![]() |
Drehstab Tieferlegung
Guten morgen :)
bei der Tieferlegung über die Drehstäbe, wird die Fahrzeugtiefe dabei pro Seite oder pro Achse verändert :confused: Wenn es pro Seite der Fall ist, dann würde es eine Erklärung sein, warum mein 11'er auf der Fahrerseite vorne und hinten einen guten Zentimeter tiefer ist als wie auf der Beifahrerseite ! ! ! Wenn nicht, was könnte es für eine Grund haben :confused: Beim fahren spürt man den Unterschied keine Stück, aber wenn man sich die Abschlußkannte der Reifen anschaut, dann sieht man den Unterschied sofort.....Fahrerseite ist der Reifen fast im Kotflügel verschwunden und auf der anderen Seite sieht man Platz zwischen Reifen und Kotflügelkannte. Beim messen zwischen Kannte und Fahrbahn ist ein Unterschied von VA 1,2cm und HA 1cm.... Sollte man sich Gedanken machen und wie Abhilfe schaffen :confused: :confused: Gruß Stefan |
Hallo,
man verstellt mit der Einstellung eines Drehstabs das jeweilige einzelne Rad. Geh' mal auf 'Suchen' und suche nach Radlast und/oder tiefer. Du wirst zig Beiträge finden! Und was Dein Auto betrifft: Ab zur FACH-Werkstatt und einstellen lassen!!!! Gruß Till |
Hi Stefan,
die Tieferlegung ist pro Rad individuell möglich, man hat pro Rad einen separaten Drehstab bzw. eine Verstellung. Nur so lassen sich die Radlasten so justieren, daß jedes Rad exakt dasselbe Gewicht trägt und sich so ein möglichst neutrales Fahrverhalten ergibt. Ich würde Dir raten, zu einem KFZ-Betrieb zu gehen, der mit Radlastwagen bzw. Fahrwerksvermessung feststellen kann, ob der Wagen links komplett runterhängt (z.B. wegen einer mangelhaft vorgenommenen Tieferlegung) oder aufgrund eines Defektes (z.B. Drehstab angebrochen) an einem Rad so schief dasteht. Gruß, Harald |
Na dann werde ich mal sehen, wer in Berlin eine Radlastwaage besitzt, spätestens das PZ Berlin wird ja solch Teil besitzen... :D
Hat jemand eine Ahnung was solch Einstellung in etwa kostet...?? |
Hallo Stefan,
Kosten liegen bei 200 - 400 EUR wenn´s gut gemacht ist erkennst Du aber Dein Auto nicht wieder ... :) Gruß Dieter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1:
<STRONG>wenn´s gut gemacht ist erkennst Du aber Dein Auto nicht wieder ... :) </STRONG>[/quote] Warum dat denn, wird der dabei gleich umlackiert.... :D :D :D :D ganz schöner Kurs, dauert das denn so lange, sind ja ca. 4-8 Arbeitsstunden umgerechnet. |
Da ich im Winter mir einen Satz neue Stoßdämpfer spendieren wollte, ist es ratsam die Radlastwaagen Einstellung danach zu machen,oder hat das wechseln der Stoßdämpfer keinen Einfluß...???
|
Mach's gleich mit - wenn sowieso ans Fahrwerk gegangen wird muss man ihn nicht noch mal nach dem Umbau vermessen.
Ich habe meinen C1 am Samstag wieder bekommen und die Ausgangslage war ein bisschen ähnlich: ich hatte über den Einbau von 930er Spurstangen nachgedacht. Der Tipp war ganz klar: gleich in einem Aufwasch. Und es hat sich absolut gelohnt - völlig beseelt habe ich mein "neues Auto" gleich 2 Tage durch Odenwald/Kraichgau/Hohenlohe getrieben... Jörg ps. habe die Rechnung auf dem Tisch: "erweiterte Fahrwerksvermessung und Einstellung (mit Höhen- und Radlasteinstellung) 280.- €" pps. zum Thema umlackieren: es gab ein Urteil zu dem "üblichen Fall" eines Herren, der nach dem Angebot zum neu lackieren seines Autos (war ein gold/champagnerfarbener SL) fragte "und was kotet's wenn Sie's schwarz machen?" Das war natürlich günstiger - und beim Abholen war das Auto tatsächlich schwarz :D :D :D Der Mann hat dann geklagt - "es war ja schließlich anders gemeint" - und den Prozeß verloren... |
Habe gerade mit einem Meister der Firma PST Sportwagen Service telefoniert, mit folgendem Ergebnis......
Wenn ein Wagen auf der Radlastwaage eingestellt wird, kommt es mit unter vor das dieser anschließend einen Höhenunterschied aufweist, das ist ganz normal ! ! ! ! Er sagte, wenn mein Wagen einen geradeaus Lauf hat,nicht zur Seite zieht, die Reifen nicht einseitig abgefahren sind..... DANN KANN ICH MIR DAS GELD SPAREN ! ! ! ! Und diese Aussage von einer Porsche-Fachwerksatt, die eigentlich ein paar Euro hätten verdienen können, alle ACHTUNG und ein großes LOB an die FIRMA ! ! ! :D :D Gruß Stefan |
Schon richtig, aber wie Du sagtest, störst Du Dich doch an der "schiefen" Optik?!
Gruß, Harald |
ja schon, aber der Herr sagte mir, das auch nach einer Einstellung auf der Radwaage der Wagen immer noch schief stehen kann und das sogar bis zu 2cm ! ! ! Finde ich ganz schon heftig...
|
Freut mich, dass Du eine ähnlichen Eindruck von denen hast ... :D :D :D
|
Hallo Stefan,
wir wollen uns doch nicht veräppeln lassen oder ? Fachmännisch eingestellt gibt es zwar bis zu 5mm Unterschied bei Deiner Messweise jedoch nicht mehr ! Ich empfehle eine andere Werkstatt aufzusuchen die etwas davon versteht und sich mÜhe gibt, dass das Arbeit ist weiss man wohl, deshalb auch die exorbitanten Preise von bis zu 400,00 EUR Gruß aus Köln Dieter :) |
Habe meinen Wagen vorhin vor der Garage stehen gehabt "geht dort leicht Bergab" da hatte ich vorne eine Unterschied von sage und schreibe "2cm", ich dachte ich kuck nicht richtig ! ! ! ! Habe den Wagen dann in die Garage gefahren und war wieder bei schlapp 1cm gelandet......
|
Hallo Stefan,
würde mich interessieren, was du mit deinem Wagen gemacht hast, oder steht der immer noch schräg? Bei meinem sind es ein paar Millimeter vorne, die aber verschwinden würden, wenn er hinten links nicht einen cm tiefer liegen würde. Kann es ggf. sein dass auch ein Stoßdämpfer defekt ist, oder sollte man es zunächst mit einer neuen Einstellung probieren. Gruß Andreas |
Oh Mann, was is'n das für'n Thread hier? ;) Also jetzt mal flott zu den Radlastwaagen, vorher kann man dazu nix sagen. Und überhaupt: Wenn ich mich in Dein Auto reinsetzen würde, dann hinge er links gleich noch'n Zentimeter tiefer... :D :D :D
Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
@roadrunner,
dass ich zu den Radlastenwaagen muß, dass habe ich mir auch schon fast gedacht. Wollte nur Stefans persönliches Ergebnis erfahren. Sollte man vielleicht sofort auch die Stoßdämpfer wechseln, dann wäre man damit durch! Gruß Andreas P.S.: Wenn ich mich in mein Auto setzte, liegt er sofort 2cm tiefer! :p |
Hallo an alle,
jetzt erkläre mir doch einer wo der Unterschied ist, zwischen Einstellen des 911er mit Radlastwaage, oder das Einstellen mit vollem Tank auf ebenem Untergrund und Meterstab bis der Wagen gerade steht. Der Effekt ist doch immer der gleiche, Vorspannen des Drehstab hebt den Elfer, Vorspannung verringern senkt den Wagen, wäre jetzt an einem Rad zu wenig Vorspannung würde das Fahrzeug doch an dieser stelle tiefer liegen. :confused: Wenn nun noch der Fahrer berücksichtigt wird und der 911 links etwas höher gestellt wird max. 5mm, dann kann doch nichts mehr schief gehen. Oder liege ich da falsch. :( Grüße Andi |
Hallo,
eigentlich solltet Ihr konsequenterweise dann auch gleich unterschiedliche Reifen aufziehen. Für die Fahrerseite etwas härtere und für die Beifahrerseite etwas weichere ( kommt auf das Gewicht Eurer Beifahrer-innen an :D ). Na dann mal Spass beiseite. Durch meine regelmäßigen Aufenthalte bei den Fahrwerksspezialisten von KW habe ich da schon so manches Mal das Einstellen eines Fahrzeugs beobachtet. Ganz egal ob Serien-PKW oder DTM-Rennwagen. Die Geschichte dauert mindestens zwei Stunden und wird oft genug wiederholt, um beim Fahrverhalten durch leichte Verstellungen noch Nuancen rauszuholen. Ein Preis von 300 € ist aufgrund der Zeit eines Fachmanns und der technischen Voraussetzungen sicher gerechtfertigt. Gruß Danny |
Hallo Zusammen
Dieser Treath ist ein bisschen verwirrt aber um eine Fahrwerksvermessung kommt man nicht herum. Klar kann man es auch mit dem Meterstab machen, aber es wird in den meisten Fällen das Problem nicht lösen, welches hier aufgelegt wurde. Zu der Höheneinstellung via Drehstab kommt noch der eingessesene, vulcanisierte Gummi des Schwertes und die Dämpfer. Bei einem Fachbetrieb wird die Vermessung milimetergenau, elektronisch eingestellt - wenn es sein muss unter Berücksichtigung des Fahrergewichtes. Ausgeschlagene Büchsen - vor allem die Drehstabdeckel sollten gelegentlich ersetzt werden. Die Kosten dazu sind bei uns ca. 250.00 CHF + Material. Gruss, scuderia enzian |
Hallo Stafan,
kannst Du mir vielleicht bescheid geben, wenn Du eine gute Fa. in Berlin gefunden hast?! Bei mir sieht die Einstellung nämlich genauso aus wie bei Dir. Obwohl der geradeauslauf stimmt und die Reifen symmetrisch abgefahren sind, will ich es trotzdem mal überprüfen lassen. Kann es im Moment nur nich machen lassen, da ich den Wagen halb zerlegt habe. Wäre Dir also über eine Empfehlung dankbar - vorausgesetzt Du willst es noch machen lassen. Gruß Steffen |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andi C1 Cabrio:
<STRONG>... jetzt erkläre mir doch einer wo der Unterschied ist, zwischen Einstellen des 911er mit Radlastwaage, oder das Einstellen mit vollem Tank auf ebenem Untergrund und Meterstab bis der Wagen gerade steht. Der Effekt ist doch immer der gleiche, Vorspannen des Drehstab hebt den Elfer, Vorspannung verringern senkt den Wagen, wäre jetzt an einem Rad zu wenig Vorspannung würde das Fahrzeug doch an dieser stelle tiefer liegen. :confused: Oder liege ich da falsch. :( Grüße Andi</STRONG>[/quote] @Andi: ganz so einfach ist das nicht. Du kannst ein Auto nicht so einfach per Massband einstellen. z.B.: Einstellung von Dir per Massband rechts wie links 50cm (angenommen) von Boden zum Kotflügelausschnitt. Dann Kontrolle per Radlastwaage und es stellen sich 50kg Differenz raus ! Warum ? das Auto steht doch gerade ? Das Auto hat 4 Reifen und nicht nur 2 vorne, also ist die Lastverteilung auch diagonal zu sehen. Was hat es nun mit den 50kg Differenz auf sich ? Beim Bremsen "steht" das Rad mit dem geringeren Druck viel früher und das Auto würde seitlich wegziehen, weiterhin ist die Federung und Dämpfung des höher belasteten Rad´s nicht auf das Mehrgewicht ausgelegt, kann also schneller die Maxgrenze erreichen und die Arbeit nicht mehr richtig verrichten. Und neben dem "Bremsplatten" gibts auch noch ein "unnormales" Fahrverhalten. Ich hoffe das half ein wenig :) Gruß Dieter |
>ganz so einfach ist das nicht. Du kannst ein Auto nicht so einfach per Massband einstellen.
Und schon garnicht einen C1, der im Werk noch weitestgehend per Hand und nicht von hochpräzisen Robotern zusammengesetzt wurde. ;) Gruß, Harald |
@Harald:
nicht mit dem Zollstock sondern mit dem Winkelmesser und dann liegen die Toleranzen innerhalb 5 kg ! Ich denke Du wusstest das nicht sonst hättest Du nicht so spöttisch gepostet ! Gruß Dieter |
@ Dieter,
danke erst mal für die Erklärung. Hmmm, diagonal gesehen hast Du natürlich recht, so habe ich das noch nicht betrachtet. Bis jetzt stellte ich mein Fahrwerk immer Achsweise ein, erst die Hinterachse, nur die Schwerte ohne Achsen gleich hoch mit Winkelmesser oder falls nicht vorhanden, bitte steinigt mich jetzt nicht, kam der Meterstab zum Einsatz :D . Danach lasse ich den Wagen hinten auf die Räder und nehme ihn vorne gleichmäsig hoch prüfe dann nochmals die Höhe rechts und links an der Hinterachse. Nach diesem Prodzetere wird die Vorderachse eingestellt. Steht der 911er endlich wieder auf allen 4 Füchsen gibt es noch eine Feinabstimmung von Vorder zu Hinterachse, und ich habe fertig. ;) Mit dieser Einstellmethode hatte ich bisher noch keine nachteilige Erfahrung, werde aber sobald das Wetter wieder mitmacht mal auf eine Radlastwaage gehen, bin mal gespannt was da rauskommt. :rolleyes: Grüße Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG