![]() |
PZ Dortmund - schlimmer gehts nimmer...
Hallo zusammen,
falls Euch mehr als katastrophale Erfahrungen mit dem Porschezentrum Dortmund interessieren dann empfehle ich Euch folgende Website: http://www.debakel-deluxe.de/ -KFZ: 997 S (Erstzulassung April 2007) -Streifschaden links (unverschuldet) -Reparaturdauer insgesamt mehr als 4 Monate -Reparaturkosten bislang mehr als 26000 (!!) Euro -lt. Dekra-Gutachten bis dato KFZ immer noch nicht fachgerecht repariert Wie würdet Ihr die geschilderten Dinge sehen?? Viele Grüße, schiefergrau:motz: |
Zitat:
ich habe jetzt nicht die Zeit die ganzen eingescannten Dokumente zu sichten. Gibt es ein Rechtstitel zu der Sache? Ansonsten würde ich sagen: extra hier angemeldet um das flächendeckend zu verbreiten. Rufschädigung und üble Nachrede. Das kann teuer werden. |
Hm,
ich finde das ist ein starkes Stück. Ich dachte ja bisher das Sie es nur bei den Luftgekühlten nicht mehr hinbekommen, aber bei der Geschichte bleibt einem schon die Spucke weg. Ist an der Nummer ein Rechtsanwalt dran ? Grüsse Peter |
Fehler können passieren, auch im PZ. Aber die Art und Weise wie die ganze Geschichte von Seiten des PZ gehandelt wird ist einfach unglaublich.
Dachte eigentlich zuerst, das ganze ist ein Fake, aber ist offensichtlich doch traurige Realität. Wenn das mein Fahrzeug wäre, möchte ich das Auto gar nicht mehr haben. Zum Glück gibt es offensichtlich doch Riesenunterschiede zwischen den PZ, im PZ Würzburg wird echter Kundenservice geboten. Sollte allerdings überall selbstverständlich sein. Gruß Harry |
Die Geschichte ist sicher wahr.
Anno 1990 wurde mein Fahrzeug im hiesigen PZ völlig demoliert. Es gab damals noch kein Internet und ich hatte auch nicht die metale Kraft, mich entsprechend zur Wehr zu setzen. Ich find´s gut. :motz: |
Mein Güte. Krasse Geschichte. Bin mal gespannt wie das ausgeht.
Hm, das hier erinnert mich doch ein wenig an meine "Kaufversuche" im PZ MA: Zitat: Die Nachforschungen waren wie der Stich in ein Wespennest. Der Inhaber einer großen Kanzlei in Lünen, welcher seiner Zeit einen Porsche 911 im PZ Dortmund kaufen wollte, trat nach 20-minütigem Herumlaufen im Ausstellungsraum an einen Verkäufer mit den Worten heran: „...er interessiere sich für einen Carrera“. Da er aber phänotypisch mit Jeans und Poloshirt nicht in das Beuteschema des Verkäufers zu passen schien, fertigte dieser ihn mit den Worten ab:“ Sich dafür interessieren? Das tun viele! Werfen sie doch erstmal einen Blick in die Preisliste.“. Auch ich wurde erst gar nicht beachtet und dann mit den Worten: "Suchen Sie im Internet!" abgewiesen. Aber Porsche kann es sich halt leisten, gell? Da sehnt man sich doch fast in die guten, alten Zeiten zurück, als es Porsche nicht so gut ging und jeder Käufer wichtig war... Egal. Denn zum Glück gibts ja fähige freie Werkstätten und für mich existiert kein Grund ein PZ von Innen anzugucken. :p Grüße Frank |
hallo zusammen,
mit verwunderung habe ich festgestellt, dass der thread "pz-dortmund- schlimmer geht nimmer...?" unter der rubrik "werkstätten" beim pff-onlineforum trotz regem interesse mit fast 2000 hits in noch nicht mal 36 stunden vorübergehend geschlossen wurde. ein grund dafür ist mir nicht genannt worden und auch nicht ersichtlich. evtl. beruht die schließung des threads auf eigeninitiative des forumbetreibers oder auf intervention und druck von außen (pz dortmund, porsche ag etc...). ich möchte nochmal ausdrücklich an dieser stelle betonen, dass alle äußerungen auf meiner website "www.debakel-deluxe.de " absolut der wahrheit entsprechen und eher nur die spitze des eisberges darstellen. es liegt eine lückenlose und belegbare dokumentation des falles mit gesprächsnotizen und emailverkehr vor. die letzte reaktion seitens des pz dortmunds erfolgte am 05.12.2007 schriftlich. dieses dokument ist auf der o.g. homepage einzusehen. seit dem gestrigen launch der website sind ca. 4500 hits in diversen foren verzeichnet worden; das pz dortmund äußert sich aber wider erwarten in keinster weise. ich möchte mich bei euch für die sehr umfangreiche resonanz und eure anteilnahme herzlichst bedanken. glückauf, schiefergrau:confused: |
ein paar Fragen:
Im Schreiben vom 5.12. seitens des PZ wird vorgeschlagen, die Sache zusammen mit dir und einem Sachverständigen deines Vertrauens zu besprechen - ist das geschehen? Wenn nein, was erwartest du dann? Bist du bei einem Anwalt gewesen und hast nachgefragt, wie du dich verhalten sollst? Insbesondere, ob du vor einer Erörterung und Einigung (siehe Schreiben) derart in die Öffentlichkeit gehen sollst? Wer zahlt das alles? Die gegenerische versicherung? Was sagt die eigentlich zu den Rechnungen? und zuletzt: Denkst es ist hilfreich, flächendeckend in einem laufenden "Verfahren" derart Stimmung zu machen? Was können wir für dich tun? |
Zitat:
Bis zur weiteren Klärung ist der Thread vorläufig herausgenommen, um keine rechtlichen Risiken einzugehen. Danke fürs Verständnis. Gruß, Florian |
@All,
ich begrüße es sehr, einen Erfahrungsaustausch auch im Hinblick auf Werkstätten etc zu haben. Aber in Anbetracht der aktuellen Rechtslage ... Neulich im Internet gefunden: Das Landgericht Hamburg will schon allein die Veröffentlichung diffamierender oder die Persönlichkeit verletzender Kommentare unter Strafe stellen - auch wenn sie wieder gelöscht wurden. Mehr dazu findet Ihr hier Insofern kann ich verstehen, wenn Forenbetreiber auf Nummer sicher gehen. Verständnisvolle Grüße, Michael |
Die Pff Jungs schiessen da gerne mal über das Ziel hinaus, das liegt wohl an der dortigen Anwaltsdichte, sei es aber drum, das ist Ihre Entscheidungsfreiheit. Ich finde das jedenfalls absolut in Ordnung wenn Verbraucher sich wehren, gerade auch über das Internet. Mir haben sie auch schon das Auto in Hamburg im Neddernfeld kaputtgemacht und bezahlen durft ichs auch noch weil die Nasen so planlos waren, und dabei habe ich noch das schlimmste verhindert. Wenn ich ein Auto im PZ reparieren lasse und bekäme diesen Pfusch geliefert solltet Ihr mich mal erleben.:floet: Und wie TB schreibt ist der Kollege wohl nicht alleine.
|
Moin,
ich habe fürs erste den Link wegen der möglichen rechtlichen Probleme entfernt. Letztlich stehe ICH hier als Verantwortlicher im Impressum und habe da keine Ambitionen mich u.U. mit den Folgen zu beschäftigen. Ob der Thread so stehen bleiben kann, müssen wir noch sehen... Ach kleine Anmerkung noch, das hiesige PZ mit dem Thomas vor 17 Jahren schlechte Erfahrungen gemacht hat, ist seit 11 Jahren meine "Hauswerkstatt" für meinen Elfer und ich bin zufrieden, so unterschiedlich kann eine Werkstatt wirken... Gruß, Dirk. |
Ich bin mit dem Werk 1 in Z´hausen hoch zufrieden.
Zu meinen obigen Fragen möchte ich noch ergänzend wissen, ob die bisherigen Rechnungen des PZ eigentlich bezahlt sind bzw. Kostendeckungszusage seitens der Versicherung vorliegt. |
debakel deluxe
hi uli911 !
vielen dank für deine mail ! kann ich gut verstehen, dass du der meinung bist, dass das eisen langsam heiss richtig heiss wird. in unserem eigenen forum auf der homepage wird auch bereits ein anderer ton angeschlagen. da ist dann von beleidigungen über gewaltandrohung bis hin zur ankündigung von 'hausbesuchen' so ziemlich alles dabei ! wir mussten heute morgen schon reglementierend ins geschehen eingreifen und haben alle IPs speichern lassen, für den fall, dass die herrschaften scharf sind auf ein einschreiben. in bezug auf die VÖ der homepage haben wir uns doppelt (2 rechtsanwälte) abgesichert. da es sich um einen belegbaren tatsachenbericht und nicht um negativprodaganda handelt, fällt unsere seite unter das im grundgesetz verankerte recht auf freie meinungsäusserung. im übrigen haben wir das launchen der seite mindestens 15 mal beim GeFü. hr Ja. und seinem ASM hr. He. sehr deutlich und konkret angekündigt. leider wurden wir nur belächelt und nicht ernst genommen. die sache ist also nicht spontan entstanden, sondern seit mehr als 6 wochen in den startlöchern gewesen, für den fall, dass man sich nicht mehr auf ein vernünftiges ende einigen kann. die erste reparatursumme von letztenendes 16000 euro ( sept.07 !) liegt immer noch geparkt bei der gegnerischen versicherung (des unfallverursachers). solange wir kein grünes licht geben, dass der wagen i.o. ist, bleibt das geld auch dort geparkt. das pzd scheint darauf verzichten zu können. wie oft würdest du selbst deinen wagen denn noch zur x-ten nachbesserung bringen ??? immer in der gewissheit er kommt wahrscheinlich kaputter wieder als er abgegeben wurde............. über eine kurze antwort wäre ich glücklich ! lieben gruss, carsten. |
Ich weiss nicht wie oft man dir "zumuten" muss, der Werkstatt Nachbesserungsversuche einzuräumen.
Dazu gibt es sicherlich Rechtsprechung. Du hast meine Frage, was nach dem Schreiben vom 05.12. mit dem gemeinsamen Besichtigungs- und Besprechungstermin, geschah, leider nicht beantwortet. Wurde der wargenommen, wenn ja was kam dabei raus , wenn nein - warum nicht? Falls nicht: was soll das PZ deiner Meinung nach tun? Geld bekamen die nicht, der Besprechungs/besichtigungstermin wurde nicht wargenommen.... also was sollen die tun? Ich kann mir gut vorstellen, dass es da eine ganze Menge unschöne Diskussionen/Briefe/mails etc. gibt bevor du in die Öffentlichkeit gingst. |
Zitat:
Zitat:
Gruß, Dirk. |
ja, ja - der 05.12.2007
@ uli911 !
bereits im vorfeld der letzten dekra-nachbegutachtung hatten wir mit dem pzd vereinbart, dass der wagen, falls er nicht den status, zitat:"perfekter als perfekt !" erreichen sollte, letztendlich vom pzd zurückgenommen wird. dass diese zurücknahme dann aber ein erneuter nachbesserungsversuch werden sollte war nie vereinbart worden. die weiterhin bestehenden mängel sind sauber und ausführlich im gutachten aufgelistet. aber was bietet das pzd an ? eine lesestunde ? nochmal den kotflügel, der ja bereits als 'perfekt' abgenomme reparaturleistung das pzd verlassen hatte, erneut demontieren, einen neuen montieren und ein leihfahrzeug für wahrscheinlich wieder 6-18 tage ?! lackiert werden müsste dann ja auch nochmal - ich denke inzwischen zum 4. oder 5. mal. was soll ich denn glauben, was noch alles mit dem wagen veranstaltet wurde, wenn eine lackschicht-dickenmessung am kotflügel (vo.li.) eine stolze 2,41 mm ergibt ?! die von uns geforderte rücknahme und wandlung des fahrzeugs nach nunmehr 4 versuchen wäre spätestens jetzt wohl mehr als angezeigt gewesen - fand aber leider keine erwähnung im brief. laut rechtsprechung ist bei hochpreisigen waren der zweite nachbesserungsversuch auch bereits schon der letzte !!! dabei wäre es doch so einfach den wagen zu tauschen um die angelegenheit für alle zeit aus der welt zu schaffen, das geld (16T€) für die Reparatur zu erhalten und frieden zu haben. da wäre dann das handeln eines fähigen, sachkundigen und kundenorientierten geschäftsführers gefragt. soviel zum thema brief vom 05.12.2007 ! würdest du dein 'schäfchen' nochmals zur schlachtbank führen ? |
Ich würde mich von einem Anwalt beraten lassen und im Zweifel das tun was der sagt.
In jedem Fall hätte ich den Termin mitsamt des Gutachters und im Beisein eines Anwaltes wargenommen. So wird dir das jeder erst mal vorhalten. Wegen Umtausch des Fahrzeugs: Es geht hier ja um eine Unfallinstandsetzung und nicht um einen Mangel bei einem Neuwagen nach Auslieferung. Gibt es deiner Meinung nach eine Rechtsgrundlage für eine Wandlung? Kann ich mir nicht vorstellen. |
Jetzt muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben. Ich nehme mal an, Du hast das Fahrzeug da auch neu gekauft/geleast/whatever.
Hast Du schon mal direkt bei Porsche angefragt, was Du nun tun sollst (bzw., was Porsche da tun wird)? Sorry, falls ich das was überlesen habe, aber ich denke, wenn man in der Zentrale von dem Sachverhalt mitbekommt, sollte im PZD die Kacke dampfen! Solch eine Häufung von Pannen und Unfreundlichkeiten darf es einfach nicht geben. Auch nicht im Einzelfall. Ich finde das sehr geschäftsschädigend. Evtl. kann man sich so auch den Weg über einen Anwalt sparen. Grüße Frank |
Zitat:
Bei meinem letzten Besuch war auch ich hochzufrieden. War auch in allen Belangen kein Vergleich mehr zu früher. Damals war es noch ein Teil der VW- Werkstatt. :frown; |
Zitat:
Nach Ärger mit einem PZ, gab ich der PAG den Vorgang schriftlich zur Kenntnis. Ergebnis: Entschuldigung des von der PAG "gerüffelten" PZ-Geschäftsführers und befriedigende Beilegung der Angelegenheit. Der von Carsten geschilderten Fall ist für ein Einschreiten der PAG wahrscheinlich bereits zu weit fort geschritten und wird sich Ihm gegenüber nicht dazu äußern können oder wollen. Intern, zwischen PZ und PAG, sieht es allerdings anders aus. Porsche steht für hochwertige Produkte und handelt in der Firmen-Philosophie im Kunden-Interesse. Ich würde mich jederzeit wieder dorthin wenden! 993 Grüße Angie |
moin,
Zitat:
das in werkstätten zuweilen mal was danebengeht ist ja kein geheimnis und auch kein wunder. dort arbeiten menschen die in der regel dieses nicht immer fehlerfrei tun. das ist auch gar nicht das problem. das problem liegt darin das offensichtlich mechaniker,meister und geschäftsführer absolute dilletanten im krisenmanagement sind. wenn mir ein fehler passiert oder ich etwas vermurkse dann muß ich eben auch dazu stehen, mich vernünftig dafür entschuldigen und dann das ganze schnell oder zumindest unbürokratisch aus der welt schaffen. das würde schon für den mechaniker bedeuten das er seine eigene arbeit nicht nur sorgfältiger als sonst durchführt und zur not eben nicht in der vorgabe zeit fertig wird sondern auch anschließend selbst kontrolliert bevor er sie zu endkontrolle (die offensichtlich nur von blinden im dunkeln oder gar nicht vorgenommen wurden) an den meister weitergibt. als meister würde ich das ding nicht nur gründlichst bis in die kleinste ecke prüfen sondern mindestens auch 30-50km probefahren und auf jeden kleinen furz achten. vor allem würde ich bei so einem groben schnitzer den wagen persönlich penibel gereinigt und wenn nicht voll, dann zumindest nachgetankt dem eigentümer wieder geben. den billigen reklame fusel auf dem beifahrersitz würde ich schon bei der ersten nachbesserung dazugeben ! :smile: dann aber die ganze geschichte noch so in die länge zu ziehen und mit weiteren peinlichkeiten zu garnieren finde ich nur noch unterirdisch und bestenfalls auf alles aber teuer niveau. @ schiefergrau, was mich persönlich interessiert wäre warum jemand aus recklinghausen (wo es das beste pz der näheren umgebung gibt) zum kauf und vor allem zur reparatur nach dortmund fährt wo das dortige pz eher einen schlechten ruf genießt ? desweiteren hätte ich vor dem offenen brief an onkel wendelin doch lieber einen persönlich adressierten an ihn geschrieben. das sofort so zu machen nimmt doch eher die möglichkeiten die ganze geschichte halbwegs friedlich zu regeln. das pz ist schließlich ein eigenständiges unternehmen. allerdings hat porsche natürlich wie jeder hersteller die möglichkeit "regulierend" :motz: :cool: auf die geschäftsführung einzuwirken. jetzt ist das allerdings recht schwierig. mir hätte da eher eine leise lösung wie : das pz nimmt den wagen zurück gegen kauf eines neuen auch da im pz. die wartung und reparatur hätte ja dann eine fachwerkstatt übernehmen können. guido |
Zitat:
:lol::lol::lol: |
Zitat:
Für jemanden, der das oberflächlich neutral betrachtet, könnte auch der Eindruck entstehen, dass hier jemand einen Unfallwagen zum Neuwagen machen will + Extrageld. Aus bisherigen Erfahrungen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das PZ ursprünglich nicht an einem gütlichen Ausgang interessiert gewesen ist, was jetzt duch die negative Propaganda natürlich schwierig geworden ist. Der feine Stil ist so eine Negativkampagne m.E. nicht. |
moin,
Zitat:
ich glaube nicht das er das ernsthaft so gemeint hat. (wobei wundern würd mich das bei ihm auch nicht...) ich denke eher : auto zurück, gefahrene km abgezogen wie bei einer wandlung und das neue auto dann auch da kaufen. die rep. ist ja durchgeführt worden,wenn auch unter aller kanone... dann kann sich das pz damit in ruhe auseinandersetzen und den karosseriemann üben lassen bis es klappt. guido |
Hmmm..... wollte heute mal nachlesen, wie das weitergegangen ist, jetzt braucht man für die HP ein Kennwort! Haben wir etwas verpasst?
Irgendjemand gehört, wie das aus-/weitergegangen ist oder streiten die sich jetzt vor Gericht.... Gruß, Jörg |
Wie soll man jetzt noch was mitbekommen.
Man kann sich ja auch nicht mehr registrieren. :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG