Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufen oder nicht kaufen: 996 3,4 Liter Carrera (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17447)

mambomama 30.09.2010 17:16

Kaufen oder nicht kaufen: 996 3,4 Liter Carrera
 
Hallo zusammen,
hier gibt's ja jede Menge Infos, aber leider macht mich das bisher auch nicht schlauer.

An sich habe ich mich in den 996er verguckt, vor allem, weil die preislich relativ okay und noch nicht soooo alt sind, als dass ich selbst schrauben müsste.

Habe nun auch einen Kandidaten entdeckt, der sich eigentlich gut anhört:

996 Carrera
Erstzulassung 5/2001
1. Hand
28000 km
Alles Original
Klima
Sitzheizung
Schiebedach

Gedacht hat der Verkäufer an 35T€.

Wartungen wurden nicht bei Porsche gemacht, sondern dem Meister seines Vertrauens. Er hat mehrere Fahrschulen und lässt alle Wagen darüber machen.

Simmerring hat er wohl mal machen lassen, nachdem drei Tropfen Öl rauskammen. Wobei bei der geringen Laufleistung kaum zu sagen ist, ob es hier noch zu Problemen kommt (hat mir zumindest ein versierter Bekannter erzählt).

Was mich so ein wenig stört, ist die Tatsache, dass er immer beim eigenen Meister war und Porsche den Wagen wohl seit 2001 nicht mehr gesehen hat.

Kann mir einer Expertenrat geben, worauf ich beim Motor, etc. besonders achten soll?

Man bekommt es ja schon mit der Angst zu tun, wenn man hier im Forum ein wenig liesst................................

Danke + Viele Grüße aus München!

Elferfreund 30.09.2010 18:00

Hallo Münchener, ich würde einen Termin im Porschezentrum vereinbaren und einen 111 Punkte Check machen lassen. Da wird dann die Hose runter gelassen. Wenn alles OK ist würde ich den auch selbst bezahlen, kostet eh nicht die Welt. Falls Mängel aufgedeckt werden kann man neu verhandeln.

Gruß
Achim

porschi911 01.10.2010 06:42

guten morgen
ich würde mir lieber den 3,6l mit 320 ps kaufen,sieht von vorne nicht wie der boxster aus.
hatte auch mal den 3,4l bj 2001,41000km deutsches fahrzeug,porsche scheckheft gepflegt.innerhalb von 3 monaten wasserverlust erst durch den kühlerdeckel,man sollte darauf achten das die endnummer min.01 ist.danach 2 wochen später waren die kopfdichtngen durch.dann hat er auch noch den 2 symmering bekommen.hat natürlich alles porsche bezahlt durch die garantie.
was ist damit sagen will ist auch die fahrzeuge die bei porsche gewartet werden hat man keine garantie das da nichts drankommt.
hatte den wagen 3 monate in meinem besitz bin aber ca. nur 1 monat gefahren der rest stand er bei porsche und das im hochsommer.
mfg

Elferfreund 01.10.2010 09:54

Hallo ?
Also hast Du ernsthaft kein Interesse an das obige Fahrzeug:confused: Was in Zukunft alles defekt gehen kann weiß doch niemand. Es geht doch jetzt erstmal um den Ist Zustand und den kann Dir ein PZ geben!

Gruß
Achim

Fränkie 01.10.2010 10:01

Zitat:

Zitat von mambomama (Beitrag 152659)
Was mich so ein wenig stört, ist die Tatsache, dass er immer beim eigenen Meister war und Porsche den Wagen wohl seit 2001 nicht mehr gesehen hat.

DAS wäre für mich eher ein Pro-Kaufen-Argument, bei den meisten PZ jedenfalls.

Falls Du hier überhaupt noch mitliest (leider weiss man Deinen Namen nicht, ist auch Dein erster und bisher letzter Beitrag gewesen, tja, ich geb Dir aber trotzdem einen Tipp als hättest Du Dich vorgestellt und bist noch hier): Nimm die Kiste (wenn sie das ist, was Du suchst; ich würd sie nicht geschenkt nehmen, naja dann vielleicht schon, aber gleich wieder verkaufen :D), lass sie irgendwo anschauen und kaufe oder nicht. Alles Andere weisste ja eh schon.

Gruß
Frank

mambomama 01.10.2010 14:12

Vielen Dank für die Antworten!

Ich hab wirklich vergessen, mich vorzustellen: Christian ursprünglich aus Frankfurt, jedoch seit 20 Jahren in München lebend:)
Bin nicht so oft in Foren (eigentlich fast nie), da muss man die Etikette auch erstmal kennenlernen:floet:

Mannomann... Ich tue mich echt schwer.
Eigentlich will ich einen Porsche, der viel Spass macht, einigermassen auf der Höhe der Zeit (nicht böse gegenüber älteren Modellen gemeint!!!), max. 35000 Euro kostet und nicht allzuviel an Wert verliert.

Beim 996er bin ich mir da gar nicht so sicher.
Wenn man sich so durchliest durch die Foren, hat man fast das Gefühl, keiner will einen 996.....
Was natürlich auch schlecht ist, wenn ich meinen mal wieder abstoßen würde.

Ich werde wohl noch ein wenig Zeit brauchen, bis sich da eine Meinung festigt.
Anscheinend ist der 996 Carrera Motor wohl nicht so der renner in sachen Verarbeitung....

Sollte ich vielleicht doch eher nach einem 993 ausschau halten?

Elferfreund 01.10.2010 14:48

Ja warum nicht, ist auch ein schönes Fahrzeug. Oder der 964 wäre vielleicht auch etwas für Dich. Eventuell käme noch der Boxster und Cayman für Dich in Frage :wink:

Gruß
Achim

Fritz 01.10.2010 18:48

993 ist schon was feines und sicherlich wertstabiler:klatsch:

Obirah 993-4S 02.10.2010 10:41

Hi Christian,

ja, da ist natürlich guter Rat teuer. Du kannst für dieses Auto evtl. noch die Porsche Gebrauchtwagen Garantie bekommen. Dazu musst Du den 111 Punkte Check machen und das Fahrzeug darf nicht älter als 10 Jahre sein.

Aber was dann?

Auf der anderen Seite: Niemand kann Dir garantieren, dass Du mit einem 993 oder 964 nicht auch Pech haben kannst.
Ist wohl eine Frage der Wahrscheinlichkeiten... ;)

Der 996 3.4 ist sicherlich kein besonders beliebtes Fahrzeug und hat seine Schwachstellen. 35k sind wegen der Laufleistung ok. Ansonsten aber kein besonderes Schnäppchen....

Wie wärs denn mit einem 987 S ? Der ist noch "moderner". Oder kommt ein Cab nicht in Frage? Preislich gibts die auch schon um die 35k. Schnell sind die allemal... Und Du kannst die Garantie noch weiter verlängern - was für mich persönlich bei den neueren Porsche SEHR wichtig wäre! Denn ich kenne auch Leute, die beim 987 arge Probleme haben... :(

Nuja, nur so ein Gedankenspiel.... der 996 3.4 wäre echt der letzte Elfer, den ich mir vor die Tür stellen würde.... sorry. :floet:

Grüßle,
Frank

Winnerl 02.10.2010 12:24

Zitat:

Zitat von mambomama (Beitrag 152687)
Vielen Dank für die Antworten!

Ich hab wirklich vergessen, mich vorzustellen: Christian ursprünglich aus Frankfurt, jedoch seit 20 Jahren in München lebend:)
Bin nicht so oft in Foren (eigentlich fast nie), da muss man die Etikette auch erstmal kennenlernen:floet:

Mannomann... Ich tue mich echt schwer.
Eigentlich will ich einen Porsche, der viel Spass macht, einigermassen auf der Höhe der Zeit (nicht böse gegenüber älteren Modellen gemeint!!!), max. 35000 Euro kostet und nicht allzuviel an Wert verliert.

Beim 996er bin ich mir da gar nicht so sicher.
Wenn man sich so durchliest durch die Foren, hat man fast das Gefühl, keiner will einen 996.....
Was natürlich auch schlecht ist, wenn ich meinen mal wieder abstoßen würde.

Ich werde wohl noch ein wenig Zeit brauchen, bis sich da eine Meinung festigt.
Anscheinend ist der 996 Carrera Motor wohl nicht so der renner in sachen Verarbeitung....

Sollte ich vielleicht doch eher nach einem 993 ausschau halten?



Hallo,

Du schreibst von 35tsd und nicht zuviel Wertverlust. Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu haengen sage ich Dir voraus, dass der 996 auf das Niveau vom DB W129 faellt, also 12000,--.

Der Motor ist nicht der Renner ist sehr hoeflich formuliert. Es ist wie russisches Roulett, manche haben Glueck, manche Pech. Und da das Pech hier sehr oft zuschlaegt wuerde ich einen 996 nur fuer 20tsd. kaufen. Wenn dann was ist kommst Du halbwegs hin.

An einen Wiederverkauf solltest Du nicht denken, das wird ein finanzielles Waterloo.

Das mit der Gebrauchtwagengarantie ist fuer mich der Hammer. Keiner traut sich mehr so einen Eimer ohne diese Garantie zu kaufen. Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen. Wo gabs denn sowas schon mal in der Automobilgeschichte ? Diese Garantie ist eine Bankrotterklaerung von Porsche, nicht mehr und nicht weniger!

Natuerlich verlocken schon Preise um die 20000,-- zum Kauf, aber der Unterhalt und die Wartung samt eventueller Reparaturen verschlingen nochmals ein paar Tausender, da wird die Luft duenn fuer die Meisten, da sollte man auf eine Bodenbildung der Preise gar nicht erst hoffen.

Wenn Dir was halbwegs modernes vorschwebt greif zum 964 oder zur Wiedekind-Sparversion vom 964, dem 993.

Gruesse
Walter

Gergi_993 02.10.2010 16:43

Servus,

ich fahre seit 10 Jahren 993.

Das war 3 Jahre mein Alltagsauto, seit 2004 ist er nur noch Schönwetter-Auto.

Nach 10 Jahren und 70000 km kann ich nur eines sagen: Der 993 ist Klasse. An Reparaturen hatte ich die üblichen 993-Probleme: Ausgerissenes Türfangband und Rost am Scheibenrahmen.

Sonst war gar nichts.

Ich wusste immer, wenn ich am Sonntag die Garage aufmache, dann starte ich und heize ca. 100 km rum und stelle ihn ab. Alles immer ohne Probleme. Und deswegen habe ich ihn ins Herz geschlossen.

Das ist heute schon ein Klassiker. Die Form war wegweisend für den 997 und die Porsche-Neuzeit. Der Fahrspaß ist immer noch da, was für mich am noch typischen luftgekühlten Sound liegt, an der Nähe zur Strasse und zum Motor und am ausgeprägten Go-Kart-Feeling.

Mein 993 ist, speziell, weil ich auch die neuen ein paar Mal gefahren bin, unverkäuflich.

Ich habe Bekannte (Gottseidank Mechaniker und keine Verkäufer, die einen ja ohnehin meistens anlügen) im Porsche-Zentrum und diese gefragt, weil ich mir 996 kaufen wollte, ob das eine gute Wahl wäre. Der 996 wäre mir als Alltagsauto nicht zu schade, im Gegensatz zum 993.

Mir wurde abgeraten, ohne Gebrauchtwagen-Garantie ein nicht geringes Risiko. Meinem Bekannten ging selber der Motor in Rauch auf. Kosten für den neuen Motor 12000 €.

Der 993 ist im Unterhalt wesentlich teurer als der 996, das muss man schon sagen. Aber sonst sprechen viele Punkte für ihn.

Zum Wertverlust: Ich bin der Meinung, daß der 993 in seiner Gesamtheit, nach dem Ur-Elfer, der wertstabilste Porsche schlechthin ist. Im Vergleich zum 996 allemal. Ein gebrauchter 996 Carrera BJ 1997 kostet mit 100000 km im Schnitt ca. 20000 €. Der 993 BJ 1997 kostet mit gleichen Daten 40000 €. Und ein gebrauchter 997 BJ 2005 mit 100000 km kostet ebenfalls ca. 40000 - 45000 €.

Da der 997 auch wieder hübscher ist, bin ich der Meinung, wenn ein wassergekühlter Elfer, dann sollte es ein 997 sein.

Nimm es nicht persönlich, aber optisch gehen die 996 ja gar nicht. Ausnahme vielleicht der 4s und der GT2.

Ich hoffe, geholfen zu haben.

Schöne Grüße

Gerhard

Elferfreund 03.10.2010 08:29

Zitat:

Zitat von Winnerl (Beitrag 152699)
Hallo,

Du schreibst von 35tsd und nicht zuviel Wertverlust. Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu haengen sage ich Dir voraus, dass der 996 auf das Niveau vom DB W129 faellt, also 12000,--.

Der Motor ist nicht der Renner ist sehr hoeflich formuliert. Es ist wie russisches Roulett, manche haben Glueck, manche Pech. Und da das Pech hier sehr oft zuschlaegt wuerde ich einen 996 nur fuer 20tsd. kaufen. Wenn dann was ist kommst Du halbwegs hin.

An einen Wiederverkauf solltest Du nicht denken, das wird ein finanzielles Waterloo.

Das mit der Gebrauchtwagengarantie ist fuer mich der Hammer. Keiner traut sich mehr so einen Eimer ohne diese Garantie zu kaufen. Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen. Wo gabs denn sowas schon mal in der Automobilgeschichte ? Diese Garantie ist eine Bankrotterklaerung von Porsche, nicht mehr und nicht weniger!

Natuerlich verlocken schon Preise um die 20000,-- zum Kauf, aber der Unterhalt und die Wartung samt eventueller Reparaturen verschlingen nochmals ein paar Tausender, da wird die Luft duenn fuer die Meisten, da sollte man auf eine Bodenbildung der Preise gar nicht erst hoffen.

Wenn Dir was halbwegs modernes vorschwebt greif zum 964 oder zur Wiedekind-Sparversion vom 964, dem 993.

Gruesse
Walter

Hallo Walter,
dass mit der Wiedeking-Sparversion ist auch so ein Märchen. Viel mehr ist es so das die betrieblichen Abläufe unter Wiedeking optimiert wurden. Der hat sich damals Japaner ins Werk geholt und die haben Porsche gezeigt wie man effektiv Autos baut und dabei Geld verdient.

Gruß
Achim

ogottsch 03.10.2010 09:35

Hallo zusammen,

zurück zum Thema. Der angebotene 996 ist preislich mit 35`Euro schon sehr hoch angesiedelt. In Porsche Zentren sind die nicht teurer, und das heißt was.

Thema Wertverlust. Die jetzigen werden die nächste Jahre alle mal in die Verlegenheit von teuren Reparaturen kommen und die Besitzer werden sie entweder jetzt zu Schnäppchenpreisen losschlagen oder nach den Reparaturen nur ungern verschenken, war bei den 911ern der 80er Jahrgänge auch so. Ich vermute mal (Glaskugel) das die Preise jetzt noch bis 15.000 runtergehen und danach sich um die 20.000 einpendeln werden. Für 12.000 gibt es nur Schrott, auch vom Luftgekühlten.

Mit der Liebhaberrei und dem Mythos 911 dauert es beim 996 noch etwas, kommt aber garantiert noch.

Gruß
Olli

Obirah 993-4S 03.10.2010 09:57

Zitat:

Zitat von Elferfreund (Beitrag 152718)
Hallo Walter,
dass mit der Wiedeking-Sparversion ist auch so ein Märchen. Viel mehr ist es so das die betrieblichen Abläufe unter Wiedeking optimiert wurden. Der hat sich damals Japaner ins Werk geholt und die haben Porsche gezeigt wie man effektiv Autos baut und dabei Geld verdient.

Gruß
Achim

Leider nicht nur. Es wurden einige Teile am 993 Motor auf "günstig" umgestellt. Beispielsweise Gusskolben anstatt geschmiedete usw.
Daher gilt der 964er eigentlich als die solideste Basis...

Grüße,
Frank

Winnerl 03.10.2010 10:38

Zitat:

Zitat von Obirah 993-4S (Beitrag 152723)
Leider nicht nur. Es wurden einige Teile am 993 Motor auf "günstig" umgestellt. Beispielsweise Gusskolben anstatt geschmiedete usw.
Daher gilt der 964er eigentlich als die solideste Basis...

Grüße,
Frank

Yes,

und die Doppelzuendung ist auch verschwunden, die Sitze sind billiger geworden, etc.

Dank Matze der sich soviel Muehe gemacht hat einen alten Testbericht rauszusuchen weiss ich jetzt auch dass die Vmax bei 264 kmh liegt, da kann der 993 trotz etwas mehrPS nicht viel Land gewinnen. Ich leg mich jetzt da nicht fest sonst krieg ich wieder Haue, aber duerften keine 10kmh sein.


@OGOTTSCH

Hi,

fuer 15 Mille wirst Du auch keine Perle finden.

Und was die Liebhaberei betrifft, kommt drauf an wie alt Du bist. Wenn Du jetzt 30 bist koenntest Du bei guter Gesundheit noch alles selbst erleben. Meine besten Wuensche hast Du jedenfalls.

Gruesse

Elferfreund 03.10.2010 13:05

Zitat:

Zitat von Winnerl (Beitrag 152727)
Yes,

und die Doppelzuendung ist auch verschwunden, die Sitze sind billiger geworden, etc.

Dank Matze der sich soviel Muehe gemacht hat einen alten Testbericht rauszusuchen weiss ich jetzt auch dass die Vmax bei 264 kmh liegt, da kann der 993 trotz etwas mehrPS nicht viel Land gewinnen. Ich leg mich jetzt da nicht fest sonst krieg ich wieder Haue, aber duerften keine 10kmh sein.


@OGOTTSCH

Hi,

fuer 15 Mille wirst Du auch keine Perle finden.

Und was die Liebhaberei betrifft, kommt drauf an wie alt Du bist. Wenn Du jetzt 30 bist koenntest Du bei guter Gesundheit noch alles selbst erleben. Meine besten Wuensche hast Du jedenfalls.

Gruesse

Ich kenne keinen 993 ohne Doppelzündung, wie kommst Du denn darauf? Welches Serienfahrzeug hatte denn damals noch Schmiedekolben? Die anderen Marken hatten schon immer Gußkolben, die tun es auch. Ob nun die Sitze besser oder schlechter sind ? Ich finde beide gut.

Gruß
Achim

ogottsch 03.10.2010 14:30

Zitat:

Zitat von Winnerl (Beitrag 152727)
Yes,


@OGOTTSCH

Hi,

fuer 15 Mille wirst Du auch keine Perle finden.

Und was die Liebhaberei betrifft, kommt drauf an wie alt Du bist. Wenn Du jetzt 30 bist koenntest Du bei guter Gesundheit noch alles selbst erleben. Meine besten Wuensche hast Du jedenfalls.

Gruesse

Hi Winnerl,
Au Scheiße, ich bin schon ende 30...:o

Ich bin aber guter Hoffnung. Vor 12 Jahren sind die 3.2er für 20.000 - 25.000 DM (nicht Euro) gehandelt worden. Einen 3.0 SC ohne Kat gab es mit reichlich Auswahl für unter 20.000 DM. Ein 2.7er war fast unverkäuflich und die F-Modelle hat man da noch kaum restauriert (die standen da noch in den Scheunen und Garagen oder wurden als G-Modelle umgebaut verheizt). Heute sind das die Euro Preise, wenn nicht gar noch mehr. Damals wollte ich mir einen 911er kaufen und bin wochenlang durchs Lang gefahren. Ohne Internet heute gar nicht denkbar. Vielleicht finde ich die alten Annoncen aus den Kfz Inseraten noch.

Ich habe also gute Hoffnung, dass die 996 auch mal was Wert sind, bevor ich in Rente gehe (oh Gott, ich muss ja bis 67 ran, also hoffentlich doch Früher:D).

Was man aber immer in seine Kalkulation einbeziehen muss, ist der niedrige Wertverlust bei alten 911 und 996. Ist der Sockel erst mal erreicht, passiert hier nichts mehr.

Mal als Gedankenspiel, Porschefan kauft sich den 996 für gut 20.000 Euro, Normalfahrer einen Golf GTI, zwei Jahre alt, auch für 20.000 Euro. Nach 10 Jahren ist wahrscheinlich folgendes Szenario. Porsche 996 musste einmal für 5-6000,- Euro den Motor überholt werden, Reifen kosten das Doppelte, Inspektion auch etwas mehr, aber! der Wert wird immer noch bei 20.000 Euro sein (das würde ich Wetten). Der Golf ist jetzt ohne Reparaturen nur noch 3.000 Euro Wert. Wer hatte, bis auf den Frust bei der Motorüberholung, mehr Spaß:krone:? Nicht der Golf-Fahrer nehme ich an. War nur ein Gedankenspiel.

Gruß
Olli

dirk 03.10.2010 17:23

Zitat:

Zitat von ogottsch (Beitrag 152736)
Ich bin aber guter Hoffnung. Vor 12 Jahren sind die 3.2er für 20.000 - 25.000 DM (nicht Euro) gehandelt worden. Einen 3.0 SC ohne Kat gab es mit reichlich Auswahl für unter 20.000 DM. Ein 2.7er war fast unverkäuflich und die F-Modelle hat man da noch kaum restauriert (die standen da noch in den Scheunen und Garagen oder wurden als G-Modelle umgebaut verheizt). Heute sind das die Euro Preise, wenn nicht gar noch mehr. Damals wollte ich mir einen 911er kaufen und bin wochenlang durchs Lang gefahren. Ohne Internet heute gar nicht denkbar. Vielleicht finde ich die alten Annoncen aus den Kfz Inseraten noch.

Moin,
also vor 14 Jahren, ziemlich genau sogar, denn das war morgen vor 14 Jahren :eek: hab ich meinen gekauft. Für einen gescheiten 3,2er Coupe musstest Du ca. 25-30 K zahlen, für ein Cabrio eher so 33-40, ein paar wurden auch mit 50K angeboten, ein Speedster hat damals 60K gekostet, alles in DM, 20-25 wär da schon ein Schnäppchen gewesen ;)
Die F-Modelle sind ja heute auch deshalbb so teuer, weil sie damals zu Hauf verbastelt wurden oder vergammelten, wenn der 996 das erreichen soll, müssten erstmal recht viele vom Markt verschwinden, dagegen spricht aber schon die Stückzahl...
@Achim: Die Japaner hat die PAG schon vor WW geholt, das war als sie die Transaxles gebaut haben, die Baureihe hat ihnen damals den A... gerettet, auch wenn man´s aus Elfer-Puristen-Sicht ungern zugibt :floet:

Gruß,

Dirk.

Winnerl 03.10.2010 17:36

Hallo,

ich denke da hat sich bei Dir ein Denkfehler eingeschlichen, man kann die Luftis nicht mit den Wassis vergleichen da Stueckzahlen ungleich hoeher sind und waren. Es braucht einfach ne ganze Menge Leute die sich einen 996 kaufen und dann noch kraeftig nachlegen koennen. Die Leute sehe ich nicht. Man kann auch kaum selbst was machen an den Dingern, das sind keine G-Modelle zum selberschrauben.

Der Wertzuwachs war kein Verdienst von Porsche sondern der Umstellung Mark/Euro. Die Anzeigen aus AMS usw. habe ich hier, zum Teil seit 1978.

Wann der Sockel beim 996 erreicht ist bleibt abzuwarten, ich befuerchte wir sind nicht mal in der Naehe des Sockels. Den sehe ich fruehstens 2117 wenn die Autos 20 sind.

Dein Gedankenspiel waere ja auch stark abhaengig von der Fahrleistung,
bei 200000km in zehn Jahren waeren es beim 2 Jahre alten Golf 240000km, Wert 1000,-- Euro, beim 996 ca. 350000km (Du kriegst ja keinen fuer 20000,-- mit unter 150000km). Obs da noch was gibt dafuer, und wieviel weiss ich nicht. Wenn Du aber hier im Forum liesst was da zum Teil fuer Kommentare wegen 180000km kommen, dann sieht das stark nach Teileschlachtung aus, also 5 - 8 Mille wenn ueberhaupt.

Gruesse
Walter

Winnerl 03.10.2010 17:39

@Elferfreund

Hallo,

Du hast natuerlich recht mit der Doppelzuendung, ich hatte einen Zuendaussetzer, den krieg ich staendig wenns um WW geht.

Schande ueber mich!!!!:bet::bet::bet:

Gruesse
Walter

Winnerl 03.10.2010 17:44

Zitat:

Zitat von dirk (Beitrag 152744)
Moin,
also vor 14 Jahren, ziemlich genau sogar, denn das war morgen vor 14 Jahren :eek: hab ich meinen gekauft. Für einen gescheiten 3,2er Coupe musstest Du ca. 25-30 K zahlen, für ein Cabrio eher so 33-40, ein paar wurden auch mit 50K angeboten, ein Speedster hat damals 60K gekostet, alles in DM, 20-25 wär da schon ein Schnäppchen gewesen ;)
Die F-Modelle sind ja heute auch deshalbb so teuer, weil sie damals zu Hauf verbastelt wurden oder vergammelten, wenn der 996 das erreichen soll, müssten erstmal recht viele vom Markt verschwinden, dagegen spricht aber schon die Stückzahl...
@Achim: Die Japaner hat die PAG schon vor WW geholt, das war als sie die Transaxles gebaut haben, die Baureihe hat ihnen damals den A... gerettet, auch wenn man´s aus Elfer-Puristen-Sicht ungern zugibt :floet:

Gruß,

Dirk.


Und so wie es im Moment aus Finanzkreisen zu vernehmen ist tut das im Moment der Panamera, dann der Cayenne. Den Elfer will kein Schwein mehr, minus 27%.:eek:

Gruesse
Walter

ogottsch 03.10.2010 18:00

Zitat:

Zitat von Winnerl (Beitrag 152747)
Hallo,

Der Wertzuwachs war kein Verdienst von Porsche sondern der Umstellung Mark/Euro. Die Anzeigen aus AMS usw. habe ich hier, zum Teil seit 1978.

Wann der Sockel beim 996 erreicht ist bleibt abzuwarten, ich befuerchte wir sind nicht mal in der Naehe des Sockels. Den sehe ich fruehstens 2117 wenn die Autos 20 sind.


Gruesse
Walter

Hallo Walter,

Du hast natürlich Recht. Die Umstellung auf den Euro hat sehr viel zu dem Wertzuwachs beigetragen. Das Problem der 996 wird wohl die Stückzahl werden. 2117 (!) gibt es vielleicht noch 20 Fahrbare 996 :D. Der Wert ist mir dann aber egal.
Man kann nur "hoffen", obwohl das jetzt gemein ist, dass in den nächsten 10 Jahren die 996 recht häufig geschlachtet werden, um den Bestand zu reduzieren. Der 924 wird auch schon gesammelt (der hat die PAG gerettet und war in seiner Seele immer ein richtiger Porsche, halt nach 356 Denkweise).

Ich habe gerade auf dem Flohmarkt alte AMS gekauft. Jahrgang 73, Markteinführung des G-Modells. Und im Anzeigenteil werden RS Modelle für 35.000 DM angeboten. Damals schon unglaublich teuer. Aber der Hammer war ein 300 SL Flügeltürer für auch 35.000 DM! Man, warum hat Vater damals keinen Kredit aufgenommen....

Gruß
Olli

Winnerl 03.10.2010 19:49

Zitat:

Zitat von ogottsch (Beitrag 152751)
Hallo Walter,

Du hast natürlich Recht. Die Umstellung auf den Euro hat sehr viel zu dem Wertzuwachs beigetragen. Das Problem der 996 wird wohl die Stückzahl werden. 2117 (!) gibt es vielleicht noch 20 Fahrbare 996 :D. Der Wert ist mir dann aber egal.
Man kann nur "hoffen", obwohl das jetzt gemein ist, dass in den nächsten 10 Jahren die 996 recht häufig geschlachtet werden, um den Bestand zu reduzieren. Der 924 wird auch schon gesammelt (der hat die PAG gerettet und war in seiner Seele immer ein richtiger Porsche, halt nach 356 Denkweise).

Ich habe gerade auf dem Flohmarkt alte AMS gekauft. Jahrgang 73, Markteinführung des G-Modells. Und im Anzeigenteil werden RS Modelle für 35.000 DM angeboten. Damals schon unglaublich teuer. Aber der Hammer war ein 300 SL Flügeltürer für auch 35.000 DM! Man, warum hat Vater damals keinen Kredit aufgenommen....

Gruß
Olli




Der 924 wird schon gesammelt, manche sammeln auch Damenschluepfer oder Bierdeckel, da sind die Geschmaecker halt verschieden.

Vielleicht hat dein Vater 35000,-- Mark von der Bank fuer ein Auto gar nicht gekriegt, das war naemlich richtig viel Schotter. Ohne deinem Vater jetzt was unterstellen zu moechten. Das waren noch harte Zeiten da hatte man andere Dinge die wichtiger waren.
Aber ich habs schon verstanden, geht mir genauso.

Gruesse

dirk 03.10.2010 22:33

Moin,
eben 35.000 DM waren in 73 eine ganz andere Hausnummer, als heute. Da lag das Durchschnittseinkommen bei 18000 DM (!)

Gruß,

Dirk.

Winnerl 03.10.2010 23:12

Es waer mal interessant zu wissen wieviel 35000,-- Mark von 1973 heute in Euro waeren. Sicher nicht 35000,-- Euro, das ist viel zu wenig, denn zu dem Zeitpunkt war die DM noch was wert. Bei der Umstellung war die DM ja auch schon viel schwaecher (dank unserer Brueder und Schwestern im Osten), und hat viel von ihrem Wert eingebuesst.
Dann kam der Absturz mit dem Euro! Zu guterletzt die Finanzkrise, die Folgen kommen in den naechsten drei Jahren mit einer neuen Inflation.
Deshalb werden die alten Luftis wieder steigen, nicht wegen Porsche.

Ich wuerde den Wert von DM 35000,--nach all den Halbierungen heute auf 100000,-- bis 140000,-- Euro schaetzen.

Aber auch die Schwierigkeiten einen Kredit zu erhalten waren ungleich hoeher, Leasing gabs 1973 noch gar nicht im privaten Bereich, das hat BMW in Deutschland so um 1978 erfunden. Aber auch das war nicht so einfach zu kriegen wie heute wo jeder Vorwerk-Vertreter bei Porsche oder sonstwo leasen kann.

Gruesse
Walter

Oetty 04.10.2010 11:59

35.000 DM hatte 1974 in etwa ein 911S mit etwas Ausstattung gekostet.

Nimmt man den als Maßstab und rechnet auf einen heutigen 911S um(sicherlich, ein 911S von heute ist nicht direkt mit einem 911 S von damals zu vergleichen. Aber die Autopreise haben in den letzten Jahren auch eher stagniert - ich gehe eher davon aus, dass ein 911S von heute "günstiger" ist als einer von 1974), so könnte man 35.000 DM 1974 auf 110.000 € 2010 umrechnen.

Dass ein RS 1974 "nur" 35.000 DM gekostet hatte, lag übrigens daran, dass das einfach der damalige Neupreis war. Sein "Nachfolger" kostete übrigens 1974 gleich mal 65.000 DM....

mambomama 07.10.2010 08:27

Hallo zusammen,
vielen, vielen Dank für die interessante Diskussion.

Habe den Wagen letzten Sonntag probe gefahren und finde ihn eigentlich schon (gerade auf der Autobahn) spassig.
Aber der Wagen hat keine Historie, der Verkäufer ist mit dem Preis nicht flexibel und ich hab keine Lust auf das Risiko, dass mir der Motor um die Ohren fliegt.
Vor allem hat er im Frühjahr den Simmerring machen lassen als Vorsichtsmassnahme... Was ich seltsam finde.

35T finde ich dafür zu viel, wenn der Wagen auch top ausschaut.

Ich werde mich jetzt doch mal Richtung 964, 994 orientieren. Da suche ich zwar länger, aber denke, dass ich da bestimmt mehr Freude mit habe.
Samstag werde ich mir mal einen 993 anschauen, wenn auch US-Import.

Cheers,
Christian

Fotovision 07.10.2010 16:27

Hallo Christian,
sofern der Wagen okay ist spricht wenig gegen einen US-Reimport, dann hast Du auch keine seitlichen Blinker mehr an den vorderen Kotflügeln die da eh nicht hingehören ...
Kauf Dir einen guten 993 und Du hast Spaß ohne Ende, so sehe ich das.
Beste Grüße - Emanuel

mambomama 07.10.2010 20:39

Hallo Emanuel,
ja, danke für den Tipp.

Ich gucke ihn mal ganz unvoreingenommen an:)

Bin schon gespannt, wie der sich gegenüber einem 996er anfüllt.
Bestimmt Welten unterschied :eek:

Viele Grüße,
Christian

henry 07.10.2010 20:58

Hallo!

Kann Dir auch nur raten (schon wirtschaftlich) einen 993 zu kaufen - und den 996er ziehen lassen..........wird Dir auch jeder "richtige" Porschefahrer raten.

Viele Grüße

Oetty 08.10.2010 13:18

Dann bin ich wohl kein richtiger Porschefahrer....

Für das, was für einen ordentlichen 993 aufgerufen wird, bekäme man eigentlich schon einen 996 UND einen SC oder 2.7. Das könnte doch auch eine Alternative sein.

Probefahrten in diversen Modellen könnten eventuell weiterhelfen - aber auch nur eventuell... Das "Haben wollen"-Gefühl stellt sich wohl bei allen ein.

Winnerl 08.10.2010 19:07

Fuer einen ordentlichen 993 kriegts Du bald zwei 996 ! Und in zehn Jahren drei !






@Fotovision

Starker Spruch mit den Seitenblinkern, aber dann solltest Du auch sagen was sonst noch geaendert werden muss, dass ist beim 993 nicht ganz so wenig wenn er wie ein Europaer auftreten soll.

Gruesse

dirk 08.10.2010 19:19

Zitat:

Zitat von Winnerl (Beitrag 152953)


@Fotovision

Starker Spruch mit den Seitenblinkern, aber dann solltest Du auch sagen was sonst noch geaendert werden muss, dass ist beim 993 nicht ganz so wenig wenn er wie ein Europaer auftreten soll.

Gruesse

Bin zwar nicht Fotovision aber mir fällt da spontan folgendes ein:
  • Fahrwerk (sieht sonst aus, wie ein Cross-Porsche)
  • Tacho / Beleuchtung
  • Getriebe länger übersetzt (wirst Du aber eh so lassen)
  • Sekundärluftpumpe (wenn sie zicken macht, einfach abklemmen wie bei den SC´s ist nicht mehr, da meckert dann das Steuergerät)

Gruß,

Dirk.

Fotovision 10.10.2010 10:57

Hi Dirk,
das lange Getriebe gab's in Europa ab Mitte 1996 auch, da sehe ich kein Problem. Die Fahrwerksfrage muß jeder für sich selbst beantworten, mit dem USA Fahrwerk bist Du auf schlechten Straßen besser aufgehoben als ich mit meinem M030, dafür ist's auf der Autobahn nix ... Den Tacho kannst Du auch drin lassen, er zeigt ja Meilen und km/h an ...
Die gelben Blinker hinten sind garkein Problem, die gibt's auch gebraucht immer wieder in gutem Zustand zu haben. Letztendlich ist's ne' persönliche Frage, wie gefällt mir der Wagen, in welchem Zustand ist er.
Ich finde die USA-Stoßstangen z.B. unschön, andere sehen das anders.
Klar kannst man jetzt noch in die Details anderer Lambdasonden etc. einsteigen, teilweise andere Wegfahrsperre etc. - muß aber nicht sein.
Wie auch immer, beste Grüße - Emanuel

Fotovision 10.10.2010 11:00

Zitat:

Zitat von Oetty (Beitrag 152942)
Für das, was für einen ordentlichen 993 aufgerufen wird, bekäme man eigentlich schon einen 996 UND einen SC oder 2.7

Hi Oetty,
nimm mir den Spruch bitte nicht übel, aber:
rate mal warum ... und ganz ehrlich, wirklich gute SC erzielen auch schon respektable Preise ...
Beste Grüße - Emanuel der jedem den 11er seiner Wahl gönnt

ogottsch 10.10.2010 22:03

Zitat:

Zitat von henry (Beitrag 152917)
Hallo!

Kann Dir auch nur raten (schon wirtschaftlich) einen 993 zu kaufen - und den 996er ziehen lassen..........wird Dir auch jeder "richtige" Porschefahrer raten.

Viele Grüße


Hallo Henry,
"jeder "richtige" Porschefahrer" :confused: (böses Faul, mein Lieber, solltes Käfer fahren, das ist ein richtiger Porsche:cool:).

Wirtschaftlich gesehen werden in den nächsten Jahren auch bei den 993er Modellen teure Reparaturen und Motorüberholungen fällig sein. Wir reden hier von "Youngtimern" mit gut 20 Jahren altem Material. Zudem ist die normale Wartung deutlich teurer. Der 993 aus der Nachbarschaft hat gerade 10.000 Euro in Reparaturen verbraucht....

Wenn man aber den 996 für gut 10 bis 15.000 günster bekommt, kann man auch schon "richtiger" Porschefahrer sein. Alles andere ist Geschmacksache. Ich hatte die Wahl zwischen 964 und 996 und habe mich für den 996 entschieden. Passt zu meinen Bedürfnissen am besten, da ich im Sommer täglich damit unterwegs bin und über 10.000km im Jahr damit fahre. Der 964 ist eher was für´s Wochenende. Muß man für sich entscheiden.

Aber trotzdem, ich finde den 964 als RS für den optisch besten 911er aller Zeiten. 993 ist ein verzweifelter Designversuch, dass Konzept des Ur-911 in die Neuzeit zu holen. Man hätte nur die Technik und nicht die Optik erneuern sollen. Von vorne wie ein 968er, hinten nicht rund und nicht eckig. Meine persönliche Meinung.

Gruß
Olli:reise:

Oetty 11.10.2010 10:27

Zitat:

Zitat von Fotovision (Beitrag 152997)
Hi Oetty,
nimm mir den Spruch bitte nicht übel, aber:
rate mal warum ... und ganz ehrlich, wirklich gute SC erzielen auch schon respektable Preise ...
Beste Grüße - Emanuel der jedem den 11er seiner Wahl gönnt

Ne, ich nehme dir den Spruch keineswegs übel.

Natürlich gönne auch ich jedem den für ihn passenden 911er (ich hab einen 75er, hatte aber auch mit einem 964 geliebäugelt; meinem Schwiegervater habe ich zum 996 geraten).

Nur darf man den derzeitigen Markt für 996 nicht falsch einschätzen. Gute 996 bekommt man auch heute grundsätzlich nicht für unter 30.000 €. Die meisten, die billiger angeboten werden, sind ganz normale Gebrauchsautos, keine Liebhaberfahrzeuge, haben entsprechende km-Leistungen hinter sich, Alltagsgebrauchsspuren usw. Die Quote dieser Ge- bzw. Verbrauchsfahrzeuge ist halt beim 996 (noch) recht hoch, viel höher als beim 993. Dieser wurde eben meist von Liebhabern gekauft, entsprechend hoch ist dann auch der Liebhaberanteil. Die Billigheimer ("Verbrauchsautos") sind beim 993 und den Vorgängern mittlerweile altersbedingt durch natürliche Selektion nicht mehr auf dem Markt.

Auch die 996 werden zukünftig nicht viel an Wert verlieren. Vorausgesetzt, man kauft eben das richtige Fahrzeug.

Im Ergebnis also sollte man bei Entscheidungsschwierigkeiten erst mal überlegen, wie man das Auto einsetzen möchte, und dann entsprechende Fahrzeuge einfach mal fahren.

Winnerl 11.10.2010 11:51

Also mal ganz ehrlich, der 996 ist noch lange kein Liebhaberfahrzeug, und ob er dann eins wird werden wir sehen. Ich gehe schon davon aus, einfach weil Porsche draufsteht, aber da laeuft noch viel Wasser den Rhein runter.

Wer fuer 35000,-- einen 996 verkaufen will wird doch ausgelacht, auch wenn er wenig km und so weiter hat. Denn so ein Verkaeufer moechte einfach die eventuelle Wertsteigerung jetzt schon bezahlt haben, und die kriegt er in der Regel nicht. Da muss er ihn schon selbst halten und unterhalten.

So wie ogottsch sagt, fuer jeden Tag ist der 996 sicher die bessere Alternative. Auch die Aussagen zum 993 kann man nicht von der Hand weisen, das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen. Im Moment lebt er einfach davon der letzte Lufti zu sein.

Als verzweifelten Designversuch wuerde ich den 993 nicht sehen, dann schon eher 996.

Gruesse
Walter

Oetty 11.10.2010 14:25

Nicht der 996 an und für sich ist ein Liebhaberfahrzeug. Es gibt aber etliche Exemplare, die entsprechend behandelt werden (nur bei schönem Wetter aus der Garage, kein Alltagsverkehr, wenig km usw.). Das meinte ich.

Ich muss dir recht geben wg. Verkauf 996 für 35.000 €. Allerdings sind das manche Fahrzeuge auch wert. Bei der Suche des Fahrzeugs für meinen Schwiegervater vor einigen Monaten habe ich eben feststellen müssen, dass es gar nicht so einfach ist, Angebote zu vergleichen. Viele Verkäufer haben einfach auch falsche Vorstellungen...

Winnerl 11.10.2010 16:01

Zitat:

Zitat von Oetty (Beitrag 153034)
Nicht der 996 an und für sich ist ein Liebhaberfahrzeug. Es gibt aber etliche Exemplare, die entsprechend behandelt werden (nur bei schönem Wetter aus der Garage, kein Alltagsverkehr, wenig km usw.). Das meinte ich.

Ich muss dir recht geben wg. Verkauf 996 für 35.000 €. Allerdings sind das manche Fahrzeuge auch wert. Bei der Suche des Fahrzeugs für meinen Schwiegervater vor einigen Monaten habe ich eben feststellen müssen, dass es gar nicht so einfach ist, Angebote zu vergleichen. Viele Verkäufer haben einfach auch falsche Vorstellungen...




Das habe ich auch ganz so verstanden, aber es bezahlt im Moment niemand dafuer.

Ich bestreite nicht dass ein 17tsd km 996 der nur im Sommer nach Wetterbericht gefahren wurde eigentlich noch 50000,-- Euro kosten muesste, der ist ja wie neu, aber der Markt gibt es nicht her.

Und wie schon oben geschrieben, bei 35 Mille waere die Wertsteigerung der naechsten 5 - 10 Jahre schon eingerechnet, mehr wird der 2018 auch nicht kosten, ich fuerchte weniger aber ich kann mich taeuschen.

Ich glaube man sollte dieses Auto fahren, jeden Tag, und Spass damit haben. An aufheben und sammeln sollte man da noch nicht denken.

Ich hab vor ein paar Tagen hier den Vergleich mit dem W129 gemacht, den Weg geht der 996 jetzt, und der Weg ist noch lange.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG