Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Papa totmachen!!!! (http://78.47.139.25/showthread.php?t=124)

Ferdi 30.03.2004 04:05

Papa totmachen!!!!
 
Ich hätte es fast getan!

Am Wochenende war auch ich,an der Reihe.

Mein Auto wurde für den "Winterschlaf" vorbereitet.
Unter anderem auch Ventile einstellen und Ölwechsel.
Das ganze habe ich bei meinen Eltern durchgeführt.Genug Platz,eine von vier Garagen beheizt,Werkzeug,Essen usw.

Das Öl war gerade abgelassen,da bekomme ich die Nachricht,daß mein 60 Literfaß Öl erst am Samstag bereit steht.

Kein Problem:Zettel ans Auto,"Bitte nicht starten , kein Öl im Motor".
Persönliches vorsprechen bei den "Besitzern" der Garagen.

Samstag Abend komme ich nach Hause:



Er hat es getan!

Der Porsche steht drei Garagen weiter,der Schlüssel steckt noch.

Ich dachte nur:

oder aber:


Doch wenn ich das getan hätte,dann würde der


mich ins Gefängnis stecken.(Wenn der Richte r oder Staatsanwalt nicht auch Porschefahrer ist.)

Der Motor lief ca. eine Minute ohne Öl.
Habe ich mit Schäden zu rechnen?

Und wenn ja,welche?

Inzwischen ist wieder Frieden zwischen mir und meinem Erzeuger.

Ich bitte um schonungslose Offenheit.

Danke

Anselm


930'er Power 30.03.2004 04:33

Also ich wäre sicherlich zum Papa Mörder geworden :mad: :mad:
Also eine Minute komplett ohne Öl, würde mal sagen, da kommt noch eine Überraschung nach.....

SEXY911 30.03.2004 04:57

Oha, das ist ja der Super-Gau! :(

Jeder Motor hat zwar gewisse Reserven für den Notlauf (zudem ist ja immer etwas Öl an den bewegten Teilen), manche sind kaum totzukriegen, aber eine Minute ohne Öl ist für einen (luftgekühlten) Motor schon hart.

Die Tatsache, daß der Motor diese Minute ohne auszugehen überstanden hat, bedeutet auch leider nicht, daß alles ohne Schäden abgelaufen ist. Dies wird sich erst in der nächsten Zeit zeigen. Theoretisch können ab jetzt jederzeit Spätschäden auftreten, bis hin zu kapitalen Motorschäden. Ich würde also - um ganz sicher zu sein - den Motor von einem Profi öffnen und untersuchen lassen. Sonst wirds u.U. richtig teuer.

Fürs nächste Mal empfehle ich, statt des Zettels entweder den Schlüssel mitzunehmen oder gleich die Batterie abzuklemmen!

Gruß,
Harald

Stefan_S 30.03.2004 05:23

An Deiner Stelle würde ich das Öl einfüllen. Die Benzin-Relais ziehen und den Motor ein paar Mal mit dem Anlasser durchdrehen lassen. Sobald Du Öldruck hast, Relais wieder rein und Motor starten. Wenn im Stillstand bei laufendem Motor alles normal tönt, also keine Lagergeräusche hörbar sind, Gang rein und ganz vorsichtig warmfahren mit Drehzahlen bis maximal 3000 U/min. Du musst dabei immer auf den Motor hören. Sobald Du etwas klackern oder schlagen hörst, sofort Motor aus machen.
Wenn alles gut geht, ca weitere 1000 km vorsichtig einfahren. Du musst davon ausgehen, dass die Lager beschädigt sind, die Frage ist nur, wie stark.
Nach 1000 km würde ich das Öl inklusive Filter nochmals wechseln und schauen, wieviel Verschleiss entstanden ist (siehe Späne an der Ölablassschraube).
Wenn Du Glück gehabt hast, hält sich das Ganze in Grenzen und Du musst den Motor nicht zerlegen.

Viel Glück

Stefan_S

Ferdi 30.03.2004 05:39

Leute!

Ersteinmal vielen Dank für die Beiträge!!!!!!!!

Beim letzten Ölwechsel hatte ich noch einen Ölzusatz (Ceramic tralalalaaa)dem Öl hinzugefügt.
Hat der Motor dadurch vielleicht jetzt ein wenig mehr Notlaufeingenschaften gehabt.
(Ca. 35000 KM seit dem gefahren.)

Nochmals,
Vielen Dank

Anselm(Der jetzt wohl sein "Jeanssparbuch"plündern muß)

911C1 Dieter 30.03.2004 05:43

1 Minute und jetzt müssen wir ihn reanimieren ...

Muh-Mist !

Ich schließe mich Stefan_S an:
Öl rein, ohne Sprit durchorgeln und dann wirklich langsam einfahren. Filterwechsel und nochmal frisches Öl.

Vielleicht gings gut, ohne Riefen in den Lagern ...

Mein Beileid Ferdi !
Dieter

Und denk stets daran, es war bestimmt keine Absicht vom Dad ...

Alpert 30.03.2004 05:44

Yikes :confused: :confused: :confused:


35.000 km ? Ohne Wechseln ??? Weia, der hatte bisher dann auch schon ganz schön was zu leiden Dein Motor :(

War hoffentlich ein Schreibfehler, oder :confused:


Verschmierten Gruß
Alpert

turbo930 30.03.2004 05:57

Drücke Dir fest die Daumen. Würde auch wie Stefan_S vorgehen. Achte beim Einfahren auch auf den Oeldruck, sollte sich so verhalten wie vorher!!
Wenn du weniger Oeldruck hast, oder er sich gar nicht richtig aufbaut unbedingt und sofort Motor aus und zerlegen.
Lass hören wie's gelaufen ist.

Ferdi 30.03.2004 06:13

@Alpert:
35000 KM,von März bis November.Langstrecke und das ganze schon seit Jahren mit Vollsynthese Öl,ist doch kein Problem,oder?

@Sexy911:
Natürlich habe ich den Schlüssel mitgenommen.
ABER,ich hatte vergessen,daß der liebe Vater ein Nachschlüssel hat!
Ich war nämlich mal drei Monate nicht im Lande und "Papa" wollte Porsche fahren.(Damals aber noch mit Öl)
:rolleyes:

@ Stefan S:
Genau so mach ich es!

@ 911C1 Dieter:
Danke Dieter,es ist gut zu wissen das man in so einer schweren Zeit nicht alleine ist. :(

Doch trotz alle dem:

Papa ist der

BESTE!

Und Ihr naturlich auch!



Anselm

Stefan_S 30.03.2004 06:34

Hallo Ferdi
Ich nochmals - also 35'000 km mit der gleichen Sauce ist eindeutig zu viel. Das Öl ist der Lebenssaft des Motors. Spätestens nach maximal 15'000 km sollte das Öl gewechselt werden - egal welches Öl verwendet wird.

Gruss Stefan_S

till 30.03.2004 06:35

Hallo,

ich möchte Dir Mut machen, ich kenne ein Beispiel, wo Bekannte (mit 18 in der Kiesgrube) das Öl an einem Auto (äähh, war ein Opel) abgelassen haben, um den Motor zu killen. Das dauerte dann überraschend lange (zig Minuten Vollgas im Stand=Maximaldrehzahl).

Oder als ich in ein Frauenauto (Sorry, war so) einstieg und bei jedem Abbiegen ging die Öldruckleuchte an (habe drei Liter nachgefüllt, bei einem Peugeot 205 1.1 mit Ölwechselmenge 3,? Liter). Kommentar der Besitzerin: "Das macht der schon lange!"

Nichts passiert! Also Kopf hoch und siehe Stefan...

Noch was: Beim 11er wird das Öl ja zentral in die Kurbelwelle eingespeist, so genügen sehr geringe Öldrucke um etwas Öl zu fördern. Und auch beim Ablassen bleibt ja mal ein Rest drin. Hast Du das Öl aus Tank UND Motor abgelassen? Im Motor bleibt ja Einiges drin, trotz "Trockensumpf".

Und beim nächsten Mal: Schlüssel abziehen und mitnehmen...!

Gruß

Till

Ferdi 30.03.2004 06:50

@Stefan S:
Ok,ab jetzt alle 15000 KM Dialyse.Versprochen! ;)

@ Till:
Das macht ein bisschen Mut!
Vielleicht hat ja das Ceramic Dingsda vom letzten Ölwechsel noch was retten können.

Öl war aus Tank+Motor raus.Und dann noch;schön ein paar Stunden abtropfen lassen!

Oh man.so ein Mist.

Anselm

2freede 30.03.2004 08:07

tztz till

.. wieder muss ich lachen .. das selbe habe ich auch schon erlebt .. es war jedoch ein 1.6 liter passat motor ..

das öl und wasser war vollkommen raus .. die haben den motor über minuten gedreht ohne ende .. so nach einer viertel stunde war es ihnen zu blöd weil er nicht hops gieng .. mit einem becher sand anstatt öl oben rein, hat er sein leben dann doch noch ausgehustet.

mein hauptkriterium wäre der öldruck und dann das ohr .. wenn so ein lager rausfliegt so sinkt der öldruck schnell mal um 1 bar ...

freede <---- will dir auch eher einmal mit machen!

Waterboy 30.03.2004 14:05

@Anselm, Till
also ich habe mit nem Freund in unserer frühen Jugend (1992) mal 2 Opel Ascona Winterautos ohne Zulassung gekauft. Mit denen sind wir bei uns in der Region auf den Feldwegen Rallyes gefahren.
Als der eine karosseriemäßig im ***** war, haben wir das Öl abgelassen und nach ca. 1 Minute KLACK Fresser und Stillstand.

Wir haben gelacht, aber das wird Dir nicht wirklich Mut machen...

Also Kopf hoch und beten, beten, beten...

Grüße

RAIN(R)

xyz 30.03.2004 15:00

Hallo, Anselm !

Unfaßbar, die Geschichte ! Die Erklärung hätte ich gerne mal gehört...

Ich gehöre zu der Fraktion die Dir etwas Mut machen will. Wie einige von uns schon gesagt haben: Öl rein, Ohren auf und Öldruck genau beobachten ! Stellst Du auf den nächsten (sicherlich in der Magengegend etwas seltsamen) 500 KM nichts Beunruhigendes fest, so lasse den Motor zu !
Ein Gebet, wie anderweilig schon empfohlen, kann zwar nicht schaden, aber Du hast gute Chancen, daß NICHTS passiert ist !!! Zum einen rettet Dich wahrscheinlich der Ölzusatz (das Zeugs verwende ich aus Überzeugung übrigens auch - bei all meinen Fahrzeugen), zum zweiten läuft nie das GANZE Öl aus dem System - und wenn es noch so lange abtropft. Außerdem ist EINE Minute unter geringer Last(wenn es wirklich nicht länger war!) wahrscheinlich nicht ausreichend um größeren Schaden anzurichten.
Vor vielen Jahren ist mir an einem Golf-Diesel (hohe Lagerdrücke !!) auf einer Schnellstraße ein Ölkühlerschlauch geplatzt. Ich habe es erst gemerkt, als (bei Vollgas !) die Öldruckwarnleuchte anging. Weil es nachts war und ich nicht heimlaufen wollte, bin ich noch ca. 4 KM "schonendst" nach Hause gefahren. Nach erfolgter Schlauchreparatur und mit frischem Öl befüllt, bin ich mit diesem Auto noch viele tausend Kilometer störungs- und motorklapperfrei gefahren, ehe ich ihn irgendwann verkauft habe.
War damals - wenn Schleichwerbung erlaubt ist - "Slick-50" drin !

Ich wünsche Dir, daß Dein empfindliches Elfertriebwerk die Tortur genausogut überstanden hat wie mein damaliger "Traktor-Motor"

KOPF UND DAUMEN HOCH !!!

Grüße
ACHIM
:)

Waffel Winnie 30.03.2004 22:37

also ich hab bei meinem 72er 911 vorgestern Ölwechsel gemacht, und es kamen wieder mal nur 7 Liter raus (zusammen aus Motor und Öltank), obwohl der Ölmessstab bei Mitte zwischen min und max war. Also es bleiben ja dann noch einige Literchen irgendwo im Motor. Als ich dann noch gestern das Ventilspiel eingestellt habe, war an allen Bauteilen, die man dabei zu Gesicht bekommt, noch ein schöner kalter 10W40-Ölfilm drauf, so daß ich bei der Arbeit auch richtig schöne ölige Finger bekommen hab.

Also zusammen mit dem zähen Ölfilm und dem restlichen Öl (ok, die Ölpumpe fördert vielleicht trotzdem nix?) sollte so ein robuster Elfer-Motor eigentlich ein simples Umparken in kaltem Zustand überleben, ohne Schaden genommen zu haben. Ich gehe davon aus, daß der Pappi zum Umparken keine 4000 U/min brauchte und fast alles in Standdrehzahl ablief.

Ich tippe auf nichts passiert!

Und noch was, was evtl. für eine sehr kontroverse Diskussion taugt, ist aber nur meine Meinung:
Ich würde keinen 2-fachen Ölwechsel machen, viel zu teuer. Vielmehr würde ich nochmals das alte Öl gefiltert einfüllen, den alten Filter draufschrauben (das Zeug hast ja sicher noch und ist sicher noch brauchbar für einen Test?). Aber vor dem Einfüllen unbedingt die Ölablassschraube mit dem Magneten samt der Platte reinigen. Dann die Maschine wie beschrieben erst mit dem Anlasser laufen lassen, und dann vorsichtig bei geringen Drehzahlen den Kopf in Motorraum stecken und mal hören. Und das wenn möglich draussen, in Garagen ist der Auspuffton einfach zu laut um wirklich was hören zu können.

Wenn Du jetzt das Öl ablässt, kuck Dir sehr genau wieder die Ölablassschraube an, am Magneten darf jetzt kein gröberer Metallspan hängen. Das alte Öl auch unbedingt filtern und genau ankucken. Hier ein sehr feinmaschiges Sieb nehmen, nicht so ein grobes, was man oft an Öltrichtern findet. Ach ja, das Öl erst ablassen und dann extra filtern. So Filter lassen nur wenig Öl durch, und wenn Du es beim Ablassen direkt filterst, läuft Dir alles über (ich sprech aus Erfahrung ;) ). Also auf Sauberkeit achten, damit Du danach beim Filtern ein glaubhaftes Ergebnis bekommst.

Allerdings ein psychologisches Problem hast Du: Du wirst nach Deinem Erlebnis jetzt vermutlich sehr empfindlich sein, was Geräusche angeht. So ne Elfer-Maschine erzeugt ja ne Menge Geräusche (ich mein jetzt nicht die aus dem Auspuff) und nicht jeder hängt immer mit dem Öhr im Motorraum. Solltest Du Dir also unsicher sein, ob was normal oder nicht ist, lass einen Profi reinhören.

Grüße (auch an den Papa ;) )
Winnie

rtlsport 30.03.2004 22:58

Hallo Anselm,

in der aktuellen AUTO BILD Ausgabe wurde ein Ölzusatz mit Notlaufeigenschaften getestet.

Dazu wurde bei einem 3er BMW das komplette Öl abgelassen und OHNE Öl gefahren. AUTO BILD wollte die Angaben des Herstellers des Ölzusatzes testen ( "sie können bis zu 50 km ohne Öl fahren" ( Notlaufeigenschaften ) .

Fazit: der 3er BMW blieb nach wenigen Metern liegen, der Motor wurde geöffnet,Zitat "durch die Reibungswärme wurde die Lagerbeschichtung der Kurbelwellenhauptlager abgetragen, die Kolben zeigten erste Klemmspuren, noch wenige Meter mehr und der Motor wäre zerstört gewesen"

Das betrifft zwar alles den 3er BMW, trotzdem wäre ich sehr vorsichtig, Du weißt am besten, wieviel Öl abgelassen wurde, es gibt die Möglichkeit, daß Innere des Motors endoskopisch zu betrachten.

Grüße
Ingo

Ferdi 31.03.2004 00:44

Guten Morgen!

Nach den ganzen Beiträgen, bin ich gestern Abend noch zum Ort des Geschehens gefahren.
(Immerhin über 480 KM hin und zurück)

Ich wollte das neue Öl,welches ich am Samstag ja schon zum Probelauf aufgefüllt hatte , ablassen auf Spähne untersuchen......

Als ich gegen 22.00 Uhr MEZ. in der Heimat eintreffe,bietet sich mir folgendes Bild.

Der Schlafplatz des 11érs ist Flutlichtmäßig beleuchtet.
Mein Vater steht in einem Berg Zigarettenkippen.(Er stand wohl schon etwas länger dort.)Einer unserer Mieter(28 Jahre, KFZ-Meister bei Audi)hat alle Zugangsmöglichkeiten zum 11ér Herz geöffnet.

Endoskopisch warem schon alle Brennnkammern und div. andere Bereiche untersucht.

Ich fragte den Herrn "Professor" ob der Patient wieder voll leistungsfähig werden würde?
Seine Anwort:In den einzusehenden Bereichen keine Riefen oder sonstigen Spuren.Das schöne neue Öl,welches die beiden schon abgelassen und gefiltert! hatten war o.b.

Auf meine Frage hin,ob er denn auch die Wasserpumpe und die Kühlkanäle gescheckt hätte,(Hi,Hi,Hi)sagte er mir,:"Na klar,aber Ich kenne schon alle Witze rund um das Thema Luft-Wasserkühlung".
Warum?
Ich habe bei Porsche gelernt!!!!!!!!!!!

Die zu sehenden Teile sahen zwar gut aus,aber natürlich konnte er nichts über Lager und andere versteckte Teile sagen.

Er war nur der Meinung S-Kolben gesehen zu haben!?

Nun gut.

Das mein Vater sooooo ein schlechtes Gewissen hatte;da hatte ich nicht mit gerechnet.Jetzt habe ich nämlich eins!

Er ist doch der beste!

Um 1.30 Uhr gabs dann Rotwein für alle!!

Fazit:

Wie Ihr auch schon gesagt habt,langsam fahren.Popometer einschalten und abwarten!

Fazit zwei:

Morgens um drei kommt man gut und schnell durchs Sauerland zurück nach Gießen!(Natürlich ohne Rotwein)

Apropos;Thema Kolben-Lagerfresser vs.Fresser in der Wirtschafts-Steuerpolitik der Regierung.



Ist der Porsche gesund,freut sich der Mensch!

Anselm

binford-tools 31.03.2004 00:55

Oh Mann, Ferdi!
Hab grad dein Leid nachgelesen - drücke dir alle Daumen, geh raus auf die Strasse - leg ein paar Leute um und drück auch deren Daumen blau - auf das alles gut geht :( .
Mitfühlende '73er 911T Grüsse,
Marcel.

Stefan_S 31.03.2004 01:03

Hallo Ferdi
Da muss ich Deinem Vater ein grosses Kompliment machen. Toller Typ!
Gut, dass Du ihn nicht erschossen hattest letzte Woche.

Ich denke, auch er wird bei dieser Lektion nochmals etwas dazu gelernt haben.

Gruss Stefan_S

Ferdi 31.03.2004 01:08

@ Marcel:
Ja,ja,daß wäre mit einem Binfordmotor nicht passiert!
Ich komme trotzdem im Mai zum Treffen!



Salve

Anselm

Ferdi 31.03.2004 01:31

@ Stefan S:

Ich hätte doch meinen eigenen Vater nie




Höchstens

@ Winni:

Eben habe ich mit meinem Erzeuger telefoniert.
Er hat einen dicken Kopf(nicht vom Rotwein.Die beiden haben noch einen Schluck Malt danach getrunken)
Habe ihm schöne Grüße von Winni ausgerichtet.

"Winni,kenn ich nicht."

Natürlich nicht,aber die,ja die aus dem Porscheforum kennen dich jetzt!Hi.Hi.Hi.

Anselm

xyz 31.03.2004 15:44

... na dann hoffentlich: "Ende gut, ALLES gut !!!" :) :) :)

Gruß
ACHIM


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG