Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   3.0 SC BJ 80 USA Motor nimmt kein Gas mehr an. (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22689)

samstag 27.11.2013 10:19

3.0 SC BJ 80 USA Motor nimmt kein Gas mehr an.
 
Hallo liebe Porsche begeisterte,
Fahrzeug 911 SC Bj 80 USA
gestern abend wollte ich die abschließende Probefahrt für die TÜV Prüfung machen. Anfänglich funktionierte plötzlich die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr, 15 KM später blieb ich liegen weil der 911 während der Fahrt kein Gas mehr angenommen hat (sonst alles normal).
Wenn ich nun versuche zu starten klingt alles normal - Anlasser dreht, Motor dreht durch nur startet er nicht. Merkwürdig ist ein geräusch von vorne das so klingt als ob die Spritpumpe durch Druck das Benzin im Tank bewegt.

Kann es an der LiMa liegen (vor längerer Zeit hatte mal das Kontrollämpchen geleuchtet..), hat ja eigentlich nichts mit der Gasannahme zu tun. Würde der 911 ausgehen wenn die elektrische Spannung zu niedrig wäre? (Batterie zu schwach und LiMa läuft nicht - was ich vielleicht nicht sehen konnte weil die Instrumente nicht leuchteten)

Wo/Wie würdet Ihr anfangen zu suchen?

Grüße
Mike

Einstieg 27.11.2013 12:30

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von samstag (Beitrag 182011)
Hallo liebe Porsche begeisterte,
Fahrzeug 911 SC Bj 80 USA
gestern abend wollte ich die abschließende Probefahrt für die TÜV Prüfung machen. Anfänglich funktionierte plötzlich die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr, 15 KM später blieb ich liegen weil der 911 während der Fahrt kein Gas mehr angenommen hat (sonst alles normal).
Wenn ich nun versuche zu starten klingt alles normal - Anlasser dreht, Motor dreht durch nur startet er nicht. Merkwürdig ist ein geräusch von vorne das so klingt als ob die Spritpumpe durch Druck das Benzin im Tank bewegt.
Kann es an der LiMa liegen (vor längerer Zeit hatte mal das Kontrollämpchen geleuchtet..), hat ja eigentlich nichts mit der Gasannahme zu tun. Würde der 911 ausgehen wenn die elektrische Spannung zu niedrig wäre? (Batterie zu schwach und LiMa läuft nicht - was ich vielleicht nicht sehen konnte weil die Instrumente nicht leuchteten)
Wo/Wie würdet Ihr anfangen zu suchen?
Grüße
Mike

Hallo Mike,
unter allem Vorbehalt einer Diagnose aus der Ferne, da es mehrere Ursachen geben kann

1. Alle Sicherungen und Relais überprüfen, Relais untereinander tauschen, das sind Einheitsrelais

2. Es könnte sein, das sich die Benzinpumpe verabschiedet hat.

Läuft die Pumpe bei eingeschalteter Zündung?, das Geräusch ist deutlich zu hören.
Es ist auch möglich, dass die Pumpe erst mit dem Startvorgang läuft, dann muss man sie überbrücken, siehe Anhang

Ob die Benzinpumpe fördert, kann man auch so feststellen:
Zündung einschalten,
Pumpe läuft, ggfls. Pumpe überbrücken
Luftfilteroberteil abnehmen,
Stauklappe 2 - 5 Sek. anheben, dann muß deutlich hören wie die Einspritzventile abspritzen
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

samstag 27.11.2013 21:12

Check die Erste.....
 
Hallo,
Danke erstmal für die schnelle Antwort!

Sicherungen und Relais geprüft bzw. Untereinander getauscht - keine Veränderung.
16 und 17 er Sicherung kurz geschlossen - es ist nur ein kurzes Klacken aus Richtung Benzinpumpe zu hören, müsste diese nicht hörbar ständig laufen? muss ich das mit der Förderung noch probieren oder kann man jetzt nicht schon sagen Spritpumpe hinüber?

Mike

samstag 28.11.2013 00:32

Update
 
1. Zündung ein - ok
2. klacken im Kofferraum zu hören (spritpumpenrelai?) - ok
3. spritpumpe läuft nicht
4. überbrücken 16/17 ändert nichts, auch kein klacken mehr zu hören
5. Stauklappe anheben, es klackt von vorne (Kofferraum spritpumpemrelai?)
Kein einspritzen zu hören (kurz habe ich mir eingebildet ein gaaaaanz leises einspritzen zu hören, kann mich aber irren...).

Das klacken ist immer zu hören wenn ich die Stauklappe anhebe...

So nebenbei HKZ ist seeeehr leise zu hören, (leises ständiges piepen).

targatommi 28.11.2013 01:09

Hallo

HKZ Fiepen ist gut..

Mal ne andere frage

Hat der Wagen evtl eine Wegfahrsperre/Alarmanlage verbaut?

gruss tommi

samstag 28.11.2013 06:50

Hallo Tommi,

Ja der Wagen hat/hatte eine Alarmanlage oder Wegfahrsperre.
Reste davon sind noch unter dem hinteren Kotflügel zu sehen - eine Art kleine Hupe ist da angebracht.

Das war aber die letzten 2 Jahre kein Problem.....Bin mit dem Wagen auch längere Strecken ohne Schwierigkeiten gefahren. Einzig hatte ich kurz vor der Tragödie den Heizlüfter zum Laufen gebracht und diesen bei der jetzigen Kälte durchgehend laufen lassen. Was mir jetzt "vielleicht" die Instrumentenbeleuchtung übel nimmt, denn die geht ja nicht mehr. Obwohl ich nicht dran rum gespielt habe... Ich sehe da keinen Zusammenhang - bin aber kein Automechaniker.... Der Heizlüfter Lief erst als ich aus lauter Verzweiflung das Einheitsrelai von dieser raus und wieder rein gesteckt hatte.....



Ich kann ja mal ein Foto davon reinstellen.

Mike

Einstieg 28.11.2013 09:20

911
 
Hallo Mike,
wenn ich das von hier aus beurteilen sollte, dann ist die Kraftstoffpumpe hin.
Die sollte hörbar laufen, das Klacken ist nur noch das Relais.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

David Trunk 28.11.2013 09:48

Zunächst für eine gute diagnose musste du die Benzindrücke mit einem Benzindruckmanometer prüfen.

Hatte auch eine Kaputte Benzinpumpe , sie ist gelaufen hat jedoch nicht den nötigen druck geliefert. Zunächst kannst du mal die Fördermenge im Rücklauf prüfen:
- Relais wie beschrieben überbrücken
-im Rücklauf den Bezinstrom messen
- du müsstest die genaue Spezifikation der Pumpe kennen, sollte so ungefähr bei 850 ml /min liegen

Typisch für einen Benzinpumpen Ausfall wäre ein schlimmer werdendes Vollastruckeln, da der zunehmend Motor abmagert! irgendwann ist der Druck so niedrig das die Einspritzventile nicht mehr auf machen.

Du hasst natürlich schon geprüft ob der Kraftstofffilter dicht ist oder;)

samstag 28.11.2013 19:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo David,

ich muss gestehen das ich den Benzinfilter nicht geprüft habe.
Wie prüft man den?

Habe nun eine neue Pumpe von GTR bekommen.

Ist es richtig das da keine Kupferdichtungen zwischen die Gewinde kommen?
Bei der neuen Pumpe sind keine dabei.

samstag 28.11.2013 19:59

Und noch eine Frage - Wie bekomme ich den den Spritschlauch an der Pumpe fest - habe glesen mit zwei 19 Maul - mit dem inneren komme ich aber garnicht an das Gewinde dran (die Pole sind im Weg..) gibt es da einen Trick?

Einstieg 28.11.2013 20:09

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist es richtig das da keine Kupferdichtungen zwischen die Gewinde kommen?
Bei der neuen Pumpe sind keine dabei.[/quote]

Hallo Mike,
bei einer Boschpumpe benötigt man 2 Stück
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

Einstieg 28.11.2013 21:22

911
 
Zitat:

Zitat von samstag (Beitrag 182059)
Und noch eine Frage - Wie bekomme ich den den Spritschlauch an der Pumpe fest - habe glesen mit zwei 19 Maul - mit dem inneren komme ich aber garnicht an das Gewinde dran (die Pole sind im Weg..) gibt es da einen Trick?

Hallo Mike,
leider hat Deine Pumpe keinen Sechskanthals wie die Boschpumpe, das ist das Problem.
Leider habe ich keinen Tip für Dich.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

pepels 29.11.2013 09:27

Hallo Mike,
ich würde die Pumpe mit einer großen Rohrzange im Bereich der Schweißnaht vorsichtig festhalten, eventuell Lappen zwischenlegen.

Was auch gehen könnte ist ein Ölfilterwechselschlüssel, so einer mit Lederriemen.

Wie Bernd schon sagte, Kupferdichtungen verwenden.

David Trunk 29.11.2013 17:22

Hallo Mike
 
Nachdem du die Benzinpumpe gewechselt hast würde ich in jedem Fall den Benzinfilter auch tauschen. Das Kostet nur nen paar Euro und ist schnell gemacht.
Und auf jeden Fall Kupferringe verwenden!!
Gruß aus Aachen

David

samstag 30.11.2013 16:05

Läuft! ;-)))
 
Vielen Dank an alle die sich hier die Zeit genommen haben um mir zu helfen.
Ich habe wieder viel über mein Fahrzeug gelernt. Derzeit macht mir das Schrauben fast mehr Spaß wie das Fahren. :cool:

Es war die Spritpumpe, gewechselt und fertig.

Ich habe übrigens 3 kupferringe gebraucht, 1 kleiner und 2 größere.

David ich denke Du hast völlig recht, den Filter muss ich wechseln, wollte das auch schon machen... Aber wie wird's gemacht -da ist ja kein Platz....

Mike

Einstieg 30.11.2013 16:46

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es war die Spritpumpe, gewechselt und fertig.

David ich denke Du hast völlig recht, den Filter muss ich wechseln, wollte das auch schon machen... Aber wie wird's gemacht -da ist ja kein Platz....
Mike[/quote]

Hallo Mike,
super.
Den Filter wechseln ist kein Hexenwerk.
Bau den flexiblen Schlauch der Heizung aus, dann kommt man ganz gut ran.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

samstag 30.11.2013 17:23

Ok, so wird es gehen.
 
Danke nochmal, somit kann dieses Thema geschlossen werden.

Schönes knitterfreies Wochenende!

David Trunk 01.12.2013 12:08

Kann mich Bernd nur anschließen. Flexschlauch ab und Filter wechseln, sollte kein Problem sein wenn du es hingekriegt hast die Benzinpumpe zu wechseln.

Würde dir Dennoch empfehlen dich mal in die ganze K-Jetronic Sache einzulesen. Bei mir hat es auch mit einer Kaputten Benzinpumpe angefangen, und wenn man dann mal die System/Steuerdrücke misst kommt meistens raus das auch andere Bauteile nicht mehr so rund laufen. Zudem ist es ganz spannend und mit n bisschen Vorstellungsvermögen geht das auch.

Zunächst aber mal viel spaß beim Fahren,

Gruß aus Aachen
David

samstag 01.12.2013 20:36

K Jet
 
Irgendwie tu ich mir mit der k Jet schwer...

Nur aus Büchern zu lernen ist wohl "schwierig". Ich musste auch feststellen das die Schrauberei an meinem 2,4 C-Coupé mit Webern viel viel viel einfacher war als bei dem 1980 911. Aber Weber waren auch nicht immer problemlos...

Bsp Bremsscheiben - Kugellager vorne verpresst - richtig?
Spritpumpe wechseln - da hatte ich beim 11 er schon bedenken den vorderen Stabi wieder dran zu kriegen... Beim Coupé 10 Minuten..
Fahrwerk wechseln beim Coupé 3std - zu Porsche brauch ich jetzt ja nix sagen..
Die Preisgestaltung von Porscheteilen ist manchmal "kreativ"..

So könnte ich jetzt weiter machen aber ich mag meinen Elfer einfach zu sehr ;).
Und vielleicht sehe ich das in zwei Jahren genau umgekehrt.

Vielleicht schaue ich mich doch mal in meiner Gegend um, eventuell wohnt jemand in meiner Nähe der ab und an mit mir fachsimpelt - ich denke so lernt man am schnellsten.

Grüße
Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG