![]() |
22 anstatt 24 stehbolzen???
guten morgen.......hätte da ma ne kurze frage an die chefschrauber die hier so zahlreich vertreten sind :rolleyes: bin grad mit nem bekannten dabei den 3l sc motor in meine f-karosse zu hängen. vor dem einbau wollten wir ihm natürlich n service gönnen. beim abschrauben von den ventildeckeln sind uns zwei stehbolzen(jeweils einer vom mittigen zylinder links+rechts)entgegengekommen. nachdem mein bekannter (der meiner meinung nach ein sehr kompetenter schrauber ist)sagte das zwei stehbolzen von insgesamt 24 noch vertretbar seien wollte ich jetzt ma fragen was ihr dazu meint. sind mit dem motor noch 50000km bis zu motorrevidierung drin oder fliegen mir die restlichen 22 stehbolzen beim nächsten kesselbergtrip um die ohren?
freue mich auf fachkundige beiträge gruß jörn |
Hi,
wenn mir schon 2 Stehbolzen entgegenkommen würd ich den restlichen auch nicht mehr trauen zumal es doch mit Heli Coil recht einfach ist ein Gewinde dauerhaft erneuern. Ich bin halt kein Freund von faden Kompromissen. Gruß aus München Tom |
Da ja jetzt mindestens 25% Haltekraft an einem Zylinder fehlen, kannst Du ausrechnen wann der abbläst. Spätestens dann müßt Ihr eh ran. Außderdem halten die Gewinde der restlichen 3 (oder nur 2 ???) Bolzen den jetzt noch höheren Beanspruchungen noch weniger Stand. Wenn die "Rest"-Bolzen halten aber die Gewinde ausreißen, was dann ?
Gruß Dieter |
muss meinen Vorrednern beipflichten.
Wenn die ersten Stehbolzen ab sind kannst Du den andern nicht mehr vertrauen. Und die Argumentation 2 von 24? ich würde mal eher sagen 1 von 4 und das mal 2... Hmm, ist Dein Bekannter schraubt wohl eher selten an Porsche? Die Stehbolzen halten schließlich die Zylinder fest. Jetzt hast Du 2 Stellen, wo die Zylinderkopfdichtung nicht mehr sauber anliegt und evtl bald kaputt geht. Auérdem sind die anderen Stehbolzen jetzt noch mehr und asymetrisch belastet. Das sind alles keine guten Vorsätze!! bei einem Stehbolzenschaden können auch die Zylinder und Kolben geschädigt werden. (und wenn ein Kolben im Eimer, dann kannst gleich alle machen). Ok, evtl hast Du Glück, aber ich würd da nicht drauf vertrauen. Besonders noch 50.000 km halte ich für völlig unrealistisch. Ich würd jetzt keine Kompromisse machen sondern Nägel mit Köpfen. Die Kosten verfünfachen sich schnell, wenn mal an den Zylindern und Kolben was ist. Jetzt hast Du außerdem die Maschine draussen und Winterzeit ist Schrauberzeit. BTW: Wenn Du Dir schon ne SC-Maschine zugelegt hast, hast Du da nicht mal die Ventildeckel abgeschraubt und reingekuckt? Und war kein Probelauf möglich? Abgerissense Stehbolzen hört man eigentlich beim Laufen. Und hat der Verkäufer der Maschine nicht evtl. eine Garantie gegeben, evtl unbewusst durch die Sachmängelhaftung? Grüße Winnie |
Die Antwort ist N E I N !!!
Dein Motor hat 6 Zylinder. Jeder Zylinder braucht dringend und unausweichlich 4 Stehbolzen. Wenn ein Stehbolzen bricht oder ausreisst wird die Zylinderkopfdichtung nicht mehr richtig zwischen Zylinder und Zylinderkopf zusammengedrückt. Die Folge ist eine defekte Zylinderkopfdichtung. Wird mit einer defekten Zylinderkopfdichtung gefahren, frisst sich ein immer grösser werdendes Loch zwischen Zylinder und Zylinderkopf. Das Aluminium und die Nikasilbeschichtung der Zylinder wird durch die heissen Abgase abgetragen respektive weggebrannt. Der Zylinderkopf, der Zylinder und eventuell der Kolben werden zerstört und können nicht mehr repariert werden - neue Zylinder mit Kopf und eventuell Kolben sind unumgänglich. Frage meinerseits: Hast Du keinen markanten Leistungsabfall bemerkt? Gruss Stefan_S PS: An der Porsche-Kompetenz Deines Schraubers zweifle ich ein bisschen. |
servus, ich sehe das genauso.....ich habe den motor allerdings vor dem kauf gefahren. von defekten stehbolzen war weder was zu hören noch zu spüren. er ist wirklich sehr schön gelaufen. dewegen überleg ich ja den motor auseinander zu reißen oder nicht wobei ich eure argumente wie gesagt nachvollziehen kann. gibt es die möglichkeit die stehbolzen auch ohne zylinderdemontage ect. neu zu fixieren.
mein bekannter (horst gärtner)hat übrigends seit 35jahren schrauber und rennerfahrung auf porsche. güni müßte ihn kennen. gruß jörn |
Servus,
mhhh, na klar kenn ich den Horst ... was sagt er denn uebrigens ? ... mhmm, es ist schon dass man 1 fehlenden Bolzen jeweils auf einer Seite nicht merkt in den Fahrleistungen ... zumindest nicht unbedingt ... bin auch schon nen Motor mehrere 1000 km mit nem abgerissenen Stehbolzen gefahren (ohne es zu merken) ... ich wuerd mich trauen weiter zu fahren, wenn man nix davon merkt ... schwer ist es natuerlich fuern Einsteiger zu beurteilen, ob die Motorleistung passt ... oft HOERT man es auch, wenn ein Bolzen ab ist ... es hoert sich fast wien kaputter AUspuff an ... Fazit: ich wuerd dem Horst vertrauen .. wenn er sagt geht noch, dann gehts noch ... er wird dir aber bestimmt auch sagen, worauf DU achten musst und wann Du die Kiste abstellen musst ... sag ihm mal en schoenen Gruss ... Servus: Gueni |
hey jungs.......danke für eure meinungen......kann es sein das der ein oder andere von euch vergessen hat das der motor gar keine zylinderkopfdichtung hat??? :eek: ansonsten ist es halt auch so das der motor angefangen bei den kolbenringen bis hin zu den ventilführungen bei so einer stehbolzenaustauschaction gemacht werden sollten aber wie gesagt der motor ist sehr schon gelaufen(von unten raus ohne blasen ect. und mit einem leistungsschub zwischen 3-4500umdrehungen). wenn das nicht der fall wäre würde ich über eine motorrevidierung natürlich nicht nachdenken!
gruß jörn ps:@güni.......an gruß zurück vom horst...hab grad mit ihm gesprochen und im von den meinungen berichtet...er bleibt bei seiner meinung und ich werde ihm wohl vertrauen :cool: |
Ich denk, Du machst das richtig ... sag mal, hat der Horst auch ne email-adresse ?
Gueni |
Lieber Jörn !
Ein altes Auto wird technisch nie perfekt sein... ...wenn ihr euch mal zurückerinnert sind wir früher schon mit solchen Autos viele 1000de Kilometer gefahren. Diese Autos hatten "Mängel". Mich stört auch die eine oder andere Unzulänglichkeit bei meinen Kisten - aber man sollte da nicht papstlicher sein als der Papst. Technische Perfektion ist teuer und ein theoretischer Zustand den selbst ein aktuelles elfermodell aufgrund der eingebauten Software und Elektronik nicht haben kann. Bei unserem regelmässigen Klassiktreff in Greifenberg bist Du jedenfalls mit einem leicht tropfenden Motor und einem untergelegten Karton immer willkommen - oder um die bayrischen Worte von Herrn Weissenbach zu zitieren als ich einen regelmässig aussetzenden Zylinder in den Tunnels der Dolomiten bemängelte... "Mei is hoid a oids Auto..." Ein G-Modell-Motor ist schnell ein-ausgebaut und wer weiss ob bei Deinem Elfer hier die grösste Schwachstelle sitzt - wenn Du mal an Dein verwendetes Getriebe denkst ;-) Herzlichst aus dem Ölsumpf ! GinTonic |
Das wusste ich effektiv nicht. Der 3 L SC hat keine Zylinderkopfdichtung?!?!. Wie ist dann der Zylinderkopf auf den Zylinder montiert respektive abgedichtet?
Gruss Stefan_S Der es nun genau wissen und vor allem lernen will. |
Hallo Ihr Diskutierer, lieber Neuner, ein 3,0 Ltr. SC hat Kopfdichtungen!
Erst ab Mod. Jahr 1984 d.h. 3,2 Ltr Carrera wurde auf Kopfdichtungen verzichtet. Übrigens die Sache mit den Stehbolzen haben ein Haifen 3,o Sc Motore, besser ist alle neu, bei kleinem Geldbeutel kann man aber auch riskieren nur zwei zu tauschen. Gruß aus der Hauptstadt Thomas Lundt |
Ich falle in Ohnmacht!!
Nur Günters Aussage macht mich stutzig. Ansosnten würde ich sagen nein rufen nein schreien ALLE NEU. Übrigends zweifle ich auch an der Kompetenz Deines Schraubers. 35 Jahre hin oder her. Der 3l SC hat eine Zylinderkopfdichtung. Ich habe Sie vor 4 Wochen gesehen ;) austauschen lassen UND bezahlt. Bei mir hat man auch nichts gehört - allerdings fahre ich nicht auf Rundstrecken und in den Drehzahlbegrenzer. Beim Ventilenachstellen kamen pling und plong zwei Köpfchen rausgepurzelt. Selbst Rene Klingelberger hatte nichts gehört. ABER genau die zwie Zylinder die betroffen waren haben schon messbare (und NUR messbare) Riefen gehabt. Soll heissen - wie schon erwähnt - wenn der Zylinder nur noch an 3 Stellen "zugehalten" wird dann hängt der Kopf im "mü" Bereich schief und dass ganze verzieht sich. Wenn Du sowieso Kolben und Zylinder wechseln willst dann fahre ruhig noch weiter. Ich wollte aber nciht soviel investieren und die Kolben und Zylinder weiterfahren - daher habe ich alle 24 erneuert. 12 normale Stehbolzen oben 12 Dilavar unten(oder wars Delivar). Denn es werden auch bei dir nur untere gebrochen sein - oder? Also je nachdem was Du mit dem Motor noch vorhast kannst Du es jetzt mit 800 Euro für Teile erledigen oder Du überholst den SC Motor später komplett für 4000 Euro. Wobei ein SC Motor wesentlich teurer in der Überholung ist als ein 3,2 (Teile plus Arbeitsaufwand) Gruss Marc der mit 24 neuen Bolzen rumfährt :) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von neuner:
[QB]hey jungs.......danke für eure meinungen......kann es sein das der ein oder andere von euch vergessen hat das der motor gar keine zylinderkopfdichtung hat??? :eek: [QB][/quote] Ähem, mach uns mal nicht schlechter wie wir sind! wie Thomas schon sagte, hat der SC selbstverständlich eine Zylinderkopf-Dichtung--> Nr 5: ![]() Wie auf dem Bild ersichtlich gibts noch dazu eine Zylinderfußdichtung. Ich hoffe die Halbweissheit hast Du nicht von Deinem Schrauber ;) naja egal, ist Deine Sache, ob Du wechselst oder nicht. Ich hoffe für Dich daß es glatt geht. Vielleicht bin ich etwas empfindlich, aber ich hab aber im Bekannten-Kreis leider jemanden, der mit vor 5 jahren mal bei 220.000km genau denselben Schaden hatte und auch meinte er könne warten. Hat leider nicht funktioniert. Resultat Motorschaden, 204-PS-Targa für 13.000 DM verkauft... riesen Minus eingefahren, seitdem Audi-Fahrer... Aber vielleicht nur ein Ausnahmefall? Grüße Winnie |
Auch auf die Gefahr hin, dass ich als der "Ober-Theoretiker" gelte...: Wenn man mal schaut, wie wichtig es allein ist, den Anzug richtig zu machen (Drehmoment plus nachfolgenden Winkelanzug), rollen sich mir bei dem Gedanken, dass einer von vier Bolzen völlig fehlt, schon _ziemlich_ die Fussnägel hoch...!
Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
na ja, dem Stehbolzen ist das wurscht, ob da ne Dichtung zwischen Kopf und Zylinder ist ... ich hab nicht behauptet, dass der SC-Motor keine Dichtung hat :)
Gruss: Guenter |
um noch ma kuaz auf des "dichtungsthema" zurückzukommen......natürlich möchte ich eure kompetenz nicht in frage stellen aaaber ordnung muß sein....die "dichtung" die ihr für die zylinderkopfdichtung haltet, hat laut auskunft verschiedener von mir befragten porscheansprechpartner eine wärmeleitende funktion und keine dichtfunktion.....allein die absolut exakt planen oberflächen von zylinder und kopf sind für dichtheit bzw. undichtheit verantwortlich. beim 3,2l fehlt diese wärmeleitdichtung ganz. falls ich hier falsche informationen erhalten habe möchte ich um entschuligung bitten :rolleyes:
das es ein eher schlechter kompromiss ist die stehbolzen nicht gleich zu machen stimmt schon anderseits möchte ich mich für den beitrag von gintonic bedanken der mich jetz richtich motiviert hat die kiste mit nur 22 stehbolzen zu fahren. :eek: ist letz endlich ja auch ne finanzielle frage und nur die stehbolzen auszutauschen halt ich für nicht sinnvoll.....lieber spar ich noch 1-2 jahre = max. 15-20km und überhole den motor dann komplett. sollte er nicht solange durchhalten muß ich halt früher in den sauren apfel beißen aber wie heißts doch so schön....no risk no fun.....oda so ähnlich, oda? :) an schena abnd no da jörn |
Mensch, wo isn blos der Roland ? ... der koennt mir mal den Ruecken staerken ... und ausserdem kann der eh alles besser erklaern :)
btw (englisch: by the way ... deutsch: amol obacht gebn :) ) der Horst is a Kumpl vo mir, und af an kumpl lass i nix kumma ... ausserdem weiss der Horst gar net wos a PC is ... und Mäus kennt er nur die, die sei Katz fängt :) .... wie viele Schrauber der aelteren Generation ;) also muss i mi scho a weng vor die hinstelln :) ... ich versuchs mal zu verdeutlichen ... IMHO (englisch: in my humble opinion ... deutsch: mit meinem Humpel-Bein :) ) das Nockenwellengehäuse wird ja noch auf die Zyl.koepfe verschraubt und bildet mit diesen zusammen eine starre Einheit ... das bedeutet, dass die Zugkraft der 12 Bolzen auf eine breitere Ebene verteilt wird, als wenn je nur 4 Bolzen EINZELN den Kopf+Zylinder am Gehäuse festhalten ... das lässt sich mit folgender Formel berechnen: (Zugkraft * 12/4) / (Schwerkraft * 1/2 Fliehkraft) ... zu beachten: diese Formel ist beim Patentamt urheberrechtlich geschuetzt :) Ausserdem gebe ich noch zu bedenken: wer schon mal nen Motor zerlegt hat, der weiss wie oft die Teile durch zig-millionen von Explosionen und zig-tausende von km-Leistung regelrecht "verbacken" sind und nur mit sanfter Gewalt zu loesen sind ... ALSO: wird ein fehlender Bolzen ZUMAL in der Mitte sich u.U. nicht so gravierend auswirken ... anders sieht es aus, wenn es ein "ECk"-Bolzen ist ... WArum warten wir nicht einfach ab, bis uns im Jahre twenty-five-twenty-five (englsich+deutsch: 2525 ) der Joern erzaehlt wieviel km er mit 22 Bolzen runter gerissen hat :) hol mir nochn Weissbier ... Prost, Servus ... Gueni |
@Guenter
miammiam, jetzt hast mich durstig gemacht, ich hol mir auch 'n Weissbier... lecker! @neuner und die anderen Die Dichtung zur Wärmeleitung? :confused: wusste ich so auch nicht... egal, und das ist ja nicht das Problem. Und ok, es ist wirklich nicht so, daß was passieren MUSS aber KANN! Unsere kritischen Antworten hast Du aber doch sicher genau so hören wollen? Sonst hättest den Anfrage-Thread ja nicht geschrieben, oder? ;) Als kleine Lektüre zum Thema (Rolo is ja leider nicht mehr hier) möchte ich Dir noch folgenden, von Wayne Dempsey vom Pelican Parts geschriebenen Artikel nahelegen. Ist sehr interessant, und zum Thema besonders den Absatz "Head Studs Problems": [url=http://www.pelicanparts.com/techarticles/mult_Engine_Rebuild/mult_engine_rebuild-1.htm]http://www.pelicanparts.com/techarticles/mult_Engine_Rebuild/mult_engine_rebuild-1.htm[/ URL] Ich hoffe, der englische Text macht nicht zu viele Probleme. ich denke mal Wayne als Verfasser mehrerer Bücher und Reparatur-Anleitungen ist als Fachmann inzwischen auch weltweit anerkannt. Einen Absatz möchte ich hier zitieren: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Okay, so you’ve read about the head studs. You’ve checked and you’ve found that you’re one of the many 911SC owners out there driving around with a broken lower head stud. Many 911 owners have a panic attack when they see this, and many Porsche mechanics will instantly recommend a full top-end rebuild to repair the stud. I have heard of engines that will run fine for a very long time with one or two broken head studs. However, the chances of further damaging increases if you drive the car with a broken head studs. While finding a broken head stud doesn’t mean that the car will be damaged if you drive it for another 100 miles or so, prolonged use of the car in this condition can cause irreversible damage to your cylinder heads and cylinders. If you find a broken head stud in your motor, then you should start planning for a rebuild in the very near future. If two studs break on the same head, then it’s definitely time for an immediate rebuild. In addition, if you can hear an exhaust popping noise when accelerating, it’s time to rebuild. Driving the car with an exhaust leak can cause the head and cylinder to vibrate and knock against each other. If this problem is left unresolved, then the exhaust leak can end up damaging the head and the piston. In general, if you have an exhaust leak at the junction between the head and the cylinder, it’s best not to drive the car. [/quote] Also, 50.000km scheinen definitiv zu viel zu sein. Andererseits sollte man auch keine Panik bekommen, wenn mal einer ab ist. Vielleicht reicht es fürs erste, immer schön genau auf den Motor zu hören und die Stehbolzen in relativ kurzen Abständen zu überprüfen (ich würd das dann alle 500km machen). Wenn 2 Stehbolzen an einem Zylinder ab sind, droht halt kurzfristig der Motor-GAU. Auch als erstes mal einen Kompressionstest machen und kucken, ob alle Zylinder jetzt überhaupt noch gleich sind. Vermutlich passt ja jetzt noch alles. Kompressionstest halt auch häufiger machen. Sollte einer der betroffenen Zylinder anfangen Kompression zu verlieren, dann musst Du halt endgültig ran. Was halt immer blöd ist, ist dieses ewige ungewisse Gefühl, daß bei jeder größeren Fahrt mitfährt... Darf ich Dich beim ADAC werben? Da gibts ein Werbe-Geschenk für mich...harhar :D na, ich finde es ja eigentlich klasse, wenn Du diesen Selbstversuch wagst, da profitieren wir alle davon ;) Grüße Winnie |
guten morgen jungs......danke, danke.....es macht echt spaß die postings zu lesen! erst ma zu winny......zum glück sind nur jeweils vom mittleren rechten zylinder und vom linken mittleren zylinder ein stehbolzen defekt....also laut deines schrauberautors noch vertretbar wenn auch zeitlich bzw. kilometermäßig begrenzt.....natürlich hoffe ich auch das der motor eine revidierung in einem überschaubarem zeitrahmen erlebt und mir nicht irgend ein ****** davor das heck von meinem geliebten elferchen wegfährt :mad:
@güni....grazie! sehr nettes posting! du hast den horst verstanden und ich werde es ihm ausrichten! hab auf jeden fall wieder was dazugelehrnt zum elfer 1x1 und das find ich goil! werde euch auf jeden fall über die ersten probefahrten mit dem stehbolzenschadenmotor auf dem laufenden halten :) bis dann da jörn der hoffentlich auch mit 22 stehbolzen a rechte gaudi hat :rolleyes: |
@neuner
wär super, wenn Du gleich mal nach Einbau Kompression misst. Weil wenn Du schon den Selbstversuch "wie lange halten 22 Stehbolzen" startest, dann am besten dokumentiert durch häufige Sicht- Hör- und Kompressionsproben. ;) :D Grüße Winnie |
Guten Morgen,
das Feuer glimmt ja noch ... :) der Horst ist ne ehrliche Haut ... er tut sich ja keinen Gefallen wenn er sagt: weiterfahren ... denn dadurch verliert er ja nen Auftrag ... IMHO ;) so, etz lass mer des feier ausgehn ... i haett scho wieder an durscht :) |
klar winni......so werd ich s machen......hast du vielleicht noch n tip was reifenmäßig auf den 5zoll füchsen ne gute sache ist?
n schönen tag gruß jörn |
Hallo Ihr Steh-"Bolzen", ;)
ich bin sicher beim Schrauben auch nicht päpstlicher als der Papst. Aber jeder, der sich schon mal mit Schraubenverbindungen auseinander gesetzt hat, weiss, was es bedeutet, wenn bei allen eigerechneten Sicherheiten eine von vier Schrauben fehlt. Nicht nur die einseitige Belastung bzw. Entlastung macht sich bemerkbar. Wenn die restlichen drei Bolzen sprechen könnten, würden sie wahrscheinlich laut schreien. :rolleyes: Und dass die Weissacher den vierten Bolzen eingebaut haben, nur weil´s schöner aussieht, wird wohl keiner behaupten wollen. Klar, dass die Bolzen noch ne Weile halten können, müssen sie aber nicht. Das ist doch irgendwie so, wie wenn man mit dem halben Rad am Abgrund entlang fährt und hofft, dass man nicht abrutscht. Mir wär´s auf jeden Fall schon alleine zu heiss, den Tip zu geben, einfach vorsichtig weiter zu fahren. Solange man nicht den Schaden tragen muss, isses ja auch kein Problem. Wem der Adrenalinpegel beim Elfer-Fahren nocht nicht hoch genug ist, sollte mit kaputten Bolzen rumfahren. Der ultimative Kick kommt bestimmt früher oder später. Für mich wär´s jedenfalls nix. Soweit meine Meinung. Es muss halt jeder selbst wissen, was er macht und was er finanziell verkraften kann. Schöne Grüsse Marcus |
@neuner
Du hast 5x15 als Felgen? ich dacht es gäb nur 4,5 5,5 und 6x15 für die alten klassischen? Also bei 4,5 weiss ich nicht, bei den 5,5 und 6x15 halt entweder 185/70 VR 15 von Fulda oder Michelin oder halt als Ersatzgröße die 195/65 möglichst als Bridgestone RE71. Bei den originalen hab ich die Fulda drauf. Die sind ganz ok und ich hab keinen Grund zum klagen. Grüße Winnie |
Hallo
unter keinen Umständen weiterfahren, habe da meine Erfahrungen mit abgebrochenen / ausgerissenen Stehbolzen! Innert kürzester Zeit ruinierst Du damit die Zylinder und Köpfe, da auch nur 1 Bolzen weniger den Zylinderdruck (vor allem bei Voll-Last) nicht mehr zu halten vermag. Tönt wie ein nicht zu ortendes Loch im Auspuff. Sorry, aber es ist leider so! Jeder, der Dir etwas Anderes erzählt, soll Dir das schriftlich geben und dann den Folgeschaden berappen! Gruss, turboracer |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von neuner:
<STRONG> nachdem mein bekannter (der meiner meinung nach ein sehr kompetenter schrauber ist)sagte das zwei stehbolzen von insgesamt 24 noch vertretbar seien wollte ich jetzt ma fragen was ihr dazu meint. sind mit dem motor noch 50000km bis zu motorrevidierung drin oder fliegen mir die restlichen 22 stehbolzen beim nächsten kesselbergtrip um die ohren? </STRONG>[/quote] Hallo Jörn, ich würde es nicht riskieren, mit zwei gerissenen Bolzen noch 50.000 km zu fahren. Und wenn Du den Motor schon einmal aufmachen mußt, dann solltest Du auf jeden Fall alle 24 Bolzen ersetzen. Nimm die Dilivar-Bolzen aus dem Turbo. Die halten länger. Die ca. 10 Euro, die die Dinger pro Stück vor zwei Jahren gekostet haben, kommen billiger, als wenn Dir in 10.000 km zwei weitere Bolzen reissen und Du wieder den Motor aufmachen mußt. Liebe Grüße Peter |
Denke mal das Thema sollte man in seiner Gesamtheit betrachten und sich erst mal den "betagten" 911er selbst samt Gehäuse ansehen. Dann erledigt sich vielleicht die Frage wie gross der Kompromiss der kaputten Stehbolzen ist.
Ich will jetzt den Wagen von Jörn nicht schlechtmachen - aber die Stehbolzen sind vermutlich nicht der schwächste Punkt in einem 72er 911er der komplett unter 5000 Euro gekostet hat - noch Fragen? Nur aus diesem Grund sagt ja auch der Schrauber von Jörn - "könnte man riskieren" vermutlich geht vorher sowieso was anderes kaputt. Sorry, Jörn - niemand mag faule Kompromisse aber manchmal muss man aus wirtschaftlichen Erwägungen welche machen und mal etwas riskieren - sonst könnten wir ja gleich einen neuen Porsche kaufen ;-) Herzlichst aus dem Ölsumpf GinTonic |
hey gin.......5000,- :eek: hab den wagen zwar günstich ergattert aber für 5000,- mehr inkl. 3,0l motörchen......ansonsten hast du recht, die substanz ist ok. aber er könnte natürlich auch komplett neu aufgebaut werden. ist eine frage der finaziellen und zeitlichen möglichkeiten und eine des anspruchs. in zeiten in denen man als "freier kreativer" n bißchen mehr für sein geld arbeiten muß erübrigt sich dieser gedanke momentan bei mir. allerdings ist das kein problem für mich weil ich gerne das tue was ich tue und mein elferchen mit all seinen macken gaaaanz lieb hab :rolleyes: die zeit wird kommen und ich werde im n neues kleidchen und n schickes motörchen spendieren können.......sind doch gute aussichten :cool:
an gruß da jörn |
Um auch noch meinen Senf dazu gegeben zu haben(grammatikalisch wahrscheinlich nicht ganz perfekt) aber:
um ein paar Hundert €uro zu sparen das Risiko einzugehen den Motor zu schrotten versteh ich nicht. Denn 1. wird die Investition ja nur verschoben, denn gemacht werden muß es doch sowieso bald 2. es sei denn Du willst tatsächlich 50 000km mit dem Motor so fahren, und dann frag ich mich wieviel Kilometer Du mit dem Auto im Jahr fährst bei 10 000km zB hält der Motor ja noch 5 Jahre!!! vorausgesetzt das mit den 50000km stimmt. Alles Banane, denn wenn Du ihn behalten willst, dann reparier ihn gleich oder Du willst nur mal kurz einen Sommer Po*****e fahn, dann fahr vorsichtig und verkauf ihn schnell wieder(und gib dem Käufer die Info, daß die Stehbolzen noch 40000km halten) :D |
servus wolfgang.......klar..auch ne gute idee! n sommer porsche faaan. hättest du dann vielleicht interesse an meinem elferchen :rolleyes: ich behandle ihn auch gaanz brav und ich wohn auch ganz in der nähe von dir. :) nähmlich in weßling und du kannst ihn jederzeit bewundern......allerdings gilt: der preis ist heiß :eek:
auf das wir ma ne runde boren gehen jörn |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG