![]() |
Gallardo vs. 911er
"Fazit Der Lamborghini führt den Porsche in fast jeder Hinsicht vor. In seiner Mitte bebt der faszinierendere Motor, in seinen Radkästen das schnellere Fahrwerk. Italienisches Feuer, verbunden mit germanischer Perfektion: Eine größere Gefahr hat es für den 911 nie gegeben."
http://www.autobild.de/test/neuwagen...rtikel_seite=4 Naja, HighTech meets Legend ... aber wer erinnert sich in 30 Jahren noch an einen Lambo Gallardo ... Ciao, Wolfgang <der gerade versucht, seine Frau davon zu überzeugen, dass ein 911er ein ideales Familienfahrzeug ist, weil man drei kids in die Kita/Schule bringen kann> |
Nett, aber hatten wir nun schon zwei Mal unter "Presseberichten":
Kategorisch geordnet, alles da, ähem... ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> aber wer erinnert sich in 30 Jahren noch an einen Lambo Gallardo [/quote]
ich ;) |
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------- aber wer erinnert sich in 30 Jahren noch an einen Lambo Gallardo -------------------------------------------------------------------------------- Ich auch..... wie an den Espada, den Urraco, den Silhouette, Miura, Countach, Jalpa..... |
@Wolfgang_muc
Ignorant! ![]() Also wer sich nicht an die Lamborghini Modelle erinnert der hat echt kein Autoverstand! Gepaart mit deutscher Zuverlässigkeit und dem sensationellen Preis wird der sich in die Herzen der Sportwagenfans schliessen. |
Hätte ich die Knete, stünde der Gallardo demnächst neben meinem 964er! ;)
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Naja, HighTech meets Legend ... aber wer erinnert sich in 30 Jahren noch an einen Lambo Gallardo ... [/quote]
Wer erinnert sich in 30 Jahren noch an die ersten Waschmaschinen von Porsche ;) . Wenn ich die wahl hätte, ganz klar der Gallardo :) . Viele Grüße Jens |
hallo zusammen,
@ stefan, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>aber wer erinnert sich in 30 Jahren noch an einen Lambo Gallardo -------------------------------------------------------------------------------- Ich auch..... wie an den Espada, den Urraco, den Silhouette, Miura, Countach, Jalpa..... [/quote] ich auch !!!! :D @ systra, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>@Wolfgang_muc Ignorant! Also wer sich nicht an die Lamborghini Modelle erinnert der hat echt kein Autoverstand! Gepaart mit deutscher Zuverlässigkeit und dem sensationellen Preis wird der sich in die Herzen der Sportwagenfans schliessen. [/quote] ich hätte nie gedacht das wir mal einer meinung sind ! ;) @ jens, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wer erinnert sich in 30 Jahren noch an die ersten Waschmaschinen von Porsche . Wenn ich die wahl hätte, ganz klar der Gallardo [/quote] meinst du diese 99 irgendwas porsche ? :D guido |
...ich hätts nicht tun sollen :D :D
Gutmütigkeit wird in der heutigen Zeit bestraft ;) Aber: Galliano find ich gut ! Gruß vom 99wasweißich Fahrer :cool: |
@Guido
wir sind wahrscheinlich recht oft einer Meinung, nur unsere Art diese kund zu tun ist doch recht verschieden. |
Was ist an einem flüssigkeitsgekühlten V10 faszinierend? Damit fahren doch die meisten LKWs/Busse durch die Gegend... ;)
Und die Faszination endet spätestens beim ersten Werkstattaufenthalt ;) Gruß, Harald |
@ Harald:
Was ist an einem flüssigkeitsgekühlten V10 faszinierend? Damit fahren doch die meisten LKWs/Busse durch die Gegend... Da gibt es einiges, was daran faszinierend ist.... Der Carrera GT fährt auch mit einem Motor dieser Bauart !!!! Und die Faszination endet spätestens beim ersten Werkstattaufenthalt Ich will ja nicht frotzeln, aber das war bei den meisten 996 auch so......oder ??? Allerdings muß es beim Lambo erst mal bewießen werden !!! Bis jetzt hört man nicht viel negatives.. :rolleyes: |
>Da gibt es einiges, was daran faszinierend
>ist.... Der Carrera GT fährt auch mit einem >Motor dieser Bauart !!!! Und genau deswegen ist der GT für mich (MICH!) uninteressant (und natürlich wegen des Preises ;) ). Mit flüssigkeitsgekühlten V-irgendwas machen alle Sportwagenhersteller was. Porsche hat weder eine größere Historie oder Erfahrungen mit dieser Bauart, noch ist so ein Motor technisch ein Leckerbissen. Mind. vier Ventile pro Brennraum, immer mehr Hubraum und dann von Zeit zu Zeit zwei Zylinder mehr, um sich vom Rest abzuheben... *gähn* >Ich will ja nicht frotzeln, aber das war >bei den meisten 996 auch so......oder ??? Ich will mich ja auch nicht wiederholen, aber die Grenze "Porsche 911" und "Porsche irgendwas" endet bei mir nach dem 964 ;) Und daß das Qualitätsniveau und der Ruf von Porsche seitdem auf dem Rückzug sind, ist wohl unbestritten. Porsche ist erfolgreicher denn je, die Mutanten a la Chayenne verkaufen sich wie geschnitten Brot (in den USA) - aber das spricht mich als potentieller Porschekäufer nicht (mehr) an. Anders gesagt, das wäre für mich kein Grund, nicht nach einem Auto zu schauen, was anstelle eines bestimmten Rufes stattdessen auf greifbare Tatsachen setzt. >Allerdings muß es beim Lambo erst mal >bewießen werden !!! Bis jetzt hört man >nicht viel negatives.. Ich tippe mal darauf, daß das Produkt aus "(un)freiwilliger Werkstattaufenthalt" und "Stundenlohn bei einer offiziellen Markenwerkstatt eines Exotenherstellers" nicht gerade niedrig ausfällt. Aber ich weiß es natürlich nicht, sonst würde ich vor einer Glaskugel und nicht vor einem PC sitzen ;) Gruß, Harald |
hallo,
@ andi, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>...ich hätts nicht tun sollen Gutmütigkeit wird in der heutigen Zeit bestraft [/quote] sorry, kann ja nicht wissen das du das mitliest ! da stand doch 911 vs gallardo ! :D ups den wollte ich auslassen ! streich das gedanklich,das steht nur für die anderen ! @ systra, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> wir sind wahrscheinlich recht oft einer Meinung, nur unsere Art diese kund zu tun ist doch recht verschieden. [/quote] deswegen sind wir menschen, automaten stehen in der küche ! :D <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Was ist an einem flüssigkeitsgekühlten V10 faszinierend? Damit fahren doch die meisten LKWs/Busse durch die Gegend... [/quote] das mag auf die viper zutreffen, aber selbst die schrubbt mit ihrem lkw motor bei langstreckenrennen die aktuellen 996 ! der lambo ist ein völlig anderes konzept (hat der carrera gt nicht auch den fast gleichen lkw motor ? ;) ) nämlich ein hochdrehendes sporttriebwerk. und leider klingt der nunmal um längen besser als die asthmatischen 996er egal wieviel klappen da im auspuff sind ! (sorry andi, das sprudelt einfach so raus,das kann ich gar nicht halten :eek: ) und die fahrleistungen sind ja wohl über jeden zweifel erhaben. was den werkstattbesuch angeht : wer bei so einem oder bei einem 996 nach den werkstattkosten fragt hat wahrscheinlich nicht kapiert das intercity immer teurer ist als bimmelbahn fahren ! und ob eine inspektion nun 1000 oder 1800 euro kostet dürfte wohl da nur am rande interessieren. guido |
@Guido
nullnulldas mag auf die viper zutreffen, aber selbst die schrubbt mit ihrem lkw motor bei langstreckenrennen die aktuellen 996 Bist Du noch bei Verstand? Normalerweise ignorierst du doch solche Ereignisse, da dabei deine Porscheseele leidet! @alle Das die Werkstatt kosten bei Lamborghini teuer sind, davon kann man ausgehen. Solche Autos werden aber sicher nicht im Alltagsverkehr eingesetzt wie ein 996 der auch diesen Anspruch hat, ein alltagstauglicher Sportwagen zu sein. |
Ich hätte ja nie gedacht dass ich mal einen 996 in Schutz nehmen würde, aber der Vergleich mit dem Gallardo hinkt mal wieder mächtig! Seit ich denken kann vergleichen die Autozeitschriften IMMER einen Exoten mit dem "nächst kleineren" Porsche! Alternativen hätte es doch genug gegeben!!!... dann wäre der Porsche mal ausnahmsweise der teurere und PS-Stärkere gewesen! Aber nein!... das entspräche wohl nicht der Testtradition...
Außerdem sieht der Gallardo aus wie ein Elektrorasierer (finde ich)... dann doch lieber einen Wasserbüffel!!! |
@ harald,
da war ich wohl zu langsam. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Und genau deswegen ist der GT für mich (MICH!) uninteressant (und natürlich wegen des Preises ). Mit flüssigkeitsgekühlten V-irgendwas machen alle Sportwagenhersteller was. Porsche hat weder eine größere Historie oder Erfahrungen mit dieser Bauart, noch ist so ein Motor technisch ein Leckerbissen. [/quote] wenn das kein technischer leckerbissen ist was dann ? :confused: die alte luftpumpe in meiner signatur ? die von 1963 immer weiter aufgebohrt aufgeladen usw. wurde ? klar, das ist eine technische meisterleistung das uralte (wenn man pingelig ist,ist ein 11er motor eine evolotion des seligen käfers,mit 2 drangepappten zylindern.ups woher kenn ich das ?)motorkonzept bis 1998 durchaus konkurrenzfähig zu halten,sparsamer und abgasärmer zu machen. aber vom konzept her eben ein oldie. (achtung andi : steilvorlage ! :rolleyes: ) ich finde meinen alten porsche sowieso am besten,schönsten und als technische meisterleistung. aber man darf anderes auch nicht aus den augen verlieren ! guido |
@ systra,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>@Guido nullnulldas mag auf die viper zutreffen, aber selbst die schrubbt mit ihrem lkw motor bei langstreckenrennen die aktuellen 996 Bist Du noch bei Verstand? Normalerweise ignorierst du doch solche Ereignisse, da dabei deine Porscheseele leidet! [/quote] ich mag fanatisch sein aber ich bin weder blind noch taub ! :D falls du auf den alten corvetten running gag anspielst : das ist nach wie vor kein sportwagen für mich ! :D :D abgesehen davon hab ich bereits mehrfach erwähnt das ich,wenn ich die kohle hätte mit tödlicher sicherheit neben meinem alten porsche keinen neuen stehen ! da würde dann entweder ein maserati 4200 gt oder ein gallardo stehen ! :D zumindest beim maserati weiß ich aus eigener erfahrung das der qualitativ besser ist. außerdem hat der charisma und einen megag.e.i.l.e.n motor ! und das schönste armaturenbrett was es momentan in fahrzeugen gibt ! außerdem kann das ding rennmäßig trotz der 1700 kg bewegt werden ! guido,der seinem dienst alfa hinterher trauert |
@ Harald:
wo bewegen wir uns denn ??? Gegenwart oder Vergangenheit??? 964 gegen Gallardo würde auf jeden Fall eine peinliche Vorstellung für den 964 werden. Zweifelsohne ist der 964 ein Sportwagen, aber gemessen am Gallardo ein Oldtimer was die Fahrphysik angeht. Über den emotionalen Faktor müssen wir nicht diskutieren, das ist klar :cool: , aber ich finde auch den Gallardo sehr nett :) . Leider schreitet die Zeit voran und ich kann mich nicht immer in der Vergangenheit aufhalten....manchmal leider :rolleyes: , aber Sportwagenbau ist etwas das mit Leistung zu tun hat und da ist der Gallardo ganz weit vorne. Im übrigen bin ich, wie die anderen auch, der Meinung daß 3 oder 5 Keuros für eine Inspektion bei einem 150.000 Euroauto nicht der ausschlaggebende Faktor ist. |
@ magic,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Außerdem sieht der Gallardo aus wie ein Elektrorasierer (finde ich)... dann doch lieber einen Wasserbüffel!!! [/quote] ich oute mich hiermit als elektrotrockenrasierer ! :D gut das geschmäcker verschieden sind ! sonst würde ja jeder 930 oder gallardo fahren ! :D wer kauft schon einen 996, der ist doch nur eine traurige 911 designkarrikatur ! (vom 4s und turbo mal abgesehen,die gehen grade so eben) <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ich hätte ja nie gedacht dass ich mal einen 996 in Schutz nehmen würde, aber der Vergleich mit dem Gallardo hinkt mal wieder mächtig! Seit ich denken kann vergleichen die Autozeitschriften IMMER einen Exoten mit dem "nächst kleineren" Porsche! Alternativen hätte es doch genug gegeben!!!... dann wäre der Porsche mal ausnahmsweise der teurere und PS-Stärkere gewesen! Aber nein!... das entspräche wohl nicht der Testtradition... [/quote] welcher porsche hätte denn annähernd die leistung des lambos ? der carrera gt ? ok, aber da gibt es 3,2 gallardos für den preis! @ stefan, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> wo bewegen wir uns denn ??? Gegenwart oder Vergangenheit??? 964 gegen Gallardo würde auf jeden Fall eine peinliche Vorstellung für den 964 werden. Zweifelsohne ist der 964 ein Sportwagen, aber gemessen am Gallardo ein Oldtimer was die Fahrphysik angeht. Über den emotionalen Faktor müssen wir nicht diskutieren, das ist klar , aber ich finde auch den Gallardo sehr nett [/quote] ich bewege mich am liebsten auch in der vergangenheit aber in diesem fall stimme ich dir voll zu ! :D guido |
Hallo,
an den Lambo werden sich in 30 Jahren noch viele erinnern, und es wird noch jedes einzelne Exemplar in top Zustand für teuer Geld zu kaufen geben. Beim 996 hege ich diesbezüglich mehr als nur Zweifel. Einen Porsche der mit dem italienischen Keil auf der Rennstrecke mithalten kann gibt es derzeit nicht (außer dem carrera gt, der kostet aber gleich mal wieder 3 mal soviel). Der Gallardo hat alles was man von einem Porsche erwartete: Überragende Fahrleistungen, Emotionen, Werterhalt und mit Audi jetzt wohl auch Qualität. Selbst wenn die Qualität nicht überragend sein sollte, nunja, der 996 soll auch nicht gerade der Fels in der Brandung sein diesbezüglich. Performance kuckst Du hier Den Umstand, dass zumindest der GT2 auf der Nordschleife schneller war unterschlage ich hiermit, da dies meiner Argumentation nicht zuträglich wäre :D Gruß Gilles |
Hallo zusammen
Es ist eine zunehmend verwirrende Welt für mich alten, vorzugsweise in der automobilen und musikalischen Vergangenheit lebenden, S.ack. :D Daimler-Benz heiratet Chrysler, VW baut mit dem "Fähdon" endlich einen wahren Volkswagen, in der Bentleykantine gibt es Genießbares aus deutschen Landen, DKW gewinnt Le Mans und Porsche baut Lastwagen :( Sei´s drum. Gallardo? Ein Lamborghini mit teutschem DKW-Einschlag und ordentlich Dampf. Nicht mehr und nicht weniger. Liebe Grüße Jubi |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von gilles027:
<STRONG> Performance kuckst Du hier Den Umstand, dass zumindest der GT2 auf der Nordschleife schneller war unterschlage ich hiermit, da dies meiner Argumentation nicht zuträglich wäre :D Gruß Gilles</STRONG>[/quote] ...und dass der GT3 trotz "nur" 381 PS und schlechterem Leistungsgewicht (3,2 zu 3,7 kg/PS) nur 2 s langsamer war, hast Du auch gleich mit weggelassen :p Grüße, Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ...und dass der GT3 trotz "nur" 381 PS und schlechterem Leistungsgewicht (3,2 zu 3,7 kg/PS) nur 2 s langsamer war, hast Du auch gleich mit weggelassen [/quote]
...na ja, wer fährt mit den Auto schon jeden Tag Nordschleife, aber sieh Dir mal die Elastizitätswerte an...da liegen Welten zwischen dem GT3 und Gallardo. Fakt ist doch, dass außer dem (deutlich teureren) GT2 kein Serien-Porsche annähernd die Fahrleistungen des Gallardo erreicht. Optik ist immer Geschmackssache, aber verarbeitungstechnisch ist der Gallardo um Klassen besser. Auch als Porsche-Fahrer sollte man die Leistungen anderer Automobilbauer einfach erkennen können. In 2006 kommt der Gallardo als Spider(Targa, mit rausnehmbarem Dach). Das wird der Überhammer. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Auch als Porsche-Fahrer sollte man die Leistungen anderer Automobilbauer einfach erkennen können. [/quote]
so siehts aus. doch wer den thread genau verfolgt wird merken, dass zu dem lambo mehr pro als contra stehen. zudem darf man den eigentlichen überhammer nicht vergessen: den murcielago - seines zeichens schönster sportwagen momentan auf dem markt (für meinen geschmack). gruß andreas |
Der Gallardo fährt m. E. technologisch in einer anderen Liga. Allerdings ist er durch sein kompromissloses Konzept klar im Vorteil. Darüberhinaus ist die Frage der Dauerhaltbarkeit offen (man denke an Ferrari Motoren).
Finde trotzdem der Gallardo ist ein super Auto.... nur.. wenn ich so die paar Lambo's sehe die hier ab und zu durchs Frankfurter Westend bewegt werden, drängt sich der Gedanke auf das man doch finanziell sehr unabhängig sein sollte um mit so einem Teil vorzufahren. beste Grüsse, Andreas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>zudem darf man den eigentlichen überhammer nicht vergessen:
den murcielago - seines zeichens schönster sportwagen momentan auf dem markt (für meinen geschmack). gruß andreas[/QB][/quote] Sehe ich auch so. :) ;) :rolleyes: Aber der Gallardo ist schon absolut genial. Ich bin Ihn mit e-Gear probegefahren und fand Ihn einfach genial, obwohl mir die Optik nicht so zusagt, wie die des Murcies. Aber gäbe es keinen Murcie würde ich Gallardo fahren. :p Mein Kollege bekommt seinen in Schwarz/schwarz mit e-Gear nächste Woche. :rolleyes: Gruß Frank |
Als "Kind" der 80iger habe ich meine Traumwagen immer nach der Optik und dem Image (Vieleicht das falsche Wort. Es kam auch halt drauf an in welcher TV-Serie oder in welchem Kinofilm er gerade mitspielte.) ausgesucht. Es gab eben nicht diese perfekten Autos wie heute und wenn in einem Bericht wieder über einen extrem geringen Grenzbereich geredet wurde, war das Auto um so interresanter. Da viele die Möglichkeiten der Autos doch nicht ausnutzen oder bei den Exoten auch nicht ausnutzen wollen, spielen doch so Sachen wie wirkliche Endgeschwindigkeit, Nordschleife oder auch Inspektionskosten nicht die Hauptrolle.
Es ist der Traum den man sich erfüllen will muss) und die Tests sind die Rechtfertigung !!! ;) Wenn z.B. die alten Ferraris auch noch so schlecht in der Verarbeitung sind, toll sind sie trotzdem. JB (Träumt) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Es ist der Traum den man sich erfüllen will muss [/quote]
schön gesagt :) das stimmt schon, solche tests werden in den geringsten fällen kaufentscheidend sein. wenn man sich eben dieses, genau dieses auto in den kopf gesetzt hat, lässt man sich wohl eher nicht mehr von autobild beeinflussen :rolleyes: gruß andreas dem auch ein alter englischer misthaufen gefallen würd ;) |
wie heißt es so schön ?
"Das Auge ißt mit" verständnisvolle Grüße, Dieter |
Porsche Turbo: 420PS - 128.676€
Lamborghini Gallardo: 500PS - 139.200€ <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Fakt ist doch, dass außer dem (deutlich teureren) GT2 kein Serien-Porsche annähernd die Fahrleistungen des Gallardo erreicht. [/quote]...genau das meine ich... warum NICHT der GT2 ???!!! Der Lambo ist doch AUCH teurer und hat 80PS mehr als der Turbo?! Warum stört DAS keinen :confused: |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Der Weisse:
<STRONG>Als "Kind" der 80iger habe ich meine Traumwagen immer nach der Optik und dem Image (Vieleicht das falsche Wort. Es kam auch halt drauf an in welcher TV-Serie oder in welchem Kinofilm er gerade mitspielte.) ausgesucht. Es gab eben nicht diese perfekten Autos wie heute und wenn in einem Bericht wieder über einen extrem geringen Grenzbereich geredet wurde, war das Auto um so interresanter. Da viele die Möglichkeiten der Autos doch nicht ausnutzen oder bei den Exoten auch nicht ausnutzen wollen, spielen doch so Sachen wie wirkliche Endgeschwindigkeit, Nordschleife oder auch Inspektionskosten nicht die Hauptrolle. Es ist der Traum den man sich erfüllen will muss !!! ;) JB (Träumt)</STRONG>[/quote] 10-Minütiger Applaus als Standing Ovation!!! ..und notfalls baut man sich die Kiste um. Wie will man leben? Selbstbestimmt,oder Fremdbestimmt??? Wenn man seine Vorlieben nach dem ausrichtet, was andere sich so zusammendenken,wird man nicht glücklich werden. Einen "Guido" gibt es überall....... :D Nee....., Fremdbestimmung,um anderen zu gefallen, muß ich nicht haben. Gruß von Artur,der dennoch Spaß versteht.... |
Hallo,
warum zum Test nicht der GT2 herangezogen wurde weiß man nicht. Ich denke weil er ungleich teurer ist als der Lambo und man dem Lambo einen Preiszuschlag zum Konkurrent Porsche von 30k Euro zusteht (der Exclusivität wegen), muß mir so ein Teil mal genau anschaun. Gefallen könnte mir der schon, der Murcielago nicht, ist eben Geschmacksache. Interessant finde ich, dass der Lambo auf dem Hockenheimring schneller ist und auf der Nordschleife langsamer als der GT2. Hier zeigen sich wohl eher die Grenzen(auch wenn die sehr hoch sind) des Fahrers denn des/der Autos auf der Nordschleife. :D Gruß Gilles |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Magic:
<STRONG>Porsche Turbo: 420PS - 128.676€ Lamborghini Gallardo: 500PS - 139.200€ ...genau das meine ich... warum NICHT der GT2 ???!!! Der Lambo ist doch AUCH teurer und hat 80PS mehr als der Turbo?! Warum stört DAS keinen :confused:</STRONG>[/quote] Der GT2 ist ein leergeräumtes Rennzäpfchen. Um den GT2 mit den vollausgestatteten Gallardo oder Murcie zu vergleichen, müsste man aus den Beiden auch erstmal die gesamte Luxusausstattung entfernen. Da finde ich den Vergleich zum Turbo wesentlich angebrachter. ;) Gruß Frank |
Guten Morgen,
auf der NS braucht man mehr mechanischen Grip als auf dem Hockenheimring, für mich kein Wunder das der Porsche "nur" auf der NS gewinnt :) Frank: Du fährst die Krönung des Sportwagenbau´s und noch dazu vollklimatisiert !!! da ist es doch völlig egal wer hier 1 km/h oder ein paar Zehntel schneller ist :D Gruß Dieter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Magic:
<STRONG>Porsche Turbo: 420PS - 128.676€ Lamborghini Gallardo: 500PS - 139.200€ ...genau das meine ich... warum NICHT der GT2 ???!!! Der Lambo ist doch AUCH teurer und hat 80PS mehr als der Turbo?! Warum stört DAS keinen :confused:</STRONG>[/quote] Hallo Magic, ich finde den Vergleich absolut passend. Der Preisunterschied von 10K Euro ist gegenüber den 35K die der GT2 wiederum mehr kostet als der Gallardo doch zu vernachlässigen. Ausserdem sehe ich die beiden als direkte Konkurrenten an. Beide (Gallardo und Turbo) sind für mich Luxussportwagen, bei denen es neben der Leistung auch auf Komfort, elegantes Aussehen und Prestige ankommt. Der GT2 ist mit seinem aufdringlichen Spoilerwerk und dem Heckantrieb doch eher als Basisfahrzeug für den Rennsport anzusehen und spricht, wie auch der GT3 oder ein Ferrari Challenge Stradale, einen anderen Kundenkreis an, wobei die Übergänge zugegebenermaßen fließend sind. Ich persönlich würde wahrscheinlich eines der letztgenannten Modelle vorziehen, aber trotzdem muss man anerkennen, dass Lamborghini/Audi da ein großer Wurf gelungen ist. Ich finde den Gallardo jedenfalls gut, vielleicht ist er ja Ansporn für Porsche den 997 Turbo umso besser zu machen. Grüße, Jens |
Hallo,
hochinteressant finde ich, das der Murcielago sich vom Gallardo bezüglich Fahrleistungen in keinster Weise absetzen kann. Dieser Umstand wird sich wohl in den Zulassungszahlen niederschlagen: Gallardo 400, Murcie 3 Exemplare. :D Wobei der Murcielago kein schlechtes Auto ist, aber doppelt so teuer(beinah) und nicht mehr zu bieten außer 30 Zentimeter mehr Blech, da kommt wohl selbst der LamboHändler in Erklärungsnotstände. Gruß Gilles |
Letzte Woche habe ich doch tatsächlich einen 996 Turbo mit Skibox und Winterschluppen in Ischgl gesehen. Klasse :eek: auf allen Wegen, auch wenn der Lambo in Punkto Sportlichkeit siegt.
Audi baut jetzt tolle Sportwagen :D ;) und Porsche baut jetzt tolle Lastwagen ;) :D . Gruß Micha |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
Frank: Du fährst die Krönung des Sportwagenbau´s und noch dazu vollklimatisiert !!! da ist es doch völlig egal wer hier 1 km/h oder ein paar Zehntel schneller ist :D Gruß Dieter[/quote] Hi Dieter :) Solche Tests haben bei mir doch auch noch nie Einfluss auf einen Autokauf gehabt. Warum auch, über die NS ziehst Du mich mit der Fat Lady eh ab, obwohl ich die Krönung des Sportwagenbaus fahre. ;) Es gibt viele tolle Autos. Dazu gehört die FatLady genauso wie ein 996 Turbo und noch sehr viele andere. Letztenendes entscheidet wohl der Geschmack und das Geld über den Sportwagenkauf und sicherlich nicht solche Tests. Aber der Gallardo ist schon ein Hammer. Genau wie beim Murcie geht für mich nichts über deutsche Qualität gepart mit italienischem Design. Es sei denn Porsche baut bald auch wieder Sportwagen, wo die alten Emotionen wach werden. Dabei ist mir das Wasser und die Tests relativ egal, die Optik aber nicht. :rolleyes: Gruß Frank |
@Frank:
Dein Wort in Gottes Ohr. Wann baut Porsche wieder Sportwagen ... Wenn ich mir die letzten Testberichte durchlese in den denen der 996-xyz mit Sportwagen verglichen wird, lese ich auch im "Kleingedruckten" sowie zwischen den Zeilen immer mehr das auch die Journalisten finden das "Dein Audi" ein Sportwagen oder man sich anstelle des 996 auch ruhig bei BMW oder Mercedess umschauen könnte. Der Name des Herstellers ist bereits egal. Außer es ist ein Lamborghini, Ferrari, AstonMartin oder ähnlich gelagerte Sportwagenbauer ... ich glaub ich schreib mal ein Buch: Das war Porsche ... ;) Gruß Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG