Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Rost - was tun?? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1598)

Silencer911 14.03.2004 18:26

Rost - was tun??
 
Hallo Leute,

habe heute beim Waschen folgende 2 Probleme entdeckt:

1. in der linken oberen Ecke vom Kofferraum hat sich mir durch Zufall folgendes Bild gezeigt:


Das Loch ist nicht normal! Nachdem ich groben Rost mit dem Schraubenzieher abgekratzt und dann mit einer kleinen Drahtbürste rumgeschliffen habe, wurde die Stelle mit Rostumwandler behandelt und anschließend mit Klarlack überzogen! Das Problem ist allerdings das Loch. Durch dieses kann Feuchtigkeit in den Kofferraum / Amaturenträger eindringen. Wie kan man das ohne Schweißen abdichten?!?
Oder hättet ihr noch andere Tipps?

Als nächstes Problem dann am hinteren linken Kotflügel: Dort ist ja hinter dem Reifen eine Stütze für den Kotflügel vorhanden nur ist dieser dem Rost zum Opfer gefallen. Unten ist ja kein Problem mit abschrauben nur wo endet diese Stütze im Motorraum und kommt man da beim 930 ran??



Bin für Tipps dankbar!

Gruß Philipp

Bones-SC 14.03.2004 19:56

Ich will ja nicht unken, aber wenn ich Dir erzähle wie es unter dem Dichtkeder vorne warscheinlich aussieht, wird Dir schlecht...

Das ganze endet dann meistens so:


roadrunner 14.03.2004 20:09

Hmmmm, ich denke auch, dass es da so aussieht, wie sich Bones SC das denkt... :eek:

Also mach' notfalls als erste Hilfe das Loch zu, damit nix mehr reinregnet, aber vergiss nicht, dass da was gammelt und nimm bei Gelegenheit mal die angrenzenden Teile (wenigstens den Kotflügel) ab, um Gewissheit zu haben.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Silencer911 15.03.2004 00:29

Schluck! :rolleyes:

Also wo soll man denn am besten mit dem Verbrennen der Geldscheine anfangen :D
Vorne oder hinten?? Aber mal im ernst: Wie kann an einem Auto Rost entstehen, welches immer nur in Garagen steht und nie übermäßig viel bei Nässe bewegt wird??

Ich meine ihr habt schon recht, dass mich das Grauen überkommt wenn ich den Kotflügel abnehme! Meistens sind es ja nicht nur so kleine Stellen. Wie bekomme ich denn jetzt das Loch dicht?
Wenn ich das Bild von Bones mir ansehe, möchte ich gar nicht weiterdenken...was da alles abgebaut werden müsste :eek:

Naja ich weiß ja dass dort was ist und sofern wir uns dieses Jahr entscheiden, ob wir den kompletten Vorderbau lackieren lassen oder doch nur Stoßstange und Zierringe, würde ich auf eine Ausbesserung fachmännischer Art hinweisen.

Gruß Philipp


Guido S 15.03.2004 08:35

@ phillip,

zunächst mal : das ist kein polo auspuff !
also besser finger wech ! :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>nur wo endet diese Stütze im Motorraum und kommt man da beim 930 ran?? [/quote]

1) am längsträger oben
2) vom motorraum, aber da es links ist sehr
schlecht.

das ist eine dicke mutter mit sw 22 oder 24 wenn ich das richtig in erinnerung habe.

was mich wundert ist der gammel vorne.
ist euer moped nicht auch verzinkt ?
das bedeutet zwar nicht das er nie rostet aber dort ist das schon seltsam.

normalerweise gammeln nur die kotflügel.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wie kan man das ohne Schweißen abdichten?!? [/quote]

provisorisch mit karrosserie klebedichtmasse.
ist aber pfusch und hilft nur gegen erste wasserfälle im auto.

ohne schweißen geht es nicht bei dem auto !

die prestolith methode würde ich dort nicht mal ansatzweise aus der pfuschertrickkiste hervorkramen !

guido

FastEddie 15.03.2004 08:55

Die Dichtung auf dem ersten Bild sieht irgendwie schon ziemlich spröde und alt aus.

Vielleicht kannst du dir auch die anderen Dichtungen anschauen, um sie b. Bedarf auszutauschen.

Eddie

Micha 15.03.2004 09:24

Hallo Phillip,

Könnte auch vom agressiven Kleber der Kofferraumdichtung verrostet sein- sieht man oft beim 993 um die Frontscheibe (meist noch im Vorstadium).
Abdichten, ggf den Kotflügel abbauen und unten drunter behandeln- aber nur wenn genügend Zeit vorhanden ist, ansonsten ist man schnell dabei die ganze Kiste auseinanderzureisen weil man hier und da was findet.
Das Befestigungsrohr hinten würde ich schweißen, schweißen lassen oder zumindest mit einer Befestigungsschelle verbinden.

Gruß Micha

roadrunner 15.03.2004 10:06

@ Philipp:
Ach ja, das Rohr hinten haben wir ja noch, das hatte ich ganz vergessen - da es von dem Rohr aus nicht weitergammeln kann, könntest Du da eigentlich in klein so eine "Pfusch-Schelle" ;) drüber machen wie neulich bei Deinem Polo-Auspuff, das wäre an dieser Stelle nicht wirklich als verwerflich anzusehen. Und irgendwann wechselst Du das Teil aus, wenn Du sowieso mal die Heckschürze abnimmst und dann wahrscheinlich siehst, dass Du die anderen Halter gleich mit auswechselst - das ist einfach und kostet auch nicht viel.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Guido S 15.03.2004 17:04

sacht mal, gehts noch ?

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Das Befestigungsrohr hinten würde ich schweißen, schweißen lassen oder zumindest mit einer Befestigungsschelle verbinden. [/quote]

:confused:

mal abgesehen davon das dieses verottete etwas wohl kaum vernünftig zu schweißen ist,
wir reden hier von einem porsche und nicht von einem fiat panda !

dann muß man eben mal ein bißchen fummeln und das ding erneuern.
das wird ja selbst bei porsche kaum die welt kosten.

du brauchst auch hinten nichts demontieren, nur der ladeluftkühler muß runter oder du hast hände wie der marsupilami seinen schwanz.

ein bißchen mehr enthusiasmus meine herren ! :D :D

guido,kopfschüttelnd

Silencer911 15.03.2004 18:26

Also ich hab damit nicht angefangen :D

Und wir nagen auch nicht am Hungertuch (auch wenn ich in meiner Geiz ist **** Manier manchmal den Eindruck erwecken könnte :D ).
Aber so eine Halterung können wir uns noch leisten! Nur stehe ich solchen Themen wie Motorrevision oder Komplettlackierung mittlerweile etwas differenzierter gegenüber.

Da gehen nämlich gleich die kilo € in die Reparatur und da mein Dad nicht mehr bereit ist soviel Geld in den Wagen zu stecken (Unkenrufe haben schon mal Verkauf gehört :eek: ), welches man bei einem Verkauf soweiso nur noch zur Hälfte rausbekommt, sind solche Reparaturen nicht aktuell.

Klar könnte man mal 850€ für Lackierung des Vorderbaus ausgeben aber wenn dann gleich die ganzen Rostlöcher zum Vorschein kommen, wird die Rechnung doppelt so teuer.

Nicht das ich den 11er nicht wertschätze aber ich bin ja nicht der Entscheider :D

Gruß Philipp

U-911 15.03.2004 18:32

Hi !

Die Stütze hinten verhindert Vibrationen
des unteren Teil des Radlaufes.
Statt des Stückchen Rohr kannst Du auch ein
U-Profil nehmen.
Befestigen läßt es sich auf jeden Fall.
Schweißen ist nicht unbedingt nötig.

Das Loch vorne kannst Du auch mit einer
Glasfasermatte und Kunstharz provisorisch gut abdichten.
(Gibt´s als Reparaturkits)
Die Dichtung allerdings erst wieder drauflegen,
wenn´s richtig ausgehärtet ist.
Sonst verklebt die und Du kannst sie vergessen.
Allerdings sollte die bei einer vernünftigen
Restauration ohnehin ersetzt werden.

Darunter (an Spritzwand+Innenkotflügel)
sieht´s ohnehin herbe aus.....
Zieht sich bis zur A-Säule.


911wolfi 16.03.2004 08:09

Hi Philip!

Ich gebe Dir mal einen guten Rat, den Dir hier schon andere gegeben haben. Nur möchte ich diesen noch etwas erweitern. Das Stützrohr hinten im Radhaus schweißt Du bitte nicht. Das kostet bei Porsche knapp 28 € inkl. Wenn Du das Geld nicht hast, verkauf den Wagen besser. Nciht böse sein, wenn ich so direkt bin. Ich muss es aber leider so sagen. Das Gewinde oben am Stützrohr ist ein M 20 und die Mutter hat die Schlüsselweite 24, so weit ich mich erinnern kann. Diese Mutter ist durch eine Scheibe gegen verdrehen gesichert. Mit Hammer, kleinem Meißel oder Schraubenzieher und etwas Gefühl bekommst Du die Sicherung auf.
Was den Rost am Vorderwagen angeht: Mein Rat sieht so aus. Kotflügel ab. Am Besten gleich auf beiden Seiten. Das Scheusal genau inspizieren. Wenn der Rost schon an die sichtbare Oberfläche gekommen ist, siehts darunter meistens sehr schlimm aus. In meinem Fall war es so. Wenn Du das nicht sachgemäß machst, hast Du bald ein so großes Loch da drin, dass es richtig teuer werden kann, weil Du ein Reparaturblech brauchst. Die Wagen rosten an solchen Stellen unter anderem gerne, weil dort mal ein Unfallschaden war, der nicht sachgemäß instand gesetzt wurde. Dazu kommt noch, dass sich an dieser Stelle gern Feuchtigkeit sammelt, die den Rostvorgang begünstigt und beschleunigt. Wo ist Wentdorf? Vielleicht kann ich Dir einen Karosseriebau empfehlen. Lieber jetzt das Geld investiert, als in einem Jahr das Doppelte! Jetzt kann das Loch (die Löcher) noch geschweißt werden. Wenns zu groß ist, muss das Reparaturblech her und der Windlauf teilersetzt werden. Das wird teuer.....
Also nicht lange warten! Ab zu einem Fachmann mit dem Wagen!

Guido S 16.03.2004 08:57

moin,


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Unkenrufe haben schon mal Verkauf gehört [/quote]

als erster meld ! :D

wieviel hat der doch gleich gelaufen ? :D

guido

Micha 16.03.2004 09:33

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG>sacht mal, gehts noch ?



:confused:

mal abgesehen davon das dieses verottete etwas wohl kaum vernünftig zu schweißen ist,
wir reden hier von einem porsche und nicht von einem fiat panda !

dann muß man eben mal ein bißchen fummeln und das ding erneuern.
das wird ja selbst bei porsche kaum die welt kosten.

du brauchst auch hinten nichts demontieren, nur der ladeluftkühler muß runter oder du hast hände wie der marsupilami seinen schwanz.

ein bißchen mehr enthusiasmus meine herren ! :D :D

guido,kopfschüttelnd</STRONG>[/quote]

Ok, Guido du hast mich überzeugt. Für 28Euro + den zurückgewonnenen Enthusiasmus geht ok.
;)
Der Enthusiast tauscht es aus.
Der Optimist klebt es.
Der Pesimist heult.
Dem Egalist isses egal.
Der Tüv-Prüfer hats nicht gesehen :D

Gruß Micha


Martin H. 16.03.2004 10:02

Mal langsam hier,

wenn schon solch ein Gammel am Windlauf und in der Dichtungsrinne zu sehen ist, dann ist mit 100%er Sicherheit darunter auch noch mehr zu finden!

Wenn man so ein schönes Auto erhalten will, dann muß man auch konsequent die anfallenden Arbeiten erledigen.

Da nur zu flicken ist Vergewaltigung hoch 10.

Ebenfalls bin ich sehr sicher, daß dies nicht die einzigen Schwachstellen sind.

Meint ihr mir hats Spaßgemacht über 16.000 in meine gelbe Mühle zu stecken?

Geh dem Gammel beim kompletten Fahrzeug auf den Grund. Wenns Deinem Dad zuviel wird, sollte er ihn an einen veräußern, der einen 930er zu schätzen weiß.

Vom Zuspachteln und Flicken wird der auch nicht jünger ;)

Gruß Martin

Guido S 16.03.2004 10:40

@ martin,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>wenn schon solch ein Gammel am Windlauf und in der Dichtungsrinne zu sehen ist, dann ist mit 100%er Sicherheit darunter auch noch mehr zu finden! [/quote]

ist ziemlich wahrscheinlich.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wenn man so ein schönes Auto erhalten will, dann muß man auch konsequent die anfallenden Arbeiten erledigen. [/quote]

eben, das unterscheidet gepflegte exemplare von bastelbuden.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Da nur zu flicken ist Vergewaltigung hoch 10. [/quote]

beifall

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ebenfalls bin ich sehr sicher, daß dies nicht die einzigen Schwachstellen sind. [/quote]

könnte sein

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Geh dem Gammel beim kompletten Fahrzeug auf den Grund. Wenns Deinem Dad zuviel wird, sollte er ihn an einen veräußern, der einen 930er zu schätzen weiß. [/quote]

ich schätze ! der trend geht zum zweit turbo ! :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Vom Zuspachteln und Flicken wird der auch nicht jünger [/quote]

standing ovations,la ola, beifallsstürme ! :D

also zähne zusammenbeißen, brieftasche auf und raus mit dem geld, bevor es schimmlig wird !

oder alternativ : zu einem günstigen preis an einen anderen spinner (z.b. mich :D )
verkaufen.

guido,der langsam an eine garagenvergrößerung denken muß

roadrunner 16.03.2004 19:40

@ Guido:
ein bißchen mehr enthusiasmus meine herren
OK, für vorne gebe ich Dir 100% Recht :eek: - aber hinten bei der Halterung ist es ja wohl wirklich egal, da gammelt ja nix weiter, da kann Philipp von mir aus auch 'n Profil mit Isolierband drum wickeln... :D Dass das aber keine Arbeit ist, das mal schnell auszutauschen, stimmt natürlich ebenso - hab' mich woh zu sehr vom Polo-Auspuff zu gewissen Annahmen verleiten lassen... :D :D

Zweit-Turbo
Was willst Du denn mit noch so einem? ;)

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Bones-SC 16.03.2004 21:27

...jo, ich nehm´ den Gammel-Turbo :D auch gerne, an meinen SC gibt´s ja fast nix mehr zu tun.

Rei 16.03.2004 22:39

Hallo Freunde,

letzte Woche sah der "GAMMEL-TURBO" noch sooooooooooo aus.

Liegt wohl doch am Hamburger Wetter!!!
Gruß UWE

Silencer911 17.03.2004 00:08

Also Jungs jetzt bremst euch mal ein bißchen!

1. Das ist kein Gammel Turbo!!!!

2. Wir leben nicht auf der Straße und gehen betteln!!! :D

Die Sache mit dem Gestänge war eher die Frage wie aufwändig der Wechsel ist.
@ Thomas: jeder hat mal angefangen ;)


Allerdings finde ich die restliche Diskussion falsch. Martin hatte in seinem ersten Posting geschrieben, dass man den Wagen doch am besten verkaufen sollte, wenn man ihn nicht zu schätzen weiß (was er wohl aus unser mangelden Bereitsschaft zu Reparaturen abgeleitet hat).
Hey wir schätzen unser Auto kann ich da nur sagen und ich pflege den Wagen so gut ich es kann!
Klar wird Martin Recht haben, dass es sich hier nur um die Spitze des Eisbergs handelt was den Rost angeht, nur finde ich es nicht gut gleich die Wahl zwischen schwarz und weiß in den Mittelpunkt zu stellen.
Nicht jeder ist bereit mal so eben 4000-8000€ in den Wagen reinzustecken und das hat jetzt mal nichts mit dem Geld haben oder nicht haben zu tun! Nur wenn man rational an die Sache rangeht und sich überlegt "Mensch vielleicht behalte ich den Wagen noch 2 Jahre und dann geht er weg" (übrigens ich bin der lezte der das denkt - und Guido ist seit dem oberen Posting der letzte der ihn bekommt :D ), dann sind solche großen Reparaturen nicht angebracht.

Ich meine ihr steckt auch nur so viel Geld in die Autos, weil ihr sie wohl länger halten wollt (siehe Andreas 964 iger). Die Sache mit dem Substanzerhalt des Wagens könnte man wohl in einem anderen Thread diskutieren....

Abschließend für diese Nacht kann ich euch allen erstmal danken für die Einschätzungen und Tipps - das mit dem Klebeband lasse ich lieber Thomas - aber letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen, wie viel Geld er bereit ist in so ein schönes Auto reinzustecken. Und gerade ein Turbo kann eine Geldvernichtungsmaschine sein - nicht jeder hat den guten Zustand von Guido´s und darüber hinaus auch nicht die Möglichkeit und das Know-How selber so gut und kostengünstig es geht am Substanzerhalt rumzuschrauben.

Also hütet eure Zungen :D
Sonst montiere ich bald bei euch mal den nächsten Auspuff - das ist eine Drohung :D

Gruß Philipp

U-911 17.03.2004 01:21

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Silencer911:
<STRONG>Also Jungs jetzt bremst euch mal ein bißchen!
... selber so gut und kostengünstig es geht am Substanzerhalt rumzuschrauben.

</STRONG>[/quote]

Wie sagte noch die Spritzwand
zum Innenkotflügel:


"Augen zu und durch..."

:D :D

930'er Power 17.03.2004 06:46

Es gibt auch Porschefahrer (dazu zähle ich auch) die fahren diesen Wagen weil Sie ihn schätzen und nicht weil ihnen das Geld wie Gras aus der Tasche wächst.... Und denen (mir) tut es schon weh wenn die Tausender darin aufblühnen, aber deshalb muss man das gute Stück doch nicht verkaufen :o
Wenn ich ein paar davon in der Garage stehen habe, sehe ich den Wagen sicherlich mit anderen Augen, als wenn jemand sich mit Mühe und Not seinen Traum erfüllt :p

Martin H. 17.03.2004 08:29

Hallo Phillip,

tut mir leid,denn so war es nicht gemeint.

Sieh es doch mal so: Morgen fährst Du unabsichtlich gegen die Garagenwand(o.Ä.). Schaden Kotflügel rechts Stoßfänger usw...

Du würdest doch nicht zögern die dämolierten Teile zu tauschen, oder?

Bei der Gelegenheit offenbaren sich Rostherde, die es gilt sofort zubeseitigen. Oder glaubst Du ein Fachmann würde Dir den neuen Kotflügel wieder auf den Rost klemmen?

Diese Stelle im Vorderwagen ist nicht ohne, das kann ich Dir versichern.

Macht man das nur provisorisch, werden in ziemlich kurzer Zeit eben auch andere Karosserieteile in Mitleidenschaft gezogen!

Es ist sicher noch kein schlechtes Auto oder ein Gammelturbo, aber das kann er schnell werden.

viele Grüße
Martin

Guido S 17.03.2004 08:30

@ phillip,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>und Guido ist seit dem oberen Posting der letzte der ihn bekommt [/quote]

wie soll ich das denn jetzt verstehen ? :confused:

tststs, da hilft man mit tips, stundenlangen erklärungen am telefon wie man denn nun einen auspuff richtig montiert und dann sowas ! :D

hier hätte der wenigstens die nötige pflege und nette gesellschaft ! :D

@ thomas,

was soll die frage was ich damit will ?

wenn der von phillip ein bißchen lackkosmetik braucht und weitere chirugische blechkosmetik wär das ein kandidat für die rennstrecke !

meiner bekommt vorne immer steinschläge weil die 993er fahrer die hinten so ein leitwerk drauf haben nicht sehen das sie platz machen müssen !
da steht ja keiner mit blauen flaggen ! :D

guido

FastEddie 17.03.2004 08:55

Hallo Philipp,
das Rosttheater hatte ich auch schon als Student mit meinem Volvo Amazon.

Je mehr man sucht...

Jedenfalls endete alles damit, dass ich den Wagen danach total auseinandergenommen habe und es 3 Jahre gedauert hat bis ich ihn wieder fahren konnte. Letztenendes hat es sich nicht gelohnt, weil ich ins Ausland gezogen bin und ihn an einen Freund verkaufen mußte.

Deshalb mein Vorschlag:
Lass eine genaue (professionelle) Bestandsaufnahme machen vom Wagen mit Kostenvoranschlag für die Reparatur.

Dann entscheide, ob du ihn
1. so fährst
2. reparieren läßt
3. verkaufst

Meine Erfahrung ist, dass nach so einer (semi) Totalrestauration das Fahren nicht mehr Spass macht, weil man immer denkt der Wagen

a) könnte wieder was kaputt gehen (teuer)
b) müsste für immer den Zustand behalten, den er hatte, als er aus der Lackierbox kam
(wird er natürlich nicht)

Mein Vorschlag deshalb, wenn du nicht selbst Arbeiten ausführen kannst :

Fahren oder verkaufen !

Just my 2 cents

Eddie

PS: Du bist sicherlich nicht der einzige bei dem Rost im Verborgenen schlummert, vollverzinkt hin- oder her !

Also ET-Kollegen, cave linguam :)

gilles027 17.03.2004 08:57

Hallo Leute,

also da stehen wohl größere Aktionen an, oder der Weg zum Gammelturbo ist nicht mehr weit. Mal eben schweißen lassen und mit der Farbwalze drüber, ich weiß nicht.

Also Du hast natürlich recht, so ein Turbo frisst Geld, aber wenn ihr es eh wie zum fressen habt (betonst Du ständig), ja dann muß es mir doch völlig egal sein, ob ich nur die Hälfte dessen wieder heraus bekommen wenn ich ihn denn verkaufe.

Nichts mehr zu machen, weil man mit dem Gedanken spielt das Auto zu verkaufen ist falsch. Weil dass sieht der potentielle Käufer auch dass da nix mehr gemacht wurde die letzten zwei Jahre. Nebenbei, der Auspuff würde mir auch sorgen machen, wenn der Vorschalldämpfer schon so bröselt. Und den kriegst Du auch nicht für 3 makk fufzig.

Wenn Du Dich darauf beschränkst nur noch das Nötigste zu machen, dann hast Du nur noch halbseidene Interessenten auf dem Hof die Dir max. 10 Scheine in die Hand drücken. Dann geht das Zähneklappern los "hätte ich doch vor 2 Jahren die Sache richtig machen lassen".

Mein Tipp:
89er Carrera fahren, auch ein schönes Auto, aber nicht mal die Hälfte Unterhalt.

Gruß
Gilles

gilles027 17.03.2004 09:10

Hallo,

ich nochmal.

Da schaust Du Guido, es darf bei mir also doch noch etwas kosten, aber genau aus diesem Grund fahr ich keinen 930 Turbo mehr. Die Autos sind eben schon 20 Jahre, da kommt immer mal was, und beim Turbo kostet es richtig Geld. Der Kotflügel beim Turbo kostet wieviel? 1100 Euro, und wenn Du ihn weg machst Philipp, dann wirst Du sehen dass Du 2 neue brauchst. Lack, nur vorne ist bei so einem Auto panne und KO Kriterium für jeden Käufer der ordentlich bezahlen möchte, also komplett Lackieren. Neue Gummis, obligatorisch und dann haben wir summa summarum 6-8 Riesen beisammen. So siehts aus, Turbo eben auch im Preis.

Habe bei meinem SC als ich ihn machen lies die Keder ersetzt, die Kotflügel waren weg, Kotflügel fahrerseite wurde ersetzt. Jetzt bekommt er neue WT und Auspuff(wäre nicht unbedingt nötig), und in 2 Jahren wird er bestimmt verkauft. Ökonomisch sicher nicht sinnvoll, aber was solls, wenn ich es NUR aus der okönomischen Ecke betrachte müßte ich Twingo fahren (oder Westfield XTR2, eh klar. ;) )

Nix für ungut, nicht böse gemeint.

Gruß
Gilles

rene965driver 17.03.2004 09:23

hallo zusammen

langer rede kurzer sinn. wenn einem der porsche lieb ist und man diese noch etwas behalten will, keine frage, jetzt ist der zeitpunkt das fahrzeug neu aufzubauen. entweder man nimmt das jetzt richtig in die hande und hat dann für längere zeit ruhe oder man lässt es. halbe dinge zu veranstallten das kostet geld.

also eine porschepause einsetzen und ran an die arbeit.

ich meine noch lange darüber nachzudenken ob gepfuscht geflickt oder sonst was gemacht werden soll. das muss nun richtig gemacht werden, das ist auf lange sicht gesehen sicher das günstigste und macht vor allem wieder freude zum fahren.

gruss rené


roadrunner 17.03.2004 09:25

@ Philipp:
Nimm' Dir den Ton ("Gammel-Turbo") nicht so zu Herzen - lies mal zwischen den Zeilen ganz genau, wie die Jungs das meinen, und dann lachst Du wieder! ;)

Ob Du beim Blick unter die Kotflügel auch noch weiterhin lachst, wissen wir natürlich hier alle nicht, aber das Gesagte ist doch sehr konstruktiv - wenn Ihr nichts macht, wird's sicher nicht besser. Auch die Anmerkung von Gilles mit dem Schalldämpfer hinten trifft zu - ein bisschen was steht also an in nächster Zeit, wie herum man es nun auch sieht.

@ Guido:
weil die 993er fahrer die hinten so ein leitwerk drauf haben nicht sehen das sie platz machen müssen!
Ach... So nennt man das also, wenn ein 993 unmittelbar nach dem Überholvorgang dem daherkriechenden 930er Steinchen ins Gesicht wirft! :D

...da steht ja keiner mit blauen flaggen!
Nein, der steht nicht, sondern der läuft - unmittelbar neben dem schwarzen Turbo her zur "Permanentbeflaggung"! :D

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Guido S 17.03.2004 12:27

@ gilles,

es darf etwas kosten aber nicht soviel wie beim turbo ? :confused:
das wäre jetzt meine kurz zusammenfassung.

stimmt, beim turbo multiplizieren sich die preise ca um den faktor 3.

wer so ein auto fährt weiß das und den sollte es dann in der regel auch nicht jucken.
bevor jetzt wieder alle bonze oder so rufen:
ich muß mir bei meinen autos auch überlegen was ich sofort,später oder gar nicht mache.

aber das wußte ich bevor ich mir den turbo gekauft habe und deswegen jammer ich jetzt auch nicht deswegen. :rolleyes:

@ phillip,

ich denke mir bei euch wird die monetäre sache sekundär sein.
es wird euch darum gehen : halten oder verkaufen.
ich würde : nägel mit köpfen machen wenn die substanz gut ist und den wagen halten.
allerdings können dort locker zwischen 7-15000 euro auf nimmer wieder sehen verschwinden.
hat der wagen einigermaßen wenig gelaufenn ist das ok.(und wenig vorbesitzer)
habt ihr den vor etlichen jahren (als die noch relativ billig zu haben waren) gekauft, dürfte selbst im ungünstigen fall der gegenwert realistisch sein.
hat er viele vorbesitzer,weit über 150tkm drauf würde ich eher verkaufen.
noch gibt es einige gute autos zu kaufen,man muß sie nur finden.

so oder so würde ich den wagen aber nicht mehr wie ein alltagsauto bei jedem wetter nutzen.

die chance das nicht so viel am vorderwagen ist steht bei 50/50.
gammel tritt dort eigentlich nur bei extrem ungepflegten oder schlecht reparierten unfallwagen auf.
sollte das schlamperei des klempners gewesen sein ist das grauen örtlich begrenzt.

also sieh dir das in ruhe an oder warte bis ihr hier in der nähe seit und ich gucke mal drauf.
(lemgo ?,wann ?)

so lange : panzerband von unten drunter kleben.von oben erst faser,dann füllspachtel drauf und mit der sprühdose beipfuschen.(mir stellen sich grade die nackenhaare auf und die fußnägel ringeln sich durch die socke ! :rolleyes: )
aber so geht es für den übergang, auch wenn ich für so eine lösung nicht viel übrig habe.

@ roadrunner,

bevor du in träumen schwelgst :

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ach... So nennt man das also, wenn ein 993 unmittelbar nach dem Überholvorgang dem daherkriechenden 930er Steinchen ins Gesicht wirft! [/quote]

zum überholen müßtest du erst mal nah genug rankommen, die gelegenheit hast du ja nur kurz nachdem ICH dich überholt habe.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Nein, der steht nicht, sondern der läuft - unmittelbar neben dem schwarzen Turbo her zur "Permanentbeflaggung"! [/quote]

nein die stehen......
.....in reihe damit du wenigstens einen davon mal siehst und sich der stau hinter dir auflösen kann ! :D

also was ist nun, kommst du sonntag oder fällt dir noch rechtzeitig eine ausrede ein ? :D


guido

U-911 17.03.2004 12:44

Hi !

Ich denke auch mal,daß hier weder Kohle noch
Häme tatsächlich Thema ist,
sondern mehr der Begriff "Herzblut".

So bringen Bilder von solchen Rostlöchern
mehr Anteilnahme,als tatsächlichen Spott
hervor.

Hier sind bestimmt nicht wenige,die wissen,
was solche kleinen Schönheitsfehler zu
bedeuten haben.

Und entweder entscheidet man sich das Ganze
durchzuziehen bis hin zur Totalrestauration
oder man lässt es bleiben.

Je nach Menge an Herzblut.....

Meinem 73er S steht die Totalrestauration
auch noch bevor.
Zwei Jahre werde ich ihn so wie er ist noch
fahren.
Aber dann ist er fällig....

Aber VERKAUFEN ???? NIE!!

gilles027 17.03.2004 13:36

Hallo Guido,

eben genau, meine Rede. Und deswegen kauf ich keinen 930 mehr weil ich nicht soviel Geld für die Instandhaltung ausgeben will.

Bei Philipp sieht es wohl ähnlich aus und am Besten ist es die Konsequenz zu ziehen und den Wagen zu veräußern und Carrera zu fahren.

Gruß
Gilles

gilles027 17.03.2004 13:39

Hallo nochmal,

niemand hat doch Dir unterstellt Du würdest jammern.

Ich habe nur bezug auf frühere Diskussionen genommen in meinem Posting.

Und wie gesagt, genau deswegen kauf ich mir keinen Turbo mehr weil er MIR den Mehrpreis an Unterhalt NICHT wert ist. Das ist auch kein Gejammer sondern Fakt.

Alle Klarheiten beseitigt. :D

Gruß
Gilles

speedster964 17.03.2004 13:42

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> am Besten ist es die Konsequenz zu ziehen und den Wagen zu veräußern und Carrera zu fahren.
[/quote]
Ich wußte gar nicht, daß diese Reparatur beim 930 teurer ist, als beim 911 :confused: .

Grüße Jens

gilles027 17.03.2004 13:48

Die nicht (außer der Kotflügel wäre fällig, weil Blech kostet auch mehr), aber die die kommen sind teurer als beim Carrera. ;)

Gruß
Gilles

Guido S 17.03.2004 14:47

@ gilles,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>niemand hat doch Dir unterstellt Du würdest jammern.

Ich habe nur bezug auf frühere Diskussionen genommen in meinem Posting.
[/quote]

das war mir schon klar !
ich meine mit jammern auch einige andere !
gab es auch den passenden beitrag zu aber ich will jetzt nicht wieder olle kamellen rauskramen. (sonst trinkt stefan wieder weizenbier und geht mir virtuell an die gurgel ! :D :D )


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und wie gesagt, genau deswegen kauf ich mir keinen Turbo mehr weil er MIR den Mehrpreis an Unterhalt NICHT wert ist. Das ist auch kein Gejammer sondern Fakt. [/quote]

deswegen hab ich ja beim kauf länger gesucht und mehr ausgegeben.
das schützt natürlich trotzdem nicht vor der kleinigkeit von 2000 euro die mal an "kleinteilen" in dem auto verschwinden.
und sollte was gravierendes kommen werde ich wohl auch den porsche erstmal als garagendeko nutzen. :rolleyes:

allerdings erspare ich mir aufwendige restaurations ausgaben.
und obwohl das die teuerste rep. sein kann,und ich durch eigenleistung dabei das meiste sparen kann (an geld,nicht an zeit !)
würde ich das bessere auto immer vorziehen ! :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Alle Klarheiten beseitigt. [/quote]

wie immer ! :D

guido

U-911 17.03.2004 16:05

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG>
und sollte was gravierendes kommen werde ich wohl auch den porsche erstmal als garagendeko nutzen.
guido</STRONG>[/quote]

Eben !

...erstmal.... :D :D

Porsche-Wally 17.03.2004 19:16

Moin Moin,

Das ist ein heikles Thema :mad: .
Die "Liebe" zum Porsche haben beide, Phillipp und sein Dad = RESPEKT ;)
ABER irgendwann steht auch die Kosten- Nutzen Rechnung an :rolleyes:
Das Phillipp "sein" Porsche liebt und pflegt könnt Ihr wirklich glauben
:)
Es ist sehr schwer, solches Problem zu lösen, da beide keine Schraubären sind :(
Wenn man sehr viel selber machen kann, ist es eventuell ok, aber ALLES im Auftrag zu geben :confused:

Ich wüßte ECHT keinen Rat, sorry....

Grüsse Frank

Bones-SC 17.03.2004 20:32

@Phillip:

hee... nimm´s Dir nicht zu Herzen, daß mit dem "Gammel-Turbo" war doch nur ein Spass :D, wie Roadrunner schon richtig bemerkt hatte.

Aber hier gibt es einige (nein, ich meine andere, nicht Dich) die wohl immer alles bierernst nehmen müssen.

Schau Dir doch auf meinem ersten Post das Bild einmal an, das war Gammel !

... aber Montag früh wird die Lackierkabine schön vorgeheizt und dann hoffe ich endlich den Lohn für die Mühe von einer kompletten Woche sandstrahlen ernten zu können.
Dann muss er nur noch zusammengebaut werden :eek:

huahua... Ostern isser fertig - das Ei!

So und wirtschaftlich war DAS bestimmt nicht, aber ich wollte es ja so.

Silencer911 18.03.2004 00:37

SOOOO endlich kann ich wieder antworten (ausder Firma kann ich mich irgendwie nicht einloggen :confused: )....

Erstmal zu Guido :D :

Also nachdem ich auf Seite 2 von deinen Beifalls- und Jodelstürmen gelesen habe und dann auch noch die Sache mit dem günstigen Preis (was ja nicht im Wortschatz eines Verkäufers vorkommt), war die Sache schon klar - Du würdest uns sowieso in Grund und Boden handeln - mit 20 Elfertrefflern anrücken und den Wagen an Ort und Stelle untersuchen und auseinandernehmen :D
Ausserdem würde er immer einen Bruder haben der besser ist als er und nicht von Guido als Gammelturbo bezeichnet wird.... :D

Ich glaube U-911 hat die Sache mit dem Herzblut schon auf den Kopf getroffen. Lasst uns das Thema mit dem Geld mal außen vor lassen - wir sind uns ja einig, dass Turbo = teuer ist.
Die Überlegung von Guido habe ich mit unserem Schrauber Armin auch schon mal besprochen: Anstatt jetzt x € in den Wagen investieren lieber zu verkaufen und sich einen guten mit wenig Kilomertern und wenig Macken zulegen (was Guido ja wohl gefunden hat). Im Enddefekt weiß man dann weitgehend was man hat und schaufelt sich nich von einer Baustelle zur nächsten. Und ihr könnt Frank ruhig glauben, dass wir beiden den Wagen sehr wertschätzen, allerdings mit bestimmten Grenzen (bitte das zu differenzieren).

Ich nehme es euch überhaupt nicht übel was ihr hier schreibt und auch nicht persönlich, nur ist es schwierig jemand etwas klar zu machen, ohne dabei missverstanden zu werden. Ich lese lange genug im Elfertreff mit um zu wissen, dass wir alle nur das selbe wollen: Spaß zu haben an und mit unseren Autos!
Ich weiß ja selber gut genug welche Macken der Wagen hat und man entscheidet sich wie FastEddie geschrieben hat zwischen:
  • 1. so lassen wie es ist
  • 2.reparieren lassen
  • 3. oder verkaufen

Die Klimaanlage funktioniert nicht - Punkt 1
Rost - entweder 2. oder 3.!

Und das ist genau der Punkt den wir hier diskutieren. Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass man trotzdem Herzblut für ein Auto haben kann und trotzdessen noch rational und wirtschaftlich denkt (und das nicht aus dem Grund dass man sich den Porsche nicht leisten kann). Ich würde ja sonst nicht einen ganzen Tag mit Putzen zubringen (immerhin eine Tätigkeit die ich kann ;) ) und die Felgensterne mit Vaseline einschmieren, wenn ich kein Herzblut für den Wagen hätte! Bei meinem Polo mache ich das jedenfalls nicht....

Das ist ein heikles Thema und ich glaube ich habe gar keinen so richtigen Standpunkt zu vertreten, da ihr vielleicht wisst was ICH machen würde. Nur soll bitte nicht der Eindruck aufkommen der Wagen wird nicht gut behandelt.

Ach ja Guido: Wir sind der 4 Besitzer (1. Besitzer war eine Tageszulassung, 2. Unbekannt und der 3. ein guter Freund), der Wagen hat 132000 KM gelaufen und hatte wohl mal einen kleinen Schaden hinterer Kotflügel Fahrerseite - deshalb ist vielleicht das Stützrohr durchgerostet - die andere Seite ist völlig ok.
Sonst orginal und unfallfrei!

Würdig oder nicht?

So und jetzt gehe ich ins Bett!

Schöne Grüße an euch alle!
Philipp

P.S.: Vielleicht sagt mir jemand was ich tun muss, um aus der Firma zu schreiben - wenn ich mich einlogge und antworten will komme ich automatisch wieder zum Logginbildschirm zurück :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG