Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremssättel überholen... (http://78.47.139.25/showthread.php?t=201)

RalfW_aus_SG 22.05.2005 06:53

Bremssättel überholen...
 
Hallo zusammen,

beim Versuch, die Bremssättel bei meinem C1 zu überholen, bin ich leider nur bis zum lösen der beiden 19er Schrauben am Federbein gekommen...
Wie löse ich die Bremsleitung vom Federbein?
Das Teil ist ja an der Stelle, wo die starre Bremleitung in den flexiblen Bremsschlauch übergeht, an einem Halteblech am Dämpfer fixiert und ich habe keine Ahnung wie ich das Dingen losbekomme, um den Bremssattel frei bewegen zu können ?! :confused:

Gruß
Ralf

Martin H. 22.05.2005 08:40

Hallo Ralf,
ich möchte Dich ja nicht entmutigen, aber wenn das (mit dem richtigen Werkzeug dauerts 30 Sekunden) schon ein Problem darstellt, lass bitte die Finger von sogenannten Doityourselfüberholungen.

Einfach einen neuen Dichtsatz kaufen und flux rein damit, kannst Du Dir sparen. Die Sättel sind im Tausch eigentlich recht günstig und da weiss man was man hat.

Geh auch mal in die Suchfunktion gib "Bremssättel ein" und lies es genüßlich durch.

Gruß Martin

RalfW_aus_SG 22.05.2005 08:51

@Martin,

eigentlich habe ich keine zwei linken Hände, nur bei dem Dingen weiss ich einfach nicht weiter.
Eigentlich dürfte da ja nur ein Federblech zu lösen sein, den Bremsschlauch sollte man dann nach unten aus der Oese am Dämfer ausfedeln können...?!

Gruß
Ralf

Bones-SC 22.05.2005 09:34

Neee, Du musst die Leitung schon losschrauben und den Sattel komplett ausbauen.

Bei den alten Kisten sind die Leitungen sowieso meistens in der Überwurfmutter festgegammelt. Ist daß der Fall kannst Du gleich mal eine Neue bördeln.
(Bördelwerkzeug vorhanden???)

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen.
Wenn das lösen der Leitung schon ein Prob für Dich ist, dann lass es lieber...
(Ist wirklich nicht böse gemeint - ich kann auch keine Brötchen backen...)


Micha 22.05.2005 09:45

Komplette Halterung und Federblech mit WD40 o.ä einsprühen und nach Einwirkzeit das Federblech herausziehen. Wenn das Federblech draußen ist kannst du die flexible Leitung in eine Richtung herausziehen.
GrußMicha

RalfW_aus_SG 22.05.2005 10:11

@Dirk

die Bremsleitung wird erst vom Sattel gelöst, wenn ich beide Kolben ausgedrückt habe (ohne Druck auf der Leitung wird das nur schwer gehen ;-)).
Wenn die Kolben ausgedrückt sind, wird die Bremsleitung natürlich abgeschraubt...

@Micha

genau so habe ich das auch gedacht - wahrscheinlich ist das Blech nur festgegammelt.


Gruß
Ralf

11erwolfi 23.05.2005 01:06

Hallo Ralf,

sorry, aber ich möchte mich auch der Meinung der anderen anschließen. Besser die Finger davon lassen wenn man nich genau weiss wie es funktioniert.
Nur ein paar kurze Anmerkungen:
OK, "Leitung erst ausschrauben wenn die Kolben ausgedrückt sind"
Das wird nicht ganz funktionieren, da es eigentlich immer der fall ist, dass ein Kolben fester sitzt als der ander und jetzt kommt das Problem:
Wenn ein Kolben (der nicht so fest sitzt) herausgedrückt ist, dann kommt die Frage: Wie geht jetzt der zweite raus??? :confused:
OK, wenn das dann trotzdem geklappt hat, dann gibts aber weiter Kelinigkeiten beim Überholen bzw. wiederzusammenbau.
Unbedingt ist die Lage der Kolben zu beachten, sonst zieht die Bremse nachher eventuell.
Ich weiss, so ein paar Bremssättel bestehen ja nur aus der Sattelzange und den Kolben + ein paar Dichtungen und Staubmanschette.
Noch kurz zurück zu deinem eigentlichen Problem.
Es gibt von allen guten Werkzeugherstellern (Hazet, Gedore....) Spezialschlüssel zu Öffnen dieser Verschraubungen, sog. offene Ringschlüssel die man eigentlich auch verwenden sollte wenn man den Bremsschlauch aus dem Sattel schraubt, (was auf alle Fälle) zu einer gutgemachten Sattelüberholung gehört. Macht man das mit einem Gabelschlüssel wird´s meisten "rund"

Grüße

11erwolfi

speedster964 23.05.2005 01:25

Hier paar Tipps zum überholen von Bremssätteln: Sportwagen-Club

Viele Grüße
Jens

Targamaniac 23.05.2005 01:51

Hallo,

anbei ein paar Punkte zum Überholen der Sättel, aber ich gebe allen Vorrednern Recht, die sagen, daß eine Bremsenreparatur nichts für Laien ist.

- Bremsleitungsschlüssel für die Überwurfmuttern verwenden. Sonst werden die Muttern zu leicht rund.
- der Punkt Federbleche ist geklärt, oder?
- die Kolben lassen sich auch mit Preßluft ausdrücken. Hier aber Vorsicht, wenns losgeht, dann gehts los.
- die Kolben lassen sich gleichmäßig ausdrücken, wenn man anstatt der Bremsklötze kleine Brettchen einlegt und diese schrittweise herausnimmt. Es gibt im Zubehör für diesen Zweck Kunststoffstreifen. Ich nehme dafür übriggebliebene Federn aus meiner Wohnzimmerholzdecke. 2mm Dicke, leicht zu brechen, völlig wertlos :-)
- die Kolben wieder in die gleichen Bohrungen einsetzen.
- bei der Montage unbedingt Montagepaste verwenden.
- zum Sandstrahlen der Sättel unbedingt Kunststoffkolben (oder wertlose Originalteile) in die Bohrungen setzen.
- leichteste Oberflächenfehler (Rost) an den Kolben lassen sich mit Chrompolitur beheben
- die Kolben wieder im richtigen Winkel einsetzen (es gibt Kolben, die müssen lagerichtig montiert werden), sonst quietschen die Bremsen.
- beim Bremsenentlüften entweder ein Druck- oder Sauggerät verwenden. Entlüften mit einer zweiten Person, die die Bremse pumpt ist zwar weit verbreitet und geht auch bedingt, aber speziell bei älteren Bremsen macht man sich oft dabei die Dichtung des Hauptbremszylinders kaputt, weil man mit den nichtbenutzten Stellen des Kolbens des HBZs durch die Dichtung rumpelt.

Happy Schraubing.
Jürgen

RalfW_aus_SG 23.05.2005 03:53

Vielen DAnk für die Ratschläge und Warnungen!

Mir ist Bewusst, das die Bremsanlage der sensibelste Bereich an einem Fahrzeug ist.
Ich bin nicht ganz ungeübt im Schrauben.

OK - mein letztes großes Schrauberprojekt liegt schon eine Weile zurück (die Restauration eines Audio 100 Coupé S in den achtzigern) aber dennoch traue ich mir die Überholung der Bremssättel zu.
Als Grundlage dient mit tatsächlich die Anleitung vom Sportwagen-club und ich hatte hier nur gefragt, weil ich nicht richtig weiterkam und auch nix kaputt machen wollte.

Allerdings ist der Tip mit den Austausch-Sätteln auch nicht so ganz schlecht...

Gruß
Ralf

Achim 911 24.05.2005 06:45

Hallo
Will hier auch mal meinen Senf dazu geben bin eben mit der Bremsenüberholung fertig geworden.
Neue Bremssättel wohlgemerkt neu von ATE gibts bei der Fa. Wagner - Porscheteile in Velburg für ca 75.-€ das Stück.
Is auch im Internet mit einem Online-Shop www.wagner-porsche.de
Macht gute Preise.
Anrufen is besser weil im Onlineshop nicht alle lieferbaren Teile aufgelistet sind.

Grüße aus Nürnberg
Achim

Martin H. 24.05.2005 08:50

@Achim: kann leider bei Wagner das Angebot nicht finden. Hast Du sie dort gekauft?

Wenn ja ist das ein absoluter Dumpingpreis, da muss man zuschlagen.
Denn die (wirklich gut überholten) Sättel bei Mittelmotor kosten fast das doppelte!

Noch ne kleine Anmerkung: Überholung und Dichtsatz erneuern sind verschiedene Paar Schuhe. Das sollte man nicht verwechseln - wg. Tip Sportwagen-Club!

Gruß Martin

Achim 911 24.05.2005 11:33

Hallo Martin
Ich war am Freitag persönlich bei Wagner in Velburg wegen anderer Porscheteile und dabei kam das Gespräch auf Bremssättel für meinen Carrera 3.2 ich hatte sie kurz vorher bei Stahlgruber bestellt der Satzpreis also links und rechts für 180€ weil ich sie bei Wagner auch nicht im Onlineshop fand.
Herr Wagner sagte mir er hat generell alle Porscheteile im Sortiment und nannte mir den Preis von 75€ pro Stück.
Also wenn man´s im Shop nicht findet anrufen und fragen. Tel. Nr. steht auf der homepage
Liefert fast alles zu günstigen Preisen.

Gruß Achim


RalfW_aus_SG 25.05.2005 07:42

@Achim,

ich habe gerade mit Herrn Wagner telefoniert - die Bremssättel kosten bei ihm €150.- pro Stück ?!

Gruß
Ralf

Achim 911 25.05.2005 09:43

Hallo Ralf
Bist du sicher das es sich nicht um den Satzpreis handelt? Er hat mir den pro Stück von 75.-€ +Mwst genannt.
Hm das gibt mir schon zu denken wenn er jedem was anderes sagt.
Ich kann nur sagen hab mir Bremscheiben bei Ihm gekauft und die waren gut 40% billiger als überall anders.
Gruß Achim :confused:


Bones-SC 25.05.2005 10:18

75,- plus Eichelbonus wären ja auch ein bischen arg billig...

Was stimmt denn jetzt?

Denn für DEN (s.o.) Preis lohnt sich überholen nicht.

Achim 911 25.05.2005 21:15

Ich werds rausfinden, werd mir welche holen bei wagner, stahlgruber kann anscheinend nicht liefern, warte schon 4wochen drauf.
Wenn ich näheres weiß werd ich euch bescheid sagen.
Gruß aus Nürnberg der (0)911er Stadt wie Günter immer sagt.

Achim

Gueni 26.05.2005 02:50

Servus Achim,

ist das der Wagner (obacht gebn: nicht mitm Hans Wagner in Bad Aibling/Kolbermoor verwechseln) , der auch Gebrauchtteile hat ? ... hat er die auch im Internet ?

genau so iss es: aus der 0911er-Stadt: Guenter

Marc-heckschleuder 26.05.2005 08:31

und noch mein Senf:

Obacht mit den Baujahren bis 83 und ab 84 sind es versch. Sättel die auch verschieden kosten (nicht das doppelte aber immerhin)

Bei meinem 1980 SC war nix mit Federblech lösen. Da heisst es das "Metall S" vom Bremssattel UND Federbein lösen. Das geht nicht ohne zumindest einen Teil der Bremsflüssigkeit abzulassen. NUR SO geht das Ding raus. OK Du kannst natürlich das Federbleck von der Halterung meisseln :D

Gruß
Marc

Achim 911 27.05.2005 06:36

@ Hallo Günther

Den Wagner den ich meine der ist in Velburg bei Neumarkt, hast du mit dem schon Erfahrung
gemacht?
Er hat Neu und auch Gebrauchtteile wobei ich seine Gebrauchtteile nicht so empfehlen würde
Hat einen Haufen Schrott rumstehen und rumliegen.

Gruß Achim

Gueni 27.05.2005 10:07

Servus Achim,

wie isses mitm Treffen der hist. Motorsportler aus Franken am 20.2. .. kommst ?

zu Wagner: vor x-Jahren hab ich mal was gekauft von ihm ... seitdem nicht mehr ... genuegt das ? ;)

Kaufe lieber bei "Trend" - und FVD ... Gebrauchtes lieber von Privat ...

Gruss von N nach N :) .. Guenter


Achim 911 27.05.2005 10:21

Hallo Gueni
Ja habs mir fest vorgenommen zu kommen aber nicht mitm Porsche der hält Winterschlaf bzw
hat keine Bremsen hinten weil die Bremssättel fehlen.
Aber sag mal den Elferstammtisch am Rothsee gibts wohl nicht mehr oder?
Gruß Achim

Gueni 27.05.2005 10:57

Passt scho Achim, am 20.2. wird keiner mitm Elfer kommen (mhmm evtl. der Guido mit seinen 964er-Winter-Alltagsauto , aber iss ja kein Elfer sondern eben ein vierundsechziger ;) ) ... wir historischen haben uns a weng ausgegliedert ... ist halt so, dass es bei den Elfern schon viele verschiedene Interessen gibt ... doch, Rothsee gibt es ab April/Mai auf jeden Fall wieder ... wenn halt wieder die Sonne scheint und wir draussen auf der Seeterasse unser Weissbier geniessen koennen :)

lass dirs gut gehn, bis zum 20.2. ... meld mich aber vorher nochmal ... schreib mir mal eine email, dann kommst du in den hist.-Motorsport-Verteiler ... email : s-g-e@gmx.de

Gueni, der sich nen Alfa Montreal zulegen wird (wieder mal ;) ) ...

RalfW_aus_SG 05.06.2005 12:20

Hallo zusammen,

das mit dem Bremsbacken überholen ist leichter als gedacht...

Zunächst mal habe ich die per Schlauch auf dem Entlüfterventil die Bremsflüssigkeit weitgehend abgepumpt.
Dann habe ich die Bremsleitung direkt an der Bremszange abgeschraubt und die Bremszange vom Federbein gelöst.
Der entscheidende Tip war der, die Kolben per Druckluft aus der Zange zu drücken...
Alles weitere ging dann wie in der Anleitung von sportwagen-club.de beschrieben.
Die Kolben und die Zylinder habe ich mit nevr´dull poliert - sieht fast wie neu aus :-)
Das Einsetzen der Kolben in die Zylinder ist ein wenig tricky und ich habe das ganze mit reichlich Montagepaste eingeschmiert, beim zweiten Anlauf sass der Kolben dann auch richtig.
Die Staubmanschetten liessen sich auch recht gut montieren - insgesamt hat die ganze Aktion 5 Stunden gedauert.

Die Bremskolben laufen jetzt wieder sauber und der April kann kommen...

Gruß
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG