![]() |
Armaturenbrett-Ausbau nur mit Windschutzscheibe!?
Hallo,
habe eine Frage zum Ausbau des Armaturenbretts bei einem 89er Carrera 1: Ist es tatsächlich nötig, dazu die Windschutzscheibe auszubauen? Die Meinungen hierzu gehen auseinander: Die einen meinen, grundsätzlich ja. Die anderen, dass es vom Modelljahr (so etwa ab 1984) abhängig ist. Wieder andere, dass es hilfreich, aber nicht unbedingt nötig ist. Ich habe zwei Werkstätten gefragt, die mir ebenfalls unterschiedliche Antworten gegeben haben. Bin deshalb über Hinweise dankbar, zumal ich hier im Forum auch keine klaren Antworten gefunden habe. Gruß, Ludger |
eine verbindliche Auskunft, bie dem 89ziger Modell brauchst Du die Scheibe nicht auszubauen.
Gruß aus Berlin |
Dank für die schnelle Antwort!
Wüsste nur gern noch, ob der Ausbau der Scheibe die Sache nicht doch erleichtern würde. Oder anders gefragt: Würde man Zeit (und Geld) sparen (und wenn, wieviel etwa?), wenn die Scheibe draußen wäre? Oder macht's überhaupt keinen Unterschied? Gruß, L. |
Hi,
laut Porsche ist das beim 84er wohl vorgegeben, zumindest hatte ich das mal auf der Rechnung, da es aber eh eine Kulanzsache war, kam das wieder von der Rechnung runter und mich hat es nicht weiter interessiert aber so wie die Scheibengummis sassen hatte ich da eh so meine Zweifel ;) :floet: Gruß, Dirk. |
Doch, es macht einen Unterschied: Wenn die Scheibe drin bleibt, musst Du für die Schrauben vorne die Riesen-Investition in einen Schraubendreher mit biegsamer Welle vorsehen. :cool: :floet:
Viele Grüße Roadrunner-Thomas |
Hallo,
habe es mit Scheibe ausgebaut und ohne Scheibe eingebaut. War ein riesen Unterschied. Zumal es nicht verkehrt ist, zwecks Rost und Wasserablauf am Windlauf, die Scheibe mal draußen zu haben. Gruß |
Danke Roadrunner,
wenn es mehr nicht ist, dann schaffe ich mir einen Schraubenzieher mit biegsamer Welle an ... Das Problem ist, dass ich momentan kein Ersatzarmaturenbrett finde, die Scheibe aber wegen Rostansätzen raus muss. Meine Werkstatt meint, ich soll noch warten, bis ich ein anderes Armaturenbrett gefunden habe (das alte ist völlig verzogen), da der Wechsel mit ausgebauter Scheibe erhebliche Kosten spart. Das scheint aber nun nach allem, was ich hier gelesen habe, nicht unbedingt der Fall zu sein. Gruß, L. |
Hallo liebe Leute,
ich habe einen 85 Targa und würde das Armaturenbrett auch gerne austauschen, weil Risse vorh. Es sind an der Vorderkante 6 Kreuzschlitzschrauben und der Abstand zwischen Scheibe und Armaturenbrett-Vorderkante sind ca. 5mm. Ich komme da noch nicht mal mit dem kleinen Finger dran. Ich hielt es für absolut unmöglich die Schrauben rauszudrehen. Erst durch diese Diskussion mit den Beiträgen rückt es in den Bereich der Möglichkeit überhaupt. Und jetzt bitte mal Butter bei die Fische: hat es jemand beim 85er Modell (oder entsprechendem) schon mal geschafft mit eingebauter Scheibe? Mit welchem Werkzeug? Mit gespannten Grüßen Sören |
Hallo Sören,
ich glaube der Witz ist, dass die Lüftungsschlitze drin bleiben und das Armaturenbrett einfach darunter geschoben wird, so dass die Schrauben, von denen Du sprichst, gar nicht gelöst werden müssen. Jedenfalls ist das bei späteren Modellen so. Aber vielleicht klärt uns hier ja noch einmal ein Fachmann auf, wie man der Armaturenbrett genau ausbaut! Mich würde es auch interessieren. Gruß, Ludger |
Hallo
Also... Wenn es sich hier um ein 89 Modell handelt ( keine Lautsprecherabdeckung auf dem Armaturenbrett) braucht die Scheibe nicht ausgebaut zu werden. Abdeckung für die Scheibenbelüftung ausbauen 5 oder 6 Schrauben.Darunter sitzen noch 3 oder 4 Schrauben ( sieht man aber) dann die schwarzen Kunstoffverkleidungen rechts und links bei geöffneten Türen entfernen. Darunter sitzen jeweils 2 Schrauben die auch entfernt werden müssen. Mittleres Lüftungsgitter entfernen( vorsichtig) / ist nur eingeklipst. Links im Schacht des miileren Lüftungsgitters befindet sich eine Schraube die auch noch entfernt werden muß.Bischen fummelig aber lösbar. Danach kann man das Armaturenbrett einfach abnehmen. Dauer ca. 15-20 Minuten. Viel Erfolg Michael |
Sören,
bei meinem 84er musste dazu ebenfalls die Scheibe ausgebaut werden. Ich nehme an, bei deinem 85er ist es auch noch so. Hast du noch die schmalen seitlichen Lüftungsschlitze (wie beim SC)? Später wurde das dann geändert. Wann genau, weiss ich nicht. |
Hi,
wenn das Merkmal die großen Lüftungsgitter sein sollten: Die kamen zum Modelljahr 1986. Grüße Matthias |
Hallo
Er schreibt doch aber extra für ein 89 Modell! Und dabei mußt du definitiv die Scheibe nicht ausbauen. Gruß Michael |
Jaaaaadoch.
Das 89er Modell haben wir abgehakt, jetzt gehts um das 85er... |
Zitat:
|
Hallo Michael,
tausend Dank! Ich übe schon mal im Geist, damit ich es demnächst schaffe, das Armaturenbrett in 15 bis 20 Minuten auszubauen. Hört sich ja wirklich nicht so kompliziert an. Das war sehr hilfreich, jedenfalls für das 89er Modell ... Gruß, Ludger |
Hallo,
weiß jemand , wie es bei einem 1983 SC cabriolet geht ? Mein Armaturenbrett müsste auch mal zum Sattler. Grüße Götz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG