![]() |
SC Kraftstoffpumpe
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen welches Bauteil, für die Abschaltung der Kraftstoffpumpe im SC zuständig ist.Denn meine läuft immer durch. mfG. Frank.911 |
Hallo Frank,
Relais im Sicherungskasten Kofferraum direkt an der Abschrägung ist das Relais für die Kraftstoffpumpe. Müßte auch im Deckel innen erklärt sein. Lt. Anleitung sind die Relais untereinander austauschbar. Gruß Guido |
Hi, da möchte ich gleich eine - wahrscheinlich dumme(?) - Frage hinterherschieben. Wann schaltet das Relais denn die Kraftstoffpumpe ab bzw. an? Hintergrund der Frage ist, das mein SC seit ein paar Tagen eine merkwürdige Eigenart zeigt: Er springt manchmal beim besten Willen nicht an, obwohl der Anlasser dreht. Aber eben nur manchmal, ganz gleich ob er warm oder kalt ist - und manchmal ist er sofort da, auch unabhängig von der Temperatur. Als er gestern auch anch gutem zureden nach einer viertelstunde nicht wollte, hab ich versuchsweise mal das Relais von der Kraftstoffpumpe gegen ein anderes vertauscht, und er war sofort da. Macht das Sinn, dass die Symptome mit dem Relais zusammenhängen?
Grüße - und dank vorab, Kai |
klar , ohne Relais geht die Pumpe nicht ... aber oft ist das Relais nur locker oder hat keinen gscheiten Kontakt.
Guenter a.d. 0911er-Stadt |
Gut, dann probiere ich es mal mit Kontakte aufspreizen und Kontaktspray, wäre ja wirklich eine einfache Lösung für das Problem.
Aber noch mal aus Interesse: was macht das Relais denn nun eigentlich? Sollte die Pumpe nicht immer pumpen, wenn die Zündung an ist? Und: wenn mein Problem tatsächlich mit dem Relais zu tun hat, warum produziert der Wackelkontakt am Relais keine Motoraussetzer, wenn der Motor läuft, sondern nur beim anlassen? Viele Grüße, Kai |
sorry, Kai,
bin kein elektrik-fuzzy :) glaub aber das relais brauchts hauptsaechlich zum "angehen" der Pumpe , "stellt den Kontakt her" Und ja, die Pumpe läuft immer ... Uebermengen werden durch den Ruecklauf in den Tank zurueckgeschleust. Gruss: Guenter |
Hallo Kai,
Relais´ sind elektromagnetisch betätigte Schalter zum Ein-, Aus- oder Umschalten von Stromkreisen. Ein Relais besteht aus einer Spule mit Eisenkern. Wird die Spule mit Strom durchflossen, so bewirkt das sich bildende magnetische Feld ein Öffnen oder Schließen der Kontakte. Dabei wird grundsätzlich zwischen Öffnern und Schließern unterschieden. Mit zunehmenden Alter können Relais´ diese Funktion verlieren. Sie Öffnen oder Schließen dann nicht mehr bzw. "Kleben". Aufgrund von Halbleiterschaltung verlieren Relais` zunehmend an Bedeutung. Benzinpumpe: Da Zündschloß und Zuleitung mit der relativ hohen Stromaufnahme der Benzinpumpe überlastet wären, schaltet das Zündschloß das angesprochene Relais und dieses wiederum die Benzinpumpe ein. Viele Grüße Dirk |
Hi, schön dass sich doch noch ein "elektrik-fuzzy" :) gefunden hat - hatte eigentlich, wie Du sagst, Günter, auch gedacht dass die Pumpe immer laufen muss; sie bzw. ihr Relais kann dann aber wohl doch nichts mit meinem Problem zu tun haben???
Nachdem ich jetzt dank Dirks hilfe glaube verstanden zu haben, was ein Relais im allgemeinen so macht - wisst Ihr denn was es konkret mit der Benzinpumpe tut? Sorry, nur interessehalber, hoffe die Frage nervt nicht. Ich hätte eigentlich die Benzinpumpe direkt an das Zündschloss angeschlossen, wenn sie immer laufen soll. Aber Herr Porsche wusste hoffentlich, was er da tut? :) Viele Grüße, Kai |
doch kai,
wenns beim "anspringen" / "anschalten" es Kontaktschwierigkeiten des Relais/Schalters gibt ... hatte uebrigens das Problem auch schon mal bei nem alten Turbo ... nachdem reinigen der Kontakte wars vorbei. Gruss: Guenter |
Hallo Kai,
ich kann Günter nur zustimmen: Das Problem wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von Deinem Relais verursacht. Ich empfehle Dir, zunächst Günters Rat (--> Kontakte reinigen) zu folgen. Stellt sich der gewünschte Erfolg nicht ein, solltest Du das Relais tauschen. >>... wisst Ihr denn was es konkret mit der Benzinpumpe tut?<< Das Relais schaltet den Strom zur Benzinpumpe und dadurch selbige an und aus. Viele Grüße Dirk |
okay, Ihr habt mich überzeugt. Werde mich gleich mal an das Relais ranmachen - Morgen gibt es aber wohl noch kein Feedback, ob es etwas gebracht hat, denn es hat gerade angefangen zu regnen!
Viele Grüße, Kai (Zur Erklärung: Kai ist jemand, der sein Lieblingsauto niemals bei Regen vor die Garagentür hetzen würde!) |
Hallo
Beim SC (K-Jetronic) wird die das Relais der Benzinpumpe (beim 930er beide) durch den Stauscheiben-Kontakt angesteuert. Durch diese Methode läuft beim Drehen auf "Zündung" des Zündschlüssels auch die Pumpe nicht an, das Signal wird erst bei drehendem Motor ans Relais gegeben. Um zu sehen, ob die Pumpe noch geht, Zündung auf aus,Ziehe das Relais ab, brücke mit einem Stromkabel vorsichtig die Kontakte 30 und 87 an dem Relais-Sockel (steht auf dem Relais, beim Ausziehen darauf achten, welcher Fuss die Kontakte 30 und 87 sind), die Pumpe muss nun angehen. Kontrolliere auch, ob die Kontakte vom Sockel nicht eingeschoben sind, d.h. kaum mehr Kontakt zu den Relais-Füsschen bildet. Das Relais ersetzen, falls alt (kontakte brennen ab). Auf keinen Fall die Pumpe über den Zündanlass-Schalter unter Umgehung des Relais ansteuern, ein Kabelbrand kann die Folge sein..... Grüsse vom turboracer |
Hallo,
@turboracer: meines Wissens nach läuft die Pumpe schon an, sobald der Zündschlüssel rumgedreht wird und auch entsprechende Kontrollampen leuchten (Batterie, Öldruck). Sie ist dann auf alle Fälle zu hören. War jedenfalls bei drei SC's, die ich bisher kenne so. Gruß Guido |
Hallo turboracer,
bei meinem Fahrzeug (SC Modelljahr 80) läuft die Benzinpumpe beim Drehen auf "Zündung" des Zündschlüssels an. Wahrscheinlich gibt es von Modelljahr zu Modelljahr Unterschiede. Viele Grüße Dirk |
Hi Dirk und Turbo-Racer,
ich kenn das auch nur so ... bei "vielen" SC's ... wie soll das Ding sonst anspringen ? die Benzin-Pumpe baut den Druck in der Anlage auf .. d.h. Du muesstest beim Anlassen immer Gas geben, denn sonst bewegt sich die Stauscheibe nicht ... Guenter |
Hi
hatte noch den Turbo im Kopf, mag mich nur noch schwach an den SC zu erinnern (das letzte mal dran rumgeschraubt vor ca 3 Jahren). Bei den mir bekannten Porsches läuft die Pumpe nur kurz an, beim Drehen des Zünmdschlüssels auf Zündung und stellt dann wieder ab (kein Dauerbetrieb). @ Guenter: Schon beim Anlassvorgang (Unterdruck in den Zylindern) wird die Stauscheibe aus ihrer ruhenden Position bewegt, ohne das Gaspedeal zu berühren. Der 930 Turbo besitzt genau diese Regelung. Beim Anlassvorgang wird die Stauscheibe nach unten bewegt (ca. 5mm genügen) um den Kontakt zur Ansteuerung der Relais (beim 930 2 Stück) herzustellen. Die Relais werden angesteuert bzw. "ziehen" an, der Strom wird nun durch den Kontakt zum Verbraucher geleitet, die Pumpe beginnt zu laufen. Trenne ich nun durch Drehen des Zündschlüssels den Zündkontakt, verbleibt noch etwas unverbrannter Treibstoff im Zylinderkopf, da die Stauscheibe ja auch wieder in ihre ruhende Position muss. Daher (durch eine Zünverzögerung) laufen die 930er Triebwerke nach dem Abstellen noch ca. 2 Sekunden nach. Drücke ich von Hand die Stauscheibe (nach demonierten Luftfilterkasten) über den genannten Punkt, Zündung auf an, beginnen die Benzinpumpen anzulaufen (Test). Deshalb kann auch die Reglage der Stauscheibe eingestellt werden. Grüsse vom turboracer |
Hi Turboracer,
Danke fuer Deine Ausfuehrungen ... dann sollte das aber beim SC genauso sein, denn die K-Jetronik ist beim SC und beim Turbo-G-Modell nahezu identisch. Ich kontrollier das mal anhand des Schaltplanes, wenn es mir denn gelingt den vernuenftig zu interpretieren. Nichts desto trotz hab ich den Eindruck, dass die Pumpe immer läuft, sogar bei meinem 3.2er-Cabrio und auch bei den Turbos, die ich besass ... uebrigens hat auch mein RSR nen 3.3er-Turbo-Motor und auch bei dem hab ich den Eindruck (Geräusch-Feeling) dass die Benzinpumpe sofort bei eingeschalteter Zuendung läuft ... aber ich kann mich auch täuschen. evtl. hab ich zu empfindliche Ohren ... :) Aber wir koennen das mal in Wuerzburg ausprobieren ... ich nehm den RSR und a bisserl Werkzeug mit :) Uebrigens: haben wir auch letztes Jahr in Wiesbaden a bisserl geschraubt ... bloederweise so lang, dass ich danach (fast) ALLEIN aufm Parkplatz war, weil die andren alle zur Ausfahrt gestartet waren :) a.d. 0911er-Stadt: Guenter |
Hallo Guenter
beim 930 Turbo hört man als einziges nach dem Drehen des Schlüssels auf "Zündung an" ein hohes Pfeiffen aus dem Motorraum, welches von der HKZ-Zündanlage ausgeht. Wird der Schlüssel in Pos. 0 gedreht, bleibt das Pfeiffen noch für ca. 2 sec. (Zündungsverzögerung via Relais im Motorraum). Auch bei den 965er Turbos kein Anlaufen der Pumpen. Die laufen nur an, wenn das Turbo-Schaltgerät (unter dem Fahrersitz) sie ansteuert. Beim Starten des Motors gelangt über das Zündsteuergerät ein Drehzahlsignal an das Turboschaltgerät, welches ein Massesignal an das Relais "Kraftstoffpumpen" schaltet (Klemme 85). Das Relais schliesst und über die Klemmen 87 und 30 fliesst der Strom zu den Verbrauchern (Pumpen). Durch diese Schaltung wird verhindert, dass bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung die Pumpen bereits laufen, ist eine Sicherheitsschaltung. Bei den Motronic-Motoren wird die Pumpe nach dem Drehen des Schlüssels auf Zündung nur kurzzeitig angesteuert, um den Systemdruck zu erreichen. Mir ist kein Fahrzeug bekannt, bei dem die Pumpe bei stehendem Motor dauernd läuft. Das Arbeitsgeräusch der Pumpe lässt sich durch einfaches "Brücken" am Relais-Sockel (Klemmen 30 und 87) prüfen, ohne die Zündung auf "an" stellen zu müssen. Das Relais aufstecken, den Schlüssel auf "Zündung an" drehen und nun prüfen, ob das selbe Geräusch vernommen wird und wie lange. Grüsse vom turboracer |
Die Sicherheitsschaltung für die Kraftstoffpumpe wurde 1975/76 eingeführt. Läuft die Pumpe bei Modellen ab diesem Baujahr bei eingeschalteter Zündung, ist der Schalter am Luftmesser defekt oder nicht angeschlossen.
Einfacher ist es übrigens zur Kraftstoffpumpenüberprüfung bei eingeschalteter Zündung den Stecker (grün) am Luftmesser abzuziehen, als das Relais zu überbrücken oder die Stauscheibe bei eingeschalteter Zündung anzuheben und die Zylinder mit Kraftstoff volllaufen zulassen. |
Hallo
gerade bei den 930er wird man den Steckkontakt der Stauscheibe mangels Platz nicht mal berühren können, ansonsten gebe ich Markus T schon recht, es geht auch so. Es war ja auch nie gemeint, 5 oder 10 Minuten zu Brücken, sondern nur kurz, um zu höhren, ob die Pumpe angeht und was sie für Geräusche entwickelt. Habe ich den passenden Draht zur Hand, geht das einiges einfacher, als den am hinteren Bereich der Einspritzung gelegenen Kontakt auszuziehen, geschweige dann wieder einzustecken. Da die Stauscheibe ja ohne drehender Motor oben steht, bringt der Mengenteiler auch nur geringe Benzinmengen zu den Einspritzdüsen, der meiste Sprit läuft über den Rücklauf zum Tank zurück. Die Stauscheibe nach unten zu drücken, dadurch kann man kontrollieren, ob dieser Kontakt in Ordnung ist, da genügen 1-2 Sekunden, was beileibe auch nicht die Welt von Kraftstoff in den Motor befördert. Kat-Fahrzeuge besitzen diesen Kontakt übrigens nicht mehr, oder er ist deaktiviert, (KE-und KA-Jetronic) . Wäre auch für den KAT nicht so bekömmlich. turboracer |
Guten Morgen Markus, Turboracer und alle andren dies interessiert,
ich (wir) haben gestern an folgenden Autos getestet: - Sc Cabrio 1983 - 3.2 Coupe 1984 - 3.2-cabrio 1987 - RSR (ehmals 1978er 3.3er Turbo) - 3.2 Coupe 1988 - 3.3 Turbo 1984 Ergebnis: bei ALLEN läuft die Benzinpumpe sofort nach Zuendung ein , an; nein, ich verwechsle das summende, saugende Geräusch der Benzinpumpe nicht mit dem Pfeifen der HKZ :) a.d. 0911er-Stadt: Guenter |
Hallo,
hmm - interessantes Thema...: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911rsr: <STRONG>... ich (wir) haben gestern an folgenden Autos getestet: - Sc Cabrio 1983 - 3.2 Coupe 1984 - 3.2-cabrio 1987 - RSR (ehmals 1978er 3.3er Turbo) - 3.2 Coupe 1988 - 3.3 Turbo 1984 Ergebnis: bei ALLEN läuft die Benzinpumpe sofort nach Zuendung ein , an...</STRONG>[/quote] - 3.0 SC Coupe 1978: Pumpe läuft sofort bei Zuendung ein dauerhaft. Macht mich aber jetzt auch irgendwie stutzig, da ich es von anderen K-Jetronics (z.B. beim Golf/Scirocco I) anders kenne (Pumpe kurz an bis Druck anliegt und dann Ruhe, bis der Motor läuft). <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR><STRONG>... Ich kontrollier das mal anhand des Schaltplanes, wenn es mir denn gelingt den vernuenftig zu interpretieren. ... </STRONG>[/quote] Guenter, hast Du da etwas rausfinden können wie das nach dem Papier zu laufen hat? Gruss Gerhard. |
Hi gf,
ne, bin noch nicht dazu gekommen ... hab aber die Plaene in WUE dabei ... :) a.d. 0911er-Stadt: Guenter |
Nochmals: Die Kraftstoffpumpe läuft nur während des Startvorgangs und während des Motorlaufs. Zu den K-Jetronic-Modellen hatte ich ja schon etwas geschrieben. Für weitere Erklärungen fehlt mir leider etwas die Zeit, sorry.
Technisch ist es natürlich möglich dass die Pumpe immer läuft, wenn sie z.b. falsch angeschlossen ist oder ein Dekekt vorliegt. |
Muss Markus T recht geben, kenne das auch nicht anders, ausser, wie genannt, vom Golf etc. dem kurz die Pumpe nach Drehen auf Zündung angesteuert wird, dann aber wieder sofort verstummt. Eine dauernd laufende Benzinpumpe ist schon aus unfalltechnischen Schwerpunkten unrealistisch, da bei einer Kollision und stehendem Motor bei geborstener Benzinleitung / Einspritzanlage etc. oder bei einer Landung aufs Dach die Pumpe weiter Treibstoff fördern würde, also bitte! Was da Guenter bei "seinen" Porsche's festgestellt hat, lässt sich nur durch nachträgliche Abänderungen erklären, wobei auch hier keinerlei Gründe dafür bestehen.
turboracer |
Hi Leute,
Vielen Dank für Eure rege Anteilnahme, zu diesem Beitrag. Die gegensetzlichen Aussagen helfen mir jedoch nicht viel weiter.Vielleicht sollte ich mein Riesenproblem mal näher beschreiben. In diesem Jahr wollte ich meinem 82er SC einen neu überholten Motor gönnen.Nach sehr gut verlaufenden Umbau und Restaurationsarbeiten,will er einfach nicht vernünftig laufen.Der Motor springt sofort an,kann aber nur durch Gas geben am laufen gehalten werden.Läuft unsauber,geht ohne Gas sofort aus.Getauscht wurde bereits: Benzinpumpe mit vorliegendem Kugelventil, Einpritzanlagenoberteil mit Mengenteiler,Stauscheibe sowie neuer Dichtung.Zusatzluftschieber,Kraftstoffilter, Relais.Ehemaliger PZ-Mitarbeiter rät mir erst mal dafür zu sorgen,daß die Benzinpumpe bei Zündung nur kurz anläuft,dann abschaltet. Bei mir läuft diese seit 10 Jahren immer durch.Das Fahrzeug lief vorher ohne Probleme. Er meint das mein Benzindruckspeicher defekt ist.Regelt dieser vielleicht das Abschalten der Benzinpumpe?Denn langsam weiß ich nicht mehr was ich noch tauschen könnte,damit er endlich wieder läuft.Deshalb muß in diesem Jahr das Treffen in Würzburg leider ausfallen. SORRY!!!trotzdem viel Spass!!!!!!!!! mfG. Frank.911 :eek: :confused: |
Hallo Frank,
die Abschaltung der Pumpe hat nichts mit dem Kraftstoffdruckspeicher zu tun. Der Speicher ist allein dafür zuständig, dass ein gewisser Systemdruck vorhanden ist, um den Kaltstartvorgang zu verbessern. Ich glaube, dass ist nicht sinnvoll ist wahllos die Komponenten der K-Jetronic zu tauschen. Hast du z.B. den passenden Mengenteiler verbaut (Nummer), falls Du hier die Modelle durcheinanderbringst, hast Du wirkliche Probleme. Ich würde als erstes überprüfen, ob Du die Stecker für die Sicherheitsschaltung und die Kaltstartanreicherung vertauscht hast. Passiert schnell mal. Da Deine Spritpumpe permanent läuft, würde dann die ganze Zeit zusätzlich Sprit in den schwarzen Kasten (ich komm grad nicht auf den Namen) eingesprizt. Danach die üblichen K-Jetronic Spielchen: - Unterdruckschläuche kontrollieren - Systemdruck und Steuerdruck überprüfen (Abhängig vom Warmlaufregler!) - Zündzeitpunkt kontrollieren - Abgas testen (nicht zu fett!) - das ganze System auf Falschluft überprüfen Carrera 2.7 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG