Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Vorstellung eurer Porsches (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21490)

Siegerländer 16.03.2013 00:21

Zitat:

Zitat von pate_911sc (Beitrag 174834)
Hallo Roland,

klasse, dass Du ein Auto mit einer solchen Historie besitzt:up:. Erzähl doch mal.

Bei meinem blauen SC Targa ist es ähnlich. Hat mein Onkel 1979 bei Scholz in Bochum als Vorführwagen erworben und ist heute in meinen Händen. Und bei der Jungfernfahrt durfte ich als 14-jähriger Teenie auch schon dabei sein.

VG,

Wolfram

PS: Das rote SC Cabrio ist ein Traum - toller Thread hier.


Hallo Wolfram,

die Historie von meinem Schätzchen ist relativ schnell geschrieben:
Mein Vater kaufte den damals rund anderthalb Jahren alten 11er. Ich hatte eine Kleinanzeige in der Regionalzeitung gefunden und es war nicht besonders schwierig meinen Vater davon zu überzeugen, den 924 gegen den 911 zu tauschen. Mit meinen 16 Jahren hatte ich im Hinblick auf den 18. Geburtstag dabei auch so meine Hintergedanken :floet: .

Die nächsten Jahre lief der Gute als Zweitwagen und mit der Zeit durfte ich dann auch mal. Bis dann 1986 kurz nach einem Wechsel der Kettenspanner (beim Porschehändler) der Motor komplett das Zeitliche segnete (Kette war übergesprungen, Ventil abgerissen und hatte sich durch den Kolben den Weg zur Kurbelwelle gesucht).
Elfer wurde erstmal still gelegt und ein Ersatzmotor gesucht. War damals ohne Internet doch etwas mühseliger.

Ich glaube, so etwa zwei Jahre später lief er wieder bis etwa 1994. Es standen wieder einige Arbeiten an, aber die Zeit fehlte (und ich hatte mir auch vorgenommen, meinen Vater vom 11er zu "entwöhnen" :D).

Ich hatte dann begonnen das gute Stück zu zerlegen. Da mir aber die Zeit fehlte, blieb alles schön ungeordnet in der Garage liegen.
1998 holte dann eine "freie" Porschewerkstatt die Teile und Karosse ab und setzte alles wohl aufbereitet wieder zusammen.
Die "Entwöhnung" hatte leider über die Zeit auch nicht gefruchtet und zu meinem Ärger stellte ich fest, daß mein alter Herr wieder Runden drehte. Pörschi stand die Woche über in der elterlichen Garage und ich war arbeitsbedingt über nicht in der Nähe. Was also tun? Mitnehmen konnte ich ihn - den Porsche nicht meinen Vater - nicht. Die Erleuchtung: Ein Auto was nicht fährt, is nix wert. Also hab ich jeden Sonntagabend das rote Relais gezogen und einen der Pins mit Tesaband umwickelt und wieder gesteckt. Cool, Entwöhnung erfolgreich.
Nachdem ich dann mal meinen Lebensmittelpunkt gefunden habe und dann auch eine Garage zur Verfügung stand, habe ich das Schätzchen mitgenommenn und endlich "bei mir".

Leider fehlt immer noch die Zeit, so daß ich in den warmen Monaten eines Jahres es kaum schaffe eine Tankfüllung zu "vernichten".

Aber da nicht nur das Fahren sondern auch das Schrauben für Entspannung sorgen, werden die kleineren Erhaltungs- und Verschönerungsarbeiten in Eigenleistung erledigt.
Und was soll ich sagen, der Porsche-Virus hat auch schon meine neun Jahre alte Tochter erfasst. Da lag ich unterm Auto und schraubte, da kniete sie sich neben mich und fragte: "Papi, das machst Du doch, damit ich später, wenn ich den Führerschein habe, den Pörschi bekomme und damit fahren kann, oder?" :wink:

Alle Unterlagen, wie Kaufvertrag, Rechnungen usw., sind abgeheftet und füllen einen Ordner, so daß meine Tochter auch die Historie immer nachvollziehen kann.

So, nun drücken wir mal die Daumen, daß endlich das Frühjahr erwacht.

Mit besten Grüßen
Roland

targatommi 16.03.2013 01:29

Wenn ich dein Vater mit den Tesa pins wäre,würde ich dich auch heute noch übers knie legen...:o

Zur Not auch mit Rolllator

gruss tommi :D

d911 16.03.2013 01:39

Noch ein Turbofan aus CH
 
Aller guten Dinge sind drei :up:

Ich bin zwar nicht vom Zürichsee aber auch aus dem Ricola-Land :reise:

Mein 997 Turbo ist fast fertig (es fehlen noch die LM Streifen) siehe Profilbild
Aber ich werkle schon länger an meinem Baby und versuche es jeden Tag zu geniessen unser Tempolimits einzuhalten :ts:

Vielleicht können wir uns ja mal treffen um gemeinsam zu quatschen und evtl. ans Jahrestreffen zu pilgern :bet:


Lg d911

mac964turbo 16.03.2013 07:57

Turbofan Nummer 4 meldet sich zur Stelle
 
Was ist das hier für ein Turboauflauf im Raum Zürich? :up::D:cool:
Meiner wird zur Zeit einer "Softrestauration" unterzogen.:tromm:

Ladedrucksüchtigen Gruss
Salva

930erFahrer 16.03.2013 18:50

Mich laust der Affe...
 
Zitat:

Zitat von schorl911 (Beitrag 174863)
Hallo Adrian,

ich bin ebenfalls vom Zürisee, leider habe ich dich mit deinem Turbo noch nie gesehen. Ist der nur im Fotostudio, oder auch auf den Strassen unterwegs???
Grüssle und denke daran, ich halte die Augen offen.:ey:
Grüsse von Männedorf

Schorl

-----------------------------------------------------------------------------
Hallo Schorl

Mich laust der Affe, aus Männedorf! Also ich denke mal, du bist bereits einmal bei mir zu Hause vorbei gefahren...Ich wohne in Uetikon! (Oberstes Haus der Gemeinde, stehen diverse Range Rover Classic vor dem Haus)

Du kennst sicherlich Röbi? Er kennt mich und weiss wo ich wohne;)

Also zu deiner Frage; mein Turbo bewegt sich eigentlich hauptsächlich ausserhalb der Fotostudios:)
Wäre sicherlich cool, mal eine gemeinsame Spritztour zu machen! Du fährst auch einen Turbo?

Grüsse
Adrian

930erFahrer 16.03.2013 18:53

Turbo-"Land" Zürich;)
 
Zitat:

Zitat von mac964turbo (Beitrag 174868)
Was ist das hier für ein Turboauflauf im Raum Zürich? :up::D:cool:
Meiner wird zur Zeit einer "Softrestauration" unterzogen.:tromm:

Ladedrucksüchtigen Gruss
Salva

-----------------------------------------------------------------------------
Hallo Salva

Scheint tatsächlich eine gewisse konzentration der Turbos im Raum Zürich!:ey::bet:

Und dennoch sind wir uns noch nie über den Weg gefahren....

Grüsse
Adrian

pate_911sc 16.03.2013 22:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Siegerländer (Beitrag 174865)
Hallo Wolfram,

die Historie von meinem Schätzchen ist relativ schnell geschrieben:
Mein Vater kaufte den damals rund anderthalb Jahren alten 11er. Ich hatte eine Kleinanzeige in der Regionalzeitung gefunden und es war nicht besonders schwierig meinen Vater davon zu überzeugen, den 924 gegen den 911 zu tauschen. Mit meinen 16 Jahren hatte ich im Hinblick auf den 18. Geburtstag dabei auch so meine Hintergedanken :floet: .

Die nächsten Jahre lief der Gute als Zweitwagen und mit der Zeit durfte ich dann auch mal. Bis dann 1986 kurz nach einem Wechsel der Kettenspanner (beim Porschehändler) der Motor komplett das Zeitliche segnete (Kette war übergesprungen, Ventil abgerissen und hatte sich durch den Kolben den Weg zur Kurbelwelle gesucht).
Elfer wurde erstmal still gelegt und ein Ersatzmotor gesucht. War damals ohne Internet doch etwas mühseliger.



Ich glaube, so etwa zwei Jahre später lief er wieder bis etwa 1994. Es standen wieder einige Arbeiten an, aber die Zeit fehlte (und ich hatte mir auch vorgenommen, meinen Vater vom 11er zu "entwöhnen" :D).

Ich hatte dann begonnen das gute Stück zu zerlegen. Da mir aber die Zeit fehlte, blieb alles schön ungeordnet in der Garage liegen.
1998 holte dann eine "freie" Porschewerkstatt die Teile und Karosse ab und setzte alles wohl aufbereitet wieder zusammen.
Die "Entwöhnung" hatte leider über die Zeit auch nicht gefruchtet und zu meinem Ärger stellte ich fest, daß mein alter Herr wieder Runden drehte. Pörschi stand die Woche über in der elterlichen Garage und ich war arbeitsbedingt über nicht in der Nähe. Was also tun? Mitnehmen konnte ich ihn - den Porsche nicht meinen Vater - nicht. Die Erleuchtung: Ein Auto was nicht fährt, is nix wert. Also hab ich jeden Sonntagabend das rote Relais gezogen und einen der Pins mit Tesaband umwickelt und wieder gesteckt. Cool, Entwöhnung erfolgreich.
Nachdem ich dann mal meinen Lebensmittelpunkt gefunden habe und dann auch eine Garage zur Verfügung stand, habe ich das Schätzchen mitgenommenn und endlich "bei mir".

Leider fehlt immer noch die Zeit, so daß ich in den warmen Monaten eines Jahres es kaum schaffe eine Tankfüllung zu "vernichten".

Aber da nicht nur das Fahren sondern auch das Schrauben für Entspannung sorgen, werden die kleineren Erhaltungs- und Verschönerungsarbeiten in Eigenleistung erledigt.
Und was soll ich sagen, der Porsche-Virus hat auch schon meine neun Jahre alte Tochter erfasst. Da lag ich unterm Auto und schraubte, da kniete sie sich neben mich und fragte: "Papi, das machst Du doch, damit ich später, wenn ich den Führerschein habe, den Pörschi bekomme und damit fahren kann, oder?" :wink:

Alle Unterlagen, wie Kaufvertrag, Rechnungen usw., sind abgeheftet und füllen einen Ordner, so daß meine Tochter auch die Historie immer nachvollziehen kann.

So, nun drücken wir mal die Daumen, daß endlich das Frühjahr erwacht.

Mit besten Grüßen
Roland

Hallo Roland,

eine schöne Geschichte und witzig geschrieben. Ich finde, Du hattest doch grosses Glück, schon in jungen Jahren Porsche fahren zu dürfen. mein Onkel war so pingelig, dass ich erst zu meinem Hochzeitstag einen 3.2 Carrera bewegen durfte. Aber der Porsche Virus entwickelte sich bei mir schon in frühester Kindheit, das erste Auto in dem mitfuhr war ein 2.4 T. Nach dem Tod meines Onkels habe ich dann den Targa übernommen, weil ich nicht wollte, dass er verkauft wird, obwohl ich mit 3 Jungs auch nicht wirklich viel Zeit zum Fahren habe. Bei meinem ersten Treffen bei K&W sind dann alle Dämme gebrochen. Insbesondere die Urelfer haben es mir angetan, mein letzter Erwerb ist ein 2.2 Coupé in hellelfenbein.

Vielleicht sehen wir uns ja beim Jahrestreffen, Frankenau liegt ja ziemlich in der Mitte.

Einen guten Saisonstart,

WOlfram

schorl911 16.03.2013 23:05

Turbo, leider nein
 
Liebe Uferbewohner,

nein ich bin kein Turbofahrer, habe sozusagen das Hausfrauenmodel von 1977 mit dem 2,7 Liter Motor, sorry. Jedoch ist es mein Baujahr, nur ein Monat älter...
Grüssle Schorl

P.S.: Leider weiss ich nicht, wie ich Bilder hochlade, sonst hätte ich mein Silberling auch gezeigt

Alex123456 16.03.2013 23:35

Hallo,

das ist meiner.

Bj. 84, Erstbesitzer war der Schauspieler Horst Janson. Danach hat Ihn ein weiterer Vorbesitzer 23 Jahre gehabt lang bis ich den 2010 erworben habe. Damit ist der fast drei Jahren in meinem Besitz.

Ist theoretisch komplett im Originalzustand, wobei aber praktisch einige Originalteile in meinen Hobbyraum ausgelagert wurden bzw. die Heckklappe an der Wand im Wohnzimmer hängt :up:

Grüße
Alexander

930erFahrer 17.03.2013 09:48

Zitat:

Zitat von schorl911 (Beitrag 174896)
Liebe Uferbewohner,

nein ich bin kein Turbofahrer, habe sozusagen das Hausfrauenmodel von 1977 mit dem 2,7 Liter Motor, sorry. Jedoch ist es mein Baujahr, nur ein Monat älter...
Grüssle Schorl

P.S.: Leider weiss ich nicht, wie ich Bilder hochlade, sonst hätte ich mein Silberling auch gezeigt

-----------------------------------------------------------------------------

Hallo Schorl

Es muss nicht immer ein Turbo sein um spass zu haben, Porsche ist Porsche! Spass machen alle und gut aussehen tut jeder für sich selbst;)

Zum Bilder hochladen:
Das geht ganz einfach, wenn du auf ein Thema antwortest findest du unter den Buttons "Antworten/Vorschau" die zusätzlichen Einstellungen. Dort den Abschnitt "Dateien anhängen" bearbeiten.

freue mich auf deinen 911er;)
Grüsse
Adrian

pate_911sc 17.03.2013 09:56

Hallo Alexander,

der sieht aber klasse aus in indischrot. Der Horst Janson ist doch "Der Bastian" und fuhr damals noch Ente.:)

Eine Reliquie an der Wohnzimmerwand ist mit meiner Regierung leider nicht zu machen, daher bin ich auf grüne Ledersitze aus einem 70er Jahre Turbo als Fernsehsessel im Keller ausgewichen.:D

Viele Siegerländer hier, ich hoffe es schaffen viele von Euch zum Jahrestreffen.

Und tolle Porsche Stories, nur weiter so.

VG,

Wolfram

Chris1963 17.03.2013 10:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo liebe Teilnehmer an meinem Thread,


Es freut mich sehr, dass so viele meinen Aufruf folgen und dass es auch so viele interessante Geschichten zu euren Porsches gibt.
Und wie ja einer von euch ja treffend schreibt, egal welchen Porsche man hat, es sind alle schön.

Ich hoffe auf weitere interessante Beiträge und Fotos von euren Lieblingen.

LG Christian

Chris1963 20.03.2013 07:59

Hallo liebe Porschefreunde,


Nach dem Superstart und euren interessanten Geschichten bzw. Vorstellung eurer schönen Porsche ist mein Thread jetzt in Stocken geraten.

Ich glaube nicht, dass das alle Porsche waren die es hier gibt. Ich bin mir auch sicher, dass ihr noch sehr schöne Fahrzeuge habt die es verdient haben von anderen bewundert zu werden.
Genauso interessant sind natürlich auch jene Fahrzeuge die gerade im Aufbau sind und von vielen Forenteilnehmern gesehen werden möchten.

Vielleicht war es nur ein kurzes Durchatmen und es geht erst richtig los bevor die Strasse wieder unter die Porscheräder kommt.

Ich wünsche euch allen ein besseres und porschefreundliches Wetter.


LG Christian

Hellraiser 22.08.2013 12:51

Mittlerweile ist der ein bisschen "getuned" :)

Von:



Bis:




:)

Dr. Oktagon 12.10.2013 17:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

hier mein 911, 3,2 Carrera Targa, Bj 1985 in seinem natürlichen Umfeld.

Cheers
Dr. Oktagon


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG