![]() |
Tüv nicht bestanden - Reperaturkosten + Aufwand
Hi guys,
unser kleiner 930 turbo Bj. 1986 hat den Tüv leider nicht geschafft ( Was mir den Gewinn einer heißen Schockolade eingebracht hat, weil ich mit meinem Dad dagegen gewettet habe) und jetzt ist die Frage wie hoch Kosten und Aufwand sein werden. Folgende Mängel: 1. Eine Antriebswellenmanschette ist kaputt. Kostet ja nur 10€ neu aber wie aufwändig ist der Einbau? Muß da die ganze Radnabe + Bremse ab? 2. Stabilisator: Koppelstange ausgeschlagen. Kann mir bitte einer erklären was das auf sich hat. Wie ist der Reperaturaufwand. 3. Sperre für den Rückwärtsgang defekt: Unser Auto hatte noch nie eine Sperre und das wurde auch noch nie bemängelt. Oder haben eure Porschies eine Sperre damit ich als erfahrener Fahrer nicht bei 260 km/h den Rückwärtsgang einlege :D Naja dann noch Bremsflüssigkeit erneuern. Zum Glück kostet die Wiedervorführung nur 15€.... Aber bitte informiert mich mal was Punkt 2 auf sich hat und ob man da ein Ersatzteil für braucht.. Danke schon mal im vorraus. Gruß Philipp |
Hi Philipp,
das sind die kurzen Hebel zwischen Karosserie und Stabilisator. Die dürften nicht allzu teuer sein und man kann sie selber wechseln, wenn man eine Hebebühne hat. Bremsflüssigkeit solltet Ihr sowieso alle 2 Jahre wechseln lassen, da sich die Siedepunkttemperatur der Flüssigkeit innerhalb von 2 Jahren von ursprünglich 180°C auf 105°C absenken kann. Außerdem gammelt Dir durch das Wasser in der Flüssigkeit die Bremsanlage von innen weg. Zur Manschette kann ich Dir nichts sagen, da ich diese Reparatur noch nicht machen brauchte. Dürfte aber auch nicht so das Problem sein. |
Ach so na dann weiß ich welche Koppelstangen gemeint sind. Ja der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit liegt bei 159 C° also werden wir das auch mal machen obwohl kein schwerwiegender Mangel.
Bei der Manschette weiß ich halt nicht, ob man die Antriebswelle irgendwo an der Hinterachse schnell abbauen kann oder ob man "von außen nach innen" sich vorarbeiten muß. Gruß Philipp |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Silencer911:
<STRONG>Hi guys, 3. Sperre für den Rückwärtsgang defekt: Unser Auto hatte noch nie eine Sperre und das wurde auch noch nie bemängelt. Oder haben eure Porschies eine Sperre damit ich als erfahrener Fahrer nicht bei 260 km/h den Rückwärtsgang einlege :D </STRONG>[/quote] Würde dir bei 260 km/h auch bei Fehlen einer Sperre wohl kaum gelingen, wenn wider Erwarten doch, dann nur einmal. Die Sperre hat den Sinn, dass beim Anfahren / Rangieren ( aus Parklücke, Garage etc )aufgrund eines 'Versehens' nicht in die falsche Richtung gefahren wird . Wem so was passieren kann, mag dahingestellt sein . Ist tatsächlich nicht gedacht für erfahrene Fahrer bei 260 km/h. gruß Dianos |
Naja normalerweise fahre ich Polo und der hat eine Sperre. Aber der Porsche hat keine Sperre seitdem wir ihn besitzen. Deshalb frage ich mich ob da jemals überhaupt eine drin war oder nicht.
Das mit 260 war leicht ironisch gemeint ;) Gruß Philipp |
Moin Moin,
Schaue doch mal in die "Fischkopp"-Liste ;) Da habe ich GUTE ;) und Preiswerte Werkstätten reingepostet :rolleyes: Die machen Dir bestimmt ein TOP-Angebot, oder willst Du selber schrauben :eek: ?? mfg Frank |
@Phlipp,
naja, meine Porsches hatten immer eine Sperre. Gruß Dianos |
Wer bei 260 den Rückwärtsgang einlegt, der kriegt auch die Tankpistole in den Externen Ölstutzen(72èr). Nur ma so...gesagt :D
Gruß Micha |
Hi Philip,
meiner (89 C1) hat auch keine Sperre,wurde aber noch nie vom TÜV bemängelt. Thomas |
natuerlich hat der ELfer keine SPERRE ... oder hat jemand nen Schluessel zum ab/aufsperren ... aber alle Elfer-Getriebe haben einen (zumindest bis 1989, spaeter halt ich mich ganz raus) , ich sag mal "Feder-Wiederstand" , den man überwinden muss, um den Rückwärtsgang einzulegen ... man kann dies ganz gut sehen z.b. beim 915er, wenn man den Gummi über dem Schaltbock hochzieht und dann die "Sperren" beobachtet. Ist nun dieser "Feder-Widerstand" im ARgen ... dann faellts einem halt viel leichter den Rückwärtsgang einzulegen ... so in Gedanken in "Scharen und Klon" ... und peng ... da iss evtl. nur die Feder ausgehaengt ... schau mal nach und brings in Ordnung ... ist nur zu deinem Selbstschutz ...
Gruss: Gueni |
Is' ja zum Glück nicht viel... - aber was habt Ihr denn für extreme TÜV-Prüfungen bei Euch?! Den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit hat bei mir noch nie einer bei 'ner HU geprüft.
Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
@ gueni: also ein bißchen schwergängig ist es schon aber ich werde mal nachgucken was da so rumfedert :) Aber ein Prüfer kann ja nicht alles wissen nur das gleich als schweren Mangel einzutragen....
@Frank: meinst du die Liste bei Yahoo? Wir lassen allerdings bei Armin Leppek reparieren (bei der Alsterschwimmhalle) da ich da schon öfters gearbeitet habe und mich gut mit ihm verstehe und so auch an unserem Elfer mitschrauben kann. Deshalb ist das mit der günstigen Werkstatt kein Problem. Und da man ja 4 WOchen Zeit hat bis zur Wiedervorführung kann ich ja nach günstigen Ersatzteilen suchen (obwohl die Angebot von Gerhard Rau schon ziemlich gut sind). @ Thomas: Tja also ich war nicht dabei aber das schien wirklich ein sehr ambitionierter Prüfer zu sein. Neben den 3 schweren Mängeln wie gesagt noch Bremsflüssigkeit gemessen und als ergänzende Hinweise: Reifen hinten nur noch 3 mm (ja bald haben sie ihre volle Haftung erreicht :D ) und bei der Prüfung der Betriebs-und Feststellbremse: Räder blockieren (soll das nicht so sein?!?) Außerdem hat er aufgeschrieben, das ein Stehbolzen vom Turbo abgerissen ist. Also die Seite wo der Auspufftopf dranhängt. Das kann durchaus sein, da wir mal vor 3-4 Jahren als wir einen neuen Topf rangemacht haben einen Bolzen abgerissen haben aber dank eines guten Hausmeisters einen neuen rangeschweißt bekommen haben. Jedenfalls muß er schon ziemlich geguckt haben was bei den "weinigen" Mängel eigentlich ein gutes Zeichen ist - oder es war ein Liebhaber. Gruß Philipp |
Hallo Phillip:
wechsel doch bitte den TÜV wenn´s Dir möglich ist, so´n Profi hatte meinen 944S2 mit Hubdach angekreidet das im Brief "PKW offen" hätte stehen müssen ... Und bei Deinem ist das "Versagen des ABS" ja genaus so schlimm ... die Götter in weiß eben :D Gut das er Spritverbrauch nicht auch noch gemssenen hat :D ;) Gruß Dieter |
Also in deinen Augen einfach nur ein "Unwissender" :D
Naja beim letzten Tüv ist er dort einwandfrei durchgekommen und außerdem ist der Preis von 49€ für HU und AU schon recht gut. Bei Fahrzeugtyp hat der Prüfer auch Porsche 911 SC eingetragen, was ein Beweis deiner Theorie sein kann. Darf man bei Wiedervorführung eigentlich den Tüv wechseln oder muß man zur gleichen Stelle gehen? Ich werde mich jetzt mit den Produkten des Lederpflegezentrums auseinandersetzen. Großes Lob an deren Lieferzeiten: GESTERN morgen bestellt, HEUTE morgen geliefert! Respekt! Gruß Philipp |
Natütlich kannst du wechseln.Meines Wissens ist der 1 Monat damit du die Mängel machen kannst und der Wagen nicht wieder komplett
geprüft wird. An deiner Stelle hätte ich einen anderen Prüfer nehmen oder zur Dekra.Mal sehen was dann rauskommt. Thomas |
hallo zusammen,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> und bei der Prüfung der Betriebs-und Feststellbremse: Räder blockieren (soll das nicht so sein?!?) [/quote] das soll so sein und steht normalerweise auch immer drauf. ist ja ein hinweis und kein mangel. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Natütlich kannst du wechseln.Meines Wissens ist der 1 Monat damit du die Mängel machen kannst und der Wagen nicht wieder komplett geprüft wird. An deiner Stelle hätte ich einen anderen Prüfer nehmen oder zur Dekra.Mal sehen was dann rauskommt. [/quote] nachuntersuchungen müssen bei dem gleichen verein gemacht werden.(allerdings egal bei welcher prüfstelle) gehst du jetzt zu einer anderen organisation (also dekra oder küs statt tüv) mußt du nochmal eine komplette prüfung bezahlen. guido ps. als geringer mangel gelten übrigens auch defekte wischergummis und auch ein abgelaufener oder nicht vorhandener verbandkasten ! |
@ Guido,
das ist schon klar.Aber die Chancen stehen gut,daß du keinen solchen "Spezialisten" als Prüfer hast. Ich hatte auch so einen.Ich kam nicht durch TÜV und bin dann zur DEKRA kurz vor Feierabend hingefahren.OK |
hi leute,
kann vielleicht auch n`bisschen was zur aufklärung beitragen, also: die nachuntersuchung kann man machen lassen wo man will, egal wo die erste HU gemacht wurde, wichtig ist nur die einhaltung der 4 wochen, erst wenn die überschritten werden, ist wieder die volle HU-Gebühr fällig, weil dann keine Nachuntersuchung/kontrolle mehr möglich ist. 49Euro für HU und AU????? Ist der Prüfer ein Kumpel von dir??? ;) ne, natürlich nicht, sonst wärst ja nicht durchgefallen... :rolleyes: zu den Mängeln/Hinweisen: defekte Antriebswellenmanschette ist geringer Mangel, Stabikoppelstange mit Spiel kann man durchaus erheblich machen,war sie schon richtig ausgeschlagen? R-gang Sperre ist Quatsch, naja TÜV halt, du warst bei den Blauen oder?...... Siedepunkt-messung steht nicht in der HU-Richtlinie, dauert ausserdem viel zu lange.....,Zeit ist Geld...naja, aber eben wieder nicht bei den Blauen.... :rolleyes: trotzdem: wenn ers misst, kanns als erheblich eingestuft werden. das es bei uns (den Grünen) so "leicht" gehen soll, kann ich hier natürlich nicht bestätigen..... die Hinweise kann man vergessen, ist die zeit nicht wert, dies eintippen dauert.... alles in allem hast du aber bei dem Prüfer die gewissheit, das er dein Auto ordentlich durchgeschaut hat, und du scheinst ja auch nicht sonderlich sauer, das du die Plakette nicht gleich bekommen hast, so solls ja eigentlich auch sein! und die Mängelbeseitigung ist hier auch wirklich kein Beinbruch! in diesem Sinne, schöne Grüsse an alle, christian |
Also nur um nochmal sicher zu gehen:
![]() In der Abbildung Nummer 9 sind die Koppelstangen oder? Tja wann sind diese nun ausgeschlagen? Habe mal geguckt und sie sind noch mit dem Stabilisatr verbunden allerdings ein bißchen verdreht, sprich sie sitzen nicht im "90°" Winkel. Muß man da immer beide ersetzen? Zu den Antriebswellenmanschetten: Laut meiner Werkstatt kein großer Aufwand nur ist die Frage, ob beim Turbo die Manschetten am Getriebe und vorne an der Radnabe unterschiedlich sind. Sonst bestelle ich noch die Falsche. Also wenn mit den Blauen die vom TÜV Nord gemeint sind - so schlim sind die gar nicht in meinen AUgen. Wir hatten schon vieeeel längere Mängelberichte! Und bei Pitstop gibts diesen günstigen Preis! Naja morgen ist ja Go-Kart Fahren mit den Fischköppen und da kann man ja noch ein bißchen fachsimpeln. Gruß Philipp |
@ Christian,
es sollte keinerlei Kritik an den "blauen" oder "Grünen" sein.Allerdings halte ich es für fragwürdig,daß jemand einen Porsche prüft und eine Sperre bemängelt,der gar nicht vorhanden ist (jedenfalls bei meinem C1). Und wenn der Prüfer einen Mangel entdecken will,dann findet er auch einen.Ich halte es für gut,wenn sich der Prüfer Zeit läßt.Es ist schließlich z.T. unsere Lebensversicherung.Ich fand es auch gut als bei meinem Golf die Bremsflüssigkeit von ATU getestet wurde und mir gesagt wurde,daß die Bremsflüssigkeit getauscht werden muß.Dort habe ich übrigens meinen Auspuff erneuern lassen.Das hatte ich auch noch nie erlebt.Ich fand es auch OK,als bei meinem Baby beim TÜV 2 Jahre vorher bemängelt wurde,daß meine 3Monate alte Reifen leichte Risse aufwiesen (lebenswichtig).Dies soll keine Werbung für ATU sein.Nur war ich richtig geschockt,als sie diese Messung machten. Thomas |
Moin Moin,
@ Philipp Lass uns morgen mal darüber reden :D :D Also mein TÜV-Nord ( Norderstedt ) hat mir ALLES eingetragen und Tüv geklebt ;) Mach Dir bitte NICHT soooo viel Sorgen ;) mfg Frank |
@ Silencer
ich würde mir nen anderen TÜV suchen und ne neue Abnahme machen lassen (also keine Wiedervorführung) - der Prüfer war wohl von keines Gedankens Blässe angekränkelt.... zum Rückwärtsgang: eigentlich hat jedes Auto eine wie auch immer geartete "Sperre" vor dem Rückwärtsgang, damit dieser nicht versehentlich eingelegt werden kann. Gruß Wolfgang |
...würd´ mich jetzt aber auch mal interssieren, wer eine AU für 6 Euro gemacht hat ???
(HU = 43 Euro /DEKRA, TüV/KüS is glaub ich eins oder zwei Euros billiger) gruß -Dirk- |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG