Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   War: Rotes Kennzeichen. Ist: TG-Stellplätze (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1815)

Targamaniac 18.11.2003 11:18

War: Rotes Kennzeichen. Ist: TG-Stellplätze
 
Hallo,

ich war neulich am Landratsamt und habe mich nach roten Kennzeichen erkundigt.
Ich habe noch einen anderen Oldie (allerdings schon älter 30), den ich damit bewegen möchte, aber halt nicht soviel, daß ich ein "H"-Kennzeichen bräuchte.
Außerdem will ich damit meinen 944er zeitweise bewegen.
Die Vorgehensweise des Beantragens ist mir klar, nur habe ich folgendes (nicht) verstanden.

Melde ich nun ein Auto (den 944er beispielsweise) auf das rote Kennzeichen mit an, dann gilt das Fahrzeug laut Auskunft des LRA als briefmäßig abgemeldet und der Brief erlischt automatisch nach 1,5 Jahren.
Um zu verhindern, daß der Brief erlischt, könnte ich das Fahrzeug kurz wieder zulassen und wieder abmelden. Außerdem muß ich das Fahrzeug dann beim TüV vorfahren.
Wenn ich nun das Fahrzeug wieder zulasse, dann muß ich es aus dem roten Schein streichen lassen und anschließend natürlich wieder eintragen lassen.
So habe ich die Dame jedenfalls verstanden.
Wird das Fahrzeug nun denn endlich 30, könnte ich das Fahrzeug abermals aus dem roten Schein streichen, und könnte ein H-Kennzeichen beantragen bzw. verwenden. Dazu müßte aber, wenn der Brief verfallen ist, eine Untersuchung §21 gemacht werden, falls der Brief erloschen ist.

Kann das wirklich wahr sein? Ich müh mich redlich und löblich um die Erhaltung von automobilen Kulturgut und habe trotz dieser Erleichterungen wie rotes 07erKennzeichen und H-Kennzeichen solche Barrieren zu überwinden?
Verliere ich durch die Zulassung auf ein rotes Kennzeichen nicht etwas (die Existenz meines Kfz-Briefes), die ich im Rahmen der Besitzstandswahrung rechtmäßig behalten könnte? Wenn das Fahrzeug abgemeldet würde, wäre ja nichts dagegen zu sagen, daß der Brief erlischt, aber so bin ich nicht so recht zufrieden damit.
Wenn ich die Situation so betrachte, dann fahre ich doch günstiger und geschickter, wenn ich den 44er jedes Jahr im Sommer für ein Monat zulasse, damit etwas rumfahre und mein Kennzeichen behalte.
Schade wäre halt dann, daß man nicht mal gschwind zu einem Treffen damit könnte oder nach dem Kundendienst mal eine Runde heizen könnte.
Wie sind Euere Erfahrungen damit?

Gruß
Jürgen www.ingbilly.de

PS: Blöderweise paßt bei mir auch kein H mehr aufs Kennzeichen, wegen der Initialen (unverzichtbar), dreier Landkreisbuchstaben (würde ich nicht vermissen) und natürlich dreier Ziffern (911 und 944, natürlich zwingend) :D
Vieleicht sollte man das blöde blaue Ding weglassen, brauchts eh nicht.


Der Weisse 18.11.2003 12:53

Hallo Jürgen !

Habe auch das 07-Kennzeichen und kann Dir als Tip die Seite vom Deuvet (Forum)empfehlen. Da ist das Thema der Zuslassungen ausführlich besprochen.
Für mich ist auch immer noch ein Unding, dass ich bei dem 07-Kennzeichen legal nicht auch ein Saisonkennzeichen haben darf. Dieses wird als Doppelzulassung gesehen, obwohl eigentlich das 07-Kennzeichen wiederum keine Zulassung ist. Man kann höchstens vergessen ;), dass man auf 07 zugelassen hat und einfach das Saisonkennzeichen beantragen. Vielleicht merk es keiner und dann Du bist auch die Probleme mit dem Brief los.

JB
Der das Schweizer Wechselkennzeichen fordert.

Ralf A 18.11.2003 13:14

Mahlzeit ;-)

Also ich denke, dass das alles nicht so heiß gegessen, wie's gekocht wird.

Überleg' doch mal: wenn Du ein H-Kennzeihen haben willst, brauchst Du doch eh' 'ne separate Begutachtung, ein "Zertifikat" sozusagen, dass Dein Kleiner wirklich ein rollendes Kulturgut ist (nebenbei bemerkt: für mich unverständlich, wie alte 11er, auf super-ultra-plastik-breit G-Modell umgespachtelt so etwas zuerkannt bekommen - aber das ist ein anderes Thema). In diesem Rahmen ist's doch letztendlich völlig egal, ob Du nun 'ne "normale" oder "große" HU machst.
Und als Rechenexempel: 10 Jahre => 5 x TÜVen => Gebühren hier mher als die einmalige Große.

Saisonkennzeichen bekommst Du (meines Wissens nach) nur für mind. 3 Mon.
Rechnet man Steuer + Vers. dafür, steht's immer noch in keinem Verhältnis zum Roten (07er) - wenn das ohnehin vorhanden ist.

Das einzige Problem, dass ich in Deinem Fall sehe, ist aber:

Deine Spezial-Nummern kannste vergessen :D :D :D

CU, RA

zickzack 18.11.2003 14:51

moin
will mal mitreden und fragen welche kosten für ein 07 zeichen auf mich zukommen
steuern vers. ect
muß ich mit 07 auch alle 2 jahre zum tüv?
grüße

Elferfan 18.11.2003 16:57

Servus Jürgen , und alle ROT Geschädigten,
habe das Procedere vor zwei Monaten durch.

Rote Nummer: Kosten: 112 .- Gebühren, Steuer 172.- Euro plus Schilder machen lassen ( 26 Euro)

Betrachtet das Fahrzeug, das über die rote Nummer läuft einfach als abgemeldet, daraus erklärt sich dann der Rest:
Doppelzulassung gibt´s dann quasi nicht.
Ist aber erlaubt, war auch ein Bericht in der letzten Markt oder Motor Klassik

Um den Brief zu retten kann man das Fahrzeug spätestens nach 17 Monaten für einen Monat anmelden.
Man kann´s aber auch lassen, denn zur H-Nummer gibt´s eh ne Vollabnahme, den alten Brief einfach nicht rausrücken, so hat man einen lückenlose Legende des Autos.

AUSTRAGEN/EINTRAGEN: Wozu? Solange es nicht zuviel Fahrzeuge sind, ist das doch nur interessant wg. Versicherung. Die wissen natürlich welche Autos eingetragen sind.
Ich zahle pauschal für bis zu 10 Fahrzeuge egal was ) 230 Euro und habe meine Ruhe.

Wechselfreudige Grüsse
Tom,dernurmitdemFahrtenbuchkämpft

Elferfan 18.11.2003 17:08

@zickzack,
nö TüV alle zwei Jahre fällt aus, ABER
einige Zulassungsstellen verlangen bei Beantragung einen gültigen TÜV-Bericht.
In München Land verlangen Sie nur den Brief zur Vorlage. Also kein Chance für auslänische Autos ohne TüV! :(

Aber das handhabt scheinbar wirklich jede Zulassungsstelle anders, ich mußte sogar Mietveträge für die Stellplätze vorzeigen :D

Viele Stadtverwaltungen sind online, da stehen in der Regel die Voraussetzungen auch drin.

wechselfreudige Grüße
Tom

Der Weisse 18.11.2003 17:11

Hallo Tom!
Habe den Artikel über die "Doppelzulassung" nicht gelesen. Kannst Du darüber genaueres sagen, damit ich dann mit meiner Zulassungsstelle darüber reden kann. Im Frühjahr noch weigerten Sie sich 07 + Saison zuzulassen.

JB

Micha 18.11.2003 17:18

Kosten und Zulassungskriterien sind reine Willkür des entsprechenden Landkreises.
Ich habe gestern meine Roten Kennzeichen abgeholt und dafür erstmal ca 220 Euro berappen müssen. Für die Schilder + Fahrtenbuch nochmal 25 Euro. Steuerrechnung kommt noch und kostet um die 200 Euro pauschal. Die Versicherung will natürlich auch noch eine Pauschale. Alles in allem nicht billig für ein Fahrzeug, aber ich hätte die Möglichkeit in den Fahrzeugschein noch mehrere Fahrzeuge für nochmal 15,30 Euro pro Eintrag zu führen. Die Fahrzeuge müssen 20 oder 25 Jahre alt sein oder in einem erhaltungswertvollen (oder so ähnlich)Zustand sein(weit dehnbarer Begriff ;)).
Tüv wird hier und dort verlangt, bei uns im Kreis leider nicht ;) .
Das Kennzeichen sollte dennoch nicht als Freifahrtschein angesehen werden und ein Alltagsfahrzeug sollte außerdem vorhanden sein. Bei Firmenfahrzeugen sollte eine Bescheinigung vorgelegt werden können.
Achja.. habe irgendwo mal gelesen, wenn man die Möglichkeit hat ein Fahrzeug in einem anderen Landkreis zu zulassen wird, könnte es mit der Doppelanmeldung klappen.

Gruß Micha

So wars bei mir im Landkreis OF.


Martin H. 18.11.2003 17:28

Höhö,

schönes Thema:

neulich im SVA:

Die recht junge, unfreundliche, arbeitsunwillige überbezahlte weibliche Verwaltungskraft war der Ansicht ich benötigte zur Beantragung (noch nicht zum Erhalt!) folgende Kleinigkeiten:

Führungszeugnis (Verwaltungsgeb.?)
Personalausweis (hab ich seit meinem 16. Lebensjahr keinen mehr beantragt)
Profession (wofür?)
Meine persönlichen Beweggründe (die tickt wohl nicht sauber)
Eine TÜV-Vorführung nach Paragraph weissderteufelwas (war doch grad erst dort?)
Ein Gutachten (wechjeschmissen Jeld, weil bei meinem noch viel zu früh)

Hab nicht mehr weiter genörgelt, sondern meinen üblichen Kommentar abgegeben, sie solle mir nicht privat an der Theke begegnen, wenn ich grad in Hochstimmung bin
:D :D :D (war ja nur ein Scherz)

Daraufhin kommt ein weiterer Verwaltungshengst herein und spricht, es sei Ermessungssache des SVA diese Nummer zu erteilen oder nicht (naja, da hat es sich ja für mich eh schon erledigt)

Hab nur noch gesagt: "und für Sie gilt das auch!"

Bekomme wohl nie so ein Kennzeichen ;)

Gruß vom frustrierten Martin

Micha 18.11.2003 18:00

Ok,
Führungszeugnis kostete nochmal ca 12-15 Euro. Auszug aus dem Zentralregister in Flensburg gabs umsonst :eek: oder kommt da noch was nach?
Beweggründe : Beweggründe sagt doch schon das Wort,oder? :D oder um den armen Staat zu helfen. -Sollte reichen

Gruß Micha

Ralf A 18.11.2003 18:40

N'Abend!

Möchte auch nochmal meinen senf dazugeben :)

Das mit dem 07er wird ja derzeit heiß diskutiert, weil eine ganze Menge Freaks ihre "Schüsseln", die sie nie und nimmer TÜVen könnten, damit bewegen. Und weil's viele gibt, die damit einen Fuhrpark an "Altagsfahrzeugen" billig auf die Straße bekommen (ich gebe zu, dass war auch mein Ansinnen).

Da die Oberverwaltungsinspektorsgehilfen aber auf "formaljuristischem Weg" nicht weiterkommen (is' ja nu Gesetz ...) gibt es verschiedene Ansätze, um Interessenten die Sache zu vermiesen. Einige davon sind hier ja schon aufgezählt worden.

Aus "gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen" :D wurde mir zugetragen, dass in einigen Bundesländern die Herren in Grün mit weißen Kopfbedeckungen angehalten sind, die 07er verstärkt zu kontrollieren - und zwar in Bezug auf "Alltagsbetrieb". Mit dem 07er darf man ja nur in genau definiertem Umfang unsere Straßen benutzen.

Wirste also auf'm Aldi-Parkplatz beim Einpacken des Einkaufs ertappt, biste dran ...

Grund genug für mich, auf das 07er zu verzichten und auf's H zu warten.

CU, RA

till 18.11.2003 19:22

noch mehr Senf dazu:

Das 07er ist doch ideal! Wer sich vom Amtsschimmel abschrecken läßt sollte ne Valium nehmen und die Prozedur in Ruhe über sich ergehen lassen, denn: Es lohnt sich!

Mein 78er würde 30x25 Euro = 750 Euro/Jahr kosten. In den 3 Jahren seit ich ihn habe also 2250 Euro (statt 540), denn wenn die Sonne rauskommt möchte ich auch im Dezember oder Januar fahren!! Bin in den 3 Jahren übrigens ca. 10.000KM gefahren. Und zum TÜV mußte ich auch nicht.

Wurde einmal von den Grünen kontrolliert, war gerade bei einer Probefahrt (WIRKLICH!), no Problem. Zumal es ja keine Schrottschüssel ist. Der Polizist fragte mit einer Mischung aus Anerkennung, Begeisterung und Neid:"Was für'n Baujahr ist denn der? Oh, das ist noch ein richtiger Porsche!"

Einkaufen fahre ich mit meinem Audi, wenn'se bei Aldi schaun - No Problem.

Und die Route Napoleon und ähnliches dient nun wirklich der Pflege der Marke!

Und von Leuten wie GT, die damit 4 oder mehr Klassiker im Wechsel bewegen reden wir nicht.

Gruß

Till

GinTonic 18.11.2003 20:05

Jep, aber es war schon 1998 ein Spiessrutenlauf diese Nummer zu bekommen.

Damals war ich ja noch jung und dynamisch und hab dann noch versucht zusätzlich zu den ganzen Auflagen ein "kleines" 07er mit nur zwei Zahlen dahinter zu bekommen. Hey - war das ein Spass - ich hab dem Mann den rechteckigen (Kuchenblechausschnitt) Kennzeichenplatz hinten vom Jaguar Mk-2 auf ein Stück Papier aufgezeichnet und dann darüber den normalen Ausschnitt meines Peugeot Cabrios:

Sehn se - da ist die Schnittmenge - soviel Platz haben wir

Das reicht ja nur für ein Mopedkennzeichengrösse, die gibt es nicht bei der 07er.

Nein, wir brauchen einfach zwei 11en dahinter dann geht ein kleines Zeichen mit wenig grossen Buchstaben.

Geht net !

Dann geben Sie mir drei Kennzeichen ?

Des geht scho überhaupt gar net !!!!

Also - M-07 und zwei Buchstaben - idealerweise Einser..

Da muss ich den Scheef fragen...
----------------------------------

Naja - irgendwann hat es geklappt.


GT (mit 7 Tiefgaragenplätzen und einer Scheune für 8 Fahrzeuge)

Elferfan 18.11.2003 20:43

Servus Stolli,
nicht kirre machen lassen, im allgemeinen ist das recht easy, bei interesse mail ich Dir die Anforderungen unseres Landkreises.
Das wichtigste : ruhig bleiben, der ganze Zeugniskram ist halt mit arbeit und Zeit verbunden, aber bei mir war nach 3 Wochen alles erledigt, Kosten in Summe: ca. 600 Teuro inkl. 230 Versicherung.

@GT, mit den Stellplätzen bisse echt weit vorne :D Neid!!!

@Martin: Frage nie nach dem Sinn einer Verordnung ;) Willst Du was, musst Du was tuen, oder warum sitzt man "sinnlos" stundenlang mit seiner süßen im Schuhladen? :D

ALLE: Ich bin ganz froh, das da ein bischen Ordnung drin ist, bei mir ume Ecke steht ein C Kadett ohne Bremswirkung , aber mit roter Nummer, riesen Spaß den hinter einem zu wissen!
Keep cool, erst war der Missbrauch, dann das Gesetz da ( Siehe Kant, kategorischer Imperativ) Sorry wg der Klug*******rei, aber mir sind schon zwei "Volleichen mit roter Nummer ins Blech gerutscht!
:(
07er grüsse
Tom

GinTonic 18.11.2003 21:03

@Elferfan

Oh jeh tut mir leid das Du Feindberührung mit 07er hattest.

Eh klar das ich bei den alten Gurken die ich so durch die Gegend schiebe zuerst die Bremsanlage komplett überarbeite - da verstehe ich keinen Spass. Beleuchtung und Reifen gleich danach und meistens ein Satz neuer Stossdämpfer und so hat man gebrauchstüchtige Fahrzeuge die jederzeit einer TÜV Prüfung standhalten.

Stellplätze kann man nie genug haben - da hier in München immer ein Thema, deshalb würde ich gerne noch eine komplette Tiefgarage (40 Plätze) anmieten und dann endlich mal unsere Spielsachen alle zusammen stehen haben, das wäre echt ein Traum von mir.

Mal sehen - erst muss ich die Scheune nächstes Jahr neu aufbauen - die ist etwas baufällig - dafür kommt dann drüber ein kleiner Raum mit Glasfussboden - noch ein Traum von mir...

GT

Elferfan 18.11.2003 21:13

Servus Gt,
das mit der Tiefgarage schwebt mir auch seit langem vor, die Nummer mit dem Glasboden ist natürlich :D , aber bei ner Tiefgarage wäre ich sofort dabei :D

Stellplatz suchende Grüsse
Tom

GinTonic 18.11.2003 21:54

Wieviele Plätze brauchst Du?

Elferfan 18.11.2003 22:12

Typisch Mann
Sieben minus eins, aber die Tendenz ist stark steigend, ideal wäre im Münchner Südosten :D

Stellplatzsuchende Grüsse
Tom,derweilmit3PlätzeninSulzemoos

PS: Hätte zusätzlich noch Nachfrage durch zwei Freunde ( Ja , ich habe welche!!)

GinTonic 18.11.2003 23:03

vielleicht kommst Du mal vorbei dann zeige ich Dir die Tiefgarage. Hab nicht gezählt, aber es ist sehr hell erleuchtet und hell gestrichen und auf jeder Seite 20 Plätze.

Nachbarn und bereits Sponsoren von Oldtimer-Friends wäre die Ford Bank im gleichen Haus.;-)

Da bekommen wir dann frisches Geld für die TG Parties :cool:

GT

Targamaniac 19.11.2003 00:13

Nabend

besten Dank für die zahlreichen Antworten und Hinweise.

Bei mir ist die Situation folgende:
Ich habe meinen 44er, den ich einfach erhalten will, weil ich den schon über 10 Jahre besitze und einfach liebhabe. Außerdem ist er echt gut beinander und zu schade zum verkaufen. Der gehört aber echt bewegt, denn der hat jetzt unter mir über 150 tkm abreisen müssen und nun kriegt er sowas wie das Gnadenbrot.
Aber mich stört, daß er seines Briefes verlustig werden soll (habe Prominenz als Erstbesitzer), weil ich ein rotes Kennzeichen für ihn beantrage. Und bis zum "H" ists noch weit hin. Aber ich glaub, das schaffen wir schon.
Beim zulassen auf die normale (und wahrhaft schöne Nummer Lkrs. JH 944) muß ich den Guten aus dem roten Heftlein streichen lassen. Und dann wieder eintragen und dann wieder streichen und dann wieder eintragen.. (das reicht, noch genauer brauchen wir das nicht).
Aber ich werde das jetzt so machen:
Opel GT und Admiral kommt auf die rote Nummer, der 44er wird jährlich kurzzeitig angemeldet und artgerecht gehalten, der Elfer wird das Somerfahrzeug und die Winterschlampe wird durchlaufen lassen.

Hugh.

Beste Grüße
Jürgen www.ingbilly.de

PS: Mit 4 Stellplätzen in Scheune 1 (für den Elfer und zwei OpelGT-Teilespendern), 6 Stellplätzen in Scheune 2 (da steht der Admiral, der 44er und der Wasserbüffel eines Kumpels), einer Doppelgarage (der GT und ein Teilespender), einem DoppelCarPort (Alltagsparkplatz) und eben frisch eingereichten Bauplänen für eine 4fach-Garage (nur so zur Sicherheit ;) ). Ich glaub, das reicht fürs Erste und dieses Leben. :D


GinTonic 19.11.2003 00:21

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Außerdem ist er echt gut beinander und zu schade zum verkaufen [/quote]

Dann tausch ihn doch gegen was von mir - ich fahr Deinen 44er allerdings auch im Winter wenn die Strassen trocken sind. oKai?

GT

Targamaniac 19.11.2003 00:42

Hallo,

also nicht daß ich ihn ernsthaft wegtauschen würde, aber was wär denn so das Gegenangebot?

Ich hab schon gesehen, daß die Oldtimer-Friends auf ihren Pics viele hübsch lackierten Bleche haben, die mein Herz erweichen könnten *schwelg*

Trotzdem, der tapfere 44er bleibt hier. :p
Mein 44er hat mindestens seit 1993 keinen Schnee und kein Salz mehr gesehen, ich denke das gibt eine gute Basis für ein langes Leben. Selbst in den Seitenteilen ist er absolut rostfrei und natürlich eingefettet.

Gruß
Jürgen

911franz 19.11.2003 08:58

@GT,Elferfan:

Beim Thema Garagenplätze würde ich mich auch ganz gerne einklinken. Zusätzlich hätten auch noch Freunde Interesse. Wäre das möglich?

Ein wichtiger Punkt wäre natürlich die Lage in Mch. Kannst du mir denn, den Stadtteil hier posten, wo sich die Stellplätze befinden?

Alles weitere sollten wir dann vermutl. per PM erledigen (allerdings kann ich dann erst abends antworten).

Servus,
Franz

Der Weisse 19.11.2003 10:16

@ Jürgen
Habe schon einmal gelesen, dass man wohl ein Auto auch nur einmal kurz zulassen kann und und sofort wieder abmelden kann. DAnn kann man dem Finanzamt erklären, das man es nur wegen dem Brief gemacht hat und bracht dann keine Steuern zu bezahlen. Mit der Versicherung wäre wahrscheinlich auch zu verhandeln !!

JB

Targamaniac 19.11.2003 10:31

Hallo,

das "kurz zulassen" funktioniert bei unserem Landratsamt auch. Allerdings haben sich die Damen geweigert, das Fahrzeug am gleichen Tage wieder stillzulegen.
Ich müßte tatsächlich am nächsten Tag wieder hin.
Ansonsten wärs ja fast schade um die Plaketten :-) das wäre ja eigentlich nur ein Bezahlen der Gebühren.

Was mir bislang neu war und ich erst erfahren habe, ist die Tatsache, daß auch die 07er jetzt vor der Genehmigung des roten Kennzeichens zum TüV müssen und eine Untersuchung nach der 49. Verordnung der STVZO machen und bestehen müssen.
Wurde wohl zuviel Schindluder mit den Schildern getrieben.

Weitere Randbedingunen: Es gibt pro lebende Person nur einen Satz rote Kennzeichen, auch wenn man ein Gespann (Hänger und Fahrzeug) benutzen will. Hier braucht man zwei Satz.
Man darf auch ein Krad damit bewegen, dann bekäme man ein Kuchenblech und ein langes Schild. Es gibt nicht drei Kennzeichen (gleicher Nummer)

Gruß
Jürgen

GinTonic 19.11.2003 19:14

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>@GT,Elferfan:
Beim Thema Garagenplätze würde ich mich auch ganz gerne einklinken. Zusätzlich hätten auch noch Freunde Interesse. Wäre das möglich? [/quote]

Also der Ro911 hat auch Interesse bekundet da er den Stadtteil wechseln will. Die Tiefgarage die mir vorschwebt ist im Münchner Nordwesten - genauer gesagt in der Nähe vom Olympia-Einkaufszentrum

(Hintergedanke ihr könnt die Mädels zum shoppen schicken wenn ihr euer heiliges Blech nochmal ablecken wollt, bevor ihr den flannelierten Schlafanzug drüberzieht)

Zur Autobahnausfahrt "Ludwigsfeld" sind es 2 Minuten -zum Flughafen sind es 25 Minuten für die Jet-Setter (hab ich auch schon eine Garagen Anmeldung für einen Lotus Cortina)

Na, dann schaun wir mal - ich mach nächste Woche mal einen Video von der Location und dann frage ich mal bei der Hausverwaltung an
in welcher Grössenordnung das liegt.

Aus dem Ölsumpf

GT

ro911 19.11.2003 22:33

@GT:

Ja, der ro911 will auch in die Garage!

Und nahe an der Ausfahrt Ludwigsfeld ist auch optimal. Da können wir dann die Fahrwerke checken (ob auch wirklich genug Übersteuern eingebaut ist, hihi)!

GinTonic 20.11.2003 00:19

Stimmt - eine Referenzkurve können wir bieten...Richtung Stuttgart Ausfahrt Ludwigsfeld die Kreuzung wenn grün ist.

Mit Häbbät auf dem Hintersitz ein ungewöhnlich weiter Heckschlenker bei dem ich mir insgeheim dachte...also wenn er ihn hier noch abfangen will, dann muss er echt "zaubern" - naja ich kannte den Ro halt noch nicht ....Ro hat ihn tatsächlich abgefangen, aber ich glaub es war knapp.

Ansonsten - war heute abend in der Tiefgarage hab gut geschätzt, sind 42 Plätze schön durchnummeriert...hab zwei Fotos gemacht. Deckenhöhe ist nicht viel über 2m aber alles sauber und hell.

We will see.

GT

911franz 20.11.2003 07:38

@GT:

btw. wie siehts eigentlich mit der Sicherheit aus ?
Hat da jeder Zugang, oder nur die Leute, die auch einen Oldy dort stehen haben ?
Schließlich stehen die Teile teilweise einige Wochen dort unbeaufsichtigt rum.

Servus,
Franz

GinTonic 20.11.2003 10:54

Also, vielleicht sollten wir einen "München - Tiefgaragen" -Thread aufmachen weil hier das Thema rote 07er Nummer ist - aber wir können das ja auch hier nebenbei bequaken.

Ansonsten - Sicherheit in der TG ist ein Thema auf das ich (noch) keine Antwort habe.
Für unsere kleine Werkstatt hab ich die Hausratversicherung aufgestockt - das war relativ einfach.

Entsprechend der Werte (meine Autos sind alle nicht wirklich wertvoll) müsste man eine Versicherung abschliessen die zumindest Brand, Vandalismus und Hochwasser abdeckt - aber ich kann persönlich keine Verantwortung übernehmen sondern nur eine TG-Gemeinschaft organisieren bei der im Vordergrund steht;

"Gleichgesinnte suchen saubere und ordentliche Abstellplätze zu einem Preis der für Münchner Verhältnisse eher günstig ist."

Mal sehen wie weit wir kommen - jeder Untermieter müsste jedenfalls einen eigenen Schlüssel haben und ... da fängt das Problem an...was passiert wenn eines Morgens von 42 Auto 5 Exemplare nicht mehr da sind...

Was passiert wenn von 42 Plätzen nur 25 belegt sind weil halt momentan nicht die entsprechende Nachfrage ist.

Was passiert wenn eine Kiste sich nach einer Ausfahrt mal nächtens von 5 Litern Motoröl trennt und der Eigentümer ist aber gerade in Buxtehude....

Was passiert wenn jemand sich aus welchen Gründen auch immer auf einen Platz stellt der ihm nicht zusteht ?

...Für einen Hausmeisterjob bin ich jedenfalls noch zu jung und zu viel mit meinen eigenen Projekten beschäftigt ;-))

...Die Hausverwaltung dort hat auch sicher nicht die Kapazitäten wegen 42 Plätzen jetzt mal schnell einen "Verwalter" zu beauftragen der alles einzeln bearbeitet...

Muss alles überlegt sein - aber vielleicht finden wir eine Lösung. Ich mach nächste Woche dort mal einen Termin und schau was die komplette TG kostet - würde gerne bei 50 Euro pro Stellplatz incl. Versicherung rauskommen - vor zwei Jahren hab ich mal angefragt da wollten sie 75 - aber wenn es leersteht...nehmen sie inzwischen vielleicht den Spatz auf der Hand.

Stay tuned

GT

Daniel996 20.11.2003 11:38

Hätte auch Interesse an zwei Stellplätzen.

Aber der Daniel hat ja seinen 996 nicht mehr :)
Wozu braucht er dann gleich zwei TG-Plätze :eek:

Bestimmt nicht für seinen Golf ;)

Gruss
Daniel

Waffel Winnie 20.11.2003 12:38

Hi all,
also ich bin nicht interressiert, aber ich wollte sowas auch mal organisieren (war allerdings ne Halle).
Aber da war einfach das Problem, daß die Anmietung nur mit 3-Jahresvertrag möglich war und daß es nicht erwünscht war, daß mal jemand den Schraubenschlüssel auspackt...

Und da eigentlich jeder immer nur im Winter nen Stellplatz will, war das ganze zum scheitern verurteilt, weil jeder hätte trotzdem das ganze Jahr mieten müssen. Und dazu kommt, daß der Organisator auch das finanzielle Miet-Risiko trägt...

Das war mir dann doch zuviel. Ich hoffe bei Euch läufts besser und es gibt weniger Hürden...

Grüße
Winnie

Elferfan 20.11.2003 13:09

Servus Stellplatzsuchende,
für mich steht und fällt das ganze mit der Sicherheit und dem Preis.

Winnies Bedenken teile ich, ist immer etwas kompliziert so viel Leite unter einen Hut zu kriegen.
Aber das mit dem finanz. Risiko lässt sich lösen, ich war mal an ner Gemeinschaft beteiligt, da hiess es : Schlüssel gegen Jahresmiete/Vorkasse :D
Da wird einem erst klar, was das Hobby an Nebengeräuschen verursacht.

Jetzt´bin ich mal auf meine zwei K.O. Kriterien gespannt
Luftgekühlte Grüsse
Tom

mosi 20.11.2003 14:47

Schade, dass wieder mal ein (eigentlich interessantes) Thema zugunsten eines Themas, das nichts mit dem Ursprungsthema zu tun hat, umfunktioniert wurde.

Gut finde ich, dass der Ersteller des Anfangsbeitrages den Thread entsprechend umbenannt hat, dann spart man sich ne Menge Zeit beim Nichtlesen.

GinTonic 20.11.2003 15:26

Okai, dann hier nochmal zum Ursprungsthema 07er. Warum nicht zwei Themen mal parallel abhandeln - wir sind doch flexibel, oder?

07er ist eine tolle Sache - sie zu bekommen ist nicht einfach - aber bei der Erhaltung des automobilen Kulturgutes eine Möglichkeit sich TÜV zu sparen. Hier in München bekommt man die 07er übrigens erst mal für 6 Monate und kann dann die Nummer auf 3 Jahre verlängern. (Bei jeder Verlängerung wollen sie allerdings eine "frische" Doppelkarte sehen - egal ob die gleiche Versicherung weiterläuft.

Im Landkreis Miesbach sieht man das ganze Thema entspannter dort bekommt man die 07er gleich unbefristet.

Das ein Originalbrief ohne "Zulassung" verfällt ist unangenehm - in der Praxis aber nicht wirklich tragisch weil ein nachfolgender Besitzer eines Young- oder Oldtimers dann einfach ein Vollgutachten für H-Kennzeichen fährt wenn er nicht sowieso auch mit einer 07er Nummer unterwegs ist.

Macht ein nachfolgender Besitzer einen gültigen Kfz-Brief und TÜV zur Bedingung beim Verkauf verlange ich halt eine Anzahlung auf den Kaufpreis und fahre dann Vollgutachten oder H-Kennzeichen Gutachten - das hat in der Vergangenheit immer gut funktioniert.

Hermann unser Kfz-Meister lehnt jedenfalls die 07er Nummer aus geschmacklichen Gründen ab - ihn erinnert das an ein Händler-Überführungszeichen auch wenn diese mit 04er und 06er Nummern klar abgegrenzt sind. Finanzielle Vorteile sind ihm in diesem Fall zweitrangig und er fährt halt brav seinen 16V golf 2 und seinen Opel GT jeden Herbst und Frühjahr an- und abmelden sowie jedes Jahr eines seiner beiden Autos zum TÜV

Till sieht die 07er recht entspannt und praktisch - hat er im Thread ja schon weiter vorne geschrieben.

Häbbät könnte idealerweise zwischen Mustang und Rekord Limo eine 07er hin- und herwechseln, aber sie will auch für den Rekord unbedingt ein H-Kennzeichen machen und eine ganz spezielle Wunschnummer haben - auch ihr sind die finanziellen Vorteile zweitrangig. Ich verstehe es nicht wirklich, aber wer versteht schon Wassermann Frauen...

Soweit zum roten 07er Kennzeichen.

sonnige Grüsse aus München

GT

Targamaniac 20.11.2003 15:53

Dankedanke.

Die Sache mit den roten Kennzeichen wird sich vermutlich für mich erledigen, ist mir einfach zu blöd.
Ich habe einfach was dagegen, daß der Brief erlischt. Ist wahrscheinlich irrational, aber ich will es einfach nicht. Den Brief bräuchte man wirklich nicht mehr nach 20 Jahren. Und nach 30 dann auch nicht mehr so richtig, aber ich habe teilweise noch die Pappdeckelbücher und die will ich behalten

Die "große" Hauptuntersuchung beim "H"-Kennzeichen wäre nicht das Problem, da das Fahrzeug (944) völlig original ist, aber ich hätte außer dem 44er nur noch den Admiral zu bewegen. Auch der ist original, aber der reizt mich gar nicht so sehr.
Interessanter wäre für mich der GT gewesen, der aber in den späten 80igern so hochgerüstet wurde, daß es heutzutage jeden TÜVMann rücklings in die Grube hauen würde. Hier wäre es eben reizvoll, den Traum wieder mal auf die Straße zu bekommen. Und wenn es nur für ein paar Fahrten im Jahr wäre.
Ich glaube, das wäre die eigentliche Motivation für mich M.i.s.t.s.t.ü.c.k.

Den 44er und den 11er melde(te) ich jedes Jahr eigenhändig an und ab. Hier sind die Kosten gar nicht so tragisch. Abmelden 5 Euro, Anmelden 11 Euro oder umgekehrt. Das ist mir wurscht. Parallel dazu jage ich meinen Corsa dann im Winter, und auch hier melde ich eigenhändig an und ab, auch wenn ich das Geld nicht zum wegschmeißen habe.
Wenn ich Saisonkennzeichen machen lasse, kostets auch Geld und fürs Winterauto müßt ich trotzdem dann immer auf die Zulassungsstelle, weil für diese Fahrzeuge lohnt sich das in der Regel nicht, da die Rest-Lebenserwartung der Winterautos oftmals bei max. 4 Jahren liegt.

Und damit Ihr mir auch glaubt, daß ich ein alter Geizknochen bin: Ich habe eine anständig große Sammlung entstempelter Kennzeichen und wenn wieder mal ein Winterauto angemeldet werden muß, wird erstmal in dieser Liste geforscht, ob die Kennzeichen verwendet werden können. So spar ich mir die 40 Euro für die Kennzeichen :-)

So wie es aussieht, werde ich die normalen Kennzeichen behalten und dann ganz einfach alle zwei Jahre zum TÜV düsen. OK, diese Untersuchung kostet dann schon mehr. Das ist momentan der zweite für mich erkennbare Vorteil der 07er. Man spart 5x70 Euro.

Rotlose Grüße
Jürgen


911franz 20.11.2003 19:21

@GT:

habe mich heute mit meinen Oldie-Kumpels zwecks Tiefgarage besprochen. Leider werden wir das von dir gut gemeinte Angebot nicht annehmen. Teilweise hast du die Gründe ja bereits selbst genannt.

Ich möchte mich aber ausdrücklich für deine Bemühungen und hoffentlich noch nicht allzu großen Aufwendungen bedanken.

Es haben sich ja noch Andere gemeldet, vielleicht wird noch was draus - viel Erfolg.

Servus,
Franz

GinTonic 21.11.2003 10:53

Sichere und saubere Tiefgaragenstellplätze in Münchner Nordosten für Autos die man nicht jeden Tag fährt.

Die moderne Tiefgarage wird folgende Eigenschaften haben:

1. Der Abstand von Auto zu Auto wird gross genug sein das keine Beschädigungen zu befürchten sind.

2. Die Tiefgarage ist nur von Berechtigten 24std zugänglich - es ist ein modernes und sicheres Schliessystem.

3. Zum U-Bahn Anschluss U1 (2 Minuten zum OEZ oder Georg Brauchle Ring 6 Minuten zu Fuss)

4. Versicherungspaket nach Wert des Fahrzeugs

5. Servicepaket optional

6. Überwiegend Oldtimer oder Liebhaberfahrzeuge keine Alltagsautos - also Gleichgesinnte.

7. kurzfristige Mietverträge

8. Moderne Hebebühne in grosser Halle und Werkzeug für 7 Euro/Std für Selbstschrauber in 10 Minuten Fahrentfernung - evtl. auch näher.

9. Mietpreis versuche ich auf 40-50 Euro/Monat zu kommen - das ist für einen geräumigen Stellplatz in München-City-Lage recht preisgünstig - ab Herbst nächsten Jahres kann ich dann auch noch Winterstellplätze für 20-25 Euro/Monat ausserhalb Münchens anbieten.

Soweit die Eckpunkte - nächste Woche - wer Interesse hat hier in Thread eintragen oder eMail info@oldtimer-friends.de

Aus dem Ölsumpf

GT

Martin H. 21.11.2003 11:28

Von sowas kann man hier in meiner Gegend nur träumen, obwohl die Preise im Vergleich zu München sehr zivil sind.

Wenn man das hört, könnt man sich ja fast trauen nach München zu siedeln :)

Gruß Martin

GinTonic 21.11.2003 15:41

@Martin

Also ich mag München - die Seen drumherum - die Nähe zu den Bergen - leider sind halt die Mieten und Eigentumswohnungen heftig teuer aber dafür wird meistens auch in den Jobs auch etwas mehr bezahlt als in der Pampas. Eine schöne Wohnng hier zu bekommen war vor 5 Jahren eine heftige Angelegenheit inzwischen sind viele aufs Land gezogen um Miete zu sparen - zur Zeit ist das Angebot gut die Preise etwas runter gegangen und man bekommt wieder schöne Wohnungen.

So - komm gerade aus der Werkstatt und der Montage frischer Bremsscheiben auf Häbbäts Rekord - ich lächle immer über die Anfänger die sich beim Schrauben verletzen, aber heute hab ich auch ein paar Tropfen Blut vergossen - vielleicht sollte ich mal mit Handschuhen arbeiten, aber das finde ich irgendwie mädchenhaft...

GT


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG