![]() |
911 Cabrio Babytauglich?
Hallo zusammen
Unsere Tochter wir die Tage 1 Jahr alt Haben letzten Sommer unseren Boxter S verkauft, grade wegen dem Nachwuchs:lol: Nun juckt es aber wieder und wir suchen einen 911 wenn möglich als Cabrio:D Frage daher ist das 911 Cabrio Kleinkindertauglich?! Wie ist es mit dem Kindersitz?!?! Hat jemande Fotos vom Platz her?! |
Im cabrio dürfte es hinten etwas enger als im coupé oder im targa sein.
Ich kann dir jedenfalls vom targa berichten, dass Kinder (in meinem Fall bis) ca. 13 gut rein passen. Kleinkinder, die noch nicht sitzen können, geht allerdings eher nicht. Es sei denn der Beifahrer ist ein Zwerg. Du brauchts den guten alten Porsche Kindersitz, wohl nur noch gebraucht zu bekommen. Gibt es gelegentlich in der E-Bucht. |
Uli, danke dir für die Info!
Sieht aber schon ziemlich eng aus, da hinten:lol: Wie es das dann wohl im Cabrio?! Wundert mich, das da keine Antworten kommen. Oder gibt es keine Cabrio Fahrer die kleine Kinder haben!! Unsere Maus wir diese Tage 1 Jahr alt:smile: und es juckt uns in den Fingern, da wir wieder einen Porsche wollen, aber eben nur ein Cabrio, wo wir unsere kleine für kurze Strecken ( max 20.30 km ) einfach mitnehmen wollen |
Ja, S-Klasse ist es nicht. Aber jedenfalls besser als z.B. einem 107er SL.
Nur mal so am Rande: beim targa sitzen die geschützt und ein Einbau von 3-P-Gurten ist auch möglich. Aber im 911 cabrio geht das mit kleinen Kindern sicher auch. Irgendwie. |
Fahre zwar kein Cabrio, habe mir aber sagen lassen, dass dort die Rückenlehne steiler als im Coupe steht, was nachteilig für Kindersitzmontage ist.
Abhilfe kann dadurch geschaffen werden, dass man einfach die Rückenlehne ausm Auto ausbaut. Polsterung und Schutz wird ja durch den Kindersitz sicher gestellt. Man gewinnt dadurch dann sowieso auch noch ein paar cm - die u.a. für den Platz auf dem Beifahrersitz entscheidend sind. Das Sitzkissen hinten lässt sich ja normalerweise auch leicht ausbauen, so dass man da auch noch etwas Platz gewinnt, zudem eine glattere Auflagefläche für den Kindersitz. Beim 996/997 (Coupe zumindest) lassen sich übrigens handelsübliche Kindersitze hinten verbauen, unser Römer King irgendwas passt einwandfrei. Übrigens passen in einen Porsche nicht nur Kinder bis 13, sondern vor allem auch größere, so ab 30 aufwärts... :redface: |
Oetty danke für die Info!!!
Muss wohl doch mit meiner kleinen zur Händler und eine Probefahrt vereinbaren. Suchen da in der Preisklasse 40tsd und hoffen, das wir da etwas finden:rolleyes: Wichtig, das die kleine da rein passt:D |
ups,
du suchts ja was Neueres. Na dann sollte das doch kein Problem sein. |
Übrigens passt der Römer King in den Kofferraum vom 996, wenn das Reserverad herausgenommen worden ist. Im 997 sollte es nicht mehr gehen.
http://www.baby-walz.de/Auf-Achse/Ki...ss.a833.0.html Wir haben den Vorgänger davon. Der passt zusammengefaltet und mit herausgenommenen Vorderräder (jeweils nur ein kurzer Handgriff) locker ebenfalls in den Kofferraum vom 996 (und wohl auch in den 997). Sollte es ein älterer Elfer sein: Kinderwagen passt auch in ein F- oder frühes G-Modell (ohne Bremskraftverstärker), alles andere habe ich noch nicht probiert. Hinten passt bei den Elfern vor 996 meines Wissens nur der von Uli911 gepostete Sitz. |
Zitat:
Was heisst hier was neueres!!! Für max 40000 bekommst Du doch nicht wirklich etwas neues. Leider kenne ich mich mit dem 911 gar nicht aus! haben 3 Jahre einen Boxter S gefahren. Immer zu Porsche bzgl. Inspektion Nun suchen wir eben wieder ein Cabrio. Da aber in den Boxter kein Kleinkind rein passt, bleibt nur de 911 übrig!! Erkläre mir doch mal den Unterschied zwischen dem 996 und dem 997 Ich bin da absoluter Laienkönig:D |
So, jetzt nach den ganzen Notlösungen ;), die hier genannt wurden, die EINZIG wahre und tragbare Lösung, und das sagt Dir Einer, der über 10 Jahre verteilt 2 Kinder in 4 Elfern gefahren hat in allen Kindes-Altern:
Mama hinten, die schönen langen Beine quer, mit Beckengurt. Kind vorne, Beifahrersitz. Das ist der einzige Weg, wo Du, egal ob Coupe, Targa, Cabrio, allen Dreien einen angemessenen Fahrkomfort bescheren kannst. Im Cabrio hinten offen ist eh kein Spass, aber für Deine Tochter noch weniger als für Deine Frau. Geht (auf Elfer bezogen) eigentlich nur bei meinem Speedster nicht mehr :D Gruß Frank |
Zitat:
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Für 40.000 bekommst Du noch nichts richtig Altes. Viel Glück und Erfolg bei der Kindersitzanprobe! Gruss thomas |
Zitat:
ist gar nicht einfach etwas passenden zu finden! Vor allem nicht, wenn die Händler keinen cent vom Preis runter gehen! Zumal ich ja kein Fahrzeug in Zahlung gebe, sondern nur eins kaufen möchte:diablo: |
Kann ich gar nicht verstehen, angeblich liegt doch das Gebrauchtgeschäft ziemlich am Boden. Und 40.000 Euro ist doch schon ne Hausnummer!
Ich habe eben mal die Gebrauchtwagensuche von Porsche bemüht, wenn ich Deine Postleitzahl eingebe finde ich im Bereich 30-40 tsd. schon einige Farzeuge. Solltest Du Dich für einen 996 entscheiden nimm ein Fahrzeug mit Garantie, am besten bei Porsche, denn im Bereich 40. tsd. Euro sind schon Laufleistungen vorhanden wo eine Garantie nicht uninteressant ist. Ich bin nicht gerade begeistert von Fahrzeugen wie 996, ich persönlich mag die Form nicht und die aufgetretenen Defekte wie Kurbelwellensimmering (kann, muss nicht, aber wenn, dann teuer) und schlechte Verarbeitung können einem den Spass am Fahrzeug ziemlich vermiesen. Kommt etwas darauf an was Du machen willst. 2-3 Jahre fahren und dann mit (vermutlich recht hohem Wertverlust) verkaufen. O.K. Wenn Du ein Fahrzug für längere Zeit suchst würde ich Abstand davon nehmen. Schaust du nach einem 993, also luftgekühlt, bewegst du Dich mit 40 tsd. ehr am unteren Limit, der Wertverlust bei einem Verkauf wird nicht so hoch sein, evtl. sind die Werkstattkosten etwas höher. Ist halt noch ehr Porsche, mit allen Vor und Nachteilen. Lass Dich bei luftgekühlten Fahrzeugen nicht von Laufleistungen > 100 tsd. abschrecken, passt schon bei richtiger Pflege und Fahrweise des Vorbesitzers. ABER: Unbedingt vorher mal einen 993 Probe fahren und dann entscheiden. 996 fährt sich so wie Dein Boxster, sieht nur anders aus.:bie: Ausserdem: Die ganze Sache Auto lebt und stirbt mit einer guten Werkstatt und guten Mitarbeitern. Bunte Prospekte und schicke Internetauftritte können alle. Gruß Thomas |
Zitat:
....nur zur Erinnerung, die eigentliche Frage..... ;) |
Zitat:
Gruss thomas |
Moin,
911 Cabrio - Fahrer mit Baby gibt´s hier schon aber meine Tochter ist jetzt grad 4 Monate alt, da muss Papa noch alleine fahren ;) Der Sitz den Uli gepostet hat, sollte aber auch bei mir passen, btw: noch jemand einen abzugeben :floet: ? Was die Gebrauchtwagensituation angeht, ich weiss vom hiesigen PZ, dass die letztes Jahr ihre 996 und 997 nicht so in den Markt gebracht haben, dagegen dieses Jahr super läuft, war letztens bis auf die ganz jungen 997 alles abverkauft :eek: Und für 40K bekommt er theoretisch auch einen guten 3,2er Cabrio oder 964 Cabrio oder SC Cabrio auch beim 993 sollte sich für 40 K was finden lassen, der " runtergerittene Schrott" wird ja schon für deutlich weniger verkauft. Aber Du solltest wirklich erstmal probefahren, was DU letztlich willst und danach dann den Kindersitz klären ;) Gruß, Dirk. |
Zitat:
Genau so ist es, allerdings ging es Marijan (Threadstarter) wohl weniger um 993 oder 996 oder Luft oder Wasser, sondern eher um Targa oder Coupe oder Cabrio. Aber egal, welche Baureihe, die Antwort ist immer die gleiche: Mama hinten, Tochter vorne :p :ey: Beim Coupe geht das praktisch immer, beim Targa ziehts und lärmts hinten und beim Cabrio auch und Du musst (ab 993) das integrierte Windschott demontieren, aber wenns ein Elfer sein soll, welcher auch immer, ist das halt so. Da hilft auch ein noch so toller Kindersitz hinten nicht. Und wenn Mama unbedingt vorne sitzen will, geht eh nur Coupe, und Targa sehr eingeschränkt. Und zur Sicherheit nochmal: egal ob F-Modell, 993, 996, oder was auch immer. Noch ein positiver Sonderfall ist ein 993 aus USA: die hatten hinten Dreipunktsitzgurte, da kannste jeden Kindersitz einbauen, der von der Sitzbreite her passt. Ich hatte zwei verschiedene Kindersitze, nicht von Porsche, die beide hinten passten. Der von Porsche hatte bei den Luftis nur den Vorteil, das vordere "Prallteil" zu haben, das dann sozusagen auch den Beckengurt relativ sicher einscheinen liess. Bis 993 gabs halt in D keinen Dreipunktgurt, beim 996ff weiss ichs nicht sicher. Achja: hatte auch mal einen 993 Targa, ist ein "besonderer" Kompromiss bzgl. der Dachkonstruktion, was Kindertauglichkeit angebt, da Du die Öffnungsfläche ja beliebig reduzieren kannst. Aber er ist halt auch nicht so richtig offen. Viel Spass bei der Entscheidung Frank |
Fettes Danke an euch für die Meinungen, Feststellungen und Anregungen.
Naja, die Frage hätte ich als " Dummer Neuling " lieber nicht stellen sollen! Entschuldigung nochmals, aber ich kann euch was von Motorbooten erzählen, da kenne ich mich aus. :p Aber mit 911 habe ich leider nichts am Hut. Es ist eben so, dasss wir 3 Jahr den Boxter gefahren haben, diesen auf Grund Baby verklauft haben und nun beide feststellen, das dieser im Sommer schon fehlt!!!! Aber alleine fährst Du im Normal Fall nicht. Soll das 3-Auto sein und auch nur im Sommer zugelassen werden. Der Targa sieht schon klasse aus, aber das mit dem Glasdach öffnen!! Hmmm, muss ich mir wohl doch mal genauer anschauen! Danke aber Euch für eure persönliche Meinung. Schönes Wochenende zusammen;) |
Moin,
Du musst Dich nicht entschuldigen, dafür ist das Forum ja da ;) Bezüglich der Gurte hinten, die US-Modelle hatten schon beim 3,2er hinten andere Gurte als die deutschen Modelle... Gruß, Dirk. |
Hallo Marjan
Für den 964 Targa kann ich jedenfalls bestätigen, dass er 'Kleinkind'-tauglich ist. Auf dem Bild ist die Kleine noch keine 2 Jahre - hatte sie schon viel früher mit dabei. Hinten 3-Punkt-Gurte (kein US-Modell, das hatten beim 964 Targa alle, das Cabrio hat 2-Punkt), und ein Römer Prince. Wohlgemerkt kein Porsche Prinz. Passt auch und ist von der EU-Norm nicht abgelaufen, wie sehr viele im Netz teuer angebotene Porsche-Sitze. Unbedingt notwendig ist die Gurtverlängerung. Da wir ein anderer Gurt eingebaut, der ca. 10 cm länger ist. Nicht viel, aber entscheidend. Allerdings würde ich bei 'Babies' (also bis 1 Jahr) schon vorsichtig im offenen Auto sein, da lässt Du das Dach besser zu, egal ob Cabrio oder Targa. Die Kleine fährt jedenfall gerne mit. Da gibt's schon mal Tränen, wenn Papa den Kombi nimmt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG