![]() |
Kaufentscheidung G-Modell
Hallo, ich suche eine 911 er G - Modell, Bj. 74 - 89, mit Heckflosse.
Welches Baujahr ist alltagstauglich, welches Modell (Bj.) bei über 200 PS, möglichst schwarz, wenig Kilometerleistung und in einem guten Zustand. Was wird mich so ein 911 max. kosten? Was muss / soll ich beim kauf beachten, gibt es spezielle Händler die Garantie auf so einen 911 geben usw. Ich bitte um eure Tipps und Hilfe. :up: Viele Grüße Andreas |
Kann mir über den 911 keiner Tipps geben??
|
Moin Andreas,
hier mal ein paar Eckdaten: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
http://www.elferhelfer.com/kaufberat...ido/index.html Gruß fux |
http://klassikgarage.de/porsche_911_...e_stand_01.htm
Hier wäre einer dabei der passen würde. (der der noch auf dem Weg ist) einfach mal anrufen und nach Details fragen. Und hier dann bescheid geben, weils mich auch interessiert was der kosten soll und so weiter... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
je nach Definition von "wenig Kilometer" und "gutem Zustand", gehts auch ein klein wenig günstiger ;) z.B. http://home.mobile.de/SPORTWAGENSERVICE#des_176470219 http://www.fischer-oldtimer.de/car/view/id/199 ... Gruß fux |
Moin,
was Du suchst, ist entweder ein 3,0er SC oder ein 3,2er Carrera. Gute 3,2er kosten, wie erwähnt, um die 40 K - ein gutes 915er schaltet top, der G 50 Hype ist ein Hype, oftmals von denen gepusht, die nie ein gescheites 915er gefahren haben. Das G 50 kam übrigens seinerzeit nur im Hinblick auf die kommenden 964er und die damit verbundene Leistungssteigerung, da die 915er sozusagen am Limit waren... Wenn Du einen 3,2er kaufst, würde ich immer wieder den hochverdichteten 930/20 mit 231 PS nehmen am besten ohne Kat. Die ersten 3,2er ( MJ 84 / BJ 83 ) werden diesen Herbst H-Kennzeichen fähig, dann spielt der Kat keine Rolle mehr, die SCs sind es schon oder werden es dieses Jahr... SCs sind noch günstiger als die 3,2er haben aber auch schon angezogen. Theoretisch kommen noch die 75er Carrera mit der 2,7er RS Maschine (911/83) in Betracht, wie Turbodörgi erwähnte oder die 3,0er Carreras mit 210 PS aus 76 aber beide sind so rar geworden, dass Du ewig suchen wirst... Nimm zum Kauf oder Anschauen immer einen mit, der sich mit alten Elfern auskennt und zur Unterstützung kannst Du Dir bei Guido Hammer noch eine sehr gute Checkliste ansehen: http://www.guido-hammer-online.de/porsche/ Besten Gruß, Dirk. |
Vielen dank für die hilfreichen Tipps. :up:
Hier ist ein 911er 964 aus 1. Hand, was haltet ihr von dem oder soll ich bei Bj. bis 89 bleiben, wegen der Wertsteigerung? http://suchen.mobile.de/auto-inserat...Mileage=200000 |
Wegen möglicher Wertsteigerung würde ich anstatt des 964 café racers eher VW Aktien kaufen.
|
Hallo Andreas,
der 964 soll deutlich kostenintensiver in Punkto Wartung etc. sein, habe ich mir sagen lassen. Aber die Entscheidung kannst nur Du allein treffen. |
Kaufentscheidung
Hallo Andreas,
erst solltest Du mal entscheiden welches Modell Du in welchem Zustand suchst. Ab 964 gibts Servo und Airbag. G ist schon ein beonderes Fahren,wie frueher. Die Preise sind schon ganz schön gelaufen gute Autos Kosten. Bei einer normalen Youngtimer Laufleistung fallen warungskosten nicht so sehr ins Gewicht wenn Du Fahrspass und Wertigkeit der Investition bedenkst. Ich habe beide Modelle in der Halle stehen,kannst gerne auf mich zukommen und besichtigen und plaudern. :up: Harry |
habe die gleiche Frage...
Hallo Zusammen,
Hast Recht, wird Zeit der Frage mal auf den Grund zu gehen!! Also der 3.2 ab BJ 87 ist wohl generell das teuerste G-Modell. Weil am weitesten entwickelt. Heißt, und das liest man überall, hatte einige technische Änderungen. Die Kupplung war jetzt hydraulisch, was das Schalten entscheident verbessert haben soll - kann das jemand bestätigen? Ab 86 wurde die Verzinkung der Karosserie deutlich verbessert. Und es wurde das Getriebe 950 eingeführt, welches um einiges standfester sein soll als das 915. gab es ein Problem mit dem 915...? Wie Dirk schreibt, wurde das 950 nur im Hinblick auf den 964 eingeführt. Wobei ich das ehrlich gesagt bezweifel. Eine solche Änderung in der laufenden Produktion ist mit eheblichen Kosten verbunden. Es sein denn, es konnte 1:1 getauscht werden...? Wer wie ich darüber nachdenkt, einen 11'er zu kaufen, den man sehr lange fahren kann, der sollte sich die Technik sehr genau anschauen. Sollte allerdings das "alte" Getriebe und die mechanische Kupplung seinen Zweck erfüllen, ist man besser beraten, einen im vergleich besser erhaltenen SC zu kaufen. Das Design ist ja nahezu identisch (bis auf die Nebelscheinwerfer etc.) und die Sprünge beim Motor waren auch klein. Bezüglich der Preise, es gibt oft auch 3.2er für 26k€ im Internet, mit um die 150.000km auf dem Tacho. Habe noch keinen angesehen, die machen aber bezüglich Scheckheft etc. einen guten Eindruck. Gruß Andi |
Sollen, müssten, wären.
Ja man ließt und hört ja so viel. Sog. G-Modelle gibt es 74 -89 da ist die Bandbreite groß. |
...
...und was davon stimmt nicht??
Was ist deine Meinung? Ich habe die Info's aus Büchern (Paul Frere etc.), sollte so falsch nicht sein. Ist aber auch Geschmackssache, was beispielsweise die Kupplung betrifft. Also, Erfahrungen sind hier gefragt:rolleyes: |
Und dann kommt noch erschwerend dazu, dass diejenigen, die nach langem Suchen und vielem Fragen das passende Auto endlich gefunden haben, es auch meistens gar nicht mehr verkaufen wollen....
Was bedeuten kann, dass ohnehin nur solche Autos im Markt sind, die möglicherweise irgendwelche Haken, Ösen und Hasenfüße usw. haben könnten. Die Hoffnung, das Superauto mit der kompletten Historie und Sicherheit bzgl. etwaiger Mängel und künftiger Defekte zum optimal niedrigen Preis zu bekommen, sollte jeder Elfer-Käufer angesichts von Autos, die zwischen 25 und 40 Jahren alt sind, sofort begraben. Gruß Michael |
Nach langem suchen im Internet bei mobile und autoscout, macht mir der 11er Carrera Cabrio Bj. 88 US - Modell
immer wieder gedanken den zu kaufen (siehe Link). Wie beurteilt ihr das Fahrzeug, Zustand, original und Preis? Ist der Fischer Oldtimer ein seriöser Händler? Ok mir ist bekannt, dass ein Händler etwas höhere Preise hat als ein privater, aber beim Händler weis ich was ich kaufe. Bei dem 11er ist alles nachvollziehbar über Laufleistung, original Lackierung (teilweise 80% Erstlack), komplettes Zubehör, Kundendienst wird gemacht vor Auslieferung usw. Die Beschreibung Leinen ist falsch, Innenausstattung komplett Leder. http://www.fischer-oldtimer.de/car/view/id/199 |
Schönes Auto.
Leinen ist die Bezeichnung für die Farbe des Leders. |
Es mag zwar abgedroschen klingen aber:
Bevor man so ein 25 Jahre oder älteres Auto nicht in echt gesehen hat kann man überhaupt nichts zu solchen Autos sagen. Das kann ein gutes Auto sein und der Beschreibung und den Bildern entsprechen oder eine Gurke.. oder mittelmäßig oder was auch immer. Über das Netz, Foren usw. lässt so ein Auto nicht ansatzweise beurteilen. Das ist kein Jahreswagen oder 3 Jahre altes Auto. Den MUSS man in echt sehen und im Detail beurteilen. Alles andere bringt nichts. Am besten so viele Autos wie möglich besichtigen ( auch Gurken ) um ein Gefühl für Zustand und Preis zu bekommen. Mit der Zeit entwickelt sich dann der Blick für das wirklich wesentliche, das einem am Ende auch hoffentlich das richtige Auto kaufen lässt. Wissen tut man es eh erst 2-3 Jahre spätern, denn dann kennt man das Auto und seine Macken wirklich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG