![]() |
930 turbo, Motor springt nicht mehr an
Hallo Porschefreunde,
ich wollte gerade eine kleine Ausfahrt ins Madental machen. Nachdem ich ca 10km weit gekommen bin blieb ich stehen. Ich fuhr auf der Landstraße 100 km/h dann hörte ich 2-3 starke Fehlzündungen aus dem Auspuff. Das Auto stotterte und nahm fast kein Gas mehr an. Ich stellte es ab und öffnete die Heckklappe. Es roch leicht nach Elektrik. Ich startete den Wagen wieder und er lief nur auf 3-4 Zylinder. Ich versuchte dann heim zu fahren aber er ging dann nach 400m komplett aus. Sicherungen sind alle drin.:confused: Er richt nach den Startversuchen nach Benzin aus dem Auspuff. Zündfunke habe ich keinen mehr feststellen können. Kann es sein das die Zündspule im eimer ist?? Es ist eine orginal Bosch. Bitte um Hilfe Wie kann ich was testen? Gruß Dominik Es ist ein 86 turbo 3,3 Liter |
Ein guter Rat lass es sein, es wird entweder teuer, schmerzhaft oder langwierig aber wahrscheinlich alles zusammen.
Als Laie oder auch Hobbyschrauber hat man an einer HKZ nichts verloren!! Bring das Auto zu einem guten Bosch Dienst oder anderem KFZ Elektrikermeister!!! Bitte Bitte glaub mir man kann nicht immer alles selber machen. Und vor allem tut sich ein Profi an einem System an dem noch nicht alles mögliche ausprobiert wurde sehr viel leichter einen Fehler zu finden. Der Geruch deutet auf Zündspule (verbranntes Trafo Öl) oder ein abgebranntes HKZ Gerät hin aber bitte pobier nicht rum!!! |
Tja, Spule oder HKZ.
Erstmal kann der ADAC feststellen, ob der Funke überhaupt bis zur Spule kommt. Wenn ja, dann neue Spule. Wenn nein, dann HKZ Wenn Spule, dann Bosch 0221121001 oder Beru ZS109. Wenn HKZ, dann www.911-hkz.de Viel Glück! Ps. Mach mal die Verteilerkappe ab: nicht dass sich schlicht de Verteilerfinger für r €15,- aufgelöst hat |
.
Hallo Freunde,
vielen Dank für die Antworten. @ Flojo, ok das mit dem Verteilerfinger muss ich erst prüfen. Ich berichte Euch Gruß Dominik |
Das mit dem Verteilerfinger ist ein guter Tipp es könnte auch die Kappe durchschlagen.
Verteilerkappe und Finger sind Verschleißteile die nicht viel kosten sie gehören alle 5 Jahre erneuert. Zum Thema HKZ: http://www.911-hkz.de/HKZPruefung.htm Aber wirklich bitte nicht selber experimentieren |
..
Hallo marcaurell,
ich bin sicher das die Verteilerkappe noch die erste ist, sicher auch die Zündspule. Ich werde die Verteilerkappe und den Finger gleich morgen bestellen. Bei der Zündspule bin ich mir nicht sicher welche ich nehmen soll. Ich erinnere mich an einen Beitrag vom Bernd der Bosch genommen hat und nicht zufrieden war. @Bernd, was meinst Du dazu.... Gruß Dom. |
Kappe Finger neu ist unabhängig von deinem Fehler schon mal sehr gut wie gesagt diese Teile gehören aus Zuverlässigkeitsgründen ca. alle 5 Jahre erneuert. Lass dir aber kein "Bremi" oder ähnliches Nachbauzeug unterjubeln nur Bosch oder Beru.
Die Beru Spule entspricht anscheinend nicht ganz den Spezifikationen ich würde daher zur Bosch raten. Kauf auf alle Fälle bei einem Bosch Dienst und lass sie auch dort einbauen. (Einbauzeit max 30 Min) Falls du Garantie oder Folgeschäden hast kannst du nämlich bessere Chancen. Auzug von: http://www.911-hkz.de/HKZPruefung.htm "Da die Beschaffung dauerhaft funktionsfähiger Zündtrafos problematisch ist, setzen viele Kunden als Alternative das Modell BERU ZS-109 (ohne Vorwiderstand) erfolgreich ein. Trotzdem hier der Hinweis, dass diese Spule, im Gegensatz zum Original, einen Luftspalt im Kern besitzt und somit eigentlich kein Zündtrafo für HKZ-Zündungen ist." Was du auch auf alle Fälle erneuern solltest wenn er wieder läuft ist der Zündkabelsatz denn die Isolierung lässt nach die Kabel werden brüchig usw. Beru bietet sehr gute Qualität bei Zündkabelsätzen. Der Beru kabelsatz für den Auto hat die Nummer Beru ZE 746 http://www.beruparts.com/product.sc?productId=508 |
..
Vielen Dank marcaurell,
ich hätte die Spule beim PZ gekauft, aber ein Boschdienst ist hier gleich um die Ecke in Leonberg. Da sie ja von Porsche nicht selbst hergestellt wird, kann ich gleich zum Boschdienst gehen und es einbauen lassen. |
Überlass denen auch gleich die Diagnose von deinem System und sag auf keinen Fall einfach Spule tauschen sie sollen feststellen warum das Fahrzeug nicht läuft.
|
Und?
Finger und Kappe OK? Ist doch in 5 Minuten gesichtet... |
HKZ und Spule
Hallo Dominik,
der richtige Weg wurde hier empfohlen. Die sollen beim Boschdienst das gesamte Zündsytem prüfen oder durchmessen, und nur defekte Teile tauschen. Ich hatte heute bei einem Oldtimertreffen Gelegenheit mit 2 erfahrenen Porsche Schraubern (die mit den grauen Haaren) zu sprechen, mit folgenden Aussagen: Die neue Zündspule sollte wieder von Bosch sein, eine Schädigung der HKZ durch die Bosch Spule wurde nicht bestätigt, aber eine verminderte Haltbarkeit der Spule an sich (was ich ja ebenfalls bestätigen kann) Ich habe mich trotzdem wieder für die Bosch entschieden. Vom Einsatz der Beru Spule wurde ausdrücklich abgeraten, sie ist nicht mit der HKZ von Porsche abgestimmt. Der vermehrte Ausfall der HKZ liegt in Ihrem hohen Alter begründet, trotzdem sollte man eine funktionierende HKZ nicht vorsichtshalber austauschen, sondern warten bis sie defekt ist. Die Permatune sollte nur mit der MSD Spule verbaut werden. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Dominik, da Dein Problem noch nicht eindeutig behoben ist und es nicht/nicht nur die Spule ist, wollen wir hier, wo Du neulich anfingst besser weitermachen, damit Dein Thema zusammenbleibt, und es den "Zündspulthread" von Bernd nicht weiter verwässert.
Ich fasse also für Dich zusammen: Zitat:
Zitat:
- Besorge Dir eine Mitgliedschaft beim ADAC (Du hast ja auch ne Hausrat, Haftpflicht, etc.). Punkt. - sprach ich nicht gleich von Finger und Kappe? Du magst gerne selbst Hand am 11er anlegen? dann bau die beiden aktuellen Teile mal aus/ab und stell bitte mal für eine Bewertung von uns ein Foto ein. P.S. wenn Deine HKZ bei Hr.Gerberding ist, würde ich bei der Gelegenheit -ungeachtet einer ggf. Befundlosigkeit- ihn dennoch bitten das Teil durchzulöten. die 30-40 jahre alten Platinen und Lötstellen sind einfach alt. Es lohnt sicher und gibt Gewissheit. |
...
Hallo Flo,
der ADAC ist ein muss, das sehe ich ein. Ich habe bereits gestern morgen den Zündverteiler sowie linker und rechter Zündkabelsatz gekauft und gestern eingebaut. Herr Gerberding meinte , ich soll den alten und neuen Zündtrafo mitschicken so kann man ihn prüfen, dies habe ich getan, warten wir ab wenn er nächste Woche wieder kommt. Wenn das Auto dann nicht anspringt, muss ich notgedrungen auf den Boschdienstmitarbeiter warten. Beim Turbo ist ja immer die linke Seite voll verbaut, und genau an dieser Seite waren die Zündkerzenstecker oben eingerissen. Es ist eine Vermutung, jedoch könnte ja sein das hier ein defekt vor lag. Am Zündfinger sieht man äußerlich nichts, herr Gerberding meinte das im Inneren etwas durchgebrannt sein kann. Gruß Dominik |
Na denn, gerissene/aufgebrochene Kabel sind schonmal nicht gut.
Warten wir ab. |
Rückmeldung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Gemeinde,
nachdem ich vor dem Urlaub keine Zeit mehr hatte, nun hier die Rückmeldung zu meinem Zündausfall. Ich hatte ja die original verbaute Zündspule sowie auch die neu gekaufte Bosch Made in Brasil zusammen mit dem HKZ zum Ing.-Büro Gerberding eingeschickt. Nach Prüfung von Herrn Gerberding stellte sich heraus, dass es wohl einen Zündrückschlag gab und daher das HKZ zerschossen wurde. Zu den Zündspulen: Laut Ing.-Büro ist die Made in Brasil defekt. Der Zündfunke tritt neben dem Dorn aus siehe Foto. Die originale Zündspule ist nicht beschädigt und wurde von mir wieder eingebaut wie auch neue Zündkabel mit Stecker ( zur info falls irgendwann benötigt 609 Euro bei Porsche) sowie auch Verteilerkappe und Läufer. Nun bin ich mit dem Bericht vom Ing.-Büro Gerberding zu meinem Boschdienst des Vertrauens gefahren und habe ihnen mitgeteilt das die neue 9 Tage alte Zündi defekt ist. Sie wurde mit dem Bericht und Bilder vom Ing.-Büro zu Bosch eingeschickt. Derzeit sind 5 Wochen vergangen und ich habe noch keine Rückmeldung. Mir geht es nicht um die 280 euro ( diese bekomme ich zurück) für die Zündspule sonderen darum, dass Bosch hier mal eine Qualitätskontrolle einführt die auch Sinn macht. Oder die Produktion ändert, denn wenn man die Made in Brasil und die orginale Spule von oben mit abgezogenem Zündkabel betrachtet , kann leicht feststellen, dass der Dorn der Made in Brasil schlanker und dünnwandiger ist als die orginale Zündi. So warte ich also hoffnungsvoll auf eine Reaktion von Bosch. Parallel zu Bosch habe ich einen Anfrage an Porsche gestellt, mit der Bitte um Lieferung einer Orginal Zündspule Bj ca.85-90. Bleibt abzuwarten was hier die Rückmeldung aufzeigt. Nun aber zu dem, was für Euch Alle interessant ist. Möglicherweise kann es auch bei euch einmal zu einen Austritt des Zündfunken seitlich am Zünddorn der Zündspule kommen. Damit dann kein Zündrückschlag entsteht, müsst ihr ein Stück Draht um den Dorn legen diesen dann auf Masse anklemmen, siehe Foto. Es ist nur ein kleiner Zeitaufwand jedoch wird euer HKZ von dieser Seite aus schon mal nicht zerschossen. Grüße Dominik |
Zitat:
ich glaube ich habe das schon in einem anderen post erwaehnt: Die grosslieferanten von BOSCH sind die grossen lagerbestaende in Brasilien und Indien am 'abarbeiten' - Das zeug ist schon vor jahren produziert worden und liegt 'auf lager' und wird nun mit der bestehende produktion 'vermischt' - Wir haben hier ziemlich schwierigkeiten damit. Nicht genug, dass der US markt schon lausig als zuliefer- und aftermarket bedient wird, nun kommen auch noch die ollen kamelle' dazu :diablo: Also, wer BOSCH kauft, sollte die schachtel oeffnen und die herstelldaten AM PRODUKT pruefen. Dominik, sorry fuer den trouble .. Good luck W |
Zitat:
ab welchem Datum kann man denn bedenkenlos kaufen? Oder ist hier nur der Produktionsstandort von Bedeutung? |
hi,
wenn ich die antwort dazu haette, waere ich ein reicher mann ... :D Ich muss gestehen, dass ich nicht weiss, welche produktlinien wo produziert werden. Hier haben wir mit kerzen (der W-serie) und zuendspulen zoff. Was und wo auf welche kanaele fliesst, ist weltweit ziemlich schwer nachzuvollziehen. Bei einer meiner letzten lieferungen habe ich Bosch kerzen aus Indien erhalten, die ich nicht mal in meinen rasenmaeher einbauen wuerde.:tromm: Nachdem Brasilien und Indien so ziemlich die letzten laender sind, wo 'luftgekuehlte' motoren zum einsatz kommen, denke ich, dass diese 'verschleissteile' auch dort produziert werden. Auch wenn der Typ 2 (VW Bus) nun auch in Brasilien auslaeuft, werden halt die verbleibenden bestaende mit dem restmarkt 'vermischt'. Im moment bin ich mit NGK und Beru ziemlich gut gefahren ... :D Ich persoenlich hebe gewechselte teile der ersten generation immer auf. Sollte mich mein neues teil im stich lassen, dann baue ich die alten sachen wieder ein - und viola - wenn die kiste laeuft, dann bringt mich meine erste fahrt zu meinem teilehaendler - der merkt schon was los ist, wenn ich mit 'ner tuete teile durch die tuere maschiere :tromm::tromm::tromm: Cheerio William |
..
Hallo William,
das wusste ich nicht, und was mir noch viel größere Sorgen bereitet sind die nun von dir angesprochenen zündkerzen. ich meinem austauschwahn habe ich natürlich auch die kerzen getauscht. ich habe mir vom pz bosch kerzen (w3dp) geben lassen die für meinen 86 3,3 turbo sein sollen. ich lese hier seit tagen über das ruckeln, weil mein auto zwischen 1500-3000 u/min ein leichtes nervendes ruckeln hat. Bei vollgas ist es weg- es ist nur im teillastbereich. ich stell mir die frage was die mir da gegeben haben- kann mir jemand sagen was ich für kerzen in den 86 turbo schrauben soll? macht es sinn die neuen kerzen nach 2000km wieder zu tauschen, links hinten ist dies ein fluch, die karre ist derart verbaut--:redface: ich wollte das auto mal beim boschdienst an den oszillograp hängen aber die kerzen sollte da schon stimmen. Dominik |
911
Zitat:
das ruckeln ist keine Frage der Zündkerzen, die sind vorschriftsmäßig gewählt, Du hast ein Problem in der K - Jetronic. Es kann viele Ursachen geben, ist meist aber eine Frage der richtigen Einstellung mit CO Bestimmung am Abgastester und einem CO Wert an der oberen Grenze. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
..
Hallo Bernd,
ich habe die Beiträge nach Deiner Ruckelsuche gelesen. Es ist ja nicht einfach hier eine Lösung zu finden. Ich hoffe nicht das ich die Gummidichtringe an den Einspritzventile erneuern muss. Dein CO ist jetzt bei 3,7 eingestellt. wenn ich Zeit habe werde ich gleich mal zum Boschdienst gehen und es auch auf 3,7 einstellen. Habe das Ruckeln heute getestet, egal ob kalt ,warm oder heißem Motor, er ruckelt immer zwischen 1500-3000rpm, am schlimmsten bei 2100 rpm. Gruß aus dem Schwabenhändle :D |
911 Turbo
Zitat:
Nullringe an den Einspritzventilen ersetzen ist eigentlich ganz einfach. Beim Turbo sicher etwas komplizierter, aber bevor Du da ran gehst, prüfe mal mit Bremsenreiniger ob die überhaupt Falschluft ziehen. Achtung nur mit Feuerlöscher bei Fuß!! Du kannst nicht einfach meinen CO Wert vom SC von 1978 übernehmen. Bei Deinem 86 er Turbo liegt der Sollwert bei 1,5 - 2,5% Ich weiß nicht wie gut Dein Boschdienst ist, aber die Gemischeinstellung gehört in die Hände eines erfahrenen Porscheschraubers, der wird schnell herausfinden wo die Störung liegt. Hast Du meinen Fehlersuchplan K - Jetronic? Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Hallo,
habe exakt das gleiche Problem gerade gelöst, siehe hier: http://www.elfertreff.de/showthread....856#post179856 Viel Erfolg Gruß Jens |
...
Hallo Bernd,
ja das mit den Profis ist ja immer so eine sache, ich bin mir auch nicht sicher ob ich den wagen lieber zum pz bringen soll oder doch zum boschdienst . nein habe keinen fehlersuchplan , aber ich trau mich am die k-jet nicht dran da ich keine ahnung davon habe. fragt sich wie viel ahnung der boschdienst vom turbo hat. @ jens, ich habe neue kerzenstecker mit kabel , neuen verteilerfinger alles beim pz gekauft. oder soll ich doch nochmal alles ausbauen und die stecker messen? ich wolle ihn mal etwas fetter stellen, da der auspuff recht hell ist, vielleicht ist es ein magerruckeln , wobei es sicher auch zündaussetzer sein können. Kann man diese zündaussetzer (wenn es denn welche sind ) auch im leerlauf beim langsam hochdrehen bemerken? oder geht das nur unter last? |
Hallo,
Durchmessen wird Dir nichts bringen. Wenn die Kiste genau so ruckelt wie vorher, waren's nicht die Stecker. Viel Erfolg beim weiteren Fehlerjagen Gruß Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG