![]() |
Sportlenkrad im 911 3,2l Carrera, was fahrt Ihr so?
Hallo zusammen,
da das Original-Vierspeichenlenkrad aus meiner Sicht nicht das Schönste ist suche ich ein anderes. Viel kleiner als das Original (38 cm Durchmesser) sollte es aber nicht sein, damit man den Tacho noch ablesen kann. Was habt Ihr den so verbaut? Liebäugeln würde ich mit einem Nardi Classico in schwarzem Leder Durchmesser 35,5 cm. Hat das einer drin? Gruß Tom |
35cm
Momo Prototipo oder Momo Prototipo S oder Momo C35 36cm Lenkrad vom 930 Turbo Momo C36 |
Ich habe mir "selbst" das Prototipo eingebaut. Ich bin einfach begeistert. Optisch sehr schön und sportlich. Und auch von der Handhabung her sehr zu empfehlen.
Hab mir gerade das Nardi angesehen, ist mE kein Porschelenkrad. Grüße Hannes |
Danke schon mal.
Das Prototipo sieht schon schick aus, ist aber mE nach zu klein. Da sieht man den Tacho nur bis ca. 120 km/h. Hier mal ein Beispiel für das Nardi. http://psautomobile.de/?mod=fahrzeugangebote&aid=12 Also ich finde das passt schon ganz gut in den Elfer... Natürlich ohne den Zierring um den Hupenknopf. Aber ich bin für weitere Beispiele dankbar, gerne auch mit Bild:) Gruß Tom |
Hab leider kein Bild im eingebauten Zustand, aber wenn die o.a. Maße richtig sind, ist das MOMO nur um 5 mm kleiner. Das Design mit den Rundlöchern finde ich halt sportlicher, als die Längsschlitze.
Auf den Tacho hab ich mit dem originalen Dreispeichenlenkrad auch nicht richtig gesehen, da war halt ein anderer Bereich abgedeckt. Liebe Grüße Hannes |
zeitgenössiscer im G-Modell ist aber das Prototipo S
|
Hallo Tom,
soll es ein neues sein? Ich habe noch ein Momo Ø38 mit ABE und Nabe abzugeben. Bin aber erst am Sonntag wieder zu Haus. Bei Interesse schicke ich Dir dann via PN auch gern Bilder. |
Hallo Axel,
grundsätzlich habe ich auch an einem gebrauchten Lenkrad Interesse, kommt auf den Zustand an. Schick mir doch einfach mal ein paar Bilder und 'ne Preisvorstellung. @SP16:Was ist genau der Unterschied zwischen Prototipo S und Prototipo? @Hannes: ich habe mich vertippt, das Nardi hat einen Durchmesser vom 36,5 cm Gruß Tom |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Tom,
ich habe das Nardi-Personal F350, welches - zumindest laut meiner Geburtsurkunde - als Sportlenkrad Modell 84 ab Werk eingebaut wurde. Bist Du Dir sicher, dass das Nardi Classico zu einem 11-er ab 1983 passt? Grüße Ingo |
Hallo ,
die gleiche Frage stelle ich mir auch immer mal wieder. Da ich aber auch nichts im Durchmesser kleineres haben möchte, ohne Servolenkung und aus Gründen der Instrumentenablesbarkeit, habe ich bislang das normale Porsche 3 speichenlenkrad drin. ist jetzt auch nicht rasend schön, aber hat ebend 38 cm Durchmesser und sieht schonmal besser aus, als das Vierspeichenlenkrad . Grüße Christian |
Hallo Ingo,
hab ich auch schon mal gesehen, ist aber nicht so meins:frown; @Christian: Dreispeichen finde ich auch besser als 4Speichen, hatte ich auch schon mal drin, kam prompt die Ansage:"Das ist aber ein 1984er, oder?" Naja egal, vielleicht wird das die Lösung, neu bezogen und etwas dicker:D Ach ja, was das Nardi Classico betrifft, ich meine natürlich die Ledervariante, nicht die Holzvariante, wie gesagt, siehe auch hier: http://psautomobile.de/?mod=fahrzeugangebote&aid=12 Vielleicht hat noch einer 'ne gute Idee...:reise: Gruß Tom |
Guten morgen
Ja schauen wir mal, ob noch jemand eine schöne Idee hat. Aber ich fürchte fast, dass es in Durchmesser um die 38cm nichts gibt. Zum Aufpolstern noch eine Bemerkung. Der Kranz des originalen Dreispeichenlenkrades ist schon sehr nah oben am Instrumentenbrett. Das wird beim Aufpolstern natürlich noch enger. Ich bleibe leider auch so schon ab und zu mit dem Fingernagel hängen Gruesse Christian |
wieso nehmt ihr nicht das vom 930 Turbo?
- original, kleiner, dickerer Kranz - https://www.dropbox.com/s/w60mb9chfi...022%2002.jpg?m https://www.dropbox.com/s/8hmj6gel1a...022%2035.jpg?m https://www.dropbox.com/s/zts5tssrbi...022%2049.jpg?m |
Nun ja, um ehrlich zu sein, weil dass Turbolenkrad zu klein ist, zu dick ist und auch nicht hübscher, als das normale...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich habe das originale 3 Speichen Sportlenkrad gegen ein Momo MAL 38 von Lorinser mit Nabenverlängerung 3 cm getauscht, weil auch ich das Armaturenbrett total zerkratzt habe, und dies half mir zusammen mit einem Sitzschienenumbau um 4 cm nach hinten, meine Körperlänge von 195 cm unterzubringen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Das Turbolenkrad in gutem Originalzustand ist sicher eine Option, das hier ist aber aufgearbeitet und sieht irgendwie dicker aus.
Ansonsten sind gute Original-Turbolenkräder echte Mangelware und die Preise... Hat gerade ein Forumskollege verkauft. Brachte über 400,- EUR bei Ebay:tromm: Tja, weiter geht die Suche... Gruß Tom |
Zitat:
|
Sportlenkrad im 911 3,2l Carrera, was fahrt Ihr so?
Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch mal nach oben holen, leider kamen bisher sehr wenig Antworten. Deshalb noch mal die Frage, was fahrt Ihr für Lenkräder anstelle des 4Speichenlenkarads im Carrrera 1 (ab 1986 meine ich) Ich suche nämlich nach einer Alternative. Danke für Eure zahlreichen Antworten:wink::) Gruß Tom |
Ich hatte eine Zeit lang das hier drin:
![]() dann hätte ich noch das hier rumliegen (ist dunkelblau), original Porsche Zubehör ![]() |
hallo tom,
im letzten monat habe ich bei meinem 3,2er targa ein gebrauchtes nardi personal f 350 nachgerüstet = 3 cm kleiner im durchmesser und 25 mm mehr abstand. -foto siehe beitrag von ingo/roadrunner- fährt sich einwandfrei, lenkung etwas direkter, aber auch nicht schwergängiger. mehr sicherheitsabstand zur polsterkante, komfortableres griffgefühl, individuelle optik. nachteil: tacho wird zwischen 100 und 130 verdeckt, kann man aber mit dem drehzahlmesser ausgleichen (3000/min = 120 tacho). war aber mit dem serien-3speichen-lenkrad auch nicht viel anders... gruss winnie |
Sportlenkrad im 911 3,2l Carrera, was fahrt Ihr so?
Hallo zusammen,
@Uli: Das untere ist ein Indianapolis Formel, von Italvoloanti, oder? Das würde mir auch gefallen. Schade das es blau ist, ich habe eine schwarze Lederausstattung, das passt dann farblich nicht. @Winnie: Hast Du das 3Speichenlenkrad noch? Falls ja, hättest Du Lust es zu verkaufen? Dann würde ich mich über ein paar Fotos und 'ne Preisvorstellung freuen. Gruß Tom |
hallo tom,
ja, das originalteil liegt verpackt im keller und soll als ,,reserverad,, erhalten bleiben...sorry. leider nicht zu vertickern. gruss winnie |
Dieses war bei meinem 911SC USA-Import eingebaut, habe dann auf das originale 3-Speichen Lenkrad gewechselt. Wenn jemand Interesse hat oder mir sagen kann, wo ich eine ABE für das Teil bekommen kann, gerne melden.
![]() |
Sportlenkrad im 911 3,2l Carrera, was fahrt Ihr so?
Hallo zusammen,
@Winnie: Kann ich verstehen, würde ich auch so machen:) @Stefan: Ich hätte Interesse an dem Indianapolis wenn es die KBA Nummer 70008 hat. Steht auf der Rückseite des Lenkrads auf der senkrechten Speiche. Der Durchmesser ist 365 mm, oder? Schick mir doch 'ne PN mit Deiner Preisvorstellung und vielleicht noch ein paar Fotos. Gruß Tom |
Original-Lenkrad für 3,2-er gesucht
Hallo an alle,
Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber vielleicht will sich einer von Euch von seinem nicht so tollen 4-Speichen-Lenkrad trennen, wenn er auf ein neues umsteigen will. Ich suche nämlich noch ein Original-Lenkrad für einen 85-er (vor Modellwechsel), am besten in schwarz oder blau. Zur Zeit fahre ich ein Nardi Personal Fittipaldi in 35 cm mit Porsche-Hupenknopf, welches auch eingetragen ist und ganz gut in der Hand liegt. Das Problem mit dem Tacho besteht wie bei allen kleineren Durchmessern. Von diesem würde ich mich dann trennen oder tauschen. Gruß Michael |
Zitat:
|
Hi,
ab MJ 85 war das Vierspeichen-Lenkrad in der Tat Serie (84 noch das Dreispeichen-Lenkrad). Grüße Matthias |
Zitat:
|
|
Ich besitze das gleiche Lenkrad, es liegt seit einigen Jahren im Keller, mit einer Nabe für einen VW Passat Bauj. 84.
Wo bekomme ich eine Nabe für meinen Porsche 911 Carrera mit Papieren (ABE etc.) her? Gruß Jörg |
Sorry, ich kann's nicht lassen: Dein Porsche bekommt eine Narbe durch Gewalteinwirkung auf's Blech. Was Du suchst ist bestimmt eher eine Nabe.
Gruß - Christoph |
Hallo Jörg,
wenns`s das Indianapolis ist was du meinst, dann: Zitat:
Die ABE gibt's bei Atiwe http://www.atiwe-rdi.com/ (die haben Italvolanti mal übernommen) wenn man nett fragt als Kopie. Gruß Tom |
Zitat:
das zwang mich auch den tacho nach links zu verdrehen, dass ich die skala noch bis knapp 140 voll ablesen kann (300er tacho). abhilfe schafft da ein "exzenterring" oder auch "nabenring" oder auch "lenkraderhöhung" genannt, welcher die position um ca. 1cm nach oben verschiebt. der ring von momo passt auch für raid, der von nardi passt für beide erstgenannten hersteller nicht (anderer bohrungslochkreis). ![]() |
Hallo zusammen,
ich kann mich Florian da nur anschliessen. Mittlerweile habe ich ein Indianapolis Formel Ati 3 von Italvolanti montiert. Der Durchmesser ist ca. 37,5 cm. Ich habe auch noch einen Excenterring verbaut. http://shop.lenkradshop.de/epages/62...roducts/501134 Dieser hebt das Lankrad um einen Zentimeter nach oben. Letztlich wie beim Original 4-Speichenlenkrad, das ist auch exzentrisch. Der Tacho bleibt also vernünftig ablesbar und durch den Exzenter gewinnt man noch 1,5 cm Nabenhöhe (also Abstand in Richtung Fahrer). Bei mir ist das Lenkrad jetzt an der gleichen Position wie vorher das Original 4-Speichenlenkrad, sowohl von der Höhe als auch vom Abstand zum Armaturenbrett. Gruß Tom |
Zitat:
- man gewinnt beinfreiheit (weil 1-1,5cm höher zum bein) - man gewinnt fingerfreiheit (weil ca. 1-1,5cm weg vom A-brett) letzteres hat ungemeine vorteile (aus eigener erfahrung)! |
Excenterring
Hallo zusammen !
Weiß jemand ob und wo es diesen Excenterring auch fürs original Lenkrad meines 78er SC gibt ? danke lg Fritz |
Hallo Fritz,
die genannten Exzenter werden zwischen Nabe und Lenkrad montiert. Das geht nur bei Zubehörlenkrädern (Atiwe, Momo etc). Bei Deinem Lenkrad ist Nabe und Lenkrad ein Teil (also innen verschraubt/vernietet). Außerdem ist Dein Lenkrad schon exzentrisch. Es gab mal von Porsche die Option eine Nabenverlängerung von 30 mm zu bestellen damals, ist im Teilekatalog 86 sowohl für das 3-Speichen- als auch für das 4-Speichenlenkrad aufgeführt. Die Dinger sind aber mehr als rar. Ansonsten gibt es noch das hier: http://www.weinkath-carwheels.de/len...rsche_911.html Für Originallenkräder. Ob das aber eine ABE hat... Ansonsten gibt's bei Cargraphic wohl noch was, hier ein Beitrag aus einem Nachbarforum: http://www.elferliste-service.de/wbb...2188#post92188 Gruß Tom |
Bei eBay (Nr.330925784528 ) bietet "antica1000" (aus Frankfurt) just ein Lenkrad mit Verl. an...
|
hallo...frage mal an die experten:
exzenter bedeutet doch, dass das lenkrad beim einschlagen auf- und niedereiert, oder? wie wirkt sich das denn auf das lenkgefühl aus? gruss winnie |
Zitat:
sollte so sein wie bei den "neumodischen" unten abgeflachten Lenkrädern :smile: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, dass hat man(n) schnell im Griff ;) Gruß und einen schönen Tag wünscht Euch Mario |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG