, der Drehzahlmesser zeigt beim Schiebebetrieb mit Motor aus die Drehzahl an. Vielleicht ist man auch auf einer falschen Fährte mit der Elektrik?! einen schönen Abend Falko |
#######
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG