![]() |
Zündkerze 911SC 1977
Hallo,
weisst jemand welche Zündkerze ich brauche für meinem 77er 911er SC (180PS)? Manche sagen WR8DC aber in PET steht W3DPO oder WR3CC (999 170 128 90 / 999 170 162 90) Danke! |
SC 77-79 (180PS)
Bosch sagt W(R)3CC [0 242 255 502] => heute WR8DC oder Beru 14 R-8 DU (0 002 330 701) |
Hallo,
ich fahre seit der Motorrevision, auf anraten des Schraubers, er hat seit einiger Zeit generell Probleme mit Boschkerzen (Fehler), NGK. Hier den Typ: BPR8EIX Liebe Grüße Klaus |
Momentan hab ich W5DC's eingebaut (hat Joma-Parts mich geliefert).
Sind die gut oder mussen die geändert werden? Danke :) |
Bei einer W5-Kerze ist imho der Wärmewert zu gering.
|
? Wenn W5 zu gering ist, ist W3 dann nicht viel zu kalt?
|
genau. eine W3 wäre sehr ungünstig für den 11er
=> niedrige kennzahl: kerze wird schneller heiß siehe NGK-grafik: für den SC ist die herstellerempfehlung (porsche) der wert "8". entscheidend ist, welche betriebstemperatur ein motor erreichen kann. ein turbo wird heißer/kann heißer sein, als ein SC. "Eine „heiße“ Zündkerze (kleiner Wärmewert) stellt das Erreichen der Freibrenntemperatur zuverlässig sicher und findet sich in niedrig belasteten Motoren." ergo kann man theoretisch die kerze auch dem fahrstil zuordnen. nutz du deinen sc oder turbo nur zum cruisen, so 100-130, bleibst du immer weit unter dem was der motor eigentlich kann und so brauchts du auch keine kerze, die unter "heißen" bedingungen "kühl" bleibt. fazit, dann wäre die W5-kerze in ordnung. gibts du es deinem 11er aber mal richtig, kann sie fehlzünden und dann auch verglühen. die W8-kerze bleibt nach oben hin im vergl. zur W5 "kühler". dafür kann es aber sein, dass manche "probleme" haben, wenn der motor kalt ist, wenn er zu viel kurzstrecke fährt (motor wird nie richtig heiß) und/oder auch, wenn die gemischaufbereitung nicht mehr richtig "frisch" ist (nebenluft, alte einspritzdüsen, müde membrane im mengenteiler. über die kerze den motor-rundlauf bei diesen "problemen" zu beeinflussen ist falsch! dennoch, sollte man -so meine ich- immer die spezifische kerze nutzen, die für den motor ausgelegt ist, um ihn uneingeschränkt nutzen zu können. ergo, raus mit der W5 und eine W8 rein. http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BC...W.C3.A4rmewert |
Danke!
Bleibt nur noch die Frage, warum Porsche im PET der W3 listet? Die Ursache meiner Frage: Nach der Zündkerzenwechsel ist der Kaltstart ein Drama geworden und lauft der kalt auf 5 oder 4 cylinder. Zündkabel wechseln zwischen cyl. 5 und 6 gibt dan kein unterschied. Zündfolge ist in ordnung und warm lauft er wie es gehört. |
sorry, ich muss hier was geraderücken, w/der "3", da die ALTE bosch-W3-bezeichnung (4-STELLIG) dem heutigen "8"-wert entspricht.
dazu findet man u.A. die NGK B8ES, wo sich die "8" für den wärmewert wieder findet (ES steht für langgewinde). wenn dir das PZ auf anfrage einer "W 3CC" die "WR8DC" ausgibt, so ist das richtig. frage für dich ist nun: WELCHE KERZE HAST DU TATSÄCHLICH DRIN ?? Zitat:
das kann schnell zum kolbenfresser führen wenn der ungezündete sprit den ölfilm aufdünnt !! ich würde an deiner stelle der sache GRÜNDLICH nachgehen! |
Ah :)
Also Bosch WR8DC oder der NGK BPR8EIX von Klaus :) Danke! :wink: |
Zitat:
Auf der Umschreibung steht "911 SC geringe Kompression" |
Motor ist ein 930/03.
|
Hallo,
habe bei mir den gleichen Motor drin wie Du , gewechselt von Bosch auf NGK BPR8EIX und bin sehr zufrieden. Läuft meines Erachtens "besser / runder" als mit den Bosch Zündkerzen. Grüße , Frank |
Zitat:
allerdings halte ich eine iridium-kerze zu EUR 12-16/stk. völlig übertrieben. für ds geld bekommt man 6 stück von bosch/ngk/beru. |
Zitat:
ich habe bei Peter Habeck (MH-Teile) 10,75 € bezahlt. Die Geschmeidigkeit, mit der der Motor in jedem Temperaturbereich läuft, ist mir das wert. Liebe Grüße Klaus |
Genau Klaus, Du hast es auf den Punkt gebracht.
Der Motor läuft geschmeidig mit den NGK Zündkerzen , so ist es auch bei mir, selbst wenn sie vielleicht etwas mehr kosten. Aber jeder wie er mag , oder nicht ? Frank |
Am rande:
Bosch hat alle WXXX zuendkerzen auf WRXXX umgestellt. 'R' steht fuer 'resistor' - irgendwo glaube ich auch gelesen zu haben, dass die diode seitdem mit Yttrium hergestellt wird. Der grund, dass Bosch kerzen probleme bereiten, hat damit zu tun, dass viele grosslieferanten (besonders hier in den Staaten) lagerbestaende aus Brasilien und Indien abarbeiten ...:cool: (Steht nicht immer auf der schachtel, also kerze genau pruefen) W |
911
Zitat:
die gleichen Erfahrungen haben einige User und ich gerade mit den Bosch Zundspulen "Made in Brasil" hinter uns, meine hat nach 25 Monaten den Geist aufgegeben. Bosch weist alle Probleme weit von sich, es sei nichts dergleichen bekannt, und die Garantie sei leider schon 1 Monat abgelaufen. Luftgekühlte Grüße aus der Kingenstadt Bernd |
Bosch, quo vadis?
grummel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG