Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wahnsinn C1 für 50000 !! Euro? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1273)

Elferfan 27.12.2004 07:46

Wahnsinn C1 für 50000 !! Euro?
 
Hallo,
habe ein unglaubliches Greücht gehört.
Heinrich v. Bünau soll ein C1 Cabrio Bj.89 mit ca. 8000Km für sage und schreibe 50000.- verkauft haben.
Ich kann´´s nicht glauben.
Weiß jemand was genaues?
Das Auto ist noch auf der HP www.buenau.de zu betrachten.
Gruß
Tom,dersnichtfassenkann

911C1 Dieter 27.12.2004 09:26

ob der konserviert war ?

8.900 km in 14 Jahren ... die Vorbesitzer haben ihn nicht geliebt ... sonst hätten sie ihn laufen lassen ... dafür wurde er schließlich gebaut ...

Gruss Dieter

porsche1975 27.12.2004 09:56

Na ja.
ein bischen viel Geld für so n Fahrzeug.
Ist nur was für leute die ein Neufahrzeug haben wollen, aber damals nicht genug Geld hatten oder zu Jung waren.

Wenn man bedenkt, dass das Auto für den damaligen Neupreis verkauft wurde.


ROSCOE 27.12.2004 10:16

Hallo Tom,

wers glaubt wird seelig - never ever! Für diesem Preis sind top Speedster im Originalzustand als Neuwagen mit 500 km Laufleistung zu haben!!!!

Diese Speedsterangebote habe ich schon des öfteren gesehen. Aber diese Bünau Offerte ist ja nahezu lächerlich.

Gruss

Andreas

Tick 27.12.2004 10:17

wenn das Auto diesen zustand hatte enstsprechen 50000€ längst nicht dem damaligen Neupreis ( incl. Infl. ). Absolut gerechtfertigter Kurs.
Grüssle Tick

@ROSCOE
und Speedster mit der Laufleistung zu dem Kurs gibts schon garnicht, wenn du einen hast schick mir ein Mail, ich überweiss dir dann einen Tausender ;) ( aber nur wenns nicht rot oder Türkis ist )


mosi 27.12.2004 12:20

Schade, dass der 89er schon weg ist, hätte mich auch interessiert...

Stefan917/10 27.12.2004 12:50

Bei Bünau gehen Autos immer wieder zu erstaunlichen Kursen, aber er hat auch erstaunliche Autos.....

auf jeden Fall sind seine Anzeigen kein Fake und die Autos gehen auch in der Nähe der aufgerufenen Preise.

Einen neuen Speedster mit 500 km nehme ich auch für 50 Keuro....bitte anrufen zahle 100 Euro mehr als Tick ;)

dirk 27.12.2004 21:48

Hallo,
bei der Laufleistung ist das Auto eine ziemliche Rarität. 50K sind zwar viel Geld aber ein Sammler bezahlt das schonmal. Ich war vor Jahren mal bei nem freien Porschehändler, den ich kenne, einfach mal angehalten und ein bischen geschnackt. Er hatte nen 3,2er Targa da stehen mit original 13.000 km !!! War 1. Hand und jedes Jahr 1000 km bewegt worden. Der Vorbesitzer hatte ihm nen Wasserkocher abgekauft und ihn in Zahlung gegeben für 70.000 DM. Und er hatte nicht die Absicht das Auto wieder zu verkaufen. Als ich meinte nen Speedster bekommt man öfters mit der Laufleistung meinter er nur ja nen Speedster aber den will halt nicht jeder, sogesehen war der Wagen eine Rarität eben wie das dortige Cabrio.

Gruß,

Dirk.

Tick 28.12.2004 12:48

Einen neuen Speedster mit 500 km nehme ich auch für 50 Keuro....bitte anrufen zahle 100 Euro mehr als Tick

Ha, Stefan, das hätte ich wirklich nicht gedacht!!! ( Okay, ich bezahl 100€ mehr als er )- wo sind denn jetzt die Speedster Schnäppchen ??????
Grüssle Tick

Daniel 28.12.2004 13:27

Hi

Am 25.7. bin ich auf folgendes Inserat, eines ebenfalls "low-miles" Carreras, gestossen:

Porsche 911 Carrera 3.2 coupé, 1988, felsgrün met., nur 8'000 km (!), Leder, CHF 38'000.--.

Der Besitzer benötigte den Platz für eine Neuerwerbung. Leider wurde das Auto kurz vor dem vereinbarten Besichtigungstermin verkauft. Den hätte ich mir gerne mal genauer angeschaut, zumal mit ca. €25K im Vergleich mit dem Buenau-Elfer ein Schnaeppchen. :(

Have fun
Daniel

911 Dieter 28.12.2004 13:57

Hallo Jung's,
der Buenau verkauft Fahrzeuge die es gar nicht gibt! bzw. gar nicht zum Verkauf stehen.Hab selber vor 1 Jahr ein Cabrio bei Ihm kaufen wollen,wo ich dann - trotz Termin- fast 4 Stunden vor seinem Haus gewartet habe und er mir dann telefonisch lapidar nur mitteilte der Wagen wäre ihm Mittags "abhanden" gekommen....und ich mit v i e l Geld 1200 km spazieren gefahren bin. :( :mad: :mad: :mad: ICH KANN NUR JEDEM RATEN, LASST DIE FINGER VON DEM KNABEN UND SCHAUT EUCH LIEBER IN DER SCHWEIZ UM! :)

elfer 28.12.2004 15:27

Hallo Didi

und danke für den Erfahrungsbericht! So langsam aber sicher kommen doch, leider in verschieden Beiträgen, so einige Erlebnisse mit mehr oder minder renommierten Fachhändlern, die man auch namentlich nennen sollte ( vgl. hierzu den Winnie- thread " Was man so erlebt..." u.a.) zusammen. Ich finde es schade, daß es für derlei, aber auch natürlich positive(!), "Einzelschicksale" hier keine gesonderte Rubrik gibt. Vielleicht ähnlich der beim pff- forum bestehenden " Werkstattempfehlungen", die ich hin und wieder gerne lese, weil ja auch die Werkstatt wesentlich zum Image eines Betriebes beiträgt. Wenn hier sachkundig geschraubt wird, ist dies m. E. einem guten Gefühl beim Autokauf auf jeden Fall zuträglich.

Zu der Diskussion, was ein Auto wert ist, habe ich mich bereits anderenorts ausgelassen. Ich beobachte jedoch immer wieder, daß gerne über Fahrzeuge diskutiert wird, die kaum jemand wirklich in Augenschein genommen hat! Die Einschätzung aufgrund weniger Eckdaten ( hier insbesondere der Laufleistung!) der Preiswertigkeit eines Fahrzeuges ist absolut unseriös und unsachlich.

Grüße
Michael

Stephan993 28.12.2004 21:04

Willkommen im freien Markt!!!

Er wird nun mal geregelt durch Angebot und Nachfrage. Sollte auch nur ein Kunde reinkommen und sich in das Auto "verlieben", war es für ihn das Geld wert.

Ich gehöre selbst zur Fraktion, die sicher mit meinem Auto kein Schnäppchen gemacht haben. Dafür habe ich genau das bekommen, was ich wollte. Und bei Beträgen jenseits von 50.000,--€ würde ich keine Kompromisse eingehen.

Das wissen natürlich auch die Händler. In Zeiten wo die Fahrzeuge weltweit angeboten werden können ist es wahrscheinlicher, dass es eben diesen einen Kunden gibt, der das Fahrzeug "liebt" und auch bereit ist entsprechend Geld dafür hinzulegen. Rational ist das sehr schwierig zu erklären.

Bei dem Kauf meines 993 4S konnte ich eigentlich gar nicht verhandeln. Er stand da und nach 1 jähriger Suche war es genau das was ich suchte. Da er auch nur 15000 KM auf der Uhr hatte gab es unzählige Interessenten. Ich habe sofort zugeschlagen.

Ich würde mich heute in den Allerwertesten beissen wenn ich bei der Entscheidung gezögert hätte und abgewogen hätte, was der Wagen nun wirklich wert ist. Für mich ist er die Kohle wert und ich freue mich jeden Tag.

Viele Grüße

Stephan

Gueni 28.12.2004 22:34

Servus,

wie verkaufe ich ein Auto fuer 40' Euro ... ganz einfach: indem ich kurz vorher eins fuer 50' (angeblich) verkauft habe , gell :)

Gueni

Stefan917/10 28.12.2004 22:37

Glückwunsch Stephan,

gesunde Einstellung....falls du nicht mehr als +20% zum "normalen" Preis bezahlt hast auf jeden Fall genau die richtige Entscheidung.

In den englisch/amerikanischen Magazinen gibt es immer wieder Kommentare zu Fahrzeugwerten. Da werden die Werte für einen Fahrzeugtyp sehr weit "gespreizt".

Nur mal ein Beipspiel 996 Cabrio Mj.2000 von 42.500 USD bis 64.700 USD . Eben je nach Ausstattung und Kilomenter/Meilenleistung, Zustand, Unfallfreiheit und Farbe. Wer bildet sich denn eigentlich ein man könne den Wert eines Fahrzeugs auf 5 oder 10% genau schätzen/bestimmen???

Wenn jemand einen 993 aus 98 mit W-Fgnr. mit < 40.000 km sucht und der soll dunkelblau mit heller Lederausstattung sein wünsche ich ihm jetzt schon viel Spaß. Die Chance bekommt er mit Glück einmal in einem Jahr. Obwohl man annehmen sollte daß die Einschränkungen nicht übermäßig sind wird man sich schwer tun so ein Auto zu kaufen.

P.S. Wenn jemand einen 993 C2 aus Mj.96 mit 3.8 Liter WLK, < 80.000km hat, in dunkelblau unfallfrei und max 3 Vorbestizern hat.....

Ich zahle 15% über DAT-Schätzpreis....ohne mit der Wimper zu zucken :cool:

Rolf K 28.12.2004 23:45

Wunderbares Thema.
Wie hier schon oft gesagt wurde ist jedes Auto den Preis wert, der dafür bezahlt wurde. Wenn der c1 12 Jahre sachgerecht eingemottet war und zuletzt die Kilometer gefahren hat, ist es doch super!!
Zum Thema v. Bünau gibt es hier offensichtlich unterschiedlich Meinungen; die einen schwören auf den Händler, die anderen halten ihn für einen Betrüger. Wer hat denn nun wirklich mal ein Auto dort gekauft?

Gruß,

Rolf K

JSteffen 29.12.2004 00:14

... wie früher schon einmal gesagt, habe ich inzwischen zwei C1 bei von Bünau gekauft: Er ist natürlich ein Schlitzohr, wie jeder erfolgreiche Autohändler, ließ jedoch bei mir nie den Eindruck entstehen, von ihm gelöffelt zu werden. Im Gegenteil: Nach taktischem Zögern erwies er sich als sehr fair und durchaus kulant.
n.b.: Roitmayer in Bünaus Rücken tut auch entzücken.

Gruß Steffen

Elferfan 29.12.2004 00:59

Also zu m Thema Bünau:
Meine Schwiegerma hat einen SC Targa , 1. Hd. ( vergl. hier "Verkaufen od. aufheben)
den hat sich Herr v. Bünau angeschaut, und nach erster Betrachtung ( jaja, müssen ein paar Sachen gemacht werden) sage und schreibe 7500 Euro !!! geboten. er war wohl sehr höfflich, und ruft alle 3 Wochen wieder an, das letzte Gebot steht bei 8500 ( iss immer noch ein Witz), ohne das sich das Auto verändert hat.
Klassischer Händler, billig ein, teuer verkaufen. Seine stärke sind wohl die Tipps , die er aus Werkstätten bekommt, "Du der will verkaufen"
Die Autos sind sicher nicht schlecht, und für die Gemeinde, die die einen haben ;.)ist die Preistreiberei nicht schlecht, aber seine Einkaufspolitik ist doch etwas , na sagen wir, überraschend für den Verkäufer!
Gruß
Tom,derdannebennichtverkauft

dirk 29.12.2004 01:08

Billig ein und teuer wieder verkaufen ist glaub ich bei Händlern normal. Ein freier Porschehändler wollte mir meinen damals verkaufen ohne ihn zu haben. Dann hat ihn der Vorbesitzer für 38 oder 39000 DM in die Zeitung gesetzt.Ich hab dann den Händler angerufen und er meinte er hätte ihm 28000 DM geboten(für ein unfallfreies 3,2 er Cabrio mit 83500 km und dem ersten Lack!!!)... Gekauft hab ich ihn für 33000 DM - das ist jetzt 7 Jahre her und mittlerweile ist er laut Gutachter 23000 Wert allerdings Euro. Soviel zum Thema Händler. Der Händler hat übrigens letztens nen 77er 911 verkauft (nicht die 3,0 Carrera Version) mit 330.000 km für 16500 Euro und der Besitzer ist begeistert und schwärmt bald noch mehr als von seinem 993 Cabrio...

Gruß,

Dirk.


Stephan993 29.12.2004 02:10

Kleiner Nachtrag.

Ich habe mir es natürlich auch noch angetan und habe den Vorbesitzer angerufen. Nachdem das Fahrzeug bei ihm nur in der Garage stand hat es ihm der Händler, den er gut kannte "abgeschnackt". Er hat mir dann auch noch seinen Verkaufspreis genannt.

Der Händler hat gut verdient, ausser Frage. Aber da ich kein Fahrzeug von privat gefunden habe, welches auch nur annährend vergleichbar wäre, musste ich halt diese "Vermittlunggebühr" bezahlen.

Dafür: Mitternachtsblau-metallic, Raffleder schwarz, Litronic, kein Kratzer, kein Steinschlag und alles an sonstigen Extras was noch möglich war.

Wie gesagt.........pay good money, drive and smile :D :D :D

Faber2 29.12.2004 07:53

Klassische Kaufmannsregel: "Der Gewinn liegt im Einkauf."
Sollte man immer beherzigen.

Gruß stalker

Stefan917/10 30.12.2004 13:12

Nur nochmal zum Thema Bünau und überteuerte Autos:

Turbo bei Bünau>>>>>>>

911 S aus 73 bei Bünau>>>>>>>

Ich denke nicht daß die Autos bei Bünau einfach nur teuer sind. Er weiß einfach was er für ein Auto nehmen kann.... und für einen Top C1 kann man sehr viel nehmen.

Meiner Ansicht nach sind auch die 2 993er auf seiner Seite keine unfairen Angebote zumindest wenn man bedenkt daß er ein Händler ist und das Thema Gewährleistung berücksichtigt.

P.S. Ich unterhalte keine geschäftlichen Beziehungen zu Bünau.....

exponence 30.12.2004 15:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan 917/10:

Meiner Ansicht nach sind auch die 2 993er auf seiner Seite keine unfairen Angebote zumindest wenn man bedenkt daß er ein Händler ist und das Thema Gewährleistung berücksichtigt.

....[/QB][/quote]

wenn man sich die Fotos so
anschaut

ist das aber auch ein besonderer 993 -von vorne Cabrio von hinten 4S. Für solche Chamäleon Modelle liegen die Preise immer etwas höher. :D

Johannes


start-nr.8 30.12.2004 23:17

Ich bin auch Händler, wenn auch in einer völlig anderen Branche und freue mich sehr darüber, daß ich meine Preise, anders als Buchhandlungen oder Apotheken, selbst festlegen darf.

Das einzig wirklich Negative über Bünau in diesem Thread ist der Beitrag vom 911erDidi. Ist eine blöde Geschichte, aber hat mit Betrug nun rein gar nichts zu tun.

Als Händler ist man sog. Interessenten gewohnt, die am Telefon die Kaufabsicht unterstreichen, aber nie wirklich zuschlagen. Da muß man unbedingt an den Ersten verkaufen, der das Geld auf den Tisch legt. Auch wenn Jemand anderes auf dem Weg ist. Wer weiss schon, ob der Interessent wirklich ineressiert ist ??

Ein Auto zu einem hohen Preis anzubieten, ist ganz weit weg von Unseriösität oder Betrug, sondern das normalste der Welt in einem marktwirtschaftlichen System. Solange keine Produkteigenschaften vorgespiegelt werden, die nicht stimmen, sollte der Verkäufer den Preis so festlegen, wie er will. Wer dann kauft, hat den Wert des Autos eben so eingeschätzt.

Zugegeben: ich würde bei von Bünau kein Auto kaufen, weil ich denke, daß er tatsächlich Preise nimmt, die am Markt vorbei gehen. Da er aber offenbar ausreichend Kundschaft findet, die ihm vertraut und die bereit ist, das Geld zu bezahlen, hat er seine volle Daseinsbereichtigung.

Daß er im ürbigen preiswert einkaufen möchte...; nun, wer wollte es ihm verdenken ?

Wer sich über dieses Geschäftsgebahren beschwert, hat, befürchte ich, noch nicht realisiert, daß wir uns in einer Marktwirtschaft befinden; hier regieren Angebot und Nachfrage.

Fazit: ich finde es völlig unangebracht, Händler des Betruges oder der "Unfairness" zu bezichtigen, so lange diese die Eigenschaften eines Autos wahrheitsgemäß angeben.

Und überhaupt: Fairness ? faire Preise ? Hey, das ist kein Sport, sondern Geschäft. Hier gibt's keine Fairness. Höchstens Preise, die im Hinblick auf Kundenbindung oder gegenteilig im Hinblick auf kurzfristigen Erlös gebildet werden.

Der eine oder andere hier scheinen mir hoffnungslose Romantiker zu sein... ;) ;)

Gruß,
Thomas


Daniel996 30.12.2004 23:26

@start-nr.8:

Sehe das auch so wie Du! Ein Händler ist noch lange nicht "unseriös" nur weil er einen vermeintlichen hohen Preis verlangt.
Genauso ist ein Kaufmann A nicht unseriöser als ein Kaufmann B, nur weil A mehr verlangt. Ein Produkt ist immer so viel wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen.
Das ist freie Marktwirtschaft und niemand wird gezwungen, irgendwo zu kaufen.

Wenn er für ein Auto 50.000Euro bekommt, warum sollte er es dann für 49.999Euro verkaufen???????

Gruss
Daniel(der auch seine Preise selber bestimmt und sich das auch von niemandem vorschreiben lassen würde-wo samma denn?)

Rookie 31.12.2004 00:53

Hallo,

also der '76 Turbo ist doch wunderschön ... vor allem die eigenwillige Kombination Gold/hellgrün ... würde mir gefallen.

Findet Ihr die 20 Teuro ... mit Beseitigung Rost ... aber was ist Kontaktkorrosion denn genaun???)... zuviel ?

Gruss

911SC Dirk 31.12.2004 01:18

Hallo,

das erste gezeigte Foto vom "3,0 Turbo Coupe" ist von einem anderen Elfer (einem Targa). Kann aber ein simples Versehen sein.

Auch wenn Farbe und Ausstattung sicherlich preismindernd sind, ist der Preis für einen Händler meiner Meinung günstig. Ich gehe daher davon aus, daß die "Kontaktkorrosion" wohl doch etwas heftiger ausfällt.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen

Stephan993 31.12.2004 02:01

Start-Nr.8, du sprichst mir aus der Seele.
Endlich habe ich ein ruhiges Gewissen für die viele Kohle, die ich ausgegeben habe. :D :D :D

Ich glaube grundsätzlich, dass sich am Markt nicht der Preis, sondern die Qualität durchsetzt. Wenn ein Händler sich am Markt behaupten will und auch noch in einigen Jahren Autos verkaufen will, kann er das nur indem er ehrlich ist und ein vernünftiges Produkt anbietet. Die Kunden werden in dem Bereich "Traumautos" immer bereit sein ein paar Euro mehr auszugeben, wenn sie dafür ein ganz besonderes Produkt bekommen.

Gruß Stephan

Elferfan 31.12.2004 02:25

Servus,
da sind doch viele Selbstständige unter uns, klar, jeder möchte den besten Preis erzielen, das ist völlig legitim.
Und ich kann, da ich die Bünau Autos beim Roitmayer schon gesehen habe, bestätigen, das die , m.E. sehr gut dastehen.
Habe das Thema auch nicht eröffnet, weil ich das Gebaren verwerflich finde, sondern nur, weil ich wissen wollte, ob das Gerücht stimmt.Wie schrieb Güni, man kann die Preise auch künstlich anheizen ( Wie bei Ferrari in den 90ern, dem neuen Markt, Chrities und und und ) Deshalb hat es mich interessiert, ob der Markt solche Preisvorstellungen akzeptiert oder in Bausch und Bogen verdammt.

Das sollte zu keinem Zeitpunkt eine Kritik an Händlern sein ( auch wenn manche es verdienen)
Den Turbo finde ich (leider ) auch ganz interessant, aber ich fürchte die beste Ehefrau von allen sieht das anders !

Wie heißt es so schön: You get what you pay for it, und wie Stephan schon schrieb, es beruhigt ungemein, das man nicht der einzige ist, der eigentlich viel zuviel für ein Topauto bezahlt, nur weil man es unbedingt haben will.
Gruß
Tom,derauchzuvielbezahlthatundglücklichist!

start-nr.8 31.12.2004 03:16

Um dann noch mal zum Kern vorzudringen: ich kenne keinen Elfer der Achtziger für den ich € 50.000,00 auszugeben bereit wäre ! Fabelpreise...

(Okay: vielleicht einen 911SC RS, wenn's noch einen gibt oder einen Clubsport OHNE km. Oder einen 959 ?)

Gruß,
Thomas

Elferfan 31.12.2004 03:25

@start Nr. 8
....bei einem TurboCabrio, 1.Hd. wenig Kilometer, Neuzustand, könnte ich schon ins grübeln kommen.... oder ins träumen !!!

Gruß
Tom,derschonmallosträumt

Uli911 31.12.2004 13:17

Was ich bei all den Bünau´s und anderen nicht verstehe:

wer verkauft eigentlich einen Top - 911 an einen Händler? Sind das Oma´s die niemanden kennen und keinen PC haben ?

Also mir würde das nicht im Traum einfallen (meinem Verkäufer zum Glück auch nicht!!) Einen guten 911 kann man doch immer gut selbst verkaufen und bekommt sicherlich mehr als von den Profis.


Ich frag mich also so langsam, ob die Autos beim Einkauf durch den Händler tatsächlich so gut waren wie sie nachher angeboten wurden ....

UDO993Targa 31.12.2004 13:30

Hi Uli,

Das frag ich mich auch schon lange!
wie kommen immer die gleichen Händler an die top Objekte und nahezu alle im Topzustand und annähernd gleich in der Kilometerleistung?
Ein Schelm wer schlechtes dabei denkt.

Grüße,

Udo

speedster964 31.12.2004 13:48

Es gibt mehrere Gründe an einen Händler zu verkaufen
  • es geht bei dem Verkauf um eine Stange Geld und man hat keine Lust im nächsten Waldstück verbuddelt zu werden :(
  • man benötigt dringend das Geld, weil ein anderes Objekt der Begierde darauf wartet, gekauft zu werden :)
  • man hat Säcke voll mit Geld und die Lust an den 35 Porsches verloren. Nun aber schnell wech damit, bevor die gute Laune kippt :D

Grüße Jens

Stefan917/10 31.12.2004 21:27

Hallo,

es gibt z.B. Leute denen es einfach zu blöd sich von Pseudoprofis erzählen zu lassen das ihr Auto nach 15 Jahren Steinschlag hat und deshalb weniger wert ist...... :mad:

Oder vor 6 Jahren die Jahresinspektion gefehlt hat.......oder die das ganze Auto auf den Kopf stellen eine Probefahrt machen und dann, nachdem sie nichts gefunden haben an dem sie rummekern können, meinen daß die Farbe doch nicht so ihr Fall ist. :mad:

Nach 5 solcher Spezialisten sagen sich diese Leute, die in der Regel nicht auf das Geld angewiesen sind, .....ab zum Händler auch wenn ich 15% oder 20 weniger bekomme als von einem "Liebhaber" :rolleyes:

So von mir gesehen bei einem 96er 993 mit 3.8 Liter Motor. Das Auto war "echt" und ich habe mir den Brief zeigen lassen. Danach beim ersten und einzigen Vorbestizer angerufen um die Aussagen des Händlers zu checken. 65 jähriger Herr dem das Auto aufgrund seiner Körperfülle und gesundheitlicher Gebrechen zu stressig wurde und das Auto in den letzten 2 Jahren kaum noch bewegt hat.....die Zeit hat er gebraucht um sich vom Auto zu lösen. Er wollte einfach keinen Streß und gab das Auto zum Händler.....Zulassung Bad Homburg....alles klar?

Stephan993 31.12.2004 22:29

Ich gehöre auch zu der Fraktion, die kein Bock auf das Gesabbel mit irgenwelchen potenziellen Käufern hat.

Ich habe meine Autos immer in Zahlung gegeben. Dadurch war ich immer sicher mein Geld zu bekommen (echte Scheine!) und musste mich nicht um die Abwicklung kümmern. Letztendlich habe ich auch einen Ansprechpartner bei Reklamationen.

Ein guter Händler baut über Jahre Vertrauen zu seinen Kunden auf. Dadurch kommen die Leute immer wieder und mache erneut Geschäfte mit dem Händler. Natürlich verdient er dabei Geld, wie alle anderen Dienstleister auch.

Mein Händler berichtete mir, dass er viele Kunden habe, die relativ wenig Kilometer fahren und die Fahrzeuge dann wieder bei ihm in Zahlung geben. Daher kennt er von vielen Autos die lückenlose History. Die sind dann zwar 2-3 Hand, haben aber wenig KM auf der Uhr.

Gruß Stephan

Elferfan 31.12.2004 23:40

@Stephan 993,
genauso läufts, da hier im Münchener Raum einige nicht ganz so arme Zeitgenossen Ihren Porsche neu kaufen, als 3. oder 4. oder 5. Auto, haben die natürlich etwas Geld übrig, dann steht der Wagen halt da, wird wenig bis selten bewegt, und irgendwann mal, meistens aus Platz oder Unlustgründen verkauft. Und diese Leute haben nur ganz wenig Lust sich mit den "Oberschlaumeiern" rumzuärgern, also geben Sie das vermeintlich "alte" Auto einem Händler.
Und wie gesagt, einige Händler haben eben zu Werkstätten gute Kontakte, da fällt schon mal nen Tipp ab.
By the way, meine Frau ist , als Sie den Wagen beim Roitmeyer abgeholt hat auch schon von Herrn v. Buenau freundlich angesprochen worden: " Also, wenn Sie mal verkaufen möchten, rufen Sie mich doch bitte an" Und schwupps war die Visitenkarte im Handschuhfach. So geht das.
Und bei neueren geht der wirtschaftlich potente Kunde ins PZ , stellt seinen "Alten" ab, und nimmt den neuen mit. Mein Vorbesitzer fährt jetzt einen 996 Turbo, für seinen 993 hat er 4000 weniger bekommen, als ich bezahlt habe, ich glaub er kann´s leichter verschmerzen als ich!
Gruß
Tom,der´strotzdemnichtversteht.

Daniel996 31.12.2004 23:52

Noch ein Grund:
Der Ablauf über einen Händler geht viel,viel schneller! Der muss sich nicht überlegen ob ihm die Farbe,Ausstattung usw. gefällt, nein-er muss nur wissen ob er den Wagen teuerer verkaufen kann;

Und als Verkäufer stellt sich nach 5Wochenenden, die man für die "Interessenten" geopfert hat, einfach die Frage, ob man nicht lieber auf 10% verzichtet, dann aber Ruhe hat.

Ein Händler kauft und meckert danach nicht rum.

Gruss
Daniel

boxxxer 01.01.2005 06:58

Hi zusammen,

als ich meinen vom Händler gekauft habe meinte der zu mir "... und wenns in ein paar Jahren ein 993 werden soll dann bringen sie ihn halt wieder ... ".

Ich würd meinen warscheinlich auch zum Händler geben. Ich hätte keine Lust jeden Interessenten eine Runde meinen 11er rumknüppeln zu lassen um dann zu hören "... NEE der hat ja Steinschläge auf der Haube ..."

Dann lieber auf ein paar Mark verzichten, das Geld sofort haben, sich nicht die Wochenenden mit Leute um die Ohren hauen die mal kostenlos Porsche fahren wollen und kein Ärger wenn nach nem halben Jahr was in die Binsen geht.

Tom - C1 Interessenten macht euch keine Hoffnungen der wird mit mir alt :).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG