Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Umfrage Feuerlöscher (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21936)

Andrahase 930 14.06.2013 20:25

Umfrage Feuerlöscher
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Gemeinde,
wo habt Ihr eure Feuerlöscher untergebracht??
Da ich keine Löcher ins Blech bohren wollte, habe ich mit einem Spanngurt den Löscher in der Ecke platziert, spricht hier etwas dagegen ? Außer das er bei einen Frontunfall nicht mehr zu gebrauchen wäre........

Nun würde mich interessieren wo Ihr eure Löscher befestigt und untergebracht habt....
Grüße aus dem Schwabenland
Dominik

impi 14.06.2013 20:44

Ich muß gestehen dass ich noch gar keinen an Bord habe (jetzt mit sehr schlechtem Gewissen)
Aber die Stelle ist schonmal nicht schlecht....

Also für Sportboote gibt es solche Patronen die man in den Maschinenraum hängen kann...Diese explodieren bei Feuer und legen sich mit der austretenden Flüssigkeit über das Feuer und ersticken es.

Wie warm wird ein Motorraum vom Elfer im Stau???

CaliCarScout 14.06.2013 21:58

Hi,

ich bin ein grosser befuerworter von feuerloeschern. :reise: Jedes meiner autos hat einen in griffnaehe zum fahrer. Loescher im kofferraum oder unter ruecksitzbaenken sind meistens nutzlos. Es braucht einfach zu lange, bis du das ding erreichst und dann zum einsatzort rennst. Alle feuer, die ich seit fuehrerschein erlebt habe, kamen vom motorraum.

Wenn du nun das feuer im rueckspiegel siehst oder von anderen aufmerksam gemacht wurde, dann hat es schon eine weile gebrannt. Auto abstellen, gurt auf, tuere auf, kofferraum auf und dann der loescher ... Ich denke, dass dauert einfach zu lange.

Alle meine loescher sind am fussrand der sitze (fahrer oder beifahrer) angebracht.

Wer glaubt, nur alte 911er (vor 1980) sind feueranfaellig, sollte sich mal den benzinleitungsuebergang vom Carrera (bis 1988) anschauen. Das ding war eine beruehmt bruechig zu sein und den motor dann schon mit sprit einzusteuben ...:cool:

Meine $.02

Cheerio
William

Flojo 14.06.2013 22:03

wo befindet man sich, wenn man ihn schnell braucht?
genau. im auto aufm fahrersitz.
daher: wie bei benz früher am besten vorne am sitz montieren.

Einstieg 14.06.2013 22:06

Feuerlöscher
 
Hallo Dominik und Sascha,
wenn Feuerlöscher Sinn machen sollen, müssen sie im Notfall schnell zur Verfügung stehen und an einem relativ sicheren und schnell erreichbaren Platz untergebracht sein.
Was nützt der Löscher im Koffer - oder Motorraum bei einem Auffahrunfall?
Die häufigste Art und Weise ist die Unterbringung vor dem Beifahrersitz, doch leider in den meisten Fällen mit Komforteinbußen für den Beifahrer verbunden.
Ich mußte den Löscher nach dem Veto von meiner Frau von dort wieder entfernen, und habe ihn lange Zeit hinter dem Fahrersitz eingeklemmt liegen gehabt, das ist jedoch bei einem Überschlag nicht der sicherste Platz, wenn er als Geschoß durch den Innenraum fliegt.

So habe ich zwar den gleichen Ort gewählt, allerdings mit Befestigung im Unterboden. Das erforderte 3 Löcher zu bohren, die Fußmatte auszuschneiden, (um sauber zu machen), und einen Halter mit VA Schrauben und Abdichtung am Unterboden zu befestigen.
Im Notfall ist der Löscher nun schneller erreichbar als vor dem Beifahrersitz.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...l-scher-wohin/
Jeder sollte für sich entscheiden, wo er einen Löscher unterbringt, wichtig ist, dass man überhaupt einen mitführt.
Die meisten werden ihn ein ganzes Autofahrerleben nicht nutzen müssen, wären aber im eigenen Notfall sicher dankbar, wenn ein anderer einen Löscher mitführt.
Ich habe seit 35 Jahren einen Löscher an Bord und habe einmal ein fremdes Fahrzeug vor dem Abbrand bewahren können.

PS:
1 kg Löscher sind völlig unzureichend, 2 kg Löscher sind das Minimum, besser wären noch größere Löscher, die sind aber im Porsche kaum noch sinnvoll unterzubringen.
Wichtig ist auch noch die 2 jährige Überprüfung auf Funktionsfähigkeit.

Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Andrahase 930 15.06.2013 11:03

..
 
Hallo zusammen,
ich bin auch der Meinung das Löscher ins Auto gehören.
In jedem unserer Sprinter habe ich einen 10Kg Löscher einbauen lassen.
@ Bernd , das ist natürlich der beste Platz, dieser Platz vor dem Beifahrersitz hatte ich mir auch zuerst ausgesucht.
Da ich noch einen 2.ten Löscher übrig habe, (2 Kg) werde ich mir eine Konstruktion überlegen wie ich den 2ten vor dem Beifahrersitz montieren kann-Anleitung folgt.
:reise:

hoppepit 15.06.2013 18:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meiner sitzt vor dem Beifahrersitz, Befestigung ohne ein zusätzliches Loch zu Bohren.
Über den Link in meiner Signatur findest Du mehr Infos dazu.

Andrahase 930 15.06.2013 19:52

..
 
Hallo Hoppepit,
sehr gut.....ich muss mal schauen ob mein Löscher da so hin passt.


Hat Dein Wagen noch Wärmetauscher? Ich wollte mir auch einen Fächerkrümmer zulegen, habe dann erfahen das man die Wärmetauscher dazu opfern muss.
Welche Marke hast Du verbaut?
Gruß Dominik

hoppepit 15.06.2013 20:02

Zitat:

Zitat von Andrahase 930 (Beitrag 177679)
Hat Dein Wagen noch Wärmetauscher? Ich wollte mir auch einen Fächerkrümmer zulegen, habe dann erfahen das man die Wärmetauscher dazu opfern muss.
Welche Marke hast Du verbaut?
Gruß Dominik

Hallo Dominik,
bei mir sind SSI-Wärmetauscher verbaut. Das ist so ein "Zwischending", die reinen Fächerkrümmer sind ohne Heizung.

impi 18.06.2013 20:07

http://www.ebay.de/itm/Fire-Ex-8-0-G...item3a7a24a5f2

Was haltet ihr davon...Wollte mir davon zwei ins Auto packen

sp16 18.06.2013 20:53

das Thema interesiert mich auch, hänge mich mal mit ran

@hoppepit
könntest du bitte ein Bild deiner Befestigung/Alublech einstellen

@all
welche Feuerlöscher sind zu empfehlen?

hoppepit 18.06.2013 21:02

Zitat:

Zitat von sp16 (Beitrag 177756)
@hoppepit
könntest du bitte ein Bild deiner Befestigung/Alublech einstellen

...geht leider nicht, dafür müsste ich das ganze Gerödel wieder ausbauen.
Auf dem Bodenblech ist unter dem Beifahrersitz eine Blechlasche mit einer Gewindebohrung.
Das Alublech ist ein 90 Grad Winkel und daran ist die Feuerlöscherhalterung angeschraubt.

normen911 19.06.2013 11:39

oder nach hinten...
 
Unsere Lösung: Wenn die Rücksitze rausgepflogen sind (soll ja öfters mal praktiziert worden sein...) bietet sich deren mittiger Halter (mit Rundöse) zur Befestigung der Feuerlöscherhalterung an. Da kommen dann im Fall der Fälle Fahrer und Beifahrer schnell und ohne großes Gefummel dran.

Gruß
Normen

Käptn Haddock 19.06.2013 13:09

Sascha,
Feuerlöscher der Klasse A (Holz und Papier usw) wären wohl nicht geeignet; 800 ml definitiv zu wenig; da könntest Du eher eine Flasche rote Brause mitnehmen, schütteln, umdrehen und spritzen....(muss nicht mal rot sein, Selter tut's auch).

Ich wollte schon lange den Feuerlöscher bzw die Halterung befestigen, und werde das wohl am Wochenende mit Kabelbindern (kräftige schwarze) vor oder hinter dem Beifahrersitz versuchen. Eine Halterung zu verschrauben oder größere Entwürfe zu realisieren halte ich nicht für eine gute Idee, denn die Feuerlöscher sollen ja alle 2 Jahre ausgetauscht werden, und wer garantiert einem, dass man wieder genau die gleichen bekommt, die dann auch passen?

Gruß Christoph

normen911 19.06.2013 13:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also nach meiner Erfahrung muss nicht der Feuerlöscher alle 2 Jahre gewechselt werden, sondern lediglich die Funktionsprüfung (Druck im "grünen Bereich") durchgeführt bzw. alle 8 Jahre das Löschmittel getauscht werden. Im Clubsport werden üblicherweise diese Löscher mit Halterung zum Verschrauben und Sicherheitsverschluss verwendet.

Mit dem Fixieren mittels Kabelbindern oder so wäre ich jedenfalls sehr vorsichtig: Wenn es richtig crasht gleicht so ein Ding einer Kanonenkugel, wenn die Halterung nicht tippi toppi ist!

Normen

Käptn Haddock 19.06.2013 15:00

Das ist schon richtig; am wenigsten problematisch sind reine CO2- Löscher, solange die Berstscheibe ok ist, und das Gewicht stimmt, ist der Inhalt da, und braucht nicht mal ausgetauscht zu werden. Die Funktion des Ventils sollte aber über allem Zweifel erhaben sein. Ich selbst habe mal einen Feuerwehrlehrgang zur Überprüfung von Feuerlöschern gemacht, es ist keine Raketentechnik, meine Feuerlöscher in Haus, Garage und Werkstatt warte ich auch alle selbst und da ich noch irgendwo so einen Schein hab', darf ich das auch offiziell.

Ich weiß nur ehrlichgesagt nicht, wie es mit diesen kleinen Dingern ist, sind das nicht möglicherweise so etwas wie Wegwerfartikel, nach der abgelaufenen Frist? Gibt vielleicht sonne und sonne.

Festgeschraubte Kanonenkugeln sind auch nicht viel besser, es gibt auch dicke breite Kabelbinder. Hinter dem Beifahrersitz wäre ohnehin meine bevorzugte Position. Bei einem fatalen Crash hätte ich auch mehr Bedenken über meinen Kopf als Kanonenkugel, die ins Lenkrad beißt.

Gruß - Christoph

normen911 19.06.2013 15:21

Sollte nur ne Anregung sein...

Ich hab mal son Ding durch die (Seiten-) Scheibe fliegen sehn (kleiner seitlicher Einschlag in die Streckenbegrenzung und loser FL-Halter...), dann kriegt man schon Respekt vor allen im Auto nicht fixierten Dingen mit einem bestimmten Gewicht :eek:...

Aber hinterm Beifahrersitz ist sonst bestimmt auch ein guter Platz (zumindest für den Fahrer, wenn er da dran muss).

Mit der Kopfsache hast Du schon Recht: Deswegen ist mir das sportliche Bewegen eines doch schon älteren Wagens ohne Airbag + Co mit Helm, Hans und Käfig ganz lieb:cool:!

Gruß
Normen

steenkamp 19.06.2013 17:03

Bray Krause
 
Mit Bray Krause Halterung am Beifahrersitz. Hier ein Bild davon:

http://www.carrera-32.com/2013/04/07/safety-first/


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG